Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Filmfestival sucht neue Führung

Leitung der Diagonale wird neu ausgeschrieben

Für die Zeit ab 2023 wird eine neue Diagonale-Leitung gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 2. September.

09.06.2022

Filmfestival sucht neue Führung
Film der Woche

"Alice Schwarzer": Im Dienste jeder Debatte

Besser hätte die Werbung für den Dokumentarfilm nicht sein können: Alice Schwarzer steht unter Beschuss. Porträt der Ikone – ohne Gegenstimme.

Kritik

von Julia Schafferhofer

  •  11.05.2022

Film der Woche
Überraschungssiegerin

Julia Windischbauer zu ihrem Schauspielpreis: "Ich bin aus allen Wolken gefallen"

Neben vielen bekannten Gesichtern war sie bei der Diagonale-Preisverleihung 2022 ein fast unbeschriebenes Blatt. Die Oberösterreicherin Julia Windischbauer (25) wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Mit Fotoserie

von Ute Baumhackl

  •  11.04.2022

Überraschungssiegerin
Diagonale-Preisverleihung

Goldene Nüsse und ausgestopfte Hamster

Das sind die besten Bilder der Diagonale-Preisverleihung 2022 in Graz.

10.04.2022

Diagonale-Preisverleihung
Warnung zum Diagonale-Finale

Eine Weltmarke ist in Gefahr

Der österreichische Film ist ein relevanter Wirtschaftszweig. Und erfolgreich. Die Politik gefährdet das Austro-Kino, wenn sie weiter so träg damit umgeht.

10.04.2022

Warnung zum Diagonale-Finale
Preisverleihung

Große Diagonale-Preise für "Rimini" und "Alice Schwarzer"

Mit Hauptpreisen für Ulrich Seidl und Sabine Derflinger ging die Diagonale 2022 in Graz zu Ende. Hier können Sie die Preisverleihung im Liveticker nachlesen.

10.04.2022

Preisverleihung
Diagonale

Der Publikumspreis geht an Andrina Mračnikar

„Was nutzt eine Sprache, die man nicht sprechen kann?“, fragt die Regisseurin. Sie dokumentiert das Verschwinden des Slowenischen in ihrem berührenden Film "Verschwinden Izginjanje". Das Publikum wählte die Doku als beliebtesten Film.

Mit Fotoserie

10.04.2022

Diagonale
Erinnerung an Thaliwood

Als der Grazer Flughafen noch Klein-Hollywood war

Die Diagonale und das Museum für Geschichte erinnern an eine vergessene Episode der heimischen Filmgeschichte: Von 1947 bis 1953 gab es in einem Hangar am Grazer Flughafen ein Filmstudio.

von Nina Müller

  •  10.04.2022

Curd Jürgens (Mitte) bei Dreharbeiten im Filmstudio am Thalerhof
Erinnerung an Thaliwood
Kritiken

Obsessiv, monströs, diabolisch: Die Spielfilme auf der Diagonale

Aufregende, unbekümmerte Erstlinge, enttäuschte Zweitlinge und die volle Breite an Erzählhaltungen: ein kleiner Überblick über die Spielfilme dieser Diagonale.

09.04.2022

Kritiken
''Im Jakotop''

Jakomini ist der einzige Grazer Bezirk mit einem eigenen Film

"Im Jakotop", eine bild- und wortstarke Doku über den sechsten Grazer Gemeindebezirk Jakomini, feiert heute Samstag auf der Diagonale Premiere. Danach läuft der Film im KIZ Royal.

von Nina Müller

  •  09.04.2022

Regisseur Markus Mörth mit Bezirkspolitiker Klaus Strobl, der den Film auch produziert hat
''Im Jakotop''
ORF-Stadtkomödie

"Der weiße Kobold": Die Kunst der Gaunerei

Regisseur Marvin Kren stellte auf der Diagonale seinen ersten Ausflug ins humoristische Fach vor. Und viele Stars kamen, um sich das anzusehen.

von Christian Pogatetz

  •  09.04.2022

ORF-Stadtkomödie
Diagonale

Carl-Mayer- und Thomas-Pluch-Drehbuchpreis verliehen

Die Carl-Mayer- und die Thomas-Pluch-Drehbuchpreise zählen zu den wichtigsten im Land. Freuen durften sich unter anderem Manuel Wetscher und Bernhard Jarosch sowie Thomas Reider und Sebastian Meise.

08.04.2022

Diagonale
Diagonale-Uraufführung

"Märzengrund": Hohe Berge, simple Geschichte

Bei der Diagonale feierte Adrian Goigingers zweite Regie-Arbeit "Märzengrund" nach einem Stück von Felix Mitterer seine Uraufführung. An den Erfolg von "Die beste aller Welten" kann der Filmemacher nicht anknüpfen.

von Marian Wilhelm

  •  08.04.2022

Diagonale-Uraufführung
Bei Coronademo-Doku

Wirbel um Diagonale-Auftritt von Verschwörungsideologen

Die Diagonale-Vorstellung einer Doku über die Corona-Protestszene wurde selbst zur umstrittenen Veranstaltung: Protagonisten aus der Dokumentation hatten sich zur Podiumsdiskussion angekündigt.

von Nina Müller

  •  07.04.2022

Regisseur Gerald Igor Hauzenberger (Mitte), Alexander Ehrlich (rechts) und Moderator Daniel Erlacher
Bei Coronademo-Doku
Diagonale 2022

Franz-Grabner-Preis verliehen: Kinodoku "Weiyena" ausgezeichnet

Die Auszeichnung für die beste TV-Doku ging an Danielle Proskar. Beide Preise sind mit je 5000 Euro dotiert.

07.04.2022

Diagonale 2022
Diagonale

"Rimini" von Ulrich Seidl: Eine Verbeugung vor dem Scheitern

Ulrich Seidl meldet sich mit „Rimini“ zurück: Darin erzählt er vom abgetakelten Schlagerstar Richie Bravo. Eine Ode an alle Stehaufmännchen - und weibchen dieser Welt. Ab 8. April im Kino.

von Julia Schafferhofer

  •  07.04.2022

Diagonale
Filmkritik

"Room Without a View": Verkauft und ausgebeutet

Regisseurin Roser Corello dokumentiert in ihrem Film die menschenunwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen der Haushaltshilfen im Libanon.

von Katrin Fischer

  •  06.04.2022

Filmkritik
Rede zur Festival-Eröffnung

Diagonale-Intendanten warnen vor der Vereinnahmung der Künste in Kriegszeiten

Eine Warnung vor der Vereinnahmung der Künste durch die Politik und ein Aufruf zu mehr geistiger Beweglichkeit: Die Diagonale-Eröffnungsrede von Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber im Wortlaut.

Mit Fotoserie

05.04.2022

Rede zur Festival-Eröffnung
Helmut-List-Halle

"Sonne" hellte Graz und die Filmbranche auf

Endlich wieder Kultur-Party! Branko Samarovski erhielt den Großen Diagonale-Schauspielpreis und wurde bejubelt.

05.04.2022

Helmut-List-Halle
Diagonale-Eröffnungsfilm

Kurdwin Ayub: Ganz schön goschert

In ihrem Spielfilm-Debüt „Sonne“ gewährt die Künstlerin und Filmemacherin Kurdwin Ayub einen frischen Blick auf Lebenswirklichkeiten einer jungen Generation. Großes heimisches Kino, mit dem heute die Diagonale eröffnet wird.

Mit Trailer

von Julia Schafferhofer

  •  05.04.2022

Diagonale-Eröffnungsfilm
Interview zum Diagonale-Start

In Österreichs Filmszene rumort es gewaltig

Heute beginnt in Graz das österreichische Filmfestival Diagonale. Die beiden Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber über die Zukunft des heimischen Films und warum sie mit Graz „fix z’samm“ sind, obwohl sie 2023 aufhören.

05.04.2022

Sebastian Höglinger (links) und Peter Schernhuber, Diagonale-Intendanten seit 2016
Interview zum Diagonale-Start
Neuer Film "Rimini"

Ulrich Seidl: "Für mich ist das gar nicht trostlos"

Ab 5. April auf der Diagonale und ab 8. April im Kino: „Rimini“. Ulrich Seidl über Sex mit ungeschönten Körpern, Schlager und Sehnsuchtsorte voller Tristesse.

Mit Trailer

von Julia Schafferhofer

  •  03.04.2022

Neuer Film "Rimini"
Diagonale-Programm

Das heimische Kino als widerspenstiges Film-Mix-Tape

Zum 25. Jubiläum der Diagonale in Graz kehrt das Filmfestival fast wie in Vor-Corona-Zeiten von 5. bis 10. April in die Grazer Kinos zurück. Mit historischem Specials wie "Rausch" und dem ersten Diagonale-Kinderkino.

von Julia Schafferhofer

  •  25.03.2022

Diagonale-Programm
Museum für Geschichte in Graz

Von Leoben bis "Thaliwood": 125 Jahre großes steirisches Kino

Eine großartige Ausstellung im Museum für Geschichte zeigt, wie das Kino die Steiermark enterte, die grüne Mark zur Kulisse wurde und wie schon in den 1950ern Hollywood-Flair durch Graz wehte.

von Julia Schafferhofer

  •  09.03.2022

Museum für Geschichte in Graz
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.