Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Westlich von Moskau

Drohnen stürzen auf Autobahn in zentralrussischer Region

Während in der russischen Grenzregion Belgorod offenbar Kämpfe zwischen der Armee und pro-ukrainischen Freiwilligenverbänden ausgebrochen sind, gehen die Drohnenangriffe auf Zentralrussland weiter.

jetzt

Abgestürzte Drohnenteile rund 300 Kilometer westlich von Moskau.
Westlich von Moskau
/images/uploads/1/a/4/6156708/Artikelbild_Bachmut-app_1678192414728771.jpg
Chronik in Karten

Bachmut größtenteils russisch kontrolliert, ukrainische Offensive im Norden und Süden

22.05.2023

Ukraine

Russischer Angriff bei Dnipro: Kind getötet

Nach einem russischen Angriff in einem Vorort der ukrainischen Millionenstadt Dnipro haben Rettungskräfte die Leiche eines zweijährigen Mädchens unter den Trümmern eines Hauses gefunden.

04.06.2023

Dnipro Ukraine
Ukraine
Tagebücher aus der Ukraine

Ärztin Tetiana Gaidamaka pendelt zwischen Österreich und der Ukraine – um zu helfen

11.05.2023

/images/uploads/a/b/a/6118074/AF356CFD-BE0D-4DAD-A180-BC59FAABA543_v0_h.jpg
Tagebücher aus der Ukraine
Ukraine-Krieg

Olaf Scholz sorgt mit emotionalem Ausbruch für Aufsehen

Bisher galt der deutsche Bundeskanzler als "nordischer Eiskasten". Jetzt ist er bei einer SPD-Veranstaltung, wo er für seine Unterstützung für die Ukraine ausgebuht wurde, emotional geworden. Dank kommt von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko.

Mit Video

04.06.2023

Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, aufgenommen im Rahmen des Europafestes in Falkensee, 02.06.2023. Falkensee Deutschland
Ukraine-Krieg
Gadys Video-Analyse

Sollte Österreich der Nato beitreten?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Ausgabe: die Sicherheitspolitik Österreichs.

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  02.06.2023

Gadys Video-Analyse
Ukraine fordert Unterstützung

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Selenskyj wurde am Donnerstag auf Schloss Mimi in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüßt. Beim Gipfel sind die Staats- und Regierungschefs von 47 europäischen Staaten, darunter Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), vertreten.

01.06.2023

Wolodymyr Selenskyj und Maia Sandu
Ukraine fordert Unterstützung
Ukraine-Krieg

Moskau will größere Mission in AKW Saporischschja zulassen

Der Chef der nationalen Atombehörde Rosatom, Alexej Lichatschow, versprach am Donnerstag "alle Handlungen" des IAEA-Generaldirektors Rafael Grossi zu unterstützen.

01.06.2023

Ukraine-Krieg
Russische Grenzregion

Kreml-Sprecher: "Die Lage in Belgorod ist ziemlich alarmierend"

Zwar hat Russland selbst den Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen und Tod und Zerstörung über das Land gebracht, trotzdem versucht Moskau einmal mehr, sich in dem Konflikt als Opfer darzustellen.

31.05.2023

Russische Grenzregion
"Juri Olefirenko"

Russland will "letztes" ukrainisches Kriegsschiff zerstört haben

"Juri Olefirenko" soll bei einem "Hochpräzisionsschlag" der russischen Luftwaffe auf einen Anlegeplatz im Hafen von Odessa im Süden der Ukraine zerstört worden sein.

31.05.2023

Die Juri Olefirenko auf einem Archivbild
"Juri Olefirenko"

Drohnenangriffe auf russische Raffinerien, Kämpfe in der Ostukraine

Die Grenzstadt Schebekino war erneut unter Beschuss, fünf Tote gab es bei Raketenangriffen in Luhansk.

31.05.2023

"Paramilitarisierung"

Immer mehr russische Privatarmeen erstarken, Putins Gewaltmonopol wackelt

Neben der berüchtigten Wagner-Söldnergruppe wachsen in Russland viele weitere private "Sicherheitsfirmen" Auch der Energieriese Gazprom soll drei Militärfirmen gegründet haben. Was das für Russlands innere Stabilität bedeutet.

30.05.2023

Neben Jewgeni Progoschins Wagner-Gruppe erstarken immer mehr russische Privatarmeen – obwohl diese gar nicht erlaubt sind
"Paramilitarisierung"
Ukraine-Krieg

Mehrere Drohnen-Abschüsse über Moskau, Kreml: "terroristischer Angriff"

Laut russischem Verteidigungsministerium wurden acht Drohnen über der Hauptstadt abgeschossen. Es war zunächst nicht klar, wer die Drohnen gestartet hat. Russland spricht von einem "Terrorakt" Kiews.

30.05.2023

RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-STRIKES-DRONE
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Zweite Nacht in Folge massive Luftangriffe auf Kiew

Die zweite Nacht in Folge haben massive russische Luftangriffe die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert.

29.05.2023

TOPSHOT-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-WAR
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Tote bei schwersten russischen Luftangriffen auf Kiew bisher

Bei schweren Luftangriffen in den frühen Morgenstunden auf die ukrainische Hauptstadt Kiew sind nach offiziellen Angaben mindestens zwei Personen getötet worden.

28.05.2023

UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-WAR
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Ukraine soll Deutschland um Marschflugkörper gebeten haben

Ob der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj persönlich diese Bitte an den deutschen Kanzler Olaf Scholz (SPD) gerichtet hat, was Informationen der Zeitung nahelegten, wollte ein Sprecher der deutschen Bundesregierung der "FAS" zufolge nicht kommentieren.

27.05.2023

Ukraine Marschflugkörper
Ukraine-Krieg
Laut Kreml-Angaben

Putin zu Telefonat mit deutschem Kanzler bereit

Zuletzt haben Russlands Präsident und der deutsche Kanzler am 2. Dezember miteinander telefoniert.

26.05.2023

Das letzte Treffen im Jahr 2022
Laut Kreml-Angaben
Ukraine-Krieg

Medwedew: Präventivschlag falls Kiew Atomwaffen erhält

Indessen wurden neue russische Luftangriffe auf Kiew gemeldet.

26.05.2023

Wladimir Putin und Dmitri Medwedew auf einem Archivbild
Ukraine-Krieg
Lukaschenko

Russland hat mit Verlegung von Atomwaffen begonnen

Kreml-Chef Wladimir Putin hatte die Stationierung von Atomwaffen im Nachbarland Ende März angekündigt.

25.05.2023

Staatschef Alexander Lukaschenko
Lukaschenko
Experte Neumann mit harter Kritik

"Der Westen hielt sich viel zu lange für den Nabel der Welt"

Der Extremismusforscher, Politologe und Autor Peter R. Neumann geht mit Amerika und Europa hart ins Gericht: Viel zu lange glaubte man, unser System anderen überstülpen zu können – und täuschte sich massiv bei Russland, China und im Nahen Osten.

Interview

von Thomas Golser

  •  25.05.2023

Peter R. Neumann wurde von der Extremismuspräventionsstelle Steiermark nach Graz eingeladen und stand für ein Interview zur Verfügung
Experte Neumann mit harter Kritik
Angebliche Beteiligung

Ausländer wegen Kampfes für Kiew in Russland angeklagt

Der Prozess soll am 31. Mai beginnen, wie die staatliche russische Agentur RIA Nowosti am Mittwoch meldete. Demnach sind drei Briten, ein Schwede und ein Kroate angeklagt.

24.05.2023

Angebliche Beteiligung
Von Russen beschlagnahmt

Laut Bericht US-Fahrzeuge für Angriff auf Belgorod genutzt

"Wir sind derzeit skeptisch, was den Wahrheitsgehalt dieser Berichte angeht", so Matthew Miller, Sprecher des US-Außenministeriums. Es liege aber "an der Ukraine zu entscheiden, wie sie diesen Krieg führen will."

24.05.2023

Von Russen beschlagnahmt
Tanner zu Entminung

"Einsatz auf Auslandsmissionen nur mit internationalem Mandat"

Zum "aufgeheizten Thema" Entminung in der Ukraine bleibt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim Nein – und erklärt, wie es sein kann, dass heimische Soldaten dennoch in Mali oder Sudan tätig sind.

von Andreas Lieb

  •  24.05.2023

Österreich leistet finanzielle Beiträge über die OSZE: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner
Tanner zu Entminung
Racheaktion der Ukraine?

Jetzt erlebt Russland einen "Einmarsch grüner Männchen"

"Spezialaktion" in der russischen Kleinstadt Belgorod zeigt Schwächen der russischen Grenzschützer und Armee auf.

Nina Koren
Kommentar

von Nina Koren

  •  23.05.2023

Belgorod
Racheaktion der Ukraine?
Kämpfe in Belgorod

Die Ukraine setzt Russland mit immer neuen Nadelstichen zu

In der russischen Grenzregion Belgorod gingen die Kämpfe gegen eingedrungene Stoßtrupps weiter. Deren Attacke gilt offenbar auch den Moskauer Nerven.

Mit Kommentar

von Dmytro Durnjew (Kiew)

  •  23.05.2023

Ein beschädigtes Gebäude in der Region Belgorod
Kämpfe in Belgorod
Laut russischen Angaben

Russische Armee hat Kämpfer in Belgorod zurückgedrängt und "eliminiert"

Zu dem Angriff auf russischem Gebiet hatten sich zwei aus russischen Staatsbürgern bestehende Freiwilligenkorps bekannt, die im Krieg in der Ukraine auf der Seite Kiews gegen den Kreml kämpfen.

23.05.2023

Laut russischen Angaben
Mit Klaudia Tanner

EU-Verteidigungsminister beraten über Ukraine-Hilfe

Vorgesehen ist außerdem, dass sich die Verteidigungsminister bei einem Arbeitsessen mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg austauschen.

23.05.2023

Ukraine Waffen EU
Mit Klaudia Tanner
Belgorod

Kämpfe in russischer Grenzregion, "Spionage- und Sabotagetrupp eingedrungen"

Laut dem Gouverneur der Region, Wjatscheslaw Gladkow, sei "ein Spionage- und Sabotagetrupp" in das Gebiet eingedrungen." Dahinterstecken soll die aus russischen Staatsbürgern bestehenden Einheiten "Russisches Freiwilligenkorps" und "Legion Freiheit Russlands".

22.05.2023

RUSSIA, BELGOROD - MAY 11, 2023: Trainees attend a class at the Belgorod Region Center for the Development of Military a
Belgorod
Ukraine-Krieg

Russland bezeichnet F-16-Jets für Kiews Ziele als "nutzlos"

Der russische Vizeaußenminister Sergej Rjabkow bezeichnete die geplante Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine als "nutzlos" für den Kriegsverlauf.

22.05.2023

Ukraine-Krieg
Stromversorgung gekappt

Sicherheitslage in Saporischschja "extrem gefährdet"

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO/IAEA), Rafael Grossi warnt. Der ukrainische Atomkonzern Enerhoatom bestätigte Meldungen, wonach das Werk von der Stromversorgung abgeschnitten ist.

22.05.2023

May 14, 2023, Enerhodar, Zaporizhzhia Oblast, Ukraine: Zaporizhzhia Nuclear Power Plant located in Enerhodar, Zaporizhzh
Stromversorgung gekappt
Ukraine dementiert

Von Russen erobert? Lage in Bachmut bleibt weiter unklar

Verwirrung um die Lage von Bachmut in der Ostukraine: Während Putin bereits die Wagner-Söldnertruppe und russische Armee zur Einnahme beglückwünschte, hat Selenskyj den Fall Bachmuts dementiert.

22.05.2023

Russland hat die Schlacht um Bachmut für entschieden erklärt, seitens der Ukraine gibt es aber noch keine Bestätigung
Ukraine dementiert
Gadys Video-Analyse

Braucht die Ukraine westliche Kampfjets?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Ausgabe: Braucht die Ukraine westliche Kampfjets - und welche Rolle spielen bodengestützte Abwehrsysteme?

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  21.05.2023

Gadys Video-Analyse
G7-Gipfel in Hiroshima

Selenskyj sieht "wichtiges Treffen mit Partnern und Freunden"

Der ukrainische Präsident traf beim G7-Gipfel in Japan auf die Regierungschefs Italiens, Indiens, Großbrianniens und der EU. Er hofft vor allem auf die neue Allianz, die dem Land zu amerikanischen F16-Jets verhelfen soll.

20.05.2023

TOPSHOT-JAPAN-G7-SUMMIT-UKRAINE
G7-Gipfel in Hiroshima
Wagner-Chef Prigoschin

Haben volle Kontrolle über Bachmut, Kiew dementiert

Die russische Söldnergruppe Wagner nach eigenen Angaben die volle Kontrolle über die seit Wochen umkämpfte ukrainische Stadt Bachmut übernommen. Kiew dementiert.

20.05.2023

Der Chef der Söldnergruppe kündigt eine Übergabe der Stadt Bachmut an das russische Militär an
Wagner-Chef Prigoschin
Geheime Friedensmission

Papst schickt Vertraute nach Kiew und Moskau

Laut Medienberichten will Papst Franziskus im Ukraine-Krieg vermitteln. In Argentinien sind erste Details zur geheimen Friedensmission bekannt geworden.

19.05.2023

Geheime Friedensmission
Mehrere Explosionen

Fliegeralarm in der gesamten Ukraine ausgerufen

Freitagfrüh wurde ein erneuter Fliegeralarm für das ganze Land ausgerufen. Wie das ukrainische Militär mitteilt, sind offenbar russische Flugzeuge in der Luft.

19.05.2023

Bereits in den vergangenen Tagen kam es wieder eine massive Angriffswelle
Mehrere Explosionen
Keine Begleitung in der Luft

Kampfjet-Eskorte für Selenskyj pausierte über Österreich

"Weder deutsche noch italienische Eurofighter haben österreichisches Staatsgebiet überflogen", bestätigt das Bundesheer. Bei seinem Flug von Rom nach Berlin hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im österreichischen Luftraum keine Kampfflieger-Eskorte.

18.05.2023

Keine Begleitung in der Luft
Doch keine Kampfjet-Koalition?

Großbritannien und Deutschland: Keine Kampfjets für die Ukraine

London versucht dem Eindruck entgegenzutreten, aktiv an einer Ausstattung Kiews mit Kampfjets arbeiten zu wollen. Die Ukraine ist seit Monaten bemüht, von westlichen Verbündeten moderne Kampfflugzeuge zu erhalten.

17.05.2023

Der britische Premier Rishi Sunak und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte (links) vereinbarten, eine internationale Koalition zu bilden
Doch keine Kampfjet-Koalition?
Massiver Angriff

Wie Russlands Hyperschallraketen Kiews Flugabwehr auf die Probe stellten

Russische Hyperschallraketen mit Kiew als Ziel konnten offenbar abgewehrt werden. Der Großangriff überschattet aber die beginnende Frühjahrsoffensive. Der Vorstoß in Bachmut sei für die Ukraine trotz überschaubaren strategischen Wertes wichtig, so Militärstratege Reisner.

Analyse

von David Knes

  •  16.05.2023

Massiver Angriff
Ukraine-Krieg

Massiver Angriff auf Kiew mit Hyperschallraketen, Drohnen und Marschflugkörpern

Armee-Chef Walerij Saluschnyj sagte, dass "alle 18 Geschosse verschiedener Art abgeschossen" worden seien. Darunter sollen sich auch sechs Hyperschallraketen des Typs Kinschal befunden haben, die vom Kreml als Wunderwaffe gepriesen worden waren.

16.05.2023

Ukraine-Krieg
"Sieg nun näher gerückt"

Selenskyj nach Vierländertour wieder in Ukraine zurück

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach einer Tour durch vier europäische Staaten wieder in die Ukraine zurückgekehrt.

15.05.2023

Selenskyj bei seinem Besuch in Großbritannien
"Sieg nun näher gerückt"
Wichtiger Partner

Selenskyj in London: Zusage für Hunderte Kampfdrohnen und Flugabwehrraketen

Großbritannien ist einer der wichtigsten Partner der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg und weitet seine militärische Unterstützung erneut deutlich aus. Premierminister Sunak nahm Selenskyj herzlich in Empfang.

15.05.2023

Wichtiger Partner
Wegen Russlands Barbarei

Moldau kehrt GUS den Rücken: "Keine Rede von Gemeinschaft"

Nachdem ein Gründungsmitglied der GUS, nämlich die Russische Föderation, ein anderes Gründungsmitglied – die Ukraine – "barbarisch angegriffen, Teile ihres Territoriums besetzt und zahllose ihrer Bürger getötet" habe, könne "von einer Gemeinschaft keine Rede mehr" sein.

15.05.2023

Wegen Russlands Barbarei
Deal mit Ukraine

Bot Wagner-Chef Prigoschin an, russische Stellungen zu verraten?

Prigoschin soll Kiew Informationen über russische Truppenstellungen angeboten haben – sofern Kiew seine Soldaten aus dem Gebiet rund um Bachmut abzöge. Die Ukraine habe das Angebot abgelehnt.

15.05.2023

Deal mit Ukraine
"Sehr ernsthaft krank"

Wo ist Lukaschenko? Heftige Spekulationen über Gesundheitszustand

Das Staatsfernsehen zeigt schon seit Tagen keine aktuellen Bilder des Politikers – zum ersten Mal seit 29 Jahren fehlte er beim Festakt zum Tag der Staatsflagge.

15.05.2023

"Sehr ernsthaft krank"
Selenskyj in Berlin

Deutschland bleibt ein stiller Freund der Ukraine

Der ukrainische Präsident Selenskyj erhielt in Aachen den Karlspreis. Die Laudatio hält Polens Premier Morawiecki. Das sagt viel über die distanzierte Rolle Deutschlands.

Kommentar

von Peter Riesbeck (Berlin)

  •  14.05.2023

GERMANY-UKRAINE-RUSSIA-DIPLOMACY-CONFLICT
Selenskyj in Berlin
Ukrainischer Präsident

Selenskyj in Deutschland empfangen: "Wahrer Freund und Verbündeter"

Wolodymyr Selenskyj ist erstmals seit dem Kriegsausbruch in Deutschland. Ein Gespräch mit Kanzler Scholz und die Verleihung des Karlspreises für europäische Verdienste stehen auf dem Deutschland-Programm des ukrainischen Präsidenten.

Mit Kommentar

14.05.2023

GERMANY-UKRAINE-POLITICS-DIPLOMACY
Ukrainischer Präsident
Luftalarm

Raketen auf Heimatstadt der ukrainischen ESC-Teilnehmer

In der Ukraine ist in der Nacht auf Sonntag ein landesweiter Luftalarm ausgelöst worden.

14.05.2023

Die ukrainischen ESC-Teilnehmer Tvorchi
Luftalarm
Besuch im Vatikan

Deutliche Differenzen zwischen Papst und Selenskyj

Im Zuge seines Besuchs in Rom ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstag von Papst Franziskus empfangen worden.

14.05.2023

Besuch im Vatikan
Ukrainischer Präsident

Selenskyj in Rom von Papst Franziskus empfangen

Selenskyj hatte sich am Samstag in Rom auch mit Staatspräsident Sergio Mattarella und Premierministerin Giorgia Meloni getroffen.

13.05.2023

VATICAN-RELIGION-POPE-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-POLITICS-DIPLOMACY
Ukrainischer Präsident
Heute bei Meloni

Selenskyj kommt am Sonntag nach Berlin

Der ukrainische Präsident wurde am Samstag herzlich in Italien empfangen. Am Sonntag steht Deutschland am Programm. Erstmals seit Kriegsbeginn reist er am Sonntag nach Berlin. Details der Reise aus Sicherheitsgründen geheim.

13.05.2023

ITALY-UKRAINE-RUSSIA-WAR-POLITICS-DIPLOMACY
Heute bei Meloni
Geheimdienstbericht

Rückzug russischer Truppenteile aus Bachmut war "chaotisch"

Ukraine konnte Gelände in einem Bereich zurückgewinnen, der taktisch wichtig ist, weil er einen russischen Brückenkopf darstellte.

13.05.2023

Bachmut
Geheimdienstbericht
Gadys Video-Analyse

Ist das der Beginn der ukrainischen Gegenoffensive?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Hat die Gegenoffensive der Ukraine nun begonnen?

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  12.05.2023

Gadys Video-Analyse
Ukrainischer Vorstoß

Wagner-Chef nennt Situation in Bachmut "schlechtestes Szenario"

Kiew meldet aus der monatelang hart umkämpften Stadt große Geländegewinne. Der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, schlägt Alarm: "Schlechtestes aller prognostizierten Szenarien."

12.05.2023

Ukrainischer Vorstoß
Liverpool

Keine Selenskyj-Rede beim ESC-Finale erlaubt

Der ESC sei eine internationale Unterhaltungsshow, hieß es zur Begründung der Rundfunkunion. Die "nicht-politische Natur" der Veranstaltung sei ein wichtiger Eckstein dabei.

12.05.2023

BRITAIN-MUSIC-EUROVISION
Liverpool
Wagner-Chef

Prigoschin spielt mit dem Feuer und setzt offenbar auf baldigen Machtwechsel

Während die Front in Bachmut stellenweise einbricht, wirft Wagner-Chef Prigoschin einem "Opa", der ein "Volltrottel" sei und "Russland an die Wand fährt", Inkompetenz vor.

von Nina Koren

  •  11.05.2023

Wagner-Chef Prigoschin
Wagner-Chef
Ukraine-Krieg

Kiew meldet Gebietsgewinne bei Bachmut

Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben die russischen Truppen bei Bachmut stellenweise um bis zu zwei Kilometer zurückgedrängt.

11.05.2023

Die ukrainische Stadt Bachmut ist seit Monaten hart umkämpft
Ukraine-Krieg
Besuch in der Ukraine

Von der Leyen nennt in Kiew Details zu neuem Sanktionspaket

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einem Besuch am Europatag in Kiew die jüngsten Vorschläge ihrer Behörde für ein elftes Paket mit Russland-Sanktionen erläutert.

09.05.2023

UKRAINE-EU-DIPLOMACY-RUSSIA-WAR-CONFLICT
Besuch in der Ukraine
Parade in Moskau

Der "Tag des Sieges" in Bildern

In Moskau findet am 9. Mai der "Tag des Sieges" statt. 1965 wurde der Feiertag in der Sowjetunion eingeführt, um an den Sieg über Nazi-Deutschland und das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern.

09.05.2023

Parade in Moskau
Kurz vor erster Ernte

Ukraine: Russland stoppt de facto Getreideabkommen

Russland droht immer wieder damit, das zuletzt Mitte März um 60 Tage verlängerte Abkommen platzen zu lassen.

08.05.2023

TURKEY-UKRAINE-RUSSIA-UN-AGRICULTURE
Kurz vor erster Ernte
Fünfter Besuch in Kiew

Von der Leyen will uneingeschränkte Unterstützung für die Ukraine bekräftigen

EU-Kommissionspräsidention Ursula von der Leyen will an diesem Dienstag zum fünften Mal seit dem Beginn der russischen Invasion die ukrainische Hauptstadt Kiew besuchen.

08.05.2023

Fünfter Besuch in Kiew
Lage in Ostukraine

Verschärfte Lage im Gebiet rund um das AKW Saporischschja

Im Osten der Ukraine finden nach wie vor heftige Kämpfe statt. Das Zentrum des Krieges ist die Stadt Saporischschja mit dem Atomkraftwerk. Experten sind deswegen besorgt.

08.05.2023

Eine Frau vor einem brennenden Haus in der Donetsk-Region.
Lage in Ostukraine
Erdogan, Renten und Klima

Russland soll Fake-Demonstranten zu Demos in EU geschickt haben

Laut Medienberichten soll Russland in mehreren europäischen Städten Demos unterwandert haben. Die falschen Demonstranten sollten unter anderem Stimmung gegen den Nato-Beitritt Schwedens machen.

08.05.2023

In mehreren europäischen Städten sollen die russischen Scheindemonstranten unterwegs gewesen sein.
Erdogan, Renten und Klima
Gadys Video-Analyse

Erreicht der Krieg nach den jüngsten Drohnenangriffen russischen Boden?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik. In dieser Woche: Verlagert sich Putins Krieg von der Ukraine nach Russland?

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  07.05.2023

Gadys Video-Analyse
Was ist der Hintergrund?

Moskau verfügt Teilevakuierung von Frontgebieten im Süden

Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, hat den Abzug seiner Kämpfer aus der heftig umkämpften Stadt angekündigt. Moskau verfügt nun Teilevakuierung von Frontgebieten im Süden.

Analyse

06.05.2023

RUSSIA-UKRAINE-CONFLICT-WAGNER-BAKHMUT
Was ist der Hintergrund?
Vor großer Parade

Drohnenangriff auf den Kreml: Muss Putin jetzt zittern?

Nach den Drohneneinschlägen im Kreml macht Moskau die USA verantwortlich, Kiew und der Westen verdächtigen die Russen selbst. Experten aber diskutieren über Löcher in der Moskauer Luftabwehr, die Wladimir Putin selbst gefährlich werden könnten.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  04.05.2023

Auch für Wladimir Putin könnte es gefährlich werden
Vor großer Parade
Verschleppte Kinder

Russische Umerziehung ukrainischer Kinder als Kriegsverbrechen

Russland verschleppte laut Experten viele ukrainische Kinder. Angeblich zur Unterbringung in Pflegefamilien oder in "Ferienlagern". Ein nun veröffentlichter Bericht sieht darin ein Kriegsverbrechen.

04.05.2023

Viele ukrainische Kinder wurden seit dem Beginn des Krieges nach Russland verschleppt.
Verschleppte Kinder
Russische Zensur umgangen

Journalisten versteckten Nachrichten über Krieg in Computerspiel

Eine finnische Zeitung hat Informationen zum Krieg in der Ukraine in dem in Russland beliebten Computerspiel "Counter-Strike" versteckt.

04.05.2023

Russische Zensur umgangen
Drohenangriff

Erneut Großbrand in russischem Tanklager nahe der Krim

In der Nacht zuvor war es zu einem ähnlichen Vorfall in der rund 50 Kilometer entfernten Siedlung Wolna im Kreis Taman gekommen, der ebenfalls in der südrussischen Region Krasnodar liegt. Auch dort geriet ein Treibstoffreservoir in Brand.

04.05.2023

Drohenangriff
Geheime Reise

Selenskyj besucht überraschend Finnland

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist Medienberichten zufolge zu Gesprächen in Finnland angekommen.

03.05.2023

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Geheime Reise
Ukrainische Sabotage?

Offenbar Brand in Treibstofflager nahe Krimbrücke

Der Ort des Feuers liegt in der Nähe der Krimbrücke, die das russische Festland mit der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel verbindet. Die Brandursache war zunächst unklar.

03.05.2023

Sujetbild
Ukrainische Sabotage?
Ukraine-Krieg

Selenskyj wurde nicht im Voraus von US-Datenleck informiert

"Wir hatten diese Informationen nicht, auch ich persönlich hatte sie nicht." Das sei eindeutig eine schlechte Sache. In dem Bericht der "Washington Post" heißt es, Selenskyj habe aus den Nachrichten davon erfahren.

03.05.2023

Selenskyj erfuhr auch erst aus den Nachrichten von dem Sicherheitsleck in den USA
Ukraine-Krieg
Verwirrung um Opferzahl

Fielen bis zu 20.000 russische Soldaten nur in Schlacht um Bachmut?

Nach unbestätigten Angaben aus Kiew hat Russland seit Kriegsbeginn im Februar des Vorjahres gar Gesamtverluste von 200.000 Mann in der Ukraine erlitten.

02.05.2023

Verwirrung um Opferzahl
Zu wenig Munition

Kommt russische Rüstungsindustrie dem enormen Bedarf nicht mehr nach?

Russlands politische Führung verlange Erfolge auf dem Schlachtfeld, während die für die Logistik verantwortlichen Führungskräfte auf der Strecke blieben, hieß es.

02.05.2023

Zu wenig Munition
Ukraine-Krieg

NGO: Russische Häftlinge unter "massivem Druck" rekrutiert

Es besteht der Verdacht, dass viele Häftlinge nur bedingt oder gar nicht verstünden, was in den ihnen zur Unterschrift vorgelegten Papieren stehe und welche Konsequenzen ihnen daraus erwachsen können.

02.05.2023

Viele russische Häftlinge wissen gar nicht, worauf sie sich bei ihrer Rekrutierung einlassen
Ukraine-Krieg
Ukraine

Toter und dutzende Verletzte bei russischen Raketenangriffen

Bei erneuten russischen Angriffen in der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben in der Region Cherson ein Mensch getötet und drei weitere verletzt worden.

01.05.2023

Explosionen in den Regionen Kiew, Dnipropetrowsk und Sumy.
Ukraine
Weitere Angriffe sollen folgen

Laut Kiew: Drohnenangriff auf Krim bereitet Gegenoffensive vor

Der Drohnenangriff auf die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim am Samstag hat nach Darstellung des ukrainischen Militärs der Vorbereitung auf die geplante Gegenoffensive gedient.

Mit Video

30.04.2023

Auf der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim ist in der Hafenstadt Sewastopol ein Treibstofftank in Brand geraten – vermutlich durch einen Drohnenangriff.
Weitere Angriffe sollen folgen
Gadys Video-Analyse

Was die Frühjahrsoffensive der Ukraine am Schlachtfeld und politisch bedeutet

Was bedeutet die ukrainische Frühjahrsoffensive am Schlachtfeld und politisch? Könnte sie sogar kriegsentscheidend sein? Militärexperte Franz-Stefan Gady antwortet.

von Franz-Stefan Gady

  •  30.04.2023

Gadys Video-Analyse
Droht mit Abzug aus Bachmut

Wagner-Chef klagt über Verluste: "Haben jeden Tag stapelweise tausend Leichen"

Der Chef der russischen Söldnereinheit Wagner, Jewgeni Prigoschin, hat wegen der hohen Verluste aufgrund mangelnder Versorgung mit dem Abzug seiner Truppen aus der umkämpften Stadt Bachmut in der Ukraine gedroht.

29.04.2023

Der Chef der russischen Söldnereinheit Wagner, Jewgeni Prigoschin
Droht mit Abzug aus Bachmut
Wagner zahlt besser als Armee

Moskau wirbt Kämpfer, Kiew ringt um Verteidiger

"Unser Beruf ist es, die Heimat zu verteidigen", so wirbt Moskau angesichts täglich dreistelliger Verluste um neue Kämpfer. Wie viele Russen versuchen auch ukrainische Männer, sich zu Tausenden dem Militärdienst zu entziehen.

28.04.2023

Russische Soldaten proben für die Parade am Tag des Sieges am 9. Mai. Viele von ihnen müssen früher oder später wohl auch an die Front in Ukraine.
Wagner zahlt besser als Armee
Frage und Antwort

Warum China im Ukraine-Krieg als Vermittler auftreten will

Es sei Chinas "wesentliche Position, Friedensverhandlungen zu fördern", sagt dessen Präsident Xi Jinping. Das neue Engagement soll auch das Verhältnis zu Europa ändern.

28.04.2023

Chinas Staatschef Xi Jinping telefonierte vor wenigen Tagen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Frage und Antwort
Tote und Verletzte

Fliegeralarm und Explosionen in der ganzen Ukraine

In der Nacht auf Freitag sind in zahlreichen Städten Explosionen und Angriffe gemeldet worden. In Dnipro sind eine Frau und ein Kind getötet worden. Ukrainischen Truppen versuchen die Gebiete mit ständigen Gegenangriffen zu verteidigen.

28.04.2023

Tote und Verletzte
Verteidigungsstellen errichtet

Russland bereitet sich auf Kämpfe um AKW Saporischschja vor

Laut britischen Geheimdienstexperten rechnet Moskau mit bald stattfindenden Kämpfen um das AKW Saporischschja. Auf Satellitenbildern seien neu errichtete Verteidigungsstellen auf den Dächern der Reaktoren zu erkennen.

27.04.2023

RUSSIA, ZAPOROZHYE REGION - MARCH 29, 2023: A Russian Army soldier at the Zaporozhye Nuclear Power Plant in the city of
Verteidigungsstellen errichtet
Geheime Aufklärungsflüge

Drei russische Militärflugzeuge über Ostsee abgefangen

Die Flugzeuge seien "erneut ohne Transpondersignal" geflogen und von Eurofightern der beiden Nato-Verbündeten abgefangen worden.

26.04.2023

Geheime Aufklärungsflüge
Militärexperte Markus Reisner

Kann die Ukraine ihre Frühjahrsoffensive gewinnen?

Es könnte ein Vorbote auf die lang erwartete ukrainische Frühjahrsoffensive sein: die Überquerung des Flusses Dnipro. Militärexperte Reisner analysiert, wie der Ukraine ein Erfolg gelingen könnte und was von Russland zu erwarten ist.

Interview

von David Knes

  •  24.04.2023

Ukraine plant Frühjahrsoffensive
Militärexperte Markus Reisner
2,24 Billionen Dollar

Noch nie gab die Welt mehr für Militär und Rüstung aus

Die Militärausgaben stiegen global im Jahr 2022 das achte Jahr in Folge, der bei Weitem stärkste Ausgabenanstieg mit 13 Prozent war in Europa zu verzeichnen und ging weitgehend auf das Konto Russlands und der Ukraine.

24.04.2023

2,24 Billionen Dollar
Hubschrauber patrouillieren

Drohnenangriff auf Krim-Hafen, Kiew will Bachmut weiter verteidigen

In der Nacht auf Montag gab es einen Drohnenangriff auf einen Hafen im Südwesten der Halbinsel Krim. Derzeit ist noch unklar, ob dabei Schaden entstanden ist. Kiew gab unterdessen bekannt, dass man Bachmut weiterhin verteidigen wolle.

24.04.2023

Hubschrauber patrouillieren
Kein Friedensdrache

China fällt als "ehrlicher Makler für den Frieden" leider aus

Der chinesische Botschafter in Paris stellte die Souveränität von Staaten, die seit 30 Jahren von der Sowjetunion unabhängig sind, in Frage. Das sind Vorzeichen für Unfrieden - und entspricht der russischen Propaganda.

Nina Koren
Meinung

von Nina Koren

  •  24.04.2023

Macron und Xi
Kein Friedensdrache
Kontrollverlust der Russen?

Ukrainische Truppen gelangten in Cherson nun auch aufs andere Dnipro-Ufer

Eigentlich gilt das Gebiet am östlichen Ufer des Flusses als russisch besetzt. Ausmaß und Ziele des Vorstoßes der Ukrainer noch unklar.

Mit Grafik

23.04.2023

Kontrollverlust der Russen?
Gadys Video-Analyse

Kann Österreich eine Rolle bei Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine spielen?

Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Wie realistisch sind Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im Moment? Und welche Rolle könnte Österreich spielen.

Video

von Franz-Stefan Gady

  •  22.04.2023

Gadys Video-Analyse
"Anzeichen militärischer Vorbereitungen"

IAEA warnt vor Eskalation um AKW Saporischschja

Die Ukraine bündelt Ressourcen für eine Gegenoffensive. Die Internationale Atomenergiebehörde warnt jedoch vor einem Nuklearunfall durch die zunehmenden Kampfhandlungen rund um das AKW Saporischschja.

22.04.2023

Das Atomkraftwerk Saporischschja
"Anzeichen militärischer Vorbereitungen"
Russland von innen

Polit-Prozesse am laufenden Band und Kollegen hinter Gittern

Allein diese Woche gingen in Russland 53 politische Strafprozesse über die Bühne. Vor allem das Moskauer Stadtgericht ist seit Kriegsbeginn endgültig zur verlängerten Werkbank des Kremls geworden.

von Paul Krisai

  •  22.04.2023

Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ sitzt unter (offenkundig fabrizierten) Spionagevorwürfen seit drei Wochen in Untersuchungshaft.
Russland von innen
Bombe auf russische Stadt

Wie es zu dem "außerplanmäßigen Abwurf" auf die eigene Stadt kam

Im russischen Belgorod schlug eine schwere russische Fliegerbombe ein. Möglicherweise von einem Modell, das schon öfters das Ziel verfehlt hat.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  21.04.2023

RUSSIA, BELGOROD - APRIL 21, 2023: A view of an apartment in Shalandina Street damaged by a blast. According to Russia s
Bombe auf russische Stadt
Starke Explosionen

Russischer Pilot beschoss irrtümlich russische Stadt Belgorod

Das Verteidigungsministerium in Moskau räumte ein, dass ein russisches Kampfflugzeug über der Stadt eine Bombe verloren habe. Ukraine meldet nächtliche Drohnenangriffe – auch Kiew ist betroffen.

21.04.2023

Starke Explosionen
Ukraine

Italien hat Österreich beim Panzertransport offenbar angeschwindelt

Innenministerium hat interne Prüfung des Panzertransports auf der Schiene angeordnet. Österreich hätte laut EU-Experte Obwexer die Durchfuhr von Waffen für die Ukraine in jedem Fall erlauben müssen.

von Michael Jungwirth

  •  20.04.2023

Die für die Ukraine vorgesehenen Panzerhaubitzen im Bahnhof Udine
Ukraine
Ukraine-Krieg

Stoltenberg überraschend in Kiew, Kreml bekräftigt Kriegsziel

Es ist der erste Besuch Stoltenbergs seit dem russischen Einmarsch vor knapp 14 Monaten. Russland sieht sich durch NATO-Mitgliedschaft der Ukraine bedroht, heißt es aus dem Kreml.

20.04.2023

Stoltenberg und Selenskyj
Ukraine-Krieg
"Du bist doch ein Mann!"

Russland wirbt angesichts schwerer Verluste mit Action-Video um Kämpfer

Ein Wachmann, ein Trainer, ein Taxifahrer verwandeln sich in Soldaten mit Uniform. Mit dem Video wird direkt hinterfragt, ob die Männer an der richtigen Stelle ihrem Land dienen.

20.04.2023

Ein Wachmann im Supermarkt, ein Fitness-Trainer und ein Taxifahrer verwandeln sich in Männer mit Uniform
"Du bist doch ein Mann!"
"Rückkehr zur Stalinzeit"

Alexei Nawalny – im Gefängnis bis zum Jahr 2051?

Russlands Gesetzgeber und seine Richter verhängen immer härtere Strafen. Schon reden Beobachter von hybridem Totalitarismus und einer Rückkehr zur Stalinzeit.

von Stefan Scholl (Moskau)

  •  20.04.2023

Alexei Nawalny
"Rückkehr zur Stalinzeit"
Kiew bereitet Truppen vor

USA kündigen neue Militärhilfe für Ukraine an

"Diese neue Sicherheitshilfe wird die Ukraine in die Lage versetzen, sich angesichts des brutalen, nicht provozierten und ungerechtfertigten Krieges Russlands weiterhin tapfer zu verteidigen", sagte US-Außenminister Antony Blinken.

20.04.2023

Ukraine
Kiew bereitet Truppen vor
Wahlversprechen

Erdogan will "aktiv" gegen LGBT-Community im Land vorgehen

Türkischer Präsident macht der Opposition einen Vorwurf daraus, sich für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Transmenschen auszusprechen.

19.04.2023

Wahlversprechen
Kartografieren Infrastruktur

Medien: Russische Schiffe spionieren eifrig in nordeuropäischen Gewässern

Geheimdienste und Experten gehen davon aus, dass mit dem Vorgehen Sabotageakte vorbereitet werden sollen, um die Möglichkeit zu haben, etwa die Stromversorgung in Nordeuropa lahmzulegen.

19.04.2023

Kartografieren Infrastruktur
Ohne Genehmigung

Zug mit 20 Panzern für die Ukraine rollte durch Österreich

Panzerhaubitzen aus Italien für die Ukraine durchquerten am Wochenende Österreich. Wien wurde informiert. Eine Genehmigung haben die Italiener nicht eingeholt. Es sei gar nicht notwendig gewesen, heißt es in Wien.

von Michael Jungwirth

  •  19.04.2023

Die Panzerhaubitzen im Bahnhof von Udine
Ohne Genehmigung
Wladimir Kara-Mursa

Wie einer der letzten Oppositionellen in Russland von der Bildfläche verschwindet

Es ist das bisher härteste Urteil gegen einen Oppositionellen in Russland – und viele davon gibt es ohnehin nicht mehr. Wladimir Kara-Mursa muss für 25 Jahre ins Straflager.

von David Knes

  •  17.04.2023

Wladimir Kara-Mursa wurde in Moskau zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt
Wladimir Kara-Mursa
"Hochverrat"

Putin-Gegner Kara-Mursa zu 25 Jahren Haft verurteilt

Einer der schärfsten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin muss für 25 Jahre hinter Gitter. Er war im April 2022 verhaftet worden, nachdem er den russischen Einmarsch in der Ukraine kritisiert hatte.

17.04.2023

Russland, Wladimir Kara-Mursa in Moskau vor Gericht Russia Opposition Politician Trial 8292697 10.10.2022 Opposition po
"Hochverrat"
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.