
Bevor im Wörthersee Stadion um die Tabellenführung gekämpft wurde, hielten die Akteure im Wörthersee Stadion inne, um dem verstorbenen Sportparkchef Gert Unterköfler ebenso zu gedenken, wie Fußball-Weltstar Diego Maradona. Dann ging es am Rasen aber richtig zur Sache. Ruppig und von vielen Unterbrechungen gezeichnet gestaltete sich der Anfang dieses Duells der „Corona-Klubs“ um Tabellenplatz eins in der Gruppe. Beide Teams traten nahezu vollzählig nach großen Clustern in den Kabinen nun wieder an. Nach 13 Minuten gab der wieder in die Startelf zurückgekehrte Mario Leitgeb aus der Distanz einen Torschuss ab, verfehlte das Ziel aber um ein paar Meter. Zwei Minuten später war es abermals der Sechser, der nach Ablage von Dario Vizinger an der Strafraumkante zum Abschluss kam, Dinamo-Keeper Dominik Livakovic aber zentral anschoss.
Links zum Thema
Und Manuel Kuttin im WAC-Tor? Der musste erst nach 42 Minuten erstmals und bärenstark eingreifen. Bruno Petkovic wurde am Fünfer völlig vergessen, Kuttin tauchte aber rechtzeitig ab und fischte den Ball von der Linie. Gleiches Bild nur Sekunden später gegen Arijan Ademi. So ging eine intensive, wenngleich nicht unfaire erste Hälfte mit einem torlosen Remis zu Ende. Und es war dann doch dem lange völlig beschäftigungslosen WAC-Keeper und seinen beiden Glanztaten zu verdanken.
Dinamo in Hälfte zwei einfach abgeklärter
Die Kroaten machten in Hälfte zwei dort weiter, wo sie in den Schlussminuten der ersten Hälfte aufgehört hatten. Sie erzeugten plötzlich ihrerseits Druck. Nach knapp 50 Minuten hätte es auch fast geklingelt, Kai Stratznig klärte aber in höchster Not rechtzeitig vor dem heranstürmenden Mislav Orsic. Auf der Gegenseite ging im Strafraum Christopher Wernitznig zu Boden. Ein Elfer, den man eventuell geben hätte können, der aber nicht gepfiffen wurde. Die erste Möglichkein innerhalb des Strafraumes fand Dario Vizinger vor, sein Abschluss aus der Drehung strich aber über das Tor.
Auf der Gegenseite passierte es nach einer Stunde dann doch. Im Gestocher war Dinamo-Spielmacher Lovro Majer am schnellsten und drückte den Ball irgendwie über die Linie. Kuttin war noch dran, am Ende aber auch machtlos. Sekunden später brach Vizinger durch, verlor vor dem Tor aber die Nerven. Und so bestraften die Gäste den WAC im Konter abermals. Ademi durfte einfach durch den Strafraum marschieren und Petkovic bedienen, ohne Gegenwehr gestellt zu bekommen – 0:2 (75.). Die Wölfe-Schlussoffensive blieb aus, Zagreb ist damit weiter ohne Europaleague-Gegentreffer. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Luka Ivanusec in der Nachspielzeit (91.).
Mit dem Sieg setzt sich Moskau in der Tabelle etwas ab, es wird nun in den verbleibenden zwei Spiel wohl ein Dreikampf zwischen Wolfsberg, Rotterdam und Moskau um Platz zwei.
WAC - Dinamo Zagreb 0:3 (0:0)
Tore: Majer (60.), Petkovic (75.), Ivanusec (91.)
Gelb: Leitgeb, Scherzer, Novak
Aufstellung WAC: Kuttin; Scherzer (82. Giorbelidze), Baumgartner (46. Rnic), Lochoshvili, Novak; Leitgeb; Wernitznig (66. Joveljic), Liendl, Stratznig (72. Sprangler); Peretz, Vizinger (82. Schmerböck)
Wörthersee Stadion, SR Boyko (UKR)
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
27.11.2020 um 08:12 Uhr
also die Bäume von 4 Forest .....
waren definitiv mehr Unterhaltung !
26.11.2020 um 21:28 Uhr
Feldhofer Gruselkick
Einfach erbärmlich der Niedergang dieser begeisterungsfähigen und so attraktiv fussballspielenden Mannschaft unter dem Totengräber Feldhofer.
Herr Präsident: Wie lange muss ich als Fan noch den ernannten Messias Ferdl ertragen-es ist mittlerweile unerträglich?
Machen Sie Nägel mit Köpfen-Feldhofer RAUS
26.11.2020 um 21:20 Uhr
Feldhofer Gruselkick
Wiederhole mich gerne: Mit FF geht's immer noch tiefer. Null System, sinnloses Ballgeschiebe im Mittelfeld, grauenhafte Kaderzusammenstellung und ständige Ausreden, die natürlich auch heute wieder folgen werden.
Diese Mannschaft ist sicher nicht so schlecht wie sie sich derzeit präsentiert, aber unter diesem Trainer kannst die Saison abhaken.
Feldhofer hat es geschafft ein Topteam erfolgreich zu zerstören und redet sich seine Welt weiter schön.
Herr Präsident: Wie lange muss ich mir als Fan diesen Gruselkick eines Beratungsresistenten noch ertragen?
26.11.2020 um 21:07 Uhr
weltfußballer
Hat der weltfußballer Liendl gespielt ?? ach ja die Zagreber spielten mit einem veraltetem System ,daher war er nich zu sehen ! Die kl.z.hat wie üblich wieder einen Elfmeter gesehen ...
26.11.2020 um 19:55 Uhr
ORF
Den kannst samt den Reportern vergessen
26.11.2020 um 18:10 Uhr
Irgendwie peinlich für den ORF...
...die Europaliga so zu vernachlässigen, gerade jetzt wo einem nicht so viel Unterhaltung geboten wird!
Gordon Kelz
26.11.2020 um 21:03 Uhr
Unterhaltung
hätte dieses Spiel Unterhaltung geboten ??