
"Dieser Tweet ist nicht mehr verfügbar, weil er gegen die Twitter-Richtlinien verstoßen hat." Am Mittwochabend wurde Donald Trump von seinem Lieblingssprachrohr vorerst für einige Stunden der Stecker gezogen. Einzelne seiner Tweets wurden offline genommen und der US-Präsident wie ein Schulbub der 70er in die Ecke gestellt, um schweigend über seine Taten nachzudenken. Twitter verfolgt damit konsequent eine Linie, die vor den US-Wahlen eingeschlagen wurde und die keine Rücksicht auf Ämter nimmt. Auch nicht auf das US-Präsidentenamt, wenn von diesem Falschnachrichten verbreitet, die Bevölkerung zum Widerstand gegen demokratische Strukturen aufgefordert oder Hass gestreut wird.