13 Jahre nach einem bei einer Flüchtlingsunterkunft in Graz explodierten Sprengsatz müssen sich drei Männer seit Dienstagfrüh im Landesgericht Leoben dafür verantworten. Ein 28-Jähriger, damals erst 15 Jahre alt, gestand vor den Geschworenen, dass er den „Böller“ dort platziert und angezündet hatte.

Aussage erfunden?

Es sei eine „Mutprobe“ in seiner rechtsextremen Clique gewesen. Die anderen Angeklagten, der mutmaßliche Anstifter und der Lenker des Fluchtfahrzeugs, stritten die Beteiligung ab. Nach drei Stunden zog er plötzlich alles zurück: Er habe die Täterschaft nur erfunden.

Das war damals passiert

Am 11. September 2010 war gegen 1.40 Uhr eine Detonation am Eingang des Flüchtlingsheims in Graz zu hören. 35 Bewohner und eine Betreuerin wurden aus dem Schlaf gerissen. Ein damals 49-jähriger Georgier stürzte und verletzte sich, als er nachschauen gehen wollte. Ansonsten gab es zwar keine Verletzten, aber der rohr- oder dosenförmige Sprengkörper wäre laut damaligen Ermittlungen imstande gewesen, Menschen schwer zu verletzen. Der Sprengsatz war – wie man heute weiß – mit Schwarzpulver versehen.

Am 11. September 2010 kam es zu dem Anschlag auf das Asylheim in der Grazer Mitterstraße
Am 11. September 2010 kam es zu dem Anschlag auf das Asylheim in der Grazer Mitterstraße © AP / Markus Leodolter

Zehn Jahre ohne Spur

Zehn Jahre lang gab es keine Spur zu den Verdächtigen, obwohl es Videoaufnahmen vom mutmaßlichen Täter gab. Der heute 28-Jährige wurde 2020 auf den Aufnahmen zufällig von einem Zeugen wiedererkannt, als dieser von der Polizei in einer anderen Sache befragt wurde (wir berichteten). So kamen die Ermittlungen noch einmal ins Rollen. Bei mehreren Befragungen seit 2020 gab der Beschuldigte zwei mögliche Mittäter an: einen gleichaltrigen Mann, mit dem er damals in Mariazell in der gleichen Clique war, sowie einen um ein paar Jahre älteren Bekannten, den er von seinem Bruder kannte und ebenfalls in derselben rechtsextremen Gruppierung dabei gewesen sei.

Hitlergruß und Nazicodes

Die gebürtigen Niederösterreicher sollen 2010 zusammen die Explosion geplant haben, schilderte der Staatsanwalt. „Sie hielten sich zusammen in rechtsextremen Kreisen auf und trafen sich in einem Lokal in Mariazell“, so der Ankläger. Sie sollen sich öffentlich mit dem Hitlergruß begrüßt haben, trugen offenbar Nazicodes und verherrlichten den Nationalsozialismus. Der heute 28-Jährige war damals auf der Suche nach Freunden und sollte in die Clique aufgenommen werden. „Er musste aber eine Mutprobe bestehen“, sagte der Staatsanwalt. Er sollte einen Sprengsatz beim Caritas-Heim in Graz anzünden. Angeklagt sind NS-Wiederbetätigung und versuchte vorsätzliche Gefährdung durch Sprengmittel.

Der Angeklagte schilderte, dass er vom damals 19-Jährigen einen Rucksack bekam, in dem der Böller war. Ob er ihn selbst gebastelt hat oder nicht, wisse er nicht – und das weiß das Gericht bis heute nicht, denn die auf den Resten gefundenen DNA-Spuren passen zu keinem der Männer aus der damaligen Clique. Vom anderen heute 28-Jährigen und mutmaßlichen Anstifter soll er am Grazer Hauptbahnhof dann auch noch Kleidung erhalten haben, die er anziehen und dann wegwerfen sollte, so der Beschuldigte bei der Befragung durch Richterin Sabine Anzenberger.

Der Gesinnung angepasst

„Sie sagten, es könne nicht viel passieren“, so der bald zweifache Vater heute vor Gericht. Es sei ein „leichter Böller“ gewesen. Er ließ sich daher auf die „Mutprobe“ ein und stellte den Rucksack bei der offenen Eingangstür der Unterkunft in der Grazer Mitterstraße ab und setzte die Zündschnur in Brand. Laut seinem Anwalt sei er heute geläutert und „will damit abschließen“. Er habe sich damals an die Gesinnung „angepasst“, diese aber nie wirklich vertreten.

Richterin Sabine Anzenberger
Richterin Sabine Anzenberger © Andreas Schöberl-Negishi

Die beiden anderen Beschuldigten stritten eine Beteiligung an der Tat ab. Der Anwalt des 28-jährigen mutmaßlichen Anstifters, Bernhard Lehofer, sprach von unzähligen Widersprüchen in den bisher sechs Befragungen des Erstangeklagten. Sein Mandant sei damals tatsächlich in der Clique gewesen, habe sich vom Rechtsextremismus aber schon lange verabschiedet: „Er schämt sich heute dafür.“ 2018 sei er noch auf einem Konzert einer Rechtsrock-Band gewesen, aber nur wegen seiner Freunde, so sein Anwalt. Gefundene Fotos mit NS-Bezug auf seiner Facebook-Pinnwand seien indessen verjährt, meinte Lehofer.

Kehrtwende zu Mittag

Gegen Mittag kam es dann zur Kehrtwende: Nachdem die Richterin unzählige weitere Widersprüche aufzählte, wollte sich der Mann mit seinem Anwalt besprechen. Wenige Minuten später sagte sein Anwalt zur Richterin: „Es hat das alles erfunden. Er war gar nicht vor Ort.“ Es sei der Druck der Vernehmung gewesen, die ihn zu einem Geständnis bewogen habe. Die beiden anderen hätten auch nichts mit der Sache zu tun. „Ich wollte in Ruhe gelassen werden“, sagte der Beschuldigte

Der Prozess ist noch bis Donnerstag anberaumt, da noch einige Zeugen zu hören sind.