
Ihnen gehört die Zukunft, aber sie haben in ihren jungen Jahren auch schon Bemerkenswertes geleistet – unserer Mittelkärntner Nominierten in der Kategorie Junge Talente.
Seine Musik ist weltweit gefragt
Mit seiner Musik startet gerade Christof Schratt (19) alias „Krystof“ aus St. Georgen am Längsee durch. Sein erstes Lied „Know myself“ wird von Radiosendern weltweit gespielt. Mittlerweile erschien sein zweites Lied „Tears & Tonic“. „Ein erstes selbstproduziertes Album ist in Planung. Zurzeit mache ich noch die Matura, dann liegt der Fokus ganz auf der Musik“, sagt der HLW-Schüler, der zu Hause auch regelmäßig im Hotel seiner Familie aushilft. Dort wurde auch das Video zu seinem ersten Lied gedreht.
Sie ist die jüngste Finanzverwalterin Kärntens
Laura Lausegger (20) ist die wohl jüngste Finanzverwalterin Kärntens. Sie ist in der Gemeindeverwaltung von Klein St. Paul tätig und ist als Verwalterin für die Aufstellung des Jahresbudgets, laufende Ausgaben oder für Projekte zuständig. „Ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu und das wird sicher noch länger so sein, denn der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig“, so die Ebersteinerin.
Er zeigt schon in jungen Jahren viel Engagement
Mit seinen zwölf Jahren ist Fabian Wadl aus St. Georgen der jüngste „Team Österreich Tafel“-Mitarbeiter in Kärnten. Die Tafel sammelt einwandfreie und überschüssige Lebensmittel in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften und gibt sie an Bedürftige weiter. „Ich sehe, wie sinnvoll man mit Lebensmitteln umgehen kann. Sonst würden sie ja im Müll landen“, so Wadl, dem das Ehrenamt wohl in die Wiege gelegt wurde. Sein Vater Thomas Wadl ist Bezirksrettungskommandant in St. Veit. „Vielleicht werde ich auch einmal Rettungssanitäter“, so Wadl.
Sie kämpft mit viel Herz für Zusammenhalt
Auch Sarah Krall (27) aus Straßburg hat als Landesleiterin der Landjugend Kärnten in diesem Ausnahmejahr so manche Herausforderung meistern müssen. Die Bankangestellte, die zudem sechs Jahre lang ihre Ortsgruppe geleitet hat, hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in nahezu jedem Ort eine Einkaufshilfe organisiert. „Wir wollten besonders die älteren Mitbürger bei täglichen Erledigungen wie dem Gang zur Post oder dem Supermarkt unterstützen“, sagt Krall. Zudem wurden viele Vorträge und Konferenzen online durchgeführt: „Wir wollten unsere Gemeinschaft weiterhin aufrechterhalten und haben einige Seminare und Kurse per ,Zoom‘ abgehalten.“
So stimmen Sie ab
Abstimmung. Sie können auf www.kleinezeitung.at/kdj Ihre Stimme abgeben. Dafür haben Sie bis zum 10. Jänner Zeit. 25 Kandidaten stehen aus Mittelkärnten zur Wahl.
Und zwar in den Kategorien Kultur, Erfindergeist, Sport, Junge Talente und Starke Persönlichkeiten.
Die Gewinner. Leider muss eine Gala, bei der wir die Gewinner feiern, aus bekannten Gründen entfallen, aber in der Zeitung, der App und auf unserer Homepage werden wir den verdienstvollen Persönlichkeiten die Bühne bieten, die sie sich verdient haben.
Sie hat ein ganz besonderes Herzensprojekt
Die Brücklerin Carmen Mikei (36) engagiert sich schon seit drei Jahren für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, sammelt Päckchen für Kinder und Familien aus ärmeren Ländern, um ihnen trotz der Umstände ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
„Es ist etwas ganz Besonderes für die Kinder, viele haben keine Familie mehr. Für mich ist das jährliche Packen uns Sammeln eine Herzensangelegenheit“, so die hauptberufliche Behindertenbetreuerin, die bei „autArK“ in Brückl tätig ist. Mit ihrer 14-jährigen Tochter Alina packt sie auch selbst jährlich viele Pakete zusammen, das ist schon zu einem festen Ritual geworden. Rund 160 Pakete stapelten sich in diesem Jahr in ihrem Haus.