
Lisa Eckhart wurde von einem Hamburger Literaturfestival ausgeladen, weil man dort angeblich Randale befürchtete. Eckhart war wegen einiger Aussagen ihrer Bühnenperson vor einiger Zeit in die Kritik geraten, so wurde ihr Antisemitismus vorgeworfen. Die Geschichte der Ausladung stopft derzeit das mediale Sommerloch, und auch ihrem gerade jetzt erschienenen Roman "Omama" bringt die Aufregung viel Aufmerksamkeit.
In einem Gespräch mit der APA zeigte die gebürtige Leobnerin für die Solidaritätsbekundungen seitens der AfD für ihre Ausladung wenig Gegenliebe. Eckhart über die politische Vereinnahmung ihrer Figur: "Ich kann mich da gar nicht groß empören. Wir alle wissen, dass diese Partei weder Anstand noch Verstand besitzt. Das ist ja wohl eine Aktion, die sich perfekt in ihr Tun einreiht. Ich möchte das auch gar nicht politisch verortet sehen. Das ist ein grundsätzliches Problem, dass ein gewisser Putzfimmel vorherrscht. So einen Säuberungswillen sehe ich überall, dass man nicht möchte, dass sich etwas vermischt. Bei der AfD ist es natürlich umso lächerlicher, dass die mich für ihre Agenda vereinnahmen wollen unter dem Titel der Meinungsfreiheit."
Über die Debatte scheint Eckhart eher unglücklich: "Es ist völlig aufgebauscht. Es ist mir einfach peinlich. Ich möchte, dass posthum gesagt wird: Sie war Dynamit! Aber nicht aufgrund dieser Lappalie." Dem Vorwurf, der ganze Konflikt sei eine großangelegte PR-Aktion für ihr Buch widerspricht Eckhart entschieden. Es sei natürlich so, so Eckhart, dass das ganze so wirke, aber: "glauben Sie nicht, dass es mir nicht auch zuwider ist, dass die Menschen alles heute nur mehr durch eine sehr konsumistisch getrübte Brille wahrnehmen und alles nur noch als Werbung empfinden. Das kommt mir zugute, aber der Gesellschaft nicht. Ich finde, es zeigt auch von einer großen Empathielosigkeit und Degeneration, dass die Leute dem einen PR-Gag unterstellen. Das kann doch niemand wollen: soviel Aufmerksamkeit nicht für den Inhalt des Romans, sondern für eine Ausladung. Die Menschen wollen Aufmerksamkeit, ich aber will noch traditionell Ansehen. Da ist ein großer Unterschied für mich."
-
Lisa Eckhart: Weiter Zwist um Ausladung
-
Causa geht weiterLisa Eckhart: Verlag wehrt sich gegen Vereinnahmung durch die AfD
-
Causa Lisa EckhartHamburger Veranstaltungsort bedauert Absage
-
DebütromanLisa Eckhart: Gar nicht lieb, diese Omama
-
KommentarWieder Wirbel um Kabarettistin Lisa Eckhart: Ist das schon ein Skandal?
-
Leobner KabarettistinAntisemitismusvorwurf gegen Lisa Eckhart
12.08.2020 um 19:01 Uhr
...
Zum Glück gibt's den Kaiser im ORF. Der ist soooo luuuustig, und hat Einschaltquoten wie damals die Mondlandung. Somit kann man sich ein gutes Bild über den Österreicher machen...
13.08.2020 um 09:05 Uhr
der "Kaiser"......
....ist auch tatsächlich um Klassen besser als Eckhart. Nicht alles was KEINE Beachtung findet, ist automatisch "progressiv" oder "intellektuell."
13.08.2020 um 13:14 Uhr
Jetzt wissen wir was total unlustig ist
Und wobei kommt euch gelegentlich ein Lacher aus?
12.08.2020 um 17:37 Uhr
schade, dachte schon endlich eine
rechtsradikale Komödiantin, aber nix da. Jetzt werd ich das Buch (Amazon 24,90) doch nicht kaufen..
12.08.2020 um 17:53 Uhr
Mein kampf
Gibt's antiquarisch oder neu kommentiert.
12.08.2020 um 16:01 Uhr
Schwachsinn
Unter dem Deckmantel der freien Kunst kann man auch nicht mehr jeden Schwachsinn verkaufen, und das ist gut so. Menschen zu beleidigen und herabzuwürdigen ist nicht Kunst sondern nur primitiv. Wer die Freizeit schätzt, muss auch Selbstkontrolle üben.
12.08.2020 um 17:59 Uhr
Beleidigen und herabwürdigen
Was ich an der Eckhart schätze ist ihre bissige Art, die jedoch auf allen Ebenen mit Respekt einhergeht. Bitterbös, ja, aber nicht beleidigend oder herabwürdigend, eher die Scheinheiligkeit, die bei so vielem innwohnt, bloßstellend.
12.08.2020 um 16:32 Uhr
Sehr richtig
Kunst hat ethische Grenzen. Genauso wenig, wie ich jemanden verletzen und anschließend sagen kann, das sei Aktionskunst gewesen, darf ich jemanden beleidigen und mich dann auf die Freiheit der Kunst berufen oder das Etikett "Satire" draufkleben. Und Frau Eckhart tappt oft daneben. Im auf YouTube zu sehenden Programm erzählt sie beispielsweise von einer Mörderin. Und natürlich lässt sie die Mörderin, ohne dass eine dramaturgische Notwendigkeit bestünde, "Allahu akbar!" rufen. So verfestigt man Feindbilder und Klischees. Und lustig oder Satire ist das gar nicht.
12.08.2020 um 15:05 Uhr
Die kann auch schriftsteller
Des is leiwaund. Und a bisserl bellt auch noch der steirer durch.
12.08.2020 um 14:25 Uhr
Wer um alles in der Welt ist diese Frau?
Sollte man die kennen??
12.08.2020 um 16:50 Uhr
Die schwester
Vom gabalier. Spielt Klarinette trotz farbenblindheit.
12.08.2020 um 14:11 Uhr
Unfassbar
Habe mir einen Auftritt von Lisa Eckhart auf YouTube angesehen. Einfach schrecklich. So spricht die "Kabarettistin" über den Veitstanz, eine Gehirnerkrankung, bei der die Betroffenen unter anderem unkoordinierte Bewegungen vollführen. Wie Eckhart richtig ausführt, handelt es sich um eine Psychose. Sie schließt mit den Worten "Damals konnte man die noch verbrennen. Das geht heute nicht mehr - leider."
Das ist nicht witzig, das ist unfassbar. Sie bedauert, dass man Menschen, die an geistigen Erkrankungen leiden, nicht mehr einfach umbringen darf - so wie das im Mittelalter und grauenhafterweise auch unter dem Nazi-Regime getan wurde.
Sie findet es schade, dass man Andersartige (zB Menschen mit Psychosen) nicht einfach ermorden kann. Der Gedanke vom "unwerten Leben" ist nicht weit hergeholt.
Da darf sich Frau Eckhart nicht beklagen, wenn sie angesichts solcher Aussagen ins schiefe (rechte) Licht gerückt wird.
12.08.2020 um 17:49 Uhr
sie haben ein problem: sie verstehen satire nicht.
sie "bedauert" nicht, dass man menschen nicht mehr verbrennen kann - sie spricht die scheinheiligkeit an, mit der sich viele aus der affäre ziehen.
wenn sie das nicht verstehen, dann lieber keine satire anhören/ansehen.
12.08.2020 um 19:42 Uhr
Mein, erstdenken...
Satire geht anders. Satire richtet sich gegen die Mächtigen. Satire tritt nicht auf jene ein, die schon auf dem Boden liegen. Wenn es Satire sein soll, das ist sie schlecht, weil ihr Ziel nicht transparent ist. Ich kann mich nicht auf den Hsuptplatz stellen und rufen "ich finde, man sollte alle Geisteskranken verbrennen". Das ist noch keine Satire. Uch muss zuvor einen Bezugsrahmen erschaffen. Natürlich ist die Kabsrettbühne ein solcher- außersprachlicher - Rahmen, aber das ist zu wenig.
Und lustig ist dieses Kabarett auch nicht. Soll ich lachen, wenn gesagt wird, Zumba sehe aus wie die Verrenkungen Geisteskranker? Da müsste ich schon einen sehr unbedarften Humor haben.
12.08.2020 um 16:09 Uhr
Satire ist ja nichts anderes als eine übertrieben beschriebene Wahrheit
Wer wäre in unserer Zeit nicht abgeneigt, die von der Künstlerin vorgebrachten "Wahrheiten", diese als "Standardvorgehensweisen" wieder einzuführen?
Sind es Personen, wie Trump, Bolsonaro, Putin, ... sind es Personen wie LePen, Salvini, Höcke, Orban, ..., sind es Personen in politischen Organisationen, sind es Wähler dieser Organisationen, die so denken könnten und die Satire nur ein Hinweis auf diese Personen und Organisationen sein soll, ein Wecker für die, die mitlaufen ohne sich selbst viel Gedanken über ihr Unterstützung für diese und ihren möglichen Folgen machen.
Kunst ist auch dazu da, mal einen Haufen stinkende Scheiße in den Blickpunkt der Menschen zu bringen, die ansonst umhüllt von eigens dafür geschaffenen Düften nicht mehr wahrgenommen wird.
12.08.2020 um 16:38 Uhr
Das würde vielleicht funktionieren,...
... wenn das Publikum so weit mitdächte. Und es würde funktionieren, wenn Frau Eckhart einen Bezugsrahmen zur aktuellen politischen Lage herstellen würde. Aber so bleibt es als Aussage ohne Bezug im Raum stehen, und das Publikum johlt Beifall, weil es vielleicht selbst Gefallen an der Idee findet. Das ist gefährlich.
12.08.2020 um 16:38 Uhr
X22,ich hab einen Auftritt von ihr gesehen!Wenn sie mit dem Ausdruck FREMSCHÄMEN
etwas anfangen können,denn so habe ich mich dabei gefühlt, ich konnte einfach nicht glauben,dass jemand solche Dinge ungestraft von sich geben darf, aber ich glaube auch wenn das Publikum leise und verhalten applautierte,so ist bestimmt auch ihnen das Blut in den Adern gefrohren!Ihre Sager gingen gegen alte Leute,gegen Juden(natürlich satirisch)usw. Auch wenn es anders hätte rüberkommen sollen, so war das ganz schön heftig! Also doch Satire, aber der anderen Art! Einfach nur dumm! Dabei schaue sonst gerade Frauen,die in dieser Richtung was drauf haben,sehr gerne zu! Denn normalerweise kommt man aus dem Lachen nicht mehr raus.....!?
12.08.2020 um 19:02 Uhr
Sam125
Ja, fremdschämen passt genau. Einfach dumm und hetzerisch. Gute Satire geht ganz anders.
12.08.2020 um 14:37 Uhr
Tupper10, haben sie vergessen!!! Das ist "Satire" und unter dem Deckmantel der
Satire darf man ja bekanntlich alles grausliche hervorwürgen,was nur zum hervorwürgen geht!! EIN HOCH AUF DIE SATIRE!!! Das ist allerdings satirisch gemeint!
12.08.2020 um 13:38 Uhr
Doppelmoral
In der Werbebranche zählt nur noch dumm und dümmer (z.B. Lutz), im Kabarett herrscht peinliche, korrekte Maulkorbideologie. Die traurigen Moraltypen sollen einfach nur schweigen.
12.08.2020 um 15:24 Uhr
Angeblich
merkt man sich „dumme“ Werbung besser, auch wenn (oder weil?) man sich darüber ärgert.
12.08.2020 um 17:42 Uhr
Ich erinnere
in diesem Zusammenhang nur an "Humanic"...
12.08.2020 um 13:30 Uhr
man möge dieser selbstverliebten und empathielosen Frau......
......bitte keine mediale Plattform mehr bieten.