Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Premierenkritik Burgtheater

Der "Zauberberg" als Spitze eines rasenden Stillstands

Ein „Zauberberg“ von kühlem Glanz: Bastian Kraft findet in seiner Adaption von Thomas Manns Roman zeitgemäßen Ausdruck für Erschöpfung und Wahnsinn im Endstadium einer Ära.

von Ute Baumhackl

  •  29.01.2023

Premierenkritik Burgtheater
Premierenkritik

"Öl!" im Wiener Volkstheater zeigt Big Daddy im Ölrausch

Der Welt geht die Luft aus in „Öl!“ frei nach Upton Sinclairs sozialkritischem Roman. Das Wiener Volkstheater macht eine wilde, rockige Revue aus dem düsteren Stoff.

von Karin Waldner-Petutschnig

  •  28.01.2023

„Öl!“ mit Samouil Stoyanov
Premierenkritik
Welt in Stille und Dunkelheit

Wie eine Taubblinde kommuniziert und warum sie jetzt auf der Bühne steht

Tanja Hameter ist taubblind. Sie steht im Schauspielhaus Graz auf der Bühne und wirft Licht auf eine Gruppe, die oft im Dunkeln bleibt.

von Anna Stockhammer

  •  28.01.2023

tanja hameter schauspielhaus
Welt in Stille und Dunkelheit
Premiere im Next Liberty

Hesses "Unterm Rad" wird hier zur zutiefst traurigen Menschenzucht

Schlichtweg famos: Schwarzes Theater nach Hermann Hesses Erzählung "Unterm Rad" geht im Grazer Jugendtheater "Next Liberty" tief unter die Haut.

von Elisabeth Willgruber-Spitz

  •  23.01.2023

Premiere im Next Liberty
Schauspielhaus Graz

Geisterstunde im Krankenhaus: Zwischen Seifenoper, Satire und Horror

"Das Reich: Hospital der Geister" im Grazer Schauspielhaus ist ein Kniefall vor dem Original von Lars von Trier und Nils Vørsel. Regisseur Jan-Christoph Gockel erweist sich als wahrer Fan der dänischen Kultserie aus den Neunzigern.

Kritik

von Martin Gasser

  •  21.01.2023

Schauspielhaus Graz
Akademietheater Wien

"Maria Blut": Ein schrilles Psychogramm des Austrofaschismus

Lucia Bihler setzt "Die Eingeborenen von Maria Blut" in Szene: Obwohl teilweise zu plakativ in Szene gesetzt (Hitlergruß am Ende) beeindruckt der starke Text.

von Karin Waldner-Petutschnig

  •  21.01.2023

Eine überdimensionale Madonnenfigur dominiert die Bühne
Akademietheater Wien
Stefan Bachmann im Interview

Der designierte Burg-Chef muss noch vor dem Sommer Entscheidungen treffen

Auch wenn das Burgtheater aktuell mit der Causa Teichtmeister in den Schlagzeilen ist, der designierte Burgtheater-Direktor Stefan Bachmann hat die Vorbereitungen für seinen Antritt ab 2024 begonnen. Ein Ausblick auf die Vorhaben des Neuen.

von Wolfgang Huber-Lang/Apa

  •  20.01.2023

++ HANDOUT ++ DESIGNIERTER BURGTHEATER DIREKTOR STEFAN BACHMANN
Stefan Bachmann im Interview
Wie das Burgtheater reagierte

Causa Teichtmeister: Hauptrollen statt lückenloser Aufklärung

Das Burgtheater reagierte spät. Und gab Florian Teichtmeister nach ersten Berichten und anhaltenden Gerüchten mehrere Hauptrollen.

Julia Schafferhofer

von Julia Schafferhofer

  •  16.01.2023

++ ARCHIVBILD ++ SCHAUSPIELER FLORIAN TEICHTMEISTER
Wie das Burgtheater reagierte
Fall Florian Teichtmeister

"Das Risiko, das Burgtheater zu beschmutzen, gehe ich nicht ein"

Für Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak hat das Burgtheater zu spät reagiert. Jetzt sei die Institution beschmutzt. Landestheater-Sprecher sieht die Sache in der Praxis komplexer. Und: Warum die Behörden so lange ermittelten.

Mit Kommentar

16.01.2023

FOTOPROBE: 'DIE EDDA'
Fall Florian Teichtmeister
Fall Teichtmeister

Burgtheater setzt Kehlmann-Stück ab

Nächste Vorstellung von Daniel Kehlmanns "Nebenan" wäre am Mittwoch gewesen, Teichtmeister hätte eine Hauptrolle gespielt.

16.01.2023

Schauspieler Florian Teichtmeister
Fall Teichtmeister
Porträt

Tragbar ist der Schauspieler jetzt für keinen mehr

Florian Teichtmeister, wegen des Besitzes von Kinderpornografie unter Anklage, hat nicht nur sich selbst grausam kompromittiert.

von Ute Baumhackl

  •  13.01.2023

++ ARCHIVBILD ++ SCHAUSPIELER TEICHTMEISTER WIRD WEGEN KINDERPORNOGRAFIE ANGEKLAGT
Porträt
Wiener Festwochen

Matthias Lilienthal als nächster Intendant gehandelt

Laut Medienberichten soll der 63-jährige Berliner auf den nach Brüssel wechselnden Christophe Slagmuylder folgen.

06.01.2023

TRAUERFEIER FUeR CHRISTIANE HOeRBIGER: KAUP-HASLER
Wiener Festwochen
Cirque Noel Graz

Gravity & Other Myths erzählen vom Fliegen und Fallen

Hinreißend akrobatisches Körpertheater zeigt die australische Gruppe Gravity & Other Myths in zeitgenössischer Ästhetik. Aber nur noch bis 8. Jänner im Grazer Orpheum.

von Ute Baumhackl

  •  04.01.2023

Cirque Noel Graz
Interview

Kabarettist Gregor Seberg: "Man muss dem Horror entgegenlachen“

Gregor Seberg und Magda Leeb: Im Duo bestreiten die beiden Silvester in Graz. Der Kabarettist und Schauspieler über wache und "waache" Birnen, Publikumssorgen und die Hurrastimmung zum Jahresende.

von Ute Baumhackl

  •  30.12.2022

Interview
Cirque Noel

Gardi Hutter in Graz: Dieses Sterben ist zum Totlachen

Als erste Clownin auf dem Theater schockierte sie das Publikum mit witziger, wilder Weiblichkeit. Jetzt ist Gardi Hutter zum Abgang bereit. Oder auch nicht.

von Ute Baumhackl

  •  25.12.2022

Cirque Noel
Leitartikel

Das Burgtheater und die Frage der Legitimation

Das Wiener Burgtheater bekommt also einen neuen Direktor. War das nötig? Auf jeden Fall dann, wenn man die Personaldebatte letztendlich als Relevanzdebatte betrachtet.

Ute Baumhackl
Meinung

von Ute Baumhackl

  •  22.12.2022

BEKANNTGABE DER NEUEN BURGTHEATER-DIREKTION AB SAISON 2024/25: BACHMANN
Leitartikel
Erstes Interview mit dem neuen Burgtheater-Direktor

Stefan Bachmann: "Tu mir schwer mit dem Nationalen"

Pop, Inklusion, Avantgarde: Der künftige Burgtheater-Direktor Stefan Bachmann skizziert erste Pläne und erklärt seinen Führungsstil.

von Julia Schafferhofer

  •  21.12.2022

BEKANNTGABE DER NEUEN BURGTHEATER-DIREKTION AB SAISON 2024/25: BACHMANN
Erstes Interview mit dem neuen Burgtheater-Direktor
Burgtheater-Spitze

Grund für Kušejs Abgang: "Eine unsägliche, schädigende Situation"

Heute wird die neue Leitung des Burgtheaters präsentiert. Der aktuelle Direktor Martin Kušej zog seine Bewerbung öffentlich zurück. Im Zorn, so wie es sich gehört.

von Ute Baumhackl

  •  21.12.2022

2021-05-17_Burgtheater-Chef Martin Kusej by Akos Burg
Burgtheater-Spitze
Knallefffekt

Martin Kušej zieht seine Bewerbung zur Verlängerung als Burg-Chef zurück

Via Aussendung zog der amtierende Burgtheaterdirektor vor der Entscheidung seine Bewerbung zurück. Morgen soll der neue Chef oder die neue Chefin an der Burg präsentiert werden.

20.12.2022

PK BURGTHEATER 'SPIELEPLAN 2022/2023' - KUSEJ
Knallefffekt
Neubesetzung ab 2024

Verkündung der neuen Intendanz: Ein echtes Burgtheater-Drama

Heute oder morgen soll Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bekannt geben, wer ab 2024 das Burgtheater leiten soll. Wird es eine Frau? Oder doch wieder Martin Kušej?

von Ute Baumhackl

  •  19.12.2022

Diese Woche wird verkündet, wer ab der Spielzeit 2024/25 die Intendanz des Burgtheaters übernimmt – oder behält
Neubesetzung ab 2024
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.