
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechnet damit, dass es nach der nächsten Bundestagswahl in Deutschland eine schwarz-grüne Bundesregierung geben wird. Für Deutschland könne "unser Modell eine gewisse Vorbildfunktion haben", sagte Kurz am Freitag bei seinem Auftritt am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.
"Ich würde mich sogar wetten trauen, dass eine ähnliche Konstellation für Deutschland nach der nächsten Wahl nicht unwahrscheinlich ist", sagte Kurz unter Verweis darauf, dass Christdemokraten und Sozialdemokraten bei Wahlen immer verlören und die Ränder gestärkt würden. Dass das Modell einer Großen Koalition "nicht funktioniert, das hat Österreich eindrucksvoll bewiesen". Die letzten Jahre der rot-schwarzen österreichischen Regierung seien nämlich nur noch "von Stillstand, Missgunst und einer wechselseitigen Blockade" geprägt gewesen. "Insofern ist es wichtig, neue Konstellationen zu versuchen."
Was die Vorbildfunktion von Türkis-Grün für andere Staaten betrifft, zeigte sich Kurz zurückhaltender und verwies diesbezüglich auf die unterschiedlichen Regierungsformen. "Insofern, glaube ich, kann unser Modell gar nicht Beispiel für ganz Europa sein." Er glaube aber, "dass die europäische politische Landschaft in Summe bunter wird". "Die Grünen werden eine stärkere Rolle einnehmen. Ich wage die These, dass sie in vielen Ländern die Sozialdemokraten ersetzen werden", weil sie die Wähler als "modernere" Mitte-Links-Partei ansehen.
Kurz äußerte sich in einem Gespräch mit dem früheren Nestle-Chef und WEF-Vizepräsidenten Peter Brabeck-Letmathe. Der Kärntner machte keinen Hehl daraus, dass er die türkis-grüne Regierung gut findet. "Es war nicht ganz so einfach. Wir sind jetzt alle glücklich, was sie erreicht haben", sagte er mit Blick auf die jüngste politische Entwicklung in Österreich.
Kurz räumte ein, dass die Regierungsverhandlungen von ÖVP und Grünen "eine gewisse Herausforderung" gewesen seien. Der in den Verhandlungen erzielte Mix sei aber "eine große Chance", Standort- und Klimapolitik zu vereinen statt sie "gegeneinander auszuspielen".
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
24.01.2020 um 20:47 Uhr
Ja Träume enden mal
Vielleicht wird Kurz schon mit 65 als Kanzler in Pension gehen :-)
24.01.2020 um 14:00 Uhr
Sicher nicht......
eine Partei die alles besser weiss und jetzt als Steigbügelhalter 😉der Türkisen es an den Trog geschafft haben.Wer weiss wie lange noch🤔und eine Arbeiterpartei sind sie sicher nicht. Wollen den Arbeitern alles erschweren und verbieten und vor lauter Steuern bezahlen ( für die Umwelt-Österreich ist die ganze Welt, glauben die), wird es kein Auskommen mit dem Einkommen geben....und vergessen warum sie die Umweltagenda bekommen haben......!!!! Herr Kurz wird innerlich lachen😊wie sie sich dann unbeliebt machen werden und nebenbei wird er so tun wie immer......er weiss von nichts 😟!!!!!
24.01.2020 um 13:57 Uhr
Dass das Modell einer Großen Koalition "nicht funktioniert", hätte Österreich "eindrucksvoll bewiesen"....
ohne türkis hätte es auch in Österreich funktioniert
24.01.2020 um 13:23 Uhr
Dass in den letzten Jahren in der großen Koalition immer wieder gestritten wurde...
...hat auch mit Sebastian Kurz selbst zu tun. Dass er die Arbeit der rot-schwarzen Koalition torpediert hat, kann man auch im Buch von Mitterlehner nachlesen.
Übrigens war die Stimmung hinter den Kulissen zwischen ÖVP und FPÖ unter Kurz auch nicht besonders gut, wie man gehört hat. Nur konnte der Streit auf offener Bühne verhindert werden.
Und dass die Errungenschaften von Rot und Schwarz von den Türkisen ständig schlecht geredet werden, ist auch eine bodenlose Frechheit. Auch wenn nicht alles perfekt ist in Österreich, die meisten anderen Länder würden sofort mit uns tauschen wollen.
Mit Wien hat Österreich die lebenswerteste Großstadt der Welt. Ich glaube kaum dass Wien diesen Titel tragen würde, würden die letzten 50 Jahre die Türkisen dort regieren!
24.01.2020 um 13:21 Uhr
Bua los
unser Kanzler gibt nun auch schon das Orakel. Ich lehne mich zur Gegenthese hinaus. Wenn er mit seinen IV den Bogen überspannt schlägt das Pendel zurück. Vielleicht gehört dann den doch sozialeren Grünen die Zukunft.
24.01.2020 um 13:24 Uhr
Und herrlich
wenn er über die Blockaden referiert. Nun, wer war das nur schnell?
24.01.2020 um 13:21 Uhr
Es
zeigt sich immer mehr, dass die Grünen als Steigbügelhalter für eine ÖVP Alleinregierung missbraucht worden sind!
24.01.2020 um 17:25 Uhr
So ist es!
Sie wollten auch mal an den Trog zum fr....n!! Österreich hat momentan nur einen Kanzler und keinen Vizekanzler😀 Alleinregierung halt.....mit den Grünen geht sowas!! War von vornherein zum erwarten.
24.01.2020 um 13:11 Uhr
„ Dass das Modell einer Großen Koalition "nicht funktioniert", hätte Österreich "eindrucksvoll bewiesen".
Noch finden seine Freunde Parteien, die vor lauter Machtgier alle Prinzipien über Bord werfen und sich den Schwarzen ausliefern. Jetzt sieht man erst was die SPÖ verhindern konnte!
24.01.2020 um 13:04 Uhr
"...Christdemokraten und Sozialdemokraten bei Wahlen immer verlören und die Ränder gestärkt würden".
Schön dass er immerhin einsieht, dass er sich selbst am Rand (in seinem Fall am rechten Rand) befindet.
Allerdings glaube ich nicht dass die Grünen weiterhin zulegen werden wenn sie in Koalitionsverhandlungen derart schlecht aussehen und in der Regierungsarbeit ständig inhaltliche Zugeständnisse machen.