Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport

Mair mit 67,6 Prozent zum Landessprecher gewählt

Tirols Grünen-Klubobmann Gebi Mair ist mit einem blauen Auge davongekommen: Er wurde am Samstag in Telfs von 67,6 Prozent der mehr als 100 anwesenden Mitglieder für drei Jahre zum neuen Landessprecher gewählt. Der 39-jährige Mair, bereits ein Grünen-Urgestein, hatte keine Gegenkandidaten. 32,4 Prozent bzw. 34 Mitglieder votierten dennoch gegen ihn. Die Grünen machten zuletzt vor allem durch interne Streitigkeiten von sich reden. Auch Mair stand im Fadenkreuz.

18.03.2023

Zwei Drittel stimmten für Mair
Holen Sie Ihr Geld zurück

Kostenloser Steuerspartag der Arbeiterkammer Lienz

Experten helfen Arbeiterkammer-Mitgliedern am 21. März beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung und geben Tipps, wie man sich beim Finanzamt zu viel bezahlte Steuern zurückholen kann.

28.02.2023

Lienz, Archiv, Sujet AK, BFI, Arbeiterkammer
Holen Sie Ihr Geld zurück
Traurige Bilanz

Seit Jahresanfang 29 Verkehrstote in Tirol

29 Menschen kamen bisher heuer in Tirol im Straßenverkehr ums Leben, gleich viele wie im vergangenen Jahr.

25.12.2022

18.11.2022 - Verkehrsunfall - Doelsach
Traurige Bilanz
Nach einem Vorfall in Lienz

Skurriler Prozess endete mit Diversion

Eine 38-Jährige war angeklagt, bei der Polizeiinspektion Lienz zwei Zivilbeamte höchst seltsamer Amtshandlungen beschuldigt zu haben.

von Uwe Schwinghammer

  •  15.12.2022

Eine 38-Jährige soll auf der Polizeiinspektion Lienz bei einer förmlichen Vernehmung falsche Angaben gemacht haben
Nach einem Vorfall in Lienz
Ultraschnelles Internet

Finanzspritze für acht Osttiroler Gemeinden

Vom Bezirk Reutte bis nach Osttirol: 41 Tiroler Projekte erhalten über fünf Millionen Euro zusätzlich zu Bundesförderungen.

15.12.2022

Ultraschnelles Internet
Erste Prognose heute

Lawinenwarndienst Tirol startet in die Wintersaison

Lawinenreport mit erster Prognose am Freitag, 9. Dezember, um 17 Uhr für darauffolgenden Tag. Experten: Frische Triebschnee-Ansammlungen im Steilgelände meiden.

09.12.2022

Der Lawinenwarndienst Tirol ist auch in diesem Winter wieder voll im Einsatz.
Erste Prognose heute
Auszeichnung

Tierarzt Bernd Hradecky ist jetzt Veterinärrat

Landeshauptmann Anton Mattle zeichnete 14 Tiroler Persönlichkeiten in Vertretung des Bundespräsidenten aus. Unter ihnen war auch der ehemalige Matreier Gemeindepolitiker Bernd Hradecky.

08.12.2022

Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Landeshauptmann Anton Mattle, Bernd Hradecky, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer
Auszeichnung
"Der Plaikner"

Schaulaufen für Wien

Nach der Wahl ist vor der Koalition. Nach neuneinhalb Jahren Pause gilt die Neuauflage von Schwarzrot als sicher. Das wäre die dritte Landesanregung für Rotschwarz im Bund.

von Peter Plaikner

  •  28.09.2022

TIROL-LANDTAGSWAHL: DORNAUER / MATTLE
"Der Plaikner"
Tiroler Landtagswahl

"Es gibt viele Tiroler, die der ÖVP einen Denkzettel geben wollen"

Was wird der kommende Sonntag bringen? Ist es das Ende des schwarzen Kernlands Tirol oder täuschen uns die Umfragen im Vorfeld der Landtagswahl? Ein Podcast-Gespräch mit Peter Plaikner.

Podcast

von Thomas Cik

  •  24.09.2022

AUT, Tiroler Landtagswahlen 2022, �VP Tirol
Tiroler Landtagswahl
60-Jahr-Jubiläum

Tiroler Privatvermieter lukrieren elf Millionen Nächtigungen

2200 Mitglieder hat der Tiroler Privatvermieter Verband Tirol. Im Innsbrucker Landhaus wurde das 60-Jahr-Jubiläum gefeiert. Seit mittlerweile zehn Jahren besteht die Vermieterakademie.

21.09.2022

60 Jahre Privatvermieter Verband Tirol und 10 Jahre Vermieterakademie wurden gefeiert
60-Jahr-Jubiläum
Für 2024 bestellt

Nachfolger für Tiroler Landesfeuerwehrinspektor steht fest

Am Hohen Frauentag hat die Tiroler Landesregierung René Staudacher zum künftigen Landesfeuerwehrinspektor bestellt. Er folgt mit Wirkung 1. 1. 2024 Alfons Gruber nach.

05.09.2022

Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler begrüßen den künftigen Landesfeuerwehrinspektor René Staudacher (von links nach rechts)
Für 2024 bestellt
Ötztal

Gletschereis schmilzt in Rekordzeit

Folgen des Klimawandels: So viel Masse wie noch nie verlor einer der größten Gletscher Tirols. Der Hintereisferner im Ötztal verzeichnet dieses Jahr einen Verlust von fünf Prozent seines Gesamtvolumens.

02.09.2022

Der Hintereisferner am 25. August 2022
Ötztal
Eduard-Wallnöfer-Preise 2022

Gesucht wird die mutigste Initiative zum Wohle Tirols

Bis 11. November besteht die Möglichkeit, für beide Eduard-Wallnöfer-Preise einzureichen: Für „Forschungs- und Studienprojekte“ und für den alle vier Jahre ausgelobten Preis für die „Mutigste Initiative zum Wohle unseres Landes“.

30.08.2022

Eduard-Wallnöfer-Preise 2022
Bilanz

Tirol legt bei Fotovoltaik ordentlich zu

Über 2.000 FV-Anlagen wurden im vergangenen Jahr in Tirol in Betrieb genommen. Das entspricht einem Zuwachs von 22 Prozent innerhalb nur eines Jahres.

28.08.2022

Mit den bestehenden 11.225 Tiroler PV-Anlagen können derzeit rund 44.500 Haushalte mit elektrischer Energie versorgt werde
Bilanz
Arbeiterkammer hilft weiter

Hotline für Tiroler, die keinen Energiekostenausgleich-Gutschein haben

Ab heute bis einschließlich Freitag bietet die Arbeiterkammer Tirol eine kostenlose Hotline für jene Bürger, die bis jetzt noch keinen Gutschein für den Energiekostenausgleich erhalten haben, an.

01.08.2022

Gaspreis, Energiekosten steigert die Nebenkosten
Arbeiterkammer hilft weiter
Liste Fritz

Ex-Journalist wagt den Sprung in die Landespolitik

Der ehemalige Redaktionsleiter der Kleinen Zeitung Osttirol, Günther Hatz, geht in die Politik. Die Liste Fritz stellt ihn als Lienzer Spitzenkandidaten für die Tiroler Landtagswahl auf.

von Mersiha Kasupovic

  •  29.07.2022

Günther Hatz mit Andrea Haselwanter-Schneider bei der Fritz-Listenpräsentation
Liste Fritz
Nach System-Update

Alarmierungszeit für Rettungskräfte wird weiter verkürzt

2006 wurde das Warn- und Alarmierungssystem in Betrieb genommen. Mit einem großen System-Update erhöht sich die Zahl der möglichen Alarmierungen um das Vierfache – ohne Verzögerungen.

29.07.2022

Christian Eder Polizist Drogen Drogenkontrolle Krumpendorf
Nach System-Update
Wieder Gewitterwarnung

Für Osttirol und den Zentralraum erneut Starkregen prognostiziert

Die Zentralanstalt für Meteorologie meldet kräftige Regenschauer, die ab Donnerstagnachmittag über weite Teile Tirols niedergehen sollen. Nicht unbedingt notwendige Autofahrten sollen vermieden werden.

28.07.2022

++ THEMENBILD ++ WETTER / WOLKEN
Wieder Gewitterwarnung
Chronik

Wieder Unwetter im Stubaital: Auto mitgerissen

Drei Tage nach den schweren Unwettern ist es am Montagabend im Tiroler Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) neuerlich zu mehreren Murenabgängen infolge von Starkregen gekommen. Der Parkplatz der Gletscherbahn wurde überflutet und ein geparktes Auto mitgerissen, teilte die Landespolizeidirektion Tirol am Dienstag in der Früh mit. Personenschäden seien keine gemeldet worden, die Stubaier Gletscherstraße wurde für den gesamten Verkehr gesperrt.

26.07.2022

Tiroler Stubaital kommt nicht zur Ruhe
Chronik
Tirol, Südtirol

Länderübergreifende Strategie für Adler, Geier und Co.

Adler und Geier sind in den Alpen die Herrscher der Lüfte. Für diese starten die Jagdverbände von Tirol und Südtirol eine Initiative mit dem Nationalpark Hohe Tauern.

05.07.2022

Anton Larcher und Günther Rabensteiner (rechts) arbeiteten eine gemeinsame Strategie mit Nationalparkdirektor Hermann Stotter
Tirol, Südtirol
Bezirk Lienz

Land fördert Wohnbauvorhaben mit 9,3 Millionen Euro

Das Wohnbauvorhaben im Bezirk Lienz wird um knapp zehn Millionen Euro erweitert. 2,6 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen, Sanierungsvorhaben werden mit 1,4 Million Euro unterstützt.

23.06.2022

Bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums: Martina Novara, Dominik Mainusch, Beate Palfrader, Otto Flatscher und Evelyn Achhorner (von links)
Bezirk Lienz
Politik Intern

Das Griss um die Landtagsmandate ist vorgezeichnet

Hermann Kuenz, Martin Mayerl und Bernhard Webhofer wollen ein Landtagsmandat. Möglicherweise ist für die Bauernbund-Vertreter der ÖVP in Osttirol aber nur ein Sitz zu ergattern.

von Michaela Ruggenthaler

  •  10.06.2022

Ob es für Bernhard Webhofer oder Hermann Kuenz einen Platz auf Landesliste von Günther Platter gibt, entscheidet über Anzahl der Osttiroler Mandate
Politik Intern
Tirol

Psychosoziale Angebote erstmals auf einen Klick

Neue Website bietet Übersicht über psychosoziale Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten in ganz Tirol. Eine interaktive Karte zeigt, welche Hilfsangebote in der Nähe zu finden sind.

07.05.2022

Die neue Website bietet eine Übersicht über psychosoziale Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten in Tirol
Tirol
Tirol

Mehr E-Bike- als Wanderunfälle rufen nach Helmpflicht

Im Vorjahr haben sich in Tirol 2700 Personen bei Radunfällen verletzt. 800 davon verunfallten mit dem E-Bike. Verein Sicheres Tirol will Prüfung der Helmpflicht für Radfahrer.

25.04.2022

Unfälle mit dem E-Bike häufen sich
Tirol
Für das nächste Halbjahr

Land vergibt 75 Arbeitsstipendien für Kunst- und Kulturschaffende

Die Arbeitsstipendien für Kunst- und Kulturschaffende werden für maximal sechs Monate mit monatlich je 1.000 Euro gewährt. Insgesamt werden 440.000 Euro ausgeschüttet.

17.04.2022

Kulturlandesrätin Beate Palfrader
Für das nächste Halbjahr
Volksschule

Die Schulsozialarbeit Tirol siedelt sich in Debant an

In der Volksschule Debant wird die Schulsozialarbeit eingerichtet. Konflikte im Klassenverband über Mobbing bis hin zu familiären Problemen werden von Sozialarbeitern bearbeitet.

25.03.2022

Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer
Volksschule
Rotes Kreuz informiert

Wie erkläre ich meinem Kind, warum es Krieg gibt?

Ukraine-Konflikt: Das Jugendrotkreuz Tirol unterstützt Pädagogen, Eltern und Großeltern dabei, wie sie ihren Kindern bewaffnete Auseinandersetzungen und deren Folgen für die Menschheit erklären können.

24.03.2022

Das Jugendrotkreuz informiert darüber, wie Eltern altersgerecht mit ihren Kindern über den Ukraine-Konflikt reden können
Rotes Kreuz informiert
Innsbruck

Fridays for Future ruft zum weltweiten Klimastreik auf

In Innsbruck wird am Freitag für den Klimaschutz demonstriert. Fridays for Future macht auch darauf aufmerksam, dass die Klimakrise und der Krieg in der Ukraine miteinander verwoben sind.

23.03.2022

Am 25. März findet ab 13 Uhr ein Protestmarsch für den Klimaschutz statt
Innsbruck
Osttirol, Italien

Mit E-Bike-Strecken zu grenzüberschreitendem Tourismusangebot

Vier Regionen in Österreich und Italien bewerben gemeinsam die schönsten E-Bike-Strecken. Die ersten Touren starten im Mai.

von Florian Eder

  •  23.03.2022

Zwischen 150 und 200 Kilometer führen die drei Touren durch schöne Altstädte und malerische Landschaften
Osttirol, Italien
Virtuelle Ausstellung

Tirol Archiv zeigt Beitrag zu "Tirol und die Ostfront" im Ersten Weltkrieg

In einer virtuellen Schau bereitet das Tiroler "Archiv für photographische Dokumentation und Kunst" das Thema "Tirol und die Ostfront im Ersten Weltkrieg" auf. Ein visueller Beitrag zum Überfall Russlands auf die Ukraine.

23.03.2022

Hall in Tirol, Mitte August 1914: Abreise der Tiroler Kaiserjäger an die russische Front
Virtuelle Ausstellung
Osttirol

Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben mit 5,8 Millionen Euro

Der Bezirk Lienz erhält Wohnbaufördermittel vom Land Tirol. 4,4 Millionen Euro fließen in den Neubau von Wohnungen. Sanierungsvorhaben werden mit 1,4 Millionen Euro unterstützt.

23.03.2022

Beate Palfrader (rechts) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratoriums
Osttirol
Osttirol, Tirol

Mehr als die Hälfte der Pfarrgemeinderäte sind neu

Die Beteiligung bei den Pfarrgemeinderatswahlen in Osttirol lag zwar nur bei 16,5 Prozent, der Anteil an neuen Pfarrgemeinderäten hingegen lag bei 51,5 Prozent – das sind 138 Personen.

21.03.2022

In ganz Tirol lag die Wahlbeteiligung bei 9 Prozent
Osttirol, Tirol
Um Teuerungen abzufedern

Land erhöht Förderung für Heiz- und Energiekosten

Durch Teuerung wird neuer Energiekostenzuschuss in Höhe von zusätzlich 250 Euro geschaffen. Energieko. Energiekostenzuschuss kann von erweitertem Personenkreis beantragt werden. Antragsstellung bis 31. Dezember 2022 möglich.

gestern

Um Teuerungen abzufedern
Osttirol, Tirol

Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

Spezialgerätshaften zur Waldbrandbekämpfung wurden an die Feuerwehren übergeben. Aktuell besteht weiterhin hohe Waldbrandgefahr.

18.03.2022

Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Lienz
Osttirol, Tirol
Von Reutte bis nach Lienz

Feuerwehren sammelten 21 Tonnen Sachspenden für Menschen in der Ukraine

Rund 50 Transportfahrzeuge haben am Samstag Sachspenden aus dem ganzen Land nach Innsbruck gebracht. Auch am 19. und 26. März finden Sammelaktionen bei den Tiroler Feuerwehren statt.

15.03.2022

Zahlreiche Tiroler nutzten die Gelegenheit, um zu helfen und gaben bestimmte Sachspenden, zu denen gezielt aufgerufen wurde, bei den 337 Feuerwehren ab
Von Reutte bis nach Lienz
Tirol

Landeshauptmann Platter positiv auf das Coronavirus getestet

Landeshauptmann Günther Platter wird Arbeit während der Quarantäne von zu Hause aus nachkommen.

14.03.2022

GEMEINDERATSWAHLEN TIROL: ZAMS: PLATTER
Tirol
Ab 1. April

Impfzentrum Lienz nur noch freitags geöffnet

Land Tirol bündelt ab 1. April das Covid-Impfangebot. Es werden nur noch fünf Impfzentren geöffnet sein, eines davon ist in Lienz. Die Mitarbeiter stehen dort freitags von 14 bis 18 Uhr bereit.

11.03.2022

Impfzentren wollen mit Novavax-Impfungen starten
Ab 1. April
Wegen Borkenkäfer

Bedrohung für Wälder löst Hilferuf aus dem Landhaus aus

Die Massenvermehrung der Borkenkäfer ist in Osttirol voll im Gange. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ruft die Nordtiroler Gemeinden um Hilfe. Sie sollen Waldaufseher nach Osttirol schicken.

von Michaela Ruggenthaler

  •  09.03.2022

STARKER BORKENKAeFERBEFALL IN OOe. WAeLDERN
Wegen Borkenkäfer
Erfolgsgeschichte

In Echtzeit: Osttiroler Forscher beobachten Corona-Variante bei Entstehung

Wie entstehen neue Corona-Varianten? Direkt gesehen hat das niemand – bis jetzt: 2021 gelang es in Osttirol erstmals die Entstehung einer neuen Corona-Variante in Echtzeit zu beobachten.

09.03.2022

Das Labor in Außervillgraten schreibt eine Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte
Willhaben-Marktanalyse

Osttirol zählt zu günstigsten Wohnorten in Tirol

Die Immobilien-Plattform willhaben nahm wieder Mietpreise unter die Lupe. Der Bezirk Lienz zählt zu den günstigsten Wohnorten in Tirol.

03.03.2022

Willhaben-Marktanalyse
Der Plaikner

Es droht ein Qualabend

Die große Unbekannte: Nach dem Einzug mit 17 Prozent in den Gemeinderat von Waidhofen bringt MFG bei den Tiroler Kommunalwahlen 51 Listen an den Start.

von Peter Plaikner

  •  02.02.2022

Peter Plaikner ist Politikanalyst und Medienberater mit Standorten in Tirol, Wien und Kärnten
Der Plaikner
Nach Lawinengefahr

Die Felbertauernstraße ist wieder frei befahrbar

Zwischen Matrei-Gruben und Mittersill-Grosbruck wurde die Felbertauernstraße wegen Lawinengefahr vorübergehend gesperrt. Seit Mittwochmittag ist sie wieder für den Verkehr freigegeben.

02.02.2022

06.01.2012 - Strassensperre Felbertauern Lawinengefahr - Matrei i. O.
Nach Lawinengefahr
Osttirol

Es herrscht Lawinen- und Sturmgefahr

Während in Nordtirol große Schneemengen erwartet werden, herrscht in Osttirol große Lawinengefahr im Norden und im Süden stürmt es. Der Liftbetrieb am Zettersfeld wurde fast zur Gänze eingestellt.

01.02.2022

SALZBURG: WETTER - SCHNEESITUATION IM RAUM LEOGANG
Osttirol
Osttirol

„Freitesten“ ist nun auch mit „Tirol gurgelt“-Selbsttests möglich

PCR-Gurgeltests können ab dem fünften Tag der Absonderung und nach 48 Stunden Symptomfreiheit für „Freitestungen“ aus Quarantäne verwendet werden. Auch beim Lienzer Bahnhof gibt es jetzt eine Abgabebox.

31.01.2022

CORONA: PCR-SELBSTTEST MITTELS GURGELMETHODE
Osttirol
Impfquote unter 70 Prozent

Zwei Drittel gelten in Osttirol als voll immunisiert

Über 31.200 Personen im Bezirk Lienz sind bereits zwei Mal geimpft. Bei der Drittimpfung liegt der Bezirk erst bei 43,2 Prozent der Bevölkerung.

30.01.2022

Die Drittimpfung wird wohl auch benötigt um Saisonkarten wieder freizuschalten
Impfquote unter 70 Prozent
In Tirol

Osttirol auf Platz drei bei E-Auto-Neuzulassungen

Innerhalb von Tirol hat der Bezirk Landeck mit 17,8 Prozent die Nase vorne, knapp vor dem Bezirk Kitzbühel mit 17,2 Prozent und dem Bezirk Lienz mit 16,2 Prozent.

26.01.2022

i-Go4 Technology 50 KW E-Tankstelle E-Charger E-Auto Elektroauto Finkenstein März 2021
In Tirol
Regionalförderung

"Zusammenarbeit mit Nachbarregionen forcieren"

Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes, Michaela Hysek-Unterweger, sieht in der Fortsetzung der Regionalförderung einen enorm wichtigen Schritt für Osttirol.

26.01.2022

24.01.2022 - Eroeffnung Bahnhof - Lienz
Regionalförderung
Gewerkschaft alarmiert

Hilferuf aus den Osttiroler Kindergärten

Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sind am Limit: Sie fordern einheitliche Teststrategie, einheitliche Sicherheitskonzepte und vor allem mehr Personal.

25.01.2022

Vertreter des ÖGB Lienz: Alberta Kuenz, Harald Kuenz, Vera Mair, Evelyn Müller, Agnes Rainer, Martin Strasser und Willi Lackner
Gewerkschaft alarmiert
Osttirol

Tausende Gurgeltests liegen bei Osttirolern noch unbenutzt zu Hause

Rund 23.300 Gurgeltests wurden seit Mitte Dezember in Osttirol abgeholt. Über 8900 Testungen wurden bereits durchgeführt. Knapp 14.400 davon liegen noch bei den Osttirolern zu Hause.

von Mersiha Kasupovic

  •  25.01.2022

Osttirol verzeichnet eine Rücklaufquote von 38,3 Prozent
Osttirol
Am 22. März in Lienz

Experten helfen, bares Geld zu sparen

Experten von der Arbeiterkammer Tirol und Finanzämtern kommen in die Bezirke und helfen beim Steuerausgleich. Am 22. März sind sie in Lienz zu Gast.

23.01.2022

Am 22. März in Lienz
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.