Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Warum wird von Schulschließungen gesprochen und gleichzeitig nicht erwähnt, dass damit auch das Land wieder zusperren kann? Wie sollen sonst die Kinder betreut werden? Die Urlaubstage der Eltern sind aufgebraucht, da geht nix mehr. Hört bitte auf von geschlossenen Schulen zu sprechen, ohne Herunterfahren der Wirtschaft ist das unmöglich
Du meinst weil 1/7 der angestellten, welches dem Teil an müttern entspricht welche Kinder im Aufsichtsplichtigen Alter haben wo nieman andere im haushalt schauen kann fährt die ganze Wirtschafft runter.. Ernsthaft?
Sie werden es nicht glauben. Und ja, wenn 15% zusätzlich ausfallen (zu den sowieso schon Kranken), dann fährt die Wirtschaft runter. Aber wichtiger: Schulschließungen haben katastrophale Auswirkungen auf eine Generation Kinder. Scheint Ihnen egal zu sein.
Allein wenn ich die Frage lese, wird mir schon schlecht. Allgemeine Schulbildung ist vermutlich die wichtigste Errungenschaft der letzten 200 Jahre, und jetzt wird so getan, als ob man eh locker und beliebig Schulen schließen kann von manchen "Experten", die sich bestenfalls mit der Berechnung von Ausbreitungsszenarien befassen, aber sicher nicht den sozialen Folgen von Schulschließungen. Die Politik tut gut daran, solche Fachdenker zu ignorieren. Wenn Schulen zu, dann muss alles geschlossen werden außer Lebensmittelhandel.
Eine Gefahr für unsere Kinder sind Smartphones, an denen sie stundenlang hängen. Auch während des Unterrichts. Sich nicht konzentrieren können, nicht lernen können, ständig online sein müssen und auf jeden Pist reagieren müssen. Die Anwesenheit allein reicht nicht.
@Carpe diem Totale Themenverfehlung, gratuliere....
Smartphones haben mit Schulschließungen nichts zu tun, aber Sie haben Ihr Leibthema abgesetzt, brav. Und sachlich falsch, wie viele Schüler glotzen denn bitte in der Schule die ganze Zeit ins Smartphone, das sind dümmliche Vorurteile, nichts mehr. Einzelne Fälle ja.... aber bitte nicht dumm verallgemeinern. Danke!
Jeden tag ließt man von Berichten das leute zuhause krank sind und sie sich es nicht erklären können woher weil nie draussen sind.. "Nur die Tochter" hustet auch.. Na wo glaubst kommts her. Schulen sind und waren ein signifikanter treiber für das einbringen in den Familären Cluster. Das wurde ja nur offen gelassen wegen Eltern aufstand. Geht halt nicht.. Fdrtig und aus
Die bisherigen Erkenntnisse sprechen klar dafür, dass Schulen also Kinder und Lehrer wenn von außen angesteckt worden sind, und überhaupt in Schulen wenig Infektionen aufgetreten sind. Ihre Fake News bitte also für sich behalten oder Ihre total neuen Studien offenlegen.
Es sind überhaupt nur mehr 25% der Ansteckungen nachvollziehbar, kein Mensch- auch kein Wissenschaftler- kann sagen, wo sich die restlichen 75% anstecken. Schulen sollen aus wirtschaftlichen Gründen nicht geschlossen werden, damit die Eltern als Arbeitskräfte zu Verfügung stehen. Das ist der Grund, hat mit Gesundheit nichts zu tun.
Teilweise völlig widersprüchliche Erkenntnisse der „Experten“ als Entscheidungsgrundlage das ist Kaffeesud lesen. Zusammen mit den falschen Testergebnissen in Salzburg und den eigenartigen Erklärungen - Virusmenge zu gering usw entstehen eigenartige Entscheidungen. Dem gegenüber die Warnungen das die Intensivbetten bald nicht mehr ausreichen usw. Dann wieder sind genügend Kapazitäten vorhanden. Eine Impfung die angeblich zu 90 % wirkt - aber wie lange und bei wem genau und welche Langzeitwirkungen entstehen sind unbekannt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.11.2020 um 13:52 Uhr
nein will ich nicht
aber wissenschaftlich begründen kann ich diese dinge nicht, und auf das bauchgefühl alleine will ich mich auch nicht immer verlassen!
11.11.2020 um 07:26 Uhr
Wer A sagt, muss auch B sagen
Warum wird von Schulschließungen gesprochen und gleichzeitig nicht erwähnt, dass damit auch das Land wieder zusperren kann? Wie sollen sonst die Kinder betreut werden? Die Urlaubstage der Eltern sind aufgebraucht, da geht nix mehr. Hört bitte auf von geschlossenen Schulen zu sprechen, ohne Herunterfahren der Wirtschaft ist das unmöglich
11.11.2020 um 07:48 Uhr
..
Du meinst weil 1/7 der angestellten, welches dem Teil an müttern entspricht welche Kinder im Aufsichtsplichtigen Alter haben wo nieman andere im haushalt schauen kann fährt die ganze Wirtschafft runter.. Ernsthaft?
11.11.2020 um 08:17 Uhr
@Peter Väter haben auch Kinder ....
Sie werden es nicht glauben. Und ja, wenn 15% zusätzlich ausfallen (zu den sowieso schon Kranken), dann fährt die Wirtschaft runter. Aber wichtiger: Schulschließungen haben katastrophale Auswirkungen auf eine Generation Kinder. Scheint Ihnen egal zu sein.
11.11.2020 um 10:51 Uhr
schulschliessungen von 2 bis 3 wochen haben katastrophale auswirkungen
fuer die bildung????
was machen sie wenn ein kind schwerer erkrankt und ueber monate nicht zur schule gehn kann?
was ist mit der tatsache das auch kinder schwer erkranken koennen und im spital liegen?
11.11.2020 um 10:49 Uhr
@homer
Bei dem 1/7 sind/waren Väter mitgerechnet!!
11.11.2020 um 07:01 Uhr
Geschlossene Schulen sind eine Gefahr für unser Land
... für die Bildung der Kinder!
Und Sie zerstören wichtige, von den Kommunen geschaffene Schulinfrastruktur: zb Nachmittahsbetreuungen.
Sperrt doch den Handel zu. 8000 Leute bei der Eröffnung eines Möbelhauses - da haut es einem echt die Sicherung raus
11.11.2020 um 08:14 Uhr
Sehr richtig AIRAM
Allein wenn ich die Frage lese, wird mir schon schlecht. Allgemeine Schulbildung ist vermutlich die wichtigste Errungenschaft der letzten 200 Jahre, und jetzt wird so getan, als ob man eh locker und beliebig Schulen schließen kann von manchen "Experten", die sich bestenfalls mit der Berechnung von Ausbreitungsszenarien befassen, aber sicher nicht den sozialen Folgen von Schulschließungen. Die Politik tut gut daran, solche Fachdenker zu ignorieren. Wenn Schulen zu, dann muss alles geschlossen werden außer Lebensmittelhandel.
11.11.2020 um 08:08 Uhr
Sorry, aber eine Gefahr?
Eine Gefahr für unsere Kinder sind Smartphones, an denen sie stundenlang hängen. Auch während des Unterrichts. Sich nicht konzentrieren können, nicht lernen können, ständig online sein müssen und auf jeden Pist reagieren müssen. Die Anwesenheit allein reicht nicht.
11.11.2020 um 08:20 Uhr
@Carpe diem Totale Themenverfehlung, gratuliere....
Smartphones haben mit Schulschließungen nichts zu tun, aber Sie haben Ihr Leibthema abgesetzt, brav. Und sachlich falsch, wie viele Schüler glotzen denn bitte in der Schule die ganze Zeit ins Smartphone, das sind dümmliche Vorurteile, nichts mehr. Einzelne Fälle ja.... aber bitte nicht dumm verallgemeinern. Danke!
11.11.2020 um 07:43 Uhr
..
Jeden tag ließt man von Berichten das leute zuhause krank sind und sie sich es nicht erklären können woher weil nie draussen sind.. "Nur die Tochter" hustet auch.. Na wo glaubst kommts her. Schulen sind und waren ein signifikanter treiber für das einbringen in den Familären Cluster. Das wurde ja nur offen gelassen wegen Eltern aufstand. Geht halt nicht.. Fdrtig und aus
11.11.2020 um 08:11 Uhr
@Peter das ist falsch
Die bisherigen Erkenntnisse sprechen klar dafür, dass Schulen also Kinder und Lehrer wenn von außen angesteckt worden sind, und überhaupt in Schulen wenig Infektionen aufgetreten sind. Ihre Fake News bitte also für sich behalten oder Ihre total neuen Studien offenlegen.
11.11.2020 um 09:46 Uhr
Keine Fake News
Es sind überhaupt nur mehr 25% der Ansteckungen nachvollziehbar, kein Mensch- auch kein Wissenschaftler- kann sagen, wo sich die restlichen 75% anstecken.
Schulen sollen aus wirtschaftlichen Gründen nicht geschlossen werden, damit die Eltern als Arbeitskräfte zu Verfügung stehen. Das ist der Grund, hat mit Gesundheit nichts zu tun.
11.11.2020 um 06:35 Uhr
Chaos pur
Teilweise völlig widersprüchliche Erkenntnisse der „Experten“ als Entscheidungsgrundlage das ist Kaffeesud lesen.
Zusammen mit den falschen Testergebnissen in Salzburg und den eigenartigen Erklärungen - Virusmenge zu gering usw entstehen eigenartige Entscheidungen. Dem gegenüber die Warnungen das die Intensivbetten bald nicht mehr ausreichen usw. Dann wieder sind genügend Kapazitäten vorhanden.
Eine Impfung die angeblich zu 90 % wirkt - aber wie lange und bei wem genau und welche Langzeitwirkungen entstehen sind unbekannt.