
Der nationale Corona-Impfplan sieht vor, dass in Phase 1 Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen, Über-80-Jährige, besonders Gefährdete sowie Personal im Gesundheitsbereich und in Phase 2 Personen ab 70 geimpft werden. Eine Abfrage der NEOS zeigt, dass bisher nur sehr wenige Über-75-Jährige geimpft wurden. Nur 22 Prozent der Impfungen sind an diese Gruppe gegangen. Zwischen den für die Impfungen zuständigen Ländern gibt es dabei große Unterschiede.
Die Zahlen aus dem Gesundheitsministerium zeigen, dass vor allem Oberösterreich mit 38 Prozent und Kärnten mit 36 Prozent die höchste Impfquote bei den Über-75-Jährigen haben. Die Steiermark (14 Prozent) und Niederösterreich (15 Prozent) sind die Schlusslichter. In Wien liegt die Impfquote bei den Über-75-Jährigen bei 17 und in Salzburg bei 19 Prozent. Im Burgenland sind es 21, in Tirol 22 und in Vorarlberg 23 Prozent. Die zweite Impfdosis haben überhaupt erst acht Prozent der Über-75-Jährigen bekommen.
Diese Impfquoten spiegeln sich laut NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker auch in den Todesfällen wider. So haben die Steiermark und Niederösterreich die höchste Sterblichkeit. Im Sieben-Tagesschnitt gibt es hier 4,6 bzw. 4,2 Covid-Todesfälle pro Million Einwohner. In Oberösterreich ist es im Vergleich nur ein Todesfall. "Man sieht an den konkreten Zahlen: Wer mehr ältere Menschen impft, verhindert mehr Todesfälle", erklärt Loacker gegenüber der APA.
"Die Älteren sind die am meisten gefährdete Gruppe. So lange wir nicht die älteren Mitbürger geimpft haben, werden wir weiter von Lockdown zu Lockdown purzeln. Einige Bundesländer impfen planlos durch die Gegend und der Gesundheitsminister schaut weg. Er müsste endlich den Impfplan durchsetzen", so Loacker an die Adresse von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).
27.02.2021 um 21:49 Uhr
eine Armutszeugnis
für Bogner-Strauß und dem Impfkoordinator? Total unfähig und sowas wird fürstlich von unserem Steuergeld entlohnt. Die sind ja nicht mal fähig, den vorhanden Impfstoff schnellstmöglich zu verimpfen. Sollen sich nicht rausreden, dass es keine willigen Ärzte gibt, die ihre Risikopatienten impfen würden. Die lässt man aber nicht. Die hätten eine bessere Logistik und kennen vor allem ihre Patienten.
27.02.2021 um 20:43 Uhr
Nur 22 Prozent der Impfungen gingen bis dato an die Über-75-Jährigen.
Und wie hoch ist der Prozentsatz bei den Bürgermeistern?
27.02.2021 um 10:53 Uhr
Schlusslicht Steiermark
Wozu gibt es einen Impfkoordinator?
Wofür wird dieser mit unserm Steuergeld bezahlt?
Fürs koordinieren wie es scheint nicht!
(koordinieren = verschiedene Dinge, Vorgänge aufeinander abstimmen......)
27.02.2021 um 16:55 Uhr
Was gibt es da zu koordinieren?
ist ja kein Impfstoff da.
27.02.2021 um 12:02 Uhr
Der koordiniert die gegenseitige Untätigkeit
mit Frau Vogel-Strauss
27.02.2021 um 08:13 Uhr
Die alten sind egal!
Hauptsächlich impfvordrangler die nicht unbedingt mit biontecgeimpft werden müssen sind geschützt. Was in der steiermark mit den alten passiert ist unserer Landesregierung egal! Ein super Landeshauptmann herr schutzenhofer dem die alten egal sind. Hauptsächlich die freunderln sind geschützt! Aber ausrede verlass uns nicht!
27.02.2021 um 09:57 Uhr
Da muß ich Dir recht geben
Und fast täglich zeigen die Daten: Die meisten Toten aller Bundesländer: Steiermark
27.02.2021 um 15:38 Uhr
Richtig
Und das schon ein Jahr lang! Was wird geändert? Nichts! Ein Jahr hätten sie Zeit gehabt Pflegeheime zu schützen. Trotzdem hatten diese zuwenig Schutzausrüstung usw. Traurig.
27.02.2021 um 08:07 Uhr
Für Impfplan hat Anschober keine Zeit.
Jetzt muss der Impf-Nachweis diskutiert werden. Die vulnerablen und risikobehafteten Gruppen, kann man weiterhin ungeschützt lassen.
27.02.2021 um 09:57 Uhr
Anschober hat nicht alles richtig gemacht
aber die steirischen "Experten" haben einen eigenen Impfplan gemacht und der ist zum Vergessen, wie fast alles, was aus dem Land derzeit kommt. Da kann Anschober nix dafür.
27.02.2021 um 16:59 Uhr
Ja Ch. Gschiel
So wie unser LH spricht, so wird auch geimpft, bzw. Impfstoff Bestellt. Langsam.. darum dauern diese Impfungen noch bis, oder erst nach dem Sommer.