
Mit dem kommenden Jahr werden die Tauglichkeitskritierien für die wehrpflichtigen Österreicher geändert. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und ihre für den Zivildienst zuständige Kollegin Elisabeth Köstinger stellten am Dienstag die Eckpunkte der neuen "Teiltauglichkeit" vor. Sie wird alle jungen Männer ab Geburtsjahrgang 2003 betreffen.
Als "Grundwehrdienst nach Maß" bezeichnet Tanner das neue System, das ressortintern per Erlass angeordnet wird. Von den Grünen hatte es im Vorfeld Kritik gegeben, sie werden aber nicht mehr beigezogen.
Im Wesentlichen bleibt es bei der bisherigen Einstufung der Stellungspflichtigen in neun Wertungsziffern. Taugliche ab der Wertungsziffer 5 sollen in anspruchsvolle Einsatzfunktionen gebracht werden. "Unser Ziel ist es, damit die Einsatzverbände zu stärken", erklärt Tanner. Es werde für jeden einzelnen entschieden, was er tun könne und was nicht.
Die Kriterien für die Wertungziffern 2 und 3 sollen so geändert werden, dass auch Stellungspflichtige, die zuvor als untauglich eingestuft wurden, den Präsenz- oder Zivildienst ableisten müssen. Man erwarte sich dadurch rund 2000 Wehrpflichtige pro Jahr mehr, so die beiden Ministerinnen. Nach bisherhigen Erfahrungen würden davon 1200 den Wehrdienst und 800 den Zivildienst ableisten.
Analog zum Militär werde es auch einen "Zivildienst nach Maß" geben, so Köstinger. "Wir wenden das Prinzip der Tauglichkeitsstufen auch bei uns an". Junge Männer mit niedriger Wertungsziffer sollen dann für Tätigkeiten in der Verwaltung oder für Botendienste herangezogen werden, nannte Köstinger zwei Beispiele. Sie erwarte sich damit eine um fünf bis sechs Prozent gesteigerte Bedarfsdeckung im Zivildienst. Auch bei ihr sei die Umsetzung per interner Verwaltungsvorschriften möglich. Ein entsprechendes verfassungsrechtliches Gutachten liege vor.
Rückstau
"Es bekommt niemand das Prädikat teiltauglich", hielt Generalmajor Harald Vodosek bei der Pressekonferenz fest. Weiterhin werden die Begriffe "tauglich", "untauglich" und "vorübergehend untauglich" verwendet. Die neuen Kriterien kommen wohl erst ab März zur Anwendung. Durch die Corona-Krise besteht noch ein großer Rückstau in den Stellungsstraßen, der im ersten Quartal 2021 abgearbeitet werden muss.
Aktuell sind nur 66,5 Prozent der wehrpflichtigen Männer
tauglich. Während es 2015 noch 17.000 Grundwehrdiener waren, betrug
die Zahl im Vorjahr nur noch nur 16.000. Bei den Zivildienern gab es
2015 noch 16.200, 2019 nur 13.400. Geburtenschwache Jahrgänge
stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, heißt es beim
Bundesheer.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
23.12.2020 um 14:28 Uhr
Auch die Frauen sollten verpflichtend zum
Bundesheer einberufen werden.
Gleiches Recht für alle!!!?
Schluss mit dem Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz, wir sollten auch unsere Töchter gleich behandeln.
Wer Verteidigungsministerin werden kann, sollte auch das Land mit der Waffe verteidigen können!!
22.12.2020 um 20:21 Uhr
Reform sinnvoll
Meiner persönlichen Meinung nach gehört der Zivil-/Präsenzdienst grundlegend reformiert bzw auf die heutigen Lebensrealitäten angepasst und sollte dann auch die Damen inkludieren.
22.12.2020 um 20:50 Uhr
als vater zweier töcher, die das betreffen würde,
kann ich ihnen nur zustimmen (in bezug auf das einbinden der damen).
auch das ist gleichberechtigung, und es gibt keinen wirklichen grund, dass frauen ausgenommen sind vom präsenz-/zivildienst, außer das geschlecht. und genau durch das geschlecht soll ja (mir recht) kein vor- oder nachteil gegenüber dem anderen geschlecht im gesellschaftlichen/sozialen/beruflichen leben begründet sein.
22.12.2020 um 19:47 Uhr
NICHT MINISTRABEL
...wer - unabhängig davon, ob diese Maßnahme nun sinnhaft ist oder nicht - nicht bei der Pressekonferenz in der Lage oder gar zu dumm ist, auch nur einen einzigen korrekten Satz zu formulieren, der.die ist nicht ministrabel, sondern eine Schande!
22.12.2020 um 20:52 Uhr
unabhängig vom inhalt
ist ihr satz aber auch nicht so wirklich der renner.
22.12.2020 um 21:35 Uhr
sinnerfassendes Lesen...
...wäre gefragt, dann verstünden Sie die Richtigkeit...
22.12.2020 um 16:39 Uhr
Wir brauchen auch die Damenwelt im Präzenz und Zivildienst
Hoffen wir das die Damen als Ersatz und als Gleichberechtigung auch getestet werden für Präsenz und Zivildienst....wir brauchen jede Person im Präsenz und Zivildienst.....auch die Damen.....aber gesetzlich verpflichtend und nicht freiwillig....
Die fitte und komplet gesunde und volltauglichen Damen Klaudia Tanner und Elisabeth Köstinger können gleich mit gutem Vorbild für das Mutterland nach dienen !!!
22.12.2020 um 16:23 Uhr
.
Hmm vil sollten sie mal in Anbetracht der Krise lieber überlegen welche quasi gratis Dienste für die Republik eigentlich Frauen machen könnten. Wird ja alles gequotet inzwischen, aber nur solange es Vorteile für Frauen hat. Nachteile werden nie gequotet.
22.12.2020 um 20:53 Uhr
ich glaube,
sie könnten einmal nachdenken darüber, welche quasi gratis dienste für die republik eigentlich frauen machen - seit jahrhunderten.
23.12.2020 um 22:30 Uhr
.
Müssen sie aber nicht im Gegensatz zu Männern die per Strafandrohung müssen.
22.12.2020 um 15:45 Uhr
Ich
kenne da einen der jedes Wochenende Sport betreibt bis zum abwinken, Klettern, Schifahren und Mountainbike, aber untauglich für das Bundesheer, wie geht das?
22.12.2020 um 18:30 Uhr
Mit
Hörschäden, bestimmten Allergien oder psychischen Leiden kann man untauglich sein, aber ohne Probleme diverse Sportarten betreiben.
22.12.2020 um 19:18 Uhr
Nein
er ist völlig gesund und eigentlich voll tauglich, hat wohl gut schauspielern können, gibt mehrere im Umfeld und die lachen die Stellungskommission aus.
22.12.2020 um 20:23 Uhr
Mit
Schauspielern haben die lange Erfahrung. Das wirds nicht sein.
22.12.2020 um 19:10 Uhr
Man
Kann als untauglicher aber für zb Küchendienst , tauglich bzw fähig sein ! Anfang der 90 iger war bei uns so gut wie keiner untauglich und wir waren ein ganz schön gr Haufen in unserm Ort , jetzt bei meinem Sohn mind 50% untauglich ! Da stimmt doch was nicht !
22.12.2020 um 18:59 Uhr
@check....
Es gibt aber auch Möglichkeiten NUR für die Stellung "untauglich" zu werden.
Deshalb muss man nicht gleich Allergien, physische oder psychische Leiden haben.
22.12.2020 um 18:27 Uhr
Allergien, Unverträglichkeiten, Epilepsie...
...und andere Krankheiten wären mögliche Gründe für eine Untauglichkeit. Ob einer da privat ein Risiko eingeht und sich beim Sport selbst gefährdet ist eine Sache... im Dienst, beispielsweise bei einem Blaulicht-Einsatz oder am Schießplatz, eine völlig andere........
22.12.2020 um 18:57 Uhr
z.B. Epilepsie
Da schließe ich mich gleich einmal an:
ich war und bin auch untauglich, da ich Epileptiker bin, doch eines kann ich definitiv sagen: für die Einschränkungen, welche ich täglich in Kauf nehmen muß und für die Menge an Chemie, welche ich ständig in mich reinpumpen muß, wäre ich viel lieber tauglich gewesen und hätte ein Jahr als Zivildiener sinnvolle Arbeit geleistet.
Und @yzwl
Bitte urteile nicht, bevor Du weißt, was der Betreffende wirklich hat; das könnten Dinge sein, welche Du niemandem wünschen würdest....
22.12.2020 um 19:23 Uhr
xandilus
Kenne ihn schon sehr lange, und ich kann alle genannten Einschränkungen ausschließen, ist mir eigentlich auch egal da ich keinen vor oder Nachteil habe.
22.12.2020 um 17:58 Uhr
Fragen Sie ihn doch!
Oder kann er nicht hören oder sprechen?
22.12.2020 um 16:39 Uhr
Wenn Sie ihn eh kennen..
...dann fragen's doch..
22.12.2020 um 16:24 Uhr
yzwl
Was Sie kennen nur einen?
22.12.2020 um 16:03 Uhr
Da kenn
ich auch krankheitsbedingt Frühpensionisten mit Behindertenausweis im Auto, mit den gleihen Tätigkeiten. Die gscheiten leben von den Dummen, und die Dummen von der Arbeit
22.12.2020 um 20:56 Uhr
würde nicht tauschen wollen -
sie?
22.12.2020 um 19:27 Uhr
SANDOKAN13
wahrscheinlich ist es so wie sie es beschreiben.
22.12.2020 um 15:24 Uhr
Super
Das ist wirklich eine gute Nachricht. Viel mehr junge Leute bekommen die Möglichkeit, ganz viel für ihr
weiteres Leben zu lernen.
Vonl gut ausgebildeten Pädagogen, handwerklich begabten Arbeitskräftenn, von denen der eine oder andere auch schon in die Privatwirtschaft reingeschnuppert hat, aber dann ziemlich schnell das Weite gesucht hat.
Da braucht sich jetzt wirklich kein junger Memsch mehr Sorgen um seine Zukunft machen