
Österreich wird nach Weihnachten bis 24. Jänner wieder weitgehend heruntergefahren. Ab 18. Jänner soll man sich für gewisse Bereiche "freitesten" können - Einkaufen oder ähnliches soll ab 18. für jene möglich sein, die einen negativen Covid-Test vorweisen können. Wer nicht will, bleibt eine Woche länger in Isolation.
Diese Tests müssen dann von bestimmten Berufsgruppen wie etwa Lehrern, Kellnern, Verkäufern, etc. wöchentlich wiederholt werden, denn, so die Argumentation der Bundesregierung: "Das Virus hält sich nicht an Ferienkalender."
Die Ausgangsbeschränkungen, die derzeit nur in der Nacht gelten, werden wieder rund um die Uhr in Kraft sein (mit gewissen Ausnahmen).
Anreiz für Teilnahme an Massentests
Dazu soll die ursprünglich für das Wochenende davor geplante zweite Runde der Massentests auf 16. und 17. Jänner verlegt werden - Ziel ist es, so eine hohe Teilnahme zu gewährleisten und möglichst viele Infizierte am Ende des Lockdowns "auszufiltern".
Betroffen sind wie in den bisherigen Lockdown-Phasen wieder weite Teile der Gastronomie und Hotels, des Handels, mit Ausnahme der lebenswichtigen Versorgung, Dienstleister wie Friseure sowie die Schulen und Kindergärten.
Über manche Fragen - etwa, wann und inwieweit Freizeiteinrichtungen wie Skigebiete in dieser Zeit aufsperren dürfen - sollen die Länder autonom entscheiden dürfen. Details werden heute Nachmittag in einer Konferenz der Regierungsspitze mit den Landeshauptleuten geklärt.
Skigebiete: Länder entscheiden
Schon in der Nacht zuvor war bis drei Uhr früh um eine Lösung gerungen worden. Der Kanzler ist von seiner harten Linie abgewichen und hat sich nach eigenen Angaben von den Einwänden und Argumenten der Gegner einer Total-Sperre überzeugen lassen.
Hauptargument: Wenn sogar im Freien alles verboten wird, flüchten die Leute ins Häusliche und vernetzen sich dort auf Teufel komm raus, wodurch sich alle Ventile öffnen. Tirols Landeshauptmann Günther Platter wird mit den Worten zitiert: „Mir ist lieber, ein Vater geht mit seinen Burschen Ski fahren und bleibt dann daheim, als sie laden eingesperrt am Abend fünf Freunde nach Hause ein.“ Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat massiv vor einem Ausweichen in die Privatsphäre gewarnt.
Zahlen massiv drücken
Auch die Schulen sollen entgegen den letzten Plänen nicht mit 11. Jänner starten, sondern bereits wie üblich am 7. Jänner, allerdings im Distance Learning. Ab 18. Jänner soll wieder Unterricht vor Ort stattfinden.
Dem Vernehmen nach geht Österreich in Bezug auf die geplanten Maßnahmen synchron mit Deutschland. Ziel in Österreich ist es, die Sieben-Tages-Inzidenz auf 50 bis 100 zu drücken.
Angst vor der dritten Welle
Hintergrund der Maßnahmen ist die dritte Welle, die ganz Europa erfasst, vor allem aber die unmittelbare Nachbarschaft. Dramatische Verdoppelung der Zahlen sind in Bayern, Tschechien und der Schweiz zu beobachten. Zusätzlich erschwerend ist der Umstand, dass aufgrund der Jahreszeit weniger UV-Licht zur Verfügung steht und niedrigere Temperaturen herrschen, die Folge ist ein schwächeres Immunsystem der Bevölkerung.
Drei Mal tödlicher als Grippe
Eine Covid-19-Erkrankung ist fast drei Mal so tödlich wie eine Grippe: Das haben französische Forscher in einer am Freitag in der Fachzeitschrift "The Lancet Respiratory Medicine" veröffentlichten Studie herausgefunden. Sie untersuchten Todesfälle in Krankenhäusern in den Jahren 2018 bis 2020.
In der Studie werteten die Wissenschafter von der nationalen Forschungseinrichtung Inserm Daten von mehr als 135.000 französischen Patienten aus. Von ihnen wurden 89.530 in diesem März und April mit der durch das Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert.
- Von diesen Patienten starben mehr als 15.000 oder 16,9 Prozent.
- Dem stellten die Wissenschafter die Grippetoten gegenüber: mehr als 2.600 bei insgesamt 45.800 Erkrankten im Winter 2018/2019, das entsprach einer Quote von 5,8 Prozent.
"Unsere Studie ist die bisher umfangreichste, die die beiden Krankheiten vergleicht", erklärte Mitautorin Catherine Quantin von der Universitätsklinik Dijon. "Sie bestätigt, dass Covid-19 ernster ist als die Grippe."
Covid-19-Patienten mussten zudem häufiger auf Intensivstationen behandelt werden: Die Quote lag bei ihnen bei 16,3 Prozent, bei Grippepatienten dagegen nur bei 10,8 Prozent. Zudem wurden Covid-19-Kranke im Schnitt länger intensiv behandelt.
Die Grippe traf mit fast 20 Prozent der Patienten zudem deutlich häufiger Kinder oder Jugendliche, die bessere Heilungschancen haben. Dagegen gehörten nur 1,4 Prozent der Covid-Patienten im Krankenhaus dieser Altersgruppe an.
Der Lockdown light sei nicht gescheitert, betont die Regierungsspitze. Immerhin sei Österreich wieder unter den Top Ten Europas, derzeit auch wieder besser als Deutschland. Durch die neue Strategie, Lockdown plus systematisches begleitendes Massentesten, das dann vom Impfen abgelöst werden soll, hofft man, der Pandemie nachhaltig „das Genick zu brechen“, so Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP).
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) verwies bei einer Pressekonferenz auf die auf 2.085 gesunkene Neuinfektionszahl. Die Zahl der Todesfälle und die Belegung der Intensivstationen sei aber nach wie vor viel zu hoch.
Handel: "Gefährdet 60.000 Arbeitsplätze"
Als erstes reagierte der Handelsverband: Ein dritter harter Lockdown "würde die soziale und wirtschaftliche Lage verschärfen, 60.000 Arbeitsplätze akut gefährden und Verwerfungen im Konsumverhalten auslösen." Ein kolportiertes Freitesten, um Geschäftslokale betreten zu können, "würde das größte Amazon-Förderungsprogramm in der Geschichte Österreichs starten und dem stationären Handel Kunden und Existenzgrundlage entziehen." Zumindest kontaktloses "Click & Collect" müsse im Falle eines dritten Lockdowns unbedingt erlaubt sein.
Auch die Hotellerie, die statt am 7. erst am 18. Jänner wieder aufsperren darf, ist bestürzt: "Die neuerliche Verschiebung der Wiedereröffnung ist für Unternehmen, die sich auf diesen Termin vorbereitet haben, genauso ein Rückschlag wie für ihre Mitarbeiter", so die Hoteliervereinigung. Und selbst der 18. Jänner ist kein Fixtermin. "Das Problem bleibt gleich: So wie niemand bis zum 7. Jänner vorausschauen konnte, als der fixiert wurde, weiß jetzt niemand, wie sich der Pandemieverlauf bis 18. Jänner entwickelt", verdeutlichte der Vizepräsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Walter Veit. Dabei bräuchten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer dringend Planbarkeit. Veit fordert konkrete Vorgaben seitens der Regierung, wie stark die Corona-Infektionen eingedämmt sein müssen, damit die Hotels öffnen dürfen.
vor 2 Tagen
Den nicht verpflichtenden Pflichttest
werden wohl mehr machen als die bisherigen Massentests. Ein alleiniges Allheilmittel zur Bekämpfung von Corona ist das sicher nicht, aber wohl ein kleiner Puzzlestein in einer Vielzahl von Maßnahmen.
Voraussetzung muss sein, daß nach einem positiven Antigentest ganz rasch der viel genauere PCR-Test durchgeführt und ausgewertet wird. Sind beide Tests positiv, kann man fast sicher sein, dass man infiziert ist.
Die Mühe, sich testen zu lassen ist in Anbetracht der sonstigen Einschränkungen jedem zuzumuten.
Zumindest bei mir war die Durchführung des ersten Tests von der Abwicklung und Organisation her absolut in Ordnung. Auch das unangenehme Gefühl mit dem Teststaberl in der Nase habe ich als zumutbar empfunden.
vor 2 Tagen
Ein Gesang
Sperrma auf,sperrma zu
und das Virus gibt ka Ruh,
schiebmas dann dem Ausland hin,
doch das Zeug wächst leider drin,
dann sinds halt die Fremdarbeiter,
damit komma auch nicht weiter,
machma aktionistisch Test,
wächsts auch weiter wie die Pest,
machma halt schon wieder dicht,
nachher,jetzt ist kaufen Pflicht,
rennts deshalb auf die schnelle,
nennmas halt die dritte Welle,
eins zu wissen nur ist Pflicht,
Euer Basti der wars nicht.,
weil es stets die andern sind,
nicht das fröhlich Fuchtelkind.
vor 2 Tagen
Zusatzstrophe
Manche sehen Unheil kommen,
sehn die Zahlen ganz beklommen,
wer erblickt die Murkserei,
unterdrückt nur schwer den Schrei,
andere wieder artgerecht,
stricheln die, die hier im Recht,
denn das trägt in sich den Lohn,
wie bei jeder Obsession.
vor einem Tag
Ach strichi, ich mags wenn
man sich um mich müht,es ist so schön für arme alte Menschen wenn man verstanden wird und ich leg auf Verstehen sehr viel Wert,man lacht.
vor 2 Tagen
Jetzt hats der Studienabbrecher nicht mehr im Griff,
jetzt bricht er ihr das Genick,der Pandemie, Anatomie aus dem Hause Basti,die Frage ist aber,warumma überhaupt aufgesperrt haben, den Weihnachtsfuror begünstigt und das kommende Resultat dann unverschämt als dritte Welle und damit als was naturwüchsiges verkaufen,es reagiert auf die Umstände,nicht auf irgendeine ontogenetische Planung,keine Kontakte,kein Anstieg,viele Kontakte starker Anstieg aber das ist ihm sichtbar zu hoch,das ist ein Virus,kein Lebewesen mit verschiedenen Entwicklungsphasen.Und testen ohne tracing ist Mumpitz,hab ichs nicht kanns der nächste an dem ich vorbeigehe rüberreichen,hab ichs setzens mich in Quarantäne aber suchen die, die ich schon angesteckt habe und die mich ansteckten nicht,die streuen weiter,und in der Zeit wo ich in Isolation bin,vermehrens andere mehrfach und Gott wirft nicht runter.
vor 2 Tagen
Nicht lustig
..also mein Enkel war vor dem Besuch bei uns testen- positiv. Danach nochmals getestet- negativ... dann Besuch bei uns... später wieder getestet(wegen Prüfung)...negativ... 3 Tage später positiv... vor nächster Prüfung „negativ“
... kennt sich da jemand aus?
Ich lasse mich sicher nicht testen!
vor 2 Tagen
@hkgerhard
Also du sagst, dein Enkel hat sich in kürzester Zeit 5 x testen lassen?
vor 2 Tagen
Nicht lustig
..also mein Enkel war vor dem Besuch bei uns testen- positiv. Danach nochmals getestet- negativ... dann Besuch bei uns... später wieder getestet(wegen Prüfung)...negativ... 3 Tage später positiv... vor nächster Prüfung „negativ“
... kennt sich da jemand aus?
Ich lasse mich sicher nicht testen!
vor 2 Tagen
Freitesten!
Vor zwei Wochen hat es von Basti und CO. noch geheißen, ein negativer Test ist eine Momentaufnahme, das kann sich am nächsten Tag schon ändern. OK!
Jetzt, plötzlich, ist ein negativer Test ein "Freibrief" am gesellschaftlichen Leben wieder teilnehmen zu dürfen. AHA!
Für wie dumm hält uns diese Regierung eigentlich, oder zielt Basti dabei nur auf seine Wählerschicht ab.
Quasi verpflichtende Tests als Vorläufer für quasi verpflichtende Impfungen!
PS: Nur zur Info: Werde mich testen/impfen lassen, aber deshalb weil ich es für sinnvoll erachte.
vor 2 Tagen
Wenn diese Zwangtests kein
juristisches Nachspiel haben , was dann ?? Vorher 3 Wochen Quarantäne und trotzdem noch Testen ?? Mit Logik hat das nichts zu tun eher wer sind da die Auftraggeber. ..
vor 2 Tagen
@bernd...
Ist ja nur eine Ankündigung. Was dann in der Verordnung stehen wird, hat wahrscheinlich eh wenig mit dieser "Verkündigung" zu tun.
vor 2 Tagen
So - das Spaceshuttle ist startklar.
Die Pressekonferenz ist göttlich.
Jetzt haben sie es sogar schon geschafft sich in jedem 3. Satz selbst zu widersprechen!
vor 2 Tagen
Coronaleugner
Sorry, aber nur weil ich nicht in Panik verfalle und nicht wie ein aufgescheuchtes Hendl herumrenne, gehöre ich zu den Coronaleugner?
Ich habe mich von Anfang an an alle Maßnahmen gehalten die gefordert wurden. Habe die MNS getragen, halte den Kontakt zu Freunden und Familie gering und ich werde trotzdem als Coronaleugner bezeichnet. Ich bin der Meinung das ein Test, welcher eine Augenblick Aufnahme macht, nicht sinnvoll ist. Aber wenn man dieser Meinung ist dann ist man ja sofort ein Coronaleugner oder ein Aluhut träger.
Bitte schaltet doch mal euren Hausverstand ein. Ein gestresster Körper, physisch und psychisch, fährt sein Immunsystem auf Sparflamme hinunter. Dadurch ist der Körper angreifbar, selbst für Grippe Viren. Den ein Virus kann nur dann starke Schäden anrichten wenn das Immunsystem nicht richtig arbeitet, z.B. durch Stress!
So und jetzt vergesst nicht den Roten Daumen zu drücken, ich bin ja schließlich in euren Augen ein CORONALEUGNER.
Sorry, aber ich hab keine Panik und keinen Stress, denn mein Immunsystem kann seine Arbeit machen.
vor 2 Tagen
@baba78
Und du glaubst tatsächlich, dass ein funktionierendes Immunsystem vor einem Virus schützt?
Dann hätten wohl alle, die an oder mit dem Virus gestorben sind ein Immunsystem haben müssen, das nicht gut funktioniert.
Und das wage ich zu bezweifeln.
vor 2 Tagen
@ Mein Graz
Schau Dir die Sterbestatistik an, unter 60 sterben nur vereinzelt Leute. Wie vor Corona auch, so auch nun. Und wieso sterben die Alten? Ohne ein funktionierendes Immunsystem vor einem Virus hast Du mit jeglichem Virus ein großes Problem.
vor 2 Tagen
@Miraculix11
Klar hilft ein funktionierendes Immunsystem, das bestreite ich gar nicht!
Ich bezweifle nur, dass ein funktionierendes Immunsystem so weit hilft, dass jeder mit einem solchen geschützt ist!
Es sterben auch nicht "vereinzelt" Menschen unter 60, diese Annahme ist nicht korrekt.
Lt. Sozialministerium starben bei den Unter-65-Jährigen 288 Personen, zwischen 65 und 74 waren 633 Menschen, von 75 bis 84 Jahre waren 1641 und 2172 waren über 85.
Quelle: Sozialministerium, 19.12.
vor einem Tag
Und diese ca. 2.000
waren in Alten, oder Pflegeheimen untergebracht. Die Alten sind anfälliger, als die Jungen. Dies war immer so.
vor 2 Tagen
Thema Freikauf
Glaubt jemand wirklich das besser wäre einen jeden der sich nicht freiwillig testen lässt 100 Euro in die Hand zu drücken ??
Wenn die Vernunft nicht vorhanden ist muss man zur Rute greifen sonst verbessert sich nichts.
vor 2 Tagen
na ja..
aber,aber.....
Wir leben in einer Demokratie und es herrscht Meinungsfreiheit,
Herr oder Frau Stubaital!!!
Wissen Sie überhaupt, was ein "Leugner" ist?
Oder ein "Idiot".
Lesen Sie einmal unter "Menschenrechte" nach.
Das steht Meinungsfreiheit ---weder Leugner noch Idioten kommt da vor.
vor 2 Tagen
Las mich nicht mehr veraschen
Es reicht. Habe mich bis jetzt an alle Vorgaben gehalten. Was macht die Regierung: Kogler ohne Mundschutz im Geschäft und besoffen ins Auto ohne Mundschutz. Kurz ohne Mundschutz im Klein Walsertal. Test für 7 € eingekauft 12 Prozent Beteiligung - wissen jetzt nicht was sie damit machen - also Freitesten usw.
vor 2 Tagen
@3010273KOHL
Als Kogler ohne Maske einkaufen war gab es keine Verpflichtung, einen MNS zu tragen - die Verordnung trat erst später in Kraft.
Ist Kogler tatsächlich "besoffen" und ohne MNS Auto gefahren? Kannst du mir da näheres dazu schreiben? Danke.
Kurz im KLWT - das war wirklich ein absolutes No-Go, das der Kanzler allerdings niemals eingesehen hat, ganz im Gegenteil, er hat jede Schuld weit von sich gewiesen und die Journalisten dafür verantwortlich gemacht!
vor 2 Tagen
Also die Tests
haben im Nachbarland auch nix genutzt... verstehe nicht wieso sie etwas das nichts nützt durchziehen wollen?
vor 2 Tagen
Weil
kein Lockdown noch weniger nützt, bzw. noch mehr schadet.
vor 2 Tagen
@checker4, falsch und nicht richtig.
Wegen den Massentest sind hier bei uns und in der Slowakei die Zahlen nicht gesunken.
Wegen dem Lockdown schin und du darfst jetzt noch einkaufen gehen, sonst hätten wir jetzt Zahlen, da könnten sie dir den Blinddarm zu Hause operrieren, da im KH kein Bett mehr frei wäre. Überspitzt gesagt.
Die Begründung der Regierung war, dass man sich durch Massentests einen Lockdown erspart und war nicht einmal fähig über die Grenze zu sehen, dass dort schon wieder alles abgeblasen ist, da diese Annahme eben nicht stimmt. Die Massentests ersetzen niemals einen Lockdown.
vor 2 Tagen
Freitesten find ich toll
Wie soll ich mich infizieren wenn ich 3 Wochen zu Hause sitze? Wie oft soll ich mir noch ein Staberl in die Nase stecken lassen. Aber wenn man das nicht macht bleibt man weiter eingesperrt und darf nicht mal essen gehen. Wie erkennt man dann die Leute die getestet sind? Wie wird das dann mit dem impfen? Wer mich geimpft ist darf zu keinen Veranstaltungen? Ich hoffe Kurz und seine Jungs von der PK lassen sich dann gleich mal impfen. Ich frage mich nur wie lange sich das Volk das noch alles gefallen läßt. Diese Regierung hat im Sommer alles verschlafen und fährt unser Land grad den Bach runter. Oder sie testen wieviel das Volk mitträgt
vor 2 Tagen
....
Was sollte sonst passieren? Welchen Vorschlag haben sie?