Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Ist das noch gesund?

Podcast: Muss man irre sein, um beim Ironman zu starten?

Ironman, Triathlon und Marathon – der Sommer ist die Zeit der Ausdauersportler. Doch wie gesund ist die stundenlange Qual? Wann kippt man in eine Sportsucht? Und welche Rolle spielt Doping im Breitensport? Christiane Loinig-Velik, Leiterin des Olympia Zentrums Kärnten, gibt Antworten.

von Thomas Cik

  •  gestern

Ironman Klagenfurt 2021
Ist das noch gesund?
fair & female

Wann wird künstliche Intelligenz unsere Kreativität überholen, Scheibsta?

Kann man in drei Stunden ein Lied komponieren? Aus zwei Zitaten des aktuellen Weltgeschehens? Und das um 6 Uhr früh? Der Rapper "Scheibsta" schafft es seit mehr als zwei Jahren mit dem "Daily Rap-Up". Wieso sollte das künstliche Intelligenz nicht besser können? Ein Gespräch über Kreativität und Kunst.

Podcast

von Barbara Haas

  •  03.07.2022

Rapper Scheibsta über KI in der Musik
fair & female
Wahre Verbrechen

Das sind die Fälle der vierten delikt-Staffel

Die vierte Staffel unseres Kriminalpodcasts delikt ist vollständig. Das sind die acht Folgen, die eines gemeinsam haben: Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten.

von David Knes

  •  27.06.2022

Wahre Verbrechen
Ist das gesund?

Warum Frauen keine schlechten Mütter sind, wenn sie ihr Baby nicht stillen

Der psychische Druck, der auf jungen Müttern lastet, kann enorm sein. Ungebetene Ratschläge, wie gut sie auch gemeint sein mögen, können zudem verunsichern, erzählt Hebamme und Stillberaterin Christina Kulle im "Ist das gesund"-Podcast.

von Martina Marx

  •  26.06.2022

Ist das gesund?
fair & female

Gendern nervt! Warum können wir es nicht einfach lassen, Marita Haas?

Stern, Unterstrich, Doppelpunkt oder das ganz hässliche Binnen-I? Das Thema "gendern" polarisiert und hat zwei Lager. Dafür und dagegen. Wie wichtig ist Sprache für Unternehmen und macht Sprache allein schon alles besser? Das haben wir mit Unternehmensberaterin Marita Haas im "fair&female"-Podcast besprochen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  26.06.2022

Gender-Expertin Marita Haas
fair & female
fair & female

Können Sie eine gerechtere Welt simulieren, Niki Popper?

Können Modelle und Simulationen unsere Welt gerechter machen und wenn ja, wie geht das? Simulationsexperte Niki Popper ist seit der Covid-Pandemie für seine mathematischen Modelle bekannt - in diesem Podcast fragen wir ihn, was Simulationen können. Und wo ihre Risiken und sogar Gefahren stecken.

Podcast

von Barbara Haas

  •  19.06.2022

Niki Popper im "fair&female" Podcast
fair & female
fair & female

Warum ist es gut, als Vater zu scheitern, Hosea Ratschiller?

Kabarettist und Radiomacher Hosea Ratschiller (40) lebt ein Patchwork-System und will die Vaterrolle gesellschaftlich neu definieren. Aber nicht als Rolle, sondern als Tätigkeit. Dazu gehört auch, zu scheitern und das Scheitern zu mögen. Ein "fair&female"-Podcast übers "Vatern".

Podcast

von Barbara Haas

  •  12.06.2022

Hosea Ratschiller will "Vatern".
fair & female
Ist das gesund?

Warum ist es gesund, wenn Frauen ihre Sexualität erkunden, Nicole Siller?

"Pssst! Nicht, dass jemand zuhört!" Weibliche Sexualität ist immer noch stark tabuisiert. Warum es wichtig ist, darüber zu sprechen.

PODCAST

von Teresa Guggenberger

  •  12.06.2022

Ist das gesund?
fair & female

Wie willst du mit Parolen wie "Bier statt Radler" Bundespräsident werden, Marco Pogo?

Kann Kabarettist und Punk-Rock-Musiker Bundespräsident von Österreich werden? Noch dazu, wenn er gerade sein erstes Kabarett namens "Gschichtldrucker" gestartet hat? Das fragen wir "Turbobier"-Frontman und Chef der "Bierpartei", Dr. Marco Pogo in der aktuellen Folge des "fair&female"-Podcasts.

Podcast

von Barbara Haas

  •  05.06.2022

"Turbobier" Frontman Marco Pogo
fair & female
delikt-Podcast

Badewannen-Mord: Eine Schwangerschaft als Todesurteil

Familienvater Thomas führt ein kompliziertes Doppelleben. Christine, eine seiner Affären, offenbart ihm eine Schwangerschaft, will das Kind gegen seinen Willen bekommen. Thomas geht zum Äußersten, damit sein Kartenhaus nicht einstürzt.

Podcast

von David Knes

  •  01.06.2022

delikt-Podcast
fair & female

Gibt es so was wie die kleinste gemeinsame Wahrheit, Eva Linsinger?

Eva Linsinger (53) analysiert seit vielen Jahren die Innenpolitik als stellvertretende Chefredakteurin des "profil". Am Montag wurde sie mit dem renommierten Kurt-Vorhofer-Preis ausgezeichnet. Im "fair&female"-Podcast versucht Linsinger eine schwer zu fassende Frage zu beantworten: Wie nahe kommt Journalismus der Wahrheit?

Podcast

von Barbara Haas

  •  31.05.2022

Kurt Vorhofer Preisträgerin Eva Linsinger
fair & female
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 14: Was bleibt vom finnischen Sommermärchen?

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

30.05.2022

Eiskalt Podcast
Eiskalt-Podcast
Ist das gesund?

Diagnose Multiple Sklerose: "Für mich persönlich bin ich geheilt"

Stefan Hainzl ist Arzt, doch die Diagnose Multiple Sklerose ließ ihn die Schulmedizin hinterfragen. So begab er sich auf die Suche nach alternativen Behandlungen.

Podcast

von Martina Marx

  •  29.05.2022

Stefan Hainzl, Multiple Sklerose
Ist das gesund?
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 13: Grande Finale & 3-gegen-3

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

29.05.2022

Eiskalt Podcast
Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 12: Weinende Schweden, verrückte Kanadier, glückliche Finnen

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

27.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 11: This is not the end my friends!

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

24.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 10: Elch-Test für Österreich

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

23.05.2022

Eiskalt-Podcast
fair & female

Wieso sollten sich Männer im Büro nicht immer so sexy anziehen, Julia Brandner?

"Humor hat nicht den Anspruch, elitär zu sein". Das sagt Julia Brandner (26), eine Stand-up-Comedienne, die Hunderttausende auf Instagram und TikTok mit ihren Videos begeistert. Warum? Sie dreht Rollen um und übt Gesellschaftskritik auf sehr lustige Art. Was dahinter steckt, hat sie im "fair&female"-Podcast erzählt.

Podcast

von Barbara Haas

  •  22.05.2022

Podcast mit Comedian Julia Brandner
fair & female
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 9: Planet auf den Scheitel und freundliche Waldmenschen

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

22.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Special: Das Kapitäns-Meeting

Thomas Raffl ist kein Kapitän der großen Worte. Gerade deshalb hat sich um den 35-Jährigen Kärntner in Diensten der Red Bulls Salzburg ein neues, hungriges und selbstbewussteres österreichisches Eishockey-Nationalteam gebildet

Podcast

21.05.2022

Eiskalt-Podcast
delikt-Podcast

Der Lego-Betrüger: Ein Vermögen auf Sand gebaut

Nach außen war er ein erfolgreicher und sympathischer Bursche. Mit Anfang 20 hatte er in Klagenfurt ein florierendes Geschäft mit Legosteinen aufgebaut. Umso schockierter war (nicht nur) sein Umfeld, als sein weltweiter Betrug aufflog.

Podcast

von David Knes

  •  20.05.2022

delikt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 8: Vorreiterinnen und Vogelkäfige

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

20.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily 7: Leviten für die Letten & ein Achterl zum Frühstück

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

19.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

WM-Daily: Heimpublikum, Haugen und Hausfriedensbruch

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

18.05.2022

Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

Abflug, Tschechien und die finnischen Sonderprüfungen

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

17.05.2022

Eiskalt-Podcast
fair & female

Warum trinken junge, erfolgreiche Frauen heute so viel Alkohol, Eva Biringer?

Wie sagte Harald Juhnke? "Keine Termine und leicht einen sitzen." Junge, erfolgreiche Frauen sagen heute: "Viele Termine und leicht einen sitzen." Alkoholabhängigkeit wird immer mehr zum Thema von "perfekten" Frauen. Scheitern sie an der Emanzipation? Wir reden im Podcast mit einer Betroffenen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  16.05.2022

Autorin Eva Biringer war selbst alkoholabhängig.
fair & female
Eiskalt-Podcast

Der erste ''Sieg'', Sisu tiefergelegt und Boxenfunk

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

16.05.2022

Eiskalt-Podcast
Ist das gesund?

Wieso Erziehungsschwäche der Eltern nicht der Grund für ADHS ist

Zappelphilipp und Tagträumerin: Menschen, die mit ADHS leben, erhalten häufig diese Zuschreibung. Was sich hinter dem Kürzel versteckt und wo es Unterstützung gibt, besprechen wir in der neuen Folge des "Ist das gesund?"-Podcasts.

Podcast

15.05.2022

Ist das gesund?
Eiskalt-Podcast

WM-Daily: Österreich muss zum Nokia 3310 werden

Finnisch für Fortgeschrittene, Nachhilfe für Neulinge, aber auch alle wichtigsten Infos zum WM-Turnier der besten Eishockeymannschaften gibt es täglich in unserem Eiskalt-Podcast.

Podcast

14.05.2022

Eiskalt-Podcast
Martin Schumnig

Der Loibl, Cincinnati und der Platz zwischen zwei Kühlschränken

Der Klagenfurter Martin Schumnig (32) gehörte beim KAC bereits zum Inventar. Heuer haben ihn die Rotjacken ausgemustert und er heuert bei Linz an. Eine "Therapiestunde" bei "Eiskalt - der Podcast".

Eiskalt-Podcast

10.05.2022

Martin Schumnig
fair & female

Warum ist Gelassenheit so viel besser als Botox, Greta Silver?

Sie hat drei Kinder aufgezogen und war viele Jahre eine Frau, die sich nur um andere gekümmert hat. Heute ist Greta Silver Influencerin, Bestsellerautorin, Best-Ager-Model und rät allen, sich das Leben im Alter als Geschenk und nicht als Bürde vorzustellen. Sie ist 74 Jahre und heute zu Gast im "fair&female"-Podcast.

Podcast

von Barbara Haas

  •  08.05.2022

fair & female
delikt-Podcast

Eine Beziehung, der vier Kinder geopfert wurden

In einer Gefriertruhe findet ein Grazer eine Babyleiche. Die Ermittler sollten drei weitere auf dem Anwesen entdecken. Hundert Jahre davor ereignete sich ein Fall von verblüffender Ähnlichkeit – ganz in der Nähe des Tatorts von 2005.

Podcast

von David Knes

  •  gestern

delikt-Podcast
Matthias Trattnig

Der 30. Jahrestag, Elektroden am Kopf und verfluchte Ausreden

Ex-Salzburg-Kapitän Matthias Trattnig hat sich am Eis immer angriffslustig gezeigt. Und auch bei "Eiskalt - der Podcast" teilt der gebürtige Grazer kräftig aus. Was ihn aber richtig auf die Palme bringt, hört ihr in geballten 46 Minuten.

Eiskalt-Podcast

03.05.2022

Matthias Trattnig
Ist das gesund?

Neurodermitis: Wie man den ständigen Juckreiz in den Griff bekommt

Juckreiz als Hauptsymptom der Neurodermitis klingt für Nicht-Betroffene gar nicht so schlimm. Doch für Erkrankte kann dieser eine enorme psychische Belastung bedeuten. Dermatologe Franz Legat erklärt, was die entzündliche Hauterkrankung lindern kann.

Podcast

von Martina Marx

  •  02.05.2022

Ist das gesund?
fair & female

Warum bist du eine Transfrau geworden, Steffi Stankovic?

Was ist ein Mann? Was ist eine Frau? Die Feministin Alice Schwarzer stellt diese Frage jetzt in einem Buch. Doch was sagen Transsexuelle zur These Schwarzers "Trans sei ein Trend"? Wir haben mit Transfrau Steffi Stankovic über Identität, Sichtbarkeit und das genderneutrale Klo gesprochen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  02.05.2022

Transfrau Steffi Stankovic
fair & female
fair & female

Kann sich Österreich noch umfassend selbst ernähren, Maria Fanninger?

Die Ukraine ist die Kornkammer Europas. Und die brennt seit dem Kriegsausbruch Ende Februar. Was heißt das für die Versorgungssicherheit von Lebens- und Futtermitteln für Österreich? Kann unsere Landwirtschaft die Menschen tatsächlich umfassend ernähren? Ein Gespräch über Prioritäten.

Podcast

von Barbara Haas

  •  25.04.2022

Maria Fanninger ist Vorständin von "land.schaft.leben"
fair & female
Spezialpodcast

Droht mit einem Sieg Marine Le Pens Europa ein "Donald-Trump-Effekt"?

Am 24. April entscheidet Frankreich in einer Stichwahl über seine neue politische Führung. Entweder der amtierende Präsident Emmanuel Macron gewinnt oder seine Herausforderin, Marine Le Pen. Die Entscheidung wird ganz Europa beeinflussen. Stefan Winkler analysiert im Podcast die Gründe für das Frankreich 2022.

Podcast

von Barbara Haas

  •  24.04.2022

Marine Le Pen
Spezialpodcast
delikt-Podcast

Autobombe in Kindberg: Tödliche Geschäfte und verschwundene Zeugen

Herbst 2000: Mitten in Kindberg geht eine Autobombe hoch, ein 62-Jähriger stirbt. Die Spuren führen in den Osten. Zwei weitere Personen verschwinden danach spurlos, unter ihnen der mögliche Kronzeuge.

Podcast

20.04.2022

delikt-Podcast
Ist das gesund?

Länger gesund leben? Ist einfach. Alle 30 Minuten aufstehen und 5 Minuten gehen

Sitzen ist das neue Rauchen. Wir sitzen viel zu viel und das versetzt unseren Körper ständig in Stress. Klingt seltsam, ist aber so. Der Molekularbiologe und Altersforscher Dr. Slaven Stekovic erklärt, warum ein bisschen Bewegung und die richtige Atmung uns gesünder alt werden lassen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  19.04.2022

Dr. Slaven Stekovic
Ist das gesund?
fair & female

Warum sollten (dickere) Frauen viel öfter wütend sein, Stefanie Reinsperger?

Das Engagement der Buhlschaft beim Salzburger Jedermann hat ihr die Augen geöffnet. Da bemerkte sie, wie selbstverständlich ihr nicht dünner Körper öffentlich abgewertet wurde. Stefanie Reinsperger ist eine der erfolgreichsten heimischen Schauspielerinnen. Jetzt hat sie ein Manifest gegen den Hass auf Körper vorgelegt.

Podcast

von Barbara Haas

  •  17.04.2022

Schauspielerin Stefanie Reinsperger
fair & female
Der Sport-Podcast

Eiskalt, Folge 19: Betriebsübergabe im Hause Lanzinger

Günther und Benjamin Lanzinger symbolisieren die alte und die neue Stärke des VSV. Ein Gespräch über legendäre Meistertitel und neue Hoffnung.

Eiskalt-Podcast

11.04.2022

Der Sport-Podcast
fair & female

Was ist toxische Männlichkeit, Matthias Strolz?

Ex-NEOs Chef Matthias Strolz umarmt Bäume und jetzt spricht er sogar mit ihnen. Wir haben mit ihm aber über toxische Männlichkeit, Sexualität und Macht gesprochen und gefragt, wann aus guter Lebendigkeit ein tödlicher Krieg wird. Und: Ob das Zerstörerische wirklich nur mit Männern zu tun hat.

Podcast

von Barbara Haas

  •  10.04.2022

Matthias Strolz im fair&female-Podcast
fair & female
Doppelfolge "delikt"

Der Herzerlfresser von Kindberg: Wollte er wirklich unsichtbar werden?

Sechs Frauen ermordete der steirische Knecht Paul Reininger Ende des 18. Jahrhunderts. War es wirklich Aberglaube, der Reininger zum Mörder werden ließ und was verbirgt sich hinter dem Begriff krimineller Okkultismus?

Podcast

07.04.2022

Doppelfolge "delikt"
fair & female

Podcast mit Thomas Brezina

Er hat mehr als 500 Bücher geschrieben und viele Erwachsene haben ihre Kindheit mit ihm und der "Knickerbockerbande" verbracht. Jetzt hat er ein neues Buch. Es heißt "Besser als du denkst" und dreht sich um die Zuversicht. Im Podcast fragen wir ihn aber auch, wie man mit Kindern richtig über Krisen redet.

Podcast

von Barbara Haas

  •  03.04.2022

Thomas Brezina im fair&female-Podcast
fair & female
Podcast

Marcus Wadsak: "Klimaschutz hat mein Leben extrem bereichert"

Die Klimapsychologin und der ORF-Meteorologe wollen Lust auf Klimaschutz machen. Deshalb gibt's bei Isabella Uhl-Hädicke und Marcus Wadsak keinen erhobenen Zeigefinger. Über den Weg der kleinen Schritte sprechen sie im "fair&female"-Podcast.

fair & female

von Barbara Haas

  •  03.04.2022

Marcus Wadsak und Isabella Uhl-Hädicke
Podcast
Ist das gesund?

So verändert sich unser Körper, wenn man mit Yoga anfängt

Yoga ist Trend, in Österreich betreiben es mehr als 350.000 Menschen, dabei gibt es Yoga schon seit 3500 Jahren. Ö3-Moderatorin Sandra König ist selbst Yogalehrerin und beschreibt in ihrem neuen Buch "Auf die Plätze, lächeln, los!" Wege, um leichter Zugang zu Yoga zu finden. Alle Infos im Podcast.

Podcast

von Barbara Haas

  •  02.04.2022

ö3-Moderatorin Sandra König ist Yoga-Fan
Ist das gesund?
Hellmuth Reichel

Der weiße Hai des KAC ist zahm geworden

Nirgendwo sonst im Eishockey hat ein Vize-Präsident das Sagen: Hellmuth Reichel (73) rückte in den letzten Jahren beim KAC ein wenig in den Hintergrund. Bei "Eiskalt - der Podcast" zeigte er sich milde, aber keinesfalls amtsmüde.

Eiskalt-Podcast

28.03.2022

Hellmuth Reichel
fair & female

Wie hast du gelernt, mit deiner Angst zu leben, Thomas Stipsits?

Im Herbst 2021 ging bei Thomas Stipsits gar nichts mehr. Eine massive Panikattacke während einer Vorstellung zwang den erfolgreichen Kabarettisten und Buchautor zum kompletten Stillstand. Was genau ist damals wirklich passiert? Und was seitdem? Wie fand er wieder zurück ins Leben?

Podcast

von Barbara Haas

  •  27.03.2022

Thomas Stipsits im "fair&female"-Podcast bei Barbara Haas
fair & female
Stefan Wagner

Was bei Red Bull läuft, wenn die Scheinwerfer aus sind

Man bleibt diskret und spricht nicht übers Geld: Red Bull hat es. Stefan Wagner schwamm in diesem Haifischbecken gegen den Strom. Dann wurde er gefeuert. Bei "Eiskalt - der Podcast" erzählt der 48-jährige Bayer ein paar Anekdoten und schildert, wie diese schillernde Welt funktioniert.

Eiskalt-Podcast

24.03.2022

ICE HOCKEY - EBEL, EC RBS vs KAC
Stefan Wagner
Marlene Engelhorn im Podcast

Diese Frau möchte ihre geerbten Millionen teilen - aber warum, Marlene Engelhorn?

Reich geboren und dann noch die Aussicht auf ein zweistelliges Millionen-Erbe. Marlene Engelhorn könnte einfach zufrieden ein Luxusleben führen. Doch sie will, dass Superreiche, wie sie selbst, besteuert werden. Im "fair&female"-Podcast haben wir gefragt, wie sie das schaffen will.

Podcast fair & female

von Barbara Haas

  •  20.03.2022

Marlene Engelhorn im Podcast
Marlene Engelhorn im Podcast
fair & female

Wie gelingt Inklusion in einer Redaktion, Alex Mseddi?

Wie funktioniert Inklusion? Durch Augenhöhe. Vor genau zwei Jahren hat ein inklusives Redaktionsteam von Lebenshilfen&Soziale Dienste im Newsroom der Kleinen Zeitung begonnen, Nachrichten einfacher zu machen. Das Team schreibt also News um – der Podcast und das Video zum Jubiläum.

Podcast

von Barbara Haas

  •  18.03.2022

Bernd Olbrich, Alex Mseddi, Katharina Pillmayr, Barbara Haas
fair & female
Ist das gesund?

Kinderwunsch: Das sind die Gründe, warum manche Frauen nicht schwanger werden

Wenn Frauen in die Kinderwunschklinik zu Heinz Strohmer kommen, sind sie etwa 38 Jahre alt. In diesem Alter gibt es nur noch 25 bis 30 Prozent Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu bekommen. Neben dem Alter der Frau spielt schlechte Samenqualität der Männer eine Rolle bei unerfülltem Kinderwunsch.

Podcast

von Barbara Haas

  •  17.03.2022

Kinderwunsch-Experte Heinz Strohmer
Ist das gesund?
Monika Wogrolly im Gespräch

Wie kann man bei all den schlechten Nachrichten noch optimistisch bleiben?

Es ist gerade viel los – zu viel. Der Krieg, die Pandemie und über allem schwebt auch noch die Klimakrise – da ist es schwer, optimistisch zu bleiben. Wie man es dennoch schafft und warum der Optimismus für uns so wichtig ist, erzählt Psychotherapeutin Monika Wogrolly im "fair&female"-Podcast.

Podcast fair & female

von Barbara Haas

  •  16.03.2022

Monika Wogrolly ist Psychotherapeutin und Philosophin
Monika Wogrolly im Gespräch
delikt -Podcast

1,76 Millionen: Wie Klagenfurt zum "Bankomaten" eines Mannes wurde

Über zwei Jahrzehnte und mit 267 Transaktionen bediente sich ein Mitarbeiter der Stadt Klagenfurt an Steuergeld. 1,76 Millionen Euro waren es, die von Mai 1997 bis Februar 2018 in seine Taschen gewandert sind. Als der Mann in Pension ging, flog sein ausgeklügeltes System auf.

Podcast

16.03.2022

delikt -Podcast
Michael Grabner

Stabiles Wetter und (k)ein Ende in Sicht

In der NHL hat er alle stehen gelassen. Doch wie steht es jetzt um die Eishockey-Karriere von Michael Grabner? Hat der 34-Jährige bereits einen Schlussstrich gezogen? Und was treibt der pfeilschnelle Stürmer derzeit eigentlich? Der Villacher spricht bei "Eiskalt - der Podcast" Klartext.

Eiskalt-Podcast

14.03.2022

Eishockey Jugendcamp Michael Grabner Villach Juli 2019
Michael Grabner
fair & female

Warum gibt es für ältere Schauspielerinnen so wenig tolle Filmrollen, Aglaia Szyszkowitz?

Sie ist eine der bekanntesten österreichischen Schauspielerinnen, Grazerin und spielt seit fast 30 Jahren im Film, Fernsehen und Theater. Im "fair&female"-Podcast kritisiert Aglaia Szyszkowitz die Rollenknappheit für ältere Frauen im Business und spricht ganz offen über die Auswirkungen ihrer eigenen Wechseljahre.

Podcast

von Barbara Haas

  •  13.03.2022

Aglaia Szyszkowitz (54) vermisst Filmrollen für ältere Frauen
fair & female
fair & female

Ina Regen: "Wir müssen hartnäckig sein. Von alleine gibt niemand Privilegien ab"

Ihr Album "rot" wurde jetzt bei den Austrian Music Awards nominiert, bald geht sie auf Tour und am internationalen Frauentag veranstaltet sie ein Konzert, in dem nur andere Musikerinnen auftreten. Warum? Weil die Branche bunter und Frauen vor allem sichtbarer werden müssen, sagt Ina Regen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  08.03.2022

Ina Regen im fair&female-Podcast mit Barbara Haas
fair & female
Marco Kasper

Hinter Gittern läuft alles nach Plan

Bei Rögle wurde Marco Kasper (17) nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen. Mittlerweile hat sich das geändert, wie er im Eiskalt-Podcast erzählt. Er hat seinen eigenen Weg eingeschlagen, die schwedische Schule soll ihn auf die NHL vorbereiten.

Eiskalt-Podcast

07.03.2022

ICE HOCKEY - SHL, Brynaes vs Roegle
Marco Kasper
fair & female

Wie können wir Frauen endlich vor Gewalt schützen, Maria Rösslhumer?

Österreich ist Spitzenreiter, wenn es um Frauenmorde geht. Warum haben wir so viele Femizide, was hat es mit der "importierten" Gewalt auf sich und mit welchen Worten oder Handlungen fängt eine Gewaltbeziehung eigentlich an? Maria Rösslhumer von den Autonomen Frauenhäusern gibt Antworten.

Podcast

von Barbara Haas

  •  06.03.2022

Maria Rösslhumer im Podcast-Gespräch mit Barbara Haas
fair & female
Ist das gesund?

Hormonexperte Peter Frigo: Warum die Kilos so stark von Hormonen gesteuert werden

Fasten ist gesund, aber nicht für alle machbar. Wenn sich Kilos hartnäckig halten, ist oft nicht das Essen falsch, sondern der Hormonmix. Hormonexperte Peter Frigo erklärt, wie Mikroplastik sich als Hormon im Körper einschleicht und uns am Abnehmen hindert.

Podcast

von Barbara Haas

  •  03.03.2022

Warum nehme ich nicht ab? Plastik ist schuld, sagt Experte Frigo
Ist das gesund?
delikt -Podcast

Ulrike Reistenhofer: Hinterließ der Täter "Haikus" über den Mord?

Im August 1998 besuchte die 18-jährige Steirerin Ulrike Reistenhofer ein Technofestival in Zürich. Am Rückweg sollte sie in Innsbruck umsteigen in den Zug Richtung Graz – doch sie kam nie an. Einen Tag später entdeckten Kanufahrer ihre Leiche in Südtirol.

Podcast

02.03.2022

delikt -Podcast
Christoph König

Eismeister in Australien, Papas Legendenstatus und eine 8000er Besteigung

Welcher Druck lastet auf einem, wenn der Vater als lebende Eishockey-Legende gilt? Keiner, sagt Christoph König bei Eiskalt - der Podcast. Mit Eishockey hat der Ex-Nationalteamspieler und heutige Jurist ab- und seinen Frieden geschlossen.

Eiskalt-Podcast

23.02.2022

Christoph König
fair & female

Wie konntest du dich mit deinem Leben im Rollstuhl aussöhnen, Kira Grünberg?

Vom Leistungssport in den Rollstuhl, mit dem Rollstuhl in die Politik: Die ehemalige Stabhochspringerin Kira Grünberg sitzt heute für die ÖVP im Nationalrat. Wie sie gelernt hat, ihr Leben im Rollstuhl zu akzeptieren und was sie politisch bewegen möchte, hat sie uns im aktuellen "fair & female"-Podcast verraten.

Podcast

von Claire Herrmann

  •  20.02.2022

Kira Grünberg im Gespräch mit Claire Herrmann, Fair and Female Podcast, 17.02.2022, Wien, Hanschitz
fair & female
Ist das gesund?

Sex im Alter - jetzt erst recht! So bringen Sie Schwung in Ihr Liebesleben

Junge haben Sex, Alte nicht? Das stimmt gar nicht, sagen die beiden Paartherapeuten Sabine und Roland Bösel und verraten im "Ist das gesund?"-Podcast die besten Tricks, um wieder mehr Intimität in die Beziehung zu bringen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  17.02.2022

Dr. Sabine & Roland Bösel
Ist das gesund?
fair & female

Hat uns das Internet die Liebe ruiniert, Sinah Edhofer?

Sinah Edhofer ist Teil von "Couchgeflüster", dem erfolgreichsten Sex-Podcast Österreichs. Edhofer spricht dort tabulos über Sex und Liebe, im aktuellen "fair&female"-Podcast redet sie auch über die Schattenseiten von Tinder, über Phänomene wie "ghosting" und sie fordert mehr Anstand beim Dating.

Podcast

von Barbara Haas

  •  13.02.2022

fair & female
Raphael Herburger

Über das Klagifornia-Life, Tessiner Derbys und Schweizer Geschäfte

Kaum auf Heimatbesuch und schon auf Stippvisite bei Eiskalt - der Podcast. Lugano-Stürmer Raphael Herburger über seine "Ex-Ehemann" René Swette, wo ihm das Sieger-Gen eingeflößt worden ist und wo er einen Schläger von Sidney Crosby abgestaubt hat.

Eiskalt-Podcast

08.02.2022

Raphael Herburger
Raphael Herburger
fair & female

Wie grantig muss ein Migrant sein, um ernst genommen zu werden, Faris Rahoma?

In Weiz geboren, in Wien aufgewachsen, in Ägypten ein Superstar und bei uns immer noch "nur" ein Ausländer? Wie gibts das? Schauspieler, Moderator und "Dancing Star" Faris Rahoma über die Suche nach Heimat, die Vorteile seines Kulturen-Mix und warum er trotzdem auch heute noch gut aufpasst, ehe er Österreich kritisiert.

Podcast

von Barbara Haas

  •  06.02.2022

Faris Rahoma, der Steirogypter
fair & female
Ist das gesund?

So helfen uns Hund und Katz gesund zu bleiben

Es ist einer der großen Gesundheitstrends für 2022: Healthy Pet-ting. Gemeint ist damit, dass Haustiere gesund machen. Hunde im Haushalt verringern das Herzinfarktrisiko und Katzen lassen über ihr Schnurren sogar Knochen schneller heilen. Aber stimmt das wirklich? Wir haben nachgefragt.

Podcast

von Barbara Haas

  •  03.02.2022

Expertin Birgit Stetina
Ist das gesund?
Mike Stewart

"Ich habe rechts begonnen und dann gewechselt"

Einmal Stewi - immer Stewi: Mike Stewart, 49 und Trainer von Grizzlys Wolfsburg, ist in der zehnten Eppi von "Eiskalt - der Podcast" nicht zu bremsen. Warum sein Papa einmal fast umsonst angereist ist, Kabinendeitsch und wie "Millenials" das Trainergeschäft verändert haben.

Eiskalt-Podcast

01.02.2022

Mike Stewart (Trainer, Headcoach, Grizzlys Wolfsburg ), Nuernberg Ice Tigers vs. Grizzlys Wolfsburg, Eishockey, DEL, 21.
Mike Stewart
fair & female

Mit welchem Trick können wir die Meinung anderer besser aushalten, Lisz Hirn?

Für oder gegen mich? So scheint aktuell der gesellschaftliche Diskurs zu laufen. Das Ergebnis? Plötzlich ist Dialog nicht mehr möglich. Die Philosophin Lisz Hirn hat einen Trick, wie man das Aushalten anderer Meinungen wieder lernen kann. Spoiler: Auch diese Übung ist nicht ganz leicht.

Podcast

von Barbara Haas

  •  30.01.2022

fair & female
fair & female

Warum ist Anne Frank jetzt wichtiger denn je, Christl Clear und Dirk Stermann?

Vier von zehn Jugendlichen wissen nicht mehr, was in Auschwitz-Birkenau passiert ist. Ein engagiertes Podcast-Projekt möchte das ändern und hat das Tagebuch der Anne Frank von Prominenten einsprechen lassen. Warum Anne Frank gerade heute so relevant ist, erzählen Dirk Stermann und Christl Clear in "fair&female".

Podcast

von Barbara Haas

  •  23.01.2022

Dirk Stermann, Christl Clear bei Barbara Haas
fair & female
Wahre Verbrechen

Das sind die Fälle der dritten delikt-Staffel

Die dritte Staffel unseres Kriminalpodcasts delikt ist vollständig. Das sind die acht Fälle, die eines gemeinsam haben: Bezug zur Steiermark oder zu Kärnten.

Kriminalpodcast

von David Knes

  •  21.01.2022

Wahre Verbrechen
Ist das noch gesund?

Das verändert sich im Körper, wenn Sie einen Monat keinen Alkohol trinken

Es gibt einen Trend und immer mehr machen mit. Er heißt "Dry January" und gönnt dem Körper einen Monat lang Pause vom Alkohol. Wir haben nachgefragt, was sich wirklich verändert, wenn wir auf Wein und Bier verzichten.

Podcast

von Barbara Haas

  •  20.01.2022

Im "dry January" verzichtet man 31 Tage auf Alkohol. Was das mit dem Körper macht?
Ist das noch gesund?
Giuseppe Mion

Fünf "Stirzla", Italienische Lösungen und Kennedys Weisheiten

Neue Woche, neue Eppi von "Eiskalt - der Podcast". Der Villacher Giuseppe Mion (62) war der letzte Meistermacher des VSV. Er erzählt seine Familiengeschichte, von Bar-Auslösungen und warum er eine Versöhnung mit dem VSV ausschließt.

Eiskalt-Podcast

18.01.2022

Interview mit Giuseppe Mion
Giuseppe Mion
fair & female

Wozu brauchen Männer eine neue Männlichkeit, Paul Pizzera?

Gerade hat er sich in Kenia mit Schauspielerin Valerie Huber verlobt, doch kurz vor seinem Abflug war Paul Pizzera im "fair&female"-Podcast-Studio zu Gast. Worum gings? Um eine neue (weiche) Männlichkeit, falsch verstandene Political Correctness, sexistische Liedtexte und - eh klar - recht viel Humor.

Podcast

von Barbara Haas

  •  16.01.2022

Paul Pizzera im fair&female-Podcast
fair & female
Alexander Mellitzer

Gummistiefel, eine kleine Schlägerei und immer wieder Todd Elik

In Eppi Nummer Acht ist Langnaus Co-Trainer Alexander Mellitzer (41) zu Gast. Er spricht viel über Eishockey, analysiert warum die Schweizer besser sind, erwähnt ganz nebenbei Kobe Bryant oder Norbert Elgert. Seine besten Sprüche als Kostprobe.

Eiskalt-Podcast

11.01.2022

Assistenztrainer Alexander Mellitzer, SCL, SCL Tigers - SC Bern, National League, Eishockey, 29.10.2021 *** Assistant Co
Alexander Mellitzer
fair & female

Wie kann ein Impfgegner dein bester Freund sein, Ali Mahlodji?

Der erfolgreiche Start-Uper und Influencer Ali Mahlodji gilt als "Philosoph der Arbeit" - darum sollte es im Podcast auch um die Zukunft der Arbeit gehen. Doch davor wird es emotional. Denn während Mahlodji bereits drei Mal geimpft ist, will sein bester Freund davon nichts wissen. Die Frage ist: Wie kann man damit umgehen?

Podcast

von Barbara Haas

  •  09.01.2022

Unternehmenr Ali Mahlodji
fair & female
Eiskalt - der Podcast

Botox-Impfungen und Garnelen-Pässe

Eine locker flockige Hintergrund-Eppi zu Eiskalt - der Podcast: Wie ist das Projekt entstanden? Wie die Vorbereitung abläuft und wie werden unsere Talk-Gäste ausgewählt? Sowie: Ein Blick zurück auf unsere bisherigen hochkarätigen Gäste.

Eiskalt-Podcast

06.01.2022

Promo Eiskalt Podcast Klagenfurt Oktober 2021
Eiskalt - der Podcast
Ist das noch gesund?

Podcast: Wie fühlt es sich an, mit Long Covid zu leben?

Permanente Erschöpfung, Gedächtnisschwierigkeiten und Verlust des Geschmackssinns: Long Covid hat viele Gesichter. Maarte Preller war eine der ersten in Österreich, die sich mit ihrer Erkrankung an die Öffentlichkeit wandte. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben mit Long Covid aussieht und erklärt, was für Betroffene getan werden sollte.

Podcast

von Teresa Guggenberger

  •  06.01.2022

Maarte Preller; Long Covid; Podcast
Ist das noch gesund?
delikt -Podcast

Leiche am Klippitztörl: Die Morde des "feschen Ferdl"

August 1977: Am Klippitztörl werden verbrannte Leichenteile gefunden. Die Identität des Opfers ist zunächst völlig unklar, die Ermittler tappen im Dunkeln – bis eine Wäschemarke nach Graz führt. Bald gerät Ferdinand K. unter Verdacht, seine Lebensgefährtin ermordet zu haben. Sie war nicht sein erstes Opfer.

Podcast

05.01.2022

delikt -Podcast
Neuer Podcast "fair & female"

Ist Hausfrau zu sein eine Beleidigung, Evke Rulffes?

Es gibt einen Trend bei jungen, hippen Müttern: selbst backen. Und zwar "mindestens vier Geburtstagstorten für ein Kleinkind", erzählt die deutsche Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes, die in ihrem Buch "Die Erfindung der Hausfrau" dieser Rolle – auch durchaus mit Staunen – auf den Grund geht. Im Podcast spricht sie über unbezahlte Care-Arbeit und wie diese auch mit einem neuen "grünen" Liftstyle zusammenzupassen scheint.

Podcast

von Barbara Haas

  •  02.01.2022

Autorin Evke Rulffes
Neuer Podcast "fair & female"
"fair & female"

Neuer Podcast "fair & female": Machen Frauen das Fernsehen echt besser, Claudia Reiterer?

Es war ihr "Polaschek-Moment", als beim neuen Minister nur noch die Haare Thema waren. Claudia Reiterer wurde nämlich tatsächlich einmal wegen ihrer Haare abgesetzt, dann weil sie zu dick war und noch mal, wegen ihres damaligen Ehemanns. "Die Luft ist dünn, dort wo ich bin", sagt die Journalistin.

Podcast

von Barbara Haas

  •  26.12.2021

Claudia Reiterer mit Barbara Haas (re.)
"fair & female"
Ist das noch gesund?

Ohne Zucker hätten wir nicht aus der Steinzeit gefunden

Zucker macht dick und krank, das stimmt. Und wir konsumieren fast 100 Gramm pro Tag und nicht zwischen 25 und 50 Gramm, wie es die WHO empfehlen würde. Doch Zucker ist nicht nur böse, sondern liefert uns auch wichtige Energie. Im Podcast-Gespräch haben wir über Vor- und Nachteile dieser "Droge" gesprochen.

Podcast

von Barbara Haas

  •  23.12.2021

Barbara Haas und Anita Eberl
Ist das noch gesund?
delikt

Der rätselhafte Tod von Anna Todde

Im Oktober 2008 kam es in Kärnten zu einem außerordentlich brutalen Verbrechen. Das Opfer war eine 49-jährige Italienerin. Obwohl es Spuren in verschiedene Richtungen gibt, konnte das Verbrechen bis heute nicht geklärt werden. Erst vergangenen Sommer wurde der Fall wegen neuer Hinweise neu aufgerollt.

Podcast

22.12.2021

delikt
U20-Teamchef Marco Pewal

Trainer, ich glaube da ist ein Fehler im System

Sechste und letzte Ausgabe des „Eiskalt-Podcasts“ vor der Weihnachtspause. Und pünktlich zur U20-WM ist Österreichs Teamchef Marco Pewal (43) zu Gast. Er erzählt, warum er beinahe an Laktat-Tests gescheitert wäre und was Kinder ihm beim Eishockey bedeuten.

Eiskalt-Podcast

20.12.2021

Eiskalt Podcast Marco Pewal Klagenfurt Dezember 2021
U20-Teamchef Marco Pewal
Neuer Podcast

Psychiaterin Heidi Kastner: "Niemand hat ein Recht auf eigene Fakten"

Muss man jede Meinung ertragen? Und warum denken wir, dass die mit der anderen Meinung, dumm wären? Im neuen "fair & female" Podcast der Kleinen Zeitung spricht die Psychiaterin Dr. Heidi Kastner über ihr aktuell höchst erfolgreiches Buch "Dummheit" und geht mit Impfgegnern (sehr) hart ins Gericht.

Podcast

von Barbara Haas

  •  19.12.2021

Dr. Heidi Kastner
Neuer Podcast
Pionierin Theri Hornich

„Warum soll ein Mädchen nicht von der NHL träumen?“

Fünfte Ausgabe des „Eiskalt-Podcasts“. Mit Eishockey-Torhüterin Theri Hornich (30) war die erste Österreicherin zu Gast, die bei den Herren-Profis gespielt hatte. Heute analysiert sie für TV-Sender Puls 24 die Spiele der ICE.

Eiskalt-Podcast

14.12.2021

Eiskalt Podcast Theri Hornich Klagenfurt Dezember 2021
Pionierin Theri Hornich
delikt

Inzest, Mord, Misshandlungen: Die schauderhafte Geschichte der Familie U.

Über Jahrzehnte hinweg zieht sich der Fall einer obersteirischen Familie. Der Mord an einem Grundwehrdiener in den Achtziger Jahren sollte nur die erste einer Reihe von Taten im Umfeld der Familie U. sein. In den folgenden Jahren kam es auch zu Misshandlungen, Totschlag und Inzest – erschütternde Verbrechen in einem Ausmaß und einer Grausamkeit, die einem das Schaudern über den Rücken laufen lassen.

Podcast

08.12.2021

delikt
Gert Prohaska

"Ich bin von den eigenen Fans ausgepfiffen worden. Vor dem ersten Bully"

In der vierten Episode des "Eiskalt-Podcasts" ist Ex-VSV-Keeper Gert Prohaska zu Gast. Er erzählt, warum in Villach alles anders ist, er zwei Gesichter hatte und was es psychisch bedeutet, im Tor zu stehen.

Eiskalt-Podcast

06.12.2021

Gert Prohaska
Eishockey-Talent

Wie der junge Marco Rossi seinen Neidern begegnet ist

In der dritten Episode des "Eiskalt-Podcasts" ist Marco Rossi zu Gast. Das rot-weiß-rote Top-Talent und Erstrunden-Draft von 2020 (9. Stelle) erzählt, warum ein Eishockey-Spieler auch ein Einzelsportler ist. Und seinem Ziel, in der NHL zu spielen.

Eiskalt-Podcast

29.11.2021

Promo Eiskalt Podcast Klagenfurt Oktober 2021
Eishockey-Talent
delikt

12.500 Opfer: Wie die Gier blendete

12.500 Opfer, fast eine halbe Milliarde Euro Schaden. Wie Wolfgang Auer-Welsbach, "der Wolfi von Krumpendorf", das größte Pyramidensystem Österreichs aufbaute, wie sich selbst Finanzprofis blenden ließen und wie alles zusammenstürzte.

Podcast

26.11.2021

delikt
Eiskalt-Podcast

Warum um alles in der Welt wird man Schiedsrichter?

In der zweiten Episode des "Eiskalt-Podcasts" ist Timo Ettlmayr zu Gast - seit mehr als einem Jahrzehnt Schiedsrichter in den höchsten Spielklassen. Im Gespräch mit Martin Quendler und Stefan Jäger gibt er Einblick in die Rolle der Unbeliebten.

Podcast

22.11.2021

Promo Eiskalt Podcast Klagenfurt Oktober 2021
Eiskalt-Podcast
Eiskalt-Podcast

Bernd Brückler blickt hinter die Kulissen des verrückten russischen Eishockey-Systems

In der ersten Episode des "Eiskalt-Podcasts" ist der ehemalige Spitzen-Tormann Bernd Brückler zu Gast. Im Gespräch mit Martin Quendler und Stefan Jäger spart der Eishockey-Experte nicht mit Kritik.

Podcast

15.11.2021

Promo Eiskalt Podcast Klagenfurt Oktober 2021
Eiskalt-Podcast
delikt

Mord und Folter hinter der Fassade des "Vorzeigemodells"

Die Betreuten mussten ihr eigenes Erbrochenes essen, wurden im Winter im Freien mit kaltem Wasser übergossen und man ließ sie hungern, wenn sie nicht spurten. Nach außen galt das Behindertenprojekt von Eva Maria P. als Vorzeigemodell, doch hinter der Fassade verbarg sich ein System der Gewalt, das schließlich in einem Mord gipfelte.

Podcast

11.11.2021

delikt
2G an der Universität Klagenfurt

Vitouch an Kritiker: "Ohne 2G haben wir bald das nächste Spreader-Event!"

Oliver Vitouch, Rektor der Universität Klagenfurt, hält trotz Kritik an der 2G-Regel an der Universität fest. In der Form der Kommunikation gibt er aber Fehler zu.

Podcast

von Thomas Cik

  •  08.11.2021

2G an der Universität Klagenfurt
Kriminalpodcast "delikt"

Mord in Trance: Die unglaublichen Taten eines okkulten Trios in Kärnten

Giftmischerei, Betrug, Brandstiftung und letztendlich sogar Mord gehen auf das Konto einer okkulten Bande aus drei Frauen, die in Kärnten bis 2018 ihr Unwesen trieben. Die Anführerin des Trios verstand es, als "Botschafterin Gottes", ihre Komplizinnen zum Äußersten zu treiben. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Kleine Zeitung-Redakteure über die Hintergründe dieses Jahrhundert-Kriminalfalls.

Neue Folge

27.10.2021

Kriminalpodcast "delikt"
Hannes Kartnig im Gespräch

"Hollywood wäre mir nicht gelegen"

Hannes Kartnig spricht zu seinem 70. Geburtstag über seine Ausbildung, seine Zeit im Gefängnis, sein Promi-Dasein, seine Doppel-Präsidentschaft bei Sturm und dem EC Graz sowie über Glück, Frauen und Hollywood.

Podcast

von Peter Klimkeit

  •  27.10.2021

Hannes Kartnig im Gespräch
Kriminalpodcast "delikt"

Bestohlen, zerstückelt, versenkt

Ein steirischer Millionär wird von seinen Bankbetreuern bestohlen. Sie denken, er würde es aufgrund seines geistigen Zustandes nicht bemerken. Er kommt dahinter. Die Fahrt zu einer 'Aussprache' sollte seine letzte sein.

Neue Folge

15.10.2021

Kriminalpodcast "delikt"
Podcast

Der Staat in der Krise: Was der Bundespräsident nun entscheiden muss

Vor welchen Entscheidungen Bundespräsident Alexander Van der Bellen jetzt steht, wie weit seine Kompetenzen gehen, was das für unseren Staat bedeutet und wie es weiter gehen könnte, wird in diesem kurzen Audio-Feature erklärt.

08.10.2021

Podcast
Serie zum 10. Oktober

"Die Volksabstimmung als das Wunder von Kärnten"

Historiker, Politiker und Kirchenvertreter kommen in der sechsteiligen Podcast-Serie zur Kärntner Volksabstimmung zu Wort. Hier gibt es alle Episoden zum Nachhören.

Podcast

08.10.2021

Landeshauptmann Peter Kaiser LH Kärnten 10. Oktober Feier Landesregierung Klagenfurt
Serie zum 10. Oktober
Kriminalpodcast "delikt"

"Das Böse lauert in jedem Menschen"

Für die erste Folge der dritten Staffel unseres Kriminalpodcasts delikt war Reinhard Haller zu Gast. Der Kriminalpsychiater spricht darüber, wie Kränkungen und Rachegelüste Jack Unterweger, Franz Fuchs und Co. zu Mördern werden ließen, wie die selben Emotionen auch uns im Alltag begleiten und warum wir in der Regel trotzdem nicht zu Verbrechern werden.

Neue Folge

29.09.2021

Kriminalpodcast "delikt"
Podcast zur Graz-Wahl

Hinter den Kulissen der Gemeinderatswahl

Spannende Hintergründe zur Gemeinderatswahl im Podcast: Wir sprachen mit Wolfgang Schwartz, dem Leiter des Referats „Wahlen“ bei der Stadt Graz.

12.09.2021

Podcast zur Graz-Wahl
Podcast zur Graz-Wahl

Alle Gespräche im Überblick: Die Spitzenkandidaten der Graz-Wahl ganz persönlich

Sechs Gespräche rund um die Stadtpolitik herum: Wir haben die Spitzenkandidaten für unseren Podcast einmal ganz anders befragt - und überraschende Einblicke bekommen. Hier finden sie alle Gespräche im Überblick!

06.09.2021

Podcast zur Graz-Wahl
Podcast zur Graz-Wahl

Siegfried Nagl: "Keine Sorge, ich habe auch genug Zeit gehabt, zu blödeln"

Mit Siegfried Nagl (ÖVP) ist nun der sechste und letzte Teil unserer Podcast-Reihe zur Wahl online. Der Grazer Rekordbürgermeister erzählt von seinen Jugendjahren und seinen turbulenten Anfängen als Stadtchef.

vor 19 Minuten

Bürgermeister Nagl im Podcast-Studio
Podcast zur Graz-Wahl
Podcast zur Graz-Wahl

Mario Eustacchio: "Durch Haider bin auch ich mitgerissen worden"

Der Grazer FPÖ-Vizebürgermeister im ganz persönlichen Podcast-Gespräch.

02.09.2021

Podcast zur Graz-Wahl
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments