
Um 22 Uhr gingen am Sonntagabend die Lichter für den Klagenfurter Stadionwald aus. Das wild umstrittene Projekt, das international Beachtung fand, ist damit beendet. Am Sonntag kamen bei strahlendem Herbstwetter noch einmal mehr als 8000 Besucher ins Stadion. Montagvormittag zog "For Forest"-Geschäftsführer Herbert Waldner Bilanz und gab bekannt, was mit den 299 Bäumen nun passiert. Sie werden, wie von der Kleinen Zeitung bereits berichtet, Teil eines Nachhaltigkeits-Campus im Tullnerfeld (Niederösterreich).
28.10.2019 um 18:05 Uhr
Grazer
Dummes Klagenfurt!!!!
29.10.2019 um 11:21 Uhr
Traurig
Und die zahllosen??? Paten müssen den weiten Weg in Kauf nehmen um ihre Schützlinge zu besuchen.
28.10.2019 um 17:14 Uhr
Motorsäge starten
und roden. Ganz einfach! War eine cooles Projekt!! Gratulation den Machern.
28.10.2019 um 15:03 Uhr
Heizen
Schade die Kreissäge war hergerichtet!
28.10.2019 um 13:48 Uhr
Jetzt nur für den einfachen Hausverstand
Der Rasen wird vor dem Winter erneuert!?!?
Irgendwo habe ich etwas von Langlaufloipe und Freiluft-Eiskockey gelesen.
Mir ist schon klar, dass die „Schäden“ von den Bäumen durch die Verantwortlichen beseitigt werden müssen, aber hätte man das nicht ins Frühjahr verlegen können. Auch wenn ein neuer Rasen verlegt werden muss, der jetzt noch verfügbar ist (Jahreszeit) wird er allein durch diese beiden Projekte wieder Schäden erleiden.
Schilda lässt grüßen.....
28.10.2019 um 15:35 Uhr
Naturschutzgebiet
Das Stadion ist der “Schaden” - das steht dank der FPÖ nämlich im Naturschutzgebiet.
28.10.2019 um 14:48 Uhr
Jetzt nur für den - ganz - einfachen - Hausverstand
Das Eishockeyderby findet wenn, dann erst 2021 im Stadion statt.
Zuerst sinnerfassend lesen, dann dauersudern!
28.10.2019 um 14:47 Uhr
Was ich weiss
wird es fix kein Eishockey im Stadion im Winter geben. Die Langlaufloipe führt nicht über den Rasen. Die erste Partie der Austria 2020 ist bereits am 21.2. - der Schlager gegen Ried. Also allzu viel Zeit hat man nicht - deswegen muss der Rasen jetzt drauf. Ist aber nromal kein Problem.
28.10.2019 um 13:47 Uhr
Kosten
Wegen der entstanden Kosten (speziel was der Steuerzahler zahlen muss) wird es nur gesagt werden.
Zwischen Littmann, Waldner und der BM Mathiaschitz wurde ein
Stillhalteabkommen vereinbart.
Die Stadt Klagenfurt hätte besser das hinausgeschmissene Geld
für so ein Projekt für die Sanierung unsere desolaten Straßen verwendet.
28.10.2019 um 13:13 Uhr
Ihr Klagenfurter Dauersuderer
Was werdet ihr Armen jetzt, wo der Wald weg ist, zum "tschentschen" haben? Ihr könnt' einem ja direkt leid tun, kein Thema mehr!
28.10.2019 um 15:42 Uhr
Super Kommentar!
Vielen Dank.
Die Klagenfurter sind echt schwer auszuhalten.
Sich über ein international bekanntes Kunstprojekt zum Them Klimaschutz, dass 200.000 Zuseher hatte, zu beschweren ist total armselig.
Na los - gebt mir alle den “Daumen runter” ihr Waschlappen.
28.10.2019 um 14:50 Uhr
Sie haben Recht!
Danke für diesen Kommentar!!
28.10.2019 um 13:33 Uhr
Warum auf Klagenfurt reduzieren?
Bei dem Thema haben auch viele Nichtklagenfurter getschänscht und gesudert. Jetzt kann man sich wieder aufs Wetter konzentrieren.
28.10.2019 um 11:21 Uhr
So, und nun bitte die versprochene Transparenz:
- Offenlegung der Geldquellen (insbesondere der "kreativen" indirekten Förderungen von Stadt und Land)
- Nachhaltigkeitsbericht mit Aufstellung der Schadstoffemissionen durch dieses Projekt (und bitte nicht auf die LKW-Kilometer, Flutlichtanlagen und das Trinkwasser vergessen...)
Bitte. Danke.
28.10.2019 um 16:47 Uhr
Nachhaltigkeit
Dann bitte auch eine Nachhaltigkeitsbericht über jedes Fussballspiel im Stadion...
28.10.2019 um 15:34 Uhr
@gintonicmiteis
Bitte auch jeder Bürger mit Schrebergarten und Rasenmäher, Auto bzw. Zweitauto, jeder Flugreisende, jeder Skifahrer uswusf. öffentlich machen, was er der Umwelt antut.
Bitte. Danke.
29.10.2019 um 08:56 Uhr
büffel, localost
und schon kommens aus ihren Löchern und schreien: "aber die anderen, die anderen...!"
So sehr ich Flugreisen, Fußballspiele, Rasenmäher usw. kritisch sehe, so sehr müssen alle Beteiligten eingestehen: DIESE werben nicht mit Klimaschutz! Der unnötige Wald dagegen schon - und versagt dabei total!
28.10.2019 um 12:59 Uhr
@ gintonicmiteis:
Von verantwortlicher & informierter Stelle werden wir nichts zu hören bekommen, außer maximal die Begründung "Datenschutz".
28.10.2019 um 11:37 Uhr
@gintonicmiteis
da muss ich dich enttäuschen. Da wirst du und wir alle leider vergeblich warten das kann ich dir versprechen. Die fehlende Transparenz ist wohl das Einzige an dieser ganzen Sache, das der Wahrheit entspricht.
28.10.2019 um 10:54 Uhr
Schade, wenn die Nachnutzung des Projektes
in NÖ stattfindet. Es wäre interessant, die Differenz bei den Grundstücken zwischen Stadt und Riedergartenchef zu erfahren.
28.10.2019 um 10:44 Uhr
Ein wirklich vorbildliches
Umwelt-Projekt!?!?!
Zuerst werden die Bäume und Sträucher von irgendwo hergekarrt, dann beleuchtet (jeder kann sich erkundigen was so eine Stunde Stadionbeleuchtung kostet und Energie verbraucht!!!) und dann werden sie wieder 100e km verfrachtet.
Das ist wirklich nicht „For Forest“, wohl eher „Against Nature“.
28.10.2019 um 11:07 Uhr
@retepgolf
richtig, alleine die Flutlichtbeleuchtung in dieser Zeit mindestens 25000.-
Das kann man tatsächlich sogar recht einfach recherchieren.
28.10.2019 um 13:03 Uhr
@ Don Papa:
Da bräuchte man wohl gar nicht lange recherchieren, sondern bloß den Sportpark-GF Unterköfler fragen.
Der müsste uns dies heute schon auf den € genau mitteilen können, aber eh schon wissen: "Datenschutz"........
28.10.2019 um 13:17 Uhr
@satiricus
genau ;-)
Also doch eher recherchieren.
28.10.2019 um 10:38 Uhr
Umweltbewusst...
...Ist das Ganze jetzt nicht. Auf der einen Seite wird mit dem Wald unter anderem die Problematik vom Klimawandel dargestellt und auf der anderen Seite werden die Bäume jetzt wieder auf LKWs mehrere hundert Kilometer weit transportiert? Muss man das verstehen?
28.10.2019 um 11:12 Uhr
Die Ökobilanz des Projektes ist zwar grauslich
aber man kann es trotzdem positiv sehen, nachdem die ausländischen Bioinvasoren außer Landes gebracht werden.