Die Tiroler Gemeinde Mayrhofen im hinteren Zillertal darf wegen der Verbreitung der Südafrika-Mutante ab Samstag bis Mittwoch nur noch mit einem negativen Corona-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, verlassen werden. Auch der Handel - bis auf die Grundversorger - bleibt von Samstag bis Mittwoch zu. Der Kindergarten und die Schulen bleiben im gleichen Zeitraum ebenfalls geschlossen bzw. im Distance Learning.
Das Skigebiet hingegen bleibt offen. Durch die Skipisten-Verordnung im Land Tirol benötige es für das Skifahren aktuell ohnehin einen negativen Corona-Test, hieß es seitens des Landes auf APA-Nachfrage. Entscheidend sei, dass möglichst viele Personen eine Corona-Test durchführen, um Infektionsketten aufzuspüren und zu unterbrechen
Nach einer Abstimmung zwischen den Bürgermeistern des Bezirkes Schwaz, der Bezirkshauptmannschaft, der Landesregierung unter LH Günther Platter (ÖVP) und des Einsatzstabes seien diese Maßnahmen für die Zillertaler Tourismushochburg beschlossen worden, hieß es am Mittwoch. Mit Stand Mittwochvormittag lag für 42 Personen in der Gemeinde ein positives Testergebnis vor. Davon wurden bei 29 Fällen mittels PCR-Analyse die südafrikanische Virusvariante festgestellt.
Die Einreise etwa für Arbeitspendler nach Mayrhofen und die entsprechende Ausreise seien hingegen weiterhin ohne Einschränkungen möglich. Außerdem wurden alle Bürger der Gemeinde dazu aufgerufen, sich in den kommenden Tagen zweimal mittels PCR-Test testen zu lassen. Ab Donnerstag steht in der Sportsclinic in Mayrhofen eine PCR-Testmöglichkeit zur Verfügung, weitere Testmöglichkeiten wird es ab Freitag geben. Zusätzlich wird es für definierte öffentliche Orte eine FFP2-Maskenpflicht geben. Auch alle Gottesdienste werden in Mayrhofen von Samstag bis Mittwoch nur per Video und nicht mit persönlicher Anwesenheit in der Kirche stattfinden.
Die Schwerpunktkontrollen der Polizei, um zu überprüfen, ob die Maßnahmen auch eingehalten werden, werden in den kommenden Tagen weiter fortgesetzt. Diesbezüglich finden noch Abstimmungen mit dem Landes- und Bezirkspolizeikommando statt, teilte das Land mit. Es werde aber jedenfalls ein dichtes Kontrollnetz geben, um die Einhaltung der Verordnung zu überprüfen.
Alle zu Tests aufgerufen
Nicht nur die Mayrhofner sollen in den kommenden Tagen zum Testen schreiten, auch alle übrigen Bürger des Bezirkes Schwaz wurden nochmals dazu aufgerufen, sich testen zu lassen. "Dies ist vor allem deshalb so wichtig, weil von den derzeit 238 aktiv positiven Personen im Bezirk Schwaz rund 100 Personen keine Symptome haben und asymptomatisch sind", sagte Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes. Und auch in den übrigen Gemeinden im Bezirk Schwaz sollen öffentliche Plätze definiert werden, wo das Tragen einer FFP2-Maske zur Pflicht wird. Die Schwerpunktkontrollen der Polizei, um zu überprüfen, ob die Maßnahmen auch eingehalten werden, werden in den kommenden Tage weiter fortgesetzt.
Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer geht die Einführung der Ausreisetests allerdings viel zu langsam. "Mayrhofen muss spätestens heute um 24.00 Uhr unter Quarantäne gestellt werden", sagte er der APA. Platter müsse "endlich lernen schneller zu entscheiden und zu handeln", denn der "Faktor Zeit" sei wesentlich. "Mit diesen verzögerten Umsetzungsphasen schadet der Landeshauptmann einmal mehr der Reputation unseres Tourismuslandes", meinte Dornauer.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
25.02.2021 um 12:14 Uhr
Voriges Jahr hat man in Heiigenblut morgens die AN noch ins Dorf lassen,
am Abend durften sie den Ort nicht mehr verlassen, das war Fakt. Aber in Nordtirol läuten die (Glocken) Zustände anders, Andreas-Hofertum eben. Und die Regierung eiert wochenlang herum, wenigstens Söder hat diesen Herren gezeigt, wie es sein soll.
24.02.2021 um 18:35 Uhr
???
und was macht der total ÜBERFORDERTE und absolut UNFÄHIGE Tiroler Gesundheitslandesrat ?
Obwohl (LEIDER) noch immer im Amt, ist er in der Versenkung verschwunden und hat von seinem Landeshäuptling ein Redeverbot aufgebrummt bekommen.
Arbeit er überhaupt noch ?
Warum ist er NICHT schon längst ausgetauscht worden ?
24.02.2021 um 18:21 Uhr
..
Und so geht man jetzt Bezirk für Bezirk durch....
24.02.2021 um 17:45 Uhr
Aha,
Skigebiete bleiben offen. Sehr interessant. Ohne Worte.
24.02.2021 um 17:05 Uhr
???
... warum erst ab samstag und nicht ab SOFORT - unverständlich warum bei uns alles so lange dauert !
24.02.2021 um 19:56 Uhr
Wieso nicht schon letzte Woche
Die steigenden Zahlen wurden eh vorausgesagt.
24.02.2021 um 18:08 Uhr
Weil die Leute sich vorher
noch mit Häuslpapier eindecken müssen... 🙈
24.02.2021 um 16:40 Uhr
Das
geht ja wieder flott, liebe Tiroler!
24.02.2021 um 16:16 Uhr
Wenn es brennt
dann fang ich auch nicht erst in drei Tagen mit dem löschen an, sondern SOFORT! Warten wir erst, bis sich das Virus so richtig ausgebreitet hat? Übernehmen die Verantwortlichen die Verantwortung für Todesfälle, die auf dieses laxe Agieren zurückzuführen sind? Hörts auf zu plaudern und setzt die Maßnahmen sofort!
24.02.2021 um 15:59 Uhr
Wäre für Hermagor auch geboten
24.02.2021 um 18:57 Uhr
aber doch nicht
vor den wahlen!
24.02.2021 um 17:47 Uhr
Hermagor
Zuerst Bürgermeister wählen, dann erst sperren !!!!
24.02.2021 um 18:11 Uhr
In Hermagor geht das nicht!
Die haben einen ROTEN Landeshauptmann!
Das sind die Guten!
Aber warum man in Lahnenberg so lang zuschaut und vor allem die Lifte offen lässt, ist schon etwas seltsam....
24.02.2021 um 21:51 Uhr
@Hausverstand
In "Lahnenberg" (die Mayrhofner sind stolz drauf, Drehort dieser genialen Filmreihe gewesen zu sein) sind die Pisten,.... LEER!! Diese Pisten sind ausgelegt für zigtausende Winterurlauber. Die "genießen" gerade ihr Paradies für sich alleine. Und dabei haben sie auch genügend Platz.
24.02.2021 um 16:05 Uhr
Was tun die dort eigentlich???
Umarmen sich alles Einwohner schmusend, oder was????
24.02.2021 um 21:24 Uhr
Sie machen das Selbe
wie in Hermagor. Keine Maske, keinen Abstand und alles was man sonst nicht tun sollte. Nur halt mit aggresiveren Virus.
24.02.2021 um 15:24 Uhr
Unverständlich
und verantwortungslos dass dies erst ab Samstag gilt.
Inzwischen kann man das lustig weiter verteilen.?
24.02.2021 um 14:23 Uhr
na so was
da erklären uns die Liftbetreiber seit Wochen, dass man sich niemals beim Schifahren anstecken kann und jetzt das in einem Wintersportort????
übrigens ist es genau so bei Hotelbesitzern, Wirten, Theaterleuten, Bordellen, Kindergärten, Schulen, Sportvereinen, Kinos etc. etc........ja wo zum Teufel steckt man sich dann an??? ich glaub ich weiss es.....hier steckt sich einer an und dort auch und schon freut sich das virus und gibt seine Jungen an hunderte weiter......die Menschen sind leider zu einem sehr großen Teil unvernünftig, unbelehrbar und auch charakterlos, weil sie mit ihrem Verhalten hemmungslos Krankheit und Tod verbreiten und letztlich auch die Wirtschaft ruinieren......aber um da zu kapieren, braucht es halt Hirn,,,,ein seltenes Gut offensichtlich
24.02.2021 um 17:08 Uhr
!!!
die ansteckungen erfolgen durch nicht erlaubte feiern im privaten bereich - unterbinden und auch kontrollieren - andererseits auch die corona schutzmaßnahmen auf einhaltung kontollieren und entsprechend hart strafen !
24.02.2021 um 14:55 Uhr
Pisten
Die Pisten dort sind trotzdem leer.
24.02.2021 um 13:42 Uhr
Warum erst die Tests ab Samstag???
Bis dahin hat das Virus "freie Fahrt"??
24.02.2021 um 13:26 Uhr
Was die Chinesen hier machen würden
Ist sicher mal eine Quarantänekrankenhaus vor den Taleingang hinsetzen und das ganze Tal komplett 4 Wochen unter Quarantäne setzen. Die Chinesen wissen sicher genau, was sie da in Wuhan ausgelassen haben. Herr Anschober und der Tiroler Landeshauptmann wissen, unter Betracht der gesamten Datenlage ziemlich genau, dass Weihnachten dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den 24. Dezember fallen wird.
24.02.2021 um 13:34 Uhr
Wie blöd muß man sein..........
um bis Samstag zu warten..........Bürokratie hin oder her..........ab sofort abriegeln und net bis Samstag warten...............wie hieß der Film.........Dumm und dümmer........
24.02.2021 um 13:34 Uhr
Wie blöd muß man sein..........
um bis Samstag zu warten..........Bürokratie hin oder her..........ab sofort abriegeln und net bis Samstag warten...............wie hieß der Film.........Dumm und dümmer........