
In den frühen Morgenstunden heulten in Villach mehrmals die Sirenen: Im Gebäude des Polier- und Schleifmittelerzeugers 3M in der St. Magdalener Straße ist aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Lagerhalle stand in Vollbrand. Ein Großaufgebot der Feuerwehren war im Einsatz, um wenigstens das dreigestöckige Bürogebäude zu retten. Auch die Polizei und zahlreiche Rettungskräfte waren vor Ort.
Nach ersten Informationen gibt es bisher einen verletzten Feuerwehrmann. Andere Personen sind nicht gefährdet, sagt Bürgermeister Günter Albel, der als Krisenstableiter der Stadt Villach zum Brandort eilte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren 80 Arbeiter in der Nachtschicht. Sie konnten zum Glück alle das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Das erste Mal heulten die Sirenen gegen 4 Uhr früh. Um 5 Uhr kam es dann zu einer Nachalarmierung. Um 5.40 Uhr heulten die Sirenen erneut. "Dank trainierter Firmenmitarbeiter kamen wir früh in die Gebäude, wo der Band ausgebrochen ist", sagt Erich Wagner von der Hauptfeuerwache Villach.
Es war um 3.40 Uhr, als die Brandmelder zum ersten Mal anschlugen. Laut dem Villacher Polizeichef Erich Londer nahmen die Einsatzkräfte zuerst starken Rauch und Feuer bei einem Kamin wahr. Aufgrund einer „Durchzündung“ entzündete sich das komplette Dach des Gebäudes. "DEr Feuerball war bis zu der 150 Meter Luftlinie entferten Einsatzzentrale der Feuerwehr deutlich zu sehen", sagt Einsatzleiter Harald Geissler.
Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da im Bereich der Sinteröfen Temperaturen bis 3000 Grad herrschen. "Erst wenn die heruntergefahren sind, können wir weiter vorrücken", sagte Wagner.Kurz vor acht Uhr konnten Wagner und Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Stroitz bekanntgeben, dass der Hauptbrand unter Kontrolle ist. Das war die erste gute Nachricht an diesem Morgen. "Bevor wir mit den Nachlöscharbeiten beginnen können, wird es aber noch länger dauern", sagt Stroitz. Wagner ergänzt: "Jetzt müssen wir im verwinkelten Gebäude nach kleineren Brandherden suchen."Brand unter Kontrolle
Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach, im O-Ton © Antenne
Der Rauch war weit über Villach zu sehen. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) warnte die Bevölkerung bis Velden, die Fenster und Türen wegen der starken Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Laut der Bezirkshauptmannschaft sollen sich im Rauch keine gefährlichen Stoffe befinden. Das ist die zweite gute Nachricht an diesem Morgen.
Das Gebiet um den Brandort wurde großräumig abgesperrt. Es gab umfangreiche Umleitungen, die zu ausgedehnten Staus im Frühverkehr führten. Die Rauchschwaden des Feuers waren bis Pörtschach gezogen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass zu diesem Artikel keine Kommentare erstellt werden können.
Forenregeln lesen