
Im Internet findet zurzeit eine Art digitale Völkerwanderung statt. Millionen machen sich auf und „wandern“ von WhatsApp zu alternativen Anbietern. Auslöser ist die Änderung der Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp. Nutzer sollen zustimmen, dass Daten zu Chats und Nachrichten an den Mutterkonzern Facebook weitergegeben werden. Wer das nicht macht, kann den Dienst ab 8. Februar nicht mehr nutzen.
15.01.2021 um 10:36 Uhr
Jetzt hat der Zuckerbäcker es übertrieben
Daten an FB weitergeben für Werbung =Sehr Lukrativ!
15.01.2021 um 17:21 Uhr
PS
Wird der Zuckerbäcker auch Signal kaufen. Ihr entkommt ihm nicht!!
15.01.2021 um 23:17 Uhr
🤣
🤦♂️👀👀👀
15.01.2021 um 10:10 Uhr
Europa
Hier hinkt Europa sprich die EU massiv hinterher. Alles was mit Daten, WWW, usw. läuft wird von der USA dominiert. Und wir schauen nur zu. Das wäre ein riesiger Markt und würde Arbeitsplätze schaffen.
15.01.2021 um 08:55 Uhr
Wer glaubt ernsthaft
dass ein Konzern einen Messenger völlig kostenlos bereitstellt mit immensen Kosten für Server Leitungen IT Personal etc. ohne diese Kosten (plus Milliardengewinne) sich über Werbung und Datenverkauf wieder reinzuholen? Da muss man schon sehr gutgläubig bis naiv sein.
15.01.2021 um 09:02 Uhr
Aha
einen naiven Rotstrichler haben wir schon
15.01.2021 um 08:42 Uhr
Gilt nicht für Europa!
Soweit mir bekannt ist, gilt diese Neuerung nicht für den europäischen Raum. Eben aus "Datenschutzrechtlichen Gründen". Oder liege ich da jetzt falsch?
15.01.2021 um 09:13 Uhr
Richtig
Gilt nicht für Europa, zustimmen muss man allerdings trotzdem und Facebook vertrauen. Meine bekannten und ich sind alle zu Signal denn Facebook und vertrauen beißt sich irgendwie.
15.01.2021 um 10:31 Uhr
@Starfox
Sie haben vollkommen Recht. Ich war überrascht, wie viele meiner Bekannten auch bereits bei Signal angelangt sind. Wobei ich sicher bin, dass WhatsApp und damit Facebook auch ohne FB-Account jetzt schon mehr über mich wissen als ich selbst. Also ist es vollkommen egal, ob ich zustimme oder nicht. Die Datenkraken haben uns fest im Griff.
15.01.2021 um 08:57 Uhr
Eigentlich müsste das auch hier gelten.
Ich hab jedenfalls die neuen Richtlinien zum Bestätigen bekommen
15.01.2021 um 08:54 Uhr
Im
Orf wurde es so gesagt ja !
15.01.2021 um 10:26 Uhr
Und was der ORF sagt,
ist immer richtig!
15.01.2021 um 19:17 Uhr
Stadtkauz
Ok es war ein Interview mit einem „ Experten „ dafür in einer Sendung ausgestrahlt im ORF ! So wie starfox es schreibt !
15.01.2021 um 08:31 Uhr
Es gibt nur eine Lösung
Und die heißt threema
15.01.2021 um 09:28 Uhr
@10solach
Es gibt noch andere, viel bessere Lösungen, z.B. weg von den ganzen (a-)sozialen Netzwerken hin zu einem persönlicheren Umgang miteinander, soweit dies u.a. per Telefon möglich ist.
Ich denke diese Aktion ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, welchem mehr Bedeutung beigemessen werden sollte.
15.01.2021 um 10:33 Uhr
@xandi
Leute die nur an der Vergangenheit festhalten haben keine Zukunft.
15.01.2021 um 07:22 Uhr
Telegram
ist überhaupt nicht verschlüsselt es sei den man aktiviert die geheimen Chats. Gruppen sind nicht einmal möglich zu verschlüsseln.
Die beste Alternative ist momentan ganz klar Signal.