Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Gadys Video-Analyse

Sind Leopard II Panzer kriegsentscheidend, oder braucht es auch Kampfflugzeuge?

Wird die Lieferung des Leopard-II-Panzers kriegsentscheidend sein, oder was braucht es noch dazu? Unsere Video-Analyse.

von Franz-Stefan Gady

  •  vor 2 Stunden

Gadys Video-Analyse
/images/uploads/1/a/4/6156708/Artikelbild_UkraineCherson_Zeichenflche-1_1668501166336536.jpg
Chronik in Karten

Elf Monate Krieg: So steht es um den Frontverlauf in der Ukraine

24.01.2023

Die nächste rote Linie

Wäre die Lieferung von Jets ein weiterer Schritt hin zur militärischen Eskalation?

Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wäre die Lieferung von Jets der westlichen Staaten ein weiterer Schritt hin zu militärischen Eskalation?

Maria Schaunitzer
Meinung

von Maria Schaunitzer

  •  heute

INDIA-POLITICS-REPUBLIC DAY
Die nächste rote Linie
Tagebücher aus der Ukraine

Mit Freiwilligen zu Besuch bei den Waisenkindern im Krankenhaus

26.01.2023

/images/uploads/a/b/a/6118074/50D15FE3-DFB7-4DA5-8759-3E491A9508B8_app_1674743513870380.jpg
Tagebücher aus der Ukraine
Der zweite Feind der Ukraine

Selenskyj muss den Kampf gegen die Korruption in den Griff bekommen

Zwei Korruptionsfälle erschütterten die Regierung, Selenskyj reagierte mit Massenentlassungen. Er will nun externe Prüfer internationaler Partnerstaaten zuziehen.

Analyse

von Nina Koren

  •  27.01.2023

Ukraines Präsident Selenskyj
Der zweite Feind der Ukraine
Wertvolle Kulturgüter

Höchstes Gericht soll "Gold der Krim" Ukraine zusprechen

Um den rund 2000 Jahre alten Goldschatz aus vier Museen der Krim gibt es nun eine endgültige Entscheidung zugunsten der Ukraine. Die wertvollen Kulturgüter waren in die Frontlinie des Konflikts von Russland und der Ukraine geraten.

27.01.2023

Wertvolle Kulturgüter
Staatspropaganda wütet

"Krieg gegen Russland": Moskau fordert Klärung nach Baerbock-Aussage

Deutschlands Außenministerin hatte beim Europarat in Straßburg mit folgenden Worten zum Zusammenhalt der westlichen Verbündeten aufgerufen: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander."

27.01.2023

Staatspropaganda wütet
Moldau-Präsidentin Maia Sandu

"Das ist der einzige Weg zum Frieden in der Ukraine"

Maia Sandu, die proeuropäische Staatspräsidentin der Republik Moldau, zeigte sich in Davos am Weltwirtschaftsforum zuversichtlich über einen baldigen EU-Beitritt ihres Landes. Im Interview erklärt sie ihren Friedensplan für die Ukraine.

Interview

von Adi Winkler (Davos)

  •  27.01.2023

Maia Sandu, Staatspräsidentin der Republik Moldau
Moldau-Präsidentin Maia Sandu
Ukraine-Krieg

Washington und Paris liefern eventuell Kampfjets an Kiew

Nachdem Deutschland der Ukraine Leopard-2-Kampfpanzer zur Verfügung stellen wird, stehen weitere Lieferungen im Raum. Die USA und Frankreich überlegen, der Ukraine moderne Jets zuzusagen.

27.01.2023

Ukraine-Krieg
Polen liefert viel früher

Deutschland liefert Leopard-2-Panzer erst bis Ende März

Auf die Frage, ob dies rechtzeitig sei, um die Ukraine vor einer erwarteten russischen Frühjahrsoffensive zu stärken, sagte Deutschlands Verteidigungs-Pistorius: Nach allem, was er wisse, sei dies "rechtzeitig".

26.01.2023

Polen liefert viel früher
Druck aus der EU

Kiew forciert den Anti-Korruptionskampf im Land

Durchgreifen von Selenskyj bedeutet größten Umbau im Staatsapparat seit russischer Invasion. Die EU pocht wegen Beitrittsantrag vehement auf Reformen.

26.01.2023

Druck aus der EU
Leopard, Abrams und Co.

Diese Staaten wollen westliche Kampfpanzer liefern

Leopard, Abrams, Challenger und Leclerc: Mehrere Staaten haben angekündigt, Kampfpanzer westlicher Bauart in die Ukraine zu schicken.

26.01.2023

Leopard, Abrams und Co.
Lieferungen aus Westen

Die Ukraine hofft auf noch viel mehr Panzer

Kiew sieht Panzer aus dem Westen als "Stoßwaffe der Demokratie". Russland schwankt zwischen Weltuntergangsstimmung und Spott.

von Stefan Scholl

  •  26.01.2023

Lieferungen aus Westen
100 Kampfpanzer

Scholz und Biden schmieden Panzer-Allianz für die Ukraine

Deutschland, die USA und andere Verbündete wollen die Ukraine mit weit mehr als 100 Kampfpanzern westlicher Bauart im Krieg gegen die russischen Angreifer unterstützen.

25.01.2023

100 Kampfpanzer
Weitere Unterstützung

USA liefern an die Ukrainer 31 Kampfpanzer vom Typ Abrams

Die ukrainischen Streitkräfte sollen schon bald in der Nutzung und Wartung des US-Panzers geschult werden.

25.01.2023

Weitere Unterstützung
Deutschland liefert 14 Stück

Warum westliche Kampfpanzer im Morast besser nicht stecken bleiben sollten

Wie sich das deutsche Modell von seinem US-Pendant unterscheidet, warum Meter und Zoll ein Problem darstellen, was die Lieferung am Schlachtfeld ausrichten kann. Oberst Jörg Loidolt im interview.

Interview

von David Knes

  •  25.01.2023

FILES-GERMANY-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-TANKS
Deutschland liefert 14 Stück
Jetzt fix

Nun liefert Scholz, aber der außenpolitische Schaden bleibt

Mittwochvormittag bestätigte Deutschland entsprechende Medienberichte: Berlin will 14 Kampfpanzer an die Ukraine liefern.

Analyse

von Peter Riesbeck (Berlin)

  •  25.01.2023

Jetzt fix
Kampfpanzer Leopard 2A6

Lieferung von 14 deutschen Kampfpanzern an Ukraine fix, Russland reagiert erbost

Kanzler-Sprecher Steffen Hebestreit bestätigt entsprechende Berichte. Zudem erteilt die deutsche Bundesregierung anderen Staaten die Genehmigung zur Lieferung eigener Leopard-Panzer an die Ukraine.

25.01.2023

Kampfpanzer Leopard 2A6
Nato als Feindbild

Putin schickt drei weitere Infanterie-Divisionen in den Krieg

Mögliche Gefahren seien derzeit eine Erweiterung der Nato um Finnland und Schweden oder die Nutzung der Ukraine als Mittel, um einen "hybriden Krieg" gegen Russland zu führen, behauptet der Kreml.

24.01.2023

Nato als Feindbild
500.000 neue Soldaten?

Die Frage ist nicht wann, sondern wie Putin eine neue Mobilmachung durchführen wird

Hinweise über eine bevorstehende zweite Mobilisierungswelle in Russland verdichten sich in den letzten Tagen. Doch ist das russische Heer auch bereits ohne neue Zwangsrekrutierungen überfordert. Militärexperte Gerald Karner über eine neue Phase des Abnutzungskrieges.

Analyse

von Julian Melichar

  •  23.01.2023

500.000 neue Soldaten?
Polen will um Zustimmung bitten

Auch EU erhöht in Leopard-Frage Druck auf Scholz

Die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine ist weiter unsicher. Polen kündigte nun an, Deutschland um Zustimmung zu Leopard-Lieferung zu bitten. Außenministerin Baerbock will den Export indes nicht blockieren. Die EU erhört unterdessen in Leopard-Frage Druck auf Scholz.

23.01.2023

Polen will um Zustimmung bitten
Neues Säbelrasseln

Moskau warnt bei Panzerlieferung an die Ukraine vor "Katastrophe"

Der russische Parlamentschef Wjatscheslaw Wolodin kündigt den Einsatz mächtigerer Waffen an, falls die USA oder Nato-Länder Angriffswaffen liefern. Er droht mit einer "Tragödie weltweiten Ausmaßes".

Mit Kommentar

22.01.2023

Neues Säbelrasseln
Waffenlieferung an Ukraine

Deutscher Koalitionsstreit um Panzer-Lieferungen eskaliert

Die Differenzen innerhalb der deutschen Ampel-Regierung um Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine wachsen sich zu einem handfesten Koalitionsstreit aus.

21.01.2023

Waffenlieferung an Ukraine
Gadys Video-Analyse

Ist Singapur die "Schweiz Asiens"?

Ist Singapur die "Schweiz Asiens"? Bzw. Was unterscheidet Singapur von der Schweiz? Und was bedeuten die tiefen Handesbeziehungen der beiden Länder?

von Franz-Stefan Gady

  •  21.01.2023

Gadys Video-Analyse
Appelle an Deutschland

Selenskyj kämpft weiter um jeden Panzer

Die Ukraine hatte Deutschland bereits am 3. März 2022 – gut eine Woche nach dem russischen Angriff – erstmals offiziell um die Kampfpanzer gebeten und diese Forderung danach immer wiederholt. Deutschland nimmt eine Schlüsselrolle ein.

21.01.2023

Präsident Wolodymyr Selenskyj
Appelle an Deutschland
Distanzierung von Russland

Iranischer Außenminister: "Erkennen Annexion der Krim nicht an"

In einem Interview mit dem türkischen Sender TRT lässt der iranische Außenminister aufhorchen. Trotz ausgezeichneter Beziehungen zwischen Teheran und Moskau würde der Iran die Annexion der Krim nicht anerkennen.

20.01.2023

Hossein Amir-Abdollahian
Distanzierung von Russland
Repression in Weißrussland

"Alle haben Angst, dass jemand an der Tür läutet und sie abführt"

Alhierd Bacharevic und Julia Cimafiejeva: Die beiden Autoren aus Weißrussland lebten zwei Jahre lang als "Writer in Exile" in Graz. Zurück in ihre Heimat können sie nicht. Das Regime versucht, alle Stimmen der Freiheit zum Erstummen zu bringen. Der Roman "Dogs of Europe" von Bacharevic wurde verboten.

Interview

20.01.2023

Alhierd Bacharevic, Julia Cimafiejeva
Repression in Weißrussland
"War beim Eisbaden"

Selenskyj fragt, ob Putin am Leben ist – Kreml antwortet

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mag offenbar nach Gerüchten um angebliche Doppelgänger von Wladimir Putin nicht so recht glauben, dass der Kremlchef noch lebt. Die Antwort kam aus Moskau postwendend.

19.01.2023

SWITZERLAND-DAVOS-SUMMIT-POLITICS-ECONOMY-UKRAINE
"War beim Eisbaden"
"Augenmaß"-Aussage

Polen und Ex-Schachweltmeister kritisieren Schallenberg-Aussagen als "absurd"

Schallenberg hatte in Bezug auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine dafür plädiert, gegenüber Moskau "Augenmaß" zu bewahren. Ex-Schachweltmeister Kasparow fordert Klarstellung von Schallenberg.

19.01.2023

Außenminister Schallenberg
"Augenmaß"-Aussage
Helikopterabsturz nahe Kiew

Ukrainischer Innenminister starb: War es ein Absturz oder ein Abschuss?

Der Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Helikopter-Crash nahe Kiew wirft Fragen auf. Was zum Absturz führte, ist nun Teil von Untersuchungen. Militärexperte Gerald Karner über die Wahrscheinlichkeit eines Sabotageaktes.

Analyse

von Julian Melichar

  •  18.01.2023

Helikopterabsturz nahe Kiew
Illegaler Grenzübertritt

Hochrangiger Wagner-Söldner nach Norwegen geflohen: Er will aussagen

Der Menschenrechtsorganisation Gulagu.net schilderte der 26-Jährige seine dramatische Flucht. Er befinde sich laut seinem Anwalt nun an einem "sicheren Ort", während man seinen Fall prüft und möchte "über seine Erfahrungen" sprechen.

18.01.2023

Illegaler Grenzübertritt
Er will "Augenmaß" wahren

Ukraine lädt Schallenberg nach Dnipro ein - Kritik an Aussagen

Außenminister hatte kürzlich erklärt, er wolle gegenüber Moskau "Augenmaß wahren".

17.01.2023

Er will "Augenmaß" wahren
Krieg in der Ukraine

Eine gelbe Küche wird zum Symbol für russischen Angriff auf Wohnhaus

Mindestens 40 Menschen, darunter viele Kinder, sind beim russischen Raketenangriff auf ein Wohnhaus in Dnipro ums Leben gekommen. Das Bild einer gelben Küche geht derzeit um die Welt.

17.01.2023

Die gelbe Küche im zerstörten Wohnhaus in Dnipro
Krieg in der Ukraine
Neue Offensive?

Manöver in Belarus schürt in Kiew Sorge vor neuer Front

Dem belarussischen Verteidigungsministerium zufolge haben die Übungen der Luftwaffe und des Heeres wie angekündigt am Montagmorgen begonnen.

16.01.2023

Neue Offensive?
Angriff auf Zivilisten

Suche nach Überlebenden in Dnipro geht weiter

In der ukrainischen Großstadt Dnipro suchen Rettungsmannschaften weiterhin nach Überlebenden des russischen Angriffs auf einen Wohnblock. Um die 40 Menschen werden noch vermisst. Rettungskräfte berichteten, unter den Trümmern schrien noch immer Menschen.

15.01.2023

Angriff auf Zivilisten
Warnung vor großem Angriff

Neun Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus

Bei einem russischen Raketenangriff auf ein bewohntes Hochhaus in der ukrainischen Großstadt Dnipro sind nach Behördenangaben mindestens neun Menschen getötet worden. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt, darunter 12 Kinder.

14.01.2023

Infrastruktur-Einrichtungen in Kiew angegriffen
Warnung vor großem Angriff
Gadys Video-Analyse

Kann die Schlacht um Bachmut den Krieg in der Ukraine entscheiden?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Folge: Warum wird Bachmut derart hart umkämpft?

von Franz-Stefan Gady

  •  14.01.2023

Gadys Video-Analyse
Wassyl Chymynez in der ZiB2

Ukraine-Botschafter: Österreichische Firmen sollen Russland verlassen

Österreichischen Firmen sollten Russlands Präsidenten Wladimir Putin nicht weiter helfen, seinen Angriffskrieg auf die Ukraine zu finanzieren, der ukrainische Botschafter in Österreich, Wassyl Chymynez.

Mit Video

14.01.2023

Der ukrainische Botschafter in Österreich, Wassyl Chymynez
Wassyl Chymynez in der ZiB2
Erbitterter Kampf

Soledar und Bachmut: Was ist so wichtig an den beiden Städten?

Die beiden Städte im Osten der Ukraine sind großflächig zerstört: Wagner-Chef Prigoschin kämpft hier um Prestige und Salzminen. Dass nach nur drei Monaten der neue Kommandeur der russischen Truppen degradiert wurde, deutet auf Probleme.

Analyse

von Nina Koren

  •  13.01.2023

Erbitterter Kampf
Zivilisten sitzen fest

Lagebericht: Schwere russische Verluste bei Soledar

Nach Angaben des Donezker Gouverneurs Pawlo Kyrylenko harren noch 559 Zivilisten in der Kleinstadt aus. Darunter seien 15 Kinder. Wegen der heftigen Kämpfe sei es unmöglich, sie zu evakuieren.

12.01.2023

Zivilisten sitzen fest
Neuaufstellung?

Russland wechselt Kommandeur für Krieg in der Ukraine erneut aus

Generalstabschef Waleri Gerassimow zum neuen Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine ernannt.

11.01.2023

FILES-RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-POLITICS-DEFENCE
Neuaufstellung?
Strategisch wichtige Stadt

Wurde Soledar von Wagner-Truppen eingenommen? Kiew dementiert

Soledar gilt als wichtiger Baustein des ukrainischen Festungswalls vor dem Ballungsgebiet zwischen Slowjansk und Kramatorsk. Es ist der letzte Großraum im Gebiet Donbass, den die Ukrainer noch kontrollieren.

11.01.2023

Strategisch wichtige Stadt
Ukraine

Wagner-Chef verkündet Einnahme der Stadt Soledar

Ukrainische Militärbeobachter bezeichneten die Äußerung jedoch als "billige Propaganda". Die ukrainischen Einheiten hätten sich auf neue Positionen zurückgezogen und von einer Einschließung könne keine Rede sein.

11.01.2023

Ukraine
Zur Verteidigung

Von der Leyen ist für Panzerlieferungen an Kiew

Die von Russland attackierte Ukraine sollte laut der EU-Kommissionspräsidentin "die militärische Ausrüstung bekommen, die sie braucht".

10.01.2023

Zur Verteidigung
Erbitterter Vorstoß

Wagner-Chef: Wollen Bachmut wegen "unterirdischer Städte"

"Das Sahnehäubchen obendrauf ist das Minensystem von Soledar und Bachmut, das eigentlich ein Netz unterirdischer Städte ist", erklärte Prigoschin am Samstag über Telegram.

07.01.2023

Erbitterter Vorstoß
Ukraine-Krieg

Selenskyj verhängt umfassende Sanktionen gegen Anna Netrebko

Gegen insgesamt 119 Russen und Ukrainer wurden Sanktionen wie Einreiseverbote oder Vermögenssperren verhängt. Neben Netrebko finden sich etwa der Kreml-Chefideologe Alexander Dugin oder die Chefin des Staatssenders RT, Marita Simonjan, auf der Liste.

07.01.2023

Anna Netrebko
Ukraine-Krieg
Orthodoxes Weihnachtsfest

Moskau: Ukrainische Angriffe trotz Waffenruhe erwidert

Putin hatte die vorübergehende Waffenruhe am Donnerstag angekündigt und mit dem Weihnachtsfest begründet, das viele orthodoxe Christen am 7. Jänner feiern. Die Ukraine lehnte das allerdings als heuchlerische Propaganda-Geste ab.

07.01.2023

Orthodoxes Weihnachtsfest
Angriffe auf beiden Seiten

Kämpfe trotz Putins Waffenruhe

Die von Kremlchef Wladimir Putin am Donnerstag angekündigte einseitige Waffenruhe in der Ukraine zur orthodoxen Weihnacht ist am Freitagmittag Moskauer Zeit (10.00 Uhr MEZ) offiziell in Kraft getreten. Beide Seiten berichten von Angriffen des Gegners.

06.01.2023

Angriffe auf beiden Seiten
Auch USA liefern

Deutschland liefert Ukraine "Marder"-Panzer und Patriot-Raketenabwehr

Die USA werden der Regierung in Kiew zudem leichte Bradley-Schützenpanzer und wie angedacht Patriot-Systeme liefern. Das vereinbarten Kanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden am Donnerstagabend in einem Telefonat.

05.01.2023

Auch USA liefern
Waffenruhe während Weihnachtsfest

Putin ordnet 36-stündige Feuerpause an - Ukraine lehnt ab

Kiew hatte zuvor einen Aufruf Kyrills, des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche, für eine Waffenruhe zwischen Russen und Ukrainern zum orthodoxen Weihnachtsfest abgelehnt.

05.01.2023

Waffenruhe während Weihnachtsfest
Ukraine-Krieg

Schon fast acht Millionen ukrainische Flüchtlinge in Europa

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 haben laut UNHCR mehr als 17 Millionen Menschen das Land in Richtung anderer europäischer Staaten verlassen.

05.01.2023

Ukraine-Krieg
"Vision für faire Lösung"

Türkischer Staatschef Erdogan verlangt von Putin einseitige Waffenruhe

Während eines Telefongesprächs habe Erdogan gesagt, dass "Aufrufe zu Frieden und Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew von einer einseitigen Waffenruhe und einer Vision für eine faire Lösung" begleitet werden sollten.

05.01.2023

"Vision für faire Lösung"
Enormer Aderlass

Ukraine: 800 russische Soldaten an einem Tag getötet

Die russische Armee konzentriere sich auf eine Offensive um Bachmut. Ihre Angriffe in den Bereichen Awdijiwka und Kupjansk seien erfolglos geblieben, der Aderlass für die Kreml-Truppen groß, so der Kreml.

05.01.2023

Enormer Aderlass
Offene Kritik am Kreml

Moskau: Getötete russische Soldaten sind selbst verantwortlich

Russische Militärkorrespondenten sprachen von Hunderten möglichen Opfern durch ukrainische Raketenangriff in besetzter ostukrainischer Stadt. Russischer Generalleutnant Sewrjukow räumt erstmals Fehler ein, der Kreml schiebt die Schuldfrage an die Soldaten selbst ab.

04.01.2023

Offene Kritik am Kreml
UN-Hochkommissar Türk

Wladimir Putin wegen Kriegsverbrechen vor Gericht? "Unrealistisch"

Der Österreicher Volker Türk ist UN-Hochkommissar für Menschenrechte. Warum er an einer Verurteilung Putins zweifelt und an die Diplomatie glaubt.

Interview

von Jan Dirk Herbermann

  •  03.01.2023

Russlands Präsident Wladimir Putin
UN-Hochkommissar Türk
Im Donbass

Handynutzung wurde zum Verhängnis: Dutzende russische Soldaten getötet

In der Nacht zu Neujahr trafen ukrainische Raketen eine vorübergehende Unterkunft im von Russland besetzten Ort Makijiwka. Moskau sprach von 63 getöteten Soldaten.

02.01.2023

Hier fanden am Neujahrstag dutzende russische Soldaten ihren Tod.
Im Donbass

Vatikan veröffentlicht erste Fotos des verstorbenen Papstes Benedikt XVI.

Als guten Vorsatz für das neue Jahr empfahl Franziskus, nicht faul und gleichgültig auf die Weltgeschehnisse zu blicken, sondern Gutes zu tun und "sich die Hände schmutzig zu machen".

01.01.2023

Gadys Video-Analyse

Werden wir 2023 ein Ende des Krieges erleben?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Folge: Wie könnte es in neuen Jahr in der Ukraine weitergehen?

von Franz-Stefan Gady

  •  31.12.2022

Gadys Video-Analyse
Person des Jahres

Selenskyj kämpft mit jeder Faser seines Wesens für die Ukraine

Das „Time“-Magazin kürte Wolodymyr Selenskyj heuer zur „Person des Jahres“. Standhalten - das verkörpert er wie kein anderer. Dabei machte er eine unglaubliche Wandlung durch.

von Nina Koren

  •  31.12.2022

UKRAINE-POLITICS-PARLIAMENT
Person des Jahres
Wegen russischer Raketenangriffe

Selenskyj kündigt weiteren Ausbau der Luftabwehr an

"Im neuen Jahr wird die ukrainische Luftverteidigung noch stärker, noch effektiver", sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Die Luftabwehr könne dadurch die stärkste in ganz Europa werden.

30.12.2022

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Wegen russischer Raketenangriffe
Steht zu NATO und Ukraine

Italiens Ministerpräsidentin Meloni reist im Februar nach Kiew

Die italienische Premierministerin bekräftigte ihr Engagement für die NATO. "Ich bestätige die Bereitschaft Italiens, die eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten", erklärte sie.

29.12.2022

Steht zu NATO und Ukraine
"Heldenhafte Ukraine"

Habeck: Russland steuert auf Niederlage zu

Deutschlands Vizekanzler gibt sich resolut: "Ich bin dafür, dass Deutschland zusammen mit den Alliierten die Ukraine so unterstützt, dass sie diesen Krieg gewinnen kann."

29.12.2022

"Heldenhafte Ukraine"
Christo Grozev

Russland fahndet nach in Österreich lebenden Journalisten

Russland fahndet nach dem bulgarischen Investigativjournalisten Christo Grozev. Österreich soll ihm Personenschutz angeboten haben. Grozev war an bedeutenden Recherchen über russische Geheimoperationen im Ausland beteiligt.

gestern

FILES-FRANCE-RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-MASS-MEDIA
Christo Grozev
Ukrainekrieg

Kreml lehnt ukrainischen Friedensplan ab

Die Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja waren von Russland annektiert worden, die Ukraine müsse die "neue Realität" anerkennen. Doch keine der Regionen steht vollständig unter Kontrolle der russischen Armee.

gestern

KYRGYZSTAN-RUSSIA-POLITYCS-DIPLOMACY-SUMMIT
Ukrainekrieg
Ukraine-Krieg

Russland: Rekruten können Sperma kostenlos einfrieren lassen

Das russische Gesundheitsministerium finanziert die Konservierung von Keimzellen von Rekruten. Auf diese Weise soll ihr Nachwuchs gesichert werden, sollten sie im Krieg fallen.

gestern

Ukraine-Krieg
Russische Raketenangriffe

Kiew muss ganzen Winter mit plötzlichen Stromausfällen rechnen

Die Bewohner Kiews müssen laut Stadtverwaltung bis zum Ende des Winters immer wieder mit plötzlichen Notabschaltungen rechnen.

gestern

UKRAINE-RUSSIA-WAR-CONFLICT-ENERGY
Russische Raketenangriffe
Putin-Dekret

Moskau verbietet ab Februar Ölexporte in Länder mit Preisdeckel

Russischer Präsident Wladimir Putin unterzeichnet Dekret. Deckel von 60 Dollar gilt für Öl, das über Seeweg transportiert wird.

27.12.2022

Putin-Dekret
Lawrow droht Kiew

Ultimatum an Ukraine: "Sonst antwortet die Armee"

Der russische Außenminister Sergej Lawrow bekräftigt die Forderung einer "Entmilitarisierung". Die Ukraine kenne alle russischen "Vorschläge", diese sollen "zu Ihrem eigenen Besten" erfüllt werden.

27.12.2022

Lawrow droht Kiew
Ukrainische Drohne

Drei Tote bei Angriff auf russischen Militärflugplatz

Drei russische Militärangehörige sind am frühen Montag durch herabfallende Wrackteile einer ukrainischen Drohne getötet worden, die bei einem Angriff auf einen Stützpunkt in der russischen Region Saratow abgeschossen worden war.

26.12.2022

Ukrainische Drohne
Statt am 7. Jänner

Ukrainer trotzen Moskau mit Weihnachtsfeier am 25. Dezember

Orthodoxe Christen gehen wegen des Krieges auf Distanz zur Kirchenführung.

von Robbie Corey-Boulet/Afp

  •  25.12.2022

UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-WAR-CHRISTMAS
Statt am 7. Jänner
Ukraine-Krieg

Große Skepsis an Putins Gesprächsbereitschaft

Kurz nach heftigen russischen Attacken auf weite Teile der Ukraine wirft der russische Präsident Kiew Gesprächsverweigerung vor und glaubt 99,5 Prozent der Bürger im Ernstfall hinter sich zu haben.

25.12.2022

RUSSIA-DEFENCE-PUTIN
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Großangriff zu Weihnachten? Luftalarm im ganzen Land

Berichte über russische Kampfflugzeuge aus Weißrussland. 16 Tote nach Artilleriebeschuss in Cherson. Selenskyj: "Das ist Terror, das ist Töten um der Einschüchterung und des Vergnügens willen."

25.12.2022

Ukraine-Krieg
Gadys Video-Analyse

Kann es im Krieg einen Weihnachtsfrieden geben?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Folge: Dürfen die Ukrainerinnen und Ukrainer auf Frieden zu den Feiertagen hoffen?

von Franz-Stefan Gady

  •  24.12.2022

Gadys Video-Analyse
Unbeirrbarer Präsident

Selenskyj wieder in Kiew: "Arbeiten für den Sieg"

Schon zuvor hatte sich Selenskyj erfreut über die Ergebnisse seines Besuchs in Washington und seiner Gespräche mit US-Präsident Joe Biden geäußert. Er kehre mit dem zurück, "was wirklich hilft".

23.12.2022

Unbeirrbarer Präsident
Brach eigenes Gesetz

Hat "Krieg" gesagt: Oppositionspolitiker will Putin anzeigen

Ein Oppositionspolitiker aus St. Petersburg hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen Diskreditierung der Armee angezeigt – weil er das Wort "Krieg" für Russlands Invasion in die Ukraine benutzt hat.

23.12.2022

Brach eigenes Gesetz
Gefährliche Geheimreise

Wie reiste Selenskyj unbeschadet in die USA?

Der ukrainische Präsident soll auf einer Todesliste Russlands stehen. Wie gelang ihm die Reise zu Biden? Drei Thesen.

22.12.2022

TOPSHOT-US-UKRAINE-RUSSIA-DIPLOMACY-BIDEN-ZELENSKY
Gefährliche Geheimreise
Militärexperte Karner

"Patriot"-Raketen: "All das kann in Summe den Krieg mitentscheiden"

Die Nato schützt ihren Luftraum vor allem mit "Patriot"-Raketen, jetzt erhält auch die Ukraine diese Luftverteidigung von den USA. Militärexperte Gerald Karner über die Bedeutung des Systems für den Krieg.

von Thomas Golser

  •  22.12.2022

TOPSHOT-US-UKRAINE-RUSSIA-DIPLOMACY-BIDEN-ZELENSKY
Militärexperte Karner
Seit 1984 in US-Armee

Ist das Patriot-Flugabwehrsystem wirklich eine Wunderwaffe?

Das wahrscheinlich modernste Flugabwehrsystem der Welt bewährt sich bereits seit 1984 bei den US-Streitkräften – nun soll sich auch die ukrainische Armee damit gegen den russischen Aggressor verteidigen.

22.12.2022

Seit 1984 in US-Armee
USA sichern Unterstützung zu

Kämpferischer Selenskyj vor US-Kongress: "Euer Geld ist keine Wohlfahrt"

US-Präsident Joe Biden hat seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj größtmöglichen Beistand bei der Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg zugesichert. Vor dem US-Kongress hielt Selenskyj eine emotionale Rede.

von Eva Schweitzer (New York)

  •  22.12.2022

US-UKRAINE-DIPLOMACY-ZELENSKY
USA sichern Unterstützung zu
Ukraine-Krieg

Frontverlauf verändert: Russische Kräfte fassen Fuß in umkämpfter Stadt Bachmut

"Die russische Infanterie hat jetzt wahrscheinlich in den östlichen Industriegebieten der Stadt Fuß gefasst und ist zeitweise in die Wohnviertel der Stadt vorgedrungen, Straßenkämpfe dauern an", heißt es.

21.12.2022

Ukraine-Krieg
Armee vor Aufstockung

Putin weiterhin überzeugt von russischem Sieg

Ein Land, völlig auf den Krieg ausgerichtet: Putin sieht keine finanziellen Beschränkungen bei der Aufrüstung der russischen Streitkräfte, Verteidigungsminister Schoigu will das Militär auf 1,5 Millionen Mann aufstocken.

21.12.2022

Armee vor Aufstockung
Einmal Putin-Nachfolger?

Chinas Staatschef Xi Jinping traf Russlands Ex-Präsidenten Medwedew

Beobachter vermuten, dass sich Medwedew perspektivisch als möglicher Nachfolger Putins ins Gespräch bringen möchte. Xi ruft zu Zurückhaltung im Ukraine-Krieg auf.

21.12.2022

Medwedew und Xi Jinping
Einmal Putin-Nachfolger?
Schnell und unkompliziert

Schutz für Ukrainer in Österreich wird verlängert

Die Bundesregierung legt am Mittwoch per Verordnung im Ministerrat fest, dass die Gültigkeitsdauer der Vertriebenenausweise bis März 2024 verlängert wird.

21.12.2022

Schnell und unkompliziert
Hintergründe unklar

Mindestens drei Tote bei Explosion von russischer Pipeline

In Russland hat eine Explosion die Urengoi–Pomary–Uschgorod-Pipeline erschüttert. Die Hintergründe sind unklar, jedoch sollen davor Wartungsarbeiten stattgefunden haben. Die Pipeline liefert russisches Gas auch nach Österreich.

Mit Video

20.12.2022

Hintergründe unklar
Treffen mit Lukaschenko

Putin hat "kein Interesse" an Einverleibung von Belarus

"Russland hat kein Interesse daran, irgendjemanden zu schlucken, das würde einfach keinen Sinn ergeben", sagte Putin am Montag bei einer Pressekonferenz in Minsk auf die Frage eines Journalisten.

20.12.2022

Treffen mit Lukaschenko
Ukraine-Krieg

Luftabwehr oder Einschläge? Erneut Explosionen in Kiew

Es war nicht sofort klar, ob es sich bei den Explosionen um Luftabwehrsysteme handelte, die die Drohnen zerstörten, oder um Einschläge.

19.12.2022

Ukraine-Krieg
Erweiterte Kriegswirtschaft?

Russisches Propaganda-TV spricht von wichtiger Ankündigung Putins

Als möglich gilt, dass der 70-Jährige Kriegsherr die Umstellung der eigenen Ökonomie auf eine Kriegswirtschaft weiter forciert.

18.12.2022

Erweiterte Kriegswirtschaft?
"Kreative Brigaden"

Zirkuskünstler in Russlands Truppen sollen deren Moral heben

Britisches Verteidigungsministerium mutmaßt, dass Russland die Kultur- und Unterhaltungsoffensive eng mit ideologisch geprägter politischer Bildung verbindet.

18.12.2022

"Kreative Brigaden"
Ein Hoffnungsschimmer

Heizungssysteme in Kiew weitgehend wiederhergestellt

Ein Drittel der ukrainischen Hauptstadt ist laut Energieversorger noch ohne Strom. Russlands Verteidigungsminister Schoigu inspizierte indes die Stellungen der russischen Truppen in der Ukraine.

18.12.2022

Bittere Not und Kälte in der Ukraine
Ein Hoffnungsschimmer
Interview

„Putinismus? Das ist völkische, antiwestliche Rhetorik, Stalinkult und nackter Oberkörper“

Wie Putins Regime enden werde, kann der Historiker Karl Schlögel nicht sagen. Aber er glaubt, dass der Untergang des Imperiums die Bedingung für die Selbstfindung und das Überleben Russlands sei. seine Zukunft.

von Thomas Götz

  •  18.12.2022

Wie Putins Regime enden werde, kann der Historiker Karl Schlögel nicht sagen.
Interview
Ein klein wenig Hoffnung

Das Friedenslicht erreichte Lemberg

Licht in der schwersten Stunde

17.12.2022

ORF Belgrad
Ein klein wenig Hoffnung
Ein klein wenig Hoffnung

Wie Christian Wehrschütz das Betlehem-Friedenslicht in die Ukraine brachte

Kleine-Zeitung-Korrespondent Wehrschütz übergab in Lemberg das Friedenslicht an den griechisch-katholischen Weihbischof Hrutsa – ein Friedensgebet wurde mit Pfadfindern, Kindern von gefallenen ukrainischen Soldaten und Binnenvertriebenen zelebriert.

Mit Fotoserie

17.12.2022

Ein klein wenig Hoffnung
Spaziergang in Moskau

Der Zynismus der ehemaligen Außenministerin Karin Kneissl

"Moskau + Schnee = Schönheit" twitterte die ehemalige Außenministerin – just in der Woche, in der Russland abermals die zivile Infrastruktur der Ukraine unter schweren Beschuss nahm.

Mit Kommentar

17.12.2022

MINSIETRRAT: KNEISSL
Spaziergang in Moskau
Gadys Video-Analyse

Geht den russischen Truppen bald die Munition aus?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Folge: Kann es Frieden durch Verhandlungen geben?

von Franz-Stefan Gady

  •  17.12.2022

Gadys Video-Analyse
Tote Zivilisten

Russische Attacken in mehreren Regionen - Ukraine kontert

Am Abend konterte Kiew, bei mehrfachem Beschuss der russisch kontrollierten Region Donezk im Osten seien mindestens ein Mensch getötet und fünf weitere verletzt worden, berichtete die russische Staatsagentur TASS.

16.12.2022

Tote Zivilisten
Ehemals russische Gebiete

Berichte über Folterkammern für Kinder in der Ukraine

In der kürzlich befreiten Stadt Cherson sind ukrainischen Angaben zufolge unter russischer Besetzung auch Kinder misshandelt worden. Russland bestreitet die Vorwürfe.

15.12.2022

Ehemals russische Gebiete
Wegen russischer Attacken

Fast jedes Kind ist laut UNICEF von Stromausfällen betroffen

Die UNICEF hilft durch das Verteilen von Paketen mit Winterbekleidung und stellt Geräte zur Wassererwärmung sowie Generatoren zur Verfügung – doch die Not im von Russland attackierten Land ist unvorstellbar.

14.12.2022

Wegen russischer Attacken
Zerstörung geht weiter

Kreml schließt auch über Feiertage kategorisch Feuerpause aus

"Niemand hat diesbezüglich einen Vorschlag gemacht, das Thema steht nicht auf der Tagesordnung", so Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

14.12.2022

Zerstörung geht weiter
Dramatischer Anstieg

57 Journalisten wurden 2022 aufgrund ihrer Arbeit getötet

Das gefährlichste Land war jedoch zum vierten Mal in Folge Mexiko mit heuer elf Toten. Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine starben acht Medienschaffende – fünf davon aus dem Ausland.

14.12.2022

Dramatischer Anstieg
Kurz vor Genehmingung

Ist Patriot-Flugabwehr aus den USA die entscheidende Waffe für die Ukrainer?

Die US-Regierung soll einem Bericht zufolge die Lieferung des Patriot-Flugabwehrsystems in die Ukraine planen, die Pläne könnten noch diese Woche offiziell gemacht werden.

14.12.2022

Kurz vor Genehmingung
Weitere EU-Sanktionen

Scholz: "Putin hat sich fundamental verrechnet"

Deutschlands Kanzler Scholz sagte, er hoffe, dass auch in Moskau die Botschaft angekommen sei, wie isoliert Russlands Präsident Putin mit "seinem gewaltigen Großmachtwahn" in der Welt mittlerweile sei.

14.12.2022

Weitere EU-Sanktionen
"Es gibt so viel Leid"

Franziskus ruft zu "bescheidenen" Weihnachten und Ukraine-Hilfe auf

Die Beträge, die durch geringere Weihnachtsausgaben gespart werden, sollten in die Ukraine geschickt werden, wo "die Menschen an Kälte, Hunger und mangelnder Versorgung sterben", mahnt Franziskus.

14.12.2022

"Es gibt so viel Leid"
Offene Kritik an Moskau

Ex-Separatistenführer Girkin sieht eine "Krise in der strategischen Planung"

Kürzliche Kommentare des russischen Ex-Geheimdienstoffiziers und ehemaligen Separatistenführers Igor Girkin seien ein Zeichen für die angespannte Debatte, bilanziert London.

14.12.2022

Ex-Separatistenführer Igor Girkin im Jahr 2014
Offene Kritik an Moskau
Meere und Land seien verseucht

Selenskyj: Umweltschäden beeinträchtigen Millionen Menschen

"Dutzende von Flüssen sind verschmutzt, Hunderte von Kohleminen sind überflutet, Dutzende der gefährlichsten Unternehmen wurden durch russische Angriffe zerstört", sagt der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

14.12.2022

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Meere und Land seien verseucht
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.