Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Start als eigene Chefin

Jasmin Wenczler warf Ängste über Bord und griff zu Malerrolle und Pinsel

Vor acht Monaten begann die Karriere von Jasmin Wenczler (24) als Chefin ihres eigenen Malereibetriebes in Eisenerz - verbunden mit Ängsten und Zuversicht. Ihr zur Seite stehen Papa Stefan und ihre Lebensgefährtin Adreana Ilic.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  heute

Jasmin Wenczler, Malereibetrieb in Eisenerz, Jungunternehmerin, eigener Betrieb seit Juni 2022
Start als eigene Chefin
Abschiedskonzert

Russkajas letzte traurige Party

Impressionen vom Konzert in Fehring, kurz nachdem die Band Russkaja ihre Auflösung ankündigte.

04.02.2023

Abschiedskonzert
Schnee, Wind, Kettenpflicht

"Ich habe schon Kreuzschmerzen vom vielen Schaufeln"

Der Winter zeigt gerade kräftig, was er kann. Nach Sichtungsflügen der Lawinenkommissionen von Vordernberg und Eisenerz gibt es vorsichtige Entwarnung – zumindest bis Samstag. Straßenmeisterei ist seit Donnerstag mit 31 Fahrzeugen und 40 Mitarbeitern im Einsatz.

von Johanna Birnbaum

  •  03.02.2023

Schnee, Wind, Kettenpflicht
Rostfest 2023 abgesagt

Festival soll erst 2024 wieder ins Eisenerzer Zentrum rücken

Um sich für das Jahr 2024 neu aufzustellen, fällte das Veranstalterteam nun die Entscheidung, das Rostfest heuer ausfallen zu lassen. Im kommenden Jahr soll es in Eisenerz wieder ins Zentrum rücken.

03.02.2023

Rostfest 2022 in Eisenerz, Eroeffnung am Donnerstag
Rostfest 2023 abgesagt
Langlaufen und Rodeln

Freie Bahn für Wintersportler fernab der Pisten

Einige Gebiete im Bezirk haben schon eine Menge Neuschnee ausgefasst, andere warten noch immer sehnlich darauf. Wir haben uns umgehört, wo man in der Region Leoben schon gut "Wintersporteln" kann.

von Isabella Jeitler

  •  28.01.2023

Langlaufen und Rodeln
Ballsaison 2023

Florianis aus Eisenerz und Leoben im Ballfieber

24.01.2023

Ballsaison 2023
Continental Cup machte Stopp in der Erzberg Arena

Tiefster Winter beim Skisprung-Wettkampf in der Eisenerzer Ramsau

Trotz starken Schneefalls gingen die Bewerbe beim Continental Cup im Sprunglauf in der Erzberg Arena in der Eisenerzer Ramsau mit sportlichen Erfolgen zu Ende.

23.01.2023

Continental Cup machte Stopp in der Erzberg Arena
Baubeginn nach sieben Jahren

Billa-Filiale wird ab April gebaut, Kreisverkehr bei der B115-Abzweigung kommt

Bereits im August wird in Eisenerz die neue Billa-Filiale eröffnet – nach jahrelangem Hin und Her beim ursprünglich geplanten Standort "Forum-Gebäude", weicht der Busbahnhof an der B 115 in Richtung Hieflau der neuen Filiale.

von Johanna Birnbaum

  •  20.01.2023

Baubeginn nach sieben Jahren
Olympische Jugend-Winterspiele

Acht NAZ-Sportlerinnen und -Sportler haben sich qualifiziert

Von 21. bis 28. Jänner finden in Friaul-Julisch Venetien die 16. Olympischen Jugend-Winterspiele in Europa statt. Mit dabei sind auch acht Sportlerinnen und Sportler des NAZ Eisenerz.

von Johanna Birnbaum

  •  19.01.2023

Olympische Jugend-Winterspiele
Erfolgreicher OPA Alpencup

108 Skispringerinnen und -springer kämpften um Weiten und Punkte

16.01.2023

Erfolgreicher OPA Alpencup
Kinder und "grüne Stadt"

Mit einem Klick ins Stadtgespräch zu Neuigkeiten zu Billa und Forum

In Eisenerz hat Freitag am späten Nachmittag das "Café Click Auf", eine digitale Begegnungsstätte der Stadtgemeinde, seine Pforten für das 3. Stadtgespräch geöffnet. Diskutiert wurde auch im Gemeinderatssitzungssaal.

von Johanna Birnbaum

  •  14.01.2023

Kinder und "grüne Stadt"
Premiere am Valentinstag

Statt Blumen steht ein Tratscherl im Vordergrund

Der Eisenerzer Verein "Wir für uns" hat unter der Federführung von Obfrau Christine Brunnsteiner wieder einiges für 2023 vor – unter anderem regelmäßige Treffen für Alleinstehende und Menschen, die nicht mehr mobil sind.

von Johanna Birnbaum

  •  13.01.2023

Wir fuer uns, Kammerhofphilosophikum, Kammerhof Eisenerz, Ehrenamt, Christine Brunnsteiner
Premiere am Valentinstag
Feuerwehrbälle im Bezirk

Feuerwehren bringen wieder das Tanzparkett zum Glühen

Die kommenden Wochenenden stehen im Bezirk Leoben ganz im Zeichen der Feuerwehren. Nach zwei Jahren Pause finden wieder die traditionellen Feuerwehrbälle statt – für die Wehren nicht nur Unterhaltungsfaktor, sondern auch wichtige Einnahmequelle.

von Verena Strobl

  •  13.01.2023

Feuerwehrbälle im Bezirk
Die Vorbereitungen laufen

Alpencup-Skispringer machen Station in der Erzberg Arena

Am 14. und 15. Jänner messen sich 100 Skispringerinnen und Skispringer beim Alpencup in der Erzberg Arena in der Eisenerzer Ramsau.

12.01.2023

Die Vorbereitungen laufen
30 Zentimeter Neuschnee

Wettkampfvorbereitung läuft: In der Erzberg-Arena wird geschaufelt und gekehrt

Erleichterung bei den Veranstaltern der Alpencup-Skisprung-Bewerbe in der Eisenerzer Ramsau. Die jüngsten Niederschläge brachten 30 Zentimeter Neuschnee und sorgen zusätzlich für hervorragende Schanzenbedingungen.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  11.01.2023

30 Zentimeter Neuschnee
3,9 Millionen Euro

Investition bei der Straßensanierung, der Lawinenverbauung und im Schulbereich

In Eisenerz werden 2023 Projekte wie unter anderem die längst fällige Sanierung des zweiten Teils der B115-Ortsdurchfahrt oder der Lawinenverbauung im Gsoll und im Kölchgraben umgesetzt.

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Eisenerz, Bezirk Leoben,Straszenbaustelle, Straszensanierung, Eisenerz, Vordernberg, B115, Eisenbundestrasze
3,9 Millionen Euro
Mysteriöse Besuche geklärt

Land bedauert "Missverständnis" in Eisenerz – Vorsicht ist dennoch geboten

Wie sich jetzt herausstellte, war ein von Eisenerzern als Betrüger verdächtigter "Hausbesucher" tatsächlich ein Kontrollorgan des Landes. Dort räumt man Fehler in der Kommunikation ein – Vorsicht ist trotzdem angesagt. Auch Bankangestellte sind sensibilisiert.

von Johanna Birnbaum

  •  29.12.2022

Geschaeft
Mysteriöse Besuche geklärt
Kinderbergrettung Eisenerz

Zur Belohnung gab es ein knallrotes T-Shirt mit Bergrettungslogo

Die Eisenerzer Bergretter haben eine Kinderbergrettung ins Leben gerufen, um schon bei Kindern die Liebe für die Berge zu festigen. Damit soll Nachwuchssorgen entgegengewirkt werden. Bei der Weihnachtsfeier gab es ein besonderes Geschenk.

von Johanna Birnbaum

  •  22.12.2022

Kinderbergrettung Eisenerz
Steirische Eisenwurzen

Notarzt-Engpass: Nun ist der niedergelassene Bereich gefragt

Nach einem Gipfeltreffen von sechs Bürgermeistern der Bezirke Leoben und Liezen mit Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß zur notärztlichen Situation in der Region gibt es nun einen Plan, der die praktischen Ärzte mit ins Boot holen soll.

von Johanna Birnbaum

  •  21.12.2022

Steirische Eisenwurzen
Olympiateilnahme 2026

"Wikinger" Günter Bachler kämpft für die nordischen Kombiniererinnen

Günter Bachler setzte als Wikinger verkleidet beim Weltcup der nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer in Ramsau am Dachstein ein sichtbares Zeichen gegen die IOC-Entscheidung, die Damen bei Olympia 2026 in Italien nicht starten zu lassen.

von Johanna Birnbaum

  •  19.12.2022

Olympiateilnahme 2026
Einzige Schule in Österreich

HAK Eisenerz punktet beim Thema "Unternehmertum" und erhielt Auszeichnung

Die HAK Eisenerz wurde im Jahr 2022 als einzige Schule Österreichs als Entrepreneurship-Schule im Advanced Level ausgezeichnet.

19.12.2022

HAK Eisenerz, Entrepreneurship, Auszeichnung,
Einzige Schule in Österreich
Saisonstart Eisenerzer Ramsau

Loipen sind gespurt, Schanzen sprungbereit, Wettkampfvorbereitungen laufen

Schneefälle sorgen in der Eisenerzer Ramsau für perfekte Trainings- und Wettkampfbedingungen in der Erzberg Arena, der Sportstätte des NAZ. Eine sechs Kilometer lange Langlauf-Skatingrunde ist ebenfalls schon gespurt.

16.12.2022

Saisonstart Eisenerzer Ramsau
Schwierige Bergung

Stundenlanger Einsatz nach Absturz eines Autos über steile Böschung

Die Feuerwehren von Eisenerz und Trofaiach waren Montagnachmittag bei einer Fahrzeugbergung aus steilem Gelände stundenlang im Einsatz. Die Unfalllenkerin setzte noch selbst einen Notruf ab.

Mit Fotostrecke

13.12.2022

Schwierige Bergung
Erzbergmaterial statt Brückenpfeiler

Brückenrückbau am Präbichl wird noch 22 Jahre dauern

An der Eisenbundesstraße B 115 von der Präbichl-Passhöhe bis zur Aussicht Erzbergblick werden in den kommenden zwei Jahrzehnten sechs Brücken durch Aufschüttungen ersetzt und wird ein Tal mit 200 Metern Tiefe entstehen.

von Johanna Birnbaum

  •  13.12.2022

VA Erzberg, Bergbau, Erzbabbau, Erzberg, Eisenerz, Bezirk Leoben. Industrie,; Bruecken B115, Eisenbundesstrasze, Sanierung, Bruecken; Aufschuettung Gerichtsgraben, Abraumgestein; Waldbachbruecke
Erzbergmaterial statt Brückenpfeiler
Notärztliche Versorgung

Bürgermeister empört über Aussage von Juliane Bogner-Strauß

Die Aussage von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß in einem Interview, dass Bürgermeister aus den Bezirken Leoben und Liezen erklärt hätten, "keinen zusätzlichen Notarztstützpunkt zu brauchen", sorgt bei den Betroffenen für Empörung.

von Johanna Birnbaum

  •  12.12.2022

Notärztliche Versorgung
NAZ Eisenerz

Nordischer Nachwuchs ist heiß auf die Wettbewerbe

Das NAZ Eisenerz geht mit gutem Gefühl in die Saison 2022/23. Die Vorbereitung der Nachwuchssportlerinnen und -sportler war umfangreich. Lisa Hirner zeigte bereits beim FIS Weltcup in Norwegen mit einem dritten und vierten Platz auf.

von Johanna Birnbaum

  •  06.12.2022

NAZ Eisenerz
Bergmännisches Brauchtum

VA Erzberg feierte Heilige Barbara im kleinen Rahmen

gestern

Bergmännisches Brauchtum
Eisenerzer Krampuslauf

"Wer von den Gruppen negativ auffällt, darf nicht an den Start"

Am 4. Dezember findet in der Eisenerzer Altstadt der 17. Eisenerzer Krampuslauf statt. Die Erzberg Teufel'n legen großen Wert darauf, den Lauf für Kinder und Familien zu organisieren.

von Verena Strobl

  •  02.12.2022

Eisenerzer Krampuslauf
Regionale Wurst-Kreation

Eisenerzer Wirtschaftstreibende beweisen besonderen Biss

Im Zuge des Wirtschaftsabends in Eisenerz wurde der "Eisenerzer Biss" vorgestellt: eine Wurst, die nicht nur schmecken, sondern die Erzbergstadt über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt machen soll.

von Verena Strobl

  •  30.11.2022

Regionale Wurst-Kreation
Barbarafeierlichkeiten Steirische Eisenstraße

Neue Eisenstraßenbotschafterin, neuer Ehrenbergmann, braufrisches Barbara-Bier

Der Barbarabier-Anstich ist in Trofaiach am Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen, das Barbarabier 2022 ist angezapft.

21.11.2022

Barbarafeierlichkeiten Steirische Eisenstraße
Gemeinsames Projekt

Schlingerweg-Bewohner sanierten verfallene Kapelle in der Eisenerzer Ramsau

Innerhalb eines Jahres wurde eine kleine, etwa 200 Jahre alte Kapelle am Schlingerweg in Richtung Eisenerzer Ramsau von dort wohnhaften Familien und der Waldgenossenschaft Eisenerz saniert und in ein Schmuckstück verwandelt.

von Johanna Birnbaum

  •  20.11.2022

Gemeinsames Projekt
Schlagerstar zu Gast

Roberto Blanco stattete Eisenerz einen Besuch ab

Auf Einladung des Erzberg Alpin Resorts besuchte Schlagerlegende Roberto Blanco mit seiner Frau Luzandra Eisenerz: Sie zeigten sich von der Landschaft begeistert – und wollen für ein Konzert wiederkommen.

18.11.2022

roberto blanco, eisenerz, bezirk leoben
Schlagerstar zu Gast
VA Erzberg

Alternative Energie, 3,2 Millionen Tonnen Erz und 50.000 Gäste

5,5 Hektar an Photovoltaikfläche und ein Wasserkraftwerk versorgen die VA Erzberg ab Dezember mit einem Drittel der benötigten Jahresenergie. 2023 nehmen zwei neue Touristen-Haulys Fahrt auf. Ein großes Barbarabrauchtum fällt 2022 aus.

von Johanna Birnbaum

  •  17.11.2022

VA Erzberg
Junge Ideen für Unternehmen

Eine Uhr mit Alarmknopf und Pfefferspray oder ein "Willhaben" für Lebensmittel

An der HAK Eisenerz konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse ihre unternehmerischen Fähigkeiten und ihre Kreativität beweisen. Sie entwickelten Projektideen und wurden von einer Jury bewertet.

15.11.2022

Junge Ideen für Unternehmen
Inklusive Shop, Café und Club

Austrovinyl eröffnet Europas erstes Schauwerk zur Produktion von Schallplatten

Austrovinyl eröffnet gemeinsam mit dem Musiklabel Napalm Records ein neues Presswerk in Fehring (Bezirk Südoststeiermark). Es soll aber nicht nur ein weiterer Produktionsort für Schallplatten sein, sondern auch die erste Schaumanufaktur dieser Art in ganz Europa.

Mit Video

von Julia Schuster

  •  11.11.2022

Austrovinyl hat in Fehring sein zweites Presswerk inklusive Schaumanufaktur eröffnet
Inklusive Shop, Café und Club
Sanierungsplan abgelehnt

SIM Campus Eisenerz ist Geschichte und wird verkauft – Klage des Landes läuft

Nach der jüngsten Tagsatzung im Insolvenzfall SIM Campus Eisenerz steht fest: Die Gläubiger lehnen Sanierungsplan ab. Das Gebäude samt Einrichtung wird vom Masseverwalter veräußert. Parallel dazu läuft eine Klage des Landes.

von Johanna Birnbaum

  •  10.11.2022

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
Sanierungsplan abgelehnt
Volleyball in Eisenerz

Heinz-Peter Koch: Ein Rücktritt mit Wehmut und fahlem Beigeschmack

Heinz-Peter Koch hat seine Funktion als Volleyball-Sektionsleiter beim WSV Eisenerz überraschend mit 1. November zurückgelegt. Ein Grund: Seine Unterstützung im Schülerliga-Team der SMS Eisenerz sei dort nicht mehr erwünscht.

08.11.2022

Volleyball in Eisenerz
Sportler des Jahres

Dominik Maier und Rebecca Hödl aus Trofaiach griffen nach den Sternen

Erfolgreiche steirische Galanacht des Sports für Bezirk Leoben: Dominik Maier (Trofaiach) ist Special Olympics-Sportler des Jahres, Rebecca Hödl (Trofaiach) Sportlerin des Jahres und Harald Rodlauer (Traboch) Trainer des Jahres.

von Isabella Jeitler

  •  06.11.2022

Sportler des Jahres
Ausbildung im Tunnelbau

Im Zentrum am Berg wurden wieder geprüfte Tunnelbautechniker ausgebildet

13 Männer absolvierten im Zentrum am Berg am Erzberg ihre spezielle Ausbildung zum Tunnelbautechniker. Freitagnachmittag bekamen sie ihre Zertifikate überreicht.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Ausbildung im Tunnelbau
Eisenerzer Reichenstein

56-Jährige stürzte beim Abstieg und wurde schwer verletzt

Am Mittwoch stürzte eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Deutschlandsberg beim Abstieg vom Eisenerzer Reichenstein. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu, sie wurde von der Bergrettung Vordernberg ins Tal gebracht.

27.10.2022

Eisenerzer Reichenstein
Europagymnasium Leoben und Borg Eisenerz

Ein Maturaball im Zeichen der Lizenz zum Tanzen

24.10.2022

Europagymnasium Leoben und Borg Eisenerz
Tag der offenen Tür

Großer Ansturm im NAZ Eisenerz

Aus ganz Österreich kamen interessierte Sportlerinnen und Sportler zum Tag der offenen Tür ins Nordische Ausbildungszentrum nach Eisenerz.

24.10.2022

Tag der offenen Tür
In der Gösser Brauerei

Barbarabier des Vereins Steirische Eisenstraße ist angemaischt

Am Freitag wurde das Barbarabier angemaischt. Bei der Barbarafeier des Vereins Steirische Eisenstraße wird heuer Bezirkshauptmann Markus Kraxner übers Leder in den Stand des Ehrenbergmanns springen.

21.10.2022

In der Gösser Brauerei
Lehrlingsausbildung Eisenerz

Polytechnische Schule wird um zwei Millionen Euro zum neuen bfi-Bildungszentrum

Im Bildungszentrum Eisenerz des bfi Steiermark werden im Jahr durchschnittlich 120 Lehrlinge in sechs Bereichen ausgebildet. Schon im nächsten Jahr soll der neue Standort in der ehemaligen Polytechnischen Schule bezogen werden.

von Johanna Birnbaum

  •  12.10.2022

Polytechnische Schule Eisenerz, bfi, Lehrlingausbildung NAZ Eisenerz; Eisenerz, Eisenerzer Ramsau
Lehrlingsausbildung Eisenerz
Im letzten Bauabschnitt

Teile der Waldbachbrücke werden nach und nach durch Erzberg-Material ersetzt

Bei der Waldbachbrücke vom Präbichl Richtung Eisenerz startet nun der dritte und letzte Bauabschnitt. Sukzessive werden an der B 115 Brückenteile durch Erzberg-Schüttmaterial ersetzt.

11.10.2022

Im letzten Bauabschnitt
Erster Platz

Verein Stadtschmiede holt für Eisenerz die Auszeichnungen "Zukunftsgemeinde"

Die Stadtgemeinde Eisenerz wurde Montag in Graz als Zukunftsgemeinde der Steiermark in der Kategorie "Städte" mit dem ersten Platz bedacht. Grund dafür ist der Verein "Stadtschmiede Eisenerz". Auch Josef Orasche aus Mautern wurde geehrt.

von Johanna Birnbaum

  •  10.10.2022

Erster Platz
Kooperation mit der Stadt

Kulturverein Innerberger Forum will 2023 wieder durchstarten

Den Kulturverein "Innerberger Forum" gibt es seit 30 Jahren. Seit der jüngsten Gemeinderatssitzung in Eisenerz gibt es nun auch einen Kooperationsvertrag mit der Stadtgemeinde, der gemeinsame Veranstaltungen erleichtern soll.

01.10.2022

Kooperation mit der Stadt
Erste Termine stehen fest

Billa-Neubau in Eisenerz nimmt nun Fahrt auf

Seit 2016 wird in Eisenerz um den Neubau einer Billa-Filiale gerungen. Nach Planungen, Absagen und einem neuen Standort soll im Frühjahr 2023 der Baubeginn im Bereich des Busbahnhofs an der B115 in Richtung Hieflau sein.

von Johanna Birnbaum

  •  30.09.2022

Eisenerz, Busbahnhof, Standort Billa neu, im Hintergrund: Pfaffenstein
Erste Termine stehen fest
SIM Campus Eisenerz

Masseverwalter: "Sanierungsplan muss massiv nachgebessert werden"

Anfang November gibt es in der Insolvenzsache SIM Campus Eisenerz eine Abstimmung zum von den Schuldnern angebotenen Sanierungsplan: Die Außenstände belaufen sich auf 1,9 Millionen Euro.

von Johanna Birnbaum

  •  27.09.2022

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
SIM Campus Eisenerz
Jubiläumsfest in der Eisenerzer Ramsau

Viele Gäste beim Jubiläumsfest 40 Jahre NAZ Eisenerz

23.09.2022

Jubiläumsfest in der Eisenerzer Ramsau
Nordisches Ausbildungszentrum

NAZ Eisenerz feiert 40er mit Prominenz und Weltmeister

40 Jahre alt wurde das NAZ Eisenerz am 3. September. Freitagnachmittag wurde das mit Sportlerinnen und Sportlern, Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Eisenerzer Ramsau gefeiert. Samstag findet das 1. NAZ-Campusfest für alle statt.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  23.09.2022

Nordisches Ausbildungszentrum
Zu wenige Buslenker

Verunsicherung und Ärger wegen verspäteter Busverbindungen nach Leoben

Quer durch die Steiermark gibt es seit Schulstart Ärger über holprig angelaufene Busverbindungen. In Leoben regt aktuell der Morgenbus der Linien 820 von Eisenerz und 821 von Trofaiach nach Leoben auf. Kurzfristige Änderungen bei der Streckenführung und Verspätungen halten Schüler und Eltern auf Trab.

von Johanna Birnbaum

  •  23.09.2022

Zu wenige Buslenker
Premiere im Schneckenpark

Landl, Radmer und Eisenerz setzen auf kleinregionale Zusammenarbeit

Im Schneckenpark im Landler Ortsteil Hieflau diskutierten Politiker, Wirtschaftstreibende und Schulvertreter der Gemeinden Eisenerz, Landl und Radmer bei einem Wirtschaftsfrühstück gemeinsame Möglichkeiten für die Zukunft der Kleinregion.

von Johanna Birnbaum

  •  21.09.2022

Premiere im Schneckenpark
Gelebter Denkmalschutz

Würdigungspreise für Josef Orasche, Rudolf Paschek und Gerberei Salzer

Der Verein "Denkmalpflege Steiermark" vergab in der Klosterkirche von Mautern die Würdigungspreise 2021 an Josef Orasche (Mautern), das Gerbereimuseum Salzer (Eisenerz) und Rudolf Paschek (Murau).

von Johanna Birnbaum

  •  19.09.2022

Gelebter Denkmalschutz
Naturgefahrenmanagement

Am Erzberg erfolgte der Spatenstich für neues "Nagema"-Forschungszentrum

Am Montag erfolgte am Erzberg der Spatenstich für das Projekt "Nagema", ein Forschungszentrum für Naturgefahrenmanagement. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von Steinschlagschutzsystemen.

von Verena Strobl

  •  12.09.2022

Naturgefahrenmanagement
Simuliertes Erdbeben

Bei der EU-Katastrophenschutzübung in Eisenerz lief alles glatt

Internationale Teams probten in Eisenerz den Erdbeben-Ernstfall. Die Organisatoren zogen am Samstag positive Bilanz.

10.09.2022

Simuliertes Erdbeben
Katastrophenschutzübung ModEX

Teams aus ganz Europa trainieren in Eisenerz im Trümmerhaufen

Vier Tage lang trainieren bei der europaweiten Katastrophenschutzübung "ModEX" knapp 300 Teilnehmer, darunter etwa spanische Höhlenrettungsteams, in Eisenerz. Die Übungsannahme: ein schweres Erdbeben samt Nachbeben.

Mit Video und Fotoserie

von Isabella Jeitler

  •  09.09.2022

Katastrophenschutzübung ModEX
Rettung aus Klettersteig

61-jähriger Bergsteiger wurde in Eisenerz aus alpiner Notlage gerettet

Ein 61-jähriger Bergsteiger musste Montagnachmittag am Rossloch aus einer alpinen Notlage befreit werden. Seine beiden Begleiter setzten den Notruf ab.

06.09.2022

Rettung aus Klettersteig
Musiklabel Napalm Records

In Markus Riedler brennt immer noch das Feuer für Rock und Metal

Markus Riedler aus Eisenerz, Gründer des Rock- und Metal-Musiklabels Napalm Records, über die Anfänge im Musikbusiness, die größten Erfolge und die besondere Beziehung zu seiner Heimatstadt.

von Verena Strobl

  •  04.09.2022

Napalm Records, Markus Riedler, Eisenerz,
Musiklabel Napalm Records
400 Teilnehmer erwartet

Bei der Katastrophenschutzübung "ModEX" steht Eisenerz im Fokus

Europaweite Katastrophenschutzübung im September in Eisenerz: Zum zweiten Mal nach 2018 findet die "ModEX" in der Steiermark statt. Rund 400 Personen werden an der Übung mitwirken.

03.09.2022

modex, katastrophenschutzuebung, uebung
400 Teilnehmer erwartet
Chefetage bei Anton Paar

Karl Fluch - ein "einfacher Techniker" aus der Eisenerzer Ramsau

Karl Fluch junior ist in Eisenerz aufgewachsen, studierte in Graz, leitet das Qualitätsmanagement bei Anton Paar in Graz und ist dort auch als Betriebsratsvorsitzender im Einsatz.

von Johanna Birnbaum

  •  21.08.2022

DI Karl Fluch junior, Sommergespraech Leoben 2022. Leiter Qualitaetsmanagement Anton Paar GmbH
Chefetage bei Anton Paar
Koch dringend gesucht

Wirtin klagt ihr Leid: "In drei Jahren hat sich niemand gemeldet"

Im Eisenerzer Hof in Eisenerz will die Köchin nach 42 Jahren in Pension gehen. Nachfolger sind nicht in Sicht – und das schon seit drei Jahren, in denen händeringend jemand für die Vollzeitstelle gesucht wird.

von Johanna Birnbaum

  •  20.08.2022

Anita und Auguste Schopper suchen händeringend seit drei Jahren eine Köchin oder einen Koch
Koch dringend gesucht
Rostfest 2022

In Eisenerz werden wieder hippe Akzente gesetzt

Vom 18. bis zum 20. August wird Eisenerz wieder für ein paar Tage zum kulturellen Hotspot. Das heurige Rostfest verspricht ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Workshops und anderen Höhepunkten.

von Christian Pogatetz

  •  16.08.2022

Das Rostfest gilt mittlerweile als Eisenerzer Fixpunkt
Rostfest 2022
Ehemaliger Huntslauf in Eisenerz

Aus Erz-Förderbahn wurde ein Erlebnis- und Naturlehrpfad zum Schichtturm

Der Lehr- und Erlebnisweg Schichtturm in Eisenerz wird seit 20 Jahren von rührigen Mitgliedern der Naturfreunde Eisenerz betreut – allen voran Erich Kremser, der die Idee dazu hatte.

16.08.2022

Ehemaliger Huntslauf in Eisenerz
Einzigartig in Österreich

Fritz Schwaiger: Sein Herz schlägt für das Post- und Telegraphenmuseum

Das erste und einzige - Post- und Telegraphenmuseum Österreichs ist im Kammerhof in Eisenerz beheimatet. "Postler" Fritz Schwaiger sorgt mit Mitstreitern für erlebbare Postgeschichte. Am 20. August wird zehnjähriges Jubiläum gefeiert.

von Johanna Birnbaum

  •  14.08.2022

Einzigartig in Österreich
Nachruf

Herbert Krump, "Herz" des Gerbereimuseums Salzer in Eisenerz, ist verstorben

Am Dienstag ist Herbert Krump (78) nach schwerer Krankheit verstorben. Der Eisenerzer prägte das kulturelle Geschehen seiner Heimatstadt weit über die Stadtgrenzen hinaus - und er wird fehlen.

von Johanna Birnbaum

  •  11.08.2022

Nachruf
Weitwanderweg Erzberg Leoben

Im Styrian Iron Trail stecken 9000 Höhenmeter und glühendes Eisen

Der neue Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" kann ab sofort bewandert werden und führt über 9000 Höhenmeter und 200 Kilometer in zehn Etappen durch die Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag.

von Isabella Jeitler

  •  09.08.2022

Weitwanderweg Erzberg Leoben
Nach zwei Jahren Pause

Eisenerz feiert mit dem Oswaldikirtag wieder seinen zweitägigen Feiertag

Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird in Eisenerz Sonntag und Montag wieder Kirtag gefeiert. Für viele ehemalige Eisenerzerinnen und Eisenerzer, die für zwei Tage wieder Heimatluft schnuppern, ist es ein Pflichttermin.

von Johanna Birnbaum

  •  06.08.2022

Nach zwei Jahren Pause
Brandursache Blitzschlag

Feuer auf Seemauer breitete sich unterirdisch aus, Hubschrauber unterstützten

Bundesheer, Feuerwehr, Polizei, Bergrettung – gemeinsam kämpften Einsatzkräfte am Mittwoch gegen das Feuer auf der Seemauer beim Leopoldsteinersee in Eisenerz an. Ein Blitz habe im steilen, felsigen Gelände in einen Baum eingeschlagen.

Mit Video

von Isbella Jeitler

  •  04.08.2022

Brandursache Blitzschlag
Löschangriff per Hubschrauber

Brand auf Eisenerzer Seemauer: Blitz als Brandursache

Auf der Seemauer beim Leopoldsteinersee in Eisenerz brennt es. Die Löscharbeiten mittels Hubschrauber waren bis in den späten Abend voll in Gange. Ein Blitz dürfte in einen Baum eingeschlagen und sich unterirdisch verbreitet haben.

Mit Video

von Isabella Jeitler

  •  04.08.2022

Löschangriff per Hubschrauber
Modellflug-Weltmeisterschaft

Christian Brandner holt Junioren-WM-Titel für Union Eisenerz

Im slowakischen Martin ging für Christian Brandner, Modellflieger bei der Union Eisenerz, mit Wohnsitz in Salzburg ein Traum in Erfüllung: Er holte sich den Junioren-Weltmeistertitel in der Klasse F3K. Hermann Haas wurde knapp Vierter.

von Johanna Birnbaum

  •  02.08.2022

Modellflug-Weltmeisterschaft
Damen-Skisprung-Nationaltrainer

Harald Rodlauer: "Man darf seine Wurzeln nicht vergessen"

Harald Rodlauer, Cheftrainer der Damen-Skispringerinnen und Polizist, ist in Leoben geboren, wuchs in Eisenerz auf, wohnt in Traboch und liebt Kroatien.

von Johanna Birnbaum

  •  31.07.2022

Harald Rodlauer, OeSV, Cheftrainier Damen-Skisprung-Nationalteam, Sommergespraech Leoben 2022
Damen-Skisprung-Nationaltrainer
Ski nordisch

Olympiasieg als Ziel: Ein Sprungbrett für das Selbstbewusstsein

Das Nordische Ausbildungszentrum in der Eisenerzer Ramsau ist eine Vorzeige-Ausbildungsstätte. Auch Top-Skispringer Jan Hörl gehört zu den Absolventen. Er hat Großes vor.

von Hubert Gigler

  •  30.07.2022

Ski nordisch
Museumsverein Eisenerz

Beschallung für den Bergmannsplatz und Radwerksfahnen für die Innenstadt

Der Museumsverein in Eisenerz hat Geld in die Hand genommen, um am Bergmannsplatz eine qualitativ hochwertige Tonanlage installieren zu lassen. Fahnen sollen auf die ehemaligen 19 Eisenerzer Radwerke hinweisen.

von Johanna Birnbaum

  •  27.07.2022

Gerhard Niederhofer, Museumsverein Eisenerz, Leiter des Kulturausschusses der Stadtgemeinde Eisenerz, Gemeinderat OeVP
Museumsverein Eisenerz
Olympia-Absage

Lisa Hirner und ihre Kolleginnen kämpfen um olympische Akzeptanz

Die nordischen Kombiniererinnen rund um das Eisenerzer Talent Lisa Hirner, die im Nationalteam ist, kämpfen um die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Italien, die ihnen das Internationale Olympische Komitee im Juni verwehrt hat.

von Johanna Birnbaum

  •  26.07.2022

Olympia-Absage
Hausärzte in Eisenerz

Gerüchte um Verhinderung einer Praxiseröffnung

Gerüchte in Eisenerz besagen, dass eine Bewerberin für eine dritte Hausarztstelle verhindert werde. Die Nachfrage bei der Betroffenen bestätigten das nicht.

von Johanna Birnbaum

  •  22.07.2022

Eisenerz, Innenstadt, Innerberger Gewerkschaftshaus; Eisenerz, Gesundheitszentrum, Aerzte, Praktische Aerzte, Untersuchung, Medizin, Versorgung im laendlichen Raum
Hausärzte in Eisenerz
Geteilte Meinungen

Unterschriftenliste wegen Fliegenplage spaltet derzeit Bevölkerung in Eisenerz

Unterschriftenaktion zur Causa "Fliegenplage" sorgt in Eisenerz derzeit für Diskussionen. Die einen sprechen von "Wiedererlangung der Lebensqualität und wirtschaftlicher Grundlagen", die anderen von "Vernichtung von Arbeitsplätzen".

von Johanna Birnbaum

  •  20.07.2022

Eisenerz, Fliegenplage, 2021 und wieder 2022, Fliegen, Metallischer Restmuell; Gerhard Niederhofer
Geteilte Meinungen
"Definitiv eine Katastrophe"

Praktische Ärzte und Gesundheitszentrum in Eisenerz gleichzeitig im Urlaub

Seit einer Woche gibt es in Eisenerz keine Versorgung durch die beiden praktischen Ärzte, weil diese gleichzeitig im Urlaub sind. Auch das Gesundheitszentrum ist wegen Urlaub geschlossen. Patienten und Gemeinde sind verärgert.

von Johanna Birnbaum

  •  20.07.2022

"Definitiv eine Katastrophe"
44 Jahre im Schuldienst

Anton Haißl aus Eisenerz geht als "Mister Pinguin-Cup" in Pension

Anton Haißl unterrichtete 44 Jahre lang an der Mittelschule Eisenerz, seit 2017 als deren Direktor. Nun geht er in Pension – auch als Organisator des "Pinguin-Cup", den er 30 Jahre lang organisierte.

von Johanna Birnbaum

  •  16.07.2022

44 Jahre im Schuldienst
1000 Soldatinnen und Soldaten

Großraum Eisenerz ist zwölf Tage lang militärisches Manövergebiet

Zwölf Tage lang trainieren Offiziersanwärter der theresianischen Militärakademie gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten verschiedener Verbände im Großraum Eisenerz Bedrohungsszenarien - unter anderem am Erzberg.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  15.07.2022

1000 Soldatinnen und Soldaten
Giftiger Riesenbärenklau

Wenn der Spaziergang mit schweren Verbrennungen endet

In Eisenerz wird am Freitag unter fachkundiger Anleitung dem Riesenbärenklau der Kampf angesagt. Der Kontakt mit der Pflanze kann Hautreizungen und Verbrennungen hervorrufen, wie Experten warnen.

14.07.2022

Giftiger Riesenbärenklau
Masseverwalter zur Insolvenz

SIM-Campus: Bei Sanierungskonzept muss wohl nachgebessert werden

Die Insolvenzen der SIM Campus-Gesellschaften in Eisenerz beschäftigen derzeit nicht nur den Masseverwalter in Graz, sondern auch das Gericht, das Land und die Bevölkerung von Eisenerz.

von Johanna Birnbaum

  •  13.07.2022

Masseverwalter zur Insolvenz
Premiere in Mariazell

Steirische Knappen pilgerten erstmals nach Mariazell

10.07.2022

Premiere in Mariazell
Fliegenplage in Eisenerz

Gerüchte um Betriebsschließung: Unternehmen dementiert

Nachdem im Eisenerzer Ortsteil Münichtal wie schon im Vorjahr von einer Fliegenplage gesprochen wird, hieß es Freitagfrüh, dass das Unternehmen behördlich geschlossen wurde beziehungsweise selbst schließt. Beides stimmt nicht.

von Johanna Birnbaum

  •  08.07.2022

Primaras Schrottaufbereitung, Eisenerz, Industriegelaende, Fischhalle, Schrott,
Fliegenplage in Eisenerz
Verzweiflung und Kampfgeist

Bürgerinitiative Eisenerz: "Es reicht! Schluss mit der Fliegenplage"

Seit zwei Wochen wird der Ortsteil Münichtal in Eisenerz wieder von Fliegenschwärmen heimgesucht. Sehr zum Ärger der Anrainer, aber auch der örtlichen Betriebe. Nun gibt es eine Bürgerinitiative, welche die Schließung des verursachenden Betriebs fordert.

Mit Videos

von Johanna Birnbaum

  •  08.07.2022

Verzweiflung und Kampfgeist
1. Steirische Knappenwallfahrt

Bergleute und Knappen pilgern nach Mariazell

Am Samstag, dem 9. Juli, wird von Gußwerk die 1. Steirische Knappenwallfahrt nach Mariazell gestartet. Organisiert von der Steirischen Eisenstraße gibt es nach einem festlichen Einzug eine Bergmannsmesse in der Basilika mit Abt Otto Strohmaier.

von Johanna Birnbaum

  •  07.07.2022

Sportlerehrung Eisenerz,
1. Steirische Knappenwallfahrt
Verein Erzbergbahn

So lebendig startet die Museumseisenbahn in die neue Sommersaison

Der Verein Erzbergbahn geht mit neuen Angeboten und ambitionierten Plänen in die Sommersaison. Die Instandsetzung der Strecke vom Bahnhof Erzberg bis zum Krumpental steht ganz oben auf der Agenda.

07.07.2022

erzbergbahn, verein erzbergbahn
Verein Erzbergbahn
Große Militärübung

Großraum Eisenerz wird zum Manövergebiet für 1000 Soldatinnen und Soldaten

Elf Jahre nach der letzten großen militärischen Übung im Stadtgebiet von Eisenerz, werden von 11. bis 22. Juli 1000 angehende Offiziere der Militärakademie, Grundwehrdiener und Berufssoldaten sowie Milizsoldaten rund um den Erzberg üben.

von Johanna Birnbaum

  •  06.07.2022

Bundesheer, Gefechtsuebung im Raum Eisenerz,
Große Militärübung
Konzert ohne Dirigent

"Iron Street Jazz Orchestra" gibt erstes Konzert unter neuer Leitung

Am 6. Juli gibt das "Iron Street Jazz Orchestra" mit Hobby- und Berufsmusikern ein Konzert in Eisenerz – erstmals unter der Leitung von Nicole Brandstätter. Gespielt wird ohne Dirigent.

von Isabella Jeitler

  •  02.07.2022

Konzert ohne Dirigent
Das große Promi-Büßen

Der Erzberg als heimlicher Star der neuen ProSieben-Reality-Show

Ab Donnerstag, dem 7. Juli, ab 20.15 Uhr, läuft auf ProSieben die neue Fernsehshow "Das große Promi-Büßen". Der große Star der Sendung – neben den elf teilnehmenden Reality-Stars: der Erzberg.

von Verena Strobl

  •  02.07.2022

Das große Promi-Büßen
Kein Zahlungseingang

Verkauf des Sim-Campus wird zum Flop: Jetzt klagt das Land

Vom vereinbarten Kaufpreis von 650.000 Euro für das ehemalige Spital in Eisenerz sah das Land noch keinen Cent. FPÖ sieht nach einer Anfragebeantwortung durch LH Schützenhöfer einen "Megaskandal".

von Wilfried Rombold

  •  29.06.2022

SIM Campus Eisenerz, Simulationskrankenhaus, Katastrophenschutz,
Kein Zahlungseingang
Quartiere extrem gefragt

Eisenerz erwartet bereits erste Buchungen für das Rostfest 2023

Für das Rostfest sind in Eisenerz so gut wie alle Quartiere ausgebucht. Auch für das Formel 1-Wochenende in Spielberg und die IRFC in Leoben sind Zimmer Mangelware. Viele buchen stets ein Jahr im Voraus.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  29.06.2022

rostfest, eisenerz, bezirk leoben, 2022
Quartiere extrem gefragt
ProSieben-Reality-Show

Elf Reality-Stars "zum Büßen" zu Gast am steirischen Erzberg

Bereits im Vorjahr waren elf Reality-Stars sowie Olivia Jones über mehrere Wochen zu Gast in der Region. Der Grund: die Dreharbeiten für die ProSieben-Show "Das große Promi-Büßen", die am Erzberg gedreht wurde.

von Verena Strobl

  •  28.06.2022

ProSieben-Reality-Show
Taubergung von Seemauer

Christophorus 17 rückte zu verletztem Bergsteiger (58) aus

Am Montagnachmittag kam ein 58-Jähriger bei einer Klettertour am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig auf der Seemauer in Eisenerz zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades.

28.06.2022

Taubergung von Seemauer
Zwei verletzte Personen

Zwei Autos und ein Motorrad kollidierten vor Passhöhe Präbichl

Gegen 14 Uhr kam es auf der Eisenbundesstraße vor der Passhöhe Präbichl in Fahrtrichtung Vordernberg zu einem Unfall von zwei Pkw und einem Motorrad. Zwei verletzte Personen wurden ins LKH Leoben gebracht.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  27.06.2022

Zwei verletzte Personen
SIM Campus Eisenerz

Markus Schlager: "Kein Insolvenz-, sondern Sanierungsverfahren"

Am Dienstag vermeldet der KSV 1870, dass gegen die SIM Campus GmbH ein Insolvenzverfahren eröffnet werde. Besitzer Markus Schlager sieht das anders: Es werde kein Insolvenz-, sondern ein Sanierungsverfahren geben.

21.06.2022

SIM Campus Eisenerz, Simulationskrankenhaus, Katastrophenschutz,
SIM Campus Eisenerz
Eurowings-Flugausfall in Salzburg

Eisenerzer Harry Gölz: "Wir wurden stundenlang im Unklaren gelassen"

Sechs Eisenerzer wollten Sonntagvormittag von Salzburg mit der Fluggesellschaft Eurowings nach Kalabrien fliegen. Der Flug wurde noch Sonntagfrüh storniert, die Passagiere am Nachmittag heimgeschickt. Sonntagabend kam dann ein Flugangebot per Mail.

von Johanna Birnbaum

  •  20.06.2022

Eurowings-Flugausfall in Salzburg
Bilanz 2022

Erzbergrodeo: Abschürfungen, Knochenbrüche und wenige Anzeigen

Verletzte und Anzeigen gab es auch beim diesjährigen Red Bull Erzbergrodeo, aber die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz, weil es nur wenige waren – und das bei fast 40.000 Besuchern und 1500 Teilnehmern an vier Tagen.

Mit Fotostrecken und Video

20.06.2022

Bilanz 2022
Eisenerz

Vier Tage Erzbergrodeo in Bildern

Nach vier Tagen Erzbergrodeo verlassen langsam aber sicher nun auch die letzten Motorsportfans Eisenerz und den Erzberg. Was bleibt, ist ein spannendes Rennen, vier Tage Action und viele Bilder.

20.06.2022

Eisenerz
Heißer Höhepunkt

Das Hare Scramble beim Erzbergbergrodeo wird eine Hitzeschlacht

500 Hard-Enduro-Piloten nehmen heute, Sonntag, das Hare Scramble beim Erzbergrodeo in Angriff. Von den Topstars, wie Graham Jarvis, Manuel Lettenbichler oder Alfredo Gomez.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  19.06.2022

Heißer Höhepunkt
Interview mit Ex-Ski-Star

Marcel Hirscher nach Erzbergrodeo-Premiere: "Es ist verrückt"

Das erste Mal ist Marcel Hirscher auch beim Red Bull Erzbergrodeo am Start. Im Interview erzählt er über seinen Bezug zum Erzberg, aber auch vom großen Respekt vor dem Berg. Und er hat auch Favoriten auf den Sieg.

von Johanna Birnbaum

  •  18.06.2022

Marcel Hirscher
Interview mit Ex-Ski-Star
Eisenerz Erzbergrodeo

Der eiserne Gigant wirkt wieder als Magnet für die Jungen

Tausende Motorsportfans, Fahrer und Zuseher haben den Erzberg seit Donnerstag eingenommen und geben schon ordentlich Gas. Und eines ist dabei fix: Das Erzbergrodeo kennt kein Alter.

Mit Video und Fotostrecke

von Isabella Jeitler

  •  18.06.2022

Eisenerz Erzbergrodeo
Sturm auf Eisenerz 2022

Offroad-Biker auf zwei und vier Rädern donnerten vom Erzberg in die Stadt

Eisenerz wurde Freitagabend von Fans und Fahrern des Red bull Erzbergrodeo 2022 beim "Sturm auf Eisenerz" regelrecht überrollt

18.06.2022

Sturm auf Eisenerz 2022
Nach Handgelenksbruch

Der Prolog am Erzberg wird für Taddy Blazusiak zum Härtetest

Nach Handgelenksbruch und Operation startet der fünffache Erzbergrodeo-Sieger Taddy Blazusiak aus Polen in diesem Jahr wieder am Erzberg – erst beim Prolog, dann fällt die Entscheidung für einen Hare-Scramble-Start.

von Johanna Birnbaum

  •  17.06.2022

Nach Handgelenksbruch
Marcel Hirscher beim Erzbergrodeo

Keine Tankstopps, keine Hilfen – der Erzberg kennt heuer keine Gnade

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause gibt es ab Donnerstag die 26. Auflage des Erzbgrodeos in Eisenerz. 1200 Fahrer rittern um schnelle Zeiten. 500 davon werden am Sonntag um den Sieg der Siege beim Hare Scramble kämpfen.

von Johanna Birnbaum

  •  16.06.2022

Red Bull Erzbergrodeo: Marcel Hirscher stellt sich dem ultimativen Abenteuer am Berg aus Eisen!
Marcel Hirscher beim Erzbergrodeo
Eisenerz

Bikes, Dreck, Partystimmung: Das erwartet Fans und Fahrer beim 26. Erzbergrodeo

Nach zweijähriger Coronapause findet von 16. bis 19. Juni in Eisenerz die 26. Auflage des Erzbergrodeos statt. Wir liefern einen Überblick mit den wichtigsten Infos zum Sport-Spektakel.

von Verena Strobl

  •  15.06.2022

Eisenerz
Red Bull Erzbergrodeo

Am Erzberg kümmert sich die Polizei auch um eine geordnete An- und Abreise

Wenn Tausende Fans und 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Erzbergrodeo, von Donnerstag bis Sonntag, den Erzberg bevölkern, ist ein umfangreiches Verkehrsleitsystem notwendig.

von Johanna Birnbaum

  •  13.06.2022

Red Bull Erzbergrodeo
HAK Eisenerz

Maturantinnen und Maturanten haben ihre Reifeprüfung in der Tasche

Die Maturantinnen und Maturanten der Bundeshandelsakademie in Eisenerz dürfen sich schon über ihre bestandene Reifeprüfung freuen und können nun den nächsten Schritt in ihrem Leben machen.

10.06.2022

HAK Eisenerz
Borg Eisenerz

Kulturabend des Borg Eisenerz zeigte viele Talente vor vollem Haus

Nach drei Jahren coronabedingter Konzertpause war der Kreativzweig des BORG Eisenerz wieder zurück auf der Bühne. Das Motto: Berühmte Sängerinnen und Sänger von heute und gestern, die gemeinsam ein großes Konzert geben, um die Live-Musik wieder hochleben zu lassen.

10.06.2022

Borg Eisenerz
Insolvenz SIM Campus-Gastro

Es war "ein Versuch, der mit einem Bauchfleck geendet hat"

Seit Februar hat ein Großteil der Mitarbeiter der SIM Campus Service GmbH keine Gehälter mehr bekommen. Auch die Pacht für das Hallenbad-Restaurant und das Alpengasthaus Gemeindealm wurde nicht bezahlt. Nun ist die Gesellschaft insolvent.

von Johanna Birnbaum

  •  10.06.2022

Insolvenz SIM Campus-Gastro
Messerausstellung

Handgeschmiedete Messer aus Damaszener Stahl als ein Höhepunkt

Nach einer coronabedingten Pause gibt es am Samstag, dem 11. Juni, in Eisenerz wieder eine Messerausstellung, wo die Schmiedekunst keine Grenzen kennt. Handgeschmiedete Messer, die auch von Initiator Alois Hammer selbst gemacht werden, sind dabei der Renner.

von Johanna Birnbaum

  •  09.06.2022

Messerausstellung
35. Geburtstag

Christiana und Willi Gabalier tanzten bei Fest der Steirischen Eisenstraße

Nach pandemiebedingten Absagen bergmännischer Feierlichkeiten in den vergangenen zwei Jahren wurde bei "35 Jahre Steirische Eisenstraße" in Vordernberg nachgefeiert. Übers Leder sprang der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger.

Mit Fotostrecke

07.06.2022

35. Geburtstag
Steirische Eisenstraße feierte

Verein Steirische Eisenstraße und viele Gäste in Feierlaune

35 Jahre gibt es den Verein Steirische Eisenstraße. Im Garten des Raithauses in Vordenberg wurde das mit einem Fest und vielen Gästen gefeiert.

07.06.2022

Steirische Eisenstraße feierte
35 Jahre alt

Raithaus-Gartenparty für den Verein Steirische Eisenstraße

Vordernberg rüstet sich für einen Bergmännischen Frühschoppen am Pfingstsonntag, wo der Verein Steirische Eisenstraße sein 35-jähriges Bestehen feiert – mit einem Ledersprung und einer Tanzperformance von Christiana und Willi Gabalier.

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

35 Jahre alt
TV Erzberg Leoben

Eiserne Wanderroute und Diskussionen um Erhöhung der Interessentenbeiträge

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Erzberg Leoben wurden neben dem neuen Tourismuscoach Gerhard Tomitz (40) auch die zehn Etappen des "Styrian Iron Trail" präsentiert. Diskutiert wurde auch eine geplante Erhöhung der Beiträge.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  02.06.2022

TV Erzberg Leoben
Mitarbeiter-Engpass

Gärtnerei-Betreiber: "Suchen seit einem Jahr und finden niemanden"

Michaela und Klaus Hochrinner betreiben in Eisenerz eine gut gehende Gärtnerei samt Verkauf. Um die Arbeit bewältigen zu können, suchen sie seit einem Jahr Mitarbeiter.

von Johanna Birnbaum

  •  29.05.2022

Mitarbeiter-Engpass
Interview

Neue Strecke als Herausforderung beim Erzbergrodeo 2022

Karl Katoch ist seit 1995 das Herz des Red Bull Erzbergrodeos. Zwei Jahre lang machte Corona ein Durchführen unmöglich. Von 16. bis 19. Juni gibt es nun neue Streckenführungen und viele andere Höhepunkte.

von Johanna Birnbaum

  •  29.05.2022

Red Bull Erzbergrodeo 2022, Eisenerz, Erzberg; Karl Katoch
Interview
Ex-Ski-Star

Marcel Hirscher nimmt am Erzbergrodeo teil

Ex-Ski-Star Marcel Hirscher gehört dem Starterfeld des 26. Erzbergrodeos von 16. bis 19. Juni 2022 an.

27.05.2022

Marcel Hirscher nimmt am Erzbergrodeo teil
Ex-Ski-Star
Schwierige deutsche Sprache

Eisenerzer HAK-Maturanten untersuchten Migration als Bildungshindernis

Mit ihrer Diplomarbeit, die sich mit Migration als Bildungshindernis beschäftigte, konnten die drei Eisenerzer Albin Berisha, Josip Markovic und Kemal Yurdakul "interessante, überraschende, aber auch erschütternde Erkenntnisse" sammeln.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  21.05.2022

Schwierige deutsche Sprache
Erzbergbahn in Hafning

16-Tonnen-Eisenbahnbrücke über Krumpenbach wurde eingehoben

Eineinhalb Jahre lang wurde die Eisenbahnbrücke saniert, die über den Krumpenbach in Hafning verläuft, nachdem ein Lkw sie bei der Durchfahrt schwer beschädigt hatte. Donnerstag wurde sie wieder eingehoben.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  20.05.2022

Erzbergbahn in Hafning
Krämpfe im Klettersteig

Bergsteiger wurde mit Polizeihubschrauber aus der Wand geholt

Ein Bergsportler geriet Samstag im Kaiser Franz Joseph-Klettersteig beim Aufstieg auf den Hochblaser in Bergnot und musste vom Polizeihubschrauber mittels Seilbergung aus der Wand gerettet werden. Der Mann blieb unverletzt.

16.05.2022

Krämpfe im Klettersteig
Kindergemeinderat Eisenerz

Mehr Bäume und selbst gestaltete Kinderspielplätze als erste Wünsche

18 Mädchen und Buben brachten sich beim ersten Kindergemeinderat in Eisenerz aktiv ein und machten auch schon die ersten konkreten Vorschläge, wie sie ihre Heimatgemeinde aufwerten würden.

13.05.2022

eisenerz, bezirk leoben, kindergemeinderat
Kindergemeinderat Eisenerz
Vorsichtiger Aufstieg geboten

Eisenerzer Reichensteinhütte hat ab Freitag wieder geöffnet

Am Freitag starten Jenny Braier und Gerhard Pilat, die beiden Hüttenwirte vom Eisenerzer Reichenstein, in die Saison. Aufsteigen sollte man aber nur mit Steigeisen und hochalpiner Erfahrung.

von Isabella Jeitler

  •  12.05.2022

Vorsichtiger Aufstieg geboten
Bergrettung Steiermark

Auszeichnungen für verdiente Bergretter aus der Region Leoben

Bei der jüngsten Landesversammlung der Bergrettung Steiermark, die in Eisenerz stattfand, wurde nicht nur Stefan Schröck aus Admont zum neuen Landesleiter gewählt, sondern auch verdiente Bergretter der Ortsstellen im Bezirk Leoben geehrt.

von Johanna Birnbaum

  •  09.05.2022

Bergrettung Steiermark
Facharbeitersuche

Konzern Anton Paar kommt nach Eisenerz, wenn sich dort zehn Fachkräfte finden

Drei Manager der Anton Paar GmbH, einem Weltkonzern mit 3600 Mitarbeitern und Sitz in Graz, wollen in Eisenerz einen Produktionsstandort errichten, wenn sich mindestens zehn Fachkräfte im metallverarbeitenden Bereich finden.

von Johanna Birnbaum

  •  05.05.2022

Facharbeitersuche
Olympiasieger und Weltmeister

NAZ Eisenerz feiert im Postmuseum 40er-Jubiläum mit einer Sonderausstellung

Die Sonderausstellungen im Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz bleiben dem nordischen Sport gewidmet. Nach einer Ausstellung über Reinhold Bachler, seine sportlichen Wegbegleiter und Nachfolger wurde "40 Jahre NAZ Eisenerz" eröffnet.

von Johanna Birnbaum

  •  30.04.2022

Olympiasieger und Weltmeister
Sportlerehrung in Eisenerz

Eine Schule für Daniela Iraschko-Stolz und eine Loipe für Lukas Klapfer

Der Schulhof in Eisenerz, wo sich normalerweise Volks-, Mittel- und Polytechnikumschüler tummeln, stand Freitagabend ganz im Zeichen der nordischen Sportler Daniela Iraschko-Stolz, Lukas Klapfer und Lisa Hirner.

von Johanna Birnbaum

  •  29.04.2022

Sportlerehrung in Eisenerz
SIM Campus Eisenerz

Finanzielle Probleme: Eigentümer Markus Schlager will trotzdem weitermachen

Seit Monaten warten Mitarbeiter und Lieferanten des SIM Campus Eisenerz auf Gehälter und die Begleichung von Rechnungen. Gesellschafter Markus Schlager glaubt trotz finanzieller Probleme an das Geschäftsmodell und die Möglichkeiten im Simulations-Campus.

von Johanna Birnbaum

  •  28.04.2022

SIM Campus Eisenerz
Größte steirische Übung

Militärakademie stellt mit 1200 Soldaten in Eisenerz Gefechtsbild nach

Knapp zwei Wochen dauert die heuer größte steirische Militärübung im Raum Eisenerz – von Trofaiach bis Hieflau. Mit etwa 1200 Soldaten, Flugzeugen, Eurofighter und 200 Fahrzeugen trainiert die Theresianische Militärakademie dort von 11. bis 22. Juli.

von Isabella Jeitler

  •  26.04.2022

Größte steirische Übung
Frischer Wind in Eisenerz

Neue Gastgeberin: Aus dem Restaurant Nordica wurde „Das9Elfer"

Caro Aigner-Jahrmann übernahm nun das Restaurant Nordica in Eisenerz von Ivo Gölz und will mit dem neuen Namen "Das9Elfer" und auch einem vollkommen neuen Konzept gastronomisch durchstarten.

von Johanna Birnbaum

  •  24.04.2022

Frischer Wind in Eisenerz
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

20.04.2022

Bergbau im Mittelpunkt
Akku löste Großbrand aus

Warnung an Bürger: Einsatzkräfte befürchteten Giftdämpfe über Eisenerz

Am Morgen des Ostersonntags ist auf dem Gelände des Eisenerzer Recyclingunternehmens Primaras ein Brand ausgebrochen. Das Feuer in einer Halle, wo Müll gelagert wird, sorgte für Rauch- und Geruchsbelästigung.

von Johanna Birnbaum

  •  17.04.2022

Auf dem Gelände des Recyclingunternehmens Primara brach am Ostersonntagvormittag ein Brand aus
Akku löste Großbrand aus
Paukenschlag in Eisenerz

SIM Campus Service-Gesellschaft ist seit Monaten Pacht schuldig

Große Hoffnungen setzte man in Eisenerz auf Markus Schlager, als er den SIM Campus kaufte und das Gasthaus Gemeindealm sowie das Hallenbad-Restaurant pachtete. Nun ist Katzenjammer angesagt, weil die Pachtverträge wieder aufgelöst werden.

von Johanna Birnbaum

  •  15.04.2022

Paukenschlag in Eisenerz
Frage und Antwort

Corona und Schubhäftlinge: Wann gilt man als haftunfähig?

Zweimal gelang es coronapositiven Schubhäftlingen aus der Quarantäne im SIM Campus Eisenerz zu entwischen. Polizei zog Konsequenzen und bringt positiv Getestete künftig in Polizeianhaltezentren unter.

von Johanna Birnbaum

  •  13.04.2022

schubhaftzentrum vordernberg
Frage und Antwort
Fluchtversuch in Eisenerz

Quarantäne-Station für Schubhäftlinge am SIM Campus ist ab sofort Geschichte

Samstag floh ein Mann, der als Schubhäftling im Anhaltezentrum Vordernberg auf seine Abschiebung wartet, vom Gelände des SIM Campus Eisenerz, wo er wegen Corona abgesondert war. Ab sofort wird es dort keine Quarantänestation mehr geben.

von Johanna Birnbaum

  •  12.04.2022

SIM-Campus Eisenerz, Simulationskrankenhaus, Medizinisches Trainingscenter Zentrum fuer Notfal-, Krisen- und Katastrophensimualtion und Katastrophendiplomatie, Leitung: Dr. Thomas Wegscheider, Leiter des Clininical Skills Center der Med Uni Graz
Fluchtversuch in Eisenerz
Souvenirs und Silberschneider

Nach zweijähriger Pause wird eisenerZ*ART wieder Leben eingehaucht

Gerhild Illmaier will mit eisenerZ*ART nach einer zweijährigen, coronabedingten Zwangspause 2022 wieder durchstarten – vorsichtig, aber mit Elan und Johannes Silberschneider & Stub'n Tschäss als fulminantem Startschuss.

von Johanna Birnbaum

  •  10.04.2022

Gerhild Illmaier aus Eisenerz, kuenstlerische Leiterin von eisenerZ*ART
Souvenirs und Silberschneider
Mode aus Stahl

Erzberg als "Stoff"-Lieferant für eiserne Männerkleider

Die derzeit laufende Sonderausstellung "Iron Men – Mode aus Stahl" im Kunsthistorischen Museum in Wien soll durch Exponate mit Bezug zum Erzberg in Eisenerz Ausstellungsgäste auch in die Region Erzberg Leoben locken.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  08.04.2022

Mode aus Stahl
Unfälle in Höhlen

Kälte, Nässe, Dunkelheit und mangelnde Ortskenntnis als tödliche Gefahren

Die geplante Sperre der obersteirischen Frauenmauerhöhle hat für Verständnis, aber auch für Aufsehen gesorgt. Gefährliche Höhlenbegehungen und Klettertouren auf eigene Faust bereiten auch den steirischen Höhlenrettern Sorgen.

von Johanna Birnbaum

  •  08.04.2022

Unfälle in Höhlen
Neue Betreiber

Brüderpaar setzt in Eisenerz weiter auf Indoor-Minigolf

Nach zwei Jahren verkauften Carmen und Markus Hofbauer ihre Indoor-Adventure-Minigolf-Anlage in Eisenerz, die 2020 die erste dieser Art in Österreich war. Neue Betreiber sind die Brüder Gernot und Thomas Buggler, die damit auch Leerstand verhindern wollen.

von Johanna Birnbaum

  •  07.04.2022

Neue Betreiber
Nach zwei Jahren Pause

Das Comeback des Erzbergrodeos im Juni bietet "Motorsport pur"

Das Erzbergrodeo, das größte Dirtbike-Festival der Welt, macht Eisenerz nach zwei Jahren Pause vom 16. bis 19. Juni wieder zum Mekka aller Offroad-Fans. Es wird einige Neuerungen im Reglement geben.

07.04.2022

MOTOCROSS - Erzbergrodeo 2022, preview
Nach zwei Jahren Pause
Wirtshausteller und Frühstück

Gastwirte in Eisenerz wollen kulinarisches Angebot einheitlich aufpeppen

Um das optimale touristische Angebot zu bieten, trafen sich Eisenerzer Gastronominnen und Gastronomen erstmals, um gemeinsam Strategien für mehr Gästezufriedenheit zu planen.

von Johanna Birnbaum

  •  05.04.2022

Wirtshausteller und Frühstück
Landesmeisterschaft Entrepreneurship

HAK-Schülerinnen und -Schüler bewiesen wirtschaftliche Kreativität

Bei der Landesmeisterschaft Entrepreneurship, die in Eisenerz ausgetragen wurde, siegten zwei Schüler der HAK Eisenerz vor Schülerinnen der HAK Liezen und der HAK Bruck. Die Sieger fahren zur Staatsmeisterschaft nach Wien.

von Johanna Birnbaum

  •  30.03.2022

Landesmeisterschaft Entrepreneurship
Eisenerz

Schubhäftlinge entkamen aus Quarantäne

Fünf Männer des Anhaltezentrums Vordernberg, die wegen Corona in Eisenerz abgesondert waren, flüchteten. Zwei wurden mittlerweile gefasst.

29.03.2022

ARCHIVBILD: SCHUBHAFTZENTRUM VORDERNBERG
Eisenerz
Billa-Neubau Eisenerz

Gemeinde besiegelte Grundstücksverkauf im Bereich Busbahnhof

Die unendliche Geschichte eines Billa-Neubaus in Eisenerz scheint auf der Zielgeraden zu sein. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Verkauf von Grundstücken im Bereich Busbahnhof zu. Nun prüft das Land.

von Johanna Birnbaum

  •  29.03.2022

Verein wir fuer uns, Eisenerz, Busbahnhof, Bus, Renovieren, Malarbeiten, Malen, Christine Brunnsteiner, Helma Reheis
Billa-Neubau Eisenerz
Region in Bewegung

Club 261-Frauenlauftreff Trofaiach erweitert seinen Aktionsradius

Der Club 261-Frauenlauftreff hat in Trofaiach seit vier Jahren großen Zulauf. Nun möchte Marlene Prosch den Aktionsradius in der Region nach Eisenerz erweitern. Dafür ist man auf der Suche nach Frauen, die als Lauftrainerinnen aktiv werden wollen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  26.03.2022

club 261, frauenlauftreff, trofaiach, bezirk leoben, Marlene Prosch
Region in Bewegung
2. Eisenerzer Stadtgespräch

Im "Café Click Auf" wird virtuell die Gegenwart und die Zukunft besprochen

Mit dem 2. Eisenerzer Stadtgespräch setzt die Stadtgemeinde Eisenerz einen spannenden Weg der Kommunikation fort: Diskussionen via Internet in einem virtuellen Raum und an Thementischen.

von Johanna Birnbaum

  •  24.03.2022

2. Eisenerzer Stadtgespräch
Interview mit HAK-Direktor

Wilfried Fürbaß: "Folge deinen Wünschen und Interessen"

Wilfried Fürbaß, Direktor der HAK Eisenerz, über die Bedeutung einer beherzten Berufsorientierung.

23.03.2022

Wolfgang Perndorfer (r.), HAK Eisenerz, Direktor Wilfried Fuerbasz
Interview mit HAK-Direktor
Verein Erzbergbahn

Neue Impulse für die Verlängerung der Bahnstrecke nach Eisenerz

Die Verlängerung der Eisenbahnstrecke Richtung Eisenerz ist dem Verein Erzbergbahn seit über zehn Jahren ein Anliegen. Mit Unterstützung aus Eisenerz, auf Initiative des Vereins Stadtschmiede und Reini Schenkermaier, werden die Pläne für eine Umsetzung nun konkreter.

von Verena Strobl

  •  19.03.2022

130 Jahre Erzbergbahn, Feier in Vordernberg; Ein kleiner Teil der ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins Erzbergbahn, die heuer 130 Jahre alt ist.
Verein Erzbergbahn
Rostfest 2022

Kunst- und Kulturfestival wird wieder komprimiert, aber sicher nicht kleinkariert

Das Rostfest 2022 in Eisenerz ist fix: Es wird jedoch wegen der nach wie vor unsicheren Lage in der Pandemie einmal mehr in einer komprimierten Form und hauptsächlich im Ortsteil Münichtal über die Bühne gehen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  17.03.2022

lupispuma.com; rostfest, eisenerz, bezirk leoben, 2022
Rostfest 2022
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.