
Ein ehemaliger FPÖ-Nationalratsabgeordneter und ein ehemaliger BVT-Abteilungsleiter sind Medienberichten zufolge in dieser Woche verhaftet worden. Sie sollen dem international gesuchten früheren Wirecard-Vorstand Jan Marsalek bei dessen Flucht nach Weißrussland geholfen haben. Die Fluchthilfe selbst dürfte aber nicht der Grund für die Verhaftungen sein.
Der karenzierten BVT-Abteilungsleiter soll gemeinsam mit anderen BVT-Mitarbeitern für Wirecard gearbeitet haben. Sie sollen "personenbezogene Daten" an Wirecard weitergegeben haben, berichteten "Die Presse" und "Österreich". Bei der Verhaftung des früheren FPÖ-Abgeordneten geht es um Korruptionsermittlungen, die mit Wirecard nichts zu tun haben, berichteten "Der Standard" und "ZackZack.at" am Samstag.
Der ehemalige BVT-Abteilungsleiter war beschuldigt worden, Urheber des sogenannten BVT-Konvoluts zu sein, in den vielfach falsche Vorwürfe gegen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes erhoben wurden und dass dann im Frühjahr 2018 zur später als rechtswidrig beurteilten Razzia im BVT geführt hat. Er war auch einer der Belastungszeugen für die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Er bestritt jedoch, das Schriftstück verfasst zu haben.
-
BilanzskandalU-Ausschuss: Ex-Wirecard-Chef Braun soll noch im November aussagen
-
Wirecard-SkandalJan Marsalek war laut BVT keine "Vertrauensperson"
-
Krimi um Jan MarsalekSpionageaffäre: War Ex-Wirecard-Vorstand ein V-Mann des BVT?
-
Neues GutachtenWirecard ist mit 2,8 Milliarden Euro überschuldet
-
AufspaltungTöchter finden Käufer: Zerschlagung von Wirecard schreitet voran
-
WirecardEx-Vorstand Marsalek offenbar nach Weißrussland geflüchtet
-
BilanzskandalWirecard: Flüchtiger Ex-Vorstand dementiert Vorwürfe nicht
Der frühere FPÖ-Abgeordnete wiederum war die Hauptfigur in der sogenannten Mandatskauf-Affäre. Der FPÖ unter Heinz-Christian Strache war damals vorgeworfen worden, von ukrainischen Oligarchen Geld für einen Listenplatz für den Mann bekommen zu haben. Die FPÖ hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 4 Tagen
???
eigentlich ist der Fall "Wirecard" ein internationaler Finanzskandal in den LEIDER 2 Österreicher an führender Stelle involviert sind.
In der Zwischenzeit stellt sich aber auch heraus, daß viele dieser Machenschaften mit Hilfe österreichischer (und anderer ?) Geheimdienste möglich gemacht wurden.
Eben typisch für unsere Ha.wa.ra.republik, ganz egal welche Partei dahintersteckt.
vor 4 Tagen
Kickl
Kickl war am Richtigen weg.
24.01.2021 um 10:54 Uhr
Wenn es den Fluchthelfern an den Kragen geht
wird es nicht mehr lange dauern bis Bastis Busenfreund gesiebte Luft atmet.
Dann wird es erst so richtig interessant.
24.01.2021 um 10:52 Uhr
Was ist das BVT für ein Laden?
Ein ehemaliger Abteilungsleiter hilft Kriminellen?
24.01.2021 um 10:59 Uhr
Der BVT
ist ein einziger schwarzer Filz der von der ÖVP und dem Wolferl, unserem Nationalratslächler mit allen Mitteln verteidigt wird und alle Zusammenhänge verschleiert werden, ... zumindest bis jetzt noch.
23.01.2021 um 22:51 Uhr
Süddeutsche Zeitung besser informiert
"Süddeutsche" heute Samstag: "Glaubt man den österreichischen Behörden, dann hat W. Marsaleks Flucht nicht alleine geplant. Geholfen haben soll ihm der ehemalige FPÖ-Nationalratsabgeordnete Thomas Schellenbacher, auf den die Fahnder bei Telefonüberwachungen und Observationen aufmerksam wurden. Der Unternehmer saß von 2013 bis 2017 für die rechtspopulistische FPÖ im österreichischen Nationalrat. Auch er sitzt inzwischen in Haft. Und er hat gegenüber den Ermittlern des österreichischen BKA offenbar umfassend ausgesagt.
Laut Ermittlungsunterlagen soll Schellenbacher inzwischen eingeräumt haben, W. hätte ihn beauftragt, einen Flug für Marsalek nach Minsk zu organisieren. Er habe das dann auch gemacht, trotz Bedenken. Demnach soll W. Schellenbacher Mitte Juni angerufen haben. Er bräuchte ein Angebot für einen Flug nach Minsk, anschließend habe der Ex-Nachrichtendienstler ihm den Reisepass von Jan Marsalek übermittelt.
So wie es derzeit aussieht, hat sich Schellenbacher daraufhin an die Firma Jet X Aviation Services in Kottingbrunn gewandt. Die besorgte für den 19. Juni eine Cessna Situation Mustang 50, mit der Marsalek auf dem Privatflughafen Bad Vöslau startete.
23.01.2021 um 22:34 Uhr
FPÖ
Einzelfall!!!!
23.01.2021 um 21:33 Uhr
Ist das der FPÖ-Verbindungsmann im BVT
...der als Kronzeuge die inzwischen eingestellten Verfahren gegen seine Kollegen ausgelöst hat - bis zur Kickl-Razzia?
Auch wenn eine Neuwahl ausgelöst nötig war, bin ich froh, daß Kickl aus der Regierung geworfen wurde.
23.01.2021 um 20:27 Uhr
Und schon wieder
FPÖ
23.01.2021 um 20:53 Uhr
Und schon wieder FPÖ
Man setzt sich halt ein für die "Fleißigen und Tüchtigen"...