Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Diagonale 2023

Großer Diagonale-Preis für VERA von Tizza Covi und Rainer Frimmel

Mit dem Hauptpreis für Tizza Covi und Rainer Frimmel findet die Diagonale 2023 ihr Ende. Hier können Sie die Preisverleihung im Liveticker nachlesen.

Liveticker-Nachlese

26.03.2023

Sie lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters: Die Schauspielerin Vera Gemma 
Diagonale 2023
Cornetto im Gras

Große Pläne nach Diagonale-Preis für Kurzspielfilm von David Lapuch

Mit dem mit 6500 Euro dotierten Preis für den besten Kurzspielfilm wurde "Cornetto im Gras" des weststeirischen Filmemachers David Lapuch bei der Diagonale ausgezeichnet. Nun soll ein Spielfilm folgen.

von Rainer Brinskelle

  •  30.03.2023

Thomas Schubert und Marlene Hauser spielen die Hauptrollen im Kurzspielfilm "Cornetto im Gras" von David Lapuch
Cornetto im Gras
Diagonale-Bilanz

Welche Geschichten wir im Kino sehen wollen

Das Austrokino reüssiert im Ausland und wurde auf der Diagonale gefeiert. Es herrscht Aufbruch und Aufruhr – das kann genützt werden. Für neue Stoffe und Filmschaffende.

Julia Schafferhofer
Leitartikel

von Julia Schafferhofer

  •  27.03.2023

Die Filmbranche feierte sich bei der Diagonale 2023
Diagonale-Bilanz
Diagonale-Preisverleihung

Die besten Bilder von der Diagonale-Preisverleihung

Abschiedsgeschenke, Lob, steirische Ehrenbürgerschaft: Die letzte Preisgala von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber wurde fulminant gefeiert.

26.03.2023

Thomas Klier
Diagonale-Preisverleihung
Diagonale-Preise

Pia Hierzegger dankt Niederösterreich: "Ein toller Ort für Horror"

"Vera" von Tizza Covi und Rainer Frimmel erhielt den Großen Diagonale-Spielfilmpreis, "Souls of aRiver" von Chris Krikellis als bester Dokumentarfilm geehrt. Der Publikumspreis der Kleinen Zeitung geht an "Feminism WTF" von Katharina Mückstein. Die Schauspielpreise gehen an zwei steirische Legenden: Pia Hierzegger und Gerhard Liebmann.

Mit Fotos und Ticker zum Nachlesen

26.03.2023

Für ihre Schauspielleistung mehr als verdient geehrt: Pia Hierzegger und Gerhard Liebmann
Diagonale-Preise
Diagonale-Kritiken

Toxische Typen und verlassene Hennen bei der Diagonale

Fiktionale Breite, historische Biografien, ein bisschen Horror und innovative bis brave Inszenierungen dominieren die Spielfilm-Premieren auf der Diagonale. Ein kleiner Überblick vom Filmfestival in Graz.

25.03.2023

Anna Suk wird daran erinnert, wer sie einmal sein wollte
Diagonale-Kritiken
So war die Diagonale-Eröffnung

Mehr Grautöne braucht das Land

Stehende Ovationen, Tränen, Abschiedsumarmungen und viel Applaus für die Trägerin des großen Schauspielpreises Margarethe Tiesel: die Diagonale-Eröffnung mit einem politischen Plädoyer und einer Aufforderung zum Tanz im Rückblick.

Mit Fotoserie, Blog und Filmkritik

22.03.2023

Margarethe Tiesel mit einem Kunstwerk von Xenia Hausner
So war die Diagonale-Eröffnung
Diagonale-Rede im Wortlaut

"Ein Plädoyer für Grautöne und Farbüberlagerungen"

"Ein letztes Mal dürfen wir Sie an dieser Stelle einladen: zum Filmeschauen und Gschichtldrucken." Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber eröffneten ihre letzte Diagonale als Intendanten in Graz. Hier können Sie die Rede nachlesen.

22.03.2023

Politische Seitenhiebe in Richtung Niederösterreich blieben bei der Diagonale-Eröffnungsrede nicht aus
Diagonale-Rede im Wortlaut
Bilder der Diagonale-Eröffnung

Prominenter Andrang in der Grazer List-Halle

Zunächst zollte das Publikum den Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber Tribut, dann gab es viel Applaus für die Trägerin des großen Diagonale-Schauspielpreises - für Margarethe Tiesel.

21.03.2023

Bilder der Diagonale-Eröffnung
Diagonale-Eröffnungsfilme

"Das Tier im Dschungel": Ein Film, der glüht

Patric Chiha erzählt in seiner Ode an die Nacht von den verpassten und ergriffenen Chancen eines Nichtpaares in Pariser Nächten. Davor wärmte Viktoria Schmid mit ihrer Miniatur "NYC RGB" vor. Ein Ritt durch Manhattans Häuserschluchten und der Auftakt einer rauschenden Nacht.

Filmkritik

von Julia Schafferhofer

  •  21.03.2023

Zwei, die das Schicksal aneinander heftet: Tom Mercier und Anaïs Demoustier
Diagonale-Eröffnungsfilme
Widerständisches Kino

Die Steirerinnen und Steirer bei der Diagonale

Neue Namen und alte Bekannte: Das Filmfestival Diagonale zeigt bis Sonntag viele Filme von steirischen Filmemacherinnen und Filmemachern in Graz. Ein Überblick.

21.03.2023

Regie-Trio und Freunde: Gerald Baumann, Aron Ebner und Matteo Molina stellen die Doku "Besetzt - Lobau bleibt" in Graz vor
Widerständisches Kino
Abschied von der Diagonale

Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber: "Wir gehen ohne Wehmut in die letzte Runde"

Heute eröffnet die Diagonale in Graz – die letzte unter ihrer Leitung: Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber über Provinzialisierung sowie Pseudointernationalismus, Reibung und ihr kritisches Publikum.

Interview

21.03.2023

Es ist ihre finale Diagonale als Intendanten: Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger
Abschied von der Diagonale
Großer Schauspielpreis

Grete Tiesel ist endlich zur Mörderin avanciert

Als Filmstar war Margarethe Tiesel eine Spätzünderin. Aber wenigstens nicht zu spät für den Großen Schauspielpreis der Diagonale, der ihr heute überreicht wird.

von Ute Baumhackl

  •  21.03.2023

69. Berlinale - 'Der goldene Handschuh'
Großer Schauspielpreis
21. bis 26. März

23 gute Gründe für die Diagonale 2023

Am Dienstag startet die Diagonale in Graz. Es ist die letzte von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber. Eine Empfehlung in 23 Punkten für Filme, Partys und alles dazwischen.

von Julia Schafferhofer

  •  20.03.2023

Doku "Vienna Calling" rund ums Wiener Schmauswaberl
21. bis 26. März
Damals in der Steiermark

Filmisches Denkmal für eine Diva aus Graz

Retrospektive beleuchtet die Grazerin Marisa Mell, die in den 60er- und 70er-Jahren internationaler Kinostar war.

von Robert Preis

  •  19.03.2023

Die Karriere der Leinwand-Schönheit Marisa Mell (1939-1992) wird von Regisseur Markus Mörth in dem Film „Feuerblume“ beleuchtet.
Damals in der Steiermark
Diagonale 2023

"Cornetto im Gras" von David Lapuch feiert auf der Diagonale Premiere

Filmemacher David Lapuch wurde mit seinem neuen Kurzspielfilm "Cornetto im Gras" auf die Diagonale eingeladen. Als Nächstes plant der Weststeirer seinen nächsten Langspielfilm.

von Rainer Brinskelle

  •  18.03.2023

Der Weststeirer Harry Lampl gehört zum Ensemble des Films "Cornetto im Gras"
Diagonale 2023
Am 21. März

"Das Tier im Dschungel" eröffnet Diagonale 2023

Patric Chihas mondäner Eröffnungsfilm heißt "Das Tier im Dschungel": Die Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber feiern damit bei ihrem letzten Festival die Sehnsuchtsmaschine Kino. Erste Schau zum Grazer Bernhard Frankfurter.

02.02.2023

Mit "Das Tier im Dschungel" startet das Festival des österreichischen Films in Graz
Am 21. März
Filmfestival sucht neue Führung

Leitung der Diagonale wird neu ausgeschrieben

Für die Zeit ab 2023 wird eine neue Diagonale-Leitung gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 2. September.

09.06.2022

Beenden ihrer Tätigkeit: die Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
Filmfestival sucht neue Führung
Film der Woche

"Alice Schwarzer": Im Dienste jeder Debatte

Besser hätte die Werbung für den Dokumentarfilm nicht sein können: Alice Schwarzer steht unter Beschuss. Porträt der Ikone – ohne Gegenstimme.

Kritik

von Julia Schafferhofer

  •  11.05.2022

Alice Schwarzer ist gerade wieder omnipräsent, dabei war sie gar nie weg
Film der Woche
Überraschungssiegerin

Julia Windischbauer zu ihrem Schauspielpreis: "Ich bin aus allen Wolken gefallen"

Neben vielen bekannten Gesichtern war sie bei der Diagonale-Preisverleihung 2022 ein fast unbeschriebenes Blatt. Die Oberösterreicherin Julia Windischbauer (25) wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Mit Fotoserie

von Ute Baumhackl

  •  11.04.2022

Julia Windischbauer, beste Schauspielerin der Diagonale 2022
Überraschungssiegerin
Diagonale-Preisverleihung

Goldene Nüsse und ausgestopfte Hamster

Das sind die besten Bilder der Diagonale-Preisverleihung 2022 in Graz.

10.04.2022

Diagonale-Preisverleihung
Warnung zum Diagonale-Finale

Eine Weltmarke ist in Gefahr

Der österreichische Film ist ein relevanter Wirtschaftszweig. Und erfolgreich. Die Politik gefährdet das Austro-Kino, wenn sie weiter so träg damit umgeht.

10.04.2022

25 von 27 EU-Ländern haben bereits ein Steueranreiz-Modell. Österreich ist nicht darunter
Warnung zum Diagonale-Finale
Preisverleihung

Große Diagonale-Preise für "Rimini" und "Alice Schwarzer"

Mit Hauptpreisen für Ulrich Seidl und Sabine Derflinger ging die Diagonale 2022 in Graz zu Ende. Hier können Sie die Preisverleihung im Liveticker nachlesen.

10.04.2022

Die Jury kehrte Ulrich Seidls "Rimini" zum besten Spielfilm der Diagonale 2022
Preisverleihung
Diagonale

Der Publikumspreis geht an Andrina Mračnikar

„Was nutzt eine Sprache, die man nicht sprechen kann?“, fragt die Regisseurin. Sie dokumentiert das Verschwinden des Slowenischen in ihrem berührenden Film "Verschwinden Izginjanje". Das Publikum wählte die Doku als beliebtesten Film.

Mit Fotoserie

10.04.2022

Ausgezeichnet: Andrina Mračnikar, Produzent Jürgen Karasek
Diagonale
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.