Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Spitzenkandidat Janos Juvan will in den Landtag

Neos-Spitzenkandidat Janos Juvan und sein Team im Wahlkampf

vor 3 Stunden

Landtagswahl KTN 2023 - Janos Juvan Neos Wahlkampf Kipferlverteilaktion Fruehverkehr Klagenfurt Jaenner 2023
Spitzenkandidat Janos Juvan will in den Landtag
Im Wahlkampf mit den Neos

"Irgendjemand wird es schon mit einem Gutschein richten"

Mit einem kleinen Team tourt Neos-Spitzenkandidat Janos Juvan durch Kärnten. Den Wahlkampf finanziert die Bundespartei über ein Darlehen. Im direkten Gespräch werden die Stimmen geholt.

von Markus Sebestyen

  •  vor 3 Stunden

Landtagswahl KTN 2023 - Janos Juvan Neos Wahlkampf Kipferlverteilaktion Fruehverkehr Klagenfurt Jaenner 2023
Im Wahlkampf mit den Neos
Noch fünf Wochen

Was das Ergebnis in Niederösterreich für die Wahl in Kärnten bedeutet

Absturz der stärksten Partei, historische Zugewinne für die FPÖ in Niederösterreich. Dazu behaupten sich Grüne und Neos mit leichten Zugewinnen. In fünf Wochen wird in Kärnten gewählt.

von Markus Sebestyen

  •  vor 3 Stunden

LANDESHAUPTLEUTEKONFERENZ: KAISER/MIKL-LEITNER/STELZER
Noch fünf Wochen
"Plauderei unter Freunden"

"Gerhard Köfer ist für mich wie Robert Lewandowski"

In der Podcast-Reihe "Plauderei unter Freunden" bitten wir die Spitzenkandidaten der Landtagswahl und ihre besten Freunde zum Gespräch. In dieser Episode: Gerhard Köfer vom Team Kärnten und Mario Brenter.

Podcast

29.01.2023

Podcast Gerhard Köfer Team Kärnten Bierhaus zum Augustin Klagenfurt Jänner 2023
"Plauderei unter Freunden"
"Plauderei unter Freunden"

Wenn beste Freunde das Korrektiv für Politiker sind

In der neuen Podcast-Reihe "Plauderei unter Freunden" wollen wir hinter die Menschen auf den Wahlplakaten blicken - und haben uns dabei ein Korrektiv aus deren höchstpersönlichem Umfeld geholt.

Neue Podcast-Reihe

29.01.2023

Podcast Gerhard Köfer Team Kärnten Bierhaus zum Augustin Klagenfurt Jänner 2023
"Plauderei unter Freunden"
Fotoblog zur Landtagswahl

Bilder sagen mehr als jedes Plakat

Hingucker abseits von Plakaten: Im Fotoblog zur Landtagswahl blicken wir hinter die Kulissen.

28.01.2023

Fotoblog zur Landtagswahl
Plauderei unter Freunden

Die Spitzenkandidaten und ihre besten Freunde im Gespräch

28.01.2023

Podcast Gerhard Köfer Team Kärnten Bierhaus zum Augustin Klagenfurt Jänner 2023
Plauderei unter Freunden
Heftige Kritik

Kärntner Genderregeln wurden nur importiert und angepasst

Nach dem Fiasko um das, inzwischen zurückgezogene, Genderwörterbuch wollte das Team Kärnten Antworten von Kärntens Frauenreferentin Sara Schaar (SPÖ). Die liegen jetzt vor.

von Jochen Habich

  •  28.01.2023

Das Ziel ist eine "geschlechtergerechte" Sprache
Heftige Kritik
Neos im Wahlkampf

Haselsteiner: "Kärntner müssen endlich über Zäune springen"

Der Strabag-Miteigentümer unterstützt die Kärntner Neos im Landtagswahlkampf. Er fordert enge Kooperation der heimischen Hoteliers, um den Flughafen wiederzubeleben.

von Robert Benedikt

  •  27.01.2023

Hans-Peter Haselsteiner mit dem Kärntner Neos-Spitzenkandidaten Janos Juvan
Neos im Wahlkampf
Bündnis für Kärnten

Patriotische Partei tritt bei Landtagswahl an, MFG aber nicht

Bündnis für Kärnten mit BZÖ, Freier Bürgerpartei und kleinen Listen stellt sich mit "patriotischem Kurs für Kärntner Volk" der Wahl. MFG tritt in Kärnten nicht an. Freitag steht fest, wie viele Parteien kandidieren.

26.01.2023

Wie viele Parteien am 5. März zur Wahl stehen, steht am 27. Jänner fest
Bündnis für Kärnten
Nach der Wahl

Wechsel vom Kaiser-Team zur Schuldnerberatung

Andreas Pregl, als persönlicher Referent stets an der Seite von Landeshauptmann Peter Kaiser, soll ab April Leiter der Schuldnerberatung Kärnten werden. Polit-Einflussnahme? Das wird zurückgewiesen.

26.01.2023

In der Schuldnerberatung wird es Prebl vor allem auch um Prophylaxe gehen
Nach der Wahl
"Keine Plakatwälder"

SPÖ wirbt noch ohne Gesicht des Landeshauptmanns

Als letzte Partei hat nun auch die SPÖ den ersten Teil ihrer Werbekampagne für die Landtagswahl präsentiert. Plakate soll es keine geben. Ebenso wenig wie "Wegwerfgeschenke".

von Markus Sebestyen

  •  25.01.2023

"Keine Plakatwälder"
Unterschriften gesammelt

"Vision Österreich" rechnet fest mit Einzug in Kärntner Landtag

"Vision Österreich" hat ihre Unterstützungserklärungen eingereicht. Ein Antreten der neuen Partei von Ex-MFG-Chef Alexander Todor-Kostic ist damit fix. Wahl in Kärnten soll nur der Startschuss sein.

von Markus Sebestyen

  •  25.01.2023

Vision Oesterreich
Unterschriften gesammelt
Forderungen ans Land

Druck vom Städtebund für Photovoltaikanlagen auf der Wiese

Mit PV-Anlagen nur auf Dächern können Städte Klimaziele und Unabhängigkeit in Stromgewinnung nicht erreichen, mahnt Städtebund-Obmann Günther Albel. Gefordert sei Landesrat Fellner.

von Andrea Bergmann

  •  25.01.2023

PV-Flächen auf Dächern reichen nicht aus, mahnt Städtebund-Obmann Albel
Forderungen ans Land
42 Millionen Euro

Viel mehr Geld für Pflege- und Sozialeinrichtungen

Pflegeheime, Behinderten-, Kinder- und Jugendeinrichtungen erhalten vom Land heuer viermal so viel Geld wie im Vorjahr. Teuerungen und hohe Gehaltsabschlüsse als Grund. Es gibt 42,2 Millionen Euro mehr.

von Andrea Bergmann

  •  25.01.2023

Für Pflegeheime und Tagesstätten gibt es 2023 mehr Geld
42 Millionen Euro
Landesregierung beschließt

Eine eigene Charta für das Kärntner Wasser

Landesregierung bekennt sich zur langfristigen Sicherung des Kärntner Wassers für die Bevölkerung. Das soll auch im Programm der nächsten Landesregierung festgeschrieben werden.

25.01.2023

Das Kärntner Wasser ist in der Landesverfassung und jetzt auch in einer eigenen Charta verankert
Landesregierung beschließt
Neue Verordnung

Das Land verschärft die Maßnahmen gegen Wölfe

Die Vergrämung wird vereinfacht, entsprechende Wolf-Vertreibungsmaßnahmen kann nun jeder durchführen. Risszahlen werden gesenkt, damit Wolf als Schadwolf gilt.

von Andrea Bergmann

  •  24.01.2023

Wolf-Vergrämungen sind in Kärnten jetzt leichter durchführbar
Neue Verordnung
Grundeinkommen für Kinder

SPÖ geht mit Forderung nach Vermögenssteuern in den Wahlkampf

Bei der Präsentation der ersten Punkte seines Wahlprogramms sprach sich Landeshauptmann Peter Kaiser einmal mehr nach Vermögenssteuern aus. Ebenso wie für ein verpflichtendes soziales Jahr für Asylwerber.

von Markus Sebestyen

  •  23.01.2023

Grundeinkommen für Kinder
Plakatwellen rollen an

Die Gesichter der Kärntner Politik sind ab jetzt überall zu sehen

Spätestens ab dieser Woche wird der Wahlkampf niemandem mehr verborgen bleiben. Gleich vier Parteien haben am Montag ihre Botschaften präsentiert. Die FPÖ ist bereits länger sichtbar, die SPÖ verzichtet auf die klassischen Plakate.

23.01.2023

Plakatwellen rollen an
Gru-Bär als Maskottchen

Falscher Tom Cruise beim internen Wahlkampfauftakt der ÖVP

Kärntner Volkspartei startete im Wulfenia-Kino in Klagenfurt in den Landtagswahlkampf – mit einer originellen Kampfansage und tierischer Unterstützung.

22.01.2023

Gru-Bär als Maskottchen
SPÖ startet "Wahlmarathon"

Viele Komplimente ertragen? "Da bin ich Bruno Kreisky nicht unähnlich"

Mit "alle gegen uns" stimmte sich die SPÖ auf den Wahlkampf ein. Landeshauptmann Peter Kaiser warnte vor einer Koalition an den Sozialdemokraten vorbei. Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner will Kärntner Politik in Wien machen.

von Markus Sebestyen

  •  21.01.2023

Wahlkampfauftakt SPÖ Kärnten CCV Villach Jänner 2023
SPÖ startet "Wahlmarathon"
Bildung in Kärnten

"Entweder man lernt selbst mit den Kindern oder man zahlt Nachhilfe"

In einer achtteiligen Serie beleuchtet die Kleine Zeitung die wichtigsten Themen des Kärntner Landtags-Wahlkampfs. Den Auftakt macht die Bildung. Experten empfehlen, mehr in die Stärken der Schüler zu investieren. Mangel an Fachkräften als Chance für den Standort.

Mit Umfrage

von Markus Sebestyen

  •  21.01.2023

Experten empfehlen, mehr in die Stärken der Schüler zu investieren
Bildung in Kärnten
Team Kärnten startet Wahlkampf

"Mit 62 Jahren im besten Alter für Amt des Landeshauptmannes"

Wahlkampfauftakt des Teams Kärnten am Freitag im Veldener Casineum. Ex-Rektor Heinrich Mayr betonte die Risikobereitschaft des Spitzenkandidaten Gerhard Köfer, der stimmlich etwas angeschlagen war.

von Robert Benedikt

  •  20.01.2023

Köfer: "Wann wenn nicht jetzt?"
Team Kärnten startet Wahlkampf
Grüne starten Wahlkampf

Das "tote Pferd" Flughafen soll einem Kraftwerk weichen

Eingestimmt von Vizekanzler Werner Kogler und Justizministerin Alma Zadić eröffnete die Grünen-Spitzenkandidatin Olga Voglauer den Wahlkampf. Man will zurück in die Regierung und sieht keine Zukunft für den Flughafen.

von Markus Sebestyen

  •  20.01.2023

KAeRNTEN-WAHL: WAHLKAMPFAUFTAKT 'GRUeNES AFTER WORK' GRUeNE KAeRNTEN: ZADIC/VOGLAUER/KOGLER
Grüne starten Wahlkampf
Politischer Aschermittwoch

Kärntner ÖVP wollte zum Wahlkampffinale Selenskyj als Gastredner

Zwölf Tage vor der Landtagswahl wird Politischer Aschermittwoch der ÖVP zur Großveranstaltung. Selenskyj-Videobotschaft wird doch nicht möglich. Früherer Deutscher Bundespräsident Christian Wulff ist Gastredner.

von Andrea Bergmann

  •  20.01.2023

Per Video ist Ukraine-Präsident Selenskyj immer wieder zur Veranstaltungen zugeschaltet
Politischer Aschermittwoch
Team Kärnten

Mit Zernatto als Vorbild zum Landeshauptmann

Gerhard Köfer sucht im Wahlkreis Klagenfurt das Duell mit Peter Kaiser – und will ihn auch beerben. Umfragen sagen dem Team Kärnten eine deutliche Steigerung voraus.

von Markus Sebestyen

  •  18.01.2023

Landtagswahl in Kärnten

Köfer sucht in Klagenfurt das Duell mit Kaiser

Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer tritt am 5. März in jenem Wahlkreis an, in dem auch Landeshauptmann Peter Kaiser SPÖ-Spitzenkandidat ist. Dienstag stellt das Team Kärnten seine Kandidatenliste vor.

17.01.2023

Vor Landtagswahl

SPÖ-ÖVP-Koalition erhöht Kärnten-Bonus von 400 auf 600 Euro

Millionen vom Bund werden wenige Wochen vor Wahl für rasche und erneute Anhebung des Kärnten-Bonus verwendet. 70.000 Kärntner, auch Leute aus Mittelstand, sind anspruchsberechtigt. Klimaticket wird billiger.

von Andrea Bergmann

  •  17.01.2023

Flächen im Osten kaufen

FPÖ-Chef Angerer: "Wir sind für Windräder, aber nicht in Kärnten"

Freiheitliche halten Ausschau nach Koalitionen an der SPÖ vorbei. Gefordert werden im Wahlkampf Kostenübernahme bei Unwetterschäden, Gratis-Kärnten-Jugend-Card und Lehrlingsabschlussprämie.

von Markus Sebestyen

  •  17.01.2023

Vor der Wahl

SPÖ hebt den Kärnten Bonus an, ÖVP macht Kärnten Ticket günstiger

Die Regierungsparteien nehmen in einer außerordentlichen Regierungssitzung am Dienstag noch einmal Geld in die Hand. Kärnten Bonus steigt auf 600 Euro, Kärnten Ticket wird günstiger.

von Markus Sebestyen

  •  16.01.2023

Unterschied zu Snus

Kärnten fordert Verkaufsverbot von Nikotinbeuteln

Der mit Tabak versetzte Snus ist bereits mit einem Verkaufsverbot für Jugendliche unter 18 Jahren belegt. Nikotinbeutel – sie sind ohne Tabak – hingegen noch nicht.

16.01.2023

Kaiser zu ORF-Debatte

"Es braucht mehr als die Abschaffung des Anhörungsrechts"

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) ist für eine Abschaffung des Anhörungsrechts bei der Besetzung der ORF-Landesdirektionen. Für Peter Kaiser (SPÖ) ist das noch zu wenig.

von Markus Sebestyen

  •  16.01.2023

Bis 2043 verlängert

Scharfe Kritik an Krško-Weiterführung aus Kärnten

Laut einer Aussendung des slowenischen Umweltministeriums ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen. Bei der planmäßigen Wartung sei das Atomkraftwerk für den Betrieb in den nächsten 20 Jahren vorbereitet worden, hieß es.

16.01.2023

Koalition auch an SPÖ vorbei

FPÖ-Chef Angerer will Kärntner Landeshauptmann werden

Die Freiheitlichen sehen sich in Kärnten im Aufwind. Spitzenkandidat Erwin Angerer will Peter Kaiser an der Spitze des Landes verdrängen. Im Wahlkampf holt man auch gegen die Bundesregierung kräftig aus.

16.01.2023

Landtagswahl 2023

Kärntner Parteien starten den Wahlkampf mit Marathon und Kino

Sieben Wochen sind es noch bis zur Landtagswahl in Kärnten am 5. März. Ab sofort starten die Parteien offiziell in die heiße Wahlkampfphase. Unterstützung reist aus Wien an. Die Promi-Frage ist noch offen.

von Andrea Bergmann

  •  15.01.2023

Von ÖVP eingeladen

Angela Merkel wollte nicht nach Kärnten kommen

Nachdem 2019 Vitali Klitschko, Ex-Box-Weltmeister und Oberbürgermeister von Kiew, dem Ruf der ÖVP nach Kärnten gefolgt war, will die Partei auch heuer bei der Landtagswahl mit einem Promi punkten. Von Merkel und Co. gab es aber Absagen.

13.01.2023

Claudia Strobl-Traninger

Mentaltipps für Partei sorgen für Diskussionen

Claudia Strobl-Traninger, frühere Skirennläuferin, jetzt Coach und Erfolgstrainerin, aber auch ÖSV-Vizepräsidentin, tritt bei Parteiveranstaltung von "Vision Österreich" auf. Sie betont Unabhängigkeit.

von Andrea Bergmann

  •  13.01.2023

Sonderlandtag beantragt

FPÖ: "Die Kärntner müssen sich das Leben wieder leisten können"

Die Freiheitlichen beantragen am Freitag den mittlerweile vierten Sonderlandtag im vergangenen halben Jahr. Billigeres Wohnen und mehr Sicherheit im Land dieses Mal als Themen.

von Robert Benedikt

  •  11.01.2023

Gegen Arbeitskräftemangel

Zuwanderung, degressives Arbeitslosengeld und arbeitende Pensionisten gefordert

In Kärnten sind derzeit 6000 offene Stellen unbesetzt. Landesrat Martin Gruber (ÖVP) wirbt im Bund für ein degressives Arbeitslosengeld. Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl will arbeiten in der Pension attraktiver machen.

von Markus Sebestyen

  •  11.01.2023

Regierungssitzung

SPÖ und ÖVP bringen noch zwei Wahlargumente auf den Weg

Die Kärntner Landesregierung hat weniger als zwei Monate vor der Wahl mit dem Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz und dem Regionalentwicklungsgesetz ihre letzten großen Vorhaben abgeschlossen. Erleichterungen bei Volksbegehren kommen.

10.01.2023

Wahlen in Kärnten

Ein Wahlkampf, dem es an Schnee und Themen fehlt

Kärnten wählt am 5. März den Landtag. Eine Zeitenwende ist nicht zu erwarten. Das Motto lautet: Alles für die Kinder und alle gegen Kaiser.

Mit Grafik und Podcast

10.01.2023

Landtagswahl

Neos: "Jetzt ist nicht die Zeit für Work-Life-Balance"

Spitzenkandidat Janos Juvan: "Leistung ist nichts Schlechtes." Für den Landtagswahlkampf in Kärnten hat man eine Spezialistin aus der Bundespartei engagiert.

von Robert Benedikt

  •  09.01.2023

SPÖ-Granden in Kärnten

Kaiser stärkt Rendi-Wagner und hätte Doskozil gerne begrüßt

Beim zweitägigen SPÖ-Präsidium Mittwoch und Donnerstag in Kärnten steht ein Abwesender im Mittelpunkt. Landeshauptmann Peter Kaiser hätte Hans Peter Doskozil gerne in Klagenfurt begrüßt und stärkt Pamela Rendi-Wagner.

von Markus Sebestyen

  •  03.01.2023

Stichtag

Am 3. Jänner ist Schluss für "Jubelinserate" der Kärntner Landesregierung

Am 5. März findet in Kärnten die Landtagswahl statt. Stichtag dafür ist der 3. Jänner. Wer bis dahin in Kärnten gemeldet und 16 Jahre alt geworden ist, darf seine Stimme abgeben.

02.01.2023

Reinhart Rohr zieht Bilanz

Landtagspräsident lobt "wertschätzende Gesprächskultur"

Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ) blickt auf Legislaturperiode zurück. Landtagsarbeit im Zeichen von Corona war große Herausforderung. Kärnten übernimmt Vorsitz der österreichischen Landtagspräsidenten-Konferenz.

von Robert Benedikt

  •  28.12.2022

Lavanttal

Neos wollen Transparenz in den Landtag bringen

Regionalkoordinator Michael Holzer führt die Neos als Spitzenkandidat im Wahlkreis Ost in die Landtagswahl. Auf der Wahlkreisliste stehen zwei weitere Wolfsberger.

von Petra Mörth

  •  21.12.2022

Bezüge steigen erst ab Juli

"Halbe" Null-Lohn-Runde für Kärntner Spitzenpolitiker

Erhöhung wurde für das erste Halbjahr ausgesetzt, kommt aber ab 1. Juli 2023 – für Landtagsabgeordnete, Mitglieder der Landesregierung und die Bürgermeister der Statutarstädte. Kritik der Opposition.

15.12.2022

Jahrbuch der Politik

Landtagswahl: Alternative zu Rot-Schwarz wenig realistisch

Das "Kärntner Jahrbuch für Politik 2022" steht im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahlen. Herausgeber Karl Anderwald: "Autoren sind inhaltlich unabhängig".

von Robert Benedikt

  •  13.12.2022

Werbung fürs Kinderstipendium

Landeskampage hat auch personell einen roten Anstrich

Nicht Landeshauptmann-Büro, Bildungs- oder Presseabteilung des Landes Kärnten wickeln die Kampagne fürs Kinderstipendium ab, sondern Ex-SPÖ-Funktionär Gerald Passegger aus der Gesundheitsabteilung.

von Jochen Habich

  •  11.12.2022

Völkermarkt

Galliziens Bürgermeister führt die ÖVP in die Landtagswahl

Hannes Mak geht bei der Landtagswahl 2023 für die Volkspartei im Bezirk Völkermarkt als Spitzenkandidat ins Rennen. Im Wahlkreis Ost rangiert er an zweiter Stelle.

von Petra Mörth

  •  10.11.2022

Wolfsberg, Völkermarkt, St. Veit

Grüne stellen im Wahlkreis Weichen für die Landtagswahl

Der Wolfsberger Michael Hirzbauer führt die Grünen als Spitzenkandidat im Wahlkreis Ost in die Landtagswahl. Als Vierter auf der Wahlkreisliste geht Ersatzgemeinderat Daniel Wuttej aus St. Kanzian ins Rennen.

von Petra Mörth

  •  01.11.2022

Lavanttal

24-Jähriger führt die ÖVP in die Landtagswahl

Der St. Andräer Vizebürgermeister Maximilian Peter ist Spitzenkandidat der Lavanttaler Volkspartei. Weitere drei Frauen und zwei Männer runden die Kandidatenliste der ÖVP im Bezirk Wolfsberg ab.

von Petra Mörth

  •  10.10.2022

Kandidaten gereiht

FPÖ droht im Bezirk Völkermarkt leer auszugehen

Kajetan Glantschnig ist Spitzenkandidat der Freiheitlichen in Völkermarkt für die Landtagswahl 2023. Wegen der Reihung im Wahlkreis als Vierter fällt die Chance für ein Mandat eher gering aus.

von Petra Mörth

  •  28.09.2022

Liste fixiert

FPÖ rüstet sich im Lavanttal für die Landtagswahl

Harald Trettenbrein führt die Kandidatenliste im Lavanttal an. Bei Wiedereinzug soll ihn 2024 Jürgen Ozwirk im Landtag ablösen. Keinen vorderen Listenplatz ergatterte Isabella Theuermann im Bezirk.

von Petra Mörth

  •  21.09.2022

Liste fixiert

Diese Völkermarkter wollen für die SPÖ in den Landtag einziehen

Hermann Srienz ist Drittgereihter der SPÖ im Wahlkreis 2. Mit Manuela Lobnik kandidiert ein neues Gesicht auf den vordersten Plätzen. Bundesrätin Nicole Riepl hat aufgrund der Reihung kaum Chancen auf Einzug.

von Petra Mörth

  •  12.09.2022

 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.