Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Daten und Grafiken

Der Verlauf der Corona-Pandemie in Österreich

Hier finden Sie die wichtigsten Diagramme und Karten zur Coronapandemie - Inzidenzen, Impfzahlen, Infektionszahlen, Spitalspatienten und Todesfälle.

21.04.2022

Daten und Grafiken
Nach mehr als 6 Wochen

Shanghai will Lockdown im Juni beenden

Nach mehr als sechs Wochen Lockdown bereitet sich die chinesischen Finanzmetropole Shanghai auf das Ende der strengen Corona-Auflagen vor. Vizebürgermeisterin der Millionenmetropole: "Wollen Leben in der Stadt wieder vollständig herstellen".

gestern

Nach mehr als 6 Wochen
Coronalage in Österreich

2658 Neuinfektionen und abermals kein Todesfall

In Österreich entspannt sich die Lage weiter. Die Zahl der Neuinfektionen ging in den letzten 24 Stunden abermals stark zurück. Es gibt auch keine weiteren Corona-Todesfälle.

gestern

Coronalage in Österreich
Covid-19-Totimpfstoff

Valneva: EU-Kommission will Vertrag kündigen

Zuletzt war es im Zulassungsverfahren immer wieder zu Verzögerungen gekommen, nun will die EU-Kommission den Vertrag in Bezug auf den Covid-19-Impfstoff des österreichisch-französischen Unternehmens kündigen.

gestern

Covid-19-Totimpfstoff
Gecko-Leiterin

Katharina Reich: ''Sollten über den Sommer bei der Maske bleiben''

Katharina Reich spricht im Interview über die Differenzen zwischen den Covid-Gremien, wieso sie der Meinung ist, dass die Maske bleiben sollte und wie ein weiteres "Dilemma" im Herbst verhindert werden soll.

Interview

von Martina Marx

  •  gestern

Es sei ein schwieriger Spagat zwischen Wissenschaft und Politik, sagt Katharina Reich, die der Gecko-Kommission vorsteht
Gecko-Leiterin
Aktuelle Lage

Corona: 3335 Neuinfektionen in Österreich, aber keine Toten

Auch wenn die Zahlen zurückgehen: Die meisten Neuinfektionen gibt es abermals in Wien, vor Nieder- und Oberösterreich. Auf Platz vier folgt die Steiermark, Kärnten ist mit Burgenland Schlusslicht.

15.05.2022

Aktuelle Lage
Corona

Sorge wächst: Bereits 820.620 Krankheitsfälle in Nordkorea

Machthaber Kim Jong Un sagte, der Ausbruch habe "große Unruhe" in dem Land verursacht. Laut Nachrichtenagentur KCNA wurde für alle Provinzen und Städte ein "völliger Lockdown" angeordnet.

15.05.2022

Corona
Corona in Österreich

3777 Neuinfektionen, aber Lage in Spitälern stabil

In den vergangenen 24 Stunden sind in Österreich 3777 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Sieben weitere Menschen starben. Die Lage in den Spitälern ist aber weiterhin stabil.

14.05.2022

Corona in Österreich
Nordkorea

Kim bezeichnet Coronvirus-Ausbruch als "große Katastrophe"

Nordkorea meldete am Samstag 21 weitere Todesfälle, nannte aber als Grund zunächst ein unbekanntes Fieber.

14.05.2022

Nordkorea
Bei Covid-19

Schwerer Verlauf wird auch durch genetische Faktoren beeinflusst

Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Med Uni Wien fand die Ursache für die überschießende Immunreaktion bei einer Covid-19-Infektion.

13.05.2022

Covid, schwerer Verlauf, Ursache
Bei Covid-19
Angepasste Impfstoffe

Welche Vakzine in Entwicklung sind und wann sie zugelassen werden

Impfstoffe, die an Omikron angepasst wurden, sind aktuell in der Entwicklung. Bis zum Ende des Sommers sollten sie verfügbar sein. Aber auch die Schließung der Impflücke ist essenziell.

von Martina Marx

  •  12.05.2022

Auffrischungsimpfung, Angepasste Impfstoffe, Biontech, Moderna
Angepasste Impfstoffe
Experte erklärt

Kann die Corona-Impfung Long Covid auslösen?

Aufgrund einer umstrittenen Studie zu Impfnebenwirkungen wird nun auch diskutiert, ob die Covid-19-Impfung Long-Covid-ähnliche Symptome auslösen kann. Wir haben beim Neurologen Michael Stingl nachgefragt.

Faktencheck

11.05.2022

Long Covid, Impfung
Experte erklärt
Corona-Prognose

Gleichbleibende Infektionszahlen bis in den Sommer

Im Prognoseintervall bis kommenden Mittwoch zeichnet sich die Stagnation bei den Neuinfektionen bereits ab.

Grafiken

11.05.2022

EINIGE L�NDER HALTEN IN IMPFZENTREN AN PRIORISIERUNG FEST
Corona-Prognose
Studie von Mediziner Matthes

Wie hoch ist das Risiko von Impfnebenwirkungen wirklich?

Harald Matthes, ein deutscher Mediziner, will in einer Untersuchung festgestellt haben, dass die Impfnebenwirkungen in der Realität um ein Vielfaches höher als die gemeldeten Zahlen sind. Doch stimmt das wirklich?

Faktencheck

von Martina Marx

  •  10.05.2022

Matthes, Studie, Impfnebenwirkungen
Studie von Mediziner Matthes
Aktuelle Lage

Corona: Rund 4000 Neuinfektionen und 22 Todesfälle

Die Sieben-Tage-Inzidenz sank unter 400, die Intensivbelegung hat sich seit einer Woche stabilisiert. Dennoch ist die Ansteckungsgefahr noch lange nicht gebannt.

10.05.2022

Die Maskenpflicht ist fast passe, die Neuinfektionen sinken dennoch.
Aktuelle Lage
Corona in Österreich

4133 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet

Weitere vier Menschen starben in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Zahl der Covid-Spitalspatienten geht jedoch weiterhin zurück, zeigen die Zahlen von Innen- und Gesundheitsministerium.

09.05.2022

Corona in Österreich
Coronalage in Österreich

Infektionszahlen auf niedrigstem Wert seit Anfang Jänner

Die Zahl der aktiven Fälle und Coronapatienten in Spitälern geht weiterhin zurück – allerdings auch die Zahl der Test und Impfungen. Unklarheit herrscht weiter über die nachgemeldeten Todesopfer.

08.05.2022

Coronalage in Österreich
Coronavirus

Neuinfektionen gehen zurück, weniger als 1000 in Spitälern

14 weitere Todesfälle im Konnex mit Sars-CoV-2 wurden seit Freitag registriert, in den vergangenen sieben Tagen waren es 86.

07.05.2022

Coronavirus
Coronavirus

Um 20 Jahre älter: Lang anhaltende kognitive Störungen nach Intensivstation

Britische Forscher warnen vor kognitiven Störungen durch schwere Covid-19-Verläufe. Die Wissenschaftler schätzen, dass das Ausmaß des Verlusts an kognitiven Kapazitäten im Schnitt jenem zwischen dem Alter von 50 und 70 Jahren entspricht.

06.05.2022

Patientinnen und Patienten leiden unter anderem an Wortfindungsstörungen
Coronavirus
Wie in Shanghai

Trifft es nun auch Peking? Das große Zittern vor dem Lockdown

Das wochenlange Chaos in Shanghai ist den Menschen in Peking gehörig in die Knochen gefahren. Das Vertrauen in die Behörden scheint erschüttert.

von Josef Dollinger

  •  06.05.2022

Wie in Shanghai
Coronalage stabil

6001 Neuinfektionen und sechs Tote in 24 Stunden

In den Spitälern gibt es weniger Corona-Patienten als in den Tagen zuvor, die Zahl der aktiven Fälle stieg jedoch wieder leicht an. Die meisten Neuinfektionen gab es wieder in Niederösterreich.

06.05.2022

Coronalage stabil
Einschätzung der EMA

Omikron-Impfstoffe dürften bis September zugelassen sein

Die Europäische Arzneimittelagentur rechnet mit einer Zulassung der auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe bis September. Bislang sind 50 Prozent der europäischen Bevölkerung geboostert.

05.05.2022

Einschätzung der EMA
Studie gestartet

Totimpfstoff von Valneva soll zum Booster werden

Valneva strebt die Zulassung des Covid-19-Totimpfstoffes als Booster an. Aus diesem Grund wurde in den Niederlanden eine Studie mit 150 Personen gestartet.

05.05.2022

Valneva, Totimpfstoff, Booster
Studie gestartet
Coronavirus

5755 Neuinfektionen und weitere 22 Todesfälle

Die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen stieg auf 84 Personen an.

05.05.2022

CORONA: LABORER�FFNUNG - ´ALLES GURGELT´
Coronavirus
Neues Buch

Bill Gates erklärt, wie die nächste Pandemie verhindert werden kann

Bill Gates hat sich seit Ausbruch der Pandemie intensiv mit dieser beschäftigt. Seine Erkenntnisse hat er in einem Buch zusammengetragen. An Donald Trump übt der Milliardär Kritik, über Verschwörungstheorien zeigt er sich überrascht.

05.05.2022

Bill Gates präsentierte sein neues Buch
Neues Buch
Nächste Welle in Südafrika

BA.4 und BA.5 in Österreich: Was das für den Herbst bedeuten kann

Die Subvarianten von Omikron, BA.4 und BA.5, wurden nun auch in Österreich nachgewiesen – und zwar in Wien, in der Steiermark und in Salzburg. In Südafrika sorgen diese Varianten für eine weitere Welle.

von Martina Marx

  •  04.05.2022

Covid, BA.4, BA.5, Österreich
Nächste Welle in Südafrika
Coronavirus

Abflachung der Infektionskurve hält an

Die niedrigen Niveaus der Sommer 2020 oder 2021 werden jedoch nicht zu erwarten sein.

04.05.2022

ANPASSUNG DER COVID-MASSNAHMEN: RAUCH
Coronavirus
Coronavirus

6769 neue Fälle in Österreich

Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 6978 Menschen als wieder genesen gemeldet.

04.05.2022

++ THEMENBILD ++ PCR-SELBSTTEST / PCR-TEST / CORONA-TEST / CORONA
Coronavirus
Intensivmediziner Hasibeder

Wieso der dritte Pandemiesommer nicht verschlafen werden sollte

Walter Hasibeder warnt davor, den Sommer nicht ein drittes Mal zu verschlafen und sich in Sachen Pandemiemanagement auf den Herbst ab sofort vorzubereiten.

von Martina Marx

  •  03.05.2022

Covid, Herbst, Vorbereitungen
Intensivmediziner Hasibeder
Aktuelle Coronalage

5240 Neuinfektionen, die meisten davon in Niederösterreich

In den vergangenen 24 Stunden sind 5240 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. 13 weitere Menschen, die infiziert gewesen waren, starben. Die Zahl der Corona-Patienten in Spitälern ging zurück.

03.05.2022

Aktuelle Coronalage
Aktuelle Studie zeigt

Trotz Pandemie: Österreich ist ein Volk der Glücklichen

Trotz zweijähriger Corona-Pandemie haben sich die Glückswerte in Österreich stabil gehalten. Jeder zweite Österreicher, jede zweite Österreicherin bezeichnet sich sogar als "sehr glücklich".

03.05.2022

Jeder zweite Österreicher, jede zweite Österreicherin bezeichnet sich als "sehr glücklich"
Aktuelle Studie zeigt
Antivirales Medikament

Paxlovid kann Covid-Infektionsübertragung nicht verhindern

Paxlovid soll schwere Covid-Verläufe verhindern, eine Infektionsübertragung kann das Medikament des Pharmakonzerns Pfizer aber nicht unterbinden.

02.05.2022

Paxlovid, Covid
Antivirales Medikament
Neue Virusvariante

4098 Neuinfektionen binnen 24 Stunden in Österreich gemeldet

Aufgrund der geringen Testfrequenz ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich weiterhin gering. Doch es gibt eine neue Sorge: Die Omikron-Variante BA.4 hat Österreich erreicht.

02.05.2022

Das Coronavirus mutiert weiter: Jetzt ist eine neue Omikron-Variante auch in Österreich aufgetaucht
Neue Virusvariante
Grenzöffnung

Jetzt dürfen auch Österreicher wieder nach Neuseeland

Über zwei Jahre hat sich Neuseeland wegen der Pandemie abgeschottet. Ab Montag dürfen nun zahlreiche Nationalitäten wieder einreisen, darunter Deutsche, Österreicher und Schweizer. Mit dem Neuanfang will das Land am anderen Ende der Welt gleichzeitig den Tourismus neu aufstellen.

von Barbara Barkhausen

  •  01.05.2022

Vor Covid hatte Neuseeland aufgrund der Besucherströme bereits eine Touristensteuer eingeführt
Grenzöffnung
Corona breitet sich aus

Peking verschärft Schutzmaßnahmen weiter

Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus in Peking hat die Stadtverwaltung die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus nochmals verschärft. Besuche öffentlicher Bereiche sind nur noch mit Coronatests möglich.

30.04.2022

Corona breitet sich aus
Corona in Österreich

Weiter Rückgang bei den Neuinfektionen und Spitalspatienten

Im Vergleich zum vergangenen Samstag ging die Zahl der Corona-Neuansteckungen von 6.536 auf 5.199 neue Fälle zurück. Auch die Positiv-Rate ist gesunken.

30.04.2022

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich geht weiter zurück
Corona in Österreich
Coronavirus

6186 Neuinfektionen und weitere 21 Todesfälle

Insgesamt befinden sich aktuell 1353 Patienten, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, im Krankenhaus.

29.04.2022

Coronavirus
In Österreich

Hospitalisierungsrate während Omikron deutlich gesunken

In Österreich zeigte sich in der Omikron-Welle ein Minus von 65 Prozent gegenüber der Delta-Welle. Auch bei der Sterblichkeit der Covid-19-Hospitalisierten ist ein Rückgang zu sehen. Mit acht Prozent ist die Sterblichkeit aber immer noch hoch.

29.04.2022

Hospitalisierungsrate, Österreich
In Österreich
Drei Statistiken, vier Szenarien

Was hinter den verschiedenen Corona-Todeszahlen steckt

Die verschiedenen Zahlen der Coronatoten in Österreich sorgen regelmäßig für Verwirrung – 3400 nachgemeldete Todesfälle in der Vorwoche rückten das Thema wieder einmal in den Fokus. Ein Erklärversuch.

von Jonas Pregartner

  •  29.04.2022

Drei Statistiken, vier Szenarien
In den USA

Moderna beantragt Impfstoff-Zulassung für Kinder

Bisher ist noch kein Coronavakzin für Kinder unter fünf Jahren zugelassen. Der US-Pharmakonzern beruft sich auf Daten aus Studien mit 6.700 Kindern.

28.04.2022

In den USA
,,Weiße Flecken''

Covid-19-Infektion kann Netzhautschäden verursachen

Laut der Untersuchung einer Schweizer Forschungsgruppe kann eine Infektion mit Sars-CoV-2 auch Schäden an der Netzhaut verursachen. Nachhaltige Sehstörungen wurden aber nicht beobachtet.

28.04.2022

Covid, Auge, Folgeschäden
,,Weiße Flecken''
Weltweit 190 Fälle

Adenovirus könnte ein Faktor bei gehäuften Hepatitisfällen sein

Stetig steigt die Zahl der Hepatitisfälle bei Kindern mit unbekannter Ursache. Sorgen bereitet, dass bei etwa zehn Prozent diese Form der Leberentzündung zu akutem Leberversagen führt.

von Martina Marx

  •  27.04.2022

Weltweit 190 Fälle
Corona wird uns bleiben

Vom Ende der Pandemie bis zur Eskalation: Fünf Szenarien für den Herbst

Österreichische Corona-Expertinnen und -Experten empfehlen, Corona-Infrastruktur aufrechtzuerhalten, um für sämtliche Szenarien vorbereitet zu sein.

von Maximilian Miller

  •  27.04.2022

Auch im besten Szenario gilt es im Herbst, das Virus genau zu beobachten
Corona wird uns bleiben
Corona-Konsortium

Prognose trübt die Freude auf den Sommer

Seit Ausbruch der Pandemie war uns über die Sommermonate jeweils eine kleine Maßnahmenpause vergönnt. Das soll heuer nicht mehr so sorglos ablaufen, prognostiziert das Expertinnen-Konsortium.

27.04.2022

++ THEMENBILD ++ CORONA: OST-LOCKDOWN
Corona-Konsortium
Minus 0,7 Jahre in Österreich

Lebenserwartung ging 2020 beinahe in ganzer EU zurück

Erstmals seit den 1960er-Jahren ist 2020 die Lebenserwartung in der Europäischen Union wieder gesunken – Ursache ist die Corona-Pandemie. In Österreich gibt es ein Minus von 0,7 Jahren.

27.04.2022

Minus 0,7 Jahre in Österreich
Coronavirus

8239 Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden sind am Mittwoch deutlich höher ausgefallen als an den Tagen zuvor.

27.04.2022

Coronavirus
Virusevolution

Variante XE, BA.4 oder BA.5: Das Coronavirus bleibt unberechenbar

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnte vor einer kommenden "Killervariante" – aber wie sich Sars-CoV-2 weiterentwickeln wird, ist kaum vorherzusagen. Aktuell stehen die Varianten XE, BA.4 und BA.5 unter Beobachtung.

26.04.2022

Virusevolution
Corona

Nationales Impfgremium empfahl Booster ab fünf Jahren

Experten empfehlen dritten Stich "spätestens zu Schulbeginn vor den voraussichtlich nächsten Infektionswellen".

25.04.2022

CORONA-IMPFUNG: IMPFM�GLICHKEIT F�R F�NF- BIS ELFJ�HRIGE KINDER
Corona
Leberentzündung

Hepatitis mit unbekannter Ursache: Nun auch zwei Verdachtsfälle in Österreich

Die Ursache für die teils schwer verlaufende Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern wird aktuell untersucht. In Österreich wurden nun zwei Verdachtsfälle gemeldet, die in Wien behandelt werden.

25.04.2022

Kinder, Hepatitis, Covid
Leberentzündung
Corona in Österreich

Erstmals seit Anfang Jänner weniger als 5000 Neuinfektionen

Am Montag meldete man 4111 positive Tests und sieben weitere Todesfälle.

25.04.2022

Corona in Österreich
Multiorganerkrankung

Folgeschäden: Wenn Covid-19 Spuren hinterlässt

Covid-19 kann neben akuten Beschwerden auch längerfristige gesundheitliche Schäden verursachen und Organe bzw. Bereich im gesamten Körper in Mitleidenschaft ziehen.

von Martina Marx

  •  25.04.2022

Folgeschäden, Erkrankung, Covid-19
Multiorganerkrankung
Lage stabilisiert sich

Nur noch fünf Corona-Patienten auf den Kärntner Intensivstationen

3515 Kärntner sind derzeit mit dem Coronavirus infiziert. In den Krankenhäusern müssen nur mehr wenige Patienten behandelt werden. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken.

24.04.2022

Lage stabilisiert sich
Coronavirus

5810 neue Infektionen in Österreich

Zwölf Todesfälle wurden seit gestern gemeldet. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie seit Ausbruch 18.047 Tote in Österreich gefordert.

24.04.2022

Coronavirus
Novavax-Daten zeigen

Kombinationsimpfstoff gegen Covid-19 und Grippe ist möglich

Erste Studienergebnisse des US-Unternehmens Novavax zeigen, dass ein Covid-Grippe-Kombinationsimpfstoff "gut verträglich" sei. Eine Phase-2-Studie zur Dosisbestätigung soll bis Jahresende beginnen.

22.04.2022

February 26, 2022: Novavax Covid 19 Coronavirus Vaccination Inscription - New Omikron Death Vaccine Vaccine Novavax NVX-
Novavax-Daten zeigen
Wegen Geheimhaltung

Impfstoff-Verträge: Grüne klagen EU-Kommission

Wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen haben mehrere Europaabgeordnete die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt.

22.04.2022

Wegen Geheimhaltung
Neue Testverfahren

Ein Atemtest und eine App, die Covid-19 am Husten erkennen sollen

Nasen- und Rachenabstrich kennen wir alle zur Genüge. Nun wurde in den USA ein Atemtest für Sars-CoV-2 zugelassen. Und auch eine App, die Covid-19 am Husten erkennen soll, ist in Entwicklung.

von Martina Marx

  •  22.04.2022

Test, Covid, APP
Neue Testverfahren
Coronavirus

11.948 Neuinfektionen und Rückgänge im Krankenhaus

Der Sieben-Tage-Schnitt stieg wieder leicht auf 8191 Fälle an. Weiter Unklarheiten gab es nach der Nachmeldung bei der genauen Zahl der Covid-19-Toten.

21.04.2022

CORONA: VORARLBERG - BEGINN DER MASSENTESTS IN DORNBIRN
Coronavirus
Omikron-Variante

Kehlkopfentzündung bei Covid-19: Was die Halsschmerzen lindert

Omikron zieht die oberen Atemwege in Mitleidenschaft. Das äußert sich etwa durch häufigeres Auftreten von Kehlkopfentzündungen. Was bei einer Laryngitis hilft und wieso man nicht flüstern sollte.

von Martina Marx

  •  21.04.2022

Kehlkopfentzündung, Omikron, Covid, Therapie
Omikron-Variante
3412 Fälle nachgemeldet

So kam es zu den Tausenden Coronatoten über Nacht

Das Gesundheitsministerium muss die Zahl der bisherigen Coronatoten nach oben korrigieren. Grund dafür ist auch ein mangelhaftes Datenmanagement.

21.04.2022

3412 Fälle nachgemeldet
Traumziele öffnen wieder

Keine Hürden mehr bei der Einreise nach Jamaika

Immer mehr Ferndestinationen öffnen jetzt wieder für Touristen aus dem Ausland und lockern die Auflagen bei der Einreise.

20.04.2022

Traumziele öffnen wieder
Aktuelle Covid-19-Prognose

Covid-19-Zahlen sinken weiter, aber nicht mehr so schnell

Die Covid-19-Fallzahlen bzw. die Anzahl der positiven Tests gehen in Österreich weiter zurück, auch in den Spitälern entspannt sich die Lage – was vor allem auf den Normalstationen von Bedeutung ist.

20.04.2022

Aktuelle Covid-19-Prognose
Datenabgleich

322 Nachmeldungen von Corona-Todesfällen in Kärnten

Nach österreichweitem Datenabgleich 322 Nachmeldungen von Corona-Todesfällen in Kärnten. Long Covid als weiteres Thema im Koordinationsgremium.

20.04.2022

3.709 aktuell Infizierte und 350 Neuinfektionen.
Datenabgleich
Nahrungsmittelknappheit

Shanghai lockert strikten Lockdown vorsichtig

Shanghai hat den zermürbenden, wochenlangen Lockdown weiter vorsichtig gelockert, trotz neuer Todesfälle und weiterhin täglich Tausender Neuinfektionen. Die Metropole war Ende März abgeriegelt worden.

20.04.2022

Nahrungsmittelknappheit
Impfungen im Vergleich

Covid-19-Impfung nicht für mehr Herzbeutelentzündungen verantwortlich

Covid-19-Impfungen werden immer wieder mit einem erhöhten Risiko von Erkrankungen des Herzens in Verbindung gebracht. Eine Studie mit 400 Millionen Daten zeigt nun, dass das Risiko nicht höher als bei anderen Impfungen auch ist.

20.04.2022

Impfungen im Vergleich
Coronavirus

Gesundheitsministerium meldet 3.412 Todesfälle nach

Die Gesamtzahl der Covid-19-Toten steigt somit um 21 Prozent. Insgesamt sind bereits 19.851 Infizierte behördlich bestätigt gestorben.

20.04.2022

Die nachgemeldeten Todesfälle betreffen den Zeitraum bis Ende 2021
Coronavirus
Einzelne Fallberichte

Könnte Paxlovid bei Long Covid Linderung bringen?

Einzelne Fallberichte geben Long-Covid-Betroffenen Hoffnung. Das Covid-Medikament Paxlovid scheint die Beschwerden zu lindern. Für eine Bestätigung dieser Hypothese braucht es aber noch mehr Daten.

20.04.2022

Paxlovid, Long Covid
Einzelne Fallberichte
Corona-Virus

Zahl der Neuinfektionen im Bezirk geht weiter zurück

Das Land Steiermark weist täglich die aktuellen Coronazahlen in den Bezirken aus. In folgender Übersicht, ergänzt durch eine interaktive Grafik, sehen Sie die neuesten Entwicklungen in Hartberg-Fürstenfeld.

Mit Visualisierungen

von Regionalredaktion Oststeier

  •  19.04.2022

Corona-Virus
Coronavirus

5395 Neuinfektionen österreichweit

Acht weitere Menschen, die mit dem Virus infiziert waren, starben.

19.04.2022

CORONA: LABORER�FFNUNG - ´ALLES GURGELT´
Coronavirus
Neuerlicher Ausbruch

Weitere sieben Coronatote in Shanghai

Die Behörden versuchen seit Wochen mit drakonischen Maßnahmen die größte Coronawelle seit Pandemiebeginn vor zwei Jahren einzudämmen.

19.04.2022

Neuerlicher Ausbruch
Datenlage in Österreich schlecht

Long Covid: Anerkennung als Berufskrankheit gefordert

46.000 Krankenstände wegen Long Covid gab es in den letzten zwölf Monaten in Österreich. Experten klagen, dass die Datenlage in Österreich die Arbeit erschwert. Bessere Vernetzung wäre notwendig.

19.04.2022

Long Covid; Daten; Österreich; Beruf
Datenlage in Österreich schlecht
Nach Corona-Ausfällen

Bus und Bim fahren in Graz nach Ostern wieder im normalen Takt

Die Omikron-Welle hatte auch die Holding Graz erwischt. Doppelt so viele Krankenstände als sonst machten Abstriche beim Fahrplan nötig. Ab 19. April verkehrt man aber wieder im Normalfahrplan.

18.04.2022

Nach Ostern kehrt man wieder zum Normalfahrplan zurück
Nach Corona-Ausfällen
"Lass Hirn regnen"

Bischof Schwarz kritisiert Schönborn wegen Impfgegner-Aussage

Schönborn hatte mit dem im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung und den jeweiligen Haltungen dazu getätigten Ausspruch "Lieber Gott, lass Hirn regnen" für Aufsehen gesorgt.

gestern

"Lass Hirn regnen"
Coronavirus

8996 Neuinfektionen in 24 Stunden – diese Regeln gelten ab heute

Am Samstag lagen 1984 Covid-19-Patienten im Spital, um 102 weniger als am Vortag. Von ihnen wurden 160 Menschen auf Intensivstationen betreut.

gestern

Coronavirus
Corona

Österreich bei Pandemie-Lebenserwartung nicht unter Besten

Die Mortalitätsstatistiken der USA und von 21 reichen Staaten wurden untersucht.

gestern

Corona
Coronavirus

1,3 Millionen Menschen in Österreich weder geimpft noch genesen

Laut einer Auswertung der Statistik Austria sind in Österreich 14,7 Prozent der Bevölkerung weder geimpft noch genesen. Faktoren wie Bildung, Alter und Herkunftsland spielen eine entscheidende Rolle.

15.04.2022

Coronavirus
Keine Bedenken bei Lockerungen

Niki Popper: ,,Das wird funktionieren''

Bezüglich der neuen Lockerungen ab Samstag zeigen sich die Experten durchwegs optimistisch. Auch Simulationsforscher Niki Popper meint, die Zahlen sprechen dafür. Dennoch sollten Szenarien für den Herbst erstellt werden.

15.04.2022

Niki Popper
Keine Bedenken bei Lockerungen
Corona

Quarantäne in Shanghai ohne Duschen und mit Feldbetten

Shanghai steht im Mittelpunkt der größten Coronawelle in China seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren.

14.04.2022

Foto von einem offiziellen Quarantänezentrum in Shanghai
Corona
So erkennt man Anzeichen

Covid-19-Infektionen erhöhen Diabetesrisiko

Vor allem nach schweren Verläufen einer Covid-19-Erkrankung ist das Diabetesrisiko etwas erhöht. Experten raten daher, auf Anzeichen zu achten.

14.04.2022

So erkennt man Anzeichen
"Vereinte Patrioten"

Reichsbürger und Corona-Politik-Gegner planten Entführung von Lauterbach

Mitglieder der Gruppe "Vereinte Patrioten" sollen Anschläge und Entführungen geplant haben, wie das Landeskriminalamt (LKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz in Mainz mitteilten.

14.04.2022

Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach
"Vereinte Patrioten"
Coronavirus

Meiste Sterbefälle in letzter Märzwoche

Die Zahl der wöchentlichen Sterbefälle ist laut vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria seit Jahresbeginn angestiegen.

Grafik

14.04.2022

++ THEMENBILD ++ CORONA: INTENSIVSTATION / COVID-STATION / INTENSIVBETTEN
Coronavirus
Großbritannien

Grünes Licht für Corona-Impfstoff von Valneva

In Großbritannien darf der Corona-Impfstoff der österreichisch-französischen Firma Valneva bei 18- bis 50-Jährigen eingesetzt werden.

14.04.2022

Großbritannien
Biontech/Pfizer

Multivarianten-Impfstoff könnte bis Herbst zur Verfügung stehen

Ein Impfstoff, der gegen alle möglichen Varianten des Coronavirus wirkt: Das ist für viele Impfstoffhersteller das Ziel. Biontech/Pfizer versucht dieses nun zeitnah umzusetzen.

13.04.2022

Omikron; Impfung; Corona
Biontech/Pfizer
Corona-Prognose

Weiter Abwärtstrend bei Inzidenz und in Spitälern

Bei der zweiwöchigen Vorschau auf die belegten Krankenhausbetten wird in etwa eine Halbierung erwartet.

13.04.2022

Coronavirus - Tuebingen
Corona-Prognose
Vielversprechende Resultate

mRNA-Impfung könnte Tumortherapie ermöglichen

Einer niederländischen Studie zufolge könnte die mRNA-Technologie einer bei Blutkrebs wirksamen Zelltherapie auch zu einer Wirkung bei Tumorerkrankungen verhelfen.

13.04.2022

Cancer cell in human body
Vielversprechende Resultate
Nationales Impfgremium

Vierte Corona-Impfung derzeit nur für Risikogruppen empfohlen

Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die vierte Corona-Impfung derzeit nur für Risikogruppen. Allen anderen sollte eine Impfung jedoch auch nicht verwehrt werden.

12.04.2022

Nationales Impfgremium
Neue Studie

Dreifach-Geimpfte sind bei Omikron-Infektion weniger ansteckend

Wenn sich Menschen, die dreifach geimpft sind, mit der Omikron-Variante infizieren, sind sie weniger ansteckend als etwa Ungeimpfte. Das zeigt nun eine Studie aus der Schweiz. Eine zweifache Impfung reicht für diesen Effekt nicht aus.

12.04.2022

Booster; Ansteckung; Omikron; Corona
Neue Studie
Neue Verordnung

Stehen die nächsten Corona-Lockerungen bevor?

Dank neuer Verordnung, die in den kommenden Tagen vorgelegt wird, könnten bald weitere Corona-Maßnahmen fallen. Doch die Frage der Impfpflicht und Warnungen vor dem Herbst bleiben.

von Christina Traar

  •  12.04.2022

++ THEMENBILD ++ CORONA: OST-LOCKDOWN
Neue Verordnung
Erste Trainingseinheiten

Nach einer Covid-19-Erkrankung: Worauf beim Sport zu achten ist

Nach einer Covid-19-Infektion sollte man es in Sachen Training etwas ruhiger angehen lassen. Denn geht man zu schnell an seine Belastungsgrenzen, kann das gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

von Martina Marx

  •  11.04.2022

Sport, Covid, Training
Erste Trainingseinheiten
Pandemie-Diktatur

Eingesperrt im eigenen Haus: Shanghais Bewohner schreien um Hilfe

Hungersnot droht, die Quarantänelager sind überfüllt – und nun scheitert auch die Zensur: Immer mehr Videos zeigen, wie die Menschen in Shanghai unter dem burtualen Lockdown leiden.

von Josef Dollinger

  •  10.04.2022

CHINA-HEALTH-VIRUS
Pandemie-Diktatur
Coronavirus

10.635 Neuinfektionen und 18 Todesfälle

Weniger als 200 Intensivpatienten und weniger als 200.000 laborbestätigte aktive Fälle gab es in den vergangenen 24 Stunden.

10.04.2022

Coronavirus
Impfen im Fokus

Von der Coronahölle zum Impfvorreiter: Südamerikas Erfolgsgeschichte

Südamerika war zusammen mit den USA einer der Brennpunkte in der Pandemie. – Nun ist es die Region mit den meisten Geimpften.

09.04.2022

Impfen im Fokus
Corona-Maßnahmen

Kaum Beschränkungen mehr in Österreichs Nachbarländern

Rechtzeitig vor den Osterfeiertagen sind in vielen Nachbarländern Österreichs die meisten Corona-Beschränkungen gefallen oder zumindest deutlich reduziert worden.

Grafik

09.04.2022

Corona-Maßnahmen
Coronavirus

Neue Test-Strategie ab 9. April in Kraft

Fünf Selbsttests, fünf PCR-Tests – damit muss der Großteil der Bevölkerung nunmehr auskommen. Die Regelung gilt vorerst bis Ende Juni 2022.

09.04.2022

Coronavirus - T�bingen
Coronavirus
Coronavirus

12.504 Neuinfektionen und 40 weitere Todesfälle

40 weitere Menschen, die mit dem Virus infiziert waren, starben. Rückgänge gab es bei Spitalspatientinnen und Patienten.

09.04.2022

Coronavirus
Corona-Entschädigung

30.000 Anträge aus Kärnten seit zwei Jahren in der Warteschleife

Für zwei Wochen Lockdown im März 2020 stellten Kärntens Betriebe über 42.000 Anträge auf Entschädigung. Behörden seien überlastet, heißt es: Erst 8000 Posten wurden ausbezahlt.

von Thomas Martinz

  •  08.04.2022

Viele Entschädigungszahlungen für den ersten Lockdown sind noch ausständig
Corona-Entschädigung
Corona

Laut EU-Behörden noch keine vierte Dosis für alle nötig

Bei Erwachsenen ab 80 Jahren könne eine solche zweite Auffrischung verabreicht werden.

08.04.2022

CORONA: LIEFERUNG NOVAVAX-IMPFSTOFF 'NUVAXOVID'
Corona
Kärntner Zahlen

Seit Beginn der Pandemie waren fünf Covid-Tote jünger als 45

Land Kärnten präsentierte am Donnerstagnachmittag erstmals eine detaillierte Auswertung der Covid-Todesfälle. Fast 1000 der 1251 Corona-Opfer war älter als 75 Jahre.

07.04.2022

WIEN: GEDENKEN AN CORONA-TOTE
Kärntner Zahlen
Deutschland

Impfpflicht ab 60 im Bundestag gescheitert

Ampelparteien kommen mit Kompromissvorschlag nicht durch.

07.04.2022

Der deutsche Gesundheitsminister Lauterbach
Deutschland
Coronavirus

Weiter Rückgang bei den Neuinfektionen in Österreich

16.479 neue Fälle in Österreich gemeldet. Allerdings ist die Zahl jener Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, weiter hoch.

07.04.2022

++ THEMENBILD ++ PCR-SELBSTTEST / PCR-TEST / CORONA-TEST / CORONA
Coronavirus
Blutgerinnsel nach Covid-19

Lungenembolie-Risiko noch sechs Monate nach Ansteckung

Menschen, die eine Covid-19-Infektion hinter sich haben, zeigen ein erhöhtes Risiko für eine Lungenembolie. Und das auch bei einem leichten Verlauf der Erkrankung.

07.04.2022

Blutgerinnsel nach Covid-19
"Scheinbar unverwundbar"

Wieso sich manche Menschen nicht mit dem Coronavirus anstecken

Es gibt Menschen, die es bislang vermeiden konnten, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Es gibt mehrere Erklärungsansätze, wieso manche Menschen gegenüber Sars-CoV-2 immun sein könnten.

von Martina Marx

  •  07.04.2022

Sportmittelschule Villach Lind Schuloeffnung Lauren Pessnegger
"Scheinbar unverwundbar"
Corona in Österreich

Trotz deutlichem Infektionsrückgang bleiben alle Ampeln weiterhin auf Rot

Obwohl die Zahlen sinken, schaffte es kein Bundesland in eine niedrigere Risikostufe. Auf den Intensivstationen wird eine gleichbleibende Belegung prognostiziert.

07.04.2022

Corona in Österreich
Entspannung auch in Spitälern

Neue Prognose: Infektionsgeschehen weiter rückläufig

Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen sinkt weiter, das stellt auch die neue Berechnung des Prognose-Konsortiums in Aussicht. Die Belagszahlen in den Spitälern gehen ebenfalls weiter zurück.

Mit Grafik

06.04.2022

Entspannung auch in Spitälern
Pandemiebekämpfung

Grüner Pass gilt länger, Kritik an unklarer Datenlage

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat angekündigt, den Grünen Pass zu verlängern. Während er entsprechende Details verspricht, wird Kritik an fehlender Datenverarbeitung laut. In Deutschland gerät Rauchs Ministerkollege Lauterbach unter Druck.

von Christina Traar

  •  06.04.2022

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)
Pandemiebekämpfung
In Österreich

Rekombinante aus zwei Omikron-Varianten entdeckt

Das Spikeprotein von BA.1.1 bei einem BA.2-Virus – diese Rekombination wurde nun in Österreich entdeckt. Grund zur Beunruhigung besteht aber nicht.

06.04.2022

In Österreich
Coronavirus

12.946 Neuinfektionen und 59 weitere Todesfälle

Die Behörden meldeten am Dienstag 12.946 Neuerkrankungen. 59 Todesfälle kamen innerhalb von 24 Stunden hinzu.

05.04.2022

Coronavirus - Schulbeginn mit Tests in Niedersachsen
Coronavirus
Erste Daten

Impfstoff aus Österreich scheint vor Omikron und weiteren Varianten zu schützen

Ein an der MedUni Wien entwickelter Impfstoff gegen das Coronavirus zeigt in präklinischen Daten, dass er gegen alle bisher bekannten Varianten wirken kann, und zwar auch bei Menschen, die bisher keinen Impfschutz aufgebaut haben.

05.04.2022

Omikron; Corona; Impfstoff; Neu; Wien; Österreich
Erste Daten
Covid-19 in Österreich

Sinken die Zahlen, weil wir weniger testen?

Die Kurve der laborbestätigten Fälle in Österreich zeigt nach unten. Doch welche sind die Faktoren für das beruhigte Infektionsgeschehen? Und welche Rolle spielt da das veränderte Testregime?

von Martina Marx

  •  05.04.2022

Covid-19 in Österreich
Kärnten

Heuer fast doppelt so viele Corona-Infektionen wie in Jahren zuvor

Vergleicht man die drei Pandemiejahre, dann gab es in Kärnten in den vergangenen drei Monaten fast doppelt so viele Infektionen wie in den gesamten beiden Jahren zuvor. Nun gehen aber die Infektionszahlen wieder stark zurück.

04.04.2022

Symbolfoto
Kärnten
Coronavirus

12.305 Neuinfektionen und 84 Coronapatienten weniger auf Normalstationen

Die Behörden meldeten am Montag 12.305 Neuerkrankungen. Während die Zahl der Coronapatienten auf den Normalstationen stark gesunken ist, ist die Zahl der Intensivpatienten leicht gestiegen.

04.04.2022

Coronavirus - Teststation in Oldenburg
Coronavirus
Bis zu 20 Monate

Hybride Immunität: Nach Impfung und Infektion ist man am besten geschützt

Neue Studien zeigen: Die Kombination aus Impfung und Infektion schützt besonders gut vor dem Coronavirus. Eine Rolle spielt dabei allerdings, wann die Erkrankung durchgemacht wurde.

04.04.2022

Hybride Immunität; Schutz; Corona; Covid-19
Bis zu 20 Monate
Neuinfektionen sinken

Zahl der Corona-Patienten hat sich in Kärnten auf 229 erhöht

In den vergangenen 24 Stunden stieg die Zahl der coronapositiven Patienten in Kärnten um 14 auf 229. Allerdings sind es um 20 weniger als noch vor einer Woche. Auch die Neuinfektionen gehen weiter zurück.

03.04.2022

In den letzten 24 Stunden wurden in den Kliniken wieder mehr Patienten positiv getestet.
Neuinfektionen sinken
Coronavirus

Wenige Tests, wenige Neuinfektionen: 13.907 neue Fälle

Die Behörden meldeten am Sonntag 13.907 Neuerkrankungen, so wenige wie schon seit Mitte Jänner nicht mehr – aber auch die Zahl der gemeldeten Tests ist niedrig.

03.04.2022

++ THEMENBILD ++ PCR-SELBSTTEST / PCR-TEST / CORONA-TEST / CORONA
Coronavirus
Corona

China meldet höchste Neuinfektionszahl seit über zwei Jahren

Zuletzt äußerten Bewohner der Metropole auf Chinas Sozialen Medien zunehmend Frust über die strikten Ausgangssperren, prekäre Nahrungsmittelversorgung sowie mangelnde hygienische Zustände in den Quarantänezentren.

03.04.2022

CHINA-HEALTH-VIRUS
Corona
Ältere Menschen betroffen

40 Prozent mehr Diabetes-Fälle nach Covid-19-Erkrankung

Eine US-Studie an älteren Menschen hat ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko für den Ausbruch von Diabetes nach einer SARS-CoV-2-Infektion ergeben. Die Epidemiologen analysierten die Daten von 181.280 Versicherten.

03.04.2022

BRITAIN-EU-POLITICS-BREXIT-HEALTH-DIABETES
Ältere Menschen betroffen
Coronavirus

19.043 Neuinfektionen und 52 Todesfälle in Österreich

Erstmals seit Mitte Jänner ist die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden unter die 20.000er-Marke gefallen.

02.04.2022

Coronavirus
Fast halbiert

Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in Kärnten stark zurück

Die Infektionszahlen gehen in die richtige Richtung, nämlich nach unten. Seit der Vorwoche haben sich die Neuninfektionen nahezu halbiert. Auch Zahl der Patienten geht zurück.

02.04.2022

Auch in den Krankenhäusern geht die Zahl der Patienten zurück.
Fast halbiert
Corona

Guter Schutz bei Kindern nach zwei Teilimpfungen

Die Impfung verhindert weiterhin kritische Krankheitsverläufe und verringert das Risiko für Spitalsaufnahmen bei Erkrankungen durch jede der beiden Virus-Varianten, so die Studien-Autoren.

02.04.2022

Corona
Keine Wunderwaffe

Große Studie zeigt: Ivermectin unwirksam bei Covid-Erkrankungen

Nach den unzähligen Diskussionen bezüglich Ivermectin hat sich nun eine große Studie angesehen, ob das Medikament gegen Covid-19 wirksam ist. Das Ergebnis ist eindeutig.

01.04.2022

Ivermectin; Corona; Covid-19
Keine Wunderwaffe
Was ist los in Kärnten?

Geringste Testquote und Hälfte der Tests ist positiv

Kärnten ist seit Pandemiebeginn Schlusslicht bei behördlich durchgeführten Coronatests. Positivrate ist seit Ende Jänner doppelt so hoch wie in anderen Bundesländern. Testet Kärnten zu wenig? Prettner weist das zurück.

von Marko Petelin

  •  31.03.2022

Wird in Kärnten ausreichend getestet?
Was ist los in Kärnten?
Keine Mehrheit im Bundestag

Impfpflicht ab 18 Jahren in Deutschland wohl abgeblasen

Auch in Deutschland scheint die geplante Einführung der Impfpflicht vor dem Aus zu stehen – laut ersten Berichten gibt es keine Mehrheit für eine Impfpflicht ab 18 Jahren im Bundestag.

31.03.2022

Ampel bläst die Impfpflicht ab 18 ab
Keine Mehrheit im Bundestag
Coronavirus

Zahlen sinken, weiter viele Todesfälle

In Österreich gibt es 25.893 Neuinfektionen. 53 Menschen, die mit dem Virus infiziert waren, starben seit gestern.

31.03.2022

++ THEMENBILD ++ CORONA: INTENSIVSTATION / COVID-STATION / INTENSIVBETTEN
Coronavirus
Warten auf Lösung

Über 23.000 Zertifikate für den Grünen Pass in Kärnten abgelaufen

Viele Zertifikate laufen ab, weil vierte Impfung noch nicht empfohlen ist. Kärnten wartet auf Bundeslösung. Impfzentren sollen im August wieder hochgefahren werden.

31.03.2022

Warten auf Lösung
Corona-Ampel

Trotz sinkender Fallzahlen bleibt Österreich rot

In Österreich herrscht weiter überall die höchste Risikostufe. Die beste Risikozahl, die auch Faktoren wie Alter der Patienten und Impfstatus berücksichtigt, hat weiter Wien.

31.03.2022

++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS: CORONA-AMPEL - ALLE BEZIRKE IN �STERREICH AUF ROT
Corona-Ampel
Ausnahmezustand geht zu Ende

Italien lockert die Corona-Maßnahmen massiv

Mit dem heutigen 31. März geht der coronabedingte Ausnahmezustand in Italien zu Ende, damit lockert das Land ab 1. April auch die Maßnahmen massiv. So fällt die 2G-Pflicht in Hotels, im öffentlichen Personennahverkehr und in Geschäften.

31.03.2022

In Italien werden mit 1. April die Corona-Regeln stark gelockert
Ausnahmezustand geht zu Ende
Details der Corona-Verordnung

Fünf "alte" Tests dürfen im April zusätzlich verwendet werden

Bislang "gebunkerte" Tests können zumindest im April zusätzlich verwendet werden – jedoch maximal fünf pro Person. Außerdem gibt es keine Test-Einschränkung in "heiklen Settings".

31.03.2022

Details der Corona-Verordnung
Covid-Prognose in Österreich

Corona-Experten sehen deutlichen Rückgang bei Spitalszahlen

Das Covid-Prognose-Konsortium geht in der Coronakrise von einem weiteren Rückgang der Infektionszahlen und – was die Auslastung der Spitäler betrifft – "einem Überschreiten des Höhepunkts im Intensiv- und Normalpflegebelag aus".

30.03.2022

Covid-Prognose in Österreich
Auffrischung vor dem Herbst

Wer braucht einen vierten Stich und wann kommen die angepassten Impfstoffe?

Es gilt, Vorbereitungen für den Herbst zu treffen. Eine dieser kann eine vierte Impfung sein. Aber wer sollte eine solche bekommen? Und: Wann wird es die angepassten Impfstoffe geben?

Frage/Antwort

von Martina Marx

  •  30.03.2022

vierte Covid-Dosis, Impfstoff
Auffrischung vor dem Herbst
Coronavirus-Podcast wird eingestellt

Drosten: "Ich schaffe es nicht mehr"

Sandra Ciesek und Christian Drosten haben mit dem NDR-Podcast "Coronavirus-Update" die Pandemie erklärt. Am 29. März geht die vorerst letzte Folge online. Das Ende einer pandemischen Ära.

Analyse

von Martina Marx

  •  29.03.2022

Drosten, Podcast, letzte Folge, Ciesek
Coronavirus-Podcast wird eingestellt
Reinfektion mit Sars-CoV-2

Wie oft kann ich mich mit dem Coronavirus infizieren?

Vermehrt hört man im eigenen Umkreis, dass sich Menschen zum wiederholten Mal mit dem Coronavirus infiziert haben. Aber wie oft geht das überhaupt und wie lange ist man nach einer Erkrankung vor einer weiteren Infektion geschützt?

Frage/Antwort

von Martina Marx

  •  29.03.2022

Reinfektion mit Sars-CoV-2
Covid-19-Lockerungen

Spanien behandelt Corona mittlerweile wie eine Grippe

Seit Mitternacht sind in Spanien Lockerungen in Kraft. Es gibt nun ab sofort keine Pflicht zur Isolation bei keinen oder nur leichten Symptomen.

28.03.2022

Covid-19-Lockerungen
Corona-Neuinfektionen

Technische Panne: Deshalb gibt es noch immer keine neuen Zahlen

Nicht zum ersten Mal können heute die Daten nicht ins Meldesystem eingespielt werden.

27.03.2022

Corona-Neuinfektionen
Gegen Quarantäne-Verkürzung

Virologe Wenisch radikal gegen Infizierte im Job

Virologe Christoph Wenisch spricht sich gegen eine verkürzte Quarantäne für symptomfreie Corona-Infizierte aus.

26.03.2022

Virologe Christoph Wenisch
Gegen Quarantäne-Verkürzung
Coronalage in Österreich

Neuinfektionen sinken langsam: 33.508 neue Fälle

Allerdings gab es innerhalb von 24 Stunden weitere 46 Todesfälle.

26.03.2022

Coronalage in Österreich
Aktuelle Coronazahlen

In 36 Alten- und Pflegeheimen in Kärnten gibt es Infektionen

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen 24 Stunden gesunken, ein weiterer Todesfall wurde gemeldet. Knapp 300 Infektionen in 67 Behinderteneinrichtungen.

26.03.2022

Aktuelle Coronazahlen
Vermehrt Frühgeburten

SARS-CoV-2-Infektion verdoppelt Risiko von Schwangeren

Unter anderem wurden stark vermehrte Thrombosen und Frühgeburten registriert. Das unterstreicht erneut die Bedeutung der Covid-19-Impfung für Schwangere.

26.03.2022

Vermehrt Frühgeburten
Coronaregeln bei den Nachbarn

Sonne tanken und ein "Kaffeetscherl" im Süden gefällig?

Das Frühlingserwachen lässt uns wieder ins Freie strömen und viele Kärntner verbinden diese Zeit gerne mit einem Ausflug nach Italien, Slowenien oder Kroatien. Wir haben uns die aktuellen Coronaregeln bei unseren Nachbarn angesehen.

von Marko Petelin

  •  25.03.2022

Einen Kaffee am sonnigen Hauptplatz in Triest genießen
Coronaregeln bei den Nachbarn
Coronavirus

37.910 Neuinfektionen in Österreich

In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Freitag, 9.30 Uhr) sind in Österreich 37.910 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden.

25.03.2022

++ THEMENBILD ++ CORONA: INTENSIVSTATION / COVID-STATION / INTENSIVBETTEN
Coronavirus
Corona in Kärnten

Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau

In den vergangenen 24 Stunden sind in Kärnten vier Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben. Weniger Patienten in den Spitälern.

25.03.2022

Corona in Kärnten
Personalmangel

Grazer Kinderchirurgie in Nöten

Derzeit können nur noch Notfall-Operationen an der Kinderchirurgie am Uniklinikum Graz durchgeführt werden. OP-Kapazitäten für Erwachsene werden weiter reduziert.

von Didi Hubmann

  •  25.03.2022

Personalmangel
Corona-Ampel

Österreich bleibt dunkelrot – Trendwende in Tirol

Mit Ausnahme Tirols hat sich die Risikozahl überall weiter erhöht.

24.03.2022

++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS: CORONA-AMPEL - ALLE BEZIRKE IN �STERREICH AUF ROT
Corona-Ampel
Wegen FFF

Impfgegner dürfen keinen Autokorso durch Linz machen

In der Stadt von einer Größe wie Linz seien zwei Demos dieser Größe nicht vertretbar, das Wohl der Allgemeinheit könne laut Polizei nicht gewährleistet werden.

24.03.2022

KLIMASTREIK: PLATTFORM ´FRIDAYS FOR FUTURE´
Wegen FFF
Bis Ostern

Maskenregeln an den Schulen bleiben unverändert

Laut Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) gebe es dank Maske und Tests ein "sehr enges Netz".

24.03.2022

Martin Polaschek
Bis Ostern
Reaktionen auf neue Corona-Regeln

So will Kärnten Quarantäne-Ausnahmen handhaben

Kärntner Experte hatte Lockerungen schon im Vorfeld scharf kritisiert. Gesundheitsreferentin Beate Prettner spricht nach Wiedereinführung der Maskenpflicht in Innenräumen von einer "Notbremsung" der Bundesregierung.

Mit Umfrage

24.03.2022

Prettner ist "erleichtert" über die neue Corona-Verordnung
Reaktionen auf neue Corona-Regeln
Absonderungs-Ende ohne Test

Regierung führt Maskenpflicht wieder ein

In Österreich kehrt die Maskenpflicht zurück. 3G wird in der Nachtgastro oder bei Großveranstaltungen eingeführt.

23.03.2022

Absonderungs-Ende ohne Test
''Sicher und verträglich''

Moderna will Impfstoffzulassung für Kleinkinder beantragen

Für Kleinkinder ist derzeit kein Coronaimpfstoff zugelassen. Moderna zeigt sich nach einer Datenauswertung aber zuversichtlich und will diese nun bei der Europäischen Arzneimittelbehörde einreichen.

23.03.2022

Moderna; impfung; Corona; Kinder; Kleinkinder
''Sicher und verträglich''
Hochinzidenz bis Ostern

Drosten: Auch im Herbst wird es noch Maßnahmen brauchen

Deutscher Top-Virologe Christian Drosten rechnet damit, dass man noch jahrelang die Inzidenzen "mit relativ milden Maßnahmen im Herbst und Winter" kontrollieren muss. Weiters hat er angekündigt, sich aus dem Podcast "Das Coronavirus-Update" zurückzuziehen.

23.03.2022

Hochinzidenz bis Ostern
Prognose zeigt Rückgang

Mehr als 53.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Außerdem gab es 43 weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Prognose zeigt Rückgang bei Infektionen, aber nicht im Spital.

23.03.2022

Prognose zeigt Rückgang
Corona In Kärnten

Nur in Tirol ist die Inzidenz derzeit niedriger

1729 Neuinfektionen meldet das Land am Mittwoch. Kärnten hat aktuell die zweitniedrigste Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich.

23.03.2022

Corona In Kärnten
Pandemie

In nur einem Tag: Acht weitere Coronatote in Kärnten

Paxlovid kann ab dieser Woche von Hausärzten zur Behandlung einer Corona-Erkrankung eingesetzt werden – jedoch unter klaren Vorgaben und Empfehlungen.

23.03.2022

Nicht jeder kann Paxlovid gegen Omikron verordnet bekommen
Pandemie
Covid-19-Medikament

Nun können Hausärzte Paxlovid verschreiben

Die Verschreibung der "Covid-19-Pille" über den niedergelassenen Bereich ist bereits möglich. Es soll vor allem bei schon infizierten Covid-19-Risikopersonen zum Einsatz kommen.

22.03.2022

Paxlovid, Österreich, erhältlich
Covid-19-Medikament
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments