Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Was haben ein junger Hund und die Erholung gemeinsam? Sie folgen nicht so recht. Am Urlaubsort angekommen, sollte sie sich am besten sofort und gnadenlos einstellen – die Tiefenentspannung. Aber immer wieder driften die Gedanken in Richtung Alltag ab, um am Ende in einer zentralen Frage zu münden: Warum fällt es so schwer, abzuschalten?
Peter Cornelius besang es bereits, das Gefühl, reif für die Insel zu sein – Mei’ ganze Energie geht auf, für Sachen, die i gar net brauch’ . . . Die Villacher Gesundheitspsychologin Kerstin Kulterer-Prodnik nennt zwei zentrale Punkte, die sich bei dieser Art von „Reife“ abzeichnen – die sprichwörtliche kurze Zündschnur – „also wenn man schnell gereizt ist“. Und, wenn die Arbeit nur noch schleppend gelingt, obwohl man sonst alles zügig vom Tisch arbeitet.