
Hoteliersvertreter sorgen sich wegen des dritten Lockdowns um notwendige Coronahilfen. "70 Prozent Verlustersatz reichen zur Bewältigung von Lockdowns nicht", so die Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Michaela Reitterer, wegen des neuen harten bzw. verlängerten Stillstands bis in den späten Jänner. Der Umsatzersatz in der Höhe von 50 Prozent, der im Dezember an betroffene Firmen ergeht und mit Jahreswechsel ausläuft, müsse verlängert werden.
Den Umsatzersatz gibt es nur bis zum Jahresende, hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitagabend bekräftigt. Er verwies auf den Fixkostenzuschuss und auf Einzelheiten, die morgen, Samstagvormittag, von Finanzminister Gernot Blümel und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) bekanntgeben will. Es gibt auch das Instrument des Verlustersatzes.
Immer mehr große Arbeitgeber, darunter viele Stadt- und Seminarhotels mit Komplettausfällen seit März, haben die Obergrenze für die EU-Beihilfen längst erreicht, so die ÖHV. "Die werden geschlossen und bekommen keinen Cent mehr. Für so lange Einnahmenausfälle sind die Obergrenzen für Hilfspakete zu niedrig", sagte Reitterer.
"Niemand schaltet von Krise auf Urlaub um"
Neben transparentem Krisenmanagement - also Klarheit, bei welchen Infektionszahlen die Betriebe wieder öffnen können und unter welchen Umständen - brauche es eine mittelfristige Perspektive zur Absicherung der Arbeitsplätze: "Jeder Lockdown, jede Verlängerung, wirkt nach, hinterlässt Spuren. Niemand schaltet vom strengen Krisenmodus auf unbeschwerte Urlaubsstimmung um", warnte Reitterer vor den zu wenig beachteten Folgen, wenn ein Lockdown auf den anderen folgt.
Aus Sicht der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) wird der Standort mit einem neuerlichen Lockdown "mit Vollgas gegen die Wand" gefahren. Die durch den weiteren Lockdown entstehenden Kosten seien nicht mehr zu stemmen und die kommenden Generationen würden die Last der dauernden Fehlentscheidungen der türkis-grünen Regierung büßen und abarbeiten müssen, so FW-Chef und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Matthias Krenn.
21.12.2020 um 12:47 Uhr
Schön langsam wird es Zeit für einen Generalstreik
Die mutwillige Zerstörung des Wirtschaftsstandortes muss beendet werden.
19.12.2020 um 09:11 Uhr
Wahnsinni
Ja Kurz und seine Regierungsuntertannen wollen alles zusperren dann müssen sie auch mit den Konsequenzen leben und mal ein Jahr nur mit 960€im Monat auskommen um ihren Beitrag zur Ausfallszahlungen leisten und wenn das nicht reicht länger denn so wie Kurz gesagt hat der Steuertopf wird leer da keiner Arbeitet und Geld ausgibt kommt nicht so viel rein.
Bitte setzt unseren Kanzler samt Gefolge vor die Tür sonst Zahlen unsere Kinder und deren Kinder und mehrere Generationen noch zurück. Wir hatten das schon in der Ära Kreisky und haben genug bezahlt bitte nicht unsere Kinder und Enkel nicht.
19.12.2020 um 13:40 Uhr
Super123: Vergleichen Sie bitte nicht Kurz mit Kreisky!
Da liegen Welten dazwischen!
Unter Kreisky erlebten alle Österreicher*innen einen gewaltigen Aufschwung.
Unter Kurz wird nur seine Klientel bedient, wie etwa die Corona-Überförderung einzelner Brachen auf Kosten aller übrigen Steuerzahler*innen deutlich beweist.
19.12.2020 um 08:47 Uhr
Glauben
Die Allgemeinheit glaubt immer noch an das "Christkindi" und an den "Osterhasi".
Woher bitte das Geld nehmen, da gibt es keines........
Alles nur geliehen unser Kinder und Enkel werden sich bedanken.......
18.12.2020 um 21:43 Uhr
Umsatzersatz muss verlängert werden
Gar nix muss! Der Steuergeldbrunnen versiegt irgendwann!
19.12.2020 um 11:08 Uhr
Genau so
sehe ich das auch!!!
Ich weiß, dass es wieder etliche Daumenrunterdrücker geben wird, aber die Gastwirte, die "Take away" anbieten, sind die Gewinner der Pandemie!
Hoteliers? Zwar Ausfall, aber nun geringere Kosten und Blick zurück auf eine Rekordsaison nach der anderen!!!
20.12.2020 um 11:07 Uhr
Sie haben recht!
Wo sind die Gewinner der letzten Jahre hin vom ganzen Boom der Inland Urlauber? Wer von den großen nichts auf der Kante hat ist selber schuld und soll zusperren!
19.12.2020 um 07:26 Uhr
Pes
Natürlich aber dann für alle bitte sehr mein lieber !
Der größte Fehler war der 80% Ersatz im okt plus Kurzarbeit !!! Das haben die Experten der Regierung komplett verbockt !
20.12.2020 um 11:08 Uhr
stimmt
da sind viele Betrieb besser ausgestiegen als 2019!
19.12.2020 um 13:45 Uhr
@Balrog206: Das hat Kurz als Letztverantwortlicher verbockt!
.
19.12.2020 um 19:12 Uhr
Patriot
Noch größerer Schauder würde mir übern Rücken laufen wäre jetzt Sp in Verantwortung ! Mir reichen die 2 jetzt schon !
18.12.2020 um 20:10 Uhr
Wahrheit tut weh !
Bitte aber diesmal mit 100% vom Umsatz, weil der Porsche muss auch noch
finanziert werden !
18.12.2020 um 20:57 Uhr
Man hat ja nichts auf der Kante
...
19.12.2020 um 12:20 Uhr
Das ist klar,
Alles Geld ist in steuerparadisen gebunkert.