Nach Härteorgie bei Rapid - WACSchiedsrichter Harkam: "Meine Leistung war beschämend"
Schiedsrichter Alexander Harkam zeigt sich nach seinem Auftritt beim überharten Bundesliga-Schlager zwischen Rapid und dem WAC einsichtig. Er könne sich das nicht erklären, meinte der Steirer.
Sie hat sich neuerlich viel rascher bestätigt, als es selbst von den kühnsten Pessimisten befürchtet worden war, die Notwendigkeit des Video-Referees (VAR) in der österreichischen Bundesliga. Am Donnerstag war die Einführung des digitalen Beweises per Frühjahr 2021 beschlossen worden, am Sonntag wurde bei der Härteorgie zwischen Rapid und dem WAC die Dringlichkeit auf extreme Weise sichtbar.
Ich glaube eher der Schiedsrichter wurde bestochen. Ein erfahrener Schiedsrichter wie er, würde in Wirklichkeit nicht so dermaßen schlecht Pfeifen. Egal ob er einen schlechten Tag hatte oder nicht. Es riecht für mich nach Bestechung.
Die Erste-Bank Eishockey-Liga spielt's ja eh seit Jahren vor: Players-Security geht vor Video-Analyse in aller Ruhe, nach dem Spiel. Unabhängige Experten. Entsprechende Strafen, unabhängig von Ref-Entscheidungen im Spiel. Hat sich bestens bewährt. Kühbauers werden natürlich dagegen sein ;-)
Viele Schiris schweigen zu schwachen Leistungen und Fehlpfiffen, oder reden diese sogar schön. Es gibt aber auch solche, die die Größe haben, Fehler ungeschminkt einzugestehen. Und dazu gehört Alexander Harkam aus Graz!
Hinterher zu sagen " Ich kann mir das nicht erklären" ist die billigste Ausrede die ein Referee gebraucht um sich von der Schuld freizusagen nur weil er zu feige war gegen den Heimklub zu pfeifen, ich würde mich schämen Herr Harkamp. Als außenstehender war ich schockiert über die Fernsehbilder mit welcher Härte die Heimmannschaft vorgegangen ist, auch der Trainer des Heimklubs Herr Kühbauer mußte hinterher beim Interview über die Frage des Reporters ob das nicht etwas überhart war schmunzeln und sagte wenn es der Referee zuläßt ja dann. Stellen Sie sich vor ein Spieler wäre schwer verletzt worden, könnten Sie mit dieser Schuld leben? Sicher weil sie sagen einfach lapidar "Ich kann es mir nicht erklären" Ich hoffe im Sinne des Sportes das Sie für mindestens 1 Jahr für alle Bundesligaspiele gesperrt werden.
Der Schiedsrichter hätte nur das Cupspiel gegen Salzburg
ansehen müssen, dann hätte er gewusst, dass es die Rapidler rein auf Verletzung der gegnerischen Spieler abgesehen haben. Kühbauer spielt in der Holzfällertruppe eine ganz unrühmliche Rolle.
weil es dann ohnehin schon egal gewesen wäre und nur durch weitere Härte ien Debakel zu verhindern gewesen wäre. Zur Situation Barac - natürlich ein NoGo - aber auch hier hat der Spielleiter die Blokade des Balles mit den Händen durch den WAC-Spieler zu lange zugeschaut und dadurch erst Barac Emotionen geschürt.
ich rechne Ihnen Ihre Einsicht hoch an, frage mich aber, wieso kommt diese Einsicht immer nach dem Spiel, wo es keinem mehr hilft. Das gesamte Schiedsrichter ist verkabelt und durchgehend verbunden. Also wäre es wohl möglich, dass man das Ruder während eines Spieles herum reißt. EINE Fehlentscheidung kann jedem passieren und gehört zum Fußball dazu, aber wenn man in einem Spiel bis zu 10x brutal daneben pfeift, dann gibt es wohl keine Entschuldigung mehr. Als positiv denkender Mensch wünsche ich Ihnen trotzdem alles Gute für die nächsten Spiele und lassen Sie derart brutale Fouls nie mehr ungestraft - auch nicht in Wien.
Es gab zugegenermaßen derart unrühmliche Zeiten. Diese sind aber längst vorbei. Unter Robert Sedlaceks Leitung gibts , Gott sei Dank, sowas schon gar nicht!
Kommentare (18)
Kommentieren24.10.2019 um 10:31 Uhr
Bestochen
Ich glaube eher der Schiedsrichter wurde bestochen. Ein erfahrener Schiedsrichter wie er, würde in Wirklichkeit nicht so dermaßen schlecht Pfeifen. Egal ob er einen schlechten Tag hatte oder nicht. Es riecht für mich nach Bestechung.
22.10.2019 um 11:08 Uhr
Verletzungsabsicht offenkundig
Die Erste-Bank Eishockey-Liga spielt's ja eh seit Jahren vor:
Players-Security geht vor
Video-Analyse in aller Ruhe, nach dem Spiel.
Unabhängige Experten.
Entsprechende Strafen, unabhängig von Ref-Entscheidungen im Spiel.
Hat sich bestens bewährt.
Kühbauers werden natürlich dagegen sein ;-)
22.10.2019 um 09:44 Uhr
Charakterlich OK
Viele Schiris schweigen zu schwachen Leistungen und Fehlpfiffen, oder reden diese sogar schön.
Es gibt aber auch solche, die die Größe haben, Fehler ungeschminkt einzugestehen. Und dazu gehört Alexander Harkam aus Graz!
22.10.2019 um 00:22 Uhr
"Ich kann es mir nicht erklären"
Hinterher zu sagen " Ich kann mir das nicht erklären" ist die billigste Ausrede die ein Referee gebraucht um sich von der Schuld freizusagen nur weil er zu feige war gegen den Heimklub zu pfeifen, ich würde mich schämen Herr Harkamp. Als außenstehender war ich schockiert über die Fernsehbilder mit welcher Härte die Heimmannschaft vorgegangen ist, auch der Trainer des Heimklubs Herr Kühbauer mußte hinterher beim Interview über die Frage des Reporters ob das nicht etwas überhart war schmunzeln und sagte wenn es der Referee zuläßt ja dann.
Stellen Sie sich vor ein Spieler wäre schwer verletzt worden, könnten Sie mit dieser Schuld leben? Sicher weil sie sagen einfach lapidar "Ich kann es mir nicht erklären"
Ich hoffe im Sinne des Sportes das Sie für mindestens 1 Jahr für alle Bundesligaspiele gesperrt werden.
21.10.2019 um 21:31 Uhr
Der Schiedsrichter hätte nur das Cupspiel gegen Salzburg
ansehen müssen, dann hätte er gewusst, dass es die Rapidler rein auf Verletzung der gegnerischen Spieler abgesehen haben. Kühbauer spielt in der Holzfällertruppe eine ganz unrühmliche Rolle.
21.10.2019 um 20:52 Uhr
nach der ersten, spätestens nach der
zweiten Roten, hätte Rapid zurückgeschaltet. Deswegen heißt es ja "Spielleiter".
23.10.2019 um 10:15 Uhr
Nein
weil es dann ohnehin schon egal gewesen wäre und nur durch weitere Härte ien Debakel zu verhindern gewesen wäre.
Zur Situation Barac - natürlich ein NoGo - aber auch hier hat der Spielleiter die Blokade des Balles mit den Händen durch den WAC-Spieler zu lange zugeschaut und dadurch erst Barac Emotionen geschürt.
21.10.2019 um 20:05 Uhr
Und da DIDI...
im Interview: "Da WAC is eh mit olle Elf Spieler vom Plotz gongen - wo wü ma mehr......."
21.10.2019 um 18:54 Uhr
Rapid halt...
die Schiris werden Rapid genauer auf die Beine schauen müssen. Härte ist Ok - Brutalität nicht. Man sollte Spieler auch im Nachhinein sperren können!
21.10.2019 um 18:11 Uhr
Herr Harkam,
ich rechne Ihnen Ihre Einsicht hoch an, frage mich aber, wieso kommt diese Einsicht immer nach dem Spiel, wo es keinem mehr hilft. Das gesamte Schiedsrichter ist verkabelt und durchgehend verbunden. Also wäre es wohl möglich, dass man das Ruder während eines Spieles herum reißt. EINE Fehlentscheidung kann jedem passieren und gehört zum Fußball dazu, aber wenn man in einem Spiel bis zu 10x brutal daneben pfeift, dann gibt es wohl keine Entschuldigung mehr.
Als positiv denkender Mensch wünsche ich Ihnen trotzdem alles Gute für die nächsten Spiele und lassen Sie derart brutale Fouls nie mehr ungestraft - auch nicht in Wien.
21.10.2019 um 18:11 Uhr
SELBSTERKENNTNIS....
...der beste Weg zur Besserung!
Frage mich nur was passiert wäre, wenn es umgekehrt gewesen wäre?
Gordon Kelz
21.10.2019 um 18:55 Uhr
Umgekehrt
GordonKelz
Was ist mit umgekehrt gemeint?
21.10.2019 um 20:53 Uhr
hm...schwere Frage...
(ironie off)
21.10.2019 um 19:39 Uhr
Wenn der WAC....
...so aufgetreten wäre...?
Gordon Kelz
21.10.2019 um 19:30 Uhr
Wenn gegen Grün gepfiffen wird
Dann hätte Herr Schiedsrichter mindestens 5 Spiele Gedenkzeit
22.10.2019 um 09:57 Uhr
Stimmt nicht mehr!
Es gab zugegenermaßen derart unrühmliche Zeiten. Diese sind aber längst vorbei. Unter Robert Sedlaceks Leitung gibts , Gott sei Dank, sowas schon gar nicht!
23.10.2019 um 10:17 Uhr
Sedlacek ist unfähig
und hat das bereits häufig unter Beweis gestellt
21.10.2019 um 21:52 Uhr
5 Spiele?
5 Spiele? Der Rapid Anhang hätte in womöglich erschlagen.