
Der letzte Einkaufstag vor dem zweiten Lockdown gab kein gutes Bild ab. Zahlreiche Kunden wollten noch schnell Einkaufen. Das Ergebnis: lange Schlagen. Um ähnliche Szenen nach dem zweiten Lockdown zu vermeiden, appelliert Innenminister Karl Nehammer an die Vernunft der Bürger: "Es wird genug Tage und Möglichkeiten geben, einkaufen zu gehen. Wir wollen die Bilder vermeiden, die wir alle kennen", so der Minister.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
02.12.2020 um 22:01 Uhr
bildauswahl fragwürdig
nachdem die unseriösen verkaufspraktiken dieses schuhhändlers vor dem lockdown eh schon genug aufmerksamkeit (und damit kostenlose pr) bekommen haben, könnte die redaktion die wahl des bildes überdenken. oder handelt es sich bei diesem artikel um eine bezahlte anzeige? dann bitte kennzeichnen!
02.12.2020 um 20:24 Uhr
Handel
Danke liebe gewerkschaft und Politiker! Wir waren seit März ununterbrochen in der Krise für die Kunden da und dann stehlt ihr uns noch eine Stunde am Samstag! Pfui Stellt euch mal 8 Stunden in ein Geschäft! Dann geht ihr nach 2 Stunden entnervt nach Hause! Ich liebe meinen Job aber in den letzten 40 Jahren gab es nur Verschlechterung der Arbeitszeiten ohne das wir von der Politik geschützt wurden im Vergleich zu den Beamten die sowieso Freitag Mittag Heimgehen aber das feierabendbier bis 18 Uhr getrunken werden muss damit sie bis 20 Uhr einkaufen können
02.12.2020 um 17:56 Uhr
Um einen großen Andrang in den Geschäften zu vermeiden,
Und wenn*s bis Mitternacht offen haben, werden die Berufsshopper einkaufen bis zum Abwinken. Warum nicht nach amerikanischem Vorbild 24 Stunden offen halten. Irgendwann wird das Geld schon rar werden.
02.12.2020 um 17:35 Uhr
Der Handel wirds überleben
wie schauts mit den Kunst und Kulturschaffenden aus? Seit März entgehen da 4Milliarden....und wenn ich mir die Shoppingrindviecher so anschaue, dann wird es mit 7.Jänner wieder einen Lockdown geben und keine Kulturöffnung.