Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Premierenkritik

Oper Graz zeigt mit "Katja Kabanova" die Urgewalt unterdrückter Gefühle

Üppigste Retro-Ästhetik und musikalische Gefühlsgewalt kennzeichnen die Neuinszenierung von Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“. Keine leichte Kost, aber ein intensives Opernerlebnis für das Grazer Publikum.

von Beate Frakele

  •  19.03.2023

Katja Kabanova: Leidenschaft im uneindeutigen Raum zwischen Tradition und Fortschritt, Aberglauben und Wissenschaft
Premierenkritik
Interview

Premiere von "Katja Kabanova": Oper lebt von der Mehrdeutigkeit

Anika Rutkofsky inszeniert in der Grazer Oper die Geschichte der Selbstmörderin Katja Kabanova aus der gleichnamigen Oper von Leoš Janáček. Vor der Premiere am Samstag: Ein Gespräch über das Verhältnis von Wort und Musik.

von Martin Gasser

  •  16.03.2023

Interview
Wiener Staatsoper

"Figaros Hochzeit" als Triumph des Regiehandwerks

"Die Hochzeit des Figaro" ist die zweite Mozart-Regie von Barrie Kosky in der Staatsoper. Und sie gelingt besser als der "Don Giovanni", weil sich der Regisseur auf die Macht des genau gearbeiteten Theaters verlässt und vor allem eines bietet: großes Handwerk. Musikalisch sorgt Philippe Jordan für Herausragendes.

Kritik

von Martin Gasser

  •  12.03.2023

"Figaros Hochzeit" in der Wiener Staatsoper: Eine Komödie mit dunkler Seite
Wiener Staatsoper
Kommentar

Der Nachlass von Nikolaus Harnoncourt geht nach Linz – warum eigentlich?

Dass in Linz ein Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum etabliert wird, ist eine gute Nachricht. Für die Steiermark bedeutet es jedoch auch eine vertane Chance.

von Martin Gasser

  •  08.03.2023

ARCHIVBILD: NIKOLAUS HARNONCOURT
Kommentar
460.000 Euro

Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz erhält Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum

Das Land Oberösterreich richtet ein Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum an der Linzer Bruckner-Universität ein. Das Institut ist mit 460.000 Euro jährlich finanziert.

08.03.2023

Der Musiker Nikolaus Harnoncourt (1929–2016) im Jahre 2014. Sein Nachlass geht jetzt nach Linz
460.000 Euro
Todesfall

Musikwelt trauert um Wayne Shorter, den Poeten des Jazz

Inspirationen für die Ewigkeit: Jazzlegende Wayne Shorter verstarb 89-jährig in Los Angeles. Der Saxofonist prägte den Modern Jazz wie kaum ein anderer und war nach Meinung von Kritikern Coltrane und Parker ebenbürtig.

02.03.2023

FILES-ENTERTAINMENT-US-MUSIC-JAZZ-SHORTER
Todesfall
Opernpremiere und neues Album

Christina Pluhar bietet Verrücktes mit Perlen und Gold

Die in Paris lebende Grazerin Christina Pluhar, die demnächst am Theater an der Wien mit Händels „Belshazzar“ debütiert, legt mit Weltklasse-Counter Philippe Jaroussky ein neues, sinnliches Album vor.

Mit Hörbeispiel

von Michael Tschida

  •  12.02.2023

Christina Pluhar und Philippe Jaroussky verbindet eine mittlerweile 20-jährige Zusammenarbeit
Opernpremiere und neues Album
Wiener Staatsoper

"Salome" setzt psychologische Duftnoten

Cyril Testes Neuinszenierung der "Salome" von Richard Strauss spürt gekonnt einem psychologischen Trauma mittels Parfum und Video nach.

Kritik

von Barbara Freitag

  •  03.02.2023

Gedoppelte Salome in Wien: Janna Radda und Malin Byström mit Wolfgang Koch als Jochanaan
Wiener Staatsoper
Stefaniensaal Graz

Mit dem Starpianisten Daniil Trifonov zu Kindern und Teufeln

Mit Virtuosität und Tiefgang in Bravourstücken: Daniil Trifonov brillierte im Musikverein für Steiermark.

Mit Video

von Michael Tschida

  •  25.01.2023

Meisterpianist Daniil Trifonov war zum zweiten Mal im Musikverein Graz zu Gast
Stefaniensaal Graz
Volksoper Wien

"Orpheus in der Unterwelt": Augenschmaus statt Hirnfutter

Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ in der Volksoper: schön ausgestattet, und ebenso brillantes wie harmloses Regie-Handwerk.

von Martin Gasser

  •  22.01.2023

Prachtvoll ausgestattete Unterwelt in der Volksoper
Volksoper Wien
Psalm/Osterfestival 2023 in Graz

Wahr ist viel mehr beim Festival Psalm

Vom Mitmachkonzert für Kinder über Bachs "Goldbergvariationen" bis zu einer Uraufführung von Arvo Pärt: Das Festival Psalm fühlt sich heuer der „Wahrheit“ verpflichtet.

von Michael Tschida

  •  20.01.2023

Weltklasse-Pianist Fazil Say spielt die "Goldbergvariationen"
Psalm/Osterfestival 2023 in Graz
Theater an der Wien

Habjan bringt sogar Sebastian Kurz auf die Bühne

Jacques Offenbachs Opéra-bouffe "La Périchole" im Wiener MuseumsQuartier: Regisseur Nikolaus Habjan macht daraus eine aktuelle, grelle Komödie.

Kritik

von Thomas Götz

  •  17.01.2023

Grelle Satire: "La Périchole" in einer Produktion des Theaters an der Wien
Theater an der Wien
Porträt

Schatten auf dem Opern-Fixstern Anna Netrebko

Anna Netrebko, jetzt wieder in der Wiener Staatsoper zu sehen, hat auf der Bühne ungebrochene Strahlkraft. Aber die schützt sie nicht vor Schattenseiten, die sie selbst verantworten muss.

Mit Video

von Michael Tschida

  •  15.01.2023

Foto zum Album „Amata della tenebre“ (Geliebt von der Dunkelheit): Anna Netrebkos Karriere hat dunkle Flecken
Porträt
Aida in der Wiener Staatsoper

Netrebko, Kaufmann, Garanča: Stimmenfest mit leichten Eintrübungen

Geradezu spektakulär besetzt war die Wiederaufnahme der fast 39 Jahre alten Inszenierung von Verdis "Aida" an der Staatsoper. Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča bildeten ein Lineup der Superstars. Es wurde zum Fest mit leichten Eintrübungen.

Nachtkritik

von Martin Gasser

  •  15.01.2023

"Aida" in der Wiener Staatsoper: Anna Netrebko mit Luca Salsi
Aida in der Wiener Staatsoper
Premierenkritik

Offenbach lebt! Und das Publikum an der Grazer Oper jubelt

Schreibt ein Regisseur ein Werk etwas um, kann das gehörig schiefgehen. Nicht so bei Peter Lund an der Grazer Oper, der auch als Co-Librettist bei Jacques Offenbachs "Die Großherzogin von Gerolstein" einen im wahrsten Sinne fantastischen Abend abliefert.

von Christian Ude

  •  15.01.2023

Szene aus "Die Großherzogin von Gerolstein", Opéra-bouffe von Jacques Offenbach an der Oper Graz mit Anna Brull. Hingehen!
Premierenkritik
Debüt in Graz

Dirigent Pablo Heras-Casado: Ein Mann für viele Fälle

Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado vereint extrem Unterschiedliches. Am Montag debütiert er mit den Wiener Symphonikern im Musikverein Graz. Wir sprachen mit ihm vorab über Nikolaus Harnoncourt und die Klassik-Szene Spaniens.

von Martin Gasser

  •  14.01.2023

Pablo Heras-Casado (45) ist stark im Kommen
Debüt in Graz
Reihe im Grazer Jazzclub tube's

Was Sie schon immer über Sax wissen wollten

Ganz im Zeichen des Sax: Funkenschlager Harry Sokal eröffnet das „Saxofonjahr“ im tube’s.

von Michael Tschida

  •  11.01.2023

Paradesaxofonist Harry Sokal (68)
Reihe im Grazer Jazzclub tube's
Ab Ostern 2026

Berliner Philharmoniker kehren nach Salzburg zurück

Nach der Gründung der Osterfestspiele durch Herbert von Karajan 1967 haben die Berliner Philharmoniker auch Salzburg geprägt. Nach langer Abstinenz steht die Rückkehr des Orchesters ab 2026 bevor.

09.01.2023

Dirigent Kirill Petrenko
Ab Ostern 2026
Bayreuther Festspiele

Sexismus-Vorwürfe juristisch ohne Folgen

"Sehr geringfügige Belästigungen ohne jegliche Folgen am untersten Rand der Strafbarkeit" - so das Ergebnis der Untersuchungen.

08.01.2023

FILES-FRANCE-WOMEN-POLITICS-HARASSMENT-SEXISM
Bayreuther Festspiele
Laut Manager

Sanktionen beeinträchtigen Anna Netrebko nicht

Ukraines Präsident Selenskyj hatte umfassende Sanktionen gegen Anna Netrebko verhängt. Für die Wiener Staatsoper gebe es aktuell keine Konsequenzen.

08.01.2023

Ab 14. Jänner in Wien zu sehen: Anna Netrebko in "Aida"
Laut Manager
Berliner Staatsoper

Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor zurück

Der Gesundheitszustand des seit langem erkrankten Dirigenten Daniel Barenboim habe sich verschlechtert.

06.01.2023

++ HANDOUT ++ NEUJAHRSKONZERT 2022
Berliner Staatsoper
Post auf Instagram

Austro-russische Sängerin Netrebko feiert Abschied von einem "guten Jahr"

Die im Zuge von Russlands Krieg gegen die Ukraine als kremlnah in die Kritik geratene Opernsängerin Anna Netrebko hat bei Instagram Bilder von ihrer Neujahrsfeier veröffentlicht und Bilanz eines "sehr guten" Jahres 2022 gezogen.

01.01.2023

FILES-ENTERTAINMENT-RUSSIA-OPERA-NETREBKO
Post auf Instagram
Zum zweiten Mal am Pult

Christian Thielemann wird 2024 das Neujahrskonzert dirigieren

Mit Christian Thielemann steht 2024 ein Dirigent am Pult des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, der damit bereits Erfahrung hat. 2019 führte der mittlerweile 63-jährige Deutsche bereits durch einen Neujahrsvormittag im Wiener Musikverein.

01.01.2023

WIENER PHILHARMONIKER VORAUFF�HRUNG ´NEUJAHRSKONZERT 2019´: THIELEMANN
Zum zweiten Mal am Pult
Neues Album

Doppelte Berufung: Priester und Organist Konstantin Reymaier

Konstantin Reymaier ist doppelt berufen. Der Priester und Musiker ist seit 2016 Organist am Stephansdom in Wien. Jetzt hat er dort ein neues Album aufgenommen.

von Martin Gasser

  •  30.12.2022

Domorganist Konstantin Reymaier vor seinem Arbeitsplatz im Stephansdom
Neues Album
Kritik

Festspiele Erl: Ausweglose Liebe in ästhetischer Atmosphäre

Gelungene und umjubelte österreichische Erstaufführung von Saverio Mercadantes "Francesca da Rimini" bei den Tiroler Festspielen Erl.

von Helmut Christian

  •  29.12.2022

Anna Nekhames und Karolina Makula in "Francesca da Rimini"
Kritik
Lauter unbekannte Strauß-Werke

Neujahrskonzert 2023: Welser-Möst fühlt sich wie "Kind vor Weihnachten"

Zum dritten Mal nach 2011 und 2013 wird Franz Welser-Möst das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigieren. Das Programm bringt lauter Raritäten.

29.12.2022

Die Proben fürs Neujahrskonzert 2023 haben längst begonnen: Franz Welser-Möst und die Wiener Philharmoniker
Lauter unbekannte Strauß-Werke
Künftiger Chefdirigent der Grazer Oper

Vassilis Christopoulos: Liebe auf den ersten Blick

Musikalisch wie sprachlich eloquent: Der Grieche Vassilis Christopoulos (47) übernimmt als Nachfolger von Roland Kluttig ab August 2023 das Amt des Chefdirigenten an der Oper Graz.

Mit Musikvideo

von Michael Tschida

  •  22.12.2022

Vassilis Christopoulos ist der neue Chef in Graz
Künftiger Chefdirigent der Grazer Oper
August 2023

Carmen in Starbesetzung auf Grazer Kasemattenbühne

Georges Bizets Carmen wird auf der Grazer Schloßbergbühne Kasematten in Starbesetzung aufgeführt: mit Elīna Garanča, Erwin Schrott und Ramón Vargas.

19.12.2022

Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča
August 2023
Vergessene Musik aus Graz

"Wir haben Angst vor zu viel Ausdruck"

Der an der Grazer Kunstuniversität lehrende Gesangsprofessor und Bariton Ulf Bästlein hat Werke von Martin Plüddemann eingesungen. Jüngster Meilenstein seiner lebenslangen Bemühungen um eine fast vergessene Kunst.

von Martin Gasser

  •  09.12.2022

Bariton Ulf Bästlein (stehend) und der Pianist Hedayet Jonas Djeddikar
Vergessene Musik aus Graz
Wiener Staatsoper

Frenetischer Jubel für "Die Meistersinger von Nürnberg"

Demonstrativer Jubel für den in zweieinhalb Jahren scheidenden Musikdirektor Philippe Jordan und Begeisterung für das Sängerensemble. Bei der sonntägigen Premiere von Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" schien für einen Premierenabend lang alles eitel Wonne.

Kritik

von Martin Gasser

  •  05.12.2022

Michael Volle als Hans Sachs, Michael Laurenz als David
Wiener Staatsoper
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.