
Mit der Schlusszeremonie ist der 12. Bundesbewerb der österreichischen Feuerwehren in Kapfenberg am Sonntagvormittag würdig zu Ende gegangen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste – an deren Spitze Bundesminister Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Johann Seitinger und Nationalrat Erwin Spindelberger standen – wurden die Sieger gekürt.
Am Tag zuvor hatten 363 Gruppen aus Österreich und dem benachbarten Ausland in den verschiedenen Kategorien um den Sieg sowie die Qualifikation für den internationalen Bewerb in Villach 2017 gekämpft.
In der Königsdisziplin Bronze A dominierten die Oberösterreicher mit Platz 1 bis 4. Es siegte St. Martin im Mühlkreis 1 mit 28,42 Sekunden vor Hinterschiffl (Platz 2), Schweinsegg-Zehetner 1 (Platz 3), Stillfüssing 2 (Platz 4) und Ludesch (Platz 5) aus Vorarlberg. Wie in Bronze A kürte sich St. Martin im Mühlkreis 1 zum Bundes-Sieger. In den Kategorien Bronze B und Silber B ging der Sieg nach Niederösterreich, nämlich an Kottingneusiedl 2 bzw. Kirnberg 3. Bei den Damengruppen setzte sich mit Niederabsdorf 4 ebenfalls eine Gruppe aus Niederösterreich durch. Die Trophäen, die von Bewerbsleiter-Stellvertreter Johann Hönigschnabl allesamt handgefertigt wurden, stellen die Burg Oberkapfenberg, als Erinnerung an den 12. BFLB, dar.