Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Frag doch den Ploberger

Karl Ploberger über sein neues Buch

Biogärtner Karl Ploberger über neue Schädlinge und alte Garten-Irrtümer.

24.03.2023

Frag doch den Ploberger
Gute Frage

Warum riecht der Frühling so gut?

Frühling liegt in der Luft – aber warum macht uns dieser Geruch so glücklich? Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt, was hinter dieser Freude steckt.

Mit vielen Fotos

von Carmen Oster

  •  gestern

Duftstoffe sind flüchtige Substanzen, die sich in der Luft befinden und von uns wahrgenommen werden, wenn sie mit unseren Riechzellen in Kontakt kommen
Gute Frage
Rat von Karl Ploberger

Wann soll man Tulpen und Narzissen im Frühjahr düngen?

Eine Leserin fragt sich, wann man am besten die Tulpen und Narzissen düngt. Und vor allem - womit sollte man sie am besten düngen? Sehen Sie, was ihr Biogärtner Karl Ploberger rät.

gestern

Rat von Karl Ploberger
Video Karl Ploberger

Wie kann ich meine Pflanzen nach dem Hagel retten?

Nicht einmal Experten wie Karl Ploberger sind vor Hagelschäden gefeit. In diesem Video berichtet der Biogärtner, was man nach einem schlimmen Hagelunwetter für seine Pflanzen tun kann.

gestern

Large hail in human hands on the green grass background.
Video Karl Ploberger
Tipps vom Biogärtner

Plagegeister: Was hilft gegen Blattläuse?

Sie tauchen über Nacht auf und verschonen kaum eine Pflanze: Blattläuse. Mit drei Maßnahmen bekommen Sie diesen Schädling im Biogarten in den Griff.

Mit Video

09.06.2022

Tipps vom Biogärtner
Vier Tipps vom Biogärtner

Schnecken – das hilft gegen die roten Plagegeister

Einige Tage Regen und die Schnecken sind da. Seit Jahrzehnten bringt die Spanische Wegschnecke Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber zur Verzweiflung. Welche Mittel wirken, verrät Karl Ploberger.

Mit Video

30.05.2022

Einer der Tipps lautet, die Feinde der Schnecken zu fördern
Vier Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Der Kiwi-Strauch trägt keine Früchte: Was kann ich tun?

Weder Blüten noch Früchte: Eine Leserin fragt sich, was sie mit ihren Kiwi-Sträuchern falsch macht. Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

24.05.2022

kiwi fruits on the tree
Tipps vom Biogärtner
Video-Tipp vom Biogärtner

Die Maulwurfsgrillen fressen alle Erdäpfel – was kann ich tun?

Ein Leser ist verzweifelt. Die Maulwurfsgrillen machen ihm das Leben schwer, es ist kein einziger unversehrter Erdapfel im Beet zu finden. Sehen Sie hier, was Biogärtner Karl Ploberger rät.

Mit Video

10.05.2022

Sind es wirklich Maulwurfsgrillen, die unserem Leser das Leben schwer machen?
Video-Tipp vom Biogärtner
Video-Tipp vom Biogärtner

Der Zwetschgenbaum blüht zwar, aber er trägt keine Früchte: Was tun?

Warum trägt der zehn Jahre alte Haus-Zwetschgenbaum keine Früchte? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

28.04.2022

Karl Ploberger gibt Tipps für den Zwetschkenbaum
Video-Tipp vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Die Bauernhortensie blüht nicht, woran könnte das liegen?

Bisher war die Bauernhortensie unserer Leserin eine Augenweide. Nur heuer will sie nicht so richtig erblühen. Biogärtner Karl Ploberger verrät, woran es liegen könnte und was Hortensien brauchen.

24.04.2022

Was Hortensien brauchen, verrät Biogärtner Karl Ploberger in diesem Video
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Wieso bekommt der Schneeball so viele Läuse?

Was tun bei Blattläusen am Schneeball? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

21.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Die Rosen treiben aus, jetzt kommen Frostnächte: Was tun?

Wann soll man die Rosen schneiden, wenn sie schon austreiben und noch Frostnächte zu erwarten sind? Biogärtner Karl Ploberger weiß Rat.

11.04.2022

Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Die besten Gartenbücher für Kinder

Wie spannend der Garten für Kinder sein kann, verrät Biogärtner Karl Ploberger dieses Mal im Video.

Video

08.04.2022

Karl Ploberger hat dieses Mal Buchtipps im Gepäck
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Was man im eigenen Garten gegen den Klimawandel tun kann

Bäume pflanzen oder Verzicht auf Torf: Biogärtner Karl Ploberger erklärt in seinem Garten, wie viele Möglichkeiten Gärtnerinnen und Gärtner haben, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.

01.04.2022

Karl Ploberger verrät, was man fürs Kleinklima tun kann
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Supernova oder Harlekin: Die fantastische Welt der Leberblümchen

Karl Ploberger ist dieses Mal in der Nähe von Berlin unterwegs und besucht "Mister Hepatica", der ihm seine größten Leberblümchen-Schätze zeigt.

25.03.2022

Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Mit diesen Pflanzen holen Sie den Frühlingsduft in den Garten

Mahonie, Duftheckenkirsche oder Duftschneeball: Biogärtner führt durch seinen Garten und stellt jene Pflanzen vor, die einen besonders intensiven Duft verströmen.

18.03.2022

Karl Ploberger verrät, welche Blumen besonders duften
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Der Garten sieht furchtbar aus: Was hilft gegen Wühlmäuse?

Nach dem Winter offenbart sich in so manchem Garten ein Schreckensbild. Biogärtner Karl Ploberger verrät in diesem Video, was wirklich gegen Wühlmäuse hilft.

Video

14.03.2022

Karl Ploberger verrät, was bei Wühlmäusen wirklich hilft
Tipps vom Biogärtner
Tipps vom Biogärtner

Das sind die Trends in diesem Gartenjahr

Biogärtner Karl Ploberger beantwortete in der Telefonstunde der Kleinen Zeitung die Fragen der Leserinnen und Leser. Er gewährte aber auch eine kleine Vorschau, was beim Gärtnern in diesem Jahr im Trend liegt.

06.03.2022

Biogärtner Karl Ploberger beantwortete in der Telefonstunde die Fragen der Leserinnen und Leser
Tipps vom Biogärtner
Florierende Branche

Wo die Geschäfte mit dem Garten sprießen

Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstversorgung: Was Gärtner jährlich in ihr grünes Paradies investieren und wie smart es schon ist.

von Carmen Oster

  •  21.03.2023

599 Euro haben die Österreicherinnen und Österreicher 2022 im Schnitt in ihren Garten investiert
Florierende Branche

Schneidet man wirklich die Rosen, wenn die Forsythien blühen?

Unsere Leserin fragt sich, ob man den Rosenschnitt wirklich vom Blühen der Forsythien abhängig macht. Sehen Sie, was Biogärtner Karl Ploberger dazu sagt.

18.03.2023

Hitzeresistente Sommerblumen, die auch die Bienen lieben

Die Gartlerinnen und Gartler im Lande freuen sich schon richtig auf den Sommer. Biogärtner Karl Ploberger führt durch die Neuheiten des Jahres, die vor allem bequeme Gärtnerinnen und Gärtner interessieren dürften.

17.03.2023

Was Gärtner im März wissen müssen

Kann ich den Oleander schon wieder ins Freie stellen?

Jetzt geht das Gartenjahr so richtig los: Das sind die wichtigsten Aufgaben, die man jetzt im Garten und auf dem Balkon erledigen sollte.

Die besten Tipps von Biogärtner Karl Ploberger

von Karl Ploberger

  •  16.03.2023

Unsere Leserin fragt sich, ob der Oleander sein Winterquartier schon wieder verlassen kann
Was Gärtner im März wissen müssen

Hilfe, mein Rasen! Was hilft gegen Schwarzkopfregenwürmer?

Nussblattjauche ist ein hilfreiches Mittel im Kampf gegen den Schwarzkopfregenwurm. Biogärtner Karl Ploberger erklärt in diesem Video, wie man sie herstellt. Er hat aber auch noch viele andere praktische Tipps für einen schönen Rasen.

13.03.2023

Der Kot der Regenwürmer ist für viele Gartlerinnen und Gartler ein Ärgernis
Gratwein-Straßengel

Wohnen für Naturschwärmer: ENW startet Pilotprojekt

In Grünanger (Ortsteil Gratwein) errichtet die Ennstaler Wohnbaugenossenschaft 63 Wohneinheiten. Erstmals sind die Experten der "Naturschwärmerei" als Projektpartner mit im Boot.

von Robert Preis

  •  11.03.2023

Statt eines Spatenstichs wurde ein Holunderstrauch gesetzt
Gratwein-Straßengel
Gute Frage

Der Frühling ist da! Was muss ich jetzt im Garten tun?

Frühling liegt in der Luft. Diese Checkliste soll helfen, dass der Start gelingt und das Gartenjahr einzigartig wird.

Mit vielen Tipps

von Karl Ploberger

  •  10.03.2023

Gardener planting flowers in soil at back yard
Gute Frage
Gute Frage

Wie mache ich meinen Garten zum Vogelparadies?

Der Frühling steht vor der Tür: Meisen beziehen ihre Reviere, der flötende Gesang der Amsel ertönt und die Zugvögel sind bereits im Anflug. Es ist daher höchste Zeit, den eigenen Garten vogelfit zu machen.

09.03.2023

Die Blaumeisen beziehen schon früh ihre Reviere
Gute Frage
Bewässerung, Gemüse & Co.

Worauf Gartlerinnen und Gartler dieses Jahr setzen

Nicht nur während der Pandemie, sondern auch in unsicheren Zeiten sind Garten, Terrasse und Balkon ein beliebter Rückzugsort für die Österreicherinnen und Österreicher. Im Schnitt verbringen sie hier 4,2 Stunden täglich.

08.03.2023

Mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (55 Prozent) besitzt einen Garten
Bewässerung, Gemüse & Co.

Wie kann ich die Triebe des Apfelbaums bändigen?

Unser Leser schneidet den Apfelbaum jedes Jahr, aber die neuen Triebe schießen immer wieder senkrecht in die Höhe. Sehen Sie hier, was Biogärtner Karl Ploberger ihm rät.

08.03.2023

Antworten auf Gartenfragen

Die Maulwurfsgrillen fressen alle Erdäpfel – was kann ich tun?

Ob Kartoffelkäfer, Schnecken im Hochbeet oder braune Flecken auf den Paradeisern: Bei der Telefonstunde der Kleinen Zeitung mit Biogärtner Karl Ploberger lief das Telefon wieder heiß.

03.03.2023

Biogärtner Karl Ploberger hatte für jedes Problem einen guten Ratschlag parat
Antworten auf Gartenfragen

Karl Ploberger verrät die Gartentrends 2023

Genuss oder Optik? Gemüse, Beeren oder doch prachtvolle Blumen? Karl Ploberger über die Gartentrends 2023 und warum es Zeit wird, sich vom perfekten Rasen zu verabschieden.

03.03.2023

Biogärtner Karl Ploberger
Was Gärtner im Februar wissen müssen

Was hilft wirklich gegen Mücken bei Zimmerpflanzen?

Derzeit genießen Zimmerpflanzen unser Hauptaugenmerk – aber auch im Garten und auf der Terrasse gibt es schon einiges zu tun.

Tipps von Biogärtner Karl Ploberger

23.02.2023

Woman grows potted plants at home
Was Gärtner im Februar wissen müssen
Valentinstag

Bio-Blumenbäuerin: "Es geht auch um das Wasser und den Boden"

Margrit De Colle war die erste Bio-Blumen-Bäuerin in Österreich. Die gebürtige Kärntnerin bietet auf ihrem Hof in der Südoststeiermark Bio-zertifizierte Schnittblumen an.

von Carmen Oster

  •  13.02.2023

Margrit De Colle bei der Gestaltung eines Winterblumenstraußes
Valentinstag
Karl Ploberger verrät

Das sind die Blumentrends für den Valentinstag

Valentinstag: Der 14. Februar ist und bleibt ein Blumentag, auch wenn Schokoladen-, Parfum- und Dessous-Erzeuger an diesem Tag der Liebenden ebenfalls kräftig mitmischen. Mit diesen Blumentrends liegt man heuer richtig.

von Karl Ploberger

  •  10.02.2023

Unangefochten sind zum Valentinstag Frühlingsblumen wie Tulpen
Karl Ploberger verrät
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.