Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Grazer Oper

"Hoffmanns Erzählungen" werden zu einem Theaterfest

Fulminanter Einstand einer neuen Intendanz: Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" ist in der Neuproduktion der Grazer Oper nicht nur kurzweilig, sondern ergründet auch Seelenlandschaften.

Nachtkritik

von Martin Gasser

  •  30.09.2023

Grazer Oper
Abonnementzyklus 2023/24

Die Neue Hofkapelle Graz liebt es temperamentvoll

Sanguinisch, melancholisch, cholerisch, phlegmatisch: Auch aus der Temperamentenlehre kann man ein Leitmotiv entwerfen. Zumindest, wenn man die Neue Hofkapelle Graz ist.

von Michael Tschida

  •  29.09.2023

Saison der "Spielplatz" der Neuen Hofkapelle Graz
Abonnementzyklus 2023/24
Der neue Intendant der Grazer Oper

Ulrich Lenz: "Oper ist nicht elitär"

Ulrich Lenz ist der neue Intendant der Oper Graz. Am Samstag beginnt die erste Saison mit der Premiere von Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“.

Interview

von Martin Gasser

  •  28.09.2023

Ulrich Lenz, gebürtiger Schwabe, geht in seine erste Saison als Intendant der Grazer Oper
Der neue Intendant der Grazer Oper
Theater an der Wien

"Die Märtyrer": Mummenschanz, Genozid und Belcanto

Das Theater an der Wien wagt sich an Donizettis Grand Opéra "Les Martyrs" und erweist dem selten gespielten Werk damit keinen Dienst.

von Thomas Götz

  •  19.09.2023

"Les Martyrs" im Theater an der Wien
Theater an der Wien
Festival im Musikverein Graz

Adam Fischer: "Haydn ist mein Leben"

Der Grazer Musikverein startet seine Saison heute, Montag (18. 9.), mit einem viertägigen Haydn-Festival. Im Zentrum steht der Dirigent Adam Fischer – eine echte Haydn-Kapazität.

Interview

von Martin Gasser

  •  18.09.2023

Der ungarische Dirigent Adam Fischer (74)
Festival im Musikverein Graz
Volksoper mit Strauss

"Salome": Salzburger Revolution, nach 31 Jahren in Wien

Die Wiener Volksoper zeigt „Salome“ in der für die Salzburger Festspiele 1992 entstandenen Inszenierung des Regisseurs Luc Bondy. Immer noch großartig.

von Martin Gasser

  •  16.09.2023

Astrid Kessler und Tommi Hakala
Volksoper mit Strauss
Österreichischer Musiktheaterpreis

Der Preis für das Lebenswerk geht an Otto Schenk

Viele Häuser räumten mehrfach ab. Die Wiener Staatsoper setzte sich jedoch mit drei Auszeichnungen an die Spitze.

07.09.2023

OTTO SCHENK 90. GEBURTSTAG : SCHENK / FOeTTINGER / GOeTZ
Österreichischer Musiktheaterpreis
Personalie

Neuer Musikdirektor für Volksoper Wien

Omer Meir Wellber übergibt mit Jahreswechsel sein Amt an den bisherigen Ersten Gastdirigenten Ben Glassberg.

06.09.2023

Der britische Dirigent Ben Glassberg wird neuer Musikdirektor der Volksoper Wien
Personalie
Oude Muziek in Utrecht

Ein Festival zwischen Aufklärung und neuen Mythen

Beim größten Festival für Alte Musik in Utrecht treffen sich die internationalen Stars der Szene. Mittendrin: Ein Ensemble mit steirischen Wurzeln.

von Martin Gasser

  •  01.09.2023

Julian Habermann Dietrich Henschel und Iris Vermillion in der "Crocodile Bar"
Oude Muziek in Utrecht
Klassik neu

Art House 17: Das Alte radikal ins Hier und Jetzt geholt

Art House 17 ist ein in der Steiermark ent-standenes Kollektiv von Künstlern, das Alte Musik radikal ins Hier und Jetzt bringt. Ab morgen gastiert die Gruppe im Mekka der Alten Musik, beim Oude Muziek Utrecht in den Niederlanden.

von Martin Gasser

  •  28.08.2023

Das Kollektiv Art House 17 bei einem Auftritt im Wiener Konzerthaus
Klassik neu
Kasematten

Elina Garanča als Carmen in Graz: Zwischen Stern- und Schäferstunde

Das Duett/Duell, das sich Elina Garanča und Ramón Vargas in Georges Bizets "Carmen" liefern, sorgte für einen Begeisterungssturm auf dem Grazer Schloßberg.

Mit Fotos von der Premierenfeier

von Martin Gasser

  •  21.08.2023

Elina Garanča und Erwin Schrott
Kasematten
"Carmen" in Graz

Startenor Ramón Vargas: "Man muss seine Grenzen kennen"

Tenor Ramón Vargas ist einer der großen Belcantisten der Operngegenwart. In Graz wagt er sich erstmals an den Don José in „Carmen“.

Interview

von Martin Gasser

  •  17.08.2023

Ramón Vargas singt ab Sonntag in "Carmen" in Graz
"Carmen" in Graz
Todesfall

Italienische Sopranistin Renata Scotto gestorben

Im Alter von 93 Jahren ist die weltbekannte Sopranistin Renata Scotto gestorben.

16.08.2023

Todesfall
Operettenfestpiele

Luxushotel in Schloss Tabor: Regen machte Strich durch die Sache

Die Premiere musste zwar abgebrochen werden, aber bis dahin zeigte man Offenbachs "Schöne Helena" als launiges Verfremdungsspektakel.

von Walther Neumann

  •  04.08.2023

Da lachte die Sonne noch:Kevin Elsnig, Generalintendant Alfons Haider, Svenja Kallweit und Martin Weinek bei der Präsentation des Jennersdorfer Festivalsommers
Operettenfestpiele
Premierenkritik von den Salzburger Festspielen

Der Tod ist ein Meister aus Schottland: Operntriumph in Salzburg

Die Salzburger Festspiele haben bereits ihren Saisonhöhepunkt: Verdis "Macbeth", dirigiert von Philippe Jordan und inszeniert von Krzysztof Warlikowski, ist brillant in allen Belangen.

von Michael Tschida

  •  30.07.2023

Macbeth
Premierenkritik von den Salzburger Festspielen
Nachtkritik von den Salzburger Festspielen

Von der Droge Sex: Mozarts "Figaro" spielt im Mafia-Milieu

Die Überraschung von Martin Kušejs Inszenierung von Mozarts "Figaro" bei den Salzburger Festspielen ist, dass er nichts wirklich Überraschendes liefert. Auf der Bühne herrscht Hochglanz, im Graben (Über-)Spannung.

von Michael Tschida

  •  28.07.2023

SALZBURGER FESTSPIELE 2023: FOTOPROBE ?LE NOZZE DI FIGARO?
Nachtkritik von den Salzburger Festspielen
Von Kušej bis Haneke

Oper, Theater, Konzert: Das bringen die Salzburger Festspiele 2023

Die Salzburger Festspiele bieten auch heuer wie gewohnt sechs Wochen lang dichtes Programm: Ein Überblick darüber, wer heuer in Salzburg den guten Ton angibt.

27.07.2023

Andrè Schuen und Sabine Devieilhe in "Figaros Hochzeit"
Von Kušej bis Haneke
Bilanz

Die Styriarte im Glück und im Dilemma

Viele künstlerische Höhepunkte, starke Auslastung, sehr positive Publikumsresonanz: Die „Styriarte“ zog erfreut Bilanz über „eines der bisher glücklichsten Festivals“.

von Michael Tschida

  •  24.07.2023

"Held:innen" standen heuer im Fokus, im nächsten Jahr dreht sich alles um "Die Macht der Musik"
Bilanz
Ungewöhnliche Schenkung

MedUni Wien erhält Schädelteile Ludwig van Beethovens

Verpackt in Jausenboxen wurden der Medizinischen Universität Wien am Donnerstag Schädelknochenteile Ludwig van Beethovens überreicht. Darin wird nun die Krankheitsgeschichte des Komponisten untersucht.

20.07.2023

++ THEMENBILD ++ BEETHOVEN-DENKMAL
Ungewöhnliche Schenkung
Inszenierung mit Drive

Bregenzer Festspiele starteten mit stürmischem "Ernani"

Mit der Oper "Ernani" bieten die Bregenzer Festspiele ein vergleichsweise selten gespieltes Werk von Giuseppe Verdi auf der großen Bühne im Festspielhaus. Die Ausstattung spielt mit Splatter-Motiven- nicht nur zum Vorteil des Werks.

von Christa Dietrich

  •  20.07.2023

"Ernani" in Bregenz
Inszenierung mit Drive
Styriarte: Die vierte Woche

Stefaniensaal: Charlie Chaplin und das Findelkind

Einmal im Jahr wird die Styriarte zum Filmfestival und der Stefaniensaal zum Kinosaal. Star-Organist Cameron Carpenter übertraft sich bei Charlie Chaplins "The Kid" selbst.

18.07.2023

Cameron Carpenter an der Orgel im Stefaniensaal, der zum Kino wurde
Styriarte: Die vierte Woche
Styriarte: Die dritte Woche

Clara, die Ruderleiberln und der brasilianische Überflieger

Was macht ein Sänger in der Stratosphäre? Und was macht die "Eroica" in Ruderleiberln? Die Antworten darauf und noch so manch anderes gibt es beim Überblick über die dritte Festivalwoche.

17.07.2023

Die deutsche Pianistin Ragna Schirmer im Kammermusiksaal des Congress Graz
Styriarte: Die dritte Woche
Projekt von ORF und Styriarte

Das ganze Land ist wieder ein Konzertsaal mit der "Klangwolke"

Zum bereits 16. Mal ermöglichen das Festival Styriarte und das Landesstudio des ORF einer breiten Bevölkerung ein Klangerlebnis erster Güte. Heute (14. Juli) mit der „Eroica“, Ludwig van Beethovens triumphaler 3. Symphonie.

von Michael Tschida

  •  14.07.2023

Dirigentin Mei-Ann Chen und das Styriarte Youth Orchestra für die „Klangwolke“
Projekt von ORF und Styriarte
Styriarte: Die zweite Woche

Stainz ist immer noch ein Höhepunkt des Festivals

Das Kirchenkonzert in Stainz, ein musikalisches Purim-Fest mit Moritz Weiß, die King's Singers und was alles sonst noch los war, in der zweiten Styriarte-Woche. Hier die Kritiken und Berichte zum Nachlesen.

10.07.2023

Konzert in der Stainzer Pfarrkirche
Styriarte: Die zweite Woche
Styriarte: Die erste Woche

Die absolute Minifassung von Beethovens Freiheitsoper

Zwischen Pracht, Innigkeit und Einfalt: Der Arnold Schoenberg Chor mit einem aparten Programm in Pöllau. Das und was diese Woche sonst noch bei der Styriarte los war: Lesen Sie hier die gesammelten Kritiken und Nachberichte.

03.07.2023

Das Ensemble Zefiro auf dem Weg zum Arbeitsplatz
Styriarte: Die erste Woche
Die steirischen Festspiele

Ein schöner Schlussstein im Fux-Opernprojekt der Styriarte

Make love, not war! Die Styriarte beendete ihr sechsteiliges Fux-Opernfest mit einer feinen Miniversion des Riesenwerks „Costanza e fortezza“.

von Michael Tschida

  •  25.06.2023

Im Hof von Schloss Eggenberg gab es zwei konzertante Aufführungen der Fux-Oper „Costanza e fortezza“
Die steirischen Festspiele
Interview

Opernchefin Nora Schmid: "Unser Beruf ist eine stetige Übung im Loslassen"

„Der größte Erfolg ist der, wenn wir die Menschen erreichen“, sagt Nora Schmid. Die Schweizer Opernintendantin kann sehr zufrieden Abschied von Graz nehmen.

22.06.2023

Nora Schmid wechselt von Graz nach Dresden
Interview
Styriarte 2023

Ein Festival voller Heldinnen und Helden

Die Styriarte, die heuer unter dem Motto "Held:Innen" steht, blickt in die Zukunft. „Und die Zukunft beginnt heute“, betont Intendant Mathis Huber vor dem Start des Festivals am 23. Juni.

von Michael Tschida

  •  20.06.2023

Um „Held:Innen“ geht es bei der Styriarte 2023, da haben Johanna von Orleans und Bizets Carmen genauso Platz wie Superman oder Arnie
Styriarte 2023
Volksoper Wien

Viele Klischees und derbe neue Texte im "Serail"

Wien: "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart an der Volksoper gefällt hauptsächlich musikalisch, die Inszenierung von Regisseur Nurkan Erpulat erntet auch etliche Buhrufe.

von Helmut Christian

  •  18.06.2023

Vor dem erotischen Symbol der Feige tummeln sich halbnackte Männer und Frauen
Volksoper Wien
Sommer des Hochvergnügens

Österreich lässt als Land der Hochkultur die Muskeln spielen

Sommer des Hochvergnügens: Ein kleiner Überblick über Festivals zwischen Bregenz und Mörbisch.

18.06.2023

Die Bregenzer Festspiele glänzen mit Madama Butterfly
Sommer des Hochvergnügens
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.