
Die von der Hygiene Austria aus China importierten FFP2-Masken gingen nicht in Österreich durch den Zoll, schreibt die "Presse". Es sei unklar, in welchem anderen EU-Land - und ob überhaupt - die Masken verzollt wurden. "Die Kontrollen in Österreich seien so streng, dass vielen Unternehmern viel Geld verloren ging, weil sie ihre Masken nicht durch den Zoll brachten", schreibt die Zeitung unter Berufung auf einen "Insider".
Auch eine falsche Deklaration der Masken sei denkbar. "Wir haben den Eindruck, dass viele gefälschte Dokumente als Konformitätsnachweis vorgelegt werden", hieß es bei der European Safety Federation (ESF) zur "Presse". Das gelte insbesondere für Importe aus China.
Das Interview mit Hygiene Austria-Firmenchef Wieser lesen Sie hier.Interview
Bisher liegen die Dokumente von Hygiene Austria der Öffentlichkeit nicht vor. Das Unternehmen sagte zur "Presse": "Wir werden alle Fragen sammeln und dazu öffentlich Stellung nehmen. Wir sind sehr zuversichtlich, dann alle Missverständnisse aufzuklären." Das Finanzministerium habe noch nicht offiziell überprüft, ob die Masken in Österreich ordnungsgemäß verzollt wurden.
-
Hygiene AustriaFirmenchef Wieser über gefälschte Tests, Leiharbeit und die Qualität der China-Masken
-
"Kleiner U-Ausschuss" zu Corona-Beschaffungen startet
-
Masken-KrimiHygiene Austria: Aufregung um Kurzarbeitsgeld für Leihfirma
-
Chef von Hygiene AustriaTino Wieser zum Masken-Krimi: "Ich habe mit dem Kurz nie telefoniert"
-
Konjunkturausblick"Favoritenwechsel an den Börsen, Inflationshysterie unnötig"
-
Waterloo Hygiene AustriaZwei Flaggschiffe der heimischen Wirtschaft auf Kollisionskurs
-
Hygiene AustriaOffener Bruch mit Palmers: Lenzing zieht Manager ab, Aufklärung unmöglich
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
10.03.2021 um 09:21 Uhr
Ungarn oder Slowakei
Ganz sicher eines der beiden Länder. Hier wird nicht geprüft ob die Ware den Vorschriften entspricht. Das ist auch der Grund warum Häfen wie Koper boomen und die Ware nach Budapest geht bevor sie Europaweit verteilt wird