
Die Konsumentenschützer kennen die ganze Palette an Problemen mit dem DPD-Paketdienst: Kunden warten zum Beispiel vergeblich auf ihr Paket, doch statt der Lieferung kommt die Information, dass das Paket im Pickup Paketshop hinterlegt wurde. Da wird beispielsweise per E-Mail angekündigt, dass das Paket am Montag zwischen 10.45 Uhr und 14.45 Uhr kommt, knapp vor Mittag kommt eine E-Mail, dass das Paket im Pickup-Paketshop hinterlegt wurde. Manche Kunden berichten auch, dass der Lieferwagen von DPD bei ihrer Wohnung vorbeifuhr, aber nicht anhielt, um ihr Paket zu liefern – sie mussten ebenfalls in die Paketstation.
Seitens der Arbeiterkammer wurde kürzlich auch der Postregulator RTR über die steigenden Fallzahlen informiert. Jetzt raten die Konsumentenschützer Kunden, die negative Erfahrungen mit DPD haben, sich jedenfalls auch direkt bei der RTR melden: und zwar unter poststreitschlichtung@rtr.at. „Je mehr Beschwerden, desto besser kann seitens der RTR gegen solche Praktiken einzelner Paketzustelldienste – wie DPD – vorgegangen werden“, sagt AK-Konsumentenschützerin Daniela Zimmer.
Mehr zum Thema
Was viele Konsumenten nicht wissen, ist, dass Empfänger bei Konflikten – (zugesicherte Zustellversuche erfolgen nicht, Pakete gehen bei der Beförderung verloren, usw.) – keine Ansprüche gegenüber dem Paketdienst haben. Der Grund: "Die Empfänger haben kein Vertragsverhältnis mit dem Paketdienst, sondern nur der Absender, der das Paket zur Versendung aufgegeben hat", sagt Zimmer und ergänzt: "Onlinehändler haften immerhin in der Regel, wenn die Ware am Transportweg verloren geht oder beschädigt wird."
DPD muss jedenfalls, wie die AK-Expertin betont, selbst dafür sorgen, dass die eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. die Pflichten von Postdienstanbietern aus dem Postmarktgesetz eingehalten werden. "Das darf nicht zulasten der einzelnen Zusteller gehen – sie dürfen am Ende des Tages nicht draufzahlen. Wir wissen, dass die einzelnen Zusteller extrem unter Druck stehen – ihnen dürfen jedenfalls keine Konsequenzen daraus erwachsen.“
-
Experten antwortenReiserecht & Corona: Ab wann kann ich in diesem Sommer nach Santorin fliegen?
-
Familien- und ScheidungsrechtVorsicht, Partner liest mit! Was Privatspionage bei der Scheidung bringt
-
Fristen, Beträge, AusnahmenArbeitslosengeld: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema
-
MietrechtDie erste gemeinsame Wohnung: Welcher Mietvertrag ist richtig?
-
Mietrecht & CoronaMietzinsrückstand: Wann es zur Räumungsklage kommt
16.02.2021 um 19:52 Uhr
Also ich habe bei mir eine permanente Abstellgenehmigung bei allen Anbietern.
Seitdem kein Problem mehr, es steht dann vor der Haustüre und fertig. Habe diese permanente Abstellgenehmigung gleich im Voraus für Post, DPD, GLS und UPS besorgt und funktioniert immer.
13.02.2021 um 11:07 Uhr
Als ob es mit...
...der österreichischen Post besser liefe!
Und bei allen Beschwerdestellen denken die sich l.....maA !
13.02.2021 um 12:17 Uhr
Du magst deinen Postler nicht
... oder bist vom DPD weil du hier so massiv versuchst die Post anzupatzen?
13.02.2021 um 09:44 Uhr
was machst euch in die Hose
.. alle schön Bra bei Amazon Prime bestellen , 4 € Versandkosten schon zuviel.. tuts nicht auf de Paketdienstleister schimpfe, die machen nur das was ihr auf Preidruck bestellts.. Jedes Paket 10€ Versand und wir haben kein Problem mehr
13.02.2021 um 09:42 Uhr
Selten kann ich sich aussuchen, welcher Dienst das Paket zustellt -
Aber wichtig ist, dass man - wenn man zufrieden ist - seine Zufriedenheit auch mit einem kleinen Trinkgeld ausdrückt (vor allem auch im Hinblick auf die nicht immer leichten Arbeitsbedingungen der ZustellerInnen).
13.02.2021 um 09:06 Uhr
Es wäre ganz einfach
Zuschlag pro „zugestelltem“ Dh per Unterschrift oder abstellgenehmigung abgeliefertem Paket. Dann wärs wenigstens eine Überlegung wert zu läuten bzw das Paket wenigstens da zu lassen
13.02.2021 um 09:01 Uhr
Jetzt fällt es halt echt auf
... im Lockdown wo überall jemand daheim ist, fallen diese Praktiken dem Paketdienste halt wirklich auf.
Und da werden die Menschen echt grantig. Ich kann es verstehen. Musste früher teilweise ein zweiter Zustellversuch erfolgen kannst jetzt durch die ganze Stadt deinem Zeug hinterher fahren.
Ich habe aus dieser Not heraus eine Abstellgenehmigung bei DPD unterschrieben- nicht mal die wird eingehalten.
Einziger zuverlässiger Paketdienst ist nach wie vor die Post.
13.02.2021 um 11:09 Uhr
Die Post....
.....ist um nichts besser!
13.02.2021 um 12:14 Uhr
Vielleicht
bei Dir?
Bei mir in Graz Wetzelsdorf läutet der Post Paketzusteller immer an und ist auch sehr freundlich.
Aber DPD im Lockdown fährt nicht einmal zu den Häusern, da bekommt man ein Mail“ kein erfolgreicher Zustellversuch“ und kann das Paket in Kalsdorf abholen!
13.02.2021 um 08:20 Uhr
Zusteller
Was ich noch hinzufügen möchte ist, dass wenn ein Paket mal verschwindet oder gestohlen wird, das der Zusteller dafür haftet bzw. der Wert vom Paket vom Lohn abgezogen wird!!! Außerdem gibt es immer wieder schwarze Schafe die das ausnützen um eventuell an fremdes Geld zu kommen bzw eine gratis Lieferung auf Kosten des Zustellers
13.02.2021 um 08:08 Uhr
DPD und andere
Natürlich kommt es auch auf den Zusteller und den Ort an, alle stehen unter Druck. Besonders freundlich und zuverlässig möchte ich hier die Zusteller vom DPD im Südpark in Klagenfurt hervorheben, oft geht ihre Leistung über das hinaus, was ihre Aufgabe ist...Vielen Dank. Gleiche Firma anderer Ort ...In Graz gibt es viele Probleme, Doch kaum hatte der Fahrer gewechselt, hat es funktioniert, in einem Haus mit 10 Stockwerken. Die Arbeitsbedingungen der Paketzusteller sind natürlich nicht leicht, doch auch hier gilt jeder Mensch ist ein Individuum. Noch eine Bitte an die Empfänger, lächelt dem Zusteller doch mal zu und seid freundlich, sein Tag wird um einiges leichter.
13.02.2021 um 07:34 Uhr
Zustellung
Auch ich hatte schon einmal eine derartige Situation: ich war mit Sicherheit zu Hause im Homeoffice und fand eine Benachrichtigung im Postkasten - der Zusteller hat SICHER NICHT angeläutet!
13.02.2021 um 07:14 Uhr
es spielt keine Rolle welcher Zustelldienst
Wir als Versender haben mit allen Paketdiensten Zutun.. DPD, GLS UPS DHL und POST.. es kommt immer auf den Jeweiligen Zusteller an. Wir haben mit allen gleich viel Probleme, wenn der zuständige Fahrer der gerade aktuell dran ist eine Pfeife ist dann hast nur Probleme. Wir kämpfen aktuell gerade extrem mit dem Post Paketdienst und DHL, jede 2te Woche ein Paket das in der nächsten Poststelle zu holen ist obwohl wir durchgängig besetzt sind.. warum kann und bei der Post auf Auskunt auch keiner Sage.. Allgemein Fakt ist aber das alle Paketzusteller egal von wem überlastet sind, hier nur auf DPD mit dem Finger zu zeigen macht auch keinen Sinn.
13.02.2021 um 07:43 Uhr
Zusteller
Weist du wenn ein Zusteller Brutto 1270,- bekommt fragt man sich schon. Und die Gewerkschaft tut so oder nix
Überall werden Gehälter erhöht, aber wenn man bedenkt wieviele Zusteller täglich auf österrreichs Straßen sind, finde ich diesen Lohn einfach nur eine Frechheit
13.02.2021 um 08:47 Uhr
Liegt wohl
auch daran, dass der Endkunde alles zugestellt haben will ohne dafür irgendwas zu bezahlen. Und gerade so Riesen wie Amazon drücken die Preise nach unten, weil sie mit ihrem quasi Monopol vorgeben, wie viel ein Paketdienst bekommt. Wenn die nichts verdienen bekommen die Zusteller auch nur wenig.
13.02.2021 um 07:42 Uhr
If you peanuts
You got Monkeys...
Das bei dem, was die Paketdienste ihren Mitarbeitern zahlen, nicht die Top-Leute zu kriegen sind, ist klar.
Extremer Druck und massiv unterbezahlt - wer macht das freiwillig?
13.02.2021 um 07:10 Uhr
Dpd Zusteller
Habt ihr euch schon mal gefragt wieviel ein Zusteller eigentlich verdient und auch wieviel Stress dahinter steckt? Da die Paketmengen nachwievor hoch sind ist es einfach mal so.
Aber das hat sicherlich nicht Nur mit der Dpd etwas zu tun, andere Firmen agieren genau so
13.02.2021 um 09:04 Uhr
Gratis Versand ist die Ursache
Will ja jeder gratis Versand! Auf irgendeinem Rücken wird das ausgetragen.
HIER müssten wir ansetzen!
Versand darf nicht kostenlos sein.
Postpreis für ein KLEINES Paket ca. 6 Euro + 20% Ust = 7,20 Euro
Wer von euch würde 15-20 Euro zahlen, damit Händler, Post, Versandzusteller rentabel arbeiten können?
13.02.2021 um 16:47 Uhr
Gratis Versand?
War ja früher auch nicht anders. Da hat man bei Quelle, kastner&öhler usw bis zu 3 Wochen auf ein Paket gewartet wobei 5-6€ Versandkosten waren.
Heute wo man zb bei Amazon 69€ im jahr bezahlt und alles gratis ist, genau das finde ich meine Frechheit.
Die ausländischen Unternehmen haben es ja leicht.
Siehe Kaufhaus Österreich, nicht mal 3 Monate am Markt 🤦♂️
13.02.2021 um 07:09 Uhr
Die lohngedumpten Zustellsklaven
Haben die eine Gewerkschaft? Habe einmal vor Jahren der RTR ein Mail geschrieben, auf die Antwort warte ich bis heute.
13.02.2021 um 06:59 Uhr
DPD
...Sub, sub, sub, subunternehmen...von? Es wollen eben alle billig! Und sie bekommen es! Irgendeiner zahlt schon dafür!
12.02.2021 um 23:43 Uhr
Wenn man weiß, wer in dieser Branche
unter welchen Bedingungen arbeitet, viel Spass.
Jeder hat es als Konsument selbst in der Hand.
13.02.2021 um 06:30 Uhr
Und wie?
Ich kann mir den Zusteller nicht aussuchen. Das macht der Versender, selbst wenn ich in Österreich bestelle.
12.02.2021 um 23:23 Uhr
RTR
Kann genau nichts. Jede Schlichtung ist freiwillig. Es gibt keinerlei Möglichkeiten einer Maßnahme.
Drei Fälle die über die RTR gelaufen sind und es zu keiner Schlichtung kam und die wir vor Gericht einmal gewonnen haben und zwei mal in einem Vergleich zu unseren Gunsten geendet haben.
Warum wird hier suggeriert, die RTR könne helfen oder etwas ausrichten.
12.02.2021 um 23:20 Uhr
Wenn ich Probleme mit Sendungen hatte
war fast immer DPD schuld, im Gegensatz zur österreichischen Post - war bis jetzt immer top 👍🏻
12.02.2021 um 22:12 Uhr
HEUTE 11 UHR 45
VOR 2 TAGEN EINE E MAIL NACHRICHT - PAKET KONNTE NICHT ZUGESTELLT WERDEN - HEUTE EIN E MAIL IHR PAKET WURDE ZUGESTELLT - IM POSKASTEN NICHTS VOR DER GARAGE NICHTS - ICH HABE HAUSNUMMER 4 - GEFUNDEN HABE ICH DAS PAKET HAUSNUMMER 10 ( PAKETWERT 480 EURO ) DANKE DPD