Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
E-Scooter als Ärgernis

In Klagenfurt steht ein Geschäft für wenige vor dem Wohl aller

Ob stehend oder liegend - unachtsam auf Geh- und Radwege geparkte E-Scooter zum Mieten sind in Klagenfurt ein echtes Problem. Die Politik muss den Betreibern endlich Grenzen aufzeigen.

Claudia Lepuch

von Claudia Lepuch

  •  gestern

E-Scooter Escooter Klagenfurt
E-Scooter als Ärgernis
In Klagenfurt

E-Scooter sind zunehmend eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer

Auf Geh- und Radwegen geparkte E-Scooter sorgen immer wieder für gefährliche Situationen. Besonders betroffen sind Menschen mit Beeinträchtigung. Die SPÖ fordert die zuständige Referentin Sandra Wassermann (FPÖ) auf, zu handeln.

gestern

In Klagenfurt
Kanalbaustellenarbeiten

Diese großräumigen Straßensperren erwarten die Klagenfurter demnächst

Die Ferienzeit nützt die Landeshauptstadt für großangelegte Bauprojekte. Betroffen sind die Stadtteile Viktring und Waidmannsdorf. Mit Straßensperren und Einschränkungen ist zu rechnen.

06.07.2022

Kanalbaustellenarbeiten
Eine neue App pro Jahr

Klagenfurt: Willkommen im app-soluten Wahnsinn?

Fast im Jahresrhythmus launchen öffentliche Stellen in und um Klagenfurt neue Apps. Aber was können diese Anwendungen, was kosten sie und wie stark werden sie genutzt? Wir haben uns erkundigt.

von Claudia Lepuch

  •  02.07.2022

Handyfilmausstellung Universitaet Klagenfurt Prof. Klaus Schoenberger
Eine neue App pro Jahr
Stadtgalerie Klagenfurt

Ausstellungseröffnung "Future of the Past" und Tag der offenen Tür

Die Stadtgalerie Klagenfurt lädt am 2. Juli zum Tag der offenen Tür. Zu sehen ist die Ausstellung "Future of the Past" von Goran Djurović. Der gebürtige Serbe zeigt Arbeiten aus den letzten 20 Jahren.

01.07.2022

Ausstellungseröffnung „Goran Djurovic – Future oft he Past“ mit Stadtrat Mag. Franz Petritz, Mag. Alexander Gerdanovits (Leiter Abt. Kultur) und Mag. Beatrix Obernosterer (Leiterin Stadtgalerie)
Stadtgalerie Klagenfurt
In der Waidmannsdorfer Straße

Hilfswerk Kärnten eröffnet neue Landeszentrale

Das stetige Wachstum des Hilfswerks Kärnten machte einen neuen Verwaltungsstandort notwendig. Heute Freitag, 1. Juli, wurde die neue Landeszentrale offiziell in der Waidmannsdorfer Straße 191 eröffnet.

von Ivana Popović

  •  01.07.2022

Feierliche Eröffnung der neuen Hilfswerk-Landeszentrale
In der Waidmannsdorfer Straße
Team Kärnten ist empört

Berufsschule Klagenfurt verliert IT-Sparte an St. Veit

Die Berufsschulklassen der Lehrberufe Applikationsentwicklung, Informationstechnologie, Medienfachmann/-frau und Mediendesign werden mit dem Schuljahr 2023/24 nach von Klagenfurt nach St. Veit verlegt. Das Team Kärnten ist empört.

von Claudia Lepuch

  •  30.06.2022

Team Kärnten ist empört
Gemeinderat Klagenfurt

Schnellschüsse und Fonds-Diskussionen führten zu emotionalen Debatten

Ein emotionaler Zwischenruf und Diskussionen über einen von der FPÖ gewitterten Finanzskandal prägten am Dienstag die letzte Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates vor der Sommerpause.

29.06.2022

Gemeinderat Klagenfurt
Charity-Biker in Klagenfurt

Laut für die Leisen, stark für die Schwachen

Seit 1996 gibt es den Harley-Davidson-Charity-Fonds. Ein gemeinnütziger Biker-Verein, der jährlich durch Österreich tourt, um Spenden für kranke Kinder zu sammeln. Am Donnerstag stoppten sie in Klagenfurt.

26.06.2022

Charity-Biker in Klagenfurt
Nach Feierabend

"After Work Markt 3.0" ist eröffnet

Freitagabend fiel der Startschuss für den "After Work Markt 3.0". Noch fünfmal findet die beliebte Veranstaltung am Benediktiner Markt mit DJ-Sound und Livemusik von jungen Klagenfurter Bands inmitten eines einmaligen Ambientes statt.

25.06.2022

Die Band "Taft Funk" eröffnete den Konzertreigen.
Nach Feierabend
Sommersportschnuppern 2022

Hier lernen Klagenfurter Kinder die Freude an der Bewegung kennen

Von 11. Juli bis 6. August wird es wieder sportlich in Klagenfurt. Beim Sommersportschnuppern 2022 wartet ein breites Angebot auf Interessierte bis 16 Jahre.

25.06.2022

Sommersportschnuppern 2022
Sport und Bildung

Klagenfurter Stadtpolitik gegen Umzug des BORG

Nicht nur das Schulsportleistungsmodell Kärnten (SSLK) kritisiert Pläne zu Umzug des BORG. Auch Bürgermeister und Stadträte sprechen sich gegen das geplante Projekt von Bundesministerium und Bildungsdirektion aus.

25.06.2022

Gegen die Pläne: Ehemalige Schüler des BORG Klagenfurt, darunter auch Spitzensportler, sind gegen den geplanten Standortwechsel
Sport und Bildung
Klagenfurt

Geförderte Wohnungen in Leutschacher Straße übergeben

In der Leutschacher Straße in Klagenfurt hat die Wohnbaugenossenschaft "Fortschritt" 96 Wohnungen gebaut. Die ersten 51 wurden jetzt offiziell an die neuen Mieter und Mieterinnen übergeben.

24.06.2022

Klagenfurt
Klagenfurt-Annabichl

Neues Hilfsangebot im Bereich Pflege und Gesundheit

Mit dem "Community Nursing" bietet die Stadt Klagenfurt im Gemeindezentrum Annabichl eine kostenlose Anlaufstelle für pflegende und betreuende Angehörige.

23.06.2022

Klagenfurt-Annabichl
Unterhaltung

Klagenfurter Spieletage sind eröffnet

Noch bis Sonntag können Jung und Alt mehr als 600 Spiele aller Art kostenlos im Gemeindezentrum St. Ruprecht ausprobieren. Am Freitag wird von 17 bis 22 Uhr ein Spieleabend für Erwachsene veranstaltet.

23.06.2022

Die Klagenfurter Spieletage wurde am Donnerstag im Gemeindezentrum St. Ruprecht offiziell eröffnet
Unterhaltung
Am grünen Rasen

Stadt fördert Teilnahme an Nachwuchs-Fußballcamps

Von Mitte Juli bis Ende August können Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis 15 Jahre an den "Klagenfurt Sport Fußballcamps 2022 – by Capelli Sport" teilnehmen. Die Stadt fördert die Teilnahme jedes Kindes mit 54 Euro.

22.06.2022

"Klagenfurt Sport Fußballcamps 2022": Die Stadt fördert die Teilnahme jedes Kindes mit 54 Euro
Am grünen Rasen
In den Nachbargemeinden

Stadt Klagenfurt sucht nach Hallenbad-Investoren

Die Finanzsituation der Landeshauptstadt ist prekär. Jetzt ruft Finanzreferent Philipp Liesnig (SPÖ) die Nachbargemeinden auf, sich im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) am Hallenbadprojekt zu beteiligen. Die Begeisterung der Angesprochenen hält sich in Grenzen.

von Claudia Lepuch

  •  22.06.2022

visualisierung hallenbad neu klagenfurt
In den Nachbargemeinden
Prekäre Finanzsituation

Nachbargemeinden sollen sich jetzt an Klagenfurter Hallenbadprojekt beteiligen

Finanzreferent Philipp Liesnig (SPÖ) möchte die umliegenden Gemeinden in das neue Hallenbadprojekt einbinden. Dafür sollen sie sich im Rahmen des Projektes interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) an den Errichtungskosten beteiligen.

22.06.2022

Prekäre Finanzsituation
In Klagenfurt

E-Scooter als Stolperfalle für Blinde und Sehbehinderte

Unrechtmäßig mitten auf Gehwegen abgestellte E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Gefahr für beeinträchtigte Verkehrsteilnehmer. Was Stadt und Anbieter dagegen unternehmen wollen.

von Claudia Lepuch

  •  22.06.2022

In Klagenfurt
All-in-One Klagenfurt

Die neue Tourismus-App und ihre Tücken

Im Strandbad Klagenfurt wurde die neue App All-in-One vorgestellt. Mit ihr will die Tourismusregion Klagenfurt Freizeit, Mobilität und Dienstleistungen für Gäste und Einheimische verknüpfen. Ein Selbsttest zeigt: Es gibt durchaus Luft nach oben.

von Claudia Lepuch

  •  20.06.2022

Woerthersee Ostbucht
All-in-One Klagenfurt
Stadtkassa-Affäre sei dagegen "Kleinigkeit"

Millionenverlust im Fonds: FPÖ wittert großen Finanzskandal in Klagenfurt

Ein Verlust von drei Millionen Euro und die Implementierung des Hallenbad-Darlehens in den Klagenfurt-Spezialfonds lässt die Klagenfurter FPÖ von einem großen Finanzskandal sprechen. Während ein Rechtsstreit im Raum steht, sehen SPÖ und Team Kärnten keinen Grund zur Sorge.

18.06.2022

FPÖ Klagenfurt Pressekonferenz Darmann Sandra Wassermann Skorianz
Stadtkassa-Affäre sei dagegen "Kleinigkeit"
Digitalisierungsoffensive

Das Klagenfurter Rathaus kommt bald zum Bürger nach Hause

Im Zuge einer Digitalisierungsoffensive des Klagenfurter Magistrats sollen interne Abläufe sowie Angebote für Bürger einfacher und schneller angeboten werden. Zahlungen und Antragsstellungen sollen somit in Zukunft von zu Hause aus möglich sein.

von Marco-William Ninaus

  •  18.06.2022

Pride Flag Rathaus Klagenfurt Juni 2022
Digitalisierungsoffensive
Richtpreis fünf Millionen

Stadtwerke verkaufen das alte Klagenfurter Hallenbad

Klagenfurt bekommt bekanntlich ein neues Hallenbad an einem neuen Standort. Aus diesem Grund verkaufen die Stadtwerke nun das leer stehende Gebäude mitsamt dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Gasometergasse.

von Claudia Lepuch

  •  17.06.2022

Richtpreis fünf Millionen
Neues Marktleitbild

Wirtschaftskammer will Auftragsvergabe der Stadt Klagenfurt überprüfen

Eine oberösterreichische Firma soll ein neues Marktleitbild für die Landeshauptstadt erstellen. Die Wahl eines nicht-regionalen Anbieters empört den Ubit-Obmann in der Wirtschaftskammer, Martin Zandonella.

von Claudia Lepuch

  •  17.06.2022

Benediktinermarkt Klagenfurt
Neues Marktleitbild
Projekt "Stop"

Stadtteilbegehung in Viktring thematisierte Gewalt gegen Frauen

Im Rahmen des Projektes "Stop – Stadtteile ohne Partnergewalt" fand kürzlich die erste Stadtteilbegehung in Viktring statt. Dabei wurden Ideen und Anregungen für mehr Sicherheit gesammelt.

15.06.2022

Projekt "Stop"
Bei Wanderung

Ukrainische Flüchtlingskinder entdeckten Natur in Klagenfurt

Um ukrainischen Flüchtlingskindern einen "normalen Alltag" zu bieten, organisierte der Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt eine Wanderung zur Zillhöhe. Gut 20 ukrainische Kinder und Jugendliche nahmen daran teil.

15.06.2022

Bei Wanderung
Neue KAC-Heimstätte

Heidi-Goëss-Horten-Arena wird teurer als geplant

Wie in der Sitzung des Klagenfurter Stadtsenats am Dienstag publik wurde, wird der Umbau der Klagenfurter Eishalle um rund 700.000 Euro teurer als geplant. Der Grund sind fehlende Ersatzteile.

14.06.2022

Neue KAC-Heimstätte
40 Prozent mehr Bedarf

Welche Auswirkungen der Pool-Boom auf die Wasserversorgung hat

Alle Jahre wieder steigt der Wasserverbrauch im Frühsommer rapide an. Der Grund: Private Pools liegen im Trend, auch in Klagenfurt und den Umlandgemeinden. Und diese müssen befüllt werden.

von Claudia Lepuch

  •  14.06.2022

Woman floating on inflatable mattress in pool
40 Prozent mehr Bedarf
Klagenfurt

Bürgermeister fordert zusätzliche Bespielung der autofreien Bahnhofstraße

Nach auffällig niedriger Frequenz zu Beginn fordert Bürgermeister Christian Scheider (TK) eine zusätzliche Bespielung des autofreien Abschnitts in der Bahnhofstraße. Die zuständigen Stadträte stellen sich dagegen. Überlegungen zu einer dauerhaften Begegnungszone schweben durch das Rathaus.

von Marco-William Ninaus

  •  11.06.2022

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstrasse
Klagenfurt
Beim Sommerfest

Bürgermeister Scheider sang mit Meilenstein

Der Magistrat Klagenfurt lud am Freitagabend zum internen Sommerfest. Die Band Meilenstein sorgte für musikalische Unterhaltung und hatte kurzfristig mit Christian Scheider ein neues Mitglied.

11.06.2022

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrates genossen die sommerliche Abendstimmung beim diesjährigen Sommerfest
Beim Sommerfest
Klagenfurt

Stadt verteidigt Flughafen-Gutachten für 10.000 Euro

Die Stadt Klagenfurt gab Ende Mai ein Gutachten zur Flughafen-Causa in Auftrag. Dieses umfasst elf Seiten und war nach drei Tagen fertig. Kostenpunkt: 10.000 Euro. Politik und Gutachter verteidigen die Beurteilung.

von Marco-William Ninaus

  •  gestern

Airport Klagenfurt Mai 2022
Klagenfurt
Dolinar stellt sich gegen Klub

Unstimmigkeiten bei Flughafen-Causa sorgt im Team Kärnten für Wirbel

Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) kritisierte öffentlich die Entscheidung des Landes, die Call Option in der Causa Flughafen nicht zu ziehen. Damit stellte er sich gegen die Klubmeinung und den Bürgermeister. Dolinar darf jetzt öffentlich Stellung nur noch zu eigenen Themen beziehen.

von Marco-William Ninaus

  •  03.06.2022

PK Team Kärnten Köfer Scheider Dolinar Klagenfurt März 2021
Dolinar stellt sich gegen Klub
Gesundheitspreis

Projekt zum Thema GEWALT.FREI umgesetzt

"Film ab – Film Stopp – sei dein eigener Regisseur!", lautet der Titel eines des preisgekrönten Projekts des Klagenfurter Gesundheitspreises mit dem Motto GEWALT.FREI. Nun wurde es in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten erfolgreich umgesetzt.

01.06.2022

Alma Brkic-Elezovic (Hilfswerk Kärnten), Kathrin Partl (B3 Netzwerk Kärnten), Robert Grollitsch (B3 Netzwerk Kärnten) mit Stadtrat Franz Petritz, Jutta Hafner-Sorger (Präventionsstelle Abteilung Gesundheit) und Mercedes Haindl (Klinische Psychologin)
Gesundheitspreis
Verkehr

Lärmschutzwand stößt bei Nachbar auf taube Ohren

Seit Jahren kämpfen rund 100 Anrainer in der Klagenfurter Feldkirchnerstraße für eine Lärmschutzwand. Weil jetzt ein Nachbar dagegen ist, droht dem Projekt nun das Aus. Jetzt ist ein Tempolimit im Gespräch.

von Petra Eggerer

  •  01.06.2022

Seit Jahren kämpfen Anrainer der Klagenfurter Feldkirchnerstraße um eine Lärmschutzwand - bis dato ohne Erfolg
Verkehr
Am Benediktinermarkt

"After Work Markt" geht in die dritte Runde

Der "After Work Markt" am Klagenfurter Benediktinermarkt geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Insgesamt sechsmal wird die "Seele der Landeshauptstadt" belebt. Gastronomen begrüßen die Events, würden aber die Sommerpause abschaffen.

von Petra Eggerer

  •  31.05.2022

Am Benediktinermarkt
Erfolgreicher Auftakt

Lehrlingsinformationstag der Stadt Klagenfurt

Zum ersten Mal organisierte die Abteilung Bildung der Stadt Klagenfurt eine kleine, aber feine Lehrlingsmesse im Gemeindezentrum St. Ruprecht. 15 Teilnehmer präsentierten ihre Unternehmen, sie alle bilden Lehrlinge aus und sind auf der Suche nach neuen Auszubildenden.

30.05.2022

Klagenfurter Schulen wurden gezielt eingeladen, die Resonanz ist sehr positiv
Erfolgreicher Auftakt
Europahaus

Ehrenurkunde für ehemaligen Präsidenten Petritsch

Von 2016, bis zu seinem Ausscheiden bei der letzten Generalversammlung, war Valentin Petritsch Präsident des Europahauses. In Würdigung und Anerkennung seiner Taten und Funktionen wurde ihm die Ehrenurkunde der Stadt Klagenfurt verliehen.

27.05.2022

Gemeinderat Manfred Mertel, Valentin Petritsch, Vizebürgermeister Alois Dolinar, Stadträtin Sandra Wassermann und Gemeinderätin Julia Löschnig
Europahaus
Sanierung

Mosaiksteine aus Spilimbergo für Wörtherseemandl

Becken und Rahmen des Wörtherseemandl-Brunnens wurden in den vergangenen Wochen aufwendig saniert. Jetzt erstrahlt die sagenhafte Sehenswürdigkeit in neuem Glanz.

27.05.2022

Kulturreferent Stadtrat Franz Petritz, Stadgartenreferent Stadtrat Max Habenicht, Kulturabteilungsleiter Alexander Gerdanovits und Mitarbeiter der Kultur- und Stadtgartenabteilung beim frisch sanierten Wörtherseemandl-Brunnen
Sanierung
Vorreiterrolle

Klagenfurt peilt Klimaneutralität bis 2030 an

In den nächsten acht Jahren müssen 219.000 Tonnen CO₂ direkt eingespart und weitere 130.000 Tonnen CO₂ mit Klimaschutzprojekten kompensiert werden. Dafür stehen exklusive Fördertöpfe auf nationaler und EU-Ebene zur Verfügung.

26.05.2022

Stadtrat Max Habenicht, STW-Vorstand Erwin Smole, Stadträtin Sandra Wassermann, Wolfgang Hafner, Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Stadträtin Corinna Smrecnik, Vizebürgermeister Alois Dolinar und Bürgermeister Christian Scheider (v.l.n.r.) präsentierten Klagenfurts Weg zur Klimaneutralität
Vorreiterrolle
Pilotprojekt startet

Bahnhofstraße in Klagenfurt wird zur Fußgängerzone

Seit vielen Jahren wird in Klagenfurt über eine sanfte Belebung der Bahnhofstraße nachgedacht. Nun wird vom 1. Juni bis 31. Juli 2022 ein breites Pilotprojekt gestartet: "Lebensraum Bahnhofstraße".

25.05.2022

"Lebensraum Bahnnhofstraße": Mit einem Pilotprojekt soll die Klagenfurter Bahnhofstraße wieder belebt werden
Pilotprojekt startet
Um 90.000 Euro

Stadt Klagenfurt: Sommerfest für Mitarbeiter sorgt für Kritik

Anfang Juni organisiert die Stadt Klagenfurt ein Sommerfest für Magistratsmitarbeiter. Eine Grillaktion und der Auftritt von "Meilenstein" könnten bis zu 90.000 Euro kosten. Wegen der angespannten finanziellen Lage der Stadt sorgt das Fest auch für Kritik.

von Marco-William Ninaus

  •  25.05.2022

Sujetfotos Klagenfurt Februar 2020
Um 90.000 Euro
Warnung

Falsche Magistratsmitarbeiter beunruhigen Klagenfurter

Seit Tagen machen dubiose Gestalten den Klagenfurter Stadtteil unsicher. Sie fotografieren Häuser und geben sich als Mitarbeiter des Magistrats Klagenfurt aus. Stadt weiß nichts von Bevölkerungserhebungen.

von Petra Eggerer

  •  24.05.2022

Dubiose Gestalten streifen derzeit durch den Klagenfurter Stadtteil Feschnig. Die Bevölkerung ist beunruhigt
Warnung
Straßenarbeiten

Rad- und Fußgängerunterführung sicherer gemacht

Im Bereich Khevenhüllerstraße bis Villacher Ring wurde die Fahrbahn frisch saniert. Hellere Beleuchtung und großflächige Bodenmarkierungen erhöhen jetzt die Sicherheit.

23.05.2022

Georg Hummitzsch, Stadträtin Sandra Wassermann und Michael Pirker besichtigen den sanierten Bereich bei der Unterführung Villach Ring
Straßenarbeiten
Schlachthof Klagenfurt

Anrainerschaft kämpft gegen Geruchs- und Lärmbelästigung

Seit Jahren klagen die Anrainer des Klagenfurter Schlachthofs über Gestank und Lärm. Laut Betreiber und Magistrat wurden bereits zahlreiche Schritte zur Besserung der Situation gesetzt.

von Claudia Lepuch

  •  21.05.2022

Anrainer Schlachthof Geruchsbelaestigung Laermbelaestigung Klagenfurt Mai 2022
Schlachthof Klagenfurt
Klagenfurt

Stille um Wirtschaftsagentur: Bürgermeisterpartei schießt gegen ÖVP

Das Team Kärnten wartet auf erste Ergebnisse der kürzlich gegründeten Wirtschaftsagentur der Stadt. Die ÖVP müsse "aus ihrem Dornröschenschlaf aufwachen." Kritik am Projekt weist die Volkspartei zurück.

von Marco-William Ninaus

  •  20.05.2022

Klagenfurt
Aufregung in Klagenfurt-Feschnig

Kollitsch-Bauprojekt "Unsereins" soll Wildkorridor zerschneiden

Die Baufirma Kollitsch baut neue Wohnungen in Klagenfurt-Feschnig. Laut einer Anrainerin wird dadurch ein Wildkorridor unterbrochen. Dieser verläuft laut Stadtentwicklungskonzept aber über den Grund der benachbarten Gärtnerei und des nahen Tennisplatzes.

von Claudia Lepuch

  •  20.05.2022

Wildkorridor nahe Kollitsch Baustelle und Tennisplaetze in Feschnig - Klagenfurt Mai 2022
Aufregung in Klagenfurt-Feschnig
Hilfe bei Fehl- und Todgeburt

Stadt Klagenfurt unterstützt die Initiative "Wandelstern"

Die Initiative "Wandelstern" unterstützt Eltern, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Initiatorin Bernadette Kohlweis wurde jetzt von Bürgermeister Christian Scheider (TK) empfangen.

19.05.2022

Hilfe bei Fehl- und Todgeburt
Um 887.000 Euro

Vereinshaus am Klagenfurter Friedelstrand wird generalsaniert

Das über 100 Jahre alte Vereinshaus des Rudervereins "Albatros" am Friedelstrand in der Wörthersee Ostbucht wird saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 887.000 Euro. Die Stadt übernimmt ein Viertel.

19.05.2022

Um 887.000 Euro
Um 2,7 Millionen Euro

Ferlacher Volksschule wird zum Bildungscampus ausgebaut

Die Josef-Friedrich-Perkonig-Volksschule wird ausgebaut. Die Bauarbeiten starten im Juli 2022 und sollen im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Gesamtkosten belaufen sich auf 2,7 Millionen Euro.

von Claudia Lepuch

  •  18.05.2022

Volksschulen Ferlach Dezember 2020
Um 2,7 Millionen Euro
Inklusionsveranstaltung "Inclusia"

Klagenfurter Schüler treffen Menschen mit Behinderung

Bereits zum 18. Mal wird heuer die Inklusionsveranstaltung "Inclusia" veranstaltet. Von 17. bis 19. Mai treffen Schülerinnen und Schüler Menschen mit Behinderung aus dem Alpen-Adria-Raum.

18.05.2022

Inklusionsveranstaltung "Inclusia"
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments