Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
In Mittelkärnten am Markt

Im Gasthaus Simale wird Wissen gerne weitergegeben

Im Gasthaus Simale auf der Wegscheide erlernt man das Kochen von Wildfleisch oder die Verarbeitung von Wildkräutern. Es gibt aber auch Kurse zur Herstellung von Strudel oder Knödel in den unterschiedlichsten Varianten.

von Lena Reiner

  •  18.03.2023

Andrea Kogler mit Partner Peter Isopp
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

40 Jahre als Schmied selbstständig freut er sich über jeden "Problemfall"

Gebhard Bergner ist Schmied mit Leib und Seele. Knifflige Aufträge liebt der Feldkirchner besonders. Vorhandenes erhalten, das ist ihm ein Anliegen. Bergner unterrichtet auch an der Fachberufsschule.

von Anna Proprentner

  •  10.03.2023

Gebhard Bergner ist seit 40 Jahren in Pichler bei Feldkirchen selbstständig
In Mittelkärnten am Markt
Wieselburger Messe

Diese Produzenten aus St. Veit und Feldkirchen sind ausgezeichnet

Er hat es wieder getan – Fleischer Stefan Seiser aus Straßburg darf sich auch 2023 "Speckkaiser" nennen. Viele weitere Auszeichnungen bei der Wieselburger Messe für Produkte aus St. Veit und Feldkirchen.

07.03.2023

Fleischer Stefan Seiser, "Wiederholungstäter" in Sachen "Kaiser"-Titel
Wieselburger Messe
In Mittelkärnten am Markt

Alles von einem Hof, von der Osterjause bis zur selbstgemachten Marmelade

Am Nussberg bei St. Veit wird am Bachlhof von Familie Pleschutznig mit Herz und Hingabe direkt vermarktet. Vor zwei Jahren wurde ein Tierwohl-Stall errichtet. Geschlachtet wird direkt am Hof.

von Lena Reiner

  •  03.03.2023

Die ganze Familie zieht am Bachlhof an einem Strang
In Mittelkärnten am Markt
K&B wird zu S&B

Die Hochrindl-Chefin übernimmt Holzbaubetrieb in St. Urban

Alexandra Bresztowanszky, Chefin des Liftbetriebes auf der Hochrindl, hat gemeinsam mit Holzbaumeister Robert Schittenkopf am 1. Februar die K&B Holzbau aus St. Urban übernommen.

02.03.2023

Schittenkopf, Bresztowanszky und Kelz (von links)
K&B wird zu S&B
In Mittelkärnten am Markt

Warum man auf Gut Grosshard mit Heumilch und Joghurt bio punktet

Vor zwei Jahren übernahm der 34-Jährige Clemens Dörfler den Milchviehbetrieb mit rund 70 Tieren. Seit 13 Jahren wird ein Teil der Milch direkt auch ab Hof verkauft.

von Anna Proprentner

  •  24.02.2023

Katharina und Clemens Dörfler sind für die Bio-Haltung von rund 70 Tieren verantwortlich
In Mittelkärnten am Markt
Keine Filiale mehr

Sparkasse eröffnet finanziellen Nahversorger in Himmelberg

Bislang war die Sparkasse Feldkirchen mit einer Filiale in Himmelberg vertreten. Jetzt wird auf einen "nachhaltigen" Selbstbedienungs-Cube umgestellt, der rund um die Uhr geöffnet hat.

23.02.2023

Filialverbundleiter Sebastian Fischer, Vorstandsdirektoren Udo Bergner und Gerhard Greimer, Bürgermeister Heimo Rinösl, Kundenbetreuer Peter Sternath und Amtsleiter Horand Gailer (von links)
Keine Filiale mehr
In Mittelkärnten am Markt

Auf ihrem Hof in Kappel leben 3000 Puten unter strengen Bio-Auflagen

Im Haupterwerb führen Doris und Herbert Schratzer ihren Hof am Krappfeld, auf dem Puten für die Marke "Freiland Puten Osterwitz" gehalten werden. Gefüttert und aufgezogen wird streng nach Biorichtlinien.

von Lena Reiner

  •  17.02.2023

Familie Schratzer hat 2016 auf Putenaufzucht umgestellt
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bäuerliche Spezialitäten der "Nockbauern" unter einem Dach

Frischfleisch und veredelte Produkte aus der Region gibt es beim Bauernladen "Nockbauern" in Feldkirchen. Auf Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Transportwege stehen im Fokus.

von Anna Proprentner

  •  11.02.2023

Von Produzenten aus der Region frisch in die Regale der "Nockbauern"
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Der "Pfau" serviert Edles, vom Whisky bis zum Bierbrand

Valentin Latschen liebt die Veredelung regionaler Produkte zu Destillaten – bis hin zum Bierbrand und zum Whisky. Die Marke "Pfau" steht aber auch für ein Miteinander in der Region.

von Lena Reiner

  •  10.02.2023

Primus PFAU Brand Valentin Latschen Klagenfurt Oktober 2019
In Mittelkärnten am Markt
Dominic Stöckl startet durch

Neues Unternehmen, Feldkirchner hilft bei IT-Problemen aller Art

Dominic Stöckl aus Feldkirchen hat sich mit dem Unternehmen "AlderTech IT Solutions" selbstständig gemacht. Der Techniker setzt Hardware wieder instand. Lebensdauer der Geräte wird so verlängert.

von Melanie Brandl

  •  10.02.2023

Dominic Stöckl setzt Hardware wieder instand und verlängert so die Lebensdauer von Geräten
Dominic Stöckl startet durch
Gasthof wurde übernommen

Beim Kirchenwirt in Gnesau ist ein neues Team am Ruder

Der Kirchenwirt in Gnesau ist in neuen Händen. Aus der Küche kommt künftig auch Veganes – ergänzend zur "bodenständigen" Kost. Die neuen Betreiber kommen aus dem Bezirk St. Veit.

von Michaela Auer

  •  09.02.2023

Ricardo Meerman hat kommt aus den Niederlanden, Attila Szabó stammt aus Ungarn. Die beiden führen nun den Kirchenwirt
Gasthof wurde übernommen
In Mittelkärnten am Markt

Das "Hofmadl" in Glanegg bietet alles, was das Herz begehrt

Bei "Deblach’s Hofmadl" in Glanegg kann die ganze Woche lang eine große Auswahl an regionalen, selbstproduzierten Produkten abgeholt werden.

von Anna Proprentner

  •  27.01.2023

Denise Zechner vor ihrer Selbstbedienungshütte
In Mittelkärnten am Markt

St. Veiter Wintermarkt lockt mit Marshmallows, Nudeln und Baumkuchen

Großer St. Veiter Wintermarkt am Samstag, 28. Jänner, am Hauptplatz. Zahlreiche Standler bieten ihre Waren an, auch für Livemusik ist gesorgt.

24.01.2023

Das Angebot des St. Veiter Wintermarktes soll natürlich auch Familien ansprechen
Große Prämierung

Wo es die besten Brote und Marmeladen in St. Veit und Feldkirchen gibt

Erfolge für Produzenten aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen bei Prämierung im Rahmen der Agrarmesse. Es gibt auch jeweils Landessieger in den einzelnen Kategorien.

23.01.2023

Die Produzenten bei der Ehrung im Rahmen der Agrarmesse
Große Prämierung
In Mittelkärnten am Markt

Familie Kraßnitzer setzt auf Bio-Eier und auf Hühnermist-Pellets

6000 Biohühner werden am Hof der Familie Kraßnitzer in Zweinitz gehalten – mit einem Auslauf von sechs Hektar. Es gibt auch einen eigenen Selbstbedienungsladen.

von Lena Reiner

  •  20.01.2023

5500 Eier pro Tag werden produziert
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Eva Schmölzer zeigt, dass die Zirbe verdammt gut schmecken kann

Die Familie Schmölzer aus Ebene Reichenau betreibt die Direktvermarktung "Zirbenkistl". Die Familie befasst sich mit der gesamten Verarbeitung der Zirbenbäume. Die Familie stellt auch Zirbensirup und Zirbengelee her.

von Anna Proprentner

  •  13.01.2023

Katharina, Miriam und Eva Schmölzer
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Ihre Selbstbedienungshütte wurde zum Treffpunkt der Gemeinde

2018 eröffneten Sigrid und Stefan Tauchhammer ihre Selbstbedienungshütten. Zu finden gibt es Bio-Produkte, die man für eine Jause braucht.

von Anna Proprentner

  •  23.12.2022

Sigrid und Stefan Tauchhammer vor ihrer Selbstbedienungshütte
In Mittelkärnten am Markt
Total regional

Acht lässige Tipps für Geschenke aus St. Veit und Feldkirchen

Weihnachten steht vor der Tür – und damit ist auch die Frage verbunden, was man seinen Liebsten schenken könnte. Ein Tipp: Die Region hat in Bezug auf mögliche Geschenke viel zu bieten.

19.12.2022

Total regional
In Mittelkärnten am Markt

Für Christoph Höfer hat weiße Milch viele Farben

In der Bio Hofkäserei "Höfer Naturköstlichkeiten" in St. Urban wird täglich eine breite Palette an Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchprodukten hergestellt.

von Anna Proprentner

  •  02.12.2022

Landwirt Christoph Höfer kam vor 16 Jahren von Bayern nach Kärnten
In Mittelkärnten am Markt
Mittelkärnten am Markt

Zwei Hobby-Imker haben aus Zufall Bienenwachsprodukte revolutioniert

Handgemachte und zertifizierte Naturprodukte aus Bienenwachs produzieren Manuel Wieser und Alois Prasser. Die beiden nebenberuflichen Imker setzen auf klimafreundliche Herstellung.

von Lena Reiner

  •  25.11.2022

Manuel Wieser und Alois Prasser
Mittelkärnten am Markt
Adventmärkte Mittelkärnten

So zauberhaft wird der Advent in Mittelkärnten

In den Städten Feldkirchen, St. Veit, Straßburg, Althofen und Friesach wird ein vorweihnachtliches Programm mit Feuershows, Kutschenfahrten, Bastelwerkstatt und kulinarischen Schmankerln geboten.

von Melanie Brandl

  •  24.11.2022

Der Mittelalterliche Markt in Friesach erfreut sich großer Beliebtheit
Adventmärkte Mittelkärnten
Liebenfels

Liebenfelser Markt für den guten Zweck

Den von dem Verein „Alternative für Liebenfels“ durchgeführten Markt am Hauptplatz, wurde diesmal beim Einkaufen für zwei in Not geratenen Familien zu Spenden aufgerufen!

12.11.2022

Liebenfels
Mittelkärnten am Markt

Die ganze Familie am Rabingerhof setzt auf Fleisch in Bioqualität

Fleisch vom Jungrind vermarktet die Familie Ratheiser in Hüttenberg. Tierwohl, Regionalität und Qualität stehen am Rabingerhof im Vordergrund.

von Lena Reiner

  •  11.11.2022

Am Hof der Familie in Hüttenberg helfen alle mit
Mittelkärnten am Markt
Zeilinger in Himmelberg

So will der italienische Top-Koch Paoloni mit einem Landgasthaus durchstarten

Sein römisches Lokal ist hoch dekoriert, jetzt startet Spitzenkoch Emanuele Paoloni mit dem Landgasthof Zeilinger in Himmelberg durch. Was dahinter steckt, und was auf den Tisch kommt.

von Stephan Schild

  •  05.11.2022

Emanuele Paoloni hat sich auf den ersten Blick in den Zeilinger verliebt
Zeilinger in Himmelberg
In Mittelkärnten am Markt

Bei ihr gibt es die "Edlknedl" zum Mitnehmen und auch zum Bestellen

In der Knödelmanufaktur Edlknedl in Himmelberg werden täglich bis zu 1000 Knödel hergestellt. Die Spezialitäten gibt es auch per Online-Bestellung – auch weizenfrei und vegan.

von Anna Proprentner

  •  04.11.2022

Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin produziert Felsberger bis zu 1000 Knödel am Tag
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bei Familie Glanzer trifft Tradition auf Regionalität

Rohmilchbutter und Glundner Käse sind die Spezialitäten, die Familie Glanzer in Zweinitz produziert. Die qualitativ hochwertigen Produkte entstehen durch das Bewirtschaften von rund zehn Milchkühen.

von Lena Reiner

  •  28.10.2022

Familie Glanzer aus Zweinitz im Gurktal
In Mittelkärnten am Markt
Mittelkärnten am Markt

Kuriositäten wie Honigbier und Honiglimonade von der Imkerei Raunig

Michael und Kerstin Raunig haben Innovationsgeist: Die beiden Imker aus Feldkirchen produzieren neben klassischen Honig auch Honigwein, Honigsekt, Honigbier und Honiglimonade.

von Anna Proprentner

  •  gestern

Michael und Kerstin Raunig
Mittelkärnten am Markt
Im Gurktal

Durch sie wächst die Nobelpreispflanze jetzt auch in Kärnten

Weil sie in der Artemisia Annua einen Wirkstoff gegen Malaria fand, erhielt chinesische Forscherin 2015 den Nobelpreis. Nun baut eine Familie die Pflanze in Zweinitz und Passering an – einzigartig in Kärnten.

von Michaela Auer

  •  19.10.2022

Kerstin Mittinger: Ihre Kraft und ihr Duft zeichnen die Pflanze auch aus
Im Gurktal
Sirnitz

Einkaufslust und Sonnenschein beim Markttag

Es war wieder ein fröhlicher Markttag, bei dem man bei strahlendem Sonnenschein nach Herzenslust einkaufen und genießen konnte - am Feuerwehrvorplatz in Sirnitz.

08.10.2022

Sirnitz
St. Urban-Simonhöhe

Beim St. Urbaner Weinfest wurde ordentlich eingeschenkt

Bereits zum siebten Mal fand bei Vollmond am Dorfplatz das St. Urbaner Vinum-Weinfest mit einer Weinverkostung von St. Urbaner Hobby-Winzern und zahlreichen Weinkennern statt.

07.10.2022

St. Urban-Simonhöhe
Tag des Schafes und der Ziege

Bei Gotthard Ebner in Himmelberg wird den ganzen Tag gemeckert

Gotthard Ebner hat im Jahr 2008 begonnen, Ziegen zu halten. Ebner ist im Organisationsteam vom "Tag des Schafes und der Ziege", der am 15. Oktober in Feldkirchen über die Bühne geht.

von Verena Grimschitz

  •  07.10.2022

Auf dem Hof von Gotthard Ebner sind 100 Ziegen zu Hause
Tag des Schafes und der Ziege
In Mittelkärnten am Markt

350 Hühner und acht Milchkühe nennen den Biohof Brandstätter ihr Zuhause

Am Biohof Brandstätter der Familie Natmeßnig versucht man, alles, was am Hof anfällt, zu vermarkten. Neben der Direktvermarktung ist die Milchwirtschaft das zweite Standbein des Betriebs.

von Anna Proprentner

  •  07.10.2022

Familie Natmeßnig versucht, Kreisläufe zu schließen
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Beim "Unterer Moser" gibt es Fleisch in Bioqualität

Der Biohof Brunner in Grassendorf leben 60 Rinder. Die Philosophie von Familie Brunner ist es, dass die Rinder am Hof geboren werden, dort aufwachsen und in späterer Folge auch vor Ort geschlachtet werden.

von Lena Reiner

  •  30.09.2022

60 Rinder hält Gerhard Brunner auf dem Hof in Grassendorf
In Mittelkärnten am Markt
Bezirk Feldkirchen

Italienischer Spitzenkoch übernimmt das bekannte Gasthaus Zeilinger

Das Landgasthaus Zeilinger in Himmelberg wird am 1. Oktober wiedereröffnet. In der Küche hat der italienische Spitzenkoch Emanuele Paoloni das Sagen.

29.09.2022

Emanuele Paoloni (links) mit Hans-Peter Arledter
Bezirk Feldkirchen
In Mittelkärnten am Markt

Sie sind mit Leib und Seele Landwirte

Am Hof de Familie Tschischej wird die Landwirtschaft so naturnah wie möglich gestaltet. Der Familienbetrieb ist Mitglied beim Genussland Kärnten, bei Gutes vom Bauernhof und dem Marktplatz Mittelkärnten, die Qualität der Produkte wird also regelmäßig kontrolliert.

von Lena Reiner

  •  02.09.2022

350 Weidehühner gibt es am Hof von Markus und Ingrid Tschischej
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Eine Leidenschaft für den edlen Tropfen

Mit ihrem Karolinger Weinbau in Moosburg haben sich Gerfried Pink und Robert Mack einen gemeinsamen Traum erfüllt. 2017 haben sie zum ersten Mal Weinstöcke ausgepflanzt.

von Anna Proprentner

  •  27.08.2022

Gerfried Pink und Robert Mack
In Mittelkärnten am Markt
Mittelkärnten am Markt

Familienbetrieb mit Erfahrung und Vision

Möbel aus Zirbenholz gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Die Familie Jocham aus Althofen stellt bereits seit über 30 Jahren Zirbenholzmöbel her. Diese wirken auch positiv auf Körper und Seele.

von Lena Reiner

  •  20.08.2022

Michaela Gruber und Peter Jocham Jr.
Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Herwig Terpetschnig, der "Herr der Bienen", sorgt für süße Ernte

Herwig Terpetschnig aus Liebenfels hat sich vor sieben Jahren als Imker selbstständig gemacht. Er betreut mehr als 700 Bienenvölker.

von Anna Proprentner

  •  12.08.2022

Herwig Terpetschnig aus Liebenfels züchtet pro Jahr zwischen 120 und 170 neue Bienenköniginnen
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Kreislaufwirtschaft mit Pfau Elvis und Schildkröte Frido

Am Krametter Hof in Haiden achtet man vermehrt auf Kreislaufwirtschaft. Alles, das angebaut und verarbeitet wird, soll also wieder in den Kreislauf zurückgeführt und verwertet werden.

von Anna Proprentner

  •  01.08.2022

Heimo und Katharina Haslauer bieten im Hofladen eine bunte Vielfalt
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Am Sonnhof gackern die Hühner "bio"

Hühner und Puten verkauft Familie Strauss in Magdalensberg. Der Hof ist ein Biobetrieb, die Produkte gehen an die örtliche Gastronomie, aber auch an private Kunden.

von Lena Reiner

  •  08.07.2022

Katja Strauss ist Qualität wichtig
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Familie Kohlweiss hat ein wirklich "beerenstarkes" Angebot

Das Beerenpflücken in Poitschach hat mittlerweile bereits Tradition. Die süßen Früchte werden von Familie Kohlweiss nach bestem Wissen und Gewissen bepflanzt. Regionalität und Qualität stehen dabei im Vordergrund.

von Anna Proprentner

  •  01.07.2022

Am Foto von Links: Leonhart (4 Jahre), Ingulf, Susanne und Cornelius (2 Jahre) Popp-Kohlweiss
In Mittelkärnten am Markt
Althofen

Fotorückblick auf die Geschichte des Bachlers in Althofen

Mit 30. Juni endet die Ära des Restaurants Bachler in Althofen - zumindest, was das Tagesgeschäft betrifft. Wir blicken fototechnisch zurück.

30.06.2022

Ingrid und Gottfried Bachler vor ihrem Restaurant in Althofen
Althofen
In Mittelkärnten am Markt

Geflügel wächst auf dem Bio-Hof Plieschnegger über sich hinaus

In Mairist wird bei der Biolandwirtschaft Plieschnegger regionale Geflügelzucht betrieben. Auch Sirup und Marmelade gibt es. Ein Ab-Hof-Verkauf von Bio-Eiern soll noch heuer folgen.

von Lena Reiner

  •  10.06.2022

Werner Plieschnegger setzt auf Regionalität und bald auch auf den Verkauf von Bio-Eiern
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Krimhilde Wadlig setzt beim Brot auf eigenes Getreide und Mehl

Am Hof der Familie Wadlig in Schleichenfeld bei Himmelberg wird Brot gebacken und verkauft. Getreide und somit auch das Mehl kommen aus dem eigenen Betrieb.

von Anna Proprentner

  •  03.06.2022

Krimhilde Wadlig verwendet zum Backen das eigene Mehl
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bei Leitgeb's Nudelspezialitäten entsteht alles in Handarbeit

Seit elf Jahren gibt es das Unternehmen Leitgeb's Nudelspezialitäten aus Friesach. Rund zehntausend Nudeln werden täglich mit mühevoller Handarbeit hergestellt.

von Lena Reiner

  •  28.05.2022

Christoph Eder, (Unternehmens-)Partner von Caroline Leitgeb: Frische, Regionalität, Handarbeit und Vielfalt stehen bei Leitgeb's Nudelspezialitäten im Vordergrund
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Tierwohl wird bei Familie Obereder groß geschrieben

6000 Bio-Legehennen gibt es am Hof der Familie Obereder. Die Familie hätte Platz für die doppelte Anzahl der Tiere, verzichtet aber wegen des Tierwohles darauf.

von Anna Proprentner

  •  22.05.2022

Dieter und Alexander Obereder ist das Tierwohl sehr wichtig
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bei Familie Rest gibt es alles für die Brettljausn

Beim Bio-Milbetrieb der Familie Rest bekommt man auch alles für eine traditionelle Brettljausn.

von Anna Proprentner

  •  22.05.2022

Die Familie Rest freut sich auf die kommende Saison
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bäuerliche Produkte von den Morgenstunden bis in den Abend

Karl und Tanja Puff betreiben zwei Genusshütten im Bezirk St. Veit. In Launsdorf wie in St.Veit kann man in Selbstbedienung einkaufen.

von Lena Reiner

  •  22.05.2022

Karl und Tanja Puff mit Tochter Valentina
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Drei Generationen machen am Erlacherhof die besten Milchprodukte

Am Sörgerberg betreibt Familie Gratzer eine Milchwirtschaft. Die Produkte erzielten bei Prämierungen bereits Gold-Auszeichnungen.

von Lena Reiner

  •  gestern

Familie Gratzer hat sich den Milchprodukten verschrieben
In Mittelkärnten am Markt
Mit Medaillien geehrt

Campingplatzchef lässt es über dem Ossiacher See "geistern"

Das Schnapsbrennen hat sich Martin Parth von seiner Großmutter abgeschaut. Jetzt hat er bei der rennomierten Wieselburger Messe mit seinen hochprozentigen Produkten gleich acht Medaillen abgeräumt.

Reportage mit Video

von Claudia Lux

  •  15.05.2022

Martin Parth mit seinem preisgekröntem und kurios benannten "Dampfmaschinenöl"
Mit Medaillien geehrt
Feldkirchen

Rupert Ofers Wein mit Charakter und Körper ist in aller Munde

Auf 1,2 Hektar baut Rupert Ofer am Wachsenberg Wein an. Seit dem Vorjahr ist er Obmann des Weinbauvereins Feldkirchen/Ossiacher See. Am 30. April lädt er zur Jahrgangspräsentation in den Amthof.

von Lena Reiner

  •  27.04.2022

Rupert Ofer baut auf einer Fläche von 1,2 Hektar Wein am Wachsenberg an
Feldkirchen
Liebenfels

Neue Werkstatt von Camphill wurde feierlich eröffnet

Neue Papierwerkstatt hat ihre Arbeit aufgenommen. Für Externe gibt es noch freie Plätze. Rund 30.000 Hefte und Notizbücher werden pro Jahr gefertigt.

26.04.2022

Feierliche Eröffnung der Werkstatt in Liebenfels
Liebenfels
Marktplatz Mittelkärnten

Mit dem Frühlingsfest und als neue Travel-Region ist man wieder voll da

Am Samstag, 23. April, laden die 58 Produzenten des Marktplatz Mittelkärnten zum Frühlingsfest zur Brauerei Hirt. Und sie starten als neue "Slowfood Travel Destination" durch.

von Michaela Auer

  •  gestern

Rudi Spieß, Niki Riegler, Gunter Brandstätter und Gerog Lexer stoßen schon einmal auf das Fest am Samstag an
Marktplatz Mittelkärnten
Feldkirchen-Hauptplatz

Lustiges Eierpecken

Endlich konnte am Feldkirchner Wochenmarkt wieder nach der Coronapause ein lustiges Eierpecken für Groß und Klein stattfinden, die Sieger bekamen je einen großen Osterkorb.

16.04.2022

Feldkirchen-Hauptplatz
Micheldorf

Marktplatz Mittelkärnten lädt wieder zum Frühlingsfest

58 Standler sorgen am 23. April erneut für gute Stimmung: Von Kulinarik über Veredelung bis hin zu Handwerk ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musik und Kinderprogramm inklusive!

18.03.2022

Krappfelder Eis
Micheldorf
Feldkirchen

Internationaler Tag des Schafes und der Ziege

Der Schaf- und Ziegenzuchtverband hat zur Leistungsschau beim Versteigerungsgelände nach Feldkirchen mit zahlreichen Aktivitäten eingeladen.

17.10.2021

Feldkirchen
Mozart

"Krappfelder Eis" produziert schon jetzt das "Eis des Jahres"

Das "Mozartkugeleis" von Petra und Bernd Pobaschnig alias "Krappfelder Eis" wurde bereits im Vorjahr auf der Messe Wieselburg mit dem "Goldenen Stanitzel" ausgezeichnet.

von Michaela Auer

  •  25.03.2021

Bernd und Petra Pobaschnig produzieren im Krappfeld Eis
Mozart
Feldkirchen

Guiseppe Nocera produziert nun original italienische Pasta direkt in der Tiebelstadt

Neue Nudelproduktion in der Feldkirchner Bahnhofstraße. Wenn es wieder möglich ist, soll es Workshops für Interessierte geben.

von Anna Proprentner

  •  17.02.2021

Renate und Giuseppe Nocera im Geschäft in der Bahnhofstraße
Feldkirchen
Mittelkärnten

Marktplatz begrüßt 17 neue Mitglieder in der Familie

Vereinigung regionaler Betriebe wird um 17 auf 58 Mitglieder aufgestockt. Jetzt ist auch Produkte-Box und Gutschein zu haben.

Mit Video

von Gert Köstinger

  •  23.10.2020

Mit ihrem Friesacher Biohof neu beim Marktplatz: Valentina, Silvia und Berthold Pichler (von links)
Mittelkärnten
In Mittelkärnten am Markt

Ein regionales Bier, das Zeit zum Reifen hat

Vom Wimitzbräu in Kraig kommt Bier, das regionale Zutaten in sich hat und in der Region verkauft wird.

von Philipp Novak

  •  23.08.2019

Josef Habich, vor ihm eine Reihe von Bieren, die aus der Brauerei kommen
In Mittelkärnten am Markt
Hallebräu

Ungefiltertes Bier aus der eigenen Landwirtschaft

In Glanegg brauen Harald und Karl-Heinz Huber ihr eigenes Bier. Aktuell gibt es das "Osterbock".

von David Springer

  •  06.04.2019

Halle Bräu Glanegg
Hallebräu
Nockregion

Nockfleisch ist jetzt per Mausklick erhältlich

Nockfleisch-Produkte sind nun über den neuen Onlineshop in ganz Europa erhältlich. Speck, Schinken und mehr werden von über 80 Bauern aus der Region Nockberge hergestellt.

von Sarah Holzer

  •  25.01.2019

Margarete Puschitz kümmert sich um den Onlineshop und Facebook
Nockregion
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.