Durch einen Freund wurde Josef Oberdorfer auf die Team Österreich Tafel aufmerksam. Das war vor sieben Jahren, seitdem ist er dabei. Oberdorfers Aufgabe ist es, Lebensmittelspenden bei verschiedenen Geschäften abzuholen.
Meist beginnt der 70-Jährige damit schon freitags, hauptsächlich ist er allerdings am Samstag tätig. "Ich würde sagen so sieben bis acht Stunden in der Woche verbringe ich damit", erzählt der Pensionist, über seine ehrenamtliche Tätigkeit.
An der Abholstation werden die Spenden sortiert. ,Oberdorfer fährt auch zu einigen Personen, die Lebensmittelspenden erhalten, diese aber aus unterschiedlichen Gründen nicht abholen können. "Ich mache das einfach gern und die Leute freuen sich immer, wenn man vorbeikommt", erzählt der ehemalige Eisenbahner. Für ein kurzes Gespräch ist dabei fast immer Zeit. Am Abend lädt der St. Veiter meist noch das Leergebinde ein, welches er montags dann wegbringt.
Seine Freizeit verbringt Oberdorfer gerne mit seinen drei Enkelkindern, fährt Fahrrad, besucht das Schwimmbad oder wandert mit seiner Frau durch die Berge, langweilig wird dem St. Veiter nie. Stillhalten ist für ihn keine Option, er ist immer unterwegs und hat auch einen Schrebergarten, wo es laut dem Pensionisten "immer etwas zu tun gibt". Seine ehrenamtliche Tätigkeit bereitet ihm große Freude, weil er damit vielen Leuten helfen kann.

Waltraud Hofer begleitet die Menschen auf ihrem letzten Weg
von Melanie Brandl
• 23.07.2022

Ehrenamtliche Organisationstalente für Geflohene
von Kerstin Mittinger
• 23.07.2022

Mathias Anderwald springt für andere gern ins Wasser
von Lena Reiner
• 16.07.2022

Drei Geschwister im Einsatz für die Johanniter
von Melanie Brandl
• 16.07.2022

Aloisia Steiner begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg
von Kerstin Mittinger
• 09.07.2022

Mathias Seebacher: "Ich wusste früh, dass ich da dabei sein will"
von Melanie Brandl
• 09.07.2022
