
In Graz wie nun auch in Klagenfurt rüttelt die Ansiedlung von Amazon auf wie ein Donnerschlag. Amazon ante portas - das wird Folgen haben. Ronald Fink, Gründer des heimischen Onlinehandelsunternehmens Niceshops, erwartet massive Auswirkung zunächst auf Paketdienstleister: „Da wandert Volumen direkt zu Amazon.“ Die Transformation zum Onlinehandel werde beschleunigt, „es müssen alle noch mehr digitalisieren. Jeder muss mit offenen Augen durch die technologische Welt gehen, da haben wir noch einen weiten Weg vor uns“, so der Chef von Niceshops, das den Umsatz 2020 fast verdoppelte und auf 101 Millionen Euro steigerte.
14.02.2021 um 20:19 Uhr
Ich möchte anregen,
Themen, zu denen einen Tag lang nichts gepostet worden ist, mit einem großen schwarzen Kreuz zu versehen, damit niemand in Versuchung kommt, trotzdem etwas dazu zu schreiben.
14.02.2021 um 19:27 Uhr
Die niceshops brauchen sich vor amazon eh nicht zu fürchten:
Super Qualität der Waren und perfekte Homepage, wo alles funktioniert. Große Auswahl, problemloses Bestellen, schnelle Lieferung und sicheres Bezahlen. Was will man mehr? Zugegeben: viele einheimische Firmen sind leider noch nicht so weit.
13.02.2021 um 13:11 Uhr
so ein Internetgeschäft ist ja auch ganz einfach aufzustellen und abzuwickeln
Das haben ja unsere beiden obersten digital natives Schramböck und Mahrer eindrucksvoll bewiesen
14.02.2021 um 18:07 Uhr
Ja, und am besten erstellt man so etwas
ohne die potenziellen Kunden vorher zu fragen. Dann ist die Überraschung umso größer, wenn die Kunden nicht so richtig wollen. Im Zweifelsfall ist dann immer der Kunde schuld.
13.02.2021 um 13:05 Uhr
JEDER ist gefordert
noch besser zu werden, viel mehr Service zu bieten, den Kunden als KUNDEN sehen und zu betreuen , aber heute schaffen sie es bei uns nicht einmal das jemand dafür da ist ein Telefon abzuheben um eine Auskunft zu erteilen, nicht sempern sondern besser werden. 30 km hin und zurück fahren um nachzuschauen ob ein Artikel lagernd ist ? Unlogisch oder ?
13.02.2021 um 11:28 Uhr
🤔
Und unsere Politiker schauen tatenlos zu wie einheimische Händler noch mehr unter Druck geraten. Mit diesem Riesen und seinen Preisen kann der österreichische Händler nicht mithalten. Sind halt nicht Novomatic,da laufen die für ihr Geld.
13.02.2021 um 10:39 Uhr
Die großen österreichischen Händler
... sind zum Teil eine Schande und unterirdisch. Intersport und Hervis als Beispiel- pick und Collect haute im Lockdown nicht annähernd hin. Kundenservice antwortet wochenlang nicht auf Mails und keiner hebt ein Telefon ab. Und dann wollt ihr euch beschweren, dass wir bei Amazon bestellen ?
Ernsthaft?
15.02.2021 um 04:41 Uhr
Ähnliche Erfahrung Anfang Jänner 2021:
wollte ein EUR 400-Smartphone online bestellen, aber bewusst nicht Amazon den bedingungslosen Vorzug geben. Hatte diesem von mir gewählten österr. Elektronik-Online-Shop vor meiner Bestellung noch eine kurze Frage per Mail gesendet. Nach drei Wochen ohne Rückmeldung habe ich dann SEHR GUTEN GEWISSENS bei Amazon bestellt. Nach weiteren zwei Tagen hatte ich das Gerät in der Hand - top!
14.02.2021 um 18:09 Uhr
Das war doch schon immer so.
Der Laufkundschaft wird der Ladenhüter zum überhöhten Preis umgehängt. Wenn mir bei amazon etwas nicht gefällt, wird es zurück geschickt, ohne lange Debatte.
13.02.2021 um 09:01 Uhr
Herr mit den Auslieferunslagern,
ob in Graz oder Klagenfurt. Wer heutzutage noch sinnlos in der Gegend herumfährt, CO2 massenhaft produziert um dann doch nicht den richtigen Artikel zu finden - ergo dann online bestellt, ist selber schuld. Lieber fährt ein Zusteller mit 300 Paketen als das 300 Autos die Umwelt zerstören! Muß ja nicht Amazon sein, bietet uns was an - der österreichische Versandhandel ist gefragt! Macht was!
13.02.2021 um 10:57 Uhr
SO EINFACH IST DAS NICHT
Was ist mit den Handelsangestellten? Was ist mit den CO2 Ausstoß der Paket LKW - ca. 50% der bestellten Waren gehen zurück, das wir immer übersehen. Was ist mit den Unmengen an Energie welche die IT-Systeme von Amazon und soweit täglich verbraucht? Was ist mit lokalen Produkten und last but not least, wollen wir wirklich eine Gesellschaft welche nur mehr zu Hause vorm Computer sitzen ohne durch die Stadt zu schlendern und da und dort etwas konsumieren bzw. einkaufen?
13.02.2021 um 15:20 Uhr
Wollen Sie im Handel arbeiten,
oder gefällt es Ihnen nur dort einzukaufen? Ich habe im Handel gearbeitet - nie wieder! Die Retouren gehen ja parallel mit den Auslieferungen zurück (ist im Gewerbe seit eh und je so verbreitet). IT Systeme gibt es mit oder ohne Amazon oder sitzen Sie mit Eli123 in einem Boot? Muß dann Google auch zusperren? Lokale Produkte kaufe ich bevorzugt und direkt beim Erzeuger - die werden sich auch durchsetzen, sofern Sie qualitativ hochwertig sind. Schlendern und spazieren, was essen kann man ja auch ohne shoppen - jeder wie er möchte und kann. Ich mache das auch wenn ich zum Bauern meines Vertrauens spaziere, mir seine tollen Nahrungsmittel - ganz ohne Zwischenhändler kaufe - und dafür noch ein "Schnapserl" oder "Kafeetscherl" serviert bekomme. Was ich nicht verstehen kann sind diese massenhaften Wochenendfahrten in Richtung der Einkaufszentren mit Verkehrsüberlastung und tausenden PKW, die in künstlich geschaffenen Betonburgen dem Massenwahn fröhnen, oder macht das wirklich Spass?
13.02.2021 um 10:22 Uhr
+1 ... "Macht was"
Ich habe vor drei Wochen bei einem inländischen Onlinehandel zwei Produkte bestellt, von welchen eines angblich "lagernd", das andere mit einer Lieferzeit von "2 bis 3 Tagen" angegeben war. Und leider mit Sofortüberweisung bezahlt, weil meine Kreditkarte gerade nicht verfügbar war. Seither habe ich, trotz dreimaliger Rückfrage, noch nicht einmal eine Bestellbestätigung erhalten, geschweige denn einen Liefertermin oder die Waren.
13.02.2021 um 13:31 Uhr
Hatte ich zuletzt am 5.12 (lockdown) beim Möbelriesen mit den vielen X...
... nie eine Bestellbestätigung erhalten. Ware kam nicht. Hab dann auf Facebook mal gepoltert und dann kam die Information dass die Ware käme in 4-6 Wochen. Hab dann storniert.
13.02.2021 um 08:58 Uhr
Alle sind gefordert
Bei diesem Thema sind alle gefordert: der Handel muss im Netz attraktiver werden; die Politik darf es nicht zulassen, dass Amazon & Co keine Steuern zahlt; und letztendlich der Kunde- dem muss klar sein, dass man den lokalen Handel zerstört, wenn man dort bestellt. Solange die ersten 2 Punkte aber schwach sind, wird der bequeme Kunde immer auf Amazon zurückgreifen. Ich persönlich versuche schon seit geraumer Zeit Amazon zu vermeiden- bin sehr begeistert von Shöpping.at- leider gibt es immer wieder Dinge, die lokal oder regional nicht erhältlich sind.
13.02.2021 um 08:55 Uhr
Amazon
muss verboten werden. Das Internet sperren. Wir drehen die Zeit zurück in die gute alte Zeit.
13.02.2021 um 09:54 Uhr
Das ist das KZ Forum
Das mit dem Sarkasmus ist nicht für alle so einfach. ;)
13.02.2021 um 09:52 Uhr
Oder wir versuchen,
uns nicht mehr gegen die neue - vielfach bessere - Zeit zu wehren. Wandel muss nicht immer schlecht sein, nur mögen wir alle das Neue nicht, weil es grundsätzlich immer schlecht ist. Noch dazu kommt es aus Amerika! Bloß weg damit.
13.02.2021 um 09:03 Uhr
Und unsere Kinder verzichten auf die Hefte,
und greifen zu Schiefertafel und Kreide.