Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Weiterhin keine Bewerber

Im Gesundheitszentrum Admont springen jetzt pensionierte Ärzte ein

Für die drei offenen Hausarztstellen in Admont hat sich weiterhin niemand beworben. Das aktuell ordinierende Ärztepaar hört in zwei Wochen auf. Jetzt wurde eine Übergangslösung für ein halbes Jahr gefunden.

von Iris Hödl

  •  17.03.2023

Bis 31. März ordiniert noch das Ärzteehepaar Petz im Gesundheitszentrum Admont
Weiterhin keine Bewerber
Pensionierter Arzt erzählt

"Ärztesituation in Admont ist vollkommen verfahren"

Die 5000-Einwohner-Gemeinde Admont könnte bald ohne Allgemeinmediziner dastehen. Der pensionierte Arzt Hermann Thelesklaf analysiert die Situation und spricht über vergangene Fehler, Honorare und mögliche Chancen.

Interview

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Hermann Thelesklaf
Pensionierter Arzt erzählt
Ausschreibung erfolglos

Kein neuer Arzt gefunden – pensionierte Mediziner als "Notfallprogramm"

Für die Gruppenpraxis in Admont hat sich niemand beworben. Nun kurbelt man, indem man eine Stelle außerhalb des Gesundheitszentrums ermöglicht und potenzielle Interessenten direkt anschreibt. Kurzfristig könnten pensionierte Ärzte einspringen.

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Das Gesundheitszentrum in Admont
Ausschreibung erfolglos
Gesundheitszentrum Admont

Alle Hebel in Bewegung gesetzt und kein Erfolg

In Admont kurbelt man an allen Ecken, um Allgemeinmediziner zu bekommen. Das scheint aber nicht zu reichen.

Iris Hödl
Meinung

von Iris Hödl

  •  05.02.2023

Das Gesundheitszentrum in Admont
Gesundheitszentrum Admont
Politik Intern

Bewerber für Bad Ausseer Krankenhaus stehen schon jetzt Schlange

Mehrere Private liebäugeln mit Engagement im Bad Ausseer Krankenhaus, wenn das Leitspital kommt. Einheimische befürchten, dass Versorgung für Allgemeinheit nicht oberste Priorität haben könnte. Zusätzlicher Rettungswagen für Ausseer Rotes Kreuz.

von Christian Huemer

  •  14.01.2023

Das LKH Bad Aussee
Politik Intern
Ärzte haben gekündigt

Gesundheitszentrum Admont braucht ärztliche Hilfe

Beide im Gesundheitszentrum Admont ordinierenden Allgemeinmediziner beenden ihre Tätigkeiten dort mit 31. März. Gemeinde und ÖGK kurbeln nun – unter anderem mit einer Anschubfinanzierung von 140.000 Euro.

von Iris Hödl

  •  05.01.2023

Das Gesundheitszentrum in Admont
Ärzte haben gekündigt
Steirische Eisenwurzen

Notarzt-Engpass: Nun ist der niedergelassene Bereich gefragt

Nach einem Gipfeltreffen von sechs Bürgermeistern der Bezirke Leoben und Liezen mit Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß zur notärztlichen Situation in der Region gibt es nun einen Plan, der die praktischen Ärzte mit ins Boot holen soll.

von Johanna Birnbaum

  •  21.12.2022

Notärztliches Gipfeltreffen bei Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (M.) mit den Ortschefs von Radmer, Altenmarkt, Wildalpen, St. Gallen, Eisenerz und Landl
Steirische Eisenwurzen
Notärztliche Versorgung

Bürgermeister empört über Aussage von Juliane Bogner-Strauß

Die Aussage von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß in einem Interview, dass Bürgermeister aus den Bezirken Leoben und Liezen erklärt hätten, "keinen zusätzlichen Notarztstützpunkt zu brauchen", sorgt bei den Betroffenen für Empörung.

von Johanna Birnbaum

  •  12.12.2022

Ludwig Gottsbacher, Bürgermeister von Radmer, ist, wie seine Bürgermeisterkollegen, empört über die Aussage von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß
Notärztliche Versorgung
Bereits 420 Unterzeichner

SPÖ-Abgeordneter Lindner startet Petition gegen "Notarztkrise"

Die Notarztthematik hat sich in den letzten Monaten zwar beruhigt, laut SPÖ-Abgeordnetem Lindner aus dem Bezirk Liezen gibt es aber noch einiges an Verbesserungsbedarf. Mit einer parlamentarischen Petition will er "Druck aufbauen".

von Iris Hödl

  •  25.11.2022

Bereits 420 Unterzeichner
Debatte um Nachtflüge

Notarztsystem: Trotz Verbesserungen hagelt es weiterhin Kritik

Seit Anfang Oktober ist der Rettungshubschrauber C14 auch in den Nachtstunden im Einsatz. Für das Rote Kreuz sind die Notarztprobleme damit aber nicht gelöst.

von Iris Hödl

  •  15.11.2022

Seit 10. Oktober ist der C14 aus Niederöblarn auch nachts einsatzbereit
Debatte um Nachtflüge
Mit einer Petition

Gesundheitsversorgung in Liezen: Freiheitliche wollen "Druck aufbauen"

Die FPÖ sieht "viele Baustellen" bei der steirischen Gesundheitsversorgung, so auch im Bezirk Liezen – vor allem hinsichtlich Leitspital und Ärztemangel. Sie hat deshalb Forderungen aufgestellt, die sie in den Landtag einbringen will.

von Iris Hödl

  •  03.11.2022

Marco Triller, Mario Kunasek und Albert Royer
Mit einer Petition
Zu große Belastung

Ärztin kündigt im Gesundheitszentrum Admont, ihr Mann hält die Stellung

Das Gesundheitszentrum Admont steht schon lange in der Kritik, nun kündigt einer der beiden dort ordinierenden Ärzte seinen Vertrag. Durch die Unterbesetzung sei die Belastung für die Ärztin zu groß geworden.

von Iris Hödl

  •  29.10.2022

2020 wurde das Gesundheitszentrum in Admont eröffnet
Zu große Belastung
Ärztin hört auf

Ein Gebäude alleine macht noch keine Gesundheitsversorgung

Die Belastung von Ärzten steigt, das wiederum führt zu unzufriedenen Patienten, immer mehr Ärzte wollen aufhören. Es ist ein Teufelskreis, den man unterbrechen muss.

Iris Hödl
Meinung

von Iris Hödl

  •  29.10.2022

Ärztin hört auf
Aufwecker

Immer weniger Ärzte – Selbstausbeutung darf nicht System haben

Gerade praktische Ärzte am Land sind oft ge- und nicht selten überfordert. Politik und auch Sozialversicherungen müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Engagierten nicht hinschmeißen.

Christian Huemer

von Christian Huemer

  •  gestern

K1085, 148075
Aufwecker
Kein Arzt verfügbar

Nach Todesfall in Trieben – "Hier ist wirklich alles schiefgegangen"

Rund neun Stunden wartete eine Familie in Trieben, bis ein Arzt zur Totenbeschau kam. Im Rückblick hätte vieles anders laufen müssen. Der Ärztemangel bleibt dennoch ein Riesenproblem.

Mit Kommentar

von Christian Huemer

  •  jetzt

"Den Tod sollten nicht die Angehörigen, sondern immer ein Arzt feststellen", lautet der medizinische Rat
Kein Arzt verfügbar
Leitspital Liezen

Bogner-Strauß will "gemeinsam Probleme lösen", Fragerunde gestoppt

Bereits zum zweiten Mal waren Vertreter der Gesundheitsversorgung in Trautenfels zu Gast, um über Entwicklungen im Bezirk Liezen zu informieren. Diesmaliges Hauptthema: das Leitspital. Unzufriedenheit regt sich bezüglich der Fragerunde.

von Iris Hödl

  •  25.10.2022

Robert Schütz (GF Klinik Diakonissen Schladming), Ernst Fartek (Vorstand Kages), Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Thomas Jedinger (Architekten Maurer&Partner ZT GmbH), Barbara Hohensinn (Franz und Sue ZT GmbH) und Moderator Werner Ranacher
Leitspital Liezen
Gutachten zu Todesfällen

Verbesserungen im steirischen Notarztwesen sind "unentbehrlich"

Externer Gutachter untersuchte medizinische Notfälle mit tödlichem Ausgang. Auch früheres Einschreiten der Notärzte hätte wohl nichts geändert. Neue Lösung für LKH Knittelfeld gefunden.

25.10.2022

Notfallsanitaeter, Ausbildung zum Notfallsanitaeter, SIM Campus Eisenerz, Studierende der FH St. Poelten, Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege", Notarzt, alles SUJETBILDER, wenn sie nicht im Zusammenhang SIM Campus verwendet werden
Gutachten zu Todesfällen
Kein Arzt für Totenbeschau

Betagter Mann musste Nacht neben verstorbener Frau verbringen

Neun Stunden lang war für eine Familie in Trieben kein Arzt erreichbar – also verbrachte der Mann die Nacht an der Seite seiner verstorbenen Frau. "Er war hilflos, es war fast nicht auszuhalten", schildert sein Enkel.

von Christian Huemer

  •  21.10.2022

++ THEMENBILD ++ CORONAVIRUS: BESTATTUNG
Kein Arzt für Totenbeschau
Aufwecker

Sterben nur zwischen 8 und 16 Uhr?

Der Ärztemangel schlägt überall durch, wo es um Leben und Tod geht. Also auch beim Sterben. Vor allem nachts und an den Wochenenden tun sich Betroffene schwer, Mediziner zu finden, die den Tod bescheinigen.

Christian Huemer

von Christian Huemer

  •  21.10.2022

Vor der Beerdigung und stillem Gedenken muss ein Arzt den Totenschein ausfüllen. Mediziner sind oft nicht so rasch aufzutreiben
Aufwecker
Stützpunkt Niederöblarn

C14 fliegt schon ab Montag im 24-Stunden-Betrieb

Land schießt der ÖAMTC-Flugrettung jährlich weitere zwei Millionen Euro zu. In Niederöblarn und St. Michael stehen als Alternative bei Schlechtwetter auch Notarztfahrzeuge bereit.

05.10.2022

Ein Christophorus Hubschrauber landet auf der Skipiste am Galsterberg, um eine verletzte Person zu bergen
Stützpunkt Niederöblarn
Notarzt-Engpass

Christophorus 14 in Niederöblarn soll 24 Stunden einsatzbereit sein

Das Land will wegen des Notarzt-Engpasses am Donnerstag in der Regierungssitzung den Nachtbetrieb eines weiteren Helikopters beschließen.

10.08.2022

Unfall Verletzter C14, C 14, Christophorus 14, OeAMTC Rettungshubschrauber, Klinik Diakonissen Schladming, Krankenhaus, Flugrettung, Diakonissenspital
Notarzt-Engpass
In weiten Teilen der Steiermark

Die Not mit dem Notarzt hat sich im Juli mehr als verdoppelt

Das Problem betrifft nicht nur den Bezirk Liezen, sondern weite Teile der Steiermark. Im Juli konnten insgesamt 43 Dienste an 23 Tagen nicht besetzt werden, im Juni waren es 20 Dienste an 17 Tagen.

von Ute Groß

  •  02.08.2022

In weiten Teilen der Steiermark
Notarzt-Engpass

Land sucht Dialog, Sanitäter fordern rasches Handeln

Rotes Kreuz Liezen kritisiert häufig fehlende Notärzte und verweist auf zwei aktuelle Fälle. Land will "Herausforderungen angehen", Ortsstellenleiter sprechen von "Versorgungsnotstand" und sehen sich "in unmöglicher Lage".

von Ute Groß

  •  22.07.2022

In einem Offenen Brief richten sich die regionalen Rotkreuz-Vertreter an das Land
Notarzt-Engpass
Sanitäter kämpften alleine

Fehlender Notarzt: Wieder verstarb ein Patient, diesmal in Liezen

Zwei Fälle in einer Nacht in Liezen: Nach 40 Minuten konnte Notarzt nur mehr den Tod eines Mannes feststellen. Eine betagte Patientin hatte mehr Glück, Sanitäter brachen Warten auf Notarzt ab und rasten ins Spital.

von Ute Groß

  •  22.07.2022

40 Minuten vergingen, bis ein Notarzt kam, der Patient verstarb
Sanitäter kämpften alleine
Nach Kündigungswelle

Aufnahmestopp bleibt: Neuer Primar für Geburtshilfe im Krankenhaus Schwarzach

Übergangsweise übernimmt renommierter deutscher Mediziner die Abteilung. Nach fixen Nachfolgern, auch für die drei Oberarztstellen, wird noch gesucht. Der Aufnahmestopp für Normalgeburten bleibt daher aufrecht.

von Veronika Höflehner

  •  21.07.2022

Schritt für Schritt wolle man nun die gynäkologische Versorgung in Schwarzach wieder hochfahren
Nach Kündigungswelle
Zwei Ärzte gehen, eine kommt

Landl: Trotz "eklatantem Ärztemangel" Nachfolge für pensionierte Ärzte gefunden

Ärztemangel ist in vielen Bereichen nichts Neues mehr. Auch in Landl war man verunsichert, als die beiden einzigen Vollzeit-Ärzte ihren Ruhestand ankündigten. Mit Nachfolgerin Magdalena Putz habe man aber eine "perfekte Lösung" gefunden.

von Iris Hödl

  •  20.07.2022

Ärztin Magdalena Putz mit ihrem Vorgänger, dem mittlerweile pensionierten Norbert Holzmüller
Zwei Ärzte gehen, eine kommt
Statt Standort in Graz

Notarzt-Engpass: Niederöblarn könnte 24-Stunden-Hubschrauberstützpunkt werden

Land will wegen des Notarzt-Engpasses einen weiteren Helikopter in den Nachtbetrieb stellen. Neben Graz steht auch der Stützpunkt Niederöblarn in der engeren Wahl. Dort könnte man mit 1. Oktober starten.

19.07.2022

Könnte ab Herbst 24-Stunden besetzt sein: Der Hubschrauberstützpunkt in Niederöblarn
Statt Standort in Graz
Wagen steht in Eisenerz still

Regionalem Notarzt-Konzept fehlt das grüne Licht zum Start

Für das Gebiet zwischen St. Gallen und Eisenerz existiert ein bodengebundenes Notarztkonzept. "Rasch umsetzen", fordert Nationalratsabgeordneter Mario Lindner.

von Ute Groß

  •  15.07.2022

Mario Lindner (rechts) hat das vermeintlich nicht vorhandene Notfallauto in Eisenerz gefunden
Wagen steht in Eisenerz still
40-minütiger Überlebenskampf

Zu wenig Ärzte: Notfallsanitäter stehen unter Hochspannung

Mann verstarb trotz intensiver Intervention der Helfer – Arzt kam erst 40 Minuten später. Vorfall nährt bei Sanitätern die Angst, zu Patienten gerufen zu werden, denen sie ohne Mediziner nicht helfen können.

von Ute Groß

  •  15.07.2022

Stress bei Sanitätern (Sujetbild), wenn der Notarzt zu lange braucht oder überhaupt nicht im Einsatz ist
40-minütiger Überlebenskampf
"Fehlende Vereinbarungen"

Trotz Engpass: Notarzt steht in Eisenerz still

Dem Roten Kreuz in Rot­ten­mann ste­hen viele Tage und Näch­te ohne Not­arzt bevor. In Ei­sen­erz steht ein voll aus­ge­stat­te­tes Auto samt Ärz­ten be­reit und darf nicht aus­rü­cken.

von Ute Groß

  •  13.07.2022

Die notwendige Ausstattung ist da, nur darf sie nicht verwendet werden (Sujetbild)
"Fehlende Vereinbarungen"
Notarzt-Engpass

Hilferuf des Roten Kreuzes an die Politik: "Werdet endlich tätig!"

Nach dem tragischen Tod eines 50-Jährigen in Lassing meldet sich der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Rottenmann zu Wort. Man weise seit Langem auf den Notarzt-Engpass hin, aber die Politik reagiere nicht.

von Veronika Höflehner

  •  08.07.2022

Findet scharfe Worte für die steirische Gesundheitspolitik: Alfred Bernhard
Notarzt-Engpass
40 Minuten, bis Arzt kam

Mann verstarb – Mangel an Notärzten kein Einzelfall

Insider schildern nach zwei Anlassfällen einen eklatanten Engpass in der Notarzt-Versorgung. Rot-Kreuz-Sanitäter seien im Kampf um Leben oder Tod immer öfter auf sich allein gestellt. Probleme auch in Hartberg und Leoben.

von Ute Groß

  •  08.07.2022

Wo bleibt der Notarzt? Diese Fragen stellen sich Betroffene und Sanitäter immer öfter
40 Minuten, bis Arzt kam
Rettungskette

50-Jähriger verstorben: Streit um Notarzt-Versorgung

50-Jähriger verstorben. Weil der "Notarzt-Stützpunkt ohne Notarzt war", wie Lindner (SPÖ) scharf kritisiert? Bogner-Strauß (ÖVP) griff die Tragödie im Landtag auf.

05.07.2022

Rettung (Archivfoto)
Rettungskette
Erstes Projekt dieser Art

Am 1. Juli eröffnet die neue Kinderambulanz in Liezen

Nach jahrelanger Suche nach einem neuen Kinderarzt im Bezirk wird am 1. Juli die dislozierte Kinderambulanz des LKH Leoben in Liezen eröffnet. Diese Lösung über bestehende Systemgrenzen hinaus sei "ein zukunftsweisendes Projekt". Auch der scheidende Kinderarzt Stebbegg zeigt sich zufrieden.

Mit Bildergalerie

von Iris Hödl

  •  20.06.2022

Wolfram Sacherer (Wohnbaugruppe Ennstal), Ernst Fartek (Kages), Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitslandesrätin), Gerhard Stark (Kages), Anton Lang (Landeshauptmann-Stellvertreter), Anna Trinkl (hauptverantwortliche Kinderärztin), Roswitha Glashüttner (Bürgermeisterin von Liezen) und Josef Harb (ÖGK)
Erstes Projekt dieser Art
Baustelle psychische Gesundheit

Nur zwei Therapeuten bieten Behandlung auf Krankenschein

Zwei Jahre Corona-Maßnahmen, Krieg in Europa und mehr – das ist für viele Menschen belastend. Manche wollen sich mit einer Therapie behelfen. Im Bezirk Liezen gibt es dabei aber einige Stolpersteine.

von Iris Hödl

  •  21.04.2022

Für viele Menschen ist der einzige Weg aus der psychischen Belastung eine Therapie - doch das ist nicht so einfach
Baustelle psychische Gesundheit
Ersatz für Kinderarztstelle

Im Juni soll die neue Kinderambulanz Liezen eröffnen

Die Bauarbeiten sind im Gange, im Juni wird die neue Kinderärztin Anna Trinkl mit ihren Kollegen einziehen. Land, Gemeinde und Krankenversicherer teilen sich die Kosten. Kinderarzt Stebbegg bleibt bis Juni noch im Amt.

20.04.2022

Die Verantwortlichen vor dem Eingang der neuen Kinderambulanz
Ersatz für Kinderarztstelle
Bezirk Liezen

Ärztemangel - Allein in den Spitälern fehlen 17 Mediziner

Ärztemangel allerorten, ganz besonders aber in den drei Spitälern des Bezirkes. Lichtblick für Admont: Bewerbung für dritte Stelle im Ärztezentrum eingelangt.

von Christian Huemer

  •  30.10.2021

Im Spitalsverbund Rottenmann-Bad Aussee sucht man 13 Ärzte
Bezirk Liezen
Von Grünen befragt

Landesrätin sieht keinen Ärztemangel in Admont

Grüne befragten Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß zu prekärer Ärztesituation in Admont. Diese rechnete vor, dass die bereits bestehende Versorgung den Vorgaben entspricht, kündigte aber an, dass dritte Stelle ausgeschrieben wird, sobald Ärztekammer im Boot ist. Runder Tisch soll im Juli stattfinden.

von Dorit Burgsteiner

  •  06.07.2021

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß
Von Grünen befragt
Bezirk Liezen

Amtsärztin aus Ruhestand zurückgeholt

Seit vielen Monaten sucht die Bezirkshauptmannschaft Liezen einen Amtsarzt. Obwohl die Stelle sechsmal ausgeschrieben wurde, hat sich niemand gemeldet. Jetzt rückt die pensionierte Ärztin Karin Reicht wieder ein - zeitweise jedenfalls.

von Christian Huemer

  •  26.11.2020

Bezirkshauptmannschaft Liezen
Bezirk Liezen
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.