Es müsse klar sein, "dass durch die Impfung zumindest in den ersten drei Monaten des neuen Jahres kaum Entlastung" zu erwarten sei, sagte die Vorsitzende des Marburger Bundes, Susanne Johna, am Samstag der Funke Mediengruppe. Während Großbritannien ab Mitte Jänner wöchentlich zwei Millionen AstraZeneca-Impfdosen erhalten soll, stehen die Metropolen Seoul und Tokio vor neuen Notmaßnahmen.
Der Präsident der deutschen Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner, Uwe Janssens, rechnet laut "Rheinischer Post" erst im Sommer mit einer nachhaltigen Entspannung auf den Intensivstationen. Ärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt sagt "Bild", man müsse den Menschen klarmachen "dass wir jetzt noch vor zwei, drei, vier Monaten stehen, die Anstrengungen von allen erfordern".
Fragen und Antworten
Großbritannien drückt unterdessen bei den Impfungen aufs Gas, um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen. Nachdem der umstrittene Impfstoff des heimischen Unternehmens AstraZeneca erst am Mittwoch zugelassen wurde, sollen schon ab Mitte des Monats zwei Millionen Impfdosen pro Woche an die Regierung des Ex-EU-Mitglieds geliefert werden.
"Bis zur dritten Jännerwoche sollten wir bei zwei Millionen pro Woche liegen", zitierte die Tageszeitung "The Times" einen namentlich nicht genannten Mitarbeiter des Teams, das zusammen mit der Universität Oxford den Impfstoff entwickelt. Eine Stellungnahme von AstraZeneca lag nicht vor. Premierminister Boris Johnson hat mehr als 100 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffes bestellt.
Steigende Coronazahlen ließen die Behörden in den asiatischen Millionenmetropolen Seoul und Tokio zu schärferen Maßnahmen greifen. In der südkoreanischen Hauptstadt werden die Beschränkungen der sozialen Kontakte bis zum 17. Jänner verlängert, teilte ein Vertreter der Gesundheitsbehörde am Samstag in Seoul mit. Die japanische Tageszeitung Nikkei berichtete indes, dass der Gouverneur von Tokio die Zentralregierung um Notmaßnahmen ersuchen werde.
Die beiden asiatischen Staaten waren bisher glimpflich durch die erste und zweite Pandemiewelle gekommen, Südkorea zählte zu den wenigen Ländern, die ohne nationalen Lockdown das Auslangen fanden. Allerdings wurden im Großraum Seoul jüngst alle Zusammenkünfte von mehr als vier Personen untersagt. In Südkorea sind am Freitag 824 neue Fälle registriert worden, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vortag (1.029) bedeutete. In Tokio wurde mit 1.337 Fällen am Silvestertag ein Rekordwert verbucht.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
02.01.2021 um 20:13 Uhr
Ein paar Antworten
Da es zu den aktuellen Corona-Impfungen viele Fragen und Kritik gibt, hier eine Zusammenfassung von Dr. Stefan Leifert vom ZDF
Warum läuft das Impfen in Deutschland und EU so langsam an?
Hat die EU bei der Impfstoff-Bestellung versagt?
Nicht alles ist optimal gelaufen, aber die Alternativen waren schlechter.
Was war das Prinzip hinter der Impfstoffbestellung?
1. Die 27 EU-Länder bestellen gemeinsam, um einen impfnationalistischen Wettlauf zu vermeiden. Das hat funktioniert, zum Erstaunen vieler.
2. Die EU setzt auf mehrere Hersteller, um das Risiko zu streuen. Auch das gelang.
Hat die EU zu wenig Impfdosen bestellt?
Nein, eher zu viele. Bei 6 Herstellern hat sich die EU 2 Milliarden Dosen für 450 Millionen EU-Bürger gesichert. Da bei Vertragsabschluss im Sommer 2020 offen war, welche Impfstoffe als erstes marktreif sind, hat die EU überbestellt.
Hätte die EU mehr bei Biontech bestellen können?
Ja. Da zum Vertragszeitpunkt offen war, ob Biontech schnell und erfolgreich ist, hat die EU 200 Mio Dosen bestellt. Weniger als bei anderen Herstellern, da Biontech teuer (12 EUR/Dosis) und kompliziert (-70° Kühlung) ist.
Hätte die EU nicht schnell bei Biontech nachbestellen können?
Hat sie. Als sich die schnelle Zulassung abzeichnete, hat die EU 100 Mio Dosen nachbestellt, auf die es bereits eine Option gab. Zur Zeit verhandelt sie über eine weitere Nachbestellung mit Biontech/Pfizer.
Hätte eine größere Bestellung zu schnelleren Impfungen geführt?
Nein. Der Flaschenhals ist nicht die
02.01.2021 um 20:13 Uhr
2
Nein. Der Flaschenhals ist nicht die niedrige Bestellmenge, sondern die niedrige Produktionskapazität der Hersteller. Biontech hat im Juni ein EU-Darlehen über 100 Mio EUR zum Ausbau seiner Produktion erhalten.
Warum sind andere Länder weiter mit dem Impfen?
1. Weil sie wegen beschleunigter Zulassungen früher anfingen
2. Weil Hersteller wie Pfizer/Biontech dort schneller lieferten
3. Weil Impf-Organisation in kleinen Ländern wie Israel (9 Mio Einw) leichter ist als in der EU (450Mio)
Was wären die Alternative gewesen?
Jedes EU-Land kümmert sich selbst. Die Folgen wären gewesen: - Impfnationalismus à la "Deutschland first, Croatia second" - ein Kampf um Impfstoff, der den Zusammenhalt der EU infrage gestellt hätte - EU-Impf-Flickenteppich - höhere Preise
Was hätte besser laufen können?
Die EU hätte bei den Verträgen beherzter und risikofreudiger sein können. Scheiterte an osteurop. Ländern, denen Biontech zu teuer war und Frankreich, das v.a. auf Sanofi setzte - Die EU hätte ihre Impfstrategie transparenter machen müssen
Wie gehts weiter?
Am 6. Januar wird mit Moderna voraussichtlich der zweite Impfstoff in der EU zugelassen, im Frühjahr folgen weitere. Das wird die Knappheit beenden. Entscheidend ist, wie viele EU-Bürger Ende Frühjahr geimpft sind - weniger, wie viele es Anfang Januar sind.
Quelle: Dr. Stefan Leifert auf Twitter
02.01.2021 um 20:39 Uhr
Was für Neuigkeiten!
Das wissen wir schon seit Monaten.
Aber der Engpass ist die Produktion.
Mich hatte im Sommer sogar eine Grazer Firma UTG angeschrieben, ob ich für sie in Tirol (Sandoz/Kundl) für eine neue Anlage mitarbeiten würde.
Na klar doch.
Diese neue Anlage wäre für die Impfstoffproduktion gedacht gewesen, doch der Zug war schon längst abgefahren, weil alleine unsere Anlage von der Planung bis zu fertigen Inbetriebnahme eine Durchlaufzeit von nahezu 2 Jahren gehabt hätte.
Daher wurde sie auch nie gebaut.
Abgesehen davon dass kein Geld für die Realisierung vorhanden war.
Alles Schnee von gestern ...
03.01.2021 um 07:07 Uhr
Sie
wissen es vielleicht, Kommentatoren weiter unten offenbar nicht.
02.01.2021 um 18:29 Uhr
mit dem Impfplan
ist Österreich wieder einmal das Schlusslicht. Isreal schafft in der gleichen Zeit über 1 Million Impfungen, Österreich mal grade 6.000 und Kurz wird nicht müde, die Schuld auf andere (EU) zu schieben. Einfach zum Kotzen, diese Regierung. Total unfähig!
02.01.2021 um 18:26 Uhr
Totalversagen der Regierung bei der Beschaffung von Impfstoff
Anders ist das nicht festzuhalten!
Die Regierung hat den Auftrag im Sinne der Bevölkerung zu handeln, die Beschaffung von viel zu wenigen Impfdosen, gepaart mit der EU-Ausrede (wenn die es in Wien nicht stemmen ist immer die EU Schuld) ist ein eindeutiges Zeichen eines Totalversagens. Diese Regierung ist daher 100% rücktrittsreif!
Leider muss ich sagen, es wird dann wohl nichts besseres nachkommen!
Grüne - kann man vergessen
ÖVP - abgehoben und jenseits der Realität
FPÖ - gibts die eigentlich noch?
SPÖ - leider eine reine Boho Veranstaltung ohne Substanz
Also, ruft bitte den Peter Pilz an oder holts den Kreisky aus dem Grab, der Rest ist unerträglich. :-)
02.01.2021 um 17:46 Uhr
Jetzt mal eine Frage an den Kanzlerdarsteller:
Wieso kann ein Test, der bereits nach der Testung keinerlei Wert mehr besitzt, in einem Museum oder Theater nur 48 Stunden gültig sein, aber in einem Restaurant für eine ganze Woche?
Wie ungebildet muss man eigentlich sein, wenn man so etwas erfindet?
ICH WILL SO SCHNELL ALS MÖGLICH DIE IMPFUNG! Oder muss ich erst Bischof werden?
03.01.2021 um 12:13 Uhr
Anstatt völlig sinnbefreit €50 als „Zuckerl“ anzubieten...
.....schafft man einen anderen Anreiz. Muss man leider, da viele noch immer nicht kapiert haben, was der Zweck eines „Massentests“ ist.
02.01.2021 um 18:49 Uhr
Schlichte Antwort
Er ist ein Dünnbrettbohrer. Ein NLP Quatscher. Dampfplauderer sagte mab früher einmal.
02.01.2021 um 20:10 Uhr
Was heißt denn NLP?
Kannst du dieses Wort bitte ausschreiben ... :-)
02.01.2021 um 22:31 Uhr
Neurolinguistische Programmierung
...
02.01.2021 um 14:57 Uhr
Nicht einmal für Impfwillige
gibt es die Möglichkeit sich amtlich anzumelden, damit es organisatorisch und logistisch die Impfung rasch und problemlos durchgeführt werden könnte. Österreich ist was Digitalisierung anbelangt, ein Entwicklungsland.
02.01.2021 um 18:32 Uhr
so ist es
aber im Marketing und PR ist diese Regierung Spitze
02.01.2021 um 14:35 Uhr
Gestern
sag man so viele glücklichen Familienverbände. 4 Personen waren das untere Limit, manche erreichten Busstärke. Die kleinen Elefanten waren im Zirkus oder Zoo, Ausgelassenheit war angesagt. So genossen es sehr. Man hätte das Gefühl man wollte beweisen das man sich nun nicht mehr darum schert was Kurz sagt, Nehammer droht und Anschober erläutert.
02.01.2021 um 14:05 Uhr
Da darf
man sich bei den Mengen keine großen Änderungen erwarten.
02.01.2021 um 13:13 Uhr
Impfung
Trotz Impfung wird uns der Diktator keine Freiheiten schenken den Zuckerwasser hilft nicht und Impfungen gehen zu langsam , aber das ist bewusst weil Kurz und Co Angst haben sonst die Diktaturische Macht zu verlieren
Lassen wir uns nicht mehr einsperren und Vorschreibungen machen fangen wir an wieder zu Leben.
02.01.2021 um 14:33 Uhr
@super
ich denke du bist auch einer von denen, die beim hirnbefreiten Trupp "Grazer Spaziergang" dabei war, laut "Wir sind das Volk" geschrien haben und gegen alle Pandemiemaßnahmen sind. Wenn du schon gegen Testen und Impfen bist, so geh einfach nicht hin und belästige die Anderen nicht dummen Geschwätz.
02.01.2021 um 14:54 Uhr
maroSinn?
Kurz und Grün müssten nur eine sinnvolle Teststrategie vorlegen und es würde auch wieder viel mehr Aqzeptanz geben. Ein sieben Tage alter Antigentest für Gasthausbesuche ist es aber sicher nicht.
02.01.2021 um 15:26 Uhr
Wie
Du weißt ist der Test nach verlassen der Teststrasse schon wieder Geschichte ! Also neue Ideen braucht d Land !
02.01.2021 um 14:39 Uhr
Falsch
Ich bin kein Corona Gegner und kein Testverweigerer und auch kein Impfmuffel bin ein Mensch mit freier Meinung und beleidige niemanden .
Dies machen nur Leute die sich anderes nicht äußern können , jetzt hast was zum denken
03.01.2021 um 08:11 Uhr
Hau mich ab ...
Er beleidigt niemand, bezeichnet aber einen demokratisch gewählten Volksvertreter als Diktator ! Herrlich diese sinnbefreiten Aussagen ...........
02.01.2021 um 16:22 Uhr
Falsch
Bravo, "Super"! Sie haben es genau erkannt, aber das ist leider die vorherrschende Methode in den diesbezüglichen Foren der KleZe. Sobald man eine nicht mit der "Diktokratie" übereinstimmende Meinung vertritt, wird man angepöbelt....aber wie gesagt, wo Argumente fehlen, wird man gerne persönlich, von mir jedenfalls "Daumen hoch"
02.01.2021 um 17:27 Uhr
Selbst Angela Merkel
pöbelte in ihrer Jahreswechselansprache derart. Sie sollte möglichst rasch zurücktreten!
02.01.2021 um 14:54 Uhr
123
Bekommst eine glatte 1 für deinen Post ! Es gibt anscheint bei den extreme brisanten Themen ( corona Flüchtlinge) nur mehr schwarz oder weiß ! Mit der Mitte hat man keine Chance mehr !
02.01.2021 um 14:34 Uhr
sorry
habe das "mit" unterschlagen.
02.01.2021 um 13:40 Uhr
Vielleicht vorher noch
a bissl mehr Nachdenken und a bissl weniger dumm daherreden?