Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Aufwecker zur Leerstandsabgabe

Gut möglich, dass sich die Politik mit diesem Gesetz verspekuliert hat

Zweifel am Lenkungseffekt der politisch umstrittenen Leerstands-Abgaben sind angebracht. In Graz ist die eigentliche Leerstandsspekulation jene der Parteien, die keine handfesten Zahlen vorweisen können.

Bernd Hecke
Meinung

von Bernd Hecke

  •  29.04.2022

Aufwecker zur Leerstandsabgabe
SP-Dringliche im Gemeinderat

Graz prescht vor: Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe kommt 2023

Im heutigen Grazer Gemeinderat bringt die SPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein: Mit Koalitionsmehrheit will Graz die Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe ab 2023 einheben.

28.04.2022

Wollen Schluss mit der Immobilienspekulation in Graz machen: Gemeinderätin und Wohnbausprecherin Anna Robosch und die Klubobleute Michael Ehmann (Stadt, rechts) und Hannes Schwarz (Land) vor dem Volksgartenpavillon
SP-Dringliche im Gemeinderat
Baustopp-Gefahr

Teuerungswelle reißt geförderten Wohnbau im Raum Graz mit

Der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen in der Steiermark schlägt Alarm. Laufende Bauprojekte leiden unter Preissteigerungen, für geplante Projekte sei die Festpreisgarantie kaum einzuhalten.

von Thomas Rossacher

  •  27.04.2022

Symbolfoto Baustelle
Baustopp-Gefahr
Im Interview

Architekt warnt vor dem "brandgefährlichen Grazer Betongold"

Architekt Markus Pernthaler über den Mangel an geförderten Wohnungen, den Vormarsch internationaler Fonds auf den Wohnungsmarkt und die Gefahr einer Immobilienblase.

von Bernd Hecke

  •  17.04.2022

Markus Pernthaler beobachtet die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt mit Sorge
Im Interview
Stadtplanerin vs. Bauherr

"Der, der baut, soll auch an sein Umfeld etwas zurückgeben"

Bauboom und Flächenfraß, Investorenarchitektur und Klimakrise: TU-Professorin Aglaee Degros diskutiert mit Immobilientreuhänder Gerald Gollenz über den Zustand der Baubranche.

"Reden Wir"

von Gerald Winter-Pölsler

  •  01.04.2022

Degros, Gollenz
Stadtplanerin vs. Bauherr
Größte Baustelle des Landes

Hohe urbane Baudichte? "Das schulden wir ja dem Steuerzahler"

Baukräne, wohin man schaut – und trotzdem schwierige Zeiten für Bauträger. Warum sie sich als Teil der Lösung verstehen und wie sie mit Kritik umgehen. Teil VII der Serie.

Bauboom-Serie

26.03.2022

Birigt Leinich
Größte Baustelle des Landes
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments