Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Ausstellung in Wien

Kiki Kogelnik: Sie war immer einen Schritt voraus

Eintauchen in die bunte Welt einer Kosmopolitin: Im Wiener Kunstforum wird das vielschichtige Werk von Kiki Kogelnik endlich gebührend gewürdigt.

von Susanne Rakowitz

  •  heute

Ebenso im Blickpunkt der Ausstellung: die Hangings
Ausstellung in Wien
Ausstellung in Graz

Geschichte der Migration – und ihrer emotionalen Folgen über Generationen

Die Ausstellung "Identity on the line" im Grazer Volkskundemuseum lädt zur Auseinandersetzung mit persönlichen Migrationsgeschichten ein.

03.02.2023

Ein ausgestelltes Schwarz-Weiß-Foto im Museum, auf dem eine älter Person zu sehen ist, die ein Familienfoto in der Hand hält.
Ausstellung in Graz
1,3 Millionen Euro

"Crown": Der Wiener Reichskrone wird auf den Zahn gefühlt

Großes Forschungsprojekt will bis Ende 2024 zentrale Fragen rund um das Herrschaftssymbol des Heiligen Römischen Reiches beantworten – 1,3 Mio. Euro Projektvolumen unter Führung des Kunsthistorischen Museums Wien.

31.01.2023

1,3 Millionen Euro
Zum 80er der Galeristin

Judith Walker: „Ich wünsche mir ein großes Künstlerarchiv"

Sie gründete einst die größte Privatgalerie Kärntens, feierte Erfolge mit Kogelnik & Co. und überwand auch schwere Rückschläge. Am Sonntag ist Judith Walker jugendliche 80 Jahre alt.

28.01.2023

Zum 80er der Galeristin
Ausstellungsjahr 2023

Das Kunsthaus Graz wird zum Krisenzentrum

Das Kunsthaus hat eine neue Chefin, feiert heuer seinen 20. Geburtstag und begreift sich künftig als Krisenzentrum. Einblicke in das heurige Ausstellungsjahr.

von Susanne Rakowitz

  •  20.01.2023

Kunsthaus-Chefin Andreja Hribernik
Ausstellungsjahr 2023
Bildende Kunst

Anna Jermolaewa gestaltet Österreichpavillon bei Kunstbiennale 2024

Die 60. Ausgabe der Kunstbiennale findet vom 20. April bis 24. November 2024 in der Lagunenstadt statt.

16.01.2023

Die Künstlerin Anna Jermolaewa
Bildende Kunst
Geschenk für Kinderdorf

Universalmuseum Joanneum knackt Besucher-Millionengrenze

Aus Anlass dieses Rekordes überreichten Landeshauptmann Christopher Drexler und Direktor Marko Mele dem SOS-Kinderdorf in Stübing ein ausgewähltes Besuchspaket.

14.01.2023

LH Drexler und Direktor Mele bei der Überreischung des "Museumpakets" im SOS Kinderdorf Stübing
Geschenk für Kinderdorf
300 Jahre Belvedere

Wie sieht das Museum der Zukunft aus, Stella Rollig?

Das Wiener Belvedere feiert heuer sein 300-jähriges Bestehen. Generaldirektorin Stella Rollig im Gespräch über das Metaverse, NFTs und an welchen Projekten man trotz Teuerung festhalten will.

13.01.2023

Stella Rollig, Generaldirektorin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin Belvedere
300 Jahre Belvedere
Bilanz und Ausblick

Albertina Wien kratzte wieder an Millionen-Marke und macht dennoch (noch) Verluste

Der Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder ist zufrieden: Die Basquiat-Schau hätte mit 360.000 Besuchern "unsere Erwartungen weit übertroffen" – und dennoch macht das Museum 2022 Verluste.

10.01.2023

Bilanz und Ausblick
Ausstellung im Leopold Museum

Die vielen Gesichter der Tilla Durieux

Sie war die meist porträtierte Frau ihrer Zeit: Das Wiener Leopold Museum widmet der Schauspielerin Tilla Durieux und ihrer Zeit eine hochverdichtete Ausstellung.

von Susanne Rakowitz

  •  06.01.2023

Tilla Durieux, 1924–27 von Alexander Binder
Ausstellung im Leopold Museum
Urgestein der lokalen Moderne

Steirischer Künstler Sepp Steurer ist mit 91 Jahren verstorben

Siebzig Jahre lang prägte Sepp Steurer das steirische Kunstleben mit. Der Maler und Keramiker ist nun im Alter von 91 Jahren in Graz verstorben.

04.01.2023

Urgestein der lokalen Moderne
Marko Mele im Interview

Der neue Chef im Joanneum: "Wir müssen unsere Größe nutzen"

Marko Mele, neuer wissenschaftlicher Leiter des Universalmuseums Joanneum (UMJ), über zukunftsweisende Museumsarbeit, Partizipation, Budget – und Basketball.

von Ute Baumhackl

  •  31.12.2022

Marko Mele im Interview
Todesfall

Trauer um Vivienne Westwood: Die "Queen of Punk" ist tot

Provokationen gehörten bei ihr nicht nur zum modischen Repertoire. Die lebenslang aufmüpfige Modeschöpferin, am Donnerstag 81-jährig in London verstorben, engagierte sich jahrzehntelang als Aktivistin.

29.12.2022

FASHION-FRANCE-WESTWOOD
Todesfall
Basquiat-Affäre

Causa Heller: Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft fertig

In der Affäre rund um einen falschen Basquiat-Rahmen ist nun ein Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft fertiggestellt worden. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht André Heller.

29.12.2022

Basquiat-Affäre
Interview

Wechsel im Universalmuseum Joanneum: „Das Haus muss endlich zur Ruhe kommen“

Nach 20 Jahren im Job muss Wolfgang Muchitsch als wissenschaftlicher Direktor des Universalmuseums Joanneum abtreten. Über Disharmonien, Herzblut und seine Zukunft.

von Ute Baumhackl

  •  18.12.2022

Interview
Nosferatu-Ausstellung in Berlin

Es gibt freien Eintritt, aber nur gegen frisches Blut

100 Jahre nach Erscheinen des Horrorfilm-Klassikers "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" können sich Gruselfans jetzt in Berlin per Blutspende eine Eintrittskarte erkaufen.

15.12.2022

Nosferatu
Nosferatu-Ausstellung in Berlin
Kunstmarkt von Office Ukraine

Solidaritätsaktion für ukrainische Kunstschaffende in Graz

Seit dem Frühjahr unterstützt das „Office Ukraine“ geflüchtete Künstlerinnen und Künstler beim Ankommen in Österreich. Bis heute auch mit einem Kunstmarkt in Graz.

von Ute Baumhackl

  •  15.12.2022

Kunstmarkt von Office Ukraine
33 Museen auf Liste

Graz Museum Schloßberg im Rennen um europäischen Museumspreis EMYA

Als einziges österreichisches Museum nominiert. Die Entscheidung fällt im Mai 2023.

12.12.2022

Das Graz Museum Schloßberg ist im Rennen um den europäischen Museumspreis
33 Museen auf Liste
Im Alter von 81 Jahren

Künstlerin Sigi Hrad-Rynda gestorben

Die Künstlerin Sigi Hrad-Rynda starb im Alter von 81 Jahren, wie Freunde von ihr über soziale Medien bekannt gegeben haben. Sie war in der Grazer Kunstszene eine Legende.

12.12.2022

Die Grazer Künstlerin Sigi Hrad-Rynda
Im Alter von 81 Jahren
Ausstellungen in Graz

Das Unbehagen an der Gegenwart sichtbar gemacht

Verdichteter medialer Alarmismus von seinerzeit und die Auseinandersetzung mit den Gefährdungen der Jetztzeit kennzeichnen derzeit zwei Grazer Ausstellungen.

07.12.2022

Ausstellungen in Graz
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.