
Die Coronakrise hat unsere Reisegewohnheiten durcheinandergewirbelt. Haben wir aus der Ausnahmesituation auch etwas gelernt?
Tristan Horx: Ein positiver Effekt der Pandemie in Bezug auf das Reisen ist sicherlich, dass wir unser eigenes Land wieder erforscht und als Urlaubsziel neu kennengelernt haben. Manch einer war richtig überrascht, wie schön Österreich ist.
28.01.2021 um 10:36 Uhr
Eitle Dampfplauderer
Tristan Horx hat die Trendforschung bereits als Kleinkind mit dem Löffel gefressen. Kein Wunder, ist sein Vater Matthias ja selbst dampfplaudernder Zukunfs- und Trendforscher von eigenen Gnaden. Für Papa und Sohn gilt gleichermaßen: „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“
Für die Kleine Zeitung eigentlich ein Armutszeugnis, solchen Orakeln und Kaffeesudlesern soviel Platz zu gewähren.
28.01.2021 um 10:45 Uhr
A propos
Das Internet wird sich niemals durchsetzen, sagte sein Vater, der Zukunftsforscher.
28.01.2021 um 11:50 Uhr
Ich bin auch kein bedingungsloser Horx-Applaudierer, Bond!
Ich habe aber auch schon sehr gute und zum Nachdenken anregende Vorträge von ihm gehört.
Ihr oben erwähntest Zitat über das Internet hätte ich aber gerne belegt! Würden Sie bitte die Quelle angeben! Denn dann würde ich mir den gesamten Aufsatz oder Vortrag durchlesen und nicht nur einen - eventuell aus dem Zusammenhang gerissenen - Satz!
Danke!
28.01.2021 um 12:13 Uhr
2.3.2001
Google: Horx internet
28.01.2021 um 10:23 Uhr
Prognose
Horx
28.01.2021 um 10:23 Uhr
AArrgghh! – Banalitäten ausgewälzt… Bescheidenheit als neue Zier? Das ist nur peinlich und eine Zumutung!
Wie einfach gestrickt dürfen Zukunftsforscher sein? Sind jetzt Binsenweisheiten Zeichen eines hohen Intellekts?? Für solche Antworten braucht es keine Zukunftsforscher. Reden Sie doch bitte mit erfahrenen TouristikerInnen, die reden erstens nicht so gestelzt und können zweitens auch inhaltlich etwas sagen!
Ein Covid-Test vor dem Abflug? "Das wird man aber in Kauf nehmen müssen, wenn man während einer Pandemie reisen möchte. Wer wirklich reisen will, wird es auch tun..."
OK, was für eine Erkenntnis!? Wie wäre es mit: Wenn ich Nudeln essen möchte, muss ich zunächst Wasser zum Kochen bringen und ein paar Minuten warten...?
Wird man wieder ausgelassen Après Ski feiern...? Ja, man wird im Skiurlaub auch wieder über den Durst trinken.
Warum quälen Sie Ihre LeserInnen mit solchen Plattheiten?
Das ist peinlich für denn Herrn Horx jr., für die Zeitung und ein Hohn für die LeserInnen!
28.01.2021 um 09:17 Uhr
Habe ich das richtig verstanden?
Wenn jemand Geld hat, darf auch weit reisen, wer ein kleiner Pensionist oder Verdiener ist soll gefälligst daheim bleiben und auf die Umwelt schauen.
28.01.2021 um 09:15 Uhr
Flugreisen
Zitat Horax:
Ich glaube, wir werden beschämt darauf zurückschauen, wie selbstverständlich und oft wir das getan haben. Und zu welchem Preis: Es kann nicht sein, dass die ökologische Komponente beim Fliegen nicht abgebildet wird. Niemand kann mir erzählen, dass das bei einem Ticket um 30 Euro der Fall ist.
>
Ist mir neu, dass sich Menschen für ihr Fehlverhalten schämen, im Gegenteil, sie werden, wenn sie erkennen, dass sie ein Teil des Unheils sind, wie es schon einmal passierte, eher dazu neigen zu sagen:
DAS HABEN WIR NICHT GEWUSST.
28.01.2021 um 09:12 Uhr
Selbsternannter Zukunftsforscher
bringt nur Blabla.... was er von anderen hört
28.01.2021 um 08:02 Uhr
Das schöne an Corona ist, dass auch neue Berufe entstehen,
z.B. Kaffeesudleser ist derzeit hoch im Kurs, vom Politiker bis Horx.
28.01.2021 um 08:56 Uhr
Dass ein Teil der Bevölkerung durchgeknallt ist,
erlebt man ohnedies täglich. Dazu bedarf es keiner Prophezeiung eines selbsternannten Zukunftsforschers.
28.01.2021 um 08:17 Uhr
Ja
was haben all diese Experten vor Corona gemacht? Woher die Erfahrung um sich Experte zu nennen!
28.01.2021 um 09:25 Uhr
Experte leicht erklärt..
... er wird mehr Zeit damit verbringen, Wörter wie „globale Trends“ zu googeln, als der Durchschnittsbürger...
Nein mal ganz ehrlich, ich finds gut, wenn sich junge Leute mit Zukunftsthemen auseinandersetzen und nicht Menschen, die kurz vor ihrer Pension, glauben zu wissen was die Zukunft in 30-50 Jahren bringt...
Mehrere Meinungen anhören, und sich daraus die eigene bilden. Diesen Weg finde ich (beruflich sowie außerberuflich) den FÜR MICH richtigen. ;)