Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Auch in Österreich

Affenpockenfälle gehen stark zurück

Die Zahl der Affenpockenerkrankungen ist in Österreich und der EU stark zurückgegangen.

14.04.2023

Auch in Österreich
Keine neuen Fälle seit November

Affenpocken: Impfung für Risikogruppen weiterhin empfohlen

In Österreich hat es seit Ende November keine neuen Fälle der Affenpocken mehr gegeben. Insgesamt 327 Fälle wurden 2022 registriert. Weiterhin sind ausreichend Impfdosen vorhanden.

22.02.2023

Keine neuen Fälle seit November
Gefahr durch Zoonosen

Wenn Tiere Menschen krank machen

Tollwut ist nur ein Beispiel für Tier-Mensch-Infektionen. Afrika könnte sich laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem neuen Hotspot für Zoonosen entwickeln.

20.02.2023

Gefahr durch Zoonosen
Trotz veränderter Genetik

Vorhandene Medikamente gegen Affenpocken wirksam

Affenpockenviren sind trotz der offenbar veränderten Genetik weiter empfindlich gegenüber den vorhandenen Medikamenten. In Österreich sind bislang über 300 Fälle bekannt.

09.01.2023

Trotz veränderter Genetik
Studie aus Großbritannien

Affenpocken können vor Auftreten von Symptomen übertragen werden

Eine neue Studie zeigt, dass die Übertragung von Affenpocken schon bis zu vier Tage vor dem Auftreten erster Symptome möglich ist. Vermutlich findet die Hälfte aller Übertragungen in diesem Zeitraum statt.

04.11.2022

Studie aus Großbritannien
Interesse an vorbeugender Impfung hoch

Bislang 304 Affenpockenfälle in Österreich

Das Interesse an vorbeugenden Affenpocken-Impfungen ist groß, der Mangel an Impfstoff ebenso. Mittlerweile gibt es in Österreich über 300 Fälle von Affenpocken, knapp 100 sind mittlerweile genesen.

23.09.2022

Interesse an vorbeugender Impfung hoch
Viruserkrankung

Affenpocken: Wer zur Risikogruppe gehört und wie man sich schützen kann

Die Fälle von Affenpocken steigen in Österreich langsam, aber stetig an. Doch wer ist besonders gefährdet, sich mit der harmloseren Variante der Pocken anzustecken? Auf welche Symptome ist zu achten? Eine Aufklärung.

Frage & Antwort

von Martina Marx

  •  06.09.2022

Affenpocken, Österreich
Viruserkrankung
Nur wenige Spitalspatienten

Affenpocken – bis dato 273 gemeldete Fälle in Österreich

Statistik der Ages zeigt: Die Zahl der Infizierten ist in einer Woche um 20 gestiegen. Doch bisher gab es in Österreich noch keine schwer Erkrankten.

02.09.2022

Affenpockenvirus unter dem Mikroskop
Nur wenige Spitalspatienten
Fallzahlen rückläufig

Affenpocken: Ausbruch in Europa kann laut WHO gestoppt werden

In vielen europäischen Ländern nimmt die Zahl der neuen Fälle ab. Um den Ausbruch zu stoppen, sei eine frühe Identifizierung und Isolation wichtig. So können Infektionsketten unterbrochen werden.

30.08.2022

Affenpocken
Fallzahlen rückläufig
Viruserkrankung

Diskussion um Affenpocken-Impfstoff: Zu wenige Dosen, hohe Nachfrage

Knapp über 4.000 Impfstoffdosen des Affenpocken-Vakzins sind nach Österreich geliefert worden. Das sei nicht mehr als ein "Tropfen auf den heißen Stein", sagen Kritiker. Weltweit ist Zahl der Neuinfektionen erstmals wieder gesunken.

von Martina Marx

  •  26.08.2022

Affenpocken, Impfung, österreich
Viruserkrankung
Gesundheitspersonal, LGBTIQ-Community

Vorbeugende Schutzimpfung gegen Affenpocken wird ausgeweitet

Mehr Menschen steht nun der Zugang zur Schutzimpfung gegen Affenpocken offen. Allerdings ist das Vakzin in Österreich Mangelware.

23.08.2022

Affenpocken, Österreich, Impfung
Gesundheitspersonal, LGBTIQ-Community
Von Besitzern angesteckt

Affenpocken: Erster Fall bei Hund bestätigt

In Paris dürfte sich ein Hund bei seinen Besitzern mit Affenpocken angesteckt haben – das bestätigt ein Forscherteam. Was Menschen mit Haustieren wissen müssen.

22.08.2022

Von Besitzern angesteckt
Gremium tagte

Zweiter Affenpockenfall in Kärnten, Coronalage derzeit stabil

Am Montag tagte das Experten-Koordinationsgremium des Landes. Unter anderem ging es um die aktuelle Coronalage. Totimpfstoff Valneva ist ab sofort abrufbar. Zudem meldet Kärnten einen zweiten Affenpockenfall.

22.08.2022

Gremium tagte
217 Fälle in Österreich

Wie der Affenpocken-Impfstoff gestreckt werden soll, um mehr Menschen zu versorgen

Innerhalb einer Woche sind in Österreich 19 neue Affenpockenfälle hinzugekommen. Um sich vor Infektion schützen zu können, gab die WHO Empfehlungen zum Sexualverhalten ab.

20.08.2022

217 Fälle in Österreich
Wegen Stigmatisierung

Vorschläge gesucht: WHO sucht einen neuen Namen für Affenpocken

Ein anderer Name wird gesucht: Um Diskriminierung vorzubeugen, will die WHO nun eine neue Bezeichnung für Affenpocken finden. Zuvor wurden schon die Subvarianten umbenannt.

17.08.2022

Wegen Stigmatisierung
Affenpocken

Gestreckte Vakzine und die Ungerechtigkeit bei der Impfstoff-Verteilung

Die Affenpockenfälle steigen weltweit, der schützende Impfstoff ist nicht weitreichend verfügbar. USA will nun eine neue Strategie einsetzen, in Afrika wartet man hingegen überhaupt auf Impfstoffdosen.

von Martina Marx

  •  11.08.2022

Affenpocken
Affenpocken
25-Jähriger in Quarantäne

Erster bestätigter Affenpockenfall in Kärnten

25-jähriger Wien-Rückkehrer aus dem Bezirk St. Veit befindet sich nach bestätigter Affenpocken-Infektion in Quarantäne.

07.08.2022

25-Jähriger in Quarantäne
45 schon genesen

Bisher 160 Fälle von Affenpocken in Österreich gemeldet

Seit Montag kamen damit 28 Fälle hinzu. Indes ist die erwartete zweite Lieferung des Impfstoffs gegen Affenpocken in Österreich angekommen, hieß es im Gesundheitsministerium.

05.08.2022

Die nächste Lieferung von Impfungen ist bereits in Österreich angekommen
45 schon genesen
Nicht nur sexuelle Kontakte

Wie Affenpocken übertragen werden können

Langsam aber stetig nehmen auch in Österreich die Fälle von Affenpocken zu. Auch wenn die Erkrankung meist mild verläuft, wird der Ruf nach mehr Information seitens des Gesundheitsministeriums lauter.

von Martina Marx

  •  03.08.2022

Affenpocken, Österreich, Übertragung
Nicht nur sexuelle Kontakte
Experte erklärt

Affenpocken: Wie sollte man im Verdachtsfall vorgehen?

Die Affenpocken sind eine milde Erkrankung, Notwendigkeit zur Besorgnis besteht für die breite Allgemeinheit nicht. Dennoch ist gut zu wissen, wie im Verdachtsfall vorzugehen ist. Infektiologe Robert Krause erklärt.

von Martina Marx

  •  02.08.2022

Experte erklärt
Affenpocken

Bundesstaat New York erklärt den Notstand

1383 bestätigte Infektionen - Rund ein Viertel aller Fälle in den USA.

30.07.2022

INDIA-HEALTH-VIRUS-MONKEYPOX
Affenpocken
Erste Todesfälle

Spanien meldet bereits zweiten Affenpocken-Toten

In Spanien ist ein zweiter Todesfall im Zusammenhang mit einer Affenpocken-Infektion registriert worden. Die Opfer dürften junge Männer sein.

30.07.2022

Sujetbild
Erste Todesfälle
Internationale Notlage

EU-Kommission genehmigt Impfstoff gegen Affenpocken

Bisher war der Impfstoff auf EU-Ebene nur zum Schutz von Erwachsenen gegen Menschenpocken zugelassen. Erste Lieferung ist bereits in der Vorwoche in Österreich eingetroffen.

25.07.2022

Illustration for Monkeypox virus Test tubes labelled Monkeypox virus are seen in this illustration taken in Zagreb, Croa
Internationale Notlage
Mehr als 16.000 Fälle

WHO erklärt Affenpockenausbruch zu internationaler Notlage

Der Ausbruch der Affenpocken sei eine "Notlage von internationaler Tragweite", so die Weltgesundheitsorganisation. Inzwischen seien mehr als 16.000 Affenpocken-Fälle in 75 Ländern bestätigt.

25.07.2022

Mehr als 16.000 Fälle
Ansteckung

Affenpocken werden fast ausschließlich bei sexuellem Kontakt übertragen

Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben 528 Affenpocken-Fälle ausgewertet und analysiert wo Ansteckung am häufigsten passiert. 95 Prozent der Infektionen sind auf sexuelle Kontakte zurückzuführen.

22.07.2022

Ansteckung
Mundwinkelulkus

Geschwür im Mundwinkel möglicherweise frühes Anzeichen von Affenpocken

Bei einem Patienten in Deutschland bildete sich ein Mundwinkelulkus aus, noch bevor die typischen Affenpocken-Symptome erkennbar waren. Dabei handelt es sich um ein schmerzhaftes Geschwür.

18.07.2022

Mundwinkelulkus
Affenpocken in Österreich

Nationales Impfgremium empfiehlt Impfung für Risikogruppen

Für ausgewählte Risikogruppen gibt es seit heute eine Impfempfehlung des Nationalen Impfgremiums gegen Affenpocken. Die erste Impfstofflieferung wird bereits in der kommenden Woche erwartet.

15.07.2022

Das Nationale Impfgremium empfiehlt Affenpocken-Impfung für Risikogruppen
Affenpocken in Österreich
25 mehr als in der Vorwoche

Bisher 62 Affenpockenfälle in Österreich

Stetig steigen die Fälle von Affenpocken in Österreich. Waren es in der Vorwoche noch 37, so sind es diese Woche 62. In Europa wurden fast 6000 Fälle gemeldet.

08.07.2022

Affenpocken, Österreich
25 mehr als in der Vorwoche
Auch Österreich betroffen

Affenpocken: Über 5000 Fälle weltweit, Hotspot ist aber Europa

Binnen einer Woche steigt die Zahl der bestätigten Fälle um 50 Prozent, sagt die Weltgesundheitsorganisation WHO. 5322 Fälle gelten weltweit als bestätigt.

05.07.2022

Affenpocken, Österreich, Fälle
Auch Österreich betroffen
Zahlen steigend, WHO alarmiert

Affenpocken können laut Experten durch Sperma übertragen werden

Fast verdoppelt hat sich die Anzahl der Affenpocken-Fälle in Österreich innerhalb der vergangenen Woche. Italienische Fachleute gehen dem Verdacht nach, dass Affenpocken über Spermien übertragen werden können.

01.07.2022

Affenpocken, Sperma, Österreich
Zahlen steigend, WHO alarmiert
In den USA schon zugelassen

EMA prüft Impfstoff gegen Affenpocken

EU-Arzneimittelbehörde prüft einen Impfstoff, der in den USA schon gegen Affenpocken zugelassen ist. In Österreich gibt es mittlerweile 21 bestätigte Fälle.

28.06.2022

Affenpocken, Österreich
In den USA schon zugelassen
Starke Weiterentwicklung

Affenpocken: 50 Mutationen bei Erreger des aktuellen Ausbruchs

Eine portugiesische Studie zeigt zahlreiche Mutationen bei dem Affenpockenerreger. Die Veränderungen im Erbgut könnten auch in Zusammenhang mit Enzymen des menschlichen Immunsystems stehen. 20 Fälle in Österreich bestätigt.

24.06.2022

Affenpocken, Mutation
Starke Weiterentwicklung
Großteils Männer betroffen

Affenpocken: Bereits 2700 Fälle in Europa registriert

Ganz genau sind es 2746 Fälle von Affenpocken, die aktuell in Europa bekannt sind. Aufgetreten sind diese in 29 Ländern, betroffen sind hauptsächlich Männer.

23.06.2022

Affenpocken, Österreich, Verdacht
Großteils Männer betroffen
"Kein Grund zur Beunruhigung"

Affenpocken - erster bestätigter Fall in Vorarlberg

Gesundheitslandesrätin Rüscher erklärt: "Kein Grund zur Beunruhigung". Die betroffene Person sei bereits bei Auftreten des Verdachts abgesondert worden.

22.06.2022

Affenpocken
"Kein Grund zur Beunruhigung"
Insgesamt schon elf

Sieben weitere Affenpocken-Fälle in Österreich gemeldet

Behörden haben sämtliche Schritte veranlasst, so das Gesundheitsministerium Freitagnachmittag. Ein Merkblatt für Großveranstaltungen wurde bereits veröffentlicht. Acht der Pockenfälle sind in Wien aufgetreten.

17.06.2022

Das Affenpockenvirus unter dem Mikroskop
Insgesamt schon elf
Möglicher Übertragungsweg

Affenpocken: WHO prüft Berichte über Viren in Sperma von Patienten

Im Sperma von Patienten wurden Affenpockenviren gefunden. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Krankheit auch durch sexuellen Kontakt übertragen werden kann.

15.06.2022

Affenpocken
Möglicher Übertragungsweg
Affenpocken

EU bestellt 110.000 Dosen Pockenimpfstoff

In den USA ist der Impfstoff bereits für den Einsatz gegen die Affenpocken zugelassen, die Europäische Arzneimittelagentur prüft nun die Ausweitung. Wegen der steigenden Fallzahlen ruft die WHO den Notfallausschuss ein.

14.06.2022

Affenpocken, Impfstoff
Affenpocken
Virus-Erkrankung

Affenpocken: Zwei weitere Fälle in Österreich

Ein Wiener und ein Niederösterreicher erhöhen die bekannte Fallzahl der Affenpocken in Österreich auf vier. Weltweit wurden schon über 1200 Fälle gemeldet.

13.06.2022

Affenpocken, Österreich
Virus-Erkrankung
Affenpocken

WHO rechnet nicht mit Pandemie

"Im Moment sind wir nicht besorgt über eine weltweite Pandemie", sagte Rosamund Lewis vom WHO-Programm für Gesundheitsnotfälle. Bisher wurden keine Todesfälle durch das Virus gemeldet.

30.05.2022

Affenpocken
Affenpocken
Affenpocken und Co.

Zoonosen: Wenn Viren von Tieren auf Menschen überspringen

Zoonosen treten immer wieder auf, neben den Affenpocken ist auch Sars-CoV-2 ein solches Beispiel. Welche anderen Krankheiten von Tieren auf Menschen überspringen können.

26.05.2022

Affenpocken, Zoonosen
Affenpocken und Co.
Infektiologe Christoph Wenisch

Affenpocken: "Es ist eine milde Erkrankung"

Infektiologe Christoph Wenisch behandelt den ersten Affenpocken-Fall in Österreich am Klinikum Favoriten. Eine Gefahr für die breite Bevölkerung sieht er nicht, die Notwendigkeit einer Impfung für alle ebenso wenig.

Interview

von Martina Marx

  •  24.05.2022

Affenpocken, Österreich, Fall
Infektiologe Christoph Wenisch
Ab Dienstag

Affenpocken werden zur meldepflichtigen Erkrankung

Die Pocken seien nicht so leicht übertragbar, gibt die Virologin Redlberger-Fritz Entwarnung. Eine Epidemie oder Pandemie wie von anderen Viren sei nicht zu erwarten.

23.05.2022

Ab Dienstag
Weltweit zahlreiche Fälle

Schützt die Pockenimpfung auch gegen die Affenpocken?

Affenpocken sind – harmlosere – Verwandte der Pocken, die als ausgerottet gelten. Dennoch sorgt der Erreger aufgrund der ungewöhnlichen Häufung von Fällen weltweit aktuell für Aufregung. In Österreich gibt es bisher einen bestätigten Fall.

Frage & Antwort

von Martina Marx

  •  23.05.2022

Affenpocken, Impfung
Weltweit zahlreiche Fälle
Wien

Erster Fall von Affenpocken in Österreich bestätigt

In Wien wurde ein Patient im Spital isoliert, der erste Symptome zeigt. Der Verdacht "Affenpocken" wurde Sonntag Nachmittag bestätigt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erarbeitet indes Leitlinien zur Eindämmung der Ausbreitung von Affenpocken.

23.05.2022

Affenpocken, österreich
Wien
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.