
Eine Großlieferung an für Südtirol bestimmten FFP2- und FFP3-Schutzmasken, die mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China beschafft und mit einer AUA-Maschine zunächst nach Wien-Schwechat befördert wurden, ist nicht zu gebrauchen. Das Wirtschaftsministerium in Wien hat das bestätigt.
Das Wirtschaftsministerium hat zwar die 500.000 Masken nicht bestellt, man hat allerdings von dem Bestellvorgang gewusst, zumal das Bundesheer für Südtirol die Logistik übernommen hatte.
Lücken im Bereich der Wangen
Das Rote Kreuz wurde bei einer Sichtkontrolle der Masken stutzig, weil im Bereich der Wangen Lücken zu erkennen waren. Das Wirtschaftsministerium ließ daraufhin eine Qualitätskontrolle in einem deutschen Labor durchführen. "Das Ergebnis der Kontrolle zeigte, dass die Masken keinem FFP-Standard entsprechen", heißt es vom Ministerium. Denn: Beim Anlegen der Masken sei "ein Dichtsitz im Bereich des Kinns und der Wangen nicht möglich". Eine FFP2-Maske muss 95 Prozent der Partikel in der Einatemluft filtern, eine FFP3-Maske 98 Prozent. Ansonsten liegt Etikettenschwindel vor.
-
CoronavirusDetails zu Schutzmasken "made in Vorarlberg" präsentiert
-
Ärztekammer für Schutzmasken im öffentlichen Leben
-
Erste FFP2-Masken aus heimischer Produktion
-
Produktion in ÖsterreichVorarlberger Firmen erzeugen jetzt 100.000 Schutzmasken am Tag
-
"Moderne Piraterie"USA beschlagnahmen 200.000 für Berlin bestimmte Schutzmasken
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
07.04.2020 um 07:58 Uhr
"...die mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China beschafft..."
Es ist zwar so geschrieben, dass der Text leicht missverstanden werden kann, ABER:
Nicht der Sportartikelhersteller ist aus China, dieser ist aus Österreich und half bei der Vermittlung, die Masken kamen aus China.
Das Bundesheer hat die Logistik übernommen.
Die Beförderung erfolgte durch die AUA.
Das Rote Kreuz ließ Qualitätskontrollen durchführen.
Vergleichbar mit:
Ich möchte eine Ware importieren und frag den Nachbarn A, der Leute aus dem Herkunftsland kennt, ob er mir helfen kann. Nachbar B kennt wen bei einer Fluglinie, die meine Ware einfliegt. Nachbar C kennt wen bei einem Spezialisten, der sich anschaut, ob die Ware der Bestellung entspricht.
06.04.2020 um 20:46 Uhr
Jeder Werbemittelhersteller ist auf einmal Schutzmaskenlieferant
Jetzt bietet jeder Werbemittellieferant schon Schutzmasken an! Es gibt pharmazeutische Betriebe - über diese man solche Einkäufe zu machen hat und nicht über Leute, die keine Ahnung davon haben!
06.04.2020 um 19:18 Uhr
FFP2- und FFP3-Schutzmasken
Mit Hilfe eines mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China aus China. Was hat ein Sportartikelhersteller mit Schutzmasken zu tun? Wenn man aus dunklen Kanälen .....
07.04.2020 um 07:58 Uhr
@aToluna
Nix. Er war der Vermittler.
06.04.2020 um 23:18 Uhr
Was hat
ein Hemdenproduzent aus Vorarlberg mit Schutzmasken zu tun?
07.04.2020 um 07:15 Uhr
aToluna
Ich würde jemandem, der beispielsweise Turnschuhe herstellt, prinzipiell auch Schutzmasken zutrauen.
06.04.2020 um 19:17 Uhr
Waren bei dieser Lieferung nicht ...
.. auch Produkte für Österreich dabei?
06.04.2020 um 22:50 Uhr
Ja
Aber nicht über die Vermittlung dieses Sportartikelherstellers, sondern von einer seriösen Firma. Die Ware ist wie üblich auch in ordnung.
06.04.2020 um 17:23 Uhr
Hat jemand wirklich etwas anderes
erwartet?
06.04.2020 um 20:29 Uhr
@levis555
Ja. Außer natürlich Sie, weil Sie haben's ja vorher schon gewusst, so wie unzählige andere, die (gerade auch im Corona-Bezug) immer alles schon vorher gewusst oder erahnt haben. So viel gscheite Leut - und alle offenbaren ihre übersinnliche Intelligenz immer erst im Nachhinein... woran liegt's?
06.04.2020 um 22:28 Uhr
2 neue Lichtgestalten hier im Forum?
Einer oben, einer unten. Beide erkennt man am Schaum, welcher hinter der Coronamaske hervorquillt...
Leitln, beruhigt’ s Euch wieder. Alles gut....
06.04.2020 um 18:10 Uhr
Ein höchst unnötiger
und entbehrlicher Kommentar
06.04.2020 um 17:10 Uhr
???
und was jetzt ?
06.04.2020 um 17:31 Uhr
Eigene Produktionen
aufbauen und Mindestabnahmen garantieren. Deutschland macht es schon. Auch die Sempermed Handschuhproduktion gehört wieder nach Österreich.
06.04.2020 um 17:08 Uhr
Welch Wunder...
... Made in China halt!
06.04.2020 um 17:33 Uhr
Made in China
Kommt davon wenn man nicht bei offiziellen Stellen einkauft, (mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China!!) Jemand kennt der.....wenns geht noch um einiges billiger. Die ganze Welt bekommt Masken in 1a Qualität aus China. Seriöse Anbieter (auch nicht in China) können sich leisten, fehlerhafte Ware zu liefern. Wird ja auch Apples Iphone in China hergestellt. Und wieder einmal hat sich Österreich blamiert!! So nebenbei: Um 116 Millionen Euro bestellte das Rote Kreuz für die Republik und auch für die öffentlichen Spitäler Schutzmasken, Overalls und Beatmungsgeräte in China!! Halt bei seriösen Firmen.
06.04.2020 um 18:11 Uhr
Lesen lernen
Wie kann sich Österreich blamieren, wenn die Ware für Südtirol ist?
Naja, die AUA hat transportiert, wahrscheinlich ist das für Menschen wie Sie schon Grund genug, auf Österreich zu schimpfen.....
06.04.2020 um 18:43 Uhr
Lesen lernen
Das Wirtschaftsministerium hat zwar die 500.000 Masken nicht bestellt, man hat allerdings von dem Bestellvorgang gewusst.
06.04.2020 um 18:53 Uhr
Und weiter?
.
06.04.2020 um 18:09 Uhr
Und warum genau
hat sich Österreich da jetzt blamiert?
06.04.2020 um 18:01 Uhr
@hazel
Sie haben das falsch gelesen, nicht der Sportartikelhersteller kommt aus China, sondern die Masken 😉.
06.04.2020 um 18:50 Uhr
Lesen lernen
Mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China .....Das Krankenhäuser, Rotes Kreuz usw. schon jahrelang Masken aus China bestellen, und zwar ohne Fehler, sollte auch bekannt sein.
06.04.2020 um 21:47 Uhr
ganze Sätze lesen
ist ein keiner unterschied
mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China
oder
mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China bestellt
06.04.2020 um 21:47 Uhr
korrektur
mit Hilfe eines Sportartikelherstellers aus China beschafft
06.04.2020 um 18:58 Uhr
@Hazel
Beim Sportartikelhersteller handelt es sich um die Oberalp Group (Südtiroler Firma).