Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Ukraine

US-Botschaft in Kiew nimmt Betrieb wieder auf

Zahlreiche Maßnahmen sollen für die Sicherheit des Botschaftspersonals garantieren.

vor 43 Minuten

Die Botschaft der USA in der ukrainischen Hauptstadt Kiew
Ukraine
Mariupol

Kommt das Schlimmste für die Verteidiger des Asow-Stahlwerks noch?

In Mariupol geben immer mehr ukrainische Verteidiger ihren Widerstand auf. Ihr Schicksal ist sehr fraglich, die russische Propaganda stellt sie als Neonazis dar.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  vor 4 Stunden

In Mariupol ergibt sich das berühmte Asow-Regiment
Mariupol
Ukraine-Krieg

Russland räumt Schwierigkeiten und Fehler im Krieg ein

EU will Kiew mit neun Milliarden Euro an Krediten helfen+++Schweden und Finnland reichten NATO-Mitgliedsanträge ein+++Moskau und Kiew setzen Verhandlungen aus+++Mariupol: 959 ukrainische Soldaten aus Stahlwerk ergaben sich+++

Live-Ticker

vor 4 Stunden

Der Chef der russischen Teilrepublik Tschetschenien im Nordkaukasus, Ramsan Kadyrow, sprach sogar von "Fehlern" zum Start des am 24. Februar begonnen Krieges gegen die Ukraine.
Ukraine-Krieg
Laut Kreisen

Türkei blockiert offenbar Nato-Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden

Die Türkei blockiert den Beginn der Nato-Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden. Erdoğan macht Sicherheitsfragen geltend.

vor 6 Stunden

TURKEY-POLITICS-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-NATO-FINLAND-SWEDEN
Laut Kreisen
Bis 2030

EU will 300 Milliarden Euro für Energieunabhängigkeit investieren

Die EU will die Energiewende angesichts der Abhängigkeit von russischem Gas noch beschleunigen. Bis 2030 müssen dafür 300 Milliarden Euro investiert werden.

vor 6 Stunden

Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt: Die EU muss unabhängiger von Energieimporten werden
Bis 2030
 
Mehr zum Thema Politik

Es ist Zeit, die Maskenpflicht abzulegen – zumindest bis zum Herbst

von Georg Renner

++ THEMENBILD ++ CORONA: OST-LOCKDOWN
Covid-19-Maßnahmen
Covid-19-Maßnahmen

Es ist Zeit, die Maskenpflicht abzulegen – zumindest bis zum Herbst

von Georg Renner

  •  vor 1 Stunde

++ THEMENBILD ++ CORONA: OST-LOCKDOWN
Ausnahmeregel

Lief der ÖVP-Parteitag coronakonform ab?

von Michael Jungwirth

  •  vor 4 Stunden

Nehammer am ÖVP-Parteitag
Nationalrat

Reform der Sozialhilfe beschlossen

vor 4 Stunden

Die Regierungsbank war heute gut besetzt
Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Hungersnöte drohen

Globale Auswirkungen der Weizenkrise: Das Brot wird knapp

Die Weizenkrise hat dramatische Auswirkungen vor allem im Nahen Osten und in Südasien. Immer mehr Menschen hungern.

heute

Naher Osten befürchtet Hungersnot wegen Ukraine-Krieg
Hungersnöte drohen
Bei versuchtem Terror

Anwendung der Todesstrafe in Belarus ausgeweitet

Nachdem Aktivisten versucht hatten, Teile des Schienennetzes zu zerstören, um das Überbringen russischer Truppen in die Ukraine zu erschweren, unterschrieb Alexander Lukaschenko eine entsprechende Gesetzesänderung.

heute

Russia CSTO States Leaders Summit 8192280 16.05.2022 Belarusian President Alexander Lukashenko attends the Collective Se
Bei versuchtem Terror
Dokumente übergeben

Schweden und Finnland haben offiziell Nato-Beitritt beantragt

Botschafter von Schweden und Finnland übergaben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch in der Früh in der Brüsseler Bündniszentrale die entsprechenden Dokumente für den Nato-Betritt.

heute

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Dokumente übergeben
Élisabeth Borne

Wer ist die neue Brückenbauerin der Grande Nation?

Frankreichs neue Premierministerin heißt Élisabeth Borne und ist eine Technokratin mit Hang zur Sozialdemokratie. Für Macron könnte die 61-Jährige entscheidend für die anstehenden Parlamentswahlen sein.

Porträt

von Julian Melichar

  •  17.05.2022

Élisabeth Borne
Nato-Beitritt

Schweden unterschrieb Mitgliedsantrag, finnisches Parlament stimmt für Beitritt

Schwedens Nato-Mitgliedsantrag ist offiziell unterzeichnet. Schwedens König Carl XVI. Gustaf spricht von einer historischen Wahl. Das finnische Parlament stimmt für Nato-Beitritt.

17.05.2022

FINLAND-NATO-POLITICS-DEFENCE-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT
Nato-Beitritt
Veto-Drohung gegen Finnen

Mitten im Ukraine-Krieg hat Erdogan einen Riss in der Einheit des Westens fabriziert

Erdogans Widerstand gegen einen Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens hielt gerade einmal 24 Stunden. Letztlich ging es ihm nur darum, innenpolitisch zu punkten.

Meinung

17.05.2022

Der türkische Präsident Erdogan
Veto-Drohung gegen Finnen
EU-Aussenminister

Streit um Öl-Embargo geht weiter: Ungarn will 18 Milliarden

EU-Außenminister berieten über sechstes Sanktionspaket. Ungarn arumentiert mit Kosten des Öl-Embargos, aber "Einigung in den nächsten Tagen." Heute treffen sich die Verteidigungsminister in Brüssel

von Andreas Lieb

  •  17.05.2022

EU-Aussenminister
Bisherige Arbeitsministerin

Élisabeth Borne wird neue Premierministerin Frankreichs

Präsident Macron dankt zurückgetretenem Premier Castex für seinen "leidenschaftlichen Einsatz".

16.05.2022

Bisherige Arbeitsministerin
Jahrhundertlange Neutralität

Warum die Nato-Mitgliedschaft eine Änderung in Schwedens DNA ist

Bei einer Parlamentsdebatte in Schweden hat sich heute eine Mehrheit der Parteien für einen Antrag des Landes auf eine Mitgliedschaft in der Nato ausgesprochen. Laut Präsident Putin wird das russische Reaktion nach sich ziehen.

von Andre Anwar (Stockholm)

  •  16.05.2022

Jahrhundertlange Neutralität
Internationale Pressestimmen

"Putin scheint sich bei seinem Überfall klar verrechnet zu haben"

Für "De Standaard" ist klar: Die Nato-Erweiterung provoziert Russlands Machthaber. Laut "De Telegraaf" hat sich Putin "klar verrechnet". "Público" ortet einen neuen "Eisernen Vorhang" in Europa.

16.05.2022

Internationale Pressestimmen
Wer ist die grüne Frontfrau?

Wer Nordrhein-Westfalen regieren will, braucht Mona Neubaur

Grünen-Landeschefin Mona Neubaur demonstriert nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen das neue Selbstbewusstsein ihrer Partei.

von Peter Riesbeck (Berlin)

  •  16.05.2022

Von einem "riesigen Vertrauensvorschuss" sprach Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur
Wer ist die grüne Frontfrau?
Käufer gesucht

McDonald's gibt sein komplettes Russland-Geschäft auf

Für den Rückzug aus Russland muss McDonald's mehr als eine Milliarde Euro abschreiben. Trotzdem: Das Eigentum an russischen Aktivitäten sei nicht haltbar und passte nicht mehr zu den Unternehmenswerten.

16.05.2022

FILES-RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-US-BUSINESS
Käufer gesucht
Pattsituation droht

Dämpfer für Hisbollah bei Parlamentswahl im Libanon

Bei der Parlamentswahl im Libanon hat die mit dem Iran verbündete Hisbollah einen Rückschlag erlitten. Hingegen gibt es Mandatsgewinne für parteilose Reformpolitiker.

16.05.2022

Erste Ergebnisse wurden am Montag bekannt
Pattsituation droht
Landtagswahl in NRW

Die Grünen in der neuen Rolle des Königsmachers

Die CDU wird stärkste Kraft in Nordrhein-Westfalen. Den Grünen kommt die Rolle des Königsmachers zu, FDP und SPD verlieren kräftig. Das Regieren wird damit nicht einfacher – auch für Olaf Scholz im Bund.

Mit Grafik

16.05.2022

Mit dem Kinderwagen zum Sieg: Hendrik Wüst CDU- Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Wahlurne
Landtagswahl in NRW
Ukraine-Krieg

Schallenberg: Weitere EU-Sanktionen gegen Russland "in den nächsten Tagen"

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) zeigt sich optimistisch, dass die EU in den nächsten Tagen neue Sanktionen gegen Russland beschließt. Man müsse in den russischen Militärkomplex "sehr stark reingehen".

16.05.2022

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
Ukraine-Krieg
Landtagswahl in NRW

Ohne die Grünen läuft zurzeit wenig in Deutschland

Die politische Erfolgsserie für die Ökopartei macht für Kanzler Olaf Scholz und die verlustgeplagte FDP in der Ampelkoalition im Bund das Regieren nicht einfacher.

Meinung

16.05.2022

Landtagswahl in NRW
NRW

Deutsche Grüne erzielen Rekordergebnis, CDU bleibt stärkste Kraft

Im bevölkerungsmäßig größten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen werden SPD und FDP abgestraft, die Grünen legen spektakulär zu. Die CDU legt zu und bleibt auf Platz eins.

15.05.2022

Baerbock und Habeck
NRW
Nach Finnland

Auch Schwedens Regierungspartei für Nato-Beitritt

Weite Teile der Opposition in Schweden haben ebenfalls Zustimmung signalisiert. Finnland hatte zuvor schon erklärt, sich der Allianz anschließen zu wollen.

von Nach Finnland

  •  15.05.2022

Ministerpräsidentin Magdalena Andersson
Nach Finnland
Gadys Video-Analyse

Welche Rolle nehmen die Briten im Ukraine-Krieg ein?

Politikanalyst Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Übernimmt Großbritannien in der Ukraine-Krise die Führung in Europa? Und was haben die innenpolitischen Probleme Boris Johnsons damit zu tun?

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  15.05.2022

Gadys Video-Analyse
''Historischer Tag''

Finnland legt sich auf NATO-Beitritt fest

Das finnische Parlament muss dem Schritt noch zustimmen, eine Mehrheit gilt aber als sicher. Niinistö sprach am Sonntag mehrfach von einem "historischen Tag" für das skandinavische Land. "Ein neues Zeitalter beginnt", so der Präsident.

15.05.2022

Finnlands Präsident Sauli Niinisto und Ministerpräsidentin Sanna Marin
''Historischer Tag''
Feministin zum Ukraine-Krieg

Alice Schwarzer: "Unser Brief hat die Einseitigkeit gekippt"

Die Feministin Alice Schwarzer hat mit einem umstrittenen Offenen Briefes zum Ukraine-Krieg teils Entrüstung ausgelöst. Warum sie das nicht bereut.

Interview

von Maria Schaunitzer

  •  15.05.2022

Alice Schwarzer (Feministin) 11/20 her Alice Schwarzer am 12. November 2020 in Markus Lanz , ZDF Deutschland deutsch deu
Feministin zum Ukraine-Krieg
Urnengang am Sonntag

Warum die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Richtungswahl ist

Heute wählt das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen. CDU und SPD liegen gleichauf. Nicht nur deshalb ist die Abstimmung spannend. Die Wahl des Koalitionspartners hat auch gravierende bundespolitische Folgen

von Peter Riesbeck (Berlin)

  •  15.05.2022

COMBO-FILES-GERMANY-POLITICS-VOTE
Urnengang am Sonntag
Filippo Grandi

UNCHR-Chef lobt Flüchtlingsaufnahme durch Österreich

Der Chef des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) würdigte auch die unter Türkis-Grün deutlich erhöhten Zahlungen für die globale Flüchtlingshilfe. "Das ist etwas, worum wir lange Zeit gebeten haben", sagte Grandi.

von Stefan Vospernik/Apa

  •  15.05.2022

Filippo Grandi
Wahlen im Libanon

Historische Chance für ein gebeuteltes Land

Der Libanon wählt heute ein neues Parlament. Die Lage in dem Land ist katastrophal, besonders seit der Explosion im Hafen von Beirut 2020. Doch es gibt Hoffnung.

15.05.2022

Erstmals seit 2018 wird im Libanon heute ein neues Parlament gewählt.
Wahlen im Libanon
"Direkt und aufrichtig"

Finnischer Präsident hat mit Putin über Nato-Beitritt gesprochen

Der finnische Präsident Sauli Niinistö hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin angerufen, um mit ihm über den angestrebten Nato-Beitritt seines Landes zu sprechen.

14.05.2022

Boris Johnson Meets President Of Finland Sauli Niinisto In Downing Street LONDON, UNITED KINGDOM - MARCH 15, 2022: Presi
"Direkt und aufrichtig"
Langes Telefonat

Scholz erkennt keinen Sinneswandel bei Putin

Scholz sagte: "Langsam sollte Putin klar werden, dass ein Ausweg aus dieser Situation nur über eine Verständigung mit der Ukraine führt."

14.05.2022

GERMANY-UKRAINE-FBL-CONFLICT
Langes Telefonat
Essay am Samstag

Kurt Wimmer: Diese Zäsur ist kein Versprechen, sondern eine Drohung

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter. Eine neue Epoche hat begonnen. Menschenverachtende Weltverteiler treiben wieder ihr Unwesen, angespornt von Großmachtfantasien und einer abstrusen Erinnerungspflege.

Essay am Samstag

von Kurt Wimmer

  •  14.05.2022

Essay am Samstag
Nordkorea

Kim bezeichnet Coronvirus-Ausbruch als "große Katastrophe"

Nordkorea meldete am Samstag 21 weitere Todesfälle, nannte aber als Grund zunächst ein unbekanntes Fieber.

14.05.2022

Nordkorea
Finnland und Schweden

Nato-Beitritt: Moskaus Antwort kommt aus dem Cyberspace

Finnlands Weg in die Nato ist beschlossen, Schweden soll folgen. Russland antwortet mit Drohungen und stellt Stromlieferungen ein – erwartet werden massive Attacken im Internet.

von Andreas Lieb

  •  14.05.2022

Finnland und Schweden
Vom Lager auf die Bühne

Pussy-Riot-Sängerin Marija Aljochina steht in Tirol auf der Bühne

Nach ihrer spektakulären Flucht steht die Pussy-Riot-Sängerin Marija Aljochina schon wieder auf der Bühne. Putin geht es dabei zumindest musikalisch an den Kragen. Am Samstag spielt die Gruppe in St. Johann in Tirol.

von David Knes

  •  14.05.2022

Konzert von Pussy Riot in Berlin
Vom Lager auf die Bühne
Kroatien

Kliniken verweigern Abtreibung: Unheilbar krankes Baby soll geboren werden

In Kroatien durfte Mirela Čavajda nicht abtreiben, obwohl ihr Baby einen unheilbaren Gehirntumor hat. Dann genehmigte das Ministerium den Eingriff, doch keine Klinik in Zagreb willigte ein.

von Daniela Breščaković

  •  13.05.2022

Recht auf Abtreibung: Aktivisten demonstrieren in ganz Kroatien
Kroatien
Volksbefragung

Südossetien beschließt Referendum über Beitritt zu Russland

Am 17. Juli wird die abtrünnige georgische Region Südossetien eine Volksbefragung über einen Beitritt zur Russischen Föderation abhalten.

13.05.2022

Am 17. Juli wird in Südossetien eine Volksbefragung über einen Beitritt zur russischen Föderation angekündigt
Volksbefragung
Präsident der Emirate und Emir von Abu Dhabi gestorben

Präsident der Emirate und Emir von Abu Dhabi gestorben

Der langjährige Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Khalifa bin Zayed al-Nahyan, ist tot.

13.05.2022

Präsident der Emirate und Emir von Abu Dhabi gestorben
Protest gegen Putin

Pussy-Riot-Aktivistin flieht verkleidet aus Russland – und gibt Konzert

Die Einnahmen des Konzertes sollten an minderjährigen Flüchtlinge des Krieges und ein Krankenhaus in der Ukraine gehen.

13.05.2022

Maria Aljochina von Pussy Riot
Protest gegen Putin
Russland droht

Nato-Beitritt: Welche Folgen das für die Finnen haben kann

Mit Spannung wird erwartet, wie Russland auf den möglichen Nato-Beitritt Finnlands reagiert. Schon in der Vergangenheit behauptete das Land, von der Nato umzingelt zu werden.

13.05.2022

Russland droht
Pussy Riot Konzert in Berlin

Verkleidete Aktivistin floh aus Russland auf die Bühne

13.05.2022

GERMANY-RUSSIA-UKRAINE-MUSIC-CONCERT
Pussy Riot Konzert in Berlin
Covid 19

350.000 Menschen in Nordkorea mit "unbekanntem" Fieber infiziert

Das Fieber breite sich seit Ende April "explosionsartig" aus. Derzeit ist unklar, ob und wie viele der Infizierten tatsächlich auf Covid-19 getestet worden sind.

13.05.2022

SKOREA-NKOREA-HEALTH-VIRUS
Covid 19
Finnland zur Nato?

Europas steiniger Weg in die Zukunft

Pandemie und Krieg beschleunigen den Reformprozess der EU. Doch der Weg zu einem „Europa 2.0“ ist voller Schlaglöcher.

von Andreas Lieb

  •  13.05.2022

Finnland zur Nato?
Er kennt Putin gut

Sauli Niiniströ schreibt für Finnland Geschichte

Der 73-Jährige führt Finnland in die Nato. Von Russlands Staatschef ist er schwer enttäuscht.

Porträt

von Nina Koren

  •  12.05.2022

Sauli Niinistö, Finnlands Präsident
Er kennt Putin gut
Englische Fußball-Legende

Gary Lineker spricht sich für Legalisierung von Cannabis aus

Englands Rekordtorschütze bei Fußball-Weltmeisterschaften, Gary Lineker, spricht sich für eine Entkriminalisierung von Cannabis im Vereinigten Königreich aus.

12.05.2022

Mandatory Credit: Photo by Dave Shopland/Shutterstock (12894331bk) Gary Lineker working pitch side for BBC Manchester Ci
Englische Fußball-Legende
Historische Entscheidung

Finnland spricht sich für Beitritt zur Nato aus, Russland sieht Bedrohung

Das militärische Bündnis Nato erlebt eine ungeahnte Renaissance, die Bedrohung von außen bringt neue Einheit. Finnland hat sich heute für einen "unverzüglichen" Nato-Beitritt ausgesprochen.

von Andreas Lieb

  •  12.05.2022

er finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich für einen "unverzüglichen" NATO-Beitritt ihres Landes ausgesprochen
Historische Entscheidung
Die bessere Kanzlerin?

Wie der Krieg das Profil von Annalena Baerbock schärfte

Der deutsche Kanzler Scholz läuft Gefahr, in der Positionierung zum Ukraine-Krieg aufgerieben zu werden - Außenministerin Baerbock kann mit klarer Linie und unmissverständlichen Aussagen punkten.

Analyse

von Thomas Golser

  •  12.05.2022

Baerbock im von den russischen Truppen verwüsteten Butscha
Die bessere Kanzlerin?
Offener Disput mit EU

London droht Brüssel: Werden in Nordirland-Frage handeln

Die Europäische Union warnte Großbritannien vor einseitigen Änderungen des Nordirland-Protokolls. "Einseitige Maßnahmen" seien "einfach nicht akzeptabel" - London aber will Härte zeigen.

12.05.2022

Großbritanniens Außenministerin Liz Truss
Offener Disput mit EU
Historiker Müller erklärt

Was hat die Nato Moskau versprochen?

Die Nato-Osterweiterung dient Wladimir Putin als Vorwand für Krieg. Historiker Wolfgang Müller über das Narrativ des bedrohten Russlands.

Interview

von Maria Schaunitzer

  •  12.05.2022

Historiker Müller erklärt
Union in Gefahr

Wird Großbritannien zu Kleinengland?

Immer mehr Menschen wenden sich von London ab: Bröckelt das Vereinigte Königreich?

von Benedikt Imhoff/Dpa

  •  12.05.2022

Für viele Teil und nicht Lösung des Problems: Premierminister Boris Johnson
Union in Gefahr
Al-Jazeera: "Mord"

Tod von Reporterin im Westjordanland wird zum Politikum

Palästinenser lehnen den Wunsch Israels nach einer gemeinsamen Untersuchung des Todes einer im Westjordanland erschossenen Reporterin des arabischen TV-Senders Al-Jazeera ab.

12.05.2022

Al-Jazeera: "Mord"
UNO-General in Österreich

Guterres: Der Mann, der versucht, die Welt zu einen

Der mit Krieg und anderen Krisen ausgelastete UNO-Chef António Guterres weilt in Österreich.

von Thomas Golser

  •  12.05.2022

UNO-Generalsekretär António Guterres auf Österreich-Visite
UNO-General in Österreich
Auf Österreich-Besuch

UNO-Generalsekretär Guterres: "Sinnloser Krieg muss aufhören"

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres traf heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg. Gesprächsstoff war unter anderem Russlands Angriffskrieg.

11.05.2022

Auf Österreich-Besuch
Korrespondentin Natalie Amiri

Afghanistan: "In Kriegen werden Frauen oft zu Löwinnen"

Die Taliban zwingen Frauen in Afghanistan dazu, auf der Straße Burka zu tragen. ARD-Korrespondentin Natalie Amiri über verzweifelte und sich wehrende Afghaninnen.

Interview

von Anna Stockhammer

  •  11.05.2022

Korrespondentin Natalie Amiri
Hinweise verdichten sich

Verschleppt die russische Armee ukrainische Flüchtlinge?

US-Verteidigungsministerium bestätigte Deportation von Ukrainern nach Russland.

von Nina Koren

  •  11.05.2022

Flüchtlinge aus Mariupol
Hinweise verdichten sich
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments