
Noch in diesem Jahr will Škoda das Tuch von seinem ersten Elektro-SUV ziehen. Den Namen haben die Tschechen bereits verraten: Der Stromer wird Enyaq heißen. Damit führt Mladá Boleslav einen neuen Anfangsbuchstaben in der Nomenklatur ein: Das E soll auf Elektromobilität hinweisen, das Q am Ende auf das neue Modell aber analog zu Kamiq, Karoq und Kodiaq bei den Crossover der Marke einordnen. Enyaq leitet sich übrigens vom irischen Wort "enya" ab und bedeutet ,Quelle des Lebens‘.
Mit der Konzeptstudie Vision iV hat Škoda bereits auf dem Genfer Autosalon 2019 einen Ausblick auf das Elektro-SUV gegeben: Das viertürige Crossover-Coupé basiert auf der Elektroplattform des Volkswagen-Konzerns, auf der auch der ID.3 oder der Seat El-Born stehen. Der tschechische Ableger ist 4665 Millimeter lang, 1926 breit und 1613 hoch und bietet im Innenraum jede Menge Platz.
Den Antrieb übernehmen zwei Elektromotoren – einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse. Dadurch wird der Vision iV zum Allradler, die Systemleistung von 225 kW (306 PS) wird je nach Anforderung verteilt. Die maximale Reichweite soll bis zu 500 Kilometer nach dem WLTP-Zyklus betragen. Die Batterie lässt sich in 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Speicherkapazität aufladen. Analog zum ID.3 wird es wohl verschiedene Batteriegrößen für das SUV geben.
Der Fahrplan von Škoda sieht mehr als zehn elektrifizierte Modelle vor, die bis Ende 2022 unter dem Dach der Submarke iV auf den Markt kommen. Mit reinem Batterieantrieb haben die Tschechen bis dato den Kleinwagen Citigo im Programm.
Mehr zum Thema
14.02.2020 um 17:06 Uhr
Warum müssen...
...solche Autos so überdimensioniert in der Leistung sein. Ich dachte ,bei e-Antrieb ist der Wirkungsgrad hoch. Also 70 kW müssten genügen.
13.02.2020 um 08:34 Uhr
Also
wird der Akku zirka eine Tonne wiegen! Mit einem modernen Diesel-Kompak-SUV fahr ich die 500 Kilometer mit 25 Liter. Diese wiegen 25kg plus ca 20 kg der Tank! Erkennt niemand diesen Wahnsinn?
15.02.2020 um 12:17 Uhr
Der Akku
wird wohl eher um die 500kg wiegen, im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrenner wird da wohl nicht viel Mehrgewicht übrigbleiben. Siehe zB auch Tesla Model 3 mit ~1600-1900kg zu BMW 3er mit 1400-1800kg.
Warum sollte das Gewicht überhaupt eine große Rolle spielen? Haben Sie Angst um den Straßenbelag?
14.02.2020 um 11:22 Uhr
25kg plus ca 20 kg ....
Plus Motor und Getriebe, denn ohne diese Komponenten fährt Ihr Auto nicht!!!! Sollten Sie einen Motorschaden haben, ein Motorwechsel kostet zwischen 2000 bis 8000 Euro.
13.02.2020 um 14:46 Uhr
nein , aber du hast keine ahnung von e-autos also informier dich zuerst
und dann kannst du mitdiskutieren
13.02.2020 um 19:32 Uhr
Was
bitte ist falsch bei meinen Vergleich? Bitte um Aufklärung!
13.02.2020 um 14:46 Uhr
nein , aber du hast keine ahnung von e-autos also informier dich zuerst
und dann kannst du mitdiskutieren
13.02.2020 um 13:12 Uhr
tannenbaum
Und die 25 Liter sind in drei Minuten getankt.
13.02.2020 um 12:40 Uhr
der Vergleich
ist der hinkendste diese Woche. Aber wir haben erst Donnerstag :)