Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Schwierige deutsche Sprache

Eisenerzer HAK-Maturanten untersuchten Migration als Bildungshindernis

Mit ihrer Diplomarbeit, die sich mit Migration als Bildungshindernis beschäftigte, konnten die drei Eisenerzer Albin Berisha, Josip Markovic und Kemal Yurdakul "interessante, überraschende, aber auch erschütternde Erkenntnisse" sammeln.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  21.05.2022

Schwierige deutsche Sprache
Erzbergbahn in Hafning

16-Tonnen-Eisenbahnbrücke über Krumpenbach wurde eingehoben

Eineinhalb Jahre lang wurde die Eisenbahnbrücke saniert, die über den Krumpenbach in Hafning verläuft, nachdem ein Lkw sie bei der Durchfahrt schwer beschädigt hatte. Donnerstag wurde sie wieder eingehoben.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  20.05.2022

Erzbergbahn in Hafning
Krämpfe im Klettersteig

Bergsteiger wurde mit Polizeihubschrauber aus der Wand geholt

Ein Bergsportler geriet Samstag im Kaiser Franz Joseph-Klettersteig beim Aufstieg auf den Hochblaser in Bergnot und musste vom Polizeihubschrauber mittels Seilbergung aus der Wand gerettet werden. Der Mann blieb unverletzt.

16.05.2022

Krämpfe im Klettersteig
Kindergemeinderat Eisenerz

Mehr Bäume und selbst gestaltete Kinderspielplätze als erste Wünsche

18 Mädchen und Buben brachten sich beim ersten Kindergemeinderat in Eisenerz aktiv ein und machten auch schon die ersten konkreten Vorschläge, wie sie ihre Heimatgemeinde aufwerten würden.

13.05.2022

eisenerz, bezirk leoben, kindergemeinderat
Kindergemeinderat Eisenerz
Vorsichtiger Aufstieg geboten

Eisenerzer Reichensteinhütte hat ab Freitag wieder geöffnet

Am Freitag starten Jenny Braier und Gerhard Pilat, die beiden Hüttenwirte vom Eisenerzer Reichenstein, in die Saison. Aufsteigen sollte man aber nur mit Steigeisen und hochalpiner Erfahrung.

von Isabella Jeitler

  •  12.05.2022

Vorsichtiger Aufstieg geboten
Bergrettung Steiermark

Auszeichnungen für verdiente Bergretter aus der Region Leoben

Bei der jüngsten Landesversammlung der Bergrettung Steiermark, die in Eisenerz stattfand, wurde nicht nur Stefan Schröck aus Admont zum neuen Landesleiter gewählt, sondern auch verdiente Bergretter der Ortsstellen im Bezirk Leoben geehrt.

von Johanna Birnbaum

  •  09.05.2022

Bergrettung Steiermark
Facharbeitersuche

Konzern Anton Paar kommt nach Eisenerz, wenn sich dort zehn Fachkräfte finden

Drei Manager der Anton Paar GmbH, einem Weltkonzern mit 3600 Mitarbeitern und Sitz in Graz, wollen in Eisenerz einen Produktionsstandort errichten, wenn sich mindestens zehn Fachkräfte im metallverarbeitenden Bereich finden.

von Johanna Birnbaum

  •  05.05.2022

Facharbeitersuche
Olympiasieger und Weltmeister

NAZ Eisenerz feiert im Postmuseum 40er-Jubiläum mit einer Sonderausstellung

Die Sonderausstellungen im Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz bleiben dem nordischen Sport gewidmet. Nach einer Ausstellung über Reinhold Bachler, seine sportlichen Wegbegleiter und Nachfolger wurde "40 Jahre NAZ Eisenerz" eröffnet.

von Johanna Birnbaum

  •  30.04.2022

Olympiasieger und Weltmeister
Sportlerehrung in Eisenerz

Eine Schule für Daniela Iraschko-Stolz und eine Loipe für Lukas Klapfer

Der Schulhof in Eisenerz, wo sich normalerweise Volks-, Mittel- und Polytechnikumschüler tummeln, stand Freitagabend ganz im Zeichen der nordischen Sportler Daniela Iraschko-Stolz, Lukas Klapfer und Lisa Hirner.

von Johanna Birnbaum

  •  29.04.2022

Sportlerehrung in Eisenerz
SIM Campus Eisenerz

Finanzielle Probleme: Eigentümer Markus Schlager will trotzdem weitermachen

Seit Monaten warten Mitarbeiter und Lieferanten des SIM Campus Eisenerz auf Gehälter und die Begleichung von Rechnungen. Gesellschafter Markus Schlager glaubt trotz finanzieller Probleme an das Geschäftsmodell und die Möglichkeiten im Simulations-Campus.

von Johanna Birnbaum

  •  28.04.2022

SIM Campus Eisenerz
Größte steirische Übung

Militärakademie stellt mit 1200 Soldaten in Eisenerz Gefechtsbild nach

Knapp zwei Wochen dauert die heuer größte steirische Militärübung im Raum Eisenerz – von Trofaiach bis Hieflau. Mit etwa 1200 Soldaten, Flugzeugen, Eurofighter und 200 Fahrzeugen trainiert die Theresianische Militärakademie dort von 11. bis 22. Juli.

von Isabella Jeitler

  •  26.04.2022

Größte steirische Übung
Frischer Wind in Eisenerz

Neue Gastgeberin: Aus dem Restaurant Nordica wurde „Das9Elfer"

Caro Aigner-Jahrmann übernahm nun das Restaurant Nordica in Eisenerz von Ivo Gölz und will mit dem neuen Namen "Das9Elfer" und auch einem vollkommen neuen Konzept gastronomisch durchstarten.

von Johanna Birnbaum

  •  24.04.2022

Frischer Wind in Eisenerz
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

20.04.2022

Bergbau im Mittelpunkt
Akku löste Großbrand aus

Warnung an Bürger: Einsatzkräfte befürchteten Giftdämpfe über Eisenerz

Am Morgen des Ostersonntags ist auf dem Gelände des Eisenerzer Recyclingunternehmens Primaras ein Brand ausgebrochen. Das Feuer in einer Halle, wo Müll gelagert wird, sorgte für Rauch- und Geruchsbelästigung.

von Johanna Birnbaum

  •  17.04.2022

Auf dem Gelände des Recyclingunternehmens Primara brach am Ostersonntagvormittag ein Brand aus
Akku löste Großbrand aus
Paukenschlag in Eisenerz

SIM Campus Service-Gesellschaft ist seit Monaten Pacht schuldig

Große Hoffnungen setzte man in Eisenerz auf Markus Schlager, als er den SIM Campus kaufte und das Gasthaus Gemeindealm sowie das Hallenbad-Restaurant pachtete. Nun ist Katzenjammer angesagt, weil die Pachtverträge wieder aufgelöst werden.

von Johanna Birnbaum

  •  15.04.2022

Paukenschlag in Eisenerz
Frage und Antwort

Corona und Schubhäftlinge: Wann gilt man als haftunfähig?

Zweimal gelang es coronapositiven Schubhäftlingen aus der Quarantäne im SIM Campus Eisenerz zu entwischen. Polizei zog Konsequenzen und bringt positiv Getestete künftig in Polizeianhaltezentren unter.

von Johanna Birnbaum

  •  13.04.2022

schubhaftzentrum vordernberg
Frage und Antwort
Fluchtversuch in Eisenerz

Quarantäne-Station für Schubhäftlinge am SIM Campus ist ab sofort Geschichte

Samstag floh ein Mann, der als Schubhäftling im Anhaltezentrum Vordernberg auf seine Abschiebung wartet, vom Gelände des SIM Campus Eisenerz, wo er wegen Corona abgesondert war. Ab sofort wird es dort keine Quarantänestation mehr geben.

von Johanna Birnbaum

  •  12.04.2022

SIM-Campus Eisenerz, Simulationskrankenhaus, Medizinisches Trainingscenter Zentrum fuer Notfal-, Krisen- und Katastrophensimualtion und Katastrophendiplomatie, Leitung: Dr. Thomas Wegscheider, Leiter des Clininical Skills Center der Med Uni Graz
Fluchtversuch in Eisenerz
Souvenirs und Silberschneider

Nach zweijähriger Pause wird eisenerZ*ART wieder Leben eingehaucht

Gerhild Illmaier will mit eisenerZ*ART nach einer zweijährigen, coronabedingten Zwangspause 2022 wieder durchstarten – vorsichtig, aber mit Elan und Johannes Silberschneider & Stub'n Tschäss als fulminantem Startschuss.

von Johanna Birnbaum

  •  10.04.2022

Gerhild Illmaier aus Eisenerz, kuenstlerische Leiterin von eisenerZ*ART
Souvenirs und Silberschneider
Mode aus Stahl

Erzberg als "Stoff"-Lieferant für eiserne Männerkleider

Die derzeit laufende Sonderausstellung "Iron Men – Mode aus Stahl" im Kunsthistorischen Museum in Wien soll durch Exponate mit Bezug zum Erzberg in Eisenerz Ausstellungsgäste auch in die Region Erzberg Leoben locken.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  08.04.2022

Mode aus Stahl
Unfälle in Höhlen

Kälte, Nässe, Dunkelheit und mangelnde Ortskenntnis als tödliche Gefahren

Die geplante Sperre der obersteirischen Frauenmauerhöhle hat für Verständnis, aber auch für Aufsehen gesorgt. Gefährliche Höhlenbegehungen und Klettertouren auf eigene Faust bereiten auch den steirischen Höhlenrettern Sorgen.

von Johanna Birnbaum

  •  08.04.2022

Unfälle in Höhlen
Neue Betreiber

Brüderpaar setzt in Eisenerz weiter auf Indoor-Minigolf

Nach zwei Jahren verkauften Carmen und Markus Hofbauer ihre Indoor-Adventure-Minigolf-Anlage in Eisenerz, die 2020 die erste dieser Art in Österreich war. Neue Betreiber sind die Brüder Gernot und Thomas Buggler, die damit auch Leerstand verhindern wollen.

von Johanna Birnbaum

  •  07.04.2022

Neue Betreiber
Nach zwei Jahren Pause

Das Comeback des Erzbergrodeos im Juni bietet "Motorsport pur"

Das Erzbergrodeo, das größte Dirtbike-Festival der Welt, macht Eisenerz nach zwei Jahren Pause vom 16. bis 19. Juni wieder zum Mekka aller Offroad-Fans. Es wird einige Neuerungen im Reglement geben.

07.04.2022

MOTOCROSS - Erzbergrodeo 2022, preview
Nach zwei Jahren Pause
Wirtshausteller und Frühstück

Gastwirte in Eisenerz wollen kulinarisches Angebot einheitlich aufpeppen

Um das optimale touristische Angebot zu bieten, trafen sich Eisenerzer Gastronominnen und Gastronomen erstmals, um gemeinsam Strategien für mehr Gästezufriedenheit zu planen.

von Johanna Birnbaum

  •  05.04.2022

Wirtshausteller und Frühstück
Landesmeisterschaft Entrepreneurship

HAK-Schülerinnen und -Schüler bewiesen wirtschaftliche Kreativität

Bei der Landesmeisterschaft Entrepreneurship, die in Eisenerz ausgetragen wurde, siegten zwei Schüler der HAK Eisenerz vor Schülerinnen der HAK Liezen und der HAK Bruck. Die Sieger fahren zur Staatsmeisterschaft nach Wien.

von Johanna Birnbaum

  •  30.03.2022

Landesmeisterschaft Entrepreneurship
Eisenerz

Schubhäftlinge entkamen aus Quarantäne

Fünf Männer des Anhaltezentrums Vordernberg, die wegen Corona in Eisenerz abgesondert waren, flüchteten. Zwei wurden mittlerweile gefasst.

29.03.2022

ARCHIVBILD: SCHUBHAFTZENTRUM VORDERNBERG
Eisenerz
Billa-Neubau Eisenerz

Gemeinde besiegelte Grundstücksverkauf im Bereich Busbahnhof

Die unendliche Geschichte eines Billa-Neubaus in Eisenerz scheint auf der Zielgeraden zu sein. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Verkauf von Grundstücken im Bereich Busbahnhof zu. Nun prüft das Land.

von Johanna Birnbaum

  •  29.03.2022

Verein wir fuer uns, Eisenerz, Busbahnhof, Bus, Renovieren, Malarbeiten, Malen, Christine Brunnsteiner, Helma Reheis
Billa-Neubau Eisenerz
Region in Bewegung

Club 261-Frauenlauftreff Trofaiach erweitert seinen Aktionsradius

Der Club 261-Frauenlauftreff hat in Trofaiach seit vier Jahren großen Zulauf. Nun möchte Marlene Prosch den Aktionsradius in der Region nach Eisenerz erweitern. Dafür ist man auf der Suche nach Frauen, die als Lauftrainerinnen aktiv werden wollen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  26.03.2022

club 261, frauenlauftreff, trofaiach, bezirk leoben, Marlene Prosch
Region in Bewegung
2. Eisenerzer Stadtgespräch

Im "Café Click Auf" wird virtuell die Gegenwart und die Zukunft besprochen

Mit dem 2. Eisenerzer Stadtgespräch setzt die Stadtgemeinde Eisenerz einen spannenden Weg der Kommunikation fort: Diskussionen via Internet in einem virtuellen Raum und an Thementischen.

von Johanna Birnbaum

  •  24.03.2022

2. Eisenerzer Stadtgespräch
Interview mit HAK-Direktor

Wilfried Fürbaß: "Folge deinen Wünschen und Interessen"

Wilfried Fürbaß, Direktor der HAK Eisenerz, über die Bedeutung einer beherzten Berufsorientierung.

23.03.2022

Wolfgang Perndorfer (r.), HAK Eisenerz, Direktor Wilfried Fuerbasz
Interview mit HAK-Direktor
Verein Erzbergbahn

Neue Impulse für die Verlängerung der Bahnstrecke nach Eisenerz

Die Verlängerung der Eisenbahnstrecke Richtung Eisenerz ist dem Verein Erzbergbahn seit über zehn Jahren ein Anliegen. Mit Unterstützung aus Eisenerz, auf Initiative des Vereins Stadtschmiede und Reini Schenkermaier, werden die Pläne für eine Umsetzung nun konkreter.

von Verena Strobl

  •  19.03.2022

130 Jahre Erzbergbahn, Feier in Vordernberg; Ein kleiner Teil der ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins Erzbergbahn, die heuer 130 Jahre alt ist.
Verein Erzbergbahn
Rostfest 2022

Kunst- und Kulturfestival wird wieder komprimiert, aber sicher nicht kleinkariert

Das Rostfest 2022 in Eisenerz ist fix: Es wird jedoch wegen der nach wie vor unsicheren Lage in der Pandemie einmal mehr in einer komprimierten Form und hauptsächlich im Ortsteil Münichtal über die Bühne gehen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  17.03.2022

lupispuma.com; rostfest, eisenerz, bezirk leoben, 2022
Rostfest 2022
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments