Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Fass für Arnold Schwarzenegger

Mais, Knowhow und Unternehmergeist als Rezept für Erzberg Whisky-Premiere

Am Erzberg wurde Freitag die Erstabfüllung des Erzberg Whisky präsentiert, der im Stollensystem des Erzbergs drei Jahre lang gereift ist. Dahinter stehen die drei Unternehmer Andreas und Martin Gremsl sowie Wolfgang Mitterbäck.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Whisky, Erzberg, Stollen, Eisenerz, Andreas und Martin Gramsl, Wolfgang Mitterbaeck, Innovation GMBH
Fass für Arnold Schwarzenegger
Eisenerzer Ramsau

Melanie Swatosch übernimmt Gemeindealm mit neuem Konzept

Seit dem Umbau des Gasthauses Gemeindealm in der Eisenerzer Ramsau im Jahr 2009 hatten sieben Pächter dort ihr Glück gesucht. Melanie Swatosch (47) war eine davon. Sie startet am 1. Oktober mit einem neuen Konzept neu durch.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  28.09.2023

Ab 1. Oktober übernimmt Melanie Swatosch das Gasthaus Gemeindealm in der Eisenerzer Ramsau
Eisenerzer Ramsau
Wirtschaft wandert

Von Alm zu Alm in der Eisenerzer Ramsau

Unternehmer, Landwirte, Almhüttenbetreiber, Bergretter und Politiker trafen sich in der Eisenerzer Ramsau auf Einladung der dortigen Wirtschaft zu einer Wirtschaftswanderung.

27.09.2023

Wirtschaft wandert
Kräuterseitlinge aus Eisenerz

Edelpilze gedeihen in Erzberg-Stollen und punkten bei Handelsriesen

Seit drei Jahren ist der Erzberg auch ein Gewächshaus für Bio-Kräuterseitlinge. Die Nachfrage danach ist groß. Drei Unternehmer haben damit bei den Handelsriesen Rewe, Spar und Hofer sowie in der Gastronomie Erfolg.

von Johanna Birnbaum

  •  27.09.2023

Die Männer hinter den Erzberg Stollenpilzen: Wolfgang Mitterbäck, Martin und Andreas Gremsl, Eigentümer der GGM Produkt GmbH
Kräuterseitlinge aus Eisenerz
Großübung im Zentrum am Berg

"Habe jetzt viel mehr Verständnis für die Arbeit der Einsatzkräfte"

Bei der jüngsten Großübung im Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" am Erzberg waren mehr als 40 Frauen und Männer dabei, die Verletzte eines Busunfalls mit beteiligten Autos spielten. Einige sprachen über ihre Eindrücke.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  24.09.2023

Florian Ulrich (l.) Caroline Plassnegger und Martin Mang waren als Statisten bei der großen Einsatzübung im Zentrum am Berg am Erzberg mit dabei
Großübung im Zentrum am Berg
Ansturm auf Leopoldsteinersee

Jetzt wird mit Verbot von Stand-up-Paddling durchgegriffen

Wegen der steigenden Zahl an Stand-up-Paddlern am Leopoldsteinersee in Eisenerz hat man sich entschlossen, diese Sportart zu untersagen. Nachdem das Ansprechen der Sportler nicht gefruchtet hatte, setzt man jetzt auf Verbotsschilder.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  21.09.2023

Der Leopoldsteinersee in Eisenerz ist ein Naturjuwel, das an schönen Tagen Gäste aus der ganzen Steiermark und darüber hinaus anlockt
Ansturm auf Leopoldsteinersee
Helmut Stangl

Musikalisches Solo-Geschenk zum Stadtjubiläum von Eisenerz

19.09.2023

Helmut Stangl
Eisenerz

"Steirische Roas" führte von der Eisenerzer Pfarrkirche zum Schichtturm

Begleitet von Musik und bergmännischen Brauchtümern wanderten am Samstag viele Interessierte bei der "Steirischen Roas" quer durch Eisenerz.

11.09.2023

Eisenerz
Neuer Hüttenwirt

Bergretter Florian Kainrath betreibt Almhütte in der Eisenerzer Ramsau

In der Eisenerzer Ramsau hat vor Kurzem eine Almhütte wieder aufgesperrt. Die ehemalige "Haashütte" heißt jetzt "Kainrath-Alm", wurde vom Bergretter und Landwirt Florian Kainrath gekauft und wird von ihm samt Familie bewirtschaftet.

von Isabella Jeitler

  •  05.09.2023

Florian Kainrath betreibt die Almhütte gemeinsam mit seiner Familie
Neuer Hüttenwirt
Nach Fliegenplage in Eisenerz

FP-Anfrage an Umweltlandesrätin soll Maßnahmen beleuchten

Nach der erneuten massiven Fliegenplage in Eisenerz kündigt die FPÖ an, im Landtag eine Anfrage an Umweltlandesrätin Ursula Lackner zu stellen: Man will erfragen, was für Maßnahmen ergriffen wurden – und, was noch in Planung ist.

01.09.2023

Eisenerz wurde heuer zum wiederholten Mal von einer massiven Fliegenplage heimgesucht
Nach Fliegenplage in Eisenerz
Internationales Projekt

Reichensteinhütte ist derzeit die höchste Galerie Europas auf 2200 Metern

Die Terrasse der Reichensteinhütte ist derzeit Galerie für Bilder von internationalen Künstlerinnen und Künstlern der Kunstinitiative "See the Big Picture". Bergsteigen trifft Kunst und umgekehrt – und bei den Gästen kommt das gut an.

von Johanna Birnbaum

  •  25.08.2023

"See the Big Picture", Reichensteinhuette, Eisenerzer Reichenstein, Desmond Doyle"
Internationales Projekt
Polizei straft ab

Wirbel ums Parken: "An heißen Tagen explodiert der Leopoldsteinersee"

Wer sein Auto am Leopoldsteinersee auf nicht gekennzeichneten Parkflächen abstellt, kassiert trotz Parkticket schnell einen Strafzettel. Das sorgt am See gerade für Ärger, den vor allem das Seestüberl abbekommt.

von Isabella Jeitler

  •  25.08.2023

Falsch abgestellte Autos rund um Leopoldsteinersee werden rasch von der Polizei abgestraft, das sorgt derzeit für viel Ärger
Polizei straft ab
Noch immer keine Entscheidung

SIM-Campus-Verkauf verzögert sich weiter – Bieterfrist wurde verlängert

Der Verkauf der SIM-Campus-Liegenschaft in Eisenerz ist noch immer nicht unter Dach und Fach. Gericht verlängerte die Bieterfrist noch einmal, um einen höheren Erlös für die Gläubiger zu erzielen.

von Johanna Birnbaum

  •  21.08.2023

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
Noch immer keine Entscheidung
Vorwürfe zurückgewiesen

Primaras Eisenerz: "Sehen uns nicht als Verursacher einer Fliegenplage"

Seit 2021 wird der Eisenerzer Ortsteil Münichtal von Fliegen heimgesucht – in großen Schwärmen. Als Verursacher wurde das Recyclingunternehmen Primaras ausgemacht. Dieses weist die Vorwürfe zurück und brachte Säumnisbeschwerde beim Land ein.

von Johanna Birnbaum

  •  17.08.2023

Fliegen Eisenerz, Fliegenplage; Gernot Voelkl, Geschaeftsfuehrer Primaras Handels GmbH, Schrottaufbereitung Eisenerz
Vorwürfe zurückgewiesen
Einsatz für Bergrettung und Polizei

Frau musste vom Kaiserschild gerettet werden

16 Mitglieder der Bergrettung Eisenerz waren mit einem Team der Polizei samt Hubschrauber Dienstagabend im Einsatz, um eine Frau vom Kaiserschild zu retten.

von Johanna Birnbaum

  •  16.08.2023

Bergretter aus Eisenerz und ein Polizei-Hubschrauberteam waren Dienstagnachmittag im Einsatz
Einsatz für Bergrettung und Polizei
Polizei-Kampagne

Vier steirische Polizisten werben für ihren Beruf – Carina Gruber ist mit dabei

Carina Gruber aus Kraubath ist Polizistin in Eisenerz und möchte im Zuge der großen Polizeikampagne auch anderen den Beruf schmackhaft machen – aber nicht wahllos, sondern nur die Richtigen an Bord holen.

von Isabella Jeitler

  •  12.08.2023

Carina Gruber in zweifacher Ausführung: auf und vor der Plakatwand in Vordernberg
Polizei-Kampagne
Kampf gegen Fliegen

Resolution an die Landesregierung und rechtlicher Beistand

Bei einer Gemeindeversammlung in Eisenerz war die Fliegenproblematik, die seit drei Jahren die Einwohner plagt, Hauptthema. Eine Resolution an das Land wurde verfasst. Rechnung für Fliegenabwehr-Maßnahmen wurde vom verursachenden Unternehmen zurückgeschickt.

von Johanna Birnbaum

  •  11.08.2023

Die Maßnahmen gegen die Fliegen hat die Stadtgemeinde Eisenerz, deren Mitarbeiter die unangenehme Entsorgung vornehmen, im heurigen Jahr bereits 4600 Euro gekostet
Kampf gegen Fliegen
Bauarbeiten abgeschlossen

Waldbachbrücke über den Präbichl wieder dreispurig befahrbar

Die aufwendigen Bauarbeiten bei der knapp 150 Meter langen ehemaligen Waldbachbrücke am Präbichl sind abgeschlossen, ab Donnerstagabend stehen auch wieder alle drei Fahrspuren zur Verfügung.

09.08.2023

Die Bauarbeiten bei der knapp 150 Meter langen ehemaligen Waldbachbrücke sind abgeschlossen
Bauarbeiten abgeschlossen
Vordernberg, Radmer, St. Michael

Sorge über Hausarzt-Nachfolge sorgt für "bittere Momente"

Mit 1. Oktober geht der Vordernberger Allgemeinmediziner Erwin Wurm in Pension. Ein Umstand, der der Gemeinde Kopfzerbrechen bereitet, weil es schwierig ist, einen Nachfolger zu finden.

von Johanna Birnbaum

  •  08.08.2023

Die medizinische Versorgung in manchen Gemeinden im Bezirk Leoben ist auch bald "Notfallmedizin"
Vordernberg, Radmer, St. Michael
Festzug fiel ins Wasser

Eisenerz feierte im Innerberger Gewerkschaftshaus

08.08.2023

Festzug fiel ins Wasser
Nach SIM Campus-Insolvenz

Entscheidung über Verkauf wird in ein paar Wochen fallen – Gutachten eingelangt

Eine Gläubigerversammlung sollte Klarheit über die Zukunft des insolventen SIM Campus in Eisenerz bringen. Die Klarheit blieb aus, stattdessen wird noch zugewartet, ob weitere Kaufangebote noch kommen. Land klagte auf Zahlung des Kaufpreises.

von Johanna Birnbaum

  •  08.08.2023

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
Nach SIM Campus-Insolvenz
Nicole und Alexander

Das Ja-Wort gab es in der Tower Bridge in London

Internationale Gäste hatten sich Nicole Langlois und der in Eisenerz aufgewachsene Alexander Haissl, die beide in London leben, zu ihrer Hochzeit in die englische Hautpstadt geladen. Geheiratet wurde in der Tower Bridge.

von Johanna Birnbaum

  •  06.08.2023

In der Tower Bridge in London wurde geheiratet: Alexander Haissl mit seiner Frau Nicole Langlois
Nicole und Alexander
Ingenieur und Priester

Anton Reinprecht: "Eisenerz war für mich nie ein Schock"

Anton Reinprecht geht nach 19 Jahren als Pfarrer von Eisenerz, Radmer und Hieflau in Pension. Der HTL-Ingenieur für Maschinenbau war bei der Revitalisierung der Oswaldikirche maßgeblich beteiligt. Nun zieht er zurück nach Voitsberg.

von Johanna Birnbaum

  •  06.08.2023

Pfarrer Anton Reinprecht geht Ende des Monates in Pension und zieht von Eisenerz zurück in seine Heimatstadt Voitsberg
Ingenieur und Priester
Wieder Bergrettungseinsatz

Vater und 8-jähriger Sohn erschöpft vom Hochblaser in Eisenerz geholt

Kurz nach 17 Uhr wurde die Bergrettung Eisenerz zu einem Einsatz alarmiert. Ein Tourist traute sich mit seinem achtjährigen Sohn den Abstieg vom Hochblaser nicht mehr zu. Ein Polizeihubschrauber konnte trotz Schlechtwetters fliegen.

von Johanna Birnbaum

  •  04.08.2023

Die Bergrettung Eisenerz und Polizei waren Donnerstagabend am Hochblaser im Einsatz
Wieder Bergrettungseinsatz
Klare Entscheidung

Eisenerz hat abgestimmt: Es bleibt beim Namen "Generationenpark"

Auf dem Areal des ehemaligen Spiel- und Hartplatzes unter dem Eisenerzer Stadion wurde in den letzten beiden Jahren eine neue Parklandschaft zum Spielen und Erholen angelegt. Nun wurde sie mit einem großen Fest eröffnet.

03.08.2023

Viel Spaß hatten Kinder und Großeltern beim "Kiddis & Grannis Orientierungslauf"
Klare Entscheidung
Fünf Persönlichkeiten geehrt

Eisenerzer Ehrenbürgerschaft für Napalm-Records-Chef Markus Riedler

Napalm-Records-Chef Markus Riedler, Bürgermeister a. D. Gerhard Freiinger, "Zentrum am Berg"-Leiter Robert Galler, Bergretter Gerhard Edelbauer und Volleyballtrainer Heinz-Peter Koch wurden bei einer Festsitzung in Eisenerz ausgezeichnet.

Mit Audio-Mitschnitten der Laudationen

von Johanna Birnbaum

  •  02.08.2023

Vizebürgermeister Markus Pump (l.) und Bürgermeister Thomas Rauninger (r.) mit den Geehrten Heinz-Peter Koch, Markus Riedler, Robert Galler, Gerhard Edelbauer und Gerhard Freiinger
Fünf Persönlichkeiten geehrt
Hilferuf via WhatsApp

Neun Geschwister verirrten sich in der Nacht beim Abstieg vom Kaiserschild

Eine holländische Familie hat für einen mitternächtlichen Alpineinsatz gesorgt: Neun Geschwister im Alter zwischen zwölf und 28 Jahren gerieten beim Abstieg vom Kaiserschild in eine Notlage.

Mit Bildern

30.07.2023

Hilferuf via WhatsApp
75 Jahre Stadt Eisenerz

Eine Woche lang wird gefeiert, geehrt und viel musiziert

1948 wurde Eisenerz zur Stadt erhoben. Dieses Jubiläum wird eine ganze Woche lang gefeiert, mit vielen Höhepunkten und dem traditionellen Oswaldikirtag als Abschluss.

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Eisenerz feiert ab Sonntag eine Woche lang das Jubiläum "75 Jahre Stadterhebung"
75 Jahre Stadt Eisenerz
Touristisches Erfolgsprojekt

Erzberg Alpin Resort bringt Eisenerz 70.000 Nächtigungen im Jahr

Seit 2015 bilden ehemalige Bergarbeiter-Wohnungen im Eisenerzer Ortsteil Münichtal die Feriensiedlung "Erzberg Alpin Resort". Mittlerweile werden dort mit 140 Ferienwohnungen 70.000 Nächtigungen pro Jahr gezählt.

von Johanna Birnbaum

  •  26.07.2023

Gerhard Brix, Miteigentümer des Erzberg Alpin Resorts und Chef der Alps Resorts, ist mit der Entwicklung in Eisenerz mehr als zufrieden
Touristisches Erfolgsprojekt
Erneuerbare Energieversorgung

Energiegemeinschaft soll Eisenerz in eine "grüne" Zukunft führen

Die Stadtgemeinde Eisenerz will mit der Gründung einer Gemeinschaft für erneuerbare Energie in einem ersten Schritt aus 50 Einzelobjekten eine zusammenhängende, regionale Gemeinschaft schaffen.

25.07.2023

Eisenerz, Bezirk Leoben, dahinter Kaiserstuhl
Erneuerbare Energieversorgung
Erzberg Run

1500 Frauen und Männer eroberten den Erzberg - laufend und gehend

13 Kilometer waren zu bewältigen, 758 Höhenmeter zu erschnaufen und auch noch sechs Prozent Steigung zu überwinden - der Erzberg Run und -Walk verlangte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel ab.

24.07.2023

Erzberg Run
Viele Helferinnen und Helfer

Beim Almputztag auf der Gsollalm wurde kräftig in die Hände gespuckt

34 Helferinnen und Helfer – so viele wie noch nie – befreiten am Samstag beim Almputztag die Gsollalm in Eisenerz mit Feuereifer von Stauden, Gehölz und Farnen – sehr zur Freude von Sennerin Isabella Nömayer.

von Johanna Birnbaum

  •  17.07.2023

Viel Helferinnen und Helfer fanden sich am Wochenende zum Schwenden auf der Gsollalm im Raum Eisenerz ein
Viele Helferinnen und Helfer
Anlage behördlich geschlossen

Millionen Fliegen in Eisenerz: "Es stinkt bestialisch – wie Leichengeruch"

Der Eisenerzer Stadtteil Münichtal wird heuer von der dritten Fliegenplage in Folge heimgesucht. Auslöser dürfte wieder das Recyclingunternehmen Primaras sein, dort wurde nun eine Anlage behördlich geschlossen.

von Isabella Jeitler

  •  13.07.2023

is zu 150.000 Fliegen haben einer Fliegenfalle (im Bild) Platz – knapp 75 solcher Fallen wurden kürzlich wieder aufgehängt
Anlage behördlich geschlossen
Eisenerz

Beste Stimmung beim Open Air am Bergmannsplatz

13.07.2023

Eisenerz
Erster Kreisverkehr kommt

5,3 Millionen Euro für 1,4 Kilometer "neue Straße" in Eisenerz

Mittwoch gab es den offiziellen Spatenstich für den zweiten Teil der Sanierung "Ortsdurchfahrt Eisenerz". Die Arbeiten für das 5,3-Millionen-Euro-Projekt sind bereits voll im Gang.

von Johanna Birnbaum

  •  12.07.2023

Stadtrat Peter Iraschko, Vizebürgermeister Markus Pump, Johann Niederl (Swietelsky), Robert Rast (A16), Landesrat Anton Lang, Bgm. Thomas Rauninger, BH Markus Kraxner, Stadtrat Gerhard Stromberger
Erster Kreisverkehr kommt
Dirt-Run

Kletternd, kriechend und laufend den Erzberg bezwingen

Mit dem Dirt-Run starten am Samstag die Adventure Days am Erzberg. In verschiedenen Disziplinen werden mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Nationen an den Start gehen.

von Isabella Jeitler

  •  11.07.2023

Mehr als 2000 Sportlerinnen und Sportler wollen am Samstag und Sonntag (15. und 16. Juli) den Dirtrun am Erzberg mit knapp 60 Hindernissen bewältigen
Dirt-Run
Hundeladen

Sie verkauft in Eisenerz Regenponchos und Schwimmwesten für Hunde

Ein eigenes Geschäft für Hunde hat vor über einem halben Jahr in Eisenerz eröffnet. Inhaberin ist Martina Stryckova, mehrfache Hundebesitzerin, die schon lange im Bereich Hundesport tätig ist.

von Isabella Jeitler

  •  11.07.2023

Martina Stryckova hat sich in Eisenerz niedergelassen
Hundeladen
Zugterminal ist fix

Erzbergbahn wird bald auch in Trofaiach Halt machen

Die Haltestelle der Erzbergbahn in Trofaiach ist längst in trockenen Tüchern, der erhoffte erste Halt im Herbst 2022 ging sich nicht aus. Behördliche Genehmigungen stehen noch aus – wie auch Arbeiten entlang der Strecke.

von Isabella Jeitler

  •  07.07.2023

trofaiach, bezirk leoben, stadtpark, zugterminal, planungsentwurf
Zugterminal ist fix
Zweite Staffel gedreht

"Sündige" Prominente fanden sich zum Büßen wieder am Erzberg ein

Nach dem Erfolg der ersten Staffel geht die ProSieben-Fernsehshow "Das große Promi-Büßen" in eine weitere Auflage. Einmal mehr diente dabei der steirische Erzberg als Drehort für die Produktion.

von Verena Strobl

  •  06.07.2023

Promi-Bueszen am Erzberg, ProSieben-Reality-Show, Fernsehshow
Zweite Staffel gedreht
Leistungssport und Lehre

NAZ-Absolventen Lisa Hirner und Lukas Klapfer setzen auf Lehrabschluss

Seit 1982 bietet das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) Eisenerz Leistungssportlern die Möglichkeit, neben Spitzensport eine berufliche Lehre zu absolvieren. Das ist in Österreich einzigartig, wie Lisa Hirner und Lukas Klapfer betonen.

von Johanna Birnbaum

  •  05.07.2023

Die beiden NAZ-Absolventen Lukas Klapfer und Lisa Hirner
Leistungssport und Lehre
Wildfeld-Almboden in Eisenerz

Sieben Freunde erneuerten in Handarbeit das Nebelkreuz

Sieben Eisenerzer nutzten die Zeit in ihrem Ruhestand und erneuerten das sogenannte Nebelkreuz im Bereich des Wildfeld-Almbodens in Eisenerz. Christian Brod setzte die Arbeit seines Großvaters fort.

von Johanna Birnbaum

  •  04.07.2023

Christian Brod mit seinen Freunden vor dem erneuerten Nebelkreuz
Wildfeld-Almboden in Eisenerz
Regionale SPÖ zu Neuerungen

"Einführung der Sozialstaffel bei Kinderkrippen ist besonders wichtig"

Im Landtag wurden unlängst Verbesserungen in der Kinderbildung und -betreuung beschlossen. Die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz machte nun auf die wesentlichen Neuerungen aufmerksam.

28.06.2023

SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz und Landtagsabgeordnete Helga Ahrer
Regionale SPÖ zu Neuerungen
Borg Eisenerz

Reifeprüfung erledigt, das Maturazeugnis in der Tasche

Über die bestandene Matura dürfen sich nun auch schon die Schülerinnen und Schüler des Borg Eisenerz freuen. Sie haben die Reifeprüfung bereits mit Erfolg absolviert und können den Sommer genießen.

19.06.2023

matura, maturaklasse, borg eisenerz, borg, eisenerz, bezirk leoben
Borg Eisenerz
Ortskernbelebung in Eisenerz

Bürgermeister Thomas Rauninger: "Der nächste Wassermann ist nicht in Sicht"

Seit Jahren wird in Eisenerz versucht, den Ortskern mit Leben zu erfüllen. Versuche, dort Geschäfte oder Gastronomie zu installieren, scheiterten großteils. Bemühungen der Stadtgemeinde scheitern oft an so manchem Privatbesitzer der Gebäude.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  17.06.2023

Die meisten Häuser im Ortskern von Eisenerz stehen im Privatbesitz – was eine Ortskernbelebung für die Stadtgemeinde nicht einfacher macht
Ortskernbelebung in Eisenerz
HAK Eisenerz feierte 50er

Graffiti-Workshop, Beatbox und ein Festakt

Mit einem Festakt in der Aula des Schulzentrums HAK/BORG Eisenerz feierten Schüler, Lehrer und Gäste "50 Jahre Wirtschaftsausbildung in Eisenerz".

16.06.2023

HAK Eisenerz feierte 50er
Amtsleiterin fehlt Schulung

Radmer leiht sich Standesbeamte von Nachbargemeinde Eisenerz aus

Nachbarschaftshilfe auf besondere Art leistet die Stadtgemeinde Eisenerz. Sie hilft der Gemeinde Radmer bis September dieses Jahres bei standesamtlichen Tätigkeiten aus.

von Johanna Birnbaum

  •  15.06.2023

Die Bürgermeister Ludwig Gottsbacher (Radmer, l.) und Thomas Rauninger einigten sich auf Nachbarschaftshilfe in Sachen Standesamt, bis die neue Amtsleiterin Sabine Klapf die nötige Schulung im September gemacht hat
Amtsleiterin fehlt Schulung
Erste Startreihe für Jugendstaatsmeister

15-jähriger Weizer überholte beim Red Bull Erzbergrodeo Marcel Hirscher

Beim Prolog des Red Bull Erzbergrodeos schaffte es der erst 15-jährige Valentino Hutter auf Platz 25 – und damit als jüngster Fahrer der Geschichte in die erste Startreihe für das "Hare Scramble"-Rennen am vergangenen Sonntag. Dort kämpfte er sich auf Platz 61.

von Nicole Stranzl

  •  15.06.2023

Valentino Hutter erzielte beim Erzberg Rode herausragende Erfolge
Erste Startreihe für Jugendstaatsmeister
50 Jahre Wirtschaftsausbildung in Eisenerz

Maschineschreiben nach Metronom und Busfahrt zum EDV-Unterricht

1972 startete die städtische Handelsschule in Eisenerz als Privatschule. Biserka Talaber (65) war eine der ersten Schülerinnen. Zehn Jahre später startete der erste Aufbaulehrgang. Wolfgang Perndorfer (61) gehörte zu den ersten Maturanten.

von Johanna Birnbaum

  •  14.06.2023

Biserka Talaber, Schülerin der ersten Klasse beim Start der Handelsschule Eisenerz, mit Wolfgang Perndorfer aus dem ersten Maturajahrgang des HAK-Aufbaulehrgangs
50 Jahre Wirtschaftsausbildung in Eisenerz
Pinguin Cup in Eisenerz

28 Volksschulteams schwammen um den Sieg

Beim Pinguincup-Landesbewerb, dem großen Schwimmfest des Jugendrotkreuzes, haben 200 Kinder aus der ganzen Steiermark in Eisenerz bewiesen, dass sie bereit für den Badesommer sind.

14.06.2023

Pinguin Cup in Eisenerz
Pendl Möbel in Leoben

Geschäftssinn liegt dieser Familie im Blut

Karin und Gerald Pendl leiten gemeinsam mit Tochter Katharina erfolgreich das Familienunternehmen Pendl Möbel in Leoben, die eigene Tischlerei in Eisenerz, das Miele Center Leoben sowie das Transportunternehmen Radlingmaier in Eisenerz.

von Johanna Birnbaum

  •  14.06.2023

Katharina Pendl leitet als Assistentin der Geschäftsführung mit ihren Eltern Karin und Gerald Pendl den Familienbetrieb Pendl Möbel in Leoben und Eisenerz
Pendl Möbel in Leoben
Einsatzbilanz Erzbergrodeo

Wenige Motorraddiebstähle, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen

Zehntausende Besucher und mehr als 1500 Teilnehmer waren in diesem Jahr beim Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz mit dabei. Die Einsatzkräfte ziehen nach dem Vier-Tages-Spektakel eine positive Bilanz.

von Johanna Birnbaum

  •  12.06.2023

Veranstalter und Mastermind vom Red Bull Erzbergrodeo Karl Katoch, kurz vorm Start des legendären "Sturm auf Eisenerz"
Einsatzbilanz Erzbergrodeo
Erzbergrodeo 2023

Samstag stürmen Fans den Erzberg – und kommen auf ihre Kosten

Seit Donnerstag ist am Erzberg und in Eisenerz Rodeozeit angesagt. Fans, Guides und viele helfende Hände sorgen für die spezielle Stimmung beim Erzbergrodeo – mit vielen Höhepunkten – auch am Samstag.

Mit Videos und Fotostrecken

10.06.2023

Alle Jahre wieder – sind die Piloten beim Red Bull Erzbergrodeo als Überflieger am Start
Erzbergrodeo 2023
Red Bull Erzbergrodeo am Samstag

Prolog, Fans und Drumherum

10.06.2023

Red Bull Erzbergrodeo am Samstag
Erzbergrodeo 2023

Wenn aus dem Heli der eiserne Gigant ganz klein wird

Aus dem Hubschrauber eröffnen sich völlig neue Perspektiven auf das härteste Enduro-Offroad-Rennen der Welt: Das Red Bull Erzbergrodeo ist am Freitag bereits voll im Gange.

Mit Video und Fotostrecke

von Isabella Jeitler

  •  10.06.2023

Spektakuläre Aussicht auf die Red-Bull-Erzbergrodeo-Arena und die tausenden Besucher, Fahrer und Gefährte
Erzbergrodeo 2023
Einsatzort Erzberg

Polizei setzt beim Red Bull Erzbergrodeo auf Drohnenflüge und Streifenfahrten

Die Einsatzkräfte haben beim Red Bull Erzbergrodeo alle Hände voll zu tun, ob Rotes Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr oder die Behörden. Auch die Polizei ist vor Ort, mit der Infrastruktur einer temporären Polizeiinspektion. Ein Blick hinter die Kulissen.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  10.06.2023

Die Polizei ist seit Dienstag am Erzberg und rund um das Red Bull Erzbergrodeo im Einsatz. Im Bild Einsatzkommandantin Claudia Neissl und Erwin Buchacher, der als Führungsunterstützung vorort
Einsatzort Erzberg
Sturm auf Eisenerz 2023

Tausende eroberten Eisenerz im Sturm - motorisiert, auf Drahteseln oder zu Fuß

Beim Sturm auf Eisenerz, am zweiten Tag des diesjährigen Red Bull Erzbergrodeos, waren Zuschauer und Fahrer aus dem In- und Ausland total begeistert.

09.06.2023

Sturm auf Eisenerz 2023
Tödlicher Forstunfall

45-Jähriger wurde von Baum getroffen und verstarb

Freitagvormittag erlitt 45-Jähriger bei Forstarbeiten auf der Plattenalm in Eisenerz tödliche Verletzungen.

09.06.2023

Für den 45-Jährigen kam jede Hilfe zu spät
Tödlicher Forstunfall
Red Bull Erzbergrodeo

Enduro Star Sandra Gomez ist wieder mit dabei

Am zweiten Tag des Red Bull Erzbergrodeos gibt es viele sportliche Höhepunkte und die Fans kommen voll auf ihre Kosten.

09.06.2023

Red Bull Erzbergrodeo
Sturm auf Eisenerz

Mehr als 1000 Red Bull Erzbergrodeo-Teilnehmer donnern durch Eisenerz

Ein Höhepunkt beim Red Bull Erzbergrodeo ist jedes Jahr der Sturm auf Eisenerz, der heute, Freitag, um 19 Uhr vom Erzberg durch die Stadt braust. Lärmschutz und ein geruchstechnischer Mund- und Nasenschutz sind dabei empfehlenswert.

von Johanna Birnbaum

  •  09.06.2023

Der Sturm auf Eisenerz ist ein Höhepunkt, wo mehr als 1000 Enduro-Fans lautstark durch Eisenerz fahren
Sturm auf Eisenerz
Marcel Hirscher am Start

Wissenswertes rund ums Red Bull Erzbergrodeo

Seit Donnerstag ist der Erzberg nicht mehr nur der größte Tagbau Mitteleuropas, sondern das Zentrum des Offroad-Motorsports, wenn 1500 Fahrerinnen und Fahrer es beim Red Bull Erzbergrodeo wieder wissen wollen.

von Johanna Birnbaum

  •  08.06.2023

Das 27. Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz geht von 8. bis 11. Juni über die Etagen des Erzbergs
Marcel Hirscher am Start
Red Bull Erzbergrodeo startet

Steilhangrennen beim Mitas Rocket Ride und zwei österreichische Favoriten

Heute, Donnerstag, geht das Erzbergrodeo los – mit dem Mitas Rocket Ride, wo die Fahrer einen dreiteiligen Steilhang in kürzester Zeit zu bewältigen haben. Prolog-Teilnehmer erwandern die Rennstrecke zu Fuß oder per Fahrrad.

von Johanna Birnbaum

  •  08.06.2023

MOTOCROSS - Erzberg Rodeo 2012
Red Bull Erzbergrodeo startet
Red Bull Erzbergrodeo

Bürgermeister Thomas Rauninger: "Für uns ist das wie ein Lottosechser"

Donnerstag startet das 27. Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz. Für die Stadt und die Region bedeutet das hohe Umsätze in der Gastronomie, auf dem Beherbergungssektor und dem Handel. Und ab 2024 fährt ein Autoreisezug direkt nach Eisenerz.

von Johanna Birnbaum

  •  07.06.2023

Viele Fahrer und Besucher kommen auch aus dem Ausland zum Erzbergrodeo und sorgen auch für den wirtschaftlichen Erfolg für die Region
Red Bull Erzbergrodeo
Bergmesse am Erzberggipfel

Jubiläum "200 Jahre Erzbergkreuz" wurde mit vielen Besuchern gefeiert

Mit einer Bergmesse wurde am Samstag das Jubiläum des Erzbergkreuzes gefeiert.

03.06.2023

Bergmesse am Erzberggipfel
Zweispurig befahrbar

Waldbachbrücke am Präbichl gehört endgültig der Vergangenheit an

Rechtzeitig zum Erzbergrodeo, das am 8. Juni in Eisenerz beginnt, ist die B 115 im Bereich der ehemaligen Waldbachbrücke am Präbichl wieder zweispurig befahrbar.

02.06.2023

Die neue Straße bei der ehemaligen Waldbachbrücke am Präbichl ist bereits zweispurig befahrbar, nach dem Erzbergrodeo kommt eine dritte Spur
Zweispurig befahrbar
Eisenerzer Reichensteinhütte

28 Tonnen Material per Luftpost für die alpine Sommersaison

Knapp 28 Tonnen Material wurden vom Hubschrauber auf die Eisenerzer Reichensteinhütte geflogen, die Saison ist somit eröffnet. Beim Aufstieg über vereinzelte Schneefelder ist aber oberste Vorsicht geboten.

von Isabella Jeitler

  •  01.06.2023

28 Tonnen Material, darunter etwa Diesel, Lebensmittel und Wasser, wurden mittels Hubschrauber auf die Eisenerzer Reichensteinhütte geflogen
Eisenerzer Reichensteinhütte
Österreichweite Premiere

Alle Schulen in Eisenerz kommen unter einen Hut

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird es in Eisenerz einen Zusammenschluss geben, der österreichweit einzigartig ist. BORG, HAK, Mittel- und Volksschule sowie die Polytechnische Schule werden als Misch-Cluster Eisenerz unter eine Leitung gestellt.

von Johanna Birnbaum

  •  31.05.2023

Claus Kastner, Projektbeaufrtagter des Bildungsministeriums fuer Clusterbildung im Bezirk Leoben, Abteilungsleiter Bildungsregion Obersteiermark Ost (bis 2022)
Österreichweite Premiere
Handgefertigte Messer

Eisenerz wird für einen Tag zur Messerhauptstadt - organisiert von Alois Hammer

Messer, handgeschmiedet, mit Liebe zum Detail, gibt es bei der 17. Messerausstellung im Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz am Samstag, dem 3. Juni, zu sehen - organisiert von Alois Hammer, bekannt für seine Damaszener Messer.

von Johanna Birnbaum

  •  30.05.2023

Hohenbergschmiede Radmer, Alois Hammer (Eisenerz), Siegi Gallhofer (Radmer), Schmieden, Radmer, Damastmesser, Messer aus Damaszener Stahl, Schmiede, schmieden, Messer
Handgefertigte Messer
Schulzentrum Eisenerz

Kreisverkehr-Baustelle kommt nicht vor den Sommerferien

Nach mehr als sechs Jahren Wartezeit wird 2023 der südliche Teil der Ortsdurchfahrt Eisenerz saniert. Gebaut wird dabei auch ein Kreisverkehr im Bereich des Schulzentrums bei der Abzweigung in die Eisenerzer Ramsau.

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Beim Schulzentrum in Eisenerz, wo Volks- und Mittelschule sowie der neue bfi-Standort beheimatet sind, kommt im Sommer ein Kreisverkehr
Schulzentrum Eisenerz
Iron Street Jazz Orchestra

Neuer Musikverein lebt nur für Jazz

Das "Iron Street Jazz Orchestra" ist seit Anfang Mai ein eigener Verein – der erste dieser Art in der Region - mit Musikerinnen und Musikern aus den Bezirken Leoben und Liezen.

von Johanna Birnbaum

  •  21.05.2023

Iron Street Jazz Orchestra, eisenerz, Bezirk Leoben, Ennstal, Eisenwurzen
Iron Street Jazz Orchestra
Nur drei Monate Bauzeit

Busbahnhof und Freibadbecken weichen neuer Billa-Filiale

Nach knapp neun Jahren Verhandlungen und Verzögerungen wird nun in Eisenerz doch eine neue Billa-Filiale an der B 115 beim Busbahnhof gebaut. Freitagmittag war Spatenstich. Die Eröffnung ist für Mitte August 2023 geplant.

von Johanna Birnbaum

  •  19.05.2023

Spatenstich Billa Eisenerz, Billaneubau, Eroeffnung 16. August 2023
Nur drei Monate Bauzeit
Lebensmarsch zum Mahnmal

250 vorwiegend junge Leute trotzten Wind und Regen am Präbichl

Zum 16. Mal fand Mittwochvormittag ein "Lebensmarsch" von der Skiarena Präbichl auf die Passhöhe zum Todesmarsch-Mahnmal statt. 250 Schülerinnen und Schüler marschierten mit, um 250 ermordeten Jüdinnen und Juden zu gedenken.

von Johanna Birnbaum

  •  17.05.2023

16. Lebensmarsch Praebichl, Mahnmal fuer den Todesmarsch ungarischer Juden, bei dem am 8. April 1945 250 Menschen vom Eisenerzer Volkssturm ermordet wurden
Lebensmarsch zum Mahnmal
Business-Szene Leoben

Im Justizzentrum ist wieder Kaffeetrinken angesagt

Reini Schenkermaier und seine Frau Helga suchen Nachfolger für das erfolgreiche Erzbergbräu in Eisenerz, auch Gerhild Illmaier verliert ihre Pächter in der Barbara Stub'n. Im Justizzentrum Leoben betreibt Sabine Eisner jetzt das Café.

von Johanna Birnbaum

  •  17.05.2023

Sabine eisner hat die Caferteria im Justizzentrum übernommen, Pächtersuche ist bei Reini Schenkermaier und seiner Frau Helga sowie bei Gerhild Illmaier in Eisenerz angesagt
Business-Szene Leoben
Ehrung und Beförderung

Päpstlicher Orden in Mautern und neues Kommando am Erzberg

Bischof Wilhelm Krautwaschl war in Mautern Überbringer eines päpstlichen Ritterordens für Josef Orasche. Peter Huber wird Kommandant der Heeressanitätslager in Eisenerz und Wien.

von Johanna Birnbaum

  •  14.05.2023

Josef Orasche, neuer Träger eines hohen päpstlichen Ritterordens und Major Peter Huber, designierter Kommandant der Heeressanitätsabteilung
Ehrung und Beförderung
Ausstellung in Eisenerz

Sepp Steier - Maler der Bergleute und „Gast“ in vielen Wohnzimmern

12.05.2023

Ausstellung in Eisenerz
Touristischer Frequenzbringer

Abenteuer Erzberg macht zwei Prozent des VA Erzberg-Jahresumsatzes

Seit 1986 können sich Besucherinnen und Besucher auf das Abenteuer Erzberg einlassen, um einen aktiven Bergbau auch aktiv erleben zu können. Für die VA Erzberg ist es das touristische Fenster in die Öffentlichkeit.

von Johanna Birnbaum

  •  10.05.2023

Erzberg HAULY Neu; Hauly, Abenteuer Erzberg, neue Touristentaxis, Komatsu
Touristischer Frequenzbringer
Arbeitsunfall am Paulisturz

Rettungshubschraubereinsatz nach Sprung von Lkw

Bei der Restmüllverwertung GmbH am Paulisturz in Eisenerz stürzte ein Lkw-Fahrer unglücklich und wurde mit dem Rettungshubschrauber C17 des ÖAMTC ins Spital geflogen.

von Johanna Birnbaum

  •  08.05.2023

Im Bereich der Deponie Paulisturz der RMVG am Erzberg verletzte sich ein Lkw-Fahrer Montagnachmittag am Unterschenkel
Arbeitsunfall am Paulisturz
Präbichl-Nordrampe

Taubes Gestein vom Erzberg ersetzt sechs Brücken - eine ist schon weg

Von Mitte März bis Anfang April wurde die Waldbachbrücke an der B115-Nordrampe am Präbichl abgetragen und wird durch Abraummaterial vom Erzberg ersetzt. Es war der Start eines Straßenbauprojektes, das seinesgleichen sucht.

von Johanna Birnbaum

  •  06.05.2023

Sechs Brücken werden entlang der Nordrampe am Präbichl bis 2045 durch Abraummaterial vom Erzberg ersetzt
Präbichl-Nordrampe
72-Tonner in Eisenerz

Mit den größten Touristentaxis Europas ins Abenteuer Erzberg

28.04.2023

Erzberg HAULY Neu
72-Tonner in Eisenerz
SIM Campus Eisenerz

Insolvenzverwalter will Verkauf bis Sommer über die Bühne bringen

Nach der Insolvenz und der Schließung des SIM Campus Eisenerz in Vorjahr steht das ehemalige Eisenerzer Spitalsgebäude noch immer zum Verkauf. Insolvenzverwalter Herbert Ortner hat einige Interessenten an der Angel.

von Johanna Birnbaum

  •  27.04.2023

Das gesamte Areal des ehemaligen Eisenerzer Spitals, der SIM Campus Eisenerz, steht nach der Insolvenz des Betreibers zum Verkauf. Insolvenzverwalter ist Herbert Ortner (kleines Bild)
SIM Campus Eisenerz
Erfolgreiche Gespräche

Mountainbike-Rundkurs um den Radmerer Hals in beide Richtungen

Im Postmuseum wurde das Jubiläum "425 Jahre Eisenerzer Waldgenossenschaft" eingeläutet - mit Blick in die Zukunft, bei der neben dem Wald- und Pachtertrag auch der Tourismus eine Rolle spielen soll.

von Johanna Birnbaum

  •  24.04.2023

Wirtschaftsfrühstück im Postmuseum: Gerhard Niederhofer, Thomas Rauninger, Kurt Ramskogler, Markus Pump, Franz Mayr-Melnhof, Rudolf Tischhart und Matthias Konrad (v.l.)
Erfolgreiche Gespräche
Stadtschmiede als Bindeglied

Fußballerinnen von Sturm Graz trainieren bald auch in Eisenerz

René Thaller vom Verein Stadtschmiede ist das Bindeglied zwischen der Frauenfußball-Akademie Steiermark und Eisenerz - und als solches für die Organisation eines Trainingscamps in der Stadt mitverantwortlich.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.04.2023

rene thaller, rené thaller, eisenerz, bezirk leoben
Stadtschmiede als Bindeglied
Schaden durch Vandalismus

Gesamte Frauenmauerhöhle soll durch Sperre geschützt werden

Das Land prüft derzeit, ob die gesamte Frauenmauerhöhle unter Naturschutz gestellt wird. Die Grundbesitzer würden das begrüßen, weil das Naturjuwel durch Vandalismus beschädigt wird und auch illegale Klettertouren für Ärger sorgen.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  12.04.2023

Die Frauenmauerhöhle ist ein Naturjuwel und soll, geht es nach den Grundbesitzern, als Gesamtes unter Naturschutz gestellt werden
Schaden durch Vandalismus
Nachfolge unklar

Eisenerz kämpft um den Erhalt der zweiten Trafik als Frequenzbringer

Nach dem Tod von Hermann Wickhoff, der in Eisenerz die Tabaktrafik am Freiheitsplatz betrieben hat, steht der Standort auf sehr wackeligen Beinen. Die Entscheidung, ob er bestehen bleibt, trifft die Monopolverwaltung GmbH.

von Johanna Birnbaum

  •  08.04.2023

Die Tabaktrafik am Freiheitsplatz in Eisenerz soll, geht es nach der Stadtgemeinde Eisenerz, als Frequenzbringer erhalten bleiben
Nachfolge unklar
Damm als Ersatzfahrspur

Waldbachbrücke am Präbichl ist jetzt fertig abgetragen

Am Freitag ist es nun so weit, und die 140 Meter lange Waldbachbrücke am Präbichl ist endgültig abgetragen. Das Bruchmaterial wird vor Ort aufbereitet und für den Straßenbau verwendet.

07.04.2023

Die Waldbachbrücke am Erzberg ist mit Freitag, 7. April, endgültig abgetragen
Damm als Ersatzfahrspur
Aktuelle Überlegungen

Autoreisezug zum Red Bull Erzbergrodeo als klimaschonender Plan

In zwei Monaten, von 8. bis 11. Juni, wird der Erzberg wieder Schauplatz des härtesten Hard-Enduro-Rennens der Welt. 1300 Fahrer samt Anhang werden auch dafür sorgen, dass die Stadt Eisenerz ihr umsatzstärkstes Wochenende verzeichnen wird.

von Johanna Birnbaum

  •  07.04.2023

Marcel Hirscher; Red Bull Erzbergrodeo 2022, Eisenerz, Erzberg, Enduro, Hard Enduro; Marcel Hirscher, 8-facher Gesamtweltcupsieger im ski-Weltcup, 2-facher Ski-Olympiasieger, erster Start beim Red Bull Erzbergrodeo
Aktuelle Überlegungen
Erlebnis- und Sportregion

"Erzberg Leoben" war beim Steiermark Frühling in Wien ein beliebter Gastgeber

Nach drei Jahren war am Wiener Rathausplatz vier Tage lang wieder der Steiermark-Frühling angesagt. Erstmals präsentierte die neue Abenteuer- und Sportregion Erzberg Leoben ihre Schwerpunkte den Wienerinnen und Wienern.

04.04.2023

Auch Conny Hütter (Mitte) und Nicole Schmiedhofer (2.v.r.) schauten bei der Sport- und Erlebnisregion Erzberg Leoben vorbei
Erlebnis- und Sportregion
Steirischer Cup-Sieg

Großer Jubel bei den Volleyballerinnen aus Eisenerz und Trofaiach

Mit einem heiß umkämpften 3:2-Sieg in Sätzen holte sich die VAM2-Mannschaft der Spielgemeinschaft Eisenerz-Trofaiach in Hausmannstätten den Sieg im Steirischen Cup-Finale. Der Jubel beim Team, den Trainern und den Fans ist groß.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  03.04.2023

Großer Jubel beim Team der ET über den Sieg im Steirischen Volleyball Cup
Steirischer Cup-Sieg
Remote Campus in Hieflau

Emma Wanderer bringt entspanntes, digitales Arbeiten in der Natur

Leben, Arbeiten und Reisen: Das sind die drei Eckpunkte eines Projektes im obersteirischen Hieflau, das den komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird.

gestern

So sehen die Entwürfe für den Remote Working Place in Hieflau aus
Remote Campus in Hieflau
Sportlerehrung in Eisenerz

Gold-Nachwuchs hat vier Namen: Anja, Laura, Jakob und Simon

Beim Europäischen Jugend-Olympiafestival in Tarvis holten die vier NAZ-Sportlerinnen und -Sportler Anja Rathgeb, Laura Pletz sowie die Zwillinge Jakob und Simon Steinberger jeweils Mannschaftsgold. Die Stadt Eisenerz ließ sie hochleben.

Mit Fotostrecke und Video

von Johanna Birnbaum

  •  28.03.2023

Goldmedaillengewinner Anja Rathgeb, Laura Pletz, Simon und Jakob Steinberger (v. l.)
Sportlerehrung in Eisenerz
Eisenerz in Feierlaune

Spatenstich für neue Lehrwerkstatt und Sportlerehrung für Gold-Nachwuchs

28.03.2023

Eisenerz in Feierlaune
Umbau in Eisenerz

Polytechnische Schule wird um 2,5 Millionen Euro zur bfi-Lehrwerkstätte

Dienstagvormittag erfolgte der offizielle Baustart für den Umbau der ehemaligen Polytechnischen Schule zur überbetrieblichen Lehrwerkstätte des bfi Steiermark, wo auch die Leistungssportler des NAZ Eisenerz ihre Lehrberufe absolvieren.

von Johanna Birnbaum

  •  28.03.2023

Christian Schwarz, Markus Pump, Andreas Kühberger, Thomas Rauninger, Karin Panzenböck und Gerhard Stromberger beim offiziellen Spatenstich in Eisenerz
Umbau in Eisenerz
Hohe Auszeichnung

Napalm Records-Chef Markus Riedler wird Ehrenbürger in Eisenerz

Eisenerz rüstet sich für seine Jubiläumswoche "75 Jahre Stadterhebung", die Anfang August begangen wird. Dabei werden auch verdiente Persönlichkeiten - Markus Riedler, Robert Galler, Heinz-Peter Koch und Gerhard Edelbauer - geehrt.

von Johanna Birnbaum

  •  27.03.2023

Markus Riedler (l.) wird im August Ehrenbürger von Eisenerz, Heinz-Peter Koch (M.o.), Gerhard Edelbauer (u.) und Robert Galler (r.) bekommen das "Historische Wappen in Gold" verliehen.
Hohe Auszeichnung
Hartl Musi aus Eisenerz

30 Jahre Erfolg mit echter traditioneller Volksmusik

Seit 30 Jahren begeistert die Hartl Musi aus Eisenerz mit echter Volksmusik. Ihre Auftritte haben ihr nicht nur viele Fans beschert, sondern auch Auszeichnungen. Am 1. April wird in Eisenerz musikalisch gefeiert.

von Johanna Birnbaum

  •  26.03.2023

Die Hartl Musi: Christian Hartl, Wolfgang Pichler, Hubert Hartl und Michael Reiter
Hartl Musi aus Eisenerz
Straßenbaustelle am Präbichl

Waldbachbrücke wird innerhalb von drei Wochen abgetragen

Ab Montag, dem 27. März, wird mit der Abtragung der Waldbachbrücke an der B 115 am Präbichl begonnen. Dafür wurde bergseitig eine Baustellenumfahrung errichtet. Zu Schulbeginn im Herbst soll alles fertiggestellt sein.

24.03.2023

Ab kommender Woche wird die Waldbachbrücke abgetragen
Straßenbaustelle am Präbichl
Gericht bestellte Gutachter

SIM-Campus-Besitzer: "Kaufpreis war vom Land zu hoch angesetzt"

Für Markus Schlager, Alleingesellschafter der Präbichl Alpinresort GmbH, der Käuferin der mittlerweile insolventen SIM Campus GmbH in Eisenerz, war der Kaufpreis zu hoch. Deshalb wurde nicht gezahlt. Gerichtsgutachter ist nun am Zug.

von Johanna Birnbaum

  •  23.03.2023

Markus Schlager, Eigentümer der Präbichl Alpinresort GmbH, welche 2021 die SIM Campus-Liegenschaft in Eisenerz um – noch nicht bezahlte – 650.000 kaufte
Gericht bestellte Gutachter
SIM Campus Eisenerz

Land klagt nie bezahlten Kaufpreis ein – es geht um 650.000 Euro

Das Land klagte die SIM Campus GmbH auf Zahlung des gesamten Kaufpreises für das ehemalige Spital in Eisenerz. Das Verfahren läuft, wie auch jenes der Stadt Eisenerz gegen die SIM Gastro-GmbH, welche Pachtzahlungen nicht leistete.

von Johanna Birnbaum

  •  23.03.2023

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
SIM Campus Eisenerz
21 Mandate wieder besetzt

Udo Ranninger folgt Kurt Fent als KPÖ-Gemeinderat

Nach dem Rückzug von Kurt Fent als KPÖ-Gemeinderat wird nach drei Monaten ein Nachfolger angelobt. Die Vorbereitungen von SPÖ und FPÖ für die Gemeinderatswahl 2025 kommen ins Laufen. Die Grünen sind seit 18 Jahren nicht mehr vertreten.

von Johanna Birnbaum

  •  19.03.2023

Finanzstadtrat Gerhard Stromberger (SPÖ), Stadträtin Anna Skender (KPÖ) und Gemeinderat Harry Gölz (FPÖ)
21 Mandate wieder besetzt
Ärger über Raser

"Die Straße zu überqueren, ist für mich wie ein Lotteriespiel"

Anrainer der B115 an der südlichen Ortseinfahrt von Eisenerz sehen sich durch zu schnell fahrende Lkw und Pkw gefährdet und fordern Radarüberwachung und mehr Geschwindigkeitskontrollen. Laut Polizei werden solche regelmäßig durchgeführt.

von Johanna Birnbaum

  •  14.03.2023

Anrainer Walter Almberger sieht vermehrte Raserei in der Vordernbergerstraße bei der südlichen Ortseinfahrt von Eisenerz und fordert mehr Geschwindigkeitskontrollen
Ärger über Raser
Wurzeln in Eisenerz

Wutscher Optik mit steirischem Landeswappen ausgezeichnet

Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Fritz Wutscher, der in Schladming seinen 60. Geburtstag feierte, und dessen Sohn Fritz junior das Landeswappen. Mit 100 Filialen und 600 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten in Österreich.

13.03.2023

Landeshauptmann Christopher Drexler (M.) überreichte Fritz Wutscher sen. und Fritz Wutscher jun. das steirische Landeswappen
Wurzeln in Eisenerz
Napalm Records

Jubel in Eisenerz über Teilnahme am Song Contest in Liverpool

Die Hamburger Metal-Band "Lord of The Lost" vertritt Deutschland beim Song Contest in Liverpool. Die Plattenfirma der Band sitzt mit Napalm Records aber in Eisenerz. Dort kann man das Glück kaum fassen.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  10.03.2023

Napalm Records, Eisenerz,weltweit groesztes independent label der Hardrock- und Heavy Metal-Szene, neues Logistik- und Eventzentrum; Markus Riedler (Inhaber Napalm Records) und Geschaeftsfuehrer Thomas Caser
Napalm Records
Erster Mittwoch im Monat

Eisenerzer Indoor-Minigolfanlage als digitales Schulungszentrum

Beim ersten digitalen Nachmittag in Eisenerz konnten Frauen und Männer Fragen zum Internet und zu Aktivitäten in der digitalen Welt stellen. 25 Interessierte kamen, um Antworten zu erhalten und diese gleich in die Praxis umzusetzen.

von Johanna Birnbaum

  •  03.03.2023

Interessierte aller Altersgruppen kamen mit ihren Fragen zu Internet und digitaler Welt ins "Minigolf and More" in Eisenerz
Erster Mittwoch im Monat
Ansturm der Skitourengeher

In der Eisenerzer Ramsau muss man fürs Parken bald bezahlen

Für die oft problematische Parksituation in der Eisenerzer Ramsau haben Stadtgemeinde und Eisenerzer Waldgenossenschaft eine Lösung erarbeitet: Spätestens ab Herbst können Parktickets an Automaten gelöst werden.

von Isabella Jeitler

  •  26.02.2023

Eine Parkraumbewirtschaftung, wie am Leopoldsteinersee möchten die Verantwortlichen nun auch in der Eisenerzer Ramsau etablieren
Ansturm der Skitourengeher
Nach 69 Jahren ist Schluss

WSV Eisenerz hat Auflösung beschlossen – Sektionen wollen einzeln weitermachen

Die WSV Eisenerz hat ihre Auflösung beschlossen. Sektion Tennis hat neuen Verein gegründet. Sektionen Volleyball und Fußball entscheiden nach der Saison, in welcher Form es weitergeht. Daniela Iraschko-Stolz braucht neuen Verein.

von Johanna Birnbaum

  •  24.02.2023

Die WSV Eisenerz und ihre Sektionen mit erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern lösen sich auf
Nach 69 Jahren ist Schluss
Fasching 2023

Bergmannsplatz als närrisches Zentrum in Eisenerz

21.02.2023

Fasching 2023
Gemeinderatswahl 2025

Drei Bürgermeister sagen wieder: "Ja, ich will"

Mario Abl (Trofaiach), Thomas Rauninger (Eisenerz) und Mario Angerer (Kalwang) wollen auch 2025 bei den nächsten Gemeinderatswahlen wieder als Spitzenkandidaten ihrer Parteien antreten – und haben viel vor.

von Johanna Birnbaum

  •  05.02.2023

Mario Angerer (Kalwang), Thomas Rauninger (Eisenerz) und Mario Abl (Trofaiach)
Gemeinderatswahl 2025
Start als eigene Chefin

Jasmin Wenczler warf Ängste über Bord und griff zu Malerrolle und Pinsel

Vor acht Monaten begann die Karriere von Jasmin Wenczler (24) als Chefin ihres eigenen Malereibetriebes in Eisenerz - verbunden mit Ängsten und Zuversicht. Ihr zur Seite stehen Papa Stefan und ihre Lebensgefährtin Adreana Ilic.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  05.02.2023

Jasmin Wenczler, Malereibetrieb in Eisenerz, Jungunternehmerin, eigener Betrieb seit Juni 2022
Start als eigene Chefin
Abschiedskonzert

Russkajas letzte traurige Party

Impressionen vom Konzert in Fehring, kurz nachdem die Band Russkaja ihre Auflösung ankündigte.

04.02.2023

Abschiedskonzert
Schnee, Wind, Kettenpflicht

"Ich habe schon Kreuzschmerzen vom vielen Schaufeln"

Der Winter zeigt gerade kräftig, was er kann. Nach Sichtungsflügen der Lawinenkommissionen von Vordernberg und Eisenerz gibt es vorsichtige Entwarnung – zumindest bis Samstag. Straßenmeisterei ist seit Donnerstag mit 31 Fahrzeugen und 40 Mitarbeitern im Einsatz.

von Johanna Birnbaum

  •  03.02.2023

In Eisenerz war schon fast Schneeschaufeln in der Küche angesagt
Schnee, Wind, Kettenpflicht
Rostfest 2023 abgesagt

Festival soll erst 2024 wieder ins Eisenerzer Zentrum rücken

Um sich für das Jahr 2024 neu aufzustellen, fällte das Veranstalterteam nun die Entscheidung, das Rostfest heuer ausfallen zu lassen. Im kommenden Jahr soll es in Eisenerz wieder ins Zentrum rücken.

03.02.2023

Rostfest 2022 in Eisenerz, Eroeffnung am Donnerstag
Rostfest 2023 abgesagt
Langlaufen und Rodeln

Freie Bahn für Wintersportler fernab der Pisten

Einige Gebiete im Bezirk haben schon eine Menge Neuschnee ausgefasst, andere warten noch immer sehnlich darauf. Wir haben uns umgehört, wo man in der Region Leoben schon gut "Wintersporteln" kann.

von Isabella Jeitler

  •  28.01.2023

Super Bedingungen auf der Langlaufloipe in der Eisenerzer Ramsau
Langlaufen und Rodeln
Ballsaison 2023

Florianis aus Eisenerz und Leoben im Ballfieber

24.01.2023

Ballsaison 2023
Continental Cup machte Stopp in der Erzberg Arena

Tiefster Winter beim Skisprung-Wettkampf in der Eisenerzer Ramsau

Trotz starken Schneefalls gingen die Bewerbe beim Continental Cup im Sprunglauf in der Erzberg Arena in der Eisenerzer Ramsau mit sportlichen Erfolgen zu Ende.

23.01.2023

Continental Cup machte Stopp in der Erzberg Arena
Baubeginn nach sieben Jahren

Billa-Filiale wird ab April gebaut, Kreisverkehr bei der B115-Abzweigung kommt

Bereits im August wird in Eisenerz die neue Billa-Filiale eröffnet – nach jahrelangem Hin und Her beim ursprünglich geplanten Standort "Forum-Gebäude", weicht der Busbahnhof an der B 115 in Richtung Hieflau der neuen Filiale.

von Johanna Birnbaum

  •  20.01.2023

So wird die neue Billa-Filiale am Standort des Busbahnhofs (auf der Straßenseite nach Hieflau ab August ausschauen
Baubeginn nach sieben Jahren
Olympische Jugend-Winterspiele

Acht NAZ-Sportlerinnen und -Sportler haben sich qualifiziert

Von 21. bis 28. Jänner finden in Friaul-Julisch Venetien die 16. Olympischen Jugend-Winterspiele in Europa statt. Mit dabei sind auch acht Sportlerinnen und Sportler des NAZ Eisenerz.

von Johanna Birnbaum

  •  19.01.2023

Acht Nachwuchssportlerinnen und -sportler des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz sind bei den 16. Olympischen Jugend-Winterspielen, die am Wochenende beginnen, mit dabei
Olympische Jugend-Winterspiele
Erfolgreicher OPA Alpencup

108 Skispringerinnen und -springer kämpften um Weiten und Punkte

16.01.2023

Erfolgreicher OPA Alpencup
Kinder und "grüne Stadt"

Mit einem Klick ins Stadtgespräch zu Neuigkeiten zu Billa und Forum

In Eisenerz hat Freitag am späten Nachmittag das "Café Click Auf", eine digitale Begegnungsstätte der Stadtgemeinde, seine Pforten für das 3. Stadtgespräch geöffnet. Diskutiert wurde auch im Gemeinderatssitzungssaal.

von Johanna Birnbaum

  •  14.01.2023

Nicht nur im digitalen Café Click Auf fand das 3. Eisenerzer Stadtgespräch statt, sondern auch im Gemeinderatssitzungssaal der Stadtgemeinde
Kinder und "grüne Stadt"
Premiere am Valentinstag

Statt Blumen steht ein Tratscherl im Vordergrund

Der Eisenerzer Verein "Wir für uns" hat unter der Federführung von Obfrau Christine Brunnsteiner wieder einiges für 2023 vor – unter anderem regelmäßige Treffen für Alleinstehende und Menschen, die nicht mehr mobil sind.

von Johanna Birnbaum

  •  13.01.2023

Wir fuer uns, Kammerhofphilosophikum, Kammerhof Eisenerz, Ehrenamt, Christine Brunnsteiner
Premiere am Valentinstag
Feuerwehrbälle im Bezirk

Feuerwehren bringen wieder das Tanzparkett zum Glühen

Die kommenden Wochenenden stehen im Bezirk Leoben ganz im Zeichen der Feuerwehren. Nach zwei Jahren Pause finden wieder die traditionellen Feuerwehrbälle statt – für die Wehren nicht nur Unterhaltungsfaktor, sondern auch wichtige Einnahmequelle.

von Verena Strobl

  •  13.01.2023

"Alles Walzer" heißt es im Jänner bei den Feuerwehrbällen im Bezirk Leoben
Feuerwehrbälle im Bezirk
Die Vorbereitungen laufen

Alpencup-Skispringer machen Station in der Erzberg Arena

Am 14. und 15. Jänner messen sich 100 Skispringerinnen und Skispringer beim Alpencup in der Erzberg Arena in der Eisenerzer Ramsau.

12.01.2023

Die Vorbereitungen laufen
30 Zentimeter Neuschnee

Wettkampfvorbereitung läuft: In der Erzberg-Arena wird geschaufelt und gekehrt

Erleichterung bei den Veranstaltern der Alpencup-Skisprung-Bewerbe in der Eisenerzer Ramsau. Die jüngsten Niederschläge brachten 30 Zentimeter Neuschnee und sorgen zusätzlich für hervorragende Schanzenbedingungen.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  11.01.2023

In der Erzberg-Arena laufen die Vorbereitungen für den Alpencup der Skispringerinnen und Skispringer am 14. und 15. Jänner auf Hochtouren
30 Zentimeter Neuschnee
3,9 Millionen Euro

Investition bei der Straßensanierung, der Lawinenverbauung und im Schulbereich

In Eisenerz werden 2023 Projekte wie unter anderem die längst fällige Sanierung des zweiten Teils der B115-Ortsdurchfahrt oder der Lawinenverbauung im Gsoll und im Kölchgraben umgesetzt.

von Johanna Birnbaum

  •  04.01.2023

Eisenerz, Bezirk Leoben,Straszenbaustelle, Straszensanierung, Eisenerz, Vordernberg, B115, Eisenbundestrasze
3,9 Millionen Euro
Mysteriöse Besuche geklärt

Land bedauert "Missverständnis" in Eisenerz – Vorsicht ist dennoch geboten

Wie sich jetzt herausstellte, war ein von Eisenerzern als Betrüger verdächtigter "Hausbesucher" tatsächlich ein Kontrollorgan des Landes. Dort räumt man Fehler in der Kommunikation ein – Vorsicht ist trotzdem angesagt. Auch Bankangestellte sind sensibilisiert.

von Johanna Birnbaum

  •  gestern

Geschaeft
Mysteriöse Besuche geklärt
Kinderbergrettung Eisenerz

Zur Belohnung gab es ein knallrotes T-Shirt mit Bergrettungslogo

Die Eisenerzer Bergretter haben eine Kinderbergrettung ins Leben gerufen, um schon bei Kindern die Liebe für die Berge zu festigen. Damit soll Nachwuchssorgen entgegengewirkt werden. Bei der Weihnachtsfeier gab es ein besonderes Geschenk.

von Johanna Birnbaum

  •  22.12.2022

Stolz präsentieren sich die "Kinderbergretter" bei der Weihnachtsfeier in ihrem neuen Gewand
Kinderbergrettung Eisenerz
Steirische Eisenwurzen

Notarzt-Engpass: Nun ist der niedergelassene Bereich gefragt

Nach einem Gipfeltreffen von sechs Bürgermeistern der Bezirke Leoben und Liezen mit Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß zur notärztlichen Situation in der Region gibt es nun einen Plan, der die praktischen Ärzte mit ins Boot holen soll.

von Johanna Birnbaum

  •  21.12.2022

Notärztliches Gipfeltreffen bei Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (M.) mit den Ortschefs von Radmer, Altenmarkt, Wildalpen, St. Gallen, Eisenerz und Landl
Steirische Eisenwurzen
Olympiateilnahme 2026

"Wikinger" Günter Bachler kämpft für die nordischen Kombiniererinnen

Günter Bachler setzte als Wikinger verkleidet beim Weltcup der nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer in Ramsau am Dachstein ein sichtbares Zeichen gegen die IOC-Entscheidung, die Damen bei Olympia 2026 in Italien nicht starten zu lassen.

von Johanna Birnbaum

  •  19.12.2022

Günter Bachler war als Wikinger beim Weltcup in Ramsau am Dachstein der Publikumsliebling mit seinem "Kampf um die Olympiateilnahme der nordischen Kombiniererinnen 2026"
Olympiateilnahme 2026
Einzige Schule in Österreich

HAK Eisenerz punktet beim Thema "Unternehmertum" und erhielt Auszeichnung

Die HAK Eisenerz wurde im Jahr 2022 als einzige Schule Österreichs als Entrepreneurship-Schule im Advanced Level ausgezeichnet.

19.12.2022

HAK Eisenerz, Entrepreneurship, Auszeichnung,
Einzige Schule in Österreich
Saisonstart Eisenerzer Ramsau

Loipen sind gespurt, Schanzen sprungbereit, Wettkampfvorbereitungen laufen

Schneefälle sorgen in der Eisenerzer Ramsau für perfekte Trainings- und Wettkampfbedingungen in der Erzberg Arena, der Sportstätte des NAZ. Eine sechs Kilometer lange Langlauf-Skatingrunde ist ebenfalls schon gespurt.

16.12.2022

Das Team der Erzberg Arena mit Vertretern der Waldgenossenschaft Eisenerz, der Stadtgemeinde, des NAZ und des SC Erzbergland
Saisonstart Eisenerzer Ramsau
Schwierige Bergung

Stundenlanger Einsatz nach Absturz eines Autos über steile Böschung

Die Feuerwehren von Eisenerz und Trofaiach waren Montagnachmittag bei einer Fahrzeugbergung aus steilem Gelände stundenlang im Einsatz. Die Unfalllenkerin setzte noch selbst einen Notruf ab.

Mit Fotostrecke

13.12.2022

Schwierige Bergung
Erzbergmaterial statt Brückenpfeiler

Brückenrückbau am Präbichl wird noch 22 Jahre dauern

An der Eisenbundesstraße B 115 von der Präbichl-Passhöhe bis zur Aussicht Erzbergblick werden in den kommenden zwei Jahrzehnten sechs Brücken durch Aufschüttungen ersetzt und wird ein Tal mit 200 Metern Tiefe entstehen.

von Johanna Birnbaum

  •  13.12.2022

VA Erzberg, Bergbau, Erzbabbau, Erzberg, Eisenerz, Bezirk Leoben. Industrie,; Bruecken B115, Eisenbundesstrasze, Sanierung, Bruecken; Aufschuettung Gerichtsgraben, Abraumgestein; Waldbachbruecke
Erzbergmaterial statt Brückenpfeiler
Notärztliche Versorgung

Bürgermeister empört über Aussage von Juliane Bogner-Strauß

Die Aussage von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß in einem Interview, dass Bürgermeister aus den Bezirken Leoben und Liezen erklärt hätten, "keinen zusätzlichen Notarztstützpunkt zu brauchen", sorgt bei den Betroffenen für Empörung.

von Johanna Birnbaum

  •  12.12.2022

Ludwig Gottsbacher, Bürgermeister von Radmer, ist, wie seine Bürgermeisterkollegen, empört über die Aussage von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß
Notärztliche Versorgung
NAZ Eisenerz

Nordischer Nachwuchs ist heiß auf die Wettbewerbe

Das NAZ Eisenerz geht mit gutem Gefühl in die Saison 2022/23. Die Vorbereitung der Nachwuchssportlerinnen und -sportler war umfangreich. Lisa Hirner zeigte bereits beim FIS Weltcup in Norwegen mit einem dritten und vierten Platz auf.

von Johanna Birnbaum

  •  06.12.2022

Die NAZ Eisenerz-Sportlerinnen und -Sportler fühlen sich für die Saison gut vorbereitet
NAZ Eisenerz
Bergmännisches Brauchtum

VA Erzberg feierte Heilige Barbara im kleinen Rahmen

05.12.2022

Bergmännisches Brauchtum
Eisenerzer Krampuslauf

"Wer von den Gruppen negativ auffällt, darf nicht an den Start"

Am 4. Dezember findet in der Eisenerzer Altstadt der 17. Eisenerzer Krampuslauf statt. Die Erzberg Teufel'n legen großen Wert darauf, den Lauf für Kinder und Familien zu organisieren.

von Verena Strobl

  •  02.12.2022

Die Erzberg Teufel'n laden zum 17. Eisenerzer Krampuslauf
Eisenerzer Krampuslauf
Regionale Wurst-Kreation

Eisenerzer Wirtschaftstreibende beweisen besonderen Biss

Im Zuge des Wirtschaftsabends in Eisenerz wurde der "Eisenerzer Biss" vorgestellt: eine Wurst, die nicht nur schmecken, sondern die Erzbergstadt über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt machen soll.

von Verena Strobl

  •  30.11.2022

Karl Moser mit Sohn Lukas, der in seine Fußstapfen treten möchte, von der Fleischerei Moser produzieren den "Eisenerzer Biss"
Regionale Wurst-Kreation
Barbarafeierlichkeiten Steirische Eisenstraße

Neue Eisenstraßenbotschafterin, neuer Ehrenbergmann, braufrisches Barbara-Bier

Der Barbarabier-Anstich ist in Trofaiach am Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen, das Barbarabier 2022 ist angezapft.

21.11.2022

Foto Freisinger
Barbarafeierlichkeiten Steirische Eisenstraße
Gemeinsames Projekt

Schlingerweg-Bewohner sanierten verfallene Kapelle in der Eisenerzer Ramsau

Innerhalb eines Jahres wurde eine kleine, etwa 200 Jahre alte Kapelle am Schlingerweg in Richtung Eisenerzer Ramsau von dort wohnhaften Familien und der Waldgenossenschaft Eisenerz saniert und in ein Schmuckstück verwandelt.

von Johanna Birnbaum

  •  20.11.2022

Markus Pump und Luis Kainrath sind mit allen Beteiligten stolz auf die wunderschön renovierte Kapelle
Gemeinsames Projekt
Schlagerstar zu Gast

Roberto Blanco stattete Eisenerz einen Besuch ab

Auf Einladung des Erzberg Alpin Resorts besuchte Schlagerlegende Roberto Blanco mit seiner Frau Luzandra Eisenerz: Sie zeigten sich von der Landschaft begeistert – und wollen für ein Konzert wiederkommen.

18.11.2022

roberto blanco, eisenerz, bezirk leoben
Schlagerstar zu Gast
VA Erzberg

Alternative Energie, 3,2 Millionen Tonnen Erz und 50.000 Gäste

5,5 Hektar an Photovoltaikfläche und ein Wasserkraftwerk versorgen die VA Erzberg ab Dezember mit einem Drittel der benötigten Jahresenergie. 2023 nehmen zwei neue Touristen-Haulys Fahrt auf. Ein großes Barbarabrauchtum fällt 2022 aus.

von Johanna Birnbaum

  •  17.11.2022

Die beiden Geschäftsführer der VA Erzberg Christian Treml (Finanzen, l.) und Josef Pappenreiter (Technik) vor dem neuen 5,5 Hektar großen Photovoltaik-Feld am Erzberg
VA Erzberg
Junge Ideen für Unternehmen

Eine Uhr mit Alarmknopf und Pfefferspray oder ein "Willhaben" für Lebensmittel

An der HAK Eisenerz konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse ihre unternehmerischen Fähigkeiten und ihre Kreativität beweisen. Sie entwickelten Projektideen und wurden von einer Jury bewertet.

15.11.2022

Ausgezeichnete unternehmerische Ideen wurden bei der Entrepreneurship-Woche an der HAK Eisenerz geboren und von einer Jury bewertet
Junge Ideen für Unternehmen
Inklusive Shop, Café und Club

Austrovinyl eröffnet Europas erstes Schauwerk zur Produktion von Schallplatten

Austrovinyl eröffnet gemeinsam mit dem Musiklabel Napalm Records ein neues Presswerk in Fehring (Bezirk Südoststeiermark). Es soll aber nicht nur ein weiterer Produktionsort für Schallplatten sein, sondern auch die erste Schaumanufaktur dieser Art in ganz Europa.

Mit Video

von Julia Schuster

  •  11.11.2022

Austrovinyl hat in Fehring sein zweites Presswerk inklusive Schaumanufaktur eröffnet
Inklusive Shop, Café und Club
Sanierungsplan abgelehnt

SIM Campus Eisenerz ist Geschichte und wird verkauft – Klage des Landes läuft

Nach der jüngsten Tagsatzung im Insolvenzfall SIM Campus Eisenerz steht fest: Die Gläubiger lehnen Sanierungsplan ab. Das Gebäude samt Einrichtung wird vom Masseverwalter veräußert. Parallel dazu läuft eine Klage des Landes.

von Johanna Birnbaum

  •  10.11.2022

SIM Campus Eisenerz, Insolvenz, Spital, ehemaliges LKH,
Sanierungsplan abgelehnt
Volleyball in Eisenerz

Heinz-Peter Koch: Ein Rücktritt mit Wehmut und fahlem Beigeschmack

Heinz-Peter Koch hat seine Funktion als Volleyball-Sektionsleiter beim WSV Eisenerz überraschend mit 1. November zurückgelegt. Ein Grund: Seine Unterstützung im Schülerliga-Team der SMS Eisenerz sei dort nicht mehr erwünscht.

08.11.2022

Heinz-Peter Koch bestimmte knapp 40 Jahre lang den erfolgreichen Weg der Sportart Volleyball in Eisenerz
Volleyball in Eisenerz
Sportler des Jahres

Dominik Maier und Rebecca Hödl aus Trofaiach griffen nach den Sternen

Erfolgreiche steirische Galanacht des Sports für Bezirk Leoben: Dominik Maier (Trofaiach) ist Special Olympics-Sportler des Jahres, Rebecca Hödl (Trofaiach) Sportlerin des Jahres und Harald Rodlauer (Traboch) Trainer des Jahres.

von Isabella Jeitler

  •  06.11.2022

Dominik Maier und Rebecca Hödl aus Trofaiach bei der sterischen Galanacht des Sports in Graz
Sportler des Jahres
Ausbildung im Tunnelbau

Im Zentrum am Berg wurden wieder geprüfte Tunnelbautechniker ausgebildet

13 Männer absolvierten im Zentrum am Berg am Erzberg ihre spezielle Ausbildung zum Tunnelbautechniker. Freitagnachmittag bekamen sie ihre Zertifikate überreicht.

Mit Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  04.11.2022

13 geprüfte Tunnelbautechniker erhielten Freitagnachmittag ihre Zertifikate am Erzberg verliehen
Ausbildung im Tunnelbau
Eisenerzer Reichenstein

56-Jährige stürzte beim Abstieg und wurde schwer verletzt

Am Mittwoch stürzte eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Deutschlandsberg beim Abstieg vom Eisenerzer Reichenstein. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu, sie wurde von der Bergrettung Vordernberg ins Tal gebracht.

27.10.2022

Beim Abstieg vom Reichenstein kam eine 56-jährige Frau zu Sturz
Eisenerzer Reichenstein
Europagymnasium Leoben und Borg Eisenerz

Ein Maturaball im Zeichen der Lizenz zum Tanzen

24.10.2022

Europagymnasium Leoben und Borg Eisenerz
Tag der offenen Tür

Großer Ansturm im NAZ Eisenerz

Aus ganz Österreich kamen interessierte Sportlerinnen und Sportler zum Tag der offenen Tür ins Nordische Ausbildungszentrum nach Eisenerz.

24.10.2022

Tag der offenen Tür
In der Gösser Brauerei

Barbarabier des Vereins Steirische Eisenstraße ist angemaischt

Am Freitag wurde das Barbarabier angemaischt. Bei der Barbarafeier des Vereins Steirische Eisenstraße wird heuer Bezirkshauptmann Markus Kraxner übers Leder in den Stand des Ehrenbergmanns springen.

21.10.2022

Vertreter der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer, Mario Abl, Markus Kraxner und Martha Mühlburger beim Anmaischen des Barbarabieres mit Andreas Werner und Markus Baumann
In der Gösser Brauerei
Lehrlingsausbildung Eisenerz

Polytechnische Schule wird um zwei Millionen Euro zum neuen bfi-Bildungszentrum

Im Bildungszentrum Eisenerz des bfi Steiermark werden im Jahr durchschnittlich 120 Lehrlinge in sechs Bereichen ausgebildet. Schon im nächsten Jahr soll der neue Standort in der ehemaligen Polytechnischen Schule bezogen werden.

von Johanna Birnbaum

  •  12.10.2022

Polytechnische Schule Eisenerz, bfi, Lehrlingausbildung NAZ Eisenerz; Eisenerz, Eisenerzer Ramsau
Lehrlingsausbildung Eisenerz
Im letzten Bauabschnitt

Teile der Waldbachbrücke werden nach und nach durch Erzberg-Material ersetzt

Bei der Waldbachbrücke vom Präbichl Richtung Eisenerz startet nun der dritte und letzte Bauabschnitt. Sukzessive werden an der B 115 Brückenteile durch Erzberg-Schüttmaterial ersetzt.

11.10.2022

Hans Peter Iraschko, Vzbgm. Eisenerz, Bernd Pitner, Baubezirksleitung Obersteiermark Ost, Josef Pappenreiter von der VA Erzberg, Verkehrslandesrat Anton Lang und Andreas Kammersberger von der A 16
Im letzten Bauabschnitt
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.