Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Von Vater getötet

Entsetzen im Irak nach Tötung von Youtube-Star

Im Irak herrscht Entsetzen nach der Tötung eines jungen Youtube-Stars durch ihren Vater - mutmaßlich wegen des Verstoßes gegen familiäre Werte. Häusliche Gewalt stehe im Irak trotz eines Anstiegs an gemeldeten Fällen nicht unter Strafe.

vor 51 Minuten

Von Vater getötet
Umstrittenes Pensionsalter

Französische Regierung kommt Gegnern bei Pensionsreform entgegen

Die französische Regierung will das Pensionsalter von derzeit 62 auf 64 Jahre anheben. Nun soll es erste Ausnahmen bei der Reform geben.

vor 4 Stunden

Umstrittenes Pensionsalter
Medienberichte

Zehntausende iranische Gefangene begnadigt

Begnadigt würden Gefangene, denen keine Spionage für ausländische Behörden, kein direkter Kontakt mit ausländischen Agenten sowie keine vorsätzliche Tötung und Verletzung vorgeworfen werde, berichteten iranische Medien.

vor 5 Stunden

Medienberichte
Ukraine-Krieg

Bennett: "Putin versprach mir, Selenskyj nicht zu töten"

Wladimir Putin soll Zusage bei einem Vermittlungsgespräch in Moskau im März 2022 gemacht haben. Der damalige israelische Ministerpräsident Bennett war der erste westliche Spitzenpolitiker, der Putin nach Kriegsbeginn in Moskau besuchte.

vor 5 Stunden

Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Neue Öl-Sanktionen der EU gegen Russland in Kraft getreten

Ölprodukte aus Russland dürfen seit dem heutigen Sonntag an nicht mehr in die Europäische Union importiert werden.

heute

Ukraine-Krieg
 
Mehr zum Thema Politik

Bestellung von Ex-Kurz-Sprecher "parteipolitisch motiviert"

++HANDOUT++ VIDEOKONFERENZ MIT REGIERUNGSCHEFS DER 'FIRST MOVERS' ('KAMERASPRAY'): KAUDEL-JENSEN / KURZ / BERCHTOLD
Botschafterjob
Botschafterjob

Bestellung von Ex-Kurz-Sprecher "parteipolitisch motiviert"

vor 2 Stunden

++HANDOUT++ VIDEOKONFERENZ MIT REGIERUNGSCHEFS DER 'FIRST MOVERS' ('KAMERASPRAY'): KAUDEL-JENSEN / KURZ / BERCHTOLD
Britische Kampfpanzer

Selenskyj begrüßt Panzerausbildung am Challenger 2

heute

Schwer erkrankt

Früherer pakistanischer Militärmachthaber Musharraf tot

heute

Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Will Beziehungen vertiefen

Außenminister Schallenberg besucht US-Amtskollege Blinken in Washington

Bei US-Amtskollege Antony Blinken will Außenminister Alexander Schallenberg die Beziehung der beiden Länder vertiefen. Die ist seit Jahren eng, geriet zuletzt aber etwas aus dem Fokus.

von Christina Traar

  •  heute

Will Beziehungen vertiefen
Der lange Schatten des Krieges

Die Kirche zwischen den Fronten

In der Ukraine ist auch die Religion längst Kampfgebiet. Durch die Orthodoxie geht ein Riss. Es geht um Kollaboration und um das weltberühmte Kiewer Höhlenkloster.

von Christian Wehrschütz

  •  heute

Der lange Schatten des Krieges
Drei Flughäfen geschlossen

USA schießen chinesischen Spionage-Ballon ab

US-Außenminister Antony Blinken nannte das Auftauchen eines "chinesischen Überwachungsballons" im Luftraum der USA "inakzeptabel" und "unverantwortlich". Drei Flughäfen im Osten des Landes wurden geschlossen.

gestern

Drei Flughäfen geschlossen
Gadys Video-Analyse

Braucht die Ukraine wirklich Kampfflugzeuge aus dem Westen?

Wird die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine ausreichen, oder braucht das Land Kampfflugzeuge, um den Krieg für sich zu entscheiden? Unsere Video-Analyse.

von Franz-Stefan Gady

  •  04.02.2023

Gadys Video-Analyse
Krieg in der Ukraine

Stromausfall in Millionenstadt Odessa nach großer Netz-Havarie

Der ukrainische Ministerpräsident nannte das Ausmaß der Havarie bedeutend. Er forderte das Energieministerium dazu auf, alle leistungsstarken Stromgeneratoren im Besitz des Ministeriums innerhalb von 24 Stunden nach Odessa zu bringen.

04.02.2023

Krieg in der Ukraine
Doreen Denstädt

Wie die erste farbige Ministerin gegen Intoleranz kämpft

Die erste farbige Ministerin in Ostdeutschland kämpft für Toleranz. Rassistische und beleidigende Hetze, wie sie heute völlig ungehemmt im Internet ausgedünstet wird, schlug auch ihr entgegen.

von Thomas Golser

  •  04.02.2023

Doreen Denstädt
Spionagevorwürfe

Blinken verschiebt China-Reise wegen Ballon-Vorfall

China gab nach einigem Zögern zu, dass es sich um ein chinesisches Flugobjekt handelt. Der Ballon diene lediglich wissenschaftlichen Zwecken und sei von seiner Flugbahn abgekommen, bis in den Nordwesten der USA.

03.02.2023

Spionagevorwürfe
Viele Vorgaben offen

Ukraine bekommt keinen festen Zeitplan für einen EU-Beitritt

Die EU sichert der Ukraine weiterhin volle Unterstützung zu. Ein fixer Zeitplan für den Beitritt steht aber nicht zur Debatte: Zuerst müssen die nötigen Vorgaben erfüllt sein.

Mit Kommentar

von Andreas Lieb

  •  03.02.2023

Viele Vorgaben offen
Blinken verschiebt China-Reise

Warum Spionageballone vor einem Comeback stehen

US-Außenminister Anthony Blinken verschiebt China-Reise, Peking dementiert Spionagevorwürfe. Der Vorfall könnte auch eine politische Botschaft enthalten. Laut Experten dürften Ballone künftig wieder häufiger eingesetzt werden.

von David Knes

  •  03.02.2023

Palestine Israel Conflict An Israeli spy and surveillance balloon was seen over the border fence with Israel during sunr
Blinken verschiebt China-Reise
EU-Ukraine-Treffen in Kiew

Selenskyj will noch heuer in die Europäische Union 

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sieht keinen starren Zeitplan für eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte vor den Gesprächen EU-Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr gefordert.

03.02.2023

UKRAINE-EU-POLITICS-DIPLOMACY-RUSSIA-CONFLICT-WAR
EU-Ukraine-Treffen in Kiew
Details noch unklar

Deutschland erteilt Ausfuhrgenehmigung für Leopard-1-Panzer

Bisher hatte die deutsche Regierung nur die Lieferung der moderneren Leopard-2-Panzer aus Bundeswehrbeständen in die Ukraine angekündigt, nun gibt es auch grünes Licht für ältere Kampfpanzer aus Industriebeständen.

03.02.2023

Details noch unklar
EU-Kommission in Kiew

Wenn die EU einen "Designated Survivor" braucht

Ein Großteil der EU-Kommission ist in Kiew, einem aktiven Kriegsgebiet. Was ist, wenn dort etwas passiert? Über den Notfallplan, der die EU am Laufen halten soll.

von Andreas Lieb

  •  03.02.2023

EU-Kommission in Kiew
Am 24. Februar

Russland nimmt zum Jahrestag des Kriegs an OSZE-Sitzung in Wien teil

"Wir beschäftigen uns jetzt mit dem Erhalt des Visums und bereiten uns auf die Reise vor. Ich denke, alles wird normal", so ein Sprecher. Russische Politiker hatte zuletzt 2021 an einer Sitzung der OSZE teilgenommen.

03.02.2023

Am 24. Februar
Ukraine-Krieg

Luftalarm vor Beginn des EU-Gipfels in Kiew

Zu Beginn des EU-Gipfels in der Ukraine wurde in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgelöst.

03.02.2023

Ukraine-Krieg
Kein Abschuss möglich

Chinesischer Spionage-Ballon in den US-Luftraum eingedrungen

Ein möglicher Abschuss sei verworfen worden, weil dies womöglich zu viele Menschen gefährdet hätte. Die Gefahr, ausspioniert zu werden, sei relativ gering.

03.02.2023

Kein Abschuss möglich
Unterstützung für Kiew

EU-Taskforce-Leiterin: „Haben volle Kontrolle, wo das Geld hingeht“

Katarina Mathernova, die Leiterin der EU-Taskforce für die Ukraine, sieht Beitritt als eine Langfrist-Perspektive. Bei der Korruptionsbekämpfung bescheinigt sie Kiew Fortschritte.

Interview

von Christian Wehrschütz

  •  03.02.2023

Katarina Mathernova, EU-Taskforce für die Ukraine
Unterstützung für Kiew
Ukraine

Ein EU-Gipfel im Kriegsgebiet und die Macht der Bilder

Der EU-Gipfel in der Ukraine zeigt, wie wichtig Bilder und Symbole sein können. Es soll ein bestimmter Eindruck erzeugt werden – den EU-Beitritt beschleunigt das allein freilich nicht.

Analyse

von Andreas Lieb

  •  02.02.2023

Ukraine
Alexej Nawalny

Oppositionsführer soll in "Kammerhaft" gebrochen werden

Nach über hundert Tagen im Karzer landet Alexej Nawalny für ein halbes Jahr in sogenannter Kammerhaft. Die an Folter grenzenden Schikanen gegen Russlands bekanntesten politischen Gefangenen dürften dort weitergehen.

02.02.2023

Alexej Nawalny
Alexej Nawalny
Forderung nach Ausladung

Internationaler Widerstand gegen Russen bei OSZE-Tagung in Wien

Am 24. Februar ist der erste Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine: Genau an diesem Tag soll bei der OSZE-Tagung in Wien auch eine mit Visa versehene russische Delegation anwesend sein.

Mit Kommentar

02.02.2023

Russlands Außenminister Sergej Lawrow bei einem OSZE-Treffen in Wien 2017
Forderung nach Ausladung
Zum Invasion-Jahrestag

Von der Leyen kündigt in Kiew neues Sanktionspaket an

"Schön wieder in Kiew zu sein, mein vierter Besuch seit der russischen Invasion", schrieb von der Leyen auf Twitter unter einem Bild von ihrer Ankunft mit dem Nachtzug in der ukrainischen Hauptstadt.

02.02.2023

Handshake: Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selenskyj
Zum Invasion-Jahrestag
Untrügliche Anzeichen

Kiew rechnet vor Jahrestag mit massiver russischer Angriffswelle

Russland überzieht seit Oktober ukrainische Städte und Infrastruktur mit schweren Raketenangriffen – zum ersten Jahrestag des Krieges dürfte es neue Offensiven geben.

02.02.2023

Unbändige Zerstörungswut der Kreml-Truppen
Untrügliche Anzeichen
80 Jahre Stalingrad

Lokalaugenschein in Wolgograd: 80 Jahre Triumph und Trauer

Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht um Stalingrad. Es war ein Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Doch Putins Feldzug gegen die Ukraine überschattet die Siegesfeiern. Ein Besuch in Wolgograd.

02.02.2023

80 Jahre Stalingrad
80. Jahrestag

Historikerin Stelzl-Marx: "Stalingrad ist auch eine Mahnung für heute"

Warum Stalingrad zu einem Mythos wurde und mehr als eine Erinnerung an den Krieg von gestern ist, erläutert die Historikerin und Russland-Expertin Barbara Stelzl-Marx.

Interview

von Christian Weniger

  •  02.02.2023

Deutsche Soldaten nach der Kapitulation in Stalingrad. Nur wenige kehrten zurück
80. Jahrestag
Neuer Demokratie-Index

Russland zeigt seit Kriegsbeginn "Merkmale einer Diktatur"

Das kriegsführende Russland ist im Demokratie-Index für das Jahr 2022 durch sein hartes Vorgehen gegen Kritiker und Medien so stark abgerutscht wie kein anderes Land.

02.02.2023

Neuer Demokratie-Index
Spionageverdacht

Unvereinbare Handlungen: Österreich weist vier russische Diplomaten aus

Die vier betroffenen russischen Diplomaten müssten spätestens binnen einer Woche, also mit Ablauf des 8. Februar, das Bundesgebiet verlassen.

Mit Kommentar

02.02.2023

Spionageverdacht
Ukraine

Folter-Opfer aus Cherson will "Welt wachrütteln"

Mit 16 anderen Personen war der Ukrainer in einen Container gesperrt worden, ohne Fenster, mit viel zu wenig Essen und in unerträglicher Hitze. Mit Elektroschocks habe man ihn mehrfach gefoltert und ihm mit dem Tod gedroht – doch er habe keine Namen genannt.

02.02.2023

UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-WAR
Ukraine
Trotz Warnungen

Borrell schließt Kampfjet-Lieferungen an Kiew nicht aus

Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden wollen solche Waffensystem bislang allerdings nicht an das von Russland angegriffene Land abgeben.

02.02.2023

Josep Borrell
Trotz Warnungen
Vor Jahrestag

Selenskyj kämpft gegen Korruption und warnt vor russischer Angriffswelle

In seiner Videobotschaft informierte Selenskyj vor einem EU-Ukraine-Gipfel am kommenden Freitag über "Erfolge" der Arbeit ukrainischer Strafverfolgungsbehörden.

02.02.2023

Vor Jahrestag
Treffen mit Selenskyj

Van der Bellen: "Österreich militärisch neutral, aber nicht werteneutral"

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist Mittwoch früh in Kiew angekommen. Am Nachmittag traf er im Vorfeld des für Freitag geplanten EU-Ukraine-Gipfels auch Wolodymyr Selenskyj. Minister Kocher und Gewessler sowie österreichische Hilfsorganisationen waren auch dabei.

von Maria Schaunitzer

  •  01.02.2023

Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch Wolodymyr Selenskyj getroffen
Treffen mit Selenskyj
Podcast

Woher kommt der Hass am Balkan, Norbert Mappes-Niediek?

Norbert Mappes-Niediek, langjähriger Südosteuropa-Korrespondent der Kleinen Zeitung und Auto des Buches "Krieg in Europa", analysiert im Podcast die aktuelle Situation am Balkan und ihren Ursprung.

01.02.2023

Podcast
Weitere Geheimdokumente?

Jetzt wird auch Bidens Strandhaus untersucht

Nach Angaben des Anwalts handelt es sich um eine geplante Durchsuchung, bei der die Ermittler die "volle Unterstützung" des Präsidenten erhielten.

01.02.2023

Weitere Geheimdokumente?
Am 24. Februar in Wien

Österreich stellt russischer Delegation Visa für OSZE-Treffen aus

Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine hält die OSZE ihre traditionelle parlamentarische Versammlung in Wien ab. Einreisen dürfen auch russische Delegierte. Ein Eklat zwischen "Pflicht" und "Putin-Propaganda".

Mit Kommentar

von Julian Melichar

  •  01.02.2023

Am 24. Februar in Wien
Militärhilfen

Ukraine setzt auf Zusagen der EU bei Gipfel in Kiew

Vor dem Hintergrund der Kampfjet-Debatte geht es unter anderem um weitere Militärhilfen für die Ukraine.

01.02.2023

Militärhilfen
Solidaritätsbesuch in der Ukraine

Van der Bellen in Butscha: Spuren der Gräuel und Zeichen der Hoffnung

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist heute früh in Kiew angekommen. Am Nachmittag wird er Wolodymyr Selenskyj treffen. Zuvor besuchte Van der Bellen eine Schule in Butscha, die mit österreichischer Hilfe wieder aufgebaut worden war.

01.02.2023

Solidaritätsbesuch in der Ukraine
Ukraine-Krieg

Insider-Bericht: USA planen Lieferung von Raketen mit längerer Reichweite

Washington bereitet Insidern zufolge ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine vor, das erstmals auch Raketen mit längerer Reichweite beinhalten soll. Es soll noch in dieser Woche angekündigt werden.

01.02.2023

Ukraine-Krieg
Teile und herrsche

Erdoğan zieht jetzt auch Schweden in seinen Wahlkampf

Der türkische Präsident Erdoğan kämpft im Mai um seine Wiederwahl. Die Wirtschaft läuft schlecht, viele wenden sich ab. Jetzt wird Schweden Spielball von Erdoğans Wahlkampf.

von Susanne Güsten (Türkei)

  •  01.02.2023

Recep Tayyip Erdogan
Teile und herrsche
Atemberaubende Flucht

Familie lebte unter russischer Besatzung – und riskierte bei der Flucht ihr Leben

Acht Jahre lang (über-)lebte die Familie Lesyas die russische Besatzung in der ostukrainischen Stadt Donezk, bis sie im wohl letztmöglichen Moment die Flucht vor den Bomben ergreift. Eine hochriskante, denn sie führt direkt in feindliches Gebiet. Eine Geschichte in vier Akten.

Reportage

von Simon Rothschedl

  •  31.01.2023

Hunderttausende mussten aus dem Osten der Ukraine flüchten (Symbolbild)
Atemberaubende Flucht
14-Jährige vergewaltigt

Verweigerte Abtreibung sorgt für Empörung in Polen

Ein 14-jähriges geistig behindertes Mädchen wurde von ihrem Onkel vergewaltigt. Mehrere Krankenhäuser hatten dem Mädchen eine Abtreibung verweigert. 2021 ist in Polen ein fast vollständiges Abtreibungsverbot in Kraft getreten.

31.01.2023

14-Jährige vergewaltigt
Premier 100 Tage im Amt

Rishi Sunak: Kaum Charisma, aber Probleme sonder Zahl

Der britische Premierminister Rishi Sunak kämpft mit den Nöten des Königreichs, Skandalen im Kabinett und Imageproblemen.

von Thomas Golser

  •  31.01.2023

Premier 100 Tage im Amt
Königreich in Nöten

Der Brexit und wie er drei Jahre danach noch seine Schatten wirft

Drei Jahre nach dem EU-Austritt ist klar: Der Brexit brachte weniger Souveränität als erhofft und noch mehr Probleme als befürchtet. Von der anhaltenden Misere in Großbritannien.

Mit Kommentar

von Thomas Golser

  •  31.01.2023

Boris Johnson im Dezember 2019 und voll im Brexit-Modus
Königreich in Nöten
Riskante Reise

Franziskus bricht auf zur Friedensmission im Herzen Afrikas

Vor seinen Besuchen in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan verurteilte der Pontifex die Ausbeutung des Kontinents und dessen Einwohner.

31.01.2023

In Kinshasa laufen die Vorbereitungen für den Papst-Besuch
Riskante Reise
Lula und Xi

Brasilien und China wollen im Ukraine-Krieg vermitteln

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat eine Vermittlungsinitiative Brasiliens und Chinas für eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine vorgeschlagen.

31.01.2023

Lula und Xi
Anschlag und Vergeltung

Die Spirale der Gewalt dreht sich in Nahost wieder brandgefährlich

"Es liegt in der Verantwortung aller, Spannungen abzubauen, anstatt sie anzuheizen. Das ist der einzige Weg, um die ansteigende Gewalt zu stoppen, die zu viele Leben – von Israelis und Palästinensern – kostet", so US-Außenminister Antony Blinken.

30.01.2023

Die Familie des erst 14-jährigen Asher Nat han, der am Freitag getötet worden war, in tiefer Trauer
Anschlag und Vergeltung
Erdoğan blockiert Schweden

War die Koranverbrennung in Schweden ein russisches Störmanöver?

Der türkische Staatschef Erdoğan will einer Aufnahme Finnlands in die Nato zustimmen, Schweden aber den Beitritt verweigern. Als Grund nennt der die Verbrennung eines Korans in Stockholm.

von Gerd Höhler

  •  30.01.2023

Nach der Koran-Verbrennung in Stockholm werden nun in der Türkei Schweden-Flaggen in Brand gesetzt
Erdoğan blockiert Schweden
Terroranschlag

Mehr als 30 Tote bei Explosion in Moschee in Pakistan

Behörden gehen von Selbstmordanschlag aus. Viele Polizeibeamte unter Opfern.

30.01.2023

PAKISTAN-UNREST
Terroranschlag
"Schock für Schweden"

Erdogan: Türkei könnte Finnlands NATO-Beitritt zustimmen

Es ist das erste Mal, dass die Türkei die Bereitschaft andeutet, die finnische Kandidatur getrennt von der schwedischen zu behandeln.

29.01.2023

"Schock für Schweden"
Russische Angriffe abgewehrt

Viele Opfer bei erbitterten Kämpfen im Osten der Ukraine

Das ukrainische Militär erklärte am Sonntag, in der Region Donezk insgesamt Angriffe auf 14 Orte abgewehrt zu haben.

29.01.2023

Russische Angriffe abgewehrt
Selenskyj-Erlass

"Kriegshelfer": Neue ukrainische Sanktionen gegen Raiffeisen

Verfügbares Vermögen der russischen Leasingtöchter wird eingefroren. Raiffeisen-Leasing schließt in Russland seit Ausbruch des Krieges keine Neuverträge mehr ab. Beschlagnahmtes Vermögen soll der Landesverteidigung zugutekommen.

29.01.2023

Leasingtochter von Raiffeisen wird in der als Kriegshelferin sanktioniert
Selenskyj-Erlass
Pro & Kontra

Sind Insekten das ethisch bessere Essen?

Eine neue EU-Verordnung erlaubt Schimmelkäfer, Hausgrillen, Mehlwürmer und Heuschrecken künftig als Lebensmittel. Auch deswegen, um den Fleischkonsum zu reduzieren. Aber sind Insekten nun das ethisch bessere Essen?

29.01.2023

Die EU lässt Insekten als Lebensmittel zu
Pro & Kontra
USA

Trump begann Wahlkampf für Präsidentschaftswahl 2024

Im Vergleich zu den lautstarken Kundgebungen vor Tausenden von Anhängern, die Trump oft abgehalten hatte, waren die beiden Veranstaltungen vergleichsweise gedämpft.

29.01.2023

USA
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.