
Die terminliche Gleichzeitigkeit mag Zufall sein, politische Beobachter möchten daran aber nicht so recht glauben. Während sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag dafür stark machte, die hierzulande strengeren Haltungsbedinungen in der Putenmast auch europaweit durchzusetzen, war sein Entwurf zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch & Co. Zielscheibe bei einem "Kennzeichnungs-Gipfel" in der Landwirtschaftskammer.
23.02.2021 um 19:19 Uhr
Herkunft von Rosen lässt sich googeln
Die Herkunft von Nahrungsmittel wird hingegen - weil weniger wichtig ??? - verschleiert. Vielleicht kommt man dann darauf, dass das AMA Gütesiegel ...
Ob die Produkte von Massentierhaltung oder tiergerechter
Haltung stammen oder ob die Tiere mit gentechnisch veränderten und importierten Futtermitteln gemästet worden sind, geht aus dem AMA-Zeichen in keiner Weise hervor. Die Tiere stammen also v.a. auch aus österreichischen Tierfabriken, die den Großteil ihres Futters
irgendwo zukaufen, und wurden unter den üblichen grausamen und tierschutzwidrigen Bedingungen geschlachtet (siehe "Tierschutz im Unterricht"-Doku über Schlachtung von
AMA-Stieren bei vollem Bewußtsein unter www.youtube.com/watch?v=pS-ZsKnfpm8).
IMPRESSUM:
ANIMAL SPIRIT, 3053 Laaben, Am Hendlberg 112
Wem soll ich nun glauben???