Die Steiermark ist ein guter Boden für Sauvignon Blanc. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Der „Sauvignon Selection by CMB“ ist der weltweit angesehenste Wettbewerb, der sich nur dieser Rebsorte widmet. Beim letztjährigen Wettbewerb in Südafrika schnitt die Steiermark mit 82 Medaillen und zwei Trophäen überdurchschnittlich gut ab. Dem nicht genug: Die Dubourdieu-Trophäe für den besten Sauvignon Blanc des gesamten Bewerbs wurde an das Weingut Adam-Lieleg verliehen.

Umso erfreulicher ist es, dass das vinophile Ausnahmespektakel in diesem Jahr in der Steiermark stattfindet. Die rund 60 Jurymitglieder werden an den drei Tagen im April rund 1300 Sauvignon Blancs aus aller Welt, aus 27 verschiedenen Ländern, blind verkosten. Der Bewerb, organisiert von Vinopres und unterstützt von der Wein Steiermark, wird im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg bei Leibnitz stattfinden.

Die Präsentation fand im stimmungsvollen Keller der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg statt.
Die Präsentation fand im stimmungsvollen Keller der Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg statt. © Georg Hoffelner

„Die Steiermark positioniert sich seit Jahren auf der internationalen Bühne als kleines, feines Weinbaugebiet mit Spitzenqualität und Klasse. Dass wir diesen prestigeträchtigen Wettbewerb zu uns in die Steiermark holen konnten, beweist, dass diese Strategie Früchte trägt“, freut sich Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer. Geht es nach Schmiedtbauer, soll der Wettbewerb weiter zum Image als Weinland beitragen und nicht zuletzt den Weintourismus weiter ankurbeln. 

Dieses Video könnte Sie auch interessieren

„Die Sorte Sauvignon Blanc bringt in der Steiermark quer über alle drei Gebiete Weltklasseweine hervor“, erklärt wiederum Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark. „Wenn so viele Top-Winzer ihren Fokus auf eine Sorte legen, bleibt der Erfolg nicht aus – auch ganz wichtig: Das Terroir der Weinbauregion Steiermark ist prädestiniert für diese Sorte.“

Die 57 internationalen Verkoster, darunter Journalistinnen und Journalisten sowie Weinkäuferinnen und -verkäufer erhalten die Möglichkeit, Weingüter zu besichtigen, Winzer zu treffen, Weine zu verkosten, die lokale Kulinarik zu probieren und die Landschaften zu genießen. „Diese Eindrücke und Erfahrungen werden zweifellos in Erinnerung bleiben und weiter kommuniziert“.

© Georg Hoffelner