Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Umbau bei Gletscherbahn

Bergstation am Dachstein bekommt ein neues Gesicht – und wird energieautark

Am Dachstein wurden am Donnerstag die Weichen gestellt für den Umbau der in die Jahre gekommenen Bergstation der Gletscherbahn. Dank Photovoltaik-Elementen wird sie zu 80 Prozent energieautark.

von Dorit Burgsteiner

  •  30.03.2023

Am Hunerkogel auf 2700 Metern Seehöhe thront die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn
Umbau bei Gletscherbahn
Auffahrt nur mit Bussen

Gemeinde Ramsau will Dachsteinstraße für Pkw sperren

Mit der ersten Liftstütze am Gletscher sei auch "ein Denkmal des Egoismus" gefallen, sagt der Ramsauer Bürgermeister. Man habe der Natur viel abverlangt. Die Dachsteinstraße soll künftig nur mehr mit Bussen befahren werden.

von Veronika Höflehner

  •  14.03.2023

"Wir müssen ohne Ausnahme mit Shuttlebussen arbeiten", sagt Fischbacher
Auffahrt nur mit Bussen
Kein Skilauf mehr

Das Ende einer Ära: Die erste Liftstütze am Dachsteingletscher ist gefallen

Nach einem weiteren schneearmen Winter ist das Schicksal des Skilaufs am Dachstein besiegelt. Heute wurde die erste Stütze von insgesamt vier Liften abmontiert. Die Planai will den Gletschertourismus neu positionieren.

von Veronika Höflehner

  •  13.03.2023

Am Montagvormittag fiel die erste Stütze des Hunerkogelliftes am Dachstein
Kein Skilauf mehr
Trister Anblick, hausgemacht

Der sterbende Gletscher geht uns alle an

Ein paar Jahrzehnte wird es den Dachsteingletscher noch geben. Ein guter Zeitpunkt also, um hinaufzufahren und sich anzusehen, was unser jahrzehntelanges Fehlverhalten angerichtet hat.

Veronika Höflehner

von Veronika Höflehner

  •  13.03.2023

So traurig präsentierten sich die Liftstützen vergangenes Jahr im Sommer
Trister Anblick, hausgemacht
Heute Abend auf ORF III

Neue Dokumentation zeigt die Geschichte des schwindenden Dachsteingletschers

Basis für die "Land der Berge"-Doku ist das neue Dachstein-Buch des Historikers Josef Hasitschka. Gemeinsam mit weiteren Ennstalern begibt er sich dabei auf die Spuren des Erforschers Friedrich Simony.

von Veronika Höflehner

  •  12.01.2023

Dreharbeiten direkt an der Randkluft auf dem Weg zum Dachstein
Heute Abend auf ORF III
Video-Diskussion

Ist der sanfte Tourismus der Tod des Tourismus?

Die Klimakatastrophe ist auf den Bergen sichtbarer denn je: Sterbende Gletscher, Berge, die verwachsen - und dennoch werden neue Seilbahnprojekte umgesetzt. Kritiker stellen dabei die Frage: Darf es in diesen Höhenlagen noch Tourismus geben?

gestern

Unter der Moderation von Veronika Höflehner diskutierten Georg Bliem (Planai) und Johannes Gepp (Naturschutzbund)
Video-Diskussion
Negativrekord

Hallstätter Gletscher am Dachstein bis zu sechs Meter geschrumpft

Nach dem Aus für Skifahrer am Dachstein berichten Analysten von einem neuen Negativrekord: Hallstätter Gletscher hat heuer knapp drei Meter an Länge verloren, die Eisdicke ist teilweise sechs Meter zurückgegangen.

06.10.2022

Dachsteingletscher im Sommer 2022
Negativrekord
Fehlender Bescheid

Behördliches Nachspiel: 3850 Euro Strafe für Landschaftsoper am Dachstein

"Signal am Dachstein" wurde im Juni 2021 ohne gültigen Bescheid aufgeführt. Intendant Schrempf musste nun privat 3850 Euro Strafe zahlen. Das Kunstprojekt geht indes wie geplant bis 2024 weiter.

von Veronika Höflehner

  •  29.09.2022

Hochgelobt, aber auch kritisiert: die Landschaftsoper am Dachstein im Juni 2021
Fehlender Bescheid
Liftstützen werden abgebaut

Langlauf-Elite profitiert vom Ende des Skisports am Dachsteingletscher

Das Ende des Skilaufs am Dachstein ist eingeläutet, die nordische Weltelite aber startet ihr Training nächste Woche. Für die Ramsau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, die Planaibahnen wollen den Dachstein zu großem Langlaufzentrum machen.

von Veronika Höflehner

  •  15.09.2022

Die Weltelite der Nordischen trainiert jeden Herbst am Dachstein (Archivbild)
Liftstützen werden abgebaut
Verkürzte Saison

Ski-Aus am Dachstein: Womit alle Gletscher-Skigebiete derzeit zu kämpfen haben

Das ewige Eis schmilzt. Das macht nicht nur am Dachstein Probleme, alle Gletscher-Skigebiete sind ständig zu Anpassungen gezwungen.

Grafiken und Interview

15.09.2022

AUSTRIA-ENVIRONMENT; Dachsteingletscher schlepplifte plateau
Verkürzte Saison
Es fehlen 5 Meter Schnee

Entscheidung gefallen: Kein Winterskilauf mehr am Dachsteingletscher

Rapide Gletscherschmelze macht Skibetrieb unmöglich, Zukunft der Lifte ist ungewiss. Grüne fordern eine touristische Neuausrichtung des Dachsteins und ein Ende des Eispalasts.

von Veronika Höflehner

  •  14.09.2022

Die Liftstützen am Dachsteinplateau vergangenen Samstag
Es fehlen 5 Meter Schnee
Früher als erwartet

Klimawandel: Dachstein-Gletscher beginnt sich zu teilen, Herbstskilauf wackelt

Der Klimawandel setzt dem Dachstein zu: Gletscherspalten sorgen für Lebensgefahr, Schladminger und Hallstätter Gletscher haben sich zu trennen begonnen. Eine Randspalte brach am Donnerstag 20 Meter ein. Wie es mit dem Herbstskilauf aussieht, bleibt offen.

von Iris Hödl

  •  28.08.2022

Aufstieg zum Hohen Dachstein
Früher als erwartet
Forschung einst bis heute

Ansichten eines Gletschers: Neues Buch über den Dachstein

Im neuen Buch "Ansichten vom Ewigen Eis" widmet sich Historiker Josef Hasitschka dem Dachsteingletscher. Er stellt kostbare Bildschätze heutigen Ansichten gegenüber und informiert über die Gletscherforschung bis heute.

von Veronika Höflehner

  •  18.08.2022

Josef Hasitschka (rechts) mit Co-Autor Manfred Buchroithner am Gjaidsteinsattel
Forschung einst bis heute
''Insta-Worthy''

Dachstein ist der Instagram-Star der österreichischen Berge

Der Dachstein ist der beliebteste Berg der Österreicher auf Instagram, kein gebirgiges Antlitz wurde so oft geteilt. Arlberg und Großglockner folgen auf den Plätzen.

08.08.2022

Dachstein
''Insta-Worthy''
Klimawandel

Dachstein: Eispalast muss gekühlt werden

Der Dachsteingletscher verliert Jahr um Jahr mehr von seiner weißen Pracht. Planai-Geschäftsführer Bliem äußert sich zur Gästelimit-Debatte und ob, der Eispalast in auch zehn Jahren erhalten werden kann.

24.08.2021

Arbeiten im Eispalast (Archivfoto)
Klimawandel
Negativrekord 2021

In 80 Jahren ist der Dachsteingletscher Geschichte

Bis Mitte August sind vom Gletscher schon 1,4 Meter Eis abgeschmolzen. Geht es so weiter, wird heuer der Negativrekord gebrochen. Diskutiert wird die touristische Nutzung des Dachsteins.

Mit Visualisierung des Rückganges

von Veronika Höflehner

  •  17.08.2021

Wanderer auf dem Dachsteingletscher vergangenes Wochenende
Negativrekord 2021
Dachstein

Gletscherschwund: Der Unmut der zahlenden Besucher wächst

Beschwerden über die touristische Nutzung des Dachsteins häufen sich: Statt einem Erlebnis könne man dem Gletscher beim Sterben zuschauen. Planai-Chef Bliem: "Der Schwund findet statt, egal ob er touristisch genutzt wird oder nicht." Grüne fordern eine "touristische Neuausrichtung" und Reduzierung der Tagesgästezahl.

von Veronika Höflehner

  •  12.08.2021

Der Dachstein im August, links der abgedeckte Eispalast
Dachstein
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.