
Es könne sich "laufend was ändern. Ich kann mir Kitzbühel durchaus mit Zuschauern vorstellen, vor allem wenn da wie erwartet die Impfung da ist", sagte der 79-Jährige im Interview der "Tiroler Tagezeitung" am Dienstag.
"Da kannst du dann das Konzept anders gestalten, das eröffnet die einige Möglichkeiten. Wer dann ins VIP-Zelt reinwill, soll das tun können. Und wer nicht, der eben nicht", führte Peter Schröcksnadel weiter aus. Der Tiroler ist mit einem Forscherteam, das an einem Impfstoff gegen das Coronavirus arbeitet, nach wie vor eng in Kontakt. Wann ein wirkungsvoller und sicherer Impfstoff auf dem Markt sein wird, ist derzeit aber noch völlig offen.
Beim Weltcup-Auftakt für Damen und Herren (17./18. Oktober) in Sölden sind keine Zuschauer zugelassen. Für die nachfolgenden Rennen in Österreich - in Lech/Zürs im November - würden "einige Szenarien durchgespielt", verriet Schröcksnadel.
-
Ski-WM in Cortina plant mit rund 5.000 Zuschauern pro Tag
-
Von Kulinarik bis zu AusflügenSo genießen Sie den Herbst mit allen Sinnen
-
Ski alpinOlympiasiegerin Viktoria Rebensburg beendete ihre Karriere
-
Wegen Corona-PandemieKeine Übersee-Rennen in kommender Weltcup-Saison
-
Saisonstart in Sölden ohne Publikum
15.09.2020 um 19:54 Uhr
Für das Kitzbühel Rennen
sieht der Gesalbte bestimmt schon wieder Licht am Ende des Tunnels😂🤣
15.09.2020 um 15:42 Uhr
Wann geht der Schrecknagel endlich in Pension
Der gibt nur mehr sinnlose Aussagen von sich.
15.09.2020 um 18:13 Uhr
Rücktritt aber rasch !
Der Tiroler Sargnagel , ist der noch immer im Amt, der soll sich
endlich schleichn !
15.09.2020 um 13:43 Uhr
was sich DER "vorstellen kann"........
.......interessiert aber keinen. Das hat auch nicht ER sondern die Bundesregierung zu bestimmen.
15.09.2020 um 19:43 Uhr
Unfähig
Ich bin völlig bei Ihnen, was den Schrecksnadel betrifft. Nur die Bundesregierung mit unserem Maturanten hat auch noch nix zusammengebracht.
15.09.2020 um 17:40 Uhr
Bei dieser Chaosgruppe wäre Schröcksnadel besser
Oder kennst du dich jetzt aus. Ampel ja, aber trotzdem jeder mit Maske. In Wien weiß die rechte Hand nicht was die Linke tut.