Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Ukraine-Krieg

Ukraine wirft Russland Phosphorbombeneinsatz auf Schlangeninsel vor

18 Tote bei Raketenangriff in Region Odessa +++ Selenskyj präsentierte Ukraine als Gamechanger +++ Kiew auf Distanz zu Äußerungen von Botschafter in Berlin

Ukraine-Ticker

gestern

Ukraine-Krieg
Chronik in Karten

Mehr als vier Monate Krieg: Was von der Ukraine übrigblieb

29.06.2022

Andersson und Marin

Wie zwei Frauen aus Europas Norden Putin die Stirn bieten

Magdalena Andersson und Sanna Marin, die Regierungschefinnen Schwedens und Finnlands, führen ihre Länder resolut in neue Bündnissicherheit.

30.06.2022

Magdalena Andersson und Sanna Marin
Andersson und Marin
Tagebücher aus der Ukraine

Blockierte Getreideexporte: Wie Putin die Welt hungern lässt

30.06.2022

Tagebücher aus der Ukraine
Ukraine-Krieg

Biden: Weiteres 800-Millionen-Waffen-Paket für Kiew

Putin: "Alles nach Plan" +++ Großbritannien verdoppelt Militärhilfen +++ Scholz: Putin-Vorwurf gegen Nato "lächerlich" +++ Dünnhäutiger Putin reagiert auf G7-Witzeleien +++ Umgehung von EU-Sanktionen soll Straftat werden

Ukraine-Ticker

30.06.2022

Ukraine-Krieg
Der Kanzler in Madrid

Von Klitschkos bis Erdogan: Wen Nehammer beim Nato-Gipfel traf und warum

Treffen mit Klitschko-Brüdern und mit Erdogan: Kanzler Nehammer nutzt Nato-Gipfel für Dialoge zur Ukraine.

von Andreas Lieb

  •  30.06.2022

Treffen mit den Klitschko-Brüdern: Lieferung von Hilfsgütern++ HANDOUT ++ NATO-GIPFEL IN MADRID: NEHAMMER/KLITSCHKO
Der Kanzler in Madrid
Krieg verharmlost

Ecclestone schwärmt von Putin, Formel 1 distanziert sich umgehend

Aufregung herrscht um ein Interview eines britischen TV-Senders mit Bernie Ecclestone. Der ehemalige Formel-1-Boss verteidigt Russland-Präsident Wladimir Putin und sagt, der Krieg sei nicht absichtlich herbeigeführt worden.

30.06.2022

Krieg verharmlost
"Offener Brief" empört Botschafter

Deutsche Promis fordern von Ukrainern derzeit Menschenunmögliches

Ein "offener Brief" fordert Friedensschluss durch Verhandlungen: Wie soll das für die Ukraine funktionieren, ohne als Staat unterzugehen? Wo ist der Ansatz dafür, mit Putin verhandeln zu können?

Thomas Golser
Meinung

von Thomas Golser

  •  30.06.2022

"Offener Brief" empört Botschafter
Ukraine-Krieg

330 Mrd. Dollar im Zuge von Russland-Sanktionen eingefroren

Mindestens 18 Tote nach Angriff auf Einkaufszentrum +++ Referendum über Russland-Beitritt in Cherson geplant +++ Brite legt Berufung gegen Todesstrafe in Ostukraine ein

Ukraine-Ticker

29.06.2022

Ukraine-Krieg
Nato-Gipfel

Türkei hebt den Bann gegen Schweden und Finnland auf

Westliche Militärallianz rüstet sich bei Gipfel in Madrid für ernste Zeiten. Erste Erfolgsmeldung: Die Türkei hebt den Bann gegen Schweden und Finnland auf. Für den Nachmittag ist auch eine Aussprache mit Spitzenvertretern der Partnerländer geplant, zu der auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erwartet wird.

von Andreas Lieb

  •  29.06.2022

Nato-Gipfel
Veröffentlichtes Protokoll

Was Putin kurz vor Kriegsbeginn Macron am Telefon sagte

Ein nun veröffentlichtes Telefonat zwischen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Russlands Staatschef Wladimir Putin zeigt, wie der russische Machthaber die Friedensbemühungen Macrons vor Kriegsbeginn abwehrte.

von Michael Evers/Dpa

  •  28.06.2022

Putin und Macron
Veröffentlichtes Protokoll
Krieg in der Ukraine

Brutaler als erwartet: Viele Freiwillige legen Waffen nieder

Der Krieg in der Ukraine überrascht selbst kampferfahrene ausländische Freiwillige mit seiner brutalen Führung. Vielen wird er zu gefährlich – und sie kehren wieder nach Hause zurück.

28.06.2022

Ukraine-Krieg
Krieg in der Ukraine
Sechsfache Mutter

Österreichische Söldnerin "will sich in die Augen schauen können"

Olga kämpft im Ukraine-Krieg. Die Frau hat drei kleine Kinder in Kiew und drei halbwüchsige Kinder in Österreich – als Söldnerin droht ihr der Verlust der österreichischen Staatsbürgerschaft. Das sagt die 36-Jährige über ihre Beweggründe.

Interview

von Christian Wehrschütz

  •  27.06.2022

Sechsfache Mutter
Treffen in Elmau

G7 verhängen Sanktionen gegen Russland, Putin will an G20-Gipfel teilnehmen

Russlands Präsident Wladimir Putin will am G20-Gipfel im Herbst in Indonesien teilnehmen. Beim G7-Gipfel wurden Sanktionen gegen militärische Produktions- und Lieferketten beschlossen.

27.06.2022

Treffen in Elmau
Russischer Gasstop

Gewesslers Gas-Notfallplan: Haushalte sind gar nicht betroffen

Sollte Russland die Gasversorgung ganz einstellen, würde die Notfallstufe, die höchste der drei Stufen, ausgerufen. Oberstes Ziel bleibt die Versorgung der Haushalte und sozialen Dienste.

von Ernst Sittinger

  •  26.06.2022

Russischer Gasstop
Gipfel in Bayern

G7-Staaten wollen Importverbot für russisches Gold verkünden

Die G7-Staaten wollen bei ihrem Gipfel im bayerischen Elmau nach Angaben von US-Präsident Joe Biden ein Importverbot für russisches Gold verkünden.

26.06.2022

Gipfel in Bayern
Putin traf Lukaschenko

Russland will atomwaffenfähige Raketen an Belarus liefern

Lukaschenko sagte zu Putin, er sei besorgt über die "aggressive" Politik der Nachbarländer Litauen und Polen. Er ersuchte Putin, eine "symmetrische Antwort" darauf aufzubauen.

25.06.2022

Putin traf Lukaschenko
50 Prozent Ablehnung

Mehrheit der Österreicher gegen rasche EU-Erweiterung

EU-weit sprachen sich in der Eurobarometer-Umfrage 58 Prozent dafür aus, angesichts des Ukraine-Kriegs die Aufnahme neuer Mitglieder in die EU zu beschleunigen. In Österreich ist die Stimmung anders.

24.06.2022

50 Prozent Ablehnung
Jetzt ist es offiziell

EU-Gipfel beschließt Kandidatenstatus für Ukraine und Moldau

Eine "historische Entscheidung": Ukraine und Moldau sind nun offiziell im EU-Kandidatenstatus. Georgien bekommt eine Beitrittsperspektive. Neue Hoffnung für Bosnien-Herzegowina und die anderen Westbalkanländer.

von Andreas Lieb

  •  23.06.2022

BELGIUM-EU-UKRAINE-POLITICS-SUMMIT-ENLARGEMENT
Jetzt ist es offiziell
EU-Gipfel

Ukraine als Beitrittskandidat - und was kommt dann?

Wenn es um die Frage eines möglichen EU-Beitritts ging, wurde die Ukraine immer wieder vertröstet. Russlands Krieg gegen das osteuropäische Land hat nun unerwartet Tempo in die Annäherung Kiews an die EU gebracht. Bei einem Gipfel in Brüssel sollte die Ukraine nun am Donnerstag zum EU-Beitrittskandidat gemacht werden.

Frage und Antwort

23.06.2022

UKRAINE-RUSSAI-CONFLICT
EU-Gipfel
Westbalkan und Ukraine

EU-Kandidaten und die Frage, wer will, kann und darf

Der EU-Gipfel bietet der Ukraine und Moldau den Status als Beitrittskandidaten. Die Länder am Westbalkan fühlen sich brüskiert, die EU will sie bei Laune halten. Aber reicht das aus?

von Andreas Lieb

  •  23.06.2022

Westbalkan und Ukraine
Heute EU-Gipfel

EU-Beitritt: Neue Ordnung im Wartezimmer der Union

Ein historischer Tag: Heute erhalten die Ukraine und Moldau den Status als EU-Beitrittskandidaten, Georgien muss noch warten. Zentrale Frage ist, was sich damit für den Westbalkan ändert.

von Andreas Lieb

  •  23.06.2022

Heute EU-Gipfel
Transitverbot

Neuer Brandherd? Konflikt um die russische Enklave Kaliningrad droht zu eskalieren

Moskau reagiert ergrimmt darauf, dass Litauen sanktionsbedingt die Bahntransporte aus Russland nach Kaliningrad einschränkt. Schon wird das Baltikum als Schlachtfeld gegen die Nato diskutiert.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  21.06.2022

FILES-LITHUANIA-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-KALININGRAD
Transitverbot
EU-Beitritt

Ursula von der Leyen: "Die Ukraine hat es in ihren Händen"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über den Kandidatenstatus für einen EU-Beitritt der Ukraine, die Reaktivierung von Kohlekraftwerken und die Zukunft der Europäischen Union.

Interview

von Andreas Lieb

  •  21.06.2022

Ursula von der Leyen: Sanktionen kosten uns etwas, aber Russland noch viel mehr
EU-Beitritt
Weltflüchtlingstag

Mit 17 Kriegsflüchtling: "Unsere Hausaufgabe war es plötzlich zu überleben"

2022 hätte Sofiias Jahr werden sollen: Ihr Schulabschluss stand kurz bevor, es hätte eine große Party geben sollen, die 17-Jährige hatte viele Pläne. Nun gewöhnt sie sich an ihr neues Leben in Graz.

Mit Video

von Claire Herrmann

  •  20.06.2022

Die 17-jährige Sofiia Dzekaniuk während eines Praktikums bei der Kleinen Zeitung.
Weltflüchtlingstag
Jens Stoltenberg

NATO-Generalsekretär: Ukraine-Krieg könnte noch Jahre dauern

Wenn der russische Machthaber Wladimir Putin aus diesem Krieg die Lehre ziehe, dass er so weitermachen könne wie nach dem Georgien-Krieg 2008 und der Besetzung der Krim 2014, dann bezahle der Westen einen noch viel höheren Preis.

19.06.2022

Jens Stoltenberg
Beginnende Blockade

Litauens Beschränkungen für Kaliningrad verärgern Russland

Die "beginnende Blockade" Kaliningrads verstoße gegen internationales Recht, schrieb der Vizechef des russischen Föderationsrats, Konstantin Kossatschow, einer der führenden Außenpolitiker Russlands, in der Nacht auf Sonntag auf seinem Telegram-Kanal.

19.06.2022

Beginnende Blockade
Im Fokus mit Franz-Stefan Gady

Sind die Russen dabei, den Krieg zu gewinnen?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Seit Kriegsbeginn wurden Hunderte ukrainische Kampffahrzeuge und Artilleriesysteme zerstört. Was bedeutet das für den Krieg?

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  18.06.2022

Im Fokus mit Franz-Stefan Gady
Wie es weitergehen soll

Putin hält in St. Petersburg Rede zu Sanktionen

Heute will der russische Präsident Wladimir Putin erklären, wie es angesichts der Sanktionen, die der Westen wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine verhängt hat, weitergehen soll.

17.06.2022

Russlands Präsident Wladimir Putin
Wie es weitergehen soll
Solidaritätsbesuch in Kiew

Scholz, Draghi und Macron für sofortigen EU-Kandidatenstatus der Ukraine

"Wir Europäer stehen fest an Eurer Seite", so Scholz, der in Kiew zusammen mit Amtskollegen Macron, Draghi und Iohannis empfanden wurde. Schon morgen will die EU-Kommission eine Empfehlung zum Thema EU-Kandidatenstatus vorlegen.

Fotoserie

16.06.2022

Draghi, Selenskyj, Macron und Scholz
Solidaritätsbesuch in Kiew
Liste des Grauens

UN-Kommission legt erschreckende Erkenntnisse über russische Kriegsverbrechen vor

Ermittler äußern sich besonders besorgt über das Schicksal vieler nach Russland verschleppter Kinder. Zudem liegen Berichte über Vergewaltigungen und andere Formen des sexuellen Missbrauchs vor.

15.06.2022

Liste des Grauens
Was geht?

111 Tage Krieg: Wie geht es geflüchteten Ukrainerinnen im Ausland?

Wie es sich anfühlt, seine Heimat hinter sich zu lassen und in einem fremden Land komplett neu anfangen zu müssen? Das haben uns zwei junge Frauen aus der Ukraine erzählt – in einer neuen Folge von "Was geht?".

15.06.2022

Die Moderatorinnen Claire Herrmann und Hannah Zaunschirm
Was geht?
Kandidatenstatus

Tag der offenen EU-Türe: Darf die Ukraine Kandidat werden?

Am Freitag wird die EU-Kommission eine Tür für die Ukraine öffnen. Wie dann die Mitgliedsländer entscheiden werden, ist noch offen. Eine Analyse.

von Andreas Lieb

  •  15.06.2022

Kandidatenstatus
Leben im besetzten Cherson

"Die Besatzer versuchen, die Menschen zu brechen"

Die ukrainische Stadt Cherson ist seit den ersten Kriegstagen russisch besetzt. Die Bevölkerung setzte anfangs auf gewaltfreien Widerstand.

Reportage

von Nina Koren

  •  12.06.2022

Ein russischer Soldat in Cherson, im Hintergrund eine sowjetisch angelehnte Fahne
Leben im besetzten Cherson
Finnland und Schweden

Stoltenberg dämpft Hoffnungen auf rasche Nato-Erweiterung

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Hoffnungen auf einen raschen Beschluss der Bündniserweiterung nach Nordeuropa gedämpft und nennt Bedenken der Türkei "legitim".

12.06.2022

Finnland und Schweden
Ukraine-Krieg

Olaf Scholz reist noch im Juni nach Kiew

+++ In den zerstörten Städten wächst die Seuchengefahr +++ Russland verweigert Urteile des Menschenrechtsgerichts +++ 10.000 ukrainische Soldaten tot +++ Biden: Selenskyj wollte Warnungen nicht hören

Ukraine-Ticker

11.06.2022

Ukraine-Krieg
Estlands Kaja Kallas

Die Regierungschefin, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt

Die estnische Regierungschefin Kaja Kallas will Kriegstreiber Putin die Stirn bieten.

von Thomas Golser

  •  11.06.2022

Estlands Regierungschefin Kaja Kallas
Estlands Kaja Kallas
Ukraine-Krieg

Gegenangriff: Ukrainische Luftwaffe hat russische Stellungen in Cherson attackiert

Selenskyj wirbt für weitere Annäherung an EU+++Todesstrafe für zwei Briten und einen Marokkaner in Donezk+++Ukrainische Streitkräfte verzeichnen nach russischen Angaben hohe Verluste bei den Kämpfen um die Region Donbass im Osten+++

Ukraine-Ticker

10.06.2022

TOPSHOT-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT
Ukraine-Krieg
Diskussion zur Flüchtlingskrise

Caritas-Chefin: "Rechnen mit 200.000 Vertriebenen aus der Ukraine"

Wie lange hält die Hilfsbereitschaft in der Flüchtlingskrise noch an? Und wann kippt die Stimmung angesichts der Teuerungswelle? Expertinnen diskutierten im Kleine-Zeitung-Talk "Nah & klar".

Video

von Thomas Cik

  •  09.06.2022

Diskussion zur Flüchtlingskrise
Anna Iwanowa, "Oma Z"

Die Pensionistin, die unfreiwillig Galionsfigur russischer Propaganda wurde

Russland mangelt es an Momenten und Symbolen, die seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine rechtfertigt. Deshalb klammert sich seine Propaganda an eine alte Frau mit einer roten Fahne. 

von Dmytro Durnjew

  •  09.06.2022

Russia Ukraine Military Operation Sculpture 8184785 06.05.2022 The picture shows a 160cm sculpture of the Red Banner Gra
Anna Iwanowa, "Oma Z"
Sara Schaar

Landesrätin ohne Kompass in der Flüchtlings-Politik

Die Kärntner Flüchtlingsreferentin verliert sich in der Debatte um die Zuverdienstgrenze für ukrainische Flüchtlinge in rechtlichen Argumenten - nicht zum ersten Mal.

von Thomas Cik

  •  09.06.2022

Sara Schaar
Viele Lokale schließen

Fisch aus Russland: Den Briten werden ihre Fish and Chips zu teuer

Rund einem Drittel der Fish-and-Chips-Läden in Großbritannien droht die Schließung: Sie sind stark von russischem Fisch abhängig. Angesichts steigender Preise hofft man jetzt auf Fisch aus Norwegen.

08.06.2022

Viele Lokale schließen
Weizenkrise

"Das destabilisiert die ganze Region"

Betram Koun, Entwicklungshelfer im Südsudan, spricht über die Auswirkungen der Weizenkrise, das Problem der Inflation und die Frage, ob es möglich ist, den Hunger bis 2030 abzuschaffen.

von David Knes

  •  08.06.2022

SUDAN DARFUR
Weizenkrise
Deutsche Ex-Kanzlerin

Merkel über Netrebko: "Dinge gemacht, die ich absolut verurteile"

Frühere deutsche Kanzlerin Angela Merkel stellte sich erstmals nach Amtsende Fragen eines Journalisten. Den Angriffskrieg verurteilt sie scharf: "Das ist ein brutaler, das Völkerrecht missachtender Überfall, für den es keine Entschuldigung gibt."

08.06.2022

Angela Merkel wurde von Alexander Osang in Berlin interviewt
Deutsche Ex-Kanzlerin
Scharfer Kritiker Putins

Moskau schreibt kremlkritischen Autor Glukhovsky zur Fahndung aus

Der Autor der "Metro"-Trilogie, der vorwiegend im Ausland lebt und auch Deutsch spricht, ist seit Jahren ein scharfer Kritiker des russischen politischen Systems.

07.06.2022

Dmitry Glukhovsky ist ein scharfer Kritiker Putins
Scharfer Kritiker Putins
Unter russischer Aufsicht

Offenbar Mechanismus für Getreideexporte aus Odessa gefunden

Die Ukraine ist einer der größten Getreideexporteure weltweit. Die russische Blockade ukrainischer Häfen hatte deshalb speziell in den armen Ländern Afrikas zu Befürchtungen vor einer Hungersnot geführt.

06.06.2022

Unter russischer Aufsicht
Video-Reportage aus dem Donbass

Wie lebt es sich zwischen den Frontlinien?

Der Donbass ist jene Region, die nach mehr als 100 Tagen Krieg ins Zentrum der russischen Angriffe gerückt ist. Wie geht es den Menschen im Alltag zwischen Sirenenalarm und dem Versuch, ein normales Leben zu führen?

06.06.2022

TOPSHOT-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT
Video-Reportage aus dem Donbass
Trotz Krieges

Neustart für Fußball-Meisterschaft in der Ukraine geplant

Trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine will der nationale Fußball-Verband die Meisterschaft im August neu starten.

05.06.2022

In der Ukraine soll trotz des Krieges wieder Fußball gespielt werden
Trotz Krieges
Ukraine-Krieg

Russische Angriffe im Osten: 800 Zivilisten suchen Zuflucht in Chemiefabrik

+++Lage für Zivilisten angesichts Donbass-Offensive verheerend+++Regierung in Kiew: noch zwei bis sechs Monate Krieg+++Macron positioniert sich als Vermittler+++Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland beschlossen+++

Ukraine-Ticker

04.06.2022

Unterhalb der Chemiefabrik haben Zivilisten Zuflucht gesucht
Ukraine-Krieg
Gadys Video-Ananlyse

Kann die Ukraine Territorium zurückerobern?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Russland ein Fünftel des Landes erobert. Kann die Ukraine das wieder ändern?

von Franz-Stefan Gady

  •  04.06.2022

Gadys Video-Ananlyse
100 Tage Krieg in der Ukraine

Kiew glaubt an Kriegsende in zwei bis sechs Monaten

Der Kreml kündigte jedoch am Freitag auch 100 Tage nach Russlands Einmarsch in die Ukraine eine Fortsetzung seiner "militärischen Spezialoperation" bis zum Erreichen aller Ziele an.

04.06.2022

100 Tage Krieg in der Ukraine
Ukraine, Westbalkan

EU-Beitritt: Österreich schlägt neues Aufnahmeverfahren vor

Die Ukraine will rasch in die EU, der Westbalkan sitzt seit Jahren im Wartezimmer. Nun lässt Österreich in Brüssel aufhorchen: in einem "Non-Paper" gibt es Vorschläge für einen "Beitritt light".

von Andreas Lieb

  •  04.06.2022

Ukraine, Westbalkan
Nach 100 Tagen Krieg

Alltag als Kriegsreporter: "Immer ein mulmiges Gefühl"

45.000 Kilometer, unzählige Live-Einstiege und Frontberichte: Seit mehr als 100 Tagen gehört der Krieg in der Ukraine zu meinem Alltag. Eine persönliche Bilanz.

von Christian Wehrschütz

  •  04.06.2022

Fahrten von Stadt zu Stadt und an die Front, Gespräche in den Dörfern und Live-Einstiege in Radio und TV. Seit 100 Tagen ist der Krieg Alltag für Christian Wehrschütz
Nach 100 Tagen Krieg
Ukraine-Krieg

Kiew sieht Genozid durch Kinderverschleppungen

Sechstes EU-Sanktionspaket gegen Russland beschlossen +++ Ukrainische Behörden rufen zum Durchhalten auf +++ Ukraine musste bereits ein Fünftel seiner Fläche abtreten +++ Laut deutschem Wirtschaftsminister arbeitet Zeit gegen Russland +++

Ukraine-Ticker

03.06.2022

Ukraine-Krieg
Swetlana Tichanowskaja

"Wird Putin geschwächt, wird damit auch Lukaschenko geschwächt"

Die belarussische Oppositionsführerin kämpft gleich gegen zwei Diktatoren. Das Schicksal der Ukraine und jenes von Belarus sei miteinander verwoben, sagt sie: Beide Länder will Russlands Staatschef unter seine Kontrolle bringen.

Interview

von Nina Koren

  •  03.06.2022

Swetlana Tichanowskaja setzt ihren Kampf für Demokratie fort
Swetlana Tichanowskaja
Ex-Vizekanzler zu Ukraine-Krieg

Sigmar Gabriel: "Wir haben die Warnungen zu lange nicht ernst genommen"

Der ehemalige deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) sprach im Schloss Seggau von Fehlern der westlichen Russlandpolitik. Er gibt in der Rückschau den Osteuropäern recht.

von Maria Schaunitzer

  •  03.06.2022

Sigmar Gabriel hinterfragt Russland- Kurs
Ex-Vizekanzler zu Ukraine-Krieg
100 Tage Krieg

Seit 100 Tagen ringt die Ukraine um ihre Existenz

Am 24. Februar hat Russland einen der größten militärischen Konflikte in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg entfesselt. Mit Putin ist ein echter Neustart nicht denkbar.

Analyse

von Ulrich Krökel

  •  03.06.2022

UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT
100 Tage Krieg
Macron-Idee

Nehammer für Zwischenstufe bei EU-Beitrittsverfahren

Kandidat für die EU und später einmal fixer Beitritt - mehr gibt es derzeit nicht. Die EU sollte für Länder wie die Ukraine noch einen Zwíschenschritt haben, findet Kanzler Karl Nehammer.

von Andreas Lieb

  •  02.06.2022

Macron-Idee
Klarer als Erwartet

Mehr EU: Deutliches Ja der Dänen zur Verteidigungszusammenarbeit

66,9 Prozent zeigen in deutliches Bild der Zustimmung in Dänemark für ein stärkeres Einbringen des Landes bei der Verteidigungszusammenarbeit innerhalb der EU. Damit endet ein 30-jähriger Sonderstatus.

02.06.2022

Klarer als Erwartet
Ukraine-Krieg

Russen haben mehr als die Hälfte von Sewerodonezk erobert

Die wichtigsten Entwicklungen im Live-Blog: +++ Scholz sagt Flugabwehrsystem zu +++ Russen haben mehr als die Hälfte von Sewerodonezk erobert +++Schweiz blockiert Weitergabe von dänischen Panzern an Ukraine

vor 24 Minuten

LUGANSK REGION, UKRAINE - MAY 22, 2022: A serviceman of the People s Militia of the Lugansk People s Republic aims his r
Ukraine-Krieg
Sechstes Sanktionspaket

Große Aufgaben warten: Mit dem Öl-Embargo ist es nicht getan

Die Einigung auf ein Öl-Embargo und damit auf das sechste Sanktionspaket gegen Russland nimmt Druck aus den Verhandlungen. Aber es warten noch weit größere Aufgaben.

Analyse

von Andreas Lieb

  •  gestern

Brüssel
Sechstes Sanktionspaket
Krieg in der Ukraine

Kiew ermittelt in über 15.000 Fällen wegen Kriegsverbrechen

Ukrainischen Soldaten des Asow-Regiments droht Todesstrafe +++ Südossetien sagt Referendum zu Russland-Beitritt ab +++ Ermittler äußern sich zu möglichen Kriegsverbrechen +++ Duma-Abgeordneter schlägt Entführung von NATO-Minister vor

Live-Ticker

gestern

Krieg in der Ukraine
Einigung am EU-Gipfel

Deal um Mitternacht: Öl-Embargo mit Schlupflöchern

Streit um Öl-Embargo gegen Russland ging beim EU-Sondergipfel ins große Finale. Es gab unverhohlene Kritik an der Kommission, aber schließlich eine Einigung: Putins Pipelines können weiter die Binnenländer beliefern.

Mit Kommentar

von Andreas Lieb

  •  gestern

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban
Einigung am EU-Gipfel
EU-Sondergipfel in Brüssel

Öl-Embargo: Das wichtigste Thema bleibt im Schatten

Ein Sondergipfel mit wochenlanger Vorlaufzeit ist ebenso ungewöhnlich wie der Umstand, dass das wichtigste Thema nur im Hintergrund verhandelt wird: der neue Vorschlag zum Öl-Embargo.

30.05.2022

Lokalaugenschein in der Ukraine: Ratspräsident Charles Michel
EU-Sondergipfel in Brüssel
Reportage aus Butscha

Das Idyll schreit vor Schmerz: "Zu uns ist das pure Böse gekommen"

Das Frühjahr legt ein grünes Tuch über die Massengräber von Butscha und Irpin. Die Bewohner beseitigen sechs Wochen nach der Befreiung die Kriegsschäden. Doch was in ihnen selbst kaputtgegangen ist, kann kaum heilen.

Reportage

von Cedric Rehman

  •  29.05.2022

Reportage aus Butscha
Thurnher kon­tra Fleischhacker

Ist die Neutralität ein österreichischer Selbstbetrug?

THURN­HER kon­tra FLEISCH­HA­CKER: Ein Wort­ge­fecht ohne Sicht­kon­takt. Die Kon­tra­hen­ten sit­zen vor ihren Lap­tops, schär­fen Ar­gu­men­te und ge­hor­chen drei Re­geln:

Argumentations-Duell

28.05.2022

Thurnher kon­tra Fleischhacker
Ramsau am Dachstein

Sanktionsliste: Konfiszierte Oligarchenvillen erinnern an "Hinterholz 8"

Auf der Spur des russischen Geldes: Behörden haben ihre Hand auf Villen in der Ramsau. Dort ist aber nicht alles Gold, was glänzt. Manche der Oligarchen-Anwesen sind schon seit Jahren dem Verfall preisgegeben.

von Christian Huemer

  •  27.05.2022

Ramsau am Dachstein
EU-Straftat

So will die EU den Zugriff auf Oligarchenvermögen verschärfen

Russischen Milliardären sollen die Schlupflöcher bei Sanktionen gestopft werden: EU will beim Zugriff auf Vermögen durchgreifen.

von Andreas Lieb

  •  26.05.2022

EU-Straftat
Seit Mitternacht

In Ungarn herrscht Notstand wegen des Ukraine-Kriegs

Die Ankündigung kommt nur wenige Stunden nach der Modifizierung des Grundgesetzes im Parlament mit der Zwei-Drittel-Mehrheit der Regierungspartei Fidesz.

25.05.2022

Seit Mitternacht
Getreide ist Putins Trumpf

Taktisches Aussitzen: Russland setzt auf Zermürbung

Drei Monate nach Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine läutet Russland eine neue Konfliktphase ein. Zeitlich unbegrenzt und mit einem neuen Hauptfeindbild.

Analyse

von Stefan Scholl

  •  25.05.2022

TOPSHOT-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT
Getreide ist Putins Trumpf
Rückzug der Weltkonzerne

Auch Café-Kette Starbucks gibt Geschäft und Marke in Russland auf

Nach rund 15 Jahren zieht sich die Café-Kette Starbucks nun komplett aus Russland zurück. Der Betrieb wurde bereits im März eingestellt. In den letzten Tagen haben sich zahlreiche internationale Konzerne aus Russland zurückgezogen. Ein Überblick.

24.05.2022

Rückzug der Weltkonzerne
Kritik an "Verbrechen"

Protest gegen Krieg: Russischer Diplomat in Genf tritt zurück

Ein russischer Diplomat ist aus Protest gegen den Krieg zurückgetreten. Er übte harte Kritik an den "Verbrechen" gegen das ukrainische und russische Volk - noch nie habe er sich so sehr für sein Land geschämt.

23.05.2022

Genf
Kritik an "Verbrechen"
Lebenslange Haft

Russischer Soldat im ersten Kriegsverbrecherprozess in Kiew verurteilt

Bei dem ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine wurde der angeklagte 21 Jahre alte russische Soldat zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Er tötete am 28. Februar in dem Dorf Tschupachiwka einen 62 Jahre alten Zivilisten.

23.05.2022

Vadim Shishimarin
Lebenslange Haft
Glück als Sicherheitsdoktrin

Wie Österreichs Neutralität im Ausland gesehen wird

Österreichs Neutralität wird im Ausland durchaus skeptisch betrachtet. Unser Land scheint sicherheitspolitisch in der Vormoderne stecken geblieben zu sein.

Analyse

von Franz-Stefan Gady

  •  22.05.2022

Der Blick von außen auf Österreichs Neutralität
Glück als Sicherheitsdoktrin
Gadys Video-Analyse

Stellungskrieg oder Atomwaffeneinsatz? Wie geht es in der Ukraine weiter?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Erlebt man in der Ukraine gerade das Entstehen eines Stellungskrieges? Und droht der Einsatz von Atomwaffen

von Franz Stefan Gady

  •  21.05.2022

Gadys Video-Analyse
Seit Samstagmorgen

Russland hat Gaslieferungen nach Finnland eingestellt

Seit Samstagmorgen bekommt Finnland kein Gas mehr aus Russland. Das Land habe sich aber auf eine solche Lage vorbereitet. Zudem liegt der Gas-Anteil am gesamten Energie-Verbrauch Finnlands bei nur fünf Prozent.

21.05.2022

Finnland bekommt kein Gas mehr aus Russland.
Seit Samstagmorgen
Energiekonzern berichtet

Russland stoppt am Samstag Gaslieferungen an Finnland

Russland stellt laut finnischen Angaben Samstagfrüh die Gaslieferungen nach Finnland ein.

20.05.2022

Energiekonzern berichtet
Verra blickt hinter die Worte

Wer gewinnt das Duell der Körpersprache?

Ihre Armeen stehen sich am Schlachtfeld gegenüber und auch sie selbst stellen sich öffentlich als Gegner dar: Russlands Präsident Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine. Körpersprache-Experte Stefan Verra blickt hinter die Worte der beiden Staatschefs.

Video

von Stefan Verra

  •  20.05.2022

Verra blickt hinter die Worte
Ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin

Julia Timoschenko: "Kompromisse sind mit Putin nicht möglich"

Zweimal war Julia Timoschenko Ministerpräsidentin der Ukraine, 2019 verlor sie in der Vorwahl gegen Quereinsteiger Selenskyj. Ein Gespräch über Krieg und Frieden, den sinkenden Einfluss Russlands auf Europa und den Beginn einer neuen Weltordnung.

Interview

von Andreas Lieb

  •  20.05.2022

Ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin
Ukraine

Präsident Selenskyjs Leben in Bildern

Der Retter der Nation

19.05.2022

Ukraine
21-Jähriger vor Gericht

Russischer Soldat bittet vor Gericht in Kiew um "Vergebung"

In Kiew hat der erste Prozess wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen begonnen. 21-Jähriger schildert im Prozess Tötung von Zivilisten. Ihm droht lebenslange Haft.

19.05.2022

21-Jähriger vor Gericht
Selenskyj drei Jahre im Amt

Retter der Nation: Diese Rolle kann man nicht üben

Wolodymyr Selenskyj kämpft um Überleben und Freiheit seines Landes. Morgen jährt sich sein Amtsantritt zum dritten Mal. Der 44-Jährige wuchs über sich selbst hinaus.

Analyse

von Nina Koren

  •  19.05.2022

UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-UN-DIPLOMACY
Selenskyj drei Jahre im Amt
Ukraine

US-Botschaft in Kiew nimmt Betrieb wieder auf

Zahlreiche Maßnahmen sollen für die Sicherheit des Botschaftspersonals garantieren.

18.05.2022

Die Botschaft der USA in der ukrainischen Hauptstadt Kiew
Ukraine
Mariupol

Kommt das Schlimmste für die Verteidiger des Asow-Stahlwerks noch?

In Mariupol geben immer mehr ukrainische Verteidiger ihren Widerstand auf. Ihr Schicksal ist sehr fraglich, die russische Propaganda stellt sie als Neonazis dar.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  18.05.2022

In Mariupol ergibt sich das berühmte Asow-Regiment
Mariupol
Nach "Z"-Symbol-Skandal

Einjährige Sperre für Russen Iwan Kuljak - aber von Reue keine Spur

Wegen seiner Provokation mit dem "Z"-Symbol beim Weltcup in Doha ist der russische Turner Iwan Kuljak für mindestens ein Jahr gesperrt worden.

18.05.2022

Iwan Kuljak wurde für ein Jahr gesperrt
Nach "Z"-Symbol-Skandal
Dokumente übergeben

Schweden und Finnland haben offiziell Nato-Beitritt beantragt

Botschafter von Schweden und Finnland übergaben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch in der Früh in der Brüsseler Bündniszentrale die entsprechenden Dokumente für den Nato-Betritt.

18.05.2022

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Dokumente übergeben
EU-Aussenminister

Streit um Öl-Embargo geht weiter: Ungarn will 18 Milliarden

EU-Außenminister berieten über sechstes Sanktionspaket. Ungarn arumentiert mit Kosten des Öl-Embargos, aber "Einigung in den nächsten Tagen." Heute treffen sich die Verteidigungsminister in Brüssel

von Andreas Lieb

  •  17.05.2022

EU-Aussenminister
Jahrhundertlange Neutralität

Warum die Nato-Mitgliedschaft eine Änderung in Schwedens DNA ist

Bei einer Parlamentsdebatte in Schweden hat sich heute eine Mehrheit der Parteien für einen Antrag des Landes auf eine Mitgliedschaft in der Nato ausgesprochen. Laut Präsident Putin wird das russische Reaktion nach sich ziehen.

von Andre Anwar (Stockholm)

  •  16.05.2022

Jahrhundertlange Neutralität
Internationale Pressestimmen

"Putin scheint sich bei seinem Überfall klar verrechnet zu haben"

Für "De Standaard" ist klar: Die Nato-Erweiterung provoziert Russlands Machthaber. Laut "De Telegraaf" hat sich Putin "klar verrechnet". "Público" ortet einen neuen "Eisernen Vorhang" in Europa.

16.05.2022

Internationale Pressestimmen
Ukraine-Krieg

Schallenberg: Weitere EU-Sanktionen gegen Russland "in den nächsten Tagen"

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) zeigt sich optimistisch, dass die EU in den nächsten Tagen neue Sanktionen gegen Russland beschließt. Man müsse in den russischen Militärkomplex "sehr stark reingehen".

16.05.2022

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP)
Ukraine-Krieg
Pussy Riot in Tirol

"Will Meinung zur Ukraine-Situation möglichst laut sagen"

Pussy Riot haben in Tirol bei ausverkauftem Haus ein Konzert in ohrenbetäubender Lautstärke und hochpolitischen Videoeinspielungen mit starkem Putinbezug gegeben.

16.05.2022

Pussy Riot gaben ein Konzert in Tirol
Pussy Riot in Tirol
''Historischer Tag''

Finnland legt sich auf NATO-Beitritt fest

Das finnische Parlament muss dem Schritt noch zustimmen, eine Mehrheit gilt aber als sicher. Niinistö sprach am Sonntag mehrfach von einem "historischen Tag" für das skandinavische Land. "Ein neues Zeitalter beginnt", so der Präsident.

15.05.2022

Finnlands Präsident Sauli Niinisto und Ministerpräsidentin Sanna Marin
''Historischer Tag''
"Direkt und aufrichtig"

Finnischer Präsident hat mit Putin über Nato-Beitritt gesprochen

Der finnische Präsident Sauli Niinistö hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin angerufen, um mit ihm über den angestrebten Nato-Beitritt seines Landes zu sprechen.

14.05.2022

Boris Johnson Meets President Of Finland Sauli Niinisto In Downing Street LONDON, UNITED KINGDOM - MARCH 15, 2022: Presi
"Direkt und aufrichtig"
Langes Telefonat

Scholz erkennt keinen Sinneswandel bei Putin

Scholz sagte: "Langsam sollte Putin klar werden, dass ein Ausweg aus dieser Situation nur über eine Verständigung mit der Ukraine führt."

14.05.2022

GERMANY-UKRAINE-FBL-CONFLICT
Langes Telefonat
Volksbefragung

Südossetien beschließt Referendum über Beitritt zu Russland

Am 17. Juli wird die abtrünnige georgische Region Südossetien eine Volksbefragung über einen Beitritt zur Russischen Föderation abhalten.

13.05.2022

Am 17. Juli wird in Südossetien eine Volksbefragung über einen Beitritt zur russischen Föderation angekündigt
Volksbefragung
Russland droht

Nato-Beitritt: Welche Folgen das für die Finnen haben kann

Mit Spannung wird erwartet, wie Russland auf den möglichen Nato-Beitritt Finnlands reagiert. Schon in der Vergangenheit behauptete das Land, von der Nato umzingelt zu werden.

13.05.2022

Russland droht
Er kennt Putin gut

Sauli Niiniströ schreibt für Finnland Geschichte

Der 73-Jährige führt Finnland in die Nato. Von Russlands Staatschef ist er schwer enttäuscht.

Porträt

von Nina Koren

  •  12.05.2022

Sauli Niinistö, Finnlands Präsident
Er kennt Putin gut
Historische Entscheidung

Finnland spricht sich für Beitritt zur Nato aus, Russland sieht Bedrohung

Das militärische Bündnis Nato erlebt eine ungeahnte Renaissance, die Bedrohung von außen bringt neue Einheit. Finnland hat sich heute für einen "unverzüglichen" Nato-Beitritt ausgesprochen.

von Andreas Lieb

  •  12.05.2022

er finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich für einen "unverzüglichen" NATO-Beitritt ihres Landes ausgesprochen
Historische Entscheidung
Historiker Müller erklärt

Was hat die Nato Moskau versprochen?

Die Nato-Osterweiterung dient Wladimir Putin als Vorwand für Krieg. Historiker Wolfgang Müller über das Narrativ des bedrohten Russlands.

Interview

von Maria Schaunitzer

  •  12.05.2022

Historiker Müller erklärt
Al-Jazeera: "Mord"

Tod von Reporterin im Westjordanland wird zum Politikum

Palästinenser lehnen den Wunsch Israels nach einer gemeinsamen Untersuchung des Todes einer im Westjordanland erschossenen Reporterin des arabischen TV-Senders Al-Jazeera ab.

12.05.2022

Al-Jazeera: "Mord"
Ein ukrainischer Held

Wie sich Minenspürhund "Patron" seinen Orden verdiente

Mit Stand 8. Mai 2022 hat Jack Russel Terrier "Patron" 236 russische Minensätze aufgespürt, vor allem in der ukrainischen Stadt Tschernihiw. Eine präsidiale Auszeichnung scheint völlig gerechtfertigt.

von Thomas Golser

  •  12.05.2022

Auch so sehen Helden aus: Der Minensuchhund Patron, der mehr als 230 Sprengsätze aufspürte
Ein ukrainischer Held
Hinweise verdichten sich

Verschleppt die russische Armee ukrainische Flüchtlinge?

US-Verteidigungsministerium bestätigte Deportation von Ukrainern nach Russland.

von Nina Koren

  •  11.05.2022

Flüchtlinge aus Mariupol
Hinweise verdichten sich
Rede zum 9. Mai

Putin hat keine Ausweitung des Kriegs angekündigt – eine Einsicht in die Realität

Viele hatten befürchtet, der Kreml-Chef würde eine Generalmobilmachung ankündigen, um den Krieg auszuweiten. Dass dies zumindest fürs Erste nicht geschah, lässt aufatmen.

Nina Koren
Meinung

von Nina Koren

  •  10.05.2022

Parade auf dem Roten Platz
Rede zum 9. Mai
Ausgerechnet am 9. Mai

Hacker kapern russisches Staats-TV: "Blut klebt an Ihren Händen"

Das ist nicht ganz die Berichterstattung zum "Tag des Sieges", die sich der Kreml gewünscht haben wird: Offensichtlich gelang es Hackern, Zugriff aus russische Staatsfernsehen zu erlangen. Sie informierten über den Krieg.

09.05.2022

Hacker kapern russisches Staats-TV: "Blut klebt an Ihren Händen"
Ausgerechnet am 9. Mai
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments