
Wenn Europa am vergangenen Freitag knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt ist, was sollte die Lehre aus diesem Vorfall sein?
MICHAEL STRUGL: Richtig ist, dass es einen großflächigen Störfall gegeben hat, ausgehend von Südosteuropa. Dadurch ist es auch bei uns zu einem Frequenzabfall gekommen. Aber die Übertragungsnetzbetreiber haben das mit den dafür festgelegten Prozeduren sehr schnell und sehr professionell gemanagt. Die haben das voll beherrscht und zeitnahe die Normalfrequenz wiederhergestellt.
vor 4 Tagen
Ein kalorisches Kraftwerk kann nicht schnell
durch "Schalter umlegen" eingeschaltet werden! Für solche Fälle sind Speicherkraftwerke Gold wert. Aber diese wurden in den letzten Jahrzehnten umwelttechnisch verteufelt. Wobei es für mich immer noch die sauberste Art der Energiegewinnung ist. Ein Speicherkraftwerk in den Bergen kann sich relativ gut in die Landschaft einfügen (siehe Kaprun, Malta) und ist zumindest schöner als ein Windpark oder als Sonnenkollektoren. Von der Leistung gar nicht zu sprechen.